Emine Demirbüken-Wegner

Beiträge zum Thema Emine Demirbüken-Wegner

Soziales
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Reinickendorf feiert seine Kindertagespflege

Reinickendorf. In der Jugendfreizeiteinrichtung Fuchsbau in der Thurgauer Straße feierte die Bezirksgruppe der Kindertagespflegepersonen Ende November ihr 40-jähriges Bestehen. Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und Jugendstadtrat Alexander Ewers (SPD) würdigten dabei die Arbeit der Einrichtung und ihrer Mitarbeiter. Sie leiste einen wichtigen Beitrag zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sei neben den Kitas eine tragende Säule der Kinderbetreuung, erklärte die Bürgermeisterin....

  • Reinickendorf
  • 11.12.23
  • 173× gelesen
Politik
Das Feuerwehrmuseum war bisher einer der externen Heiratsorte im Bezirk. Ab Sommer 2024 finden dort wie an allen anderen Standorten außerhalb des Standesamtes keine Trauungen mehr statt. | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Ja-Wort nur noch im Standesamt
Das Heiraten in Reinickendorf verliert an Glanz

Im Bezirk Reinickendorf gab es bisher viele Möglichkeiten, sich an besonderen Orten trauen zu lassen. Im Feuerwehrmuseum, in der Alten Fasanerie, dem LabSaal, im Strandbad Tegelsee, auch auf mehreren Schiffen sowie in verschiedenen Hotels oder Restaurants. Damit ist künftig Schluss. Ab Juni werden keine Eheschließungen mehr außerhalb des Rathauses stattfinden. Außerdem entfallen die Heiratstermine an Sonnabenden. Nicht davon betroffen sind allerdings Paare, die bereits bis einschließlich Ende...

  • Reinickendorf
  • 08.12.23
  • 434× gelesen
Leute
Gruppenbild nach der Auszeichnung: Reiner Schröter, Dagmar Fleischer, Joachim Krüger, Ralf Dober, Regina Vollbrecht, Emine Demirbüken-Wegner und Heidrun Wischnewski (von links). | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

"Wir sind Ihnen jeden Tag dankbar"
Fünf Engagierte mit Ehrenpreis ausgezeichnet

Am 27. November fand im Hermann-Ehlers-Haus das erste Reinickendorfer Forum für Menschen mit Behinderungen statt. Die Veranstaltung ist Nachfolgerin des bisherigen Behinderten- und Seniorenparlaments. Auch in diesem Rahmen wurden Frauen und Männer mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet, die sich ehrenamtlich speziell für ältere oder hilfsbedürftige Menschen einsetzen. Der Preis wurde zum zehnten Mal verliehen, er ging in diesem Jahr an fünf Personen. Ralf Dober engagiert sich seit 2018 im...

  • Wittenau
  • 02.12.23
  • 507× gelesen
Blaulicht

Angriffe auf Moscheen

Reinickendorf. Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) hat die jüngsten Schmähungen und Anschläge auf Moscheen der islamischen Religionsgemeinschaft scharf verurteilt. So wurden zum Beispiel in der Kocasinan Moschee in der Holländerstraße am 18. November verbrannte Seiten des Korans, Fäkalien und Beleidigungen im Postkasten gefunden. „Solche Akte der Gewalt und des Hasses stellen unsere grundlegenden Werte der Toleranz und des Respekts infrage“, erklärte die Bürgermeisterin. Ein Angriff...

  • Reinickendorf
  • 30.11.23
  • 195× gelesen
Leute
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

75 neue deutsche Staatsbürger

Wittenau. 75 Menschen aus 28 Herkunftsländern und unterschiedlichen Alters erhielten am 15. November bei einer Feier im Foyer des Ernst-Reuter-Saals ihre Einbürgerungsurkunde. Außer dem Dokument, das sie jetzt als deutsche Staatsbürger ausweist, erhielten alle ein Exemplar des Grundgesetzes und einen Anstecker mit dem Bezirkswappen. Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) erinnerte bei der Zeremonie an ihre eigene Einbürgerung. „Damals hielt ich plötzlich die Urkunde in der Hand, und das...

  • Wittenau
  • 22.11.23
  • 212× gelesen
Bauen
Ein weiterer Grundstein für die Cité Foch. Mit dabei waren neben Baustadträtin Korinna Stephan (B'90/Grüne, vierte von links) und CDU-Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (mit dem Grundstein) unter anderem Christoph Zielinski, Leiter Geschosswohnungsbau der Firma ALHO (zweiter von links) sowie von der BImA Gabriela Ostermann (dritte von links) und Axel Kolfenbach (ganz rechts).   | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Wird das Parkhaus zum Mobilitätshub?
Weiter offene Fragen zum Verkehrskonzept im künftigen Wohnviertel in der Cité Foch

An der Rue Montesquieu in der Cité Foch ist der Grundstein für sechs weitere Mehrfamilienhäuser mit 88 Wohnungen gelegt worden. Schon im kommenden Frühjahr soll Richtfest gefeiert werden. Das hohe Bautempo ist der Modulbauweise zu verdanken. Die Firma ALHO fertigt die einzelnen Teile seriell in ihren Produktionshallen und setzt sie auf der Baustelle zusammen. Dadurch werde der Energie- und Ressourcenverbrauch reduziert und die Gebäude in kürzerer Zeit fertiggestellt, erklärte die bundeseigene...

  • Wittenau
  • 20.11.23
  • 437× gelesen
Umwelt
Jörg Franzen (Gesobau), Britta Behrendt, Staatssekretärin für Klimaschutz und Umwelt, Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (beide CDU) und Christian Feuerherd (Vattenfall Wärme Berlin) pflanzen die ersten Bäume neben dem Biomasse-Heizkraftwerk von Vattenfall.  | Foto:  Vattenfall
4 Bilder

Stromkonzern und die Gesobau legen einen Wald an
Am Vattenfall Biomasse-Heizkraftwerk in Wittenau entsteht ein Tiny Forest

Auf dem Eckgrundstück Eichhorster Weg, Schlitzer Straße entsteht derzeit ein etwa 300 Quadratmeter großer Wald, ein sogenannter Tiny Forest. Das Grundstück liegt neben dem Biomasse-Heizkraftwerk von Vattenfall. Das Energieunternehmen ist neben der Wohnungsbaugesellschaft Gesobau an dem Waldprojekt beteiligt. Am 8. November wurden die ersten Setzlinge gepflanzt. Insgesamt werden es in den kommenden Tagen und Wochen rund 900 aus 28 verschiedenen Pflanzenarten sein. Dazu gehören Schwarzerlen,...

  • Märkisches Viertel
  • 16.11.23
  • 560× gelesen
Politik
Eine besondere Gedenkfeier, 85 Jahre nach den Progromen in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Gedenken an die Opfer der Pogrome 1938
Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner fordert Solidarität zwischen den Religionen

Am 9. November, dem 85. Jahrestag der Reichspogromnacht, legten Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und BVV-Vorsteherin Kerstin Köppen (beide CDU) im Rahmen einer Gedenkveranstaltung Kränze am Mahnmal im Rathauspark nieder. Die diesjährige Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus stand unter dem Eindruck des Terror-Überfalls der Hamas auf Israel am 7. Oktober und der nachfolgenden antisemitistischen Anfeindungen von Jüdinnen und Juden, auch in Berlin. „Dass Menschen das bestialische...

  • Wittenau
  • 14.11.23
  • 283× gelesen
Politik
Auf dem Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik befinden sich nicht nur ein Ankunftszentrum, hier der Wegweiser, sondern auch zahlreiche Unterkünfte für Geflüchtete.  | Foto:  Thomas Frey

Demirbüken-Wegner weist Vorwürfe zurück
Bürgermeisterin bestreitet mangelnde Solidarität gegenüber Geflüchteten

Berlin ist mit einem anhaltend starken Zuzug von Flüchtlingen konfrontiert. Es braucht weitere Unterkünfte, um sie unterzubringen. Der Bezirk Reinickendorf, so lautete der wiederholt erhobene Vorwurf, komme dieser Aufgabe nur unzureichend nach. Angriffe, die Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Anfang November zu einer harschen Erwiderung veranlassten. Sie könne diese Anschuldigungen nicht mehr hören, erklärte die Bürgermeisterin. „Von wegen Verweigerung. Reinickendorf ist bald...

  • Reinickendorf
  • 09.11.23
  • 511× gelesen
Soziales

Forum als neues Format

Wittenau. Das Bezirksamt lädt am Montag, 27. November, zum ersten Reinickendorfer Forum für Menschen mit Behinderungen ein. Es ist der Nachfolger des Behinderten- und Seniorenparlamentes und findet von 14 bis 16 Uhr im barrierefreien Tagungszentrum Hermann-Ehlers-Haus, Alt-Wittenau 71 statt. Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und Regina Vollbrecht, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, werden über ihre Arbeit berichten und die neue Antidiskriminierungsbeauftragte Karen Dreier...

  • Wittenau
  • 05.11.23
  • 193× gelesen
Bildung

Gedenken an Pogromnacht

Wittenau. Anlässlich des 85. Jahrestages der Pogrome gegen die jüdische Bevölkerung am 9. und 10. November 1938 laden das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung am Donnerstag, 9. November, zu einer Gedenkfeier. Sie findet ab 16 Uhr am Mahnmal für die Opfer der Gewaltherrschaft hinter dem Rathaus an der Straße Am Rathauspark statt. Am Rosenbeet wird außerdem den Opfern des 1942 zerstörten tschechischen Ortes Lidice gedacht. Es sprechen Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und...

  • Wittenau
  • 01.11.23
  • 185× gelesen
Politik

Mehr Effizienz erwartet
Das Rathaus Reinickendorf startet die digitale Akte

In vielen Unternehmen ist der Schritt ins interaktive Zeitalter längst gegangen worden oder vollzieht sich noch. Der öffentliche Dienst hinkt dabei deutlich hinterher. Aber mittlerweile unternimmt zumindest der Bezirk Reinickendorf diesen Quantensprung. Das Rathaus hat jetzt den Start der digitalen Akte bekannt gegeben. Dokumente können künftig digital übermittelt werden. Ein natürlich für die öffentliche Verwaltung ein nicht ganz einfacher Prozess, bei dem nicht zuletzt auch...

  • Reinickendorf
  • 30.10.23
  • 301× gelesen
Wirtschaft
Gruppenbild der Gewinner, Organisatoren und Laudatoren  des Ausbildungsbuddys.  | Foto:  Thomas Frey
7 Bilder

Boxsack als Mittel für gutes Betriebsklima
Die Firma Theodor Bergmann ist Hauptgewinner des diesjährigen Ausbildungsbuddys

Wie andere Unternehmen wirbt die Theodor Bergmann GmbH & Co. auf ihrer Webseite auch um Lehrlinge. Beim Reinickendorfer Unternehmen scheinen die Vorteile und Angebote zu stimmen: Die Firma für Sanitäranlagen wurde am 17. Oktober zum Gesamtsieger des Reinickendorfer Ausbildungsbuddys 2023 gekürt. Diese Auszeichnung ist inzwischen eine Traditionsveranstaltung in Reinickendorf. Sie wird seit 2010 vom Projekt Ausbildungsplatz-Pate zusammen mit dem Bezirksamt verliehen. Die Ausbildungsplatz-Paten...

  • Tegel
  • 25.10.23
  • 623× gelesen
Blaulicht
Am 9. Oktober wurde die Israelflagge vor dem Rathaus gehisst. Drei Tage später gab es einen Anschlag auf die Fahne. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Solidarität und Schande
Israel-Fahne vor dem Rathaus Reinickendorf angezündet

Auf ihrer Sitzung am 11. Oktober hat sich die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Reinickendorf in einer einstimmig verabschiedeten Resolution an die Seite des angegriffenen Staates Israel gestellt und den Terror der Hamas verurteilt. Nur einen Tag später ging von Reinickendorf ein Zeichen von Hass und Gewalt aus. Unbekannte haben in der Nacht vom 12. auf den 13. Oktober die vor dem Rathaus gehisste Israel-Flagge geschändet. Sie versuchten sie anzuzünden, worauf ein sichtbares Brandloch...

  • Reinickendorf
  • 17.10.23
  • 301× gelesen
Politik
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Solidarität mit Israel

Reinickendorf. Seit dem 9. Oktober weht die Nationalflagge von Israel vor dem Rathaus am Eichborndamm. Damit zeige der Bezirk seine Solidarität mit den angegriffenen Menschen und „wir sind in Gedanken auch bei unseren nordisraelischen Städtepartnern in Kiryat Ata im Bezirk Haifa“, erklärte Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU). Kiryat Ata sei zwar bisher von direkten Raketenangriffen verschont geblieben, aber auch dort werde um einen aus der Gemeinde stammenden Soldaten getrauert. Die...

  • Reinickendorf
  • 09.10.23
  • 249× gelesen
  • 1
Umwelt
Verteilaktion der Biotüten mit Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU).  | Foto:  Senatsverwaltung Mobilität, Verkehr, Klima- und Umweltschutz

Kampagne für die Biotonne

Reinickendorf. Der Bezirk unterstützt die Aktion "Biogutinfotüte", die der Senat zusammen mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) initiiert hat. Vor allem in Ortsteilen wie Lübars, Frohnau oder Konradshöhe werden die Tüten bis voraussichtlich Ende Oktober bei jedem Leeren an den Henkel der Restmülltonne gesteckt. Sie werben dafür, Bioabfall in einer Biotonne zu entsorgen. Der werde unter anderem zu Biogas verwertet. Damit werden wiederum rund 168 Entsorgungsfahrzeuge der BSR betankt und allein...

  • Reinickendorf
  • 03.10.23
  • 354× gelesen
  • 1
Soziales
Einsamkeit hat viele Gesichter. Emine Demirbüken-Wegner präsentiert die gleichnamige Postkarte.  | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Die Bürgermeisterin und ihr Kampf gegen Einsamkeit
Reinickendorf als Vorreiter bei einem gesellschaftlichen Problem

"Einsamkeit hat viele Namen" hieß vor vielen Jahren ein Schlager von Christian Anders. In Reinickendorf lautet der Slogan "Einsamkeit hat viele Gesichter". Wie berichtet hat der Bezirk im kommenden Doppelhaushalt Geld für die Stelle einer Einsamkeitsbeauftragten oder eines Einsamkeitsbeauftragten eingestellt. Und zwar als bundesweit erste Kommune, die so einen Posten schafft. Denn Einsamkeit entwickle sich zunehmend zu einer gesellschaftlichen Herausforderung, betonte Bürgermeisterin Emine...

  • Reinickendorf
  • 29.09.23
  • 797× gelesen
Bauen
Gruppenbild beim Richtfest für den „Face Campus“: Superintendent Thomas Harms, Senator Christian Gaebler, Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein, Christian Wilkens (Vorstand Gesobau), Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner, Albert Ten Brinke (Geschäftsführer Ten Brinke) und Ute Strelow (Projekt- und Immobilienentwicklung Kirchenkreis Reinickendorf). | Foto:  Hanna Halfon
3 Bilder

Rohbau für Familienzentrum, Kita und Wohnungen
Richtfest für den Face-Campus gefeiert

An der Titiseestraße 7 entsteht der sogenannte „Face Campus“ ein Gebäudekomplex mit Familienzentrum, Kita und 126 Wohnungen. Am 13. September 2022 war der symbolische Spatenstich, knapp ein Jahr später am 1. September 2023 wurde bereits das Richtfest gefeiert. Beim Face Campus handelt es sich um ein Kooperationsprojekt zwischen dem Evangelischen Kirchenkreis Reinickendorf und der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Gesobau. Der Kirchenkreis ist Bauherr des Familienzentrums und der Kita. Die...

  • Waidmannslust
  • 28.09.23
  • 516× gelesen
Politik
Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (dritte von links) ist sehr präsent  im Bezirk, hier zum Beispiel bei einem Besuch des Evangelischen Kinderheims Elisabethstift in Hermsdorf vor einigen Tagen. Dazu passt, dass im kommenden Doppelhaushalt der Veranstaltungsetat des Bezirksamtes eine sehr große Steigerung erfährt.  | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Ausgabenorgien und falsche Schwerpunkte
BVV Reinickendorf beschließt Haushaltsentwurf

Haushaltsentscheidungen haben in jedem Bezirk ihre eigene Dynamik. In Spandau dauerte die Debatte vor dem Beschluss eine knappe Stunde und der Etatentwurf fand schließlich eine große Mehrheit. In Reinickendorf wurde dagegen rund vier Stunden diskutiert und der Beschluss war nicht einhellig. Für den Doppelhaushalt der Jahre 2024 und 2025 mit jeweils einem Volumen von rund 800 Millionen Euro stimmten in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 13. September die Fraktionen von CDU und SPD,...

  • Reinickendorf
  • 21.09.23
  • 474× gelesen
  • 1
Politik
Nicht nur das Bezirksamt präsentiert sich und seine Arbeit am 23. September. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Kultur und viele Informationen
Tag der offenen Tür im Rathaus Reinickendorf

Das Bezirksamt lädt alle Bürger am Sonnabend, 23. September, von 13 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ins Rathaus Reinickendorf, am Eichborndamm 215 ein. Neben Informationen erwartet die Besucher viel Unterhaltung. Der Tag der offenen Tür steht unter dem Motto „Voneinander, Miteinander, Füreinander“. „Wir möchten auf die Bürgerschaft zugehen, unser Bezirksamt präsentieren und gleichzeitig offen sein für die Anliegen, Themen und Ideen der Reinickendorferinnen und Reinickendorfer“, erklärte...

  • Wittenau
  • 17.09.23
  • 499× gelesen
Politik
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Das Bezirksamt Reinickendorf hat neue 25 Auszubildende

Reinickendorf. Am 1. September hat das neue Ausbildungsjahr im Bezirksamt begonnen. Unter 839 Bewerbungen wurden 25 junge Frauen und Männer für eine Ausbildung ausgewählt. 14 von ihnen werden Verwaltungsfachangestellte, zwei Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, bei vier handelt es sich um angehende Gärtner. Dazu kommen noch fünf duale Studentinnen und Studenten, die am 1. Oktober beginnen. Je zwei im Studiengang Öffentliche Verwaltung und Verwaltungsinformatiker sowie einer im...

  • Reinickendorf
  • 04.09.23
  • 538× gelesen
Politik
Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (zweite von links) und Mitarbeiter, die beim Einrichten des Bürgerterminals beteiligt waren.  | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Was der „Perso“ alles kann
Der Bezirk Reinickendorf verfügt über das berlinweit erste Terminal für Online-Angebote per Ausweis

Mit dem neuen Personalausweis können bereits viele Dienstleistungen digital aufgerufen werden. Da viele Bürger diese Möglichkeiten offenbar nicht kennen, steht im Rathaus Reinickendorf seit 28. August das berlinweit erste Bürgerterminal. „Ausprobieren, was der „Perso“ online draufhat“, heißt der Slogan, mit dem das Bezirksamt Reinickendorf auf seine Pionierrolle beim Bürgerterminal-Service in der Stadt hinweist. Das Bürgerterminal im Eingangsbereich des Rathauses am Eichborndamm 215 zeigt alle...

  • Wittenau
  • 04.09.23
  • 749× gelesen
  • 1
Leute
Hans Rudolphi (hier mit Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner, CDU) konnte Ende Juli seinen 101. Geburtstag feiern. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

101 Jahre, alle Kontinente

Reinickendorf. Hans Rudolphi (hier mit Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner, CDU) konnte Ende Juli seinen 101. Geburtstag. Der Jubilar arbeitete einst als Bilanzbuchhalter und Steuerfachmann in einem mittelständischen Betrieb. Noch heute erledigt er den Schriftverkehr „mit allem, was Zahlen angeht“, auch für seine Nachbarn. Hans Rudolphi und seine 2013 verstorbene Frau liebten weite Reisen. Alle Kontinente, Dutzende Länder, ungezählte Städte, viele Naturlandschaften hätten sie kennengelernt....

  • Reinickendorf
  • 03.08.23
  • 487× gelesen
Wirtschaft
Gewinner des Ausbildungsbuddys 2022.  | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Nachwuchs wird gebraucht
Mitmachen beim Ausbildungsbuddy

Auszubildende optimal auf den Beruf vorzubereiten, müsste eigentlich im Interesse jedes Ausbildungsunternehmens sein. Einige lassen sich dabei besonders viel einfallen. Sie haben nun Chancen, den diesjährigen Reinickendorfer Ausbildungsbuddy zu gewinnen. Für den Wettbewerb können sich Betriebe bewerben. Voraussetzung ist, dass sich der Firmensitz in Reinickendorf befindet und mindestens fünf Arbeitskräfte beschäftigt werden. Die Entscheidung über die Gewinner fällt eine unabhängige Jury. Die...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 29.07.23
  • 308× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.