Erik ist Kinderjournalist und kommt vom Nordpol. Mit dem Blick eines Stadt-Neulings entdeckt er für den Berliner Nachwuchs spannende Dinge, Orte und Leute. Und ein bisschen erklärt er auch die Welt.

Erik der Eisbär

Beiträge zum Thema Erik der Eisbär

Umwelt
Gorilla-Nachwuchs Tilla hat am 15. Februar 1. Geburtstag. Die Kleine ist schon recht aktiv und klettert munter durch die Gegend. | Foto: 2022 Zoo Berlin
2 Bilder

Torte für Tilla
Gorillamädchen feiert im Zoo Berlin 1. Geburtstag

Trubel bei den Gorillas im Zoo Berlin: Vor genau einem Jahr kam hier die kleine Tilla zur Welt. Seitdem bereichert sie das Leben der Gruppe und eroberte auch die Herzen der Zoo-Gäste im Sturm. Zur Feier des Tages gab es für die Gorillafamilie einen Geburtstagskuchen aus Reis und Gemüse. Die Tierpfleger haben sich für den Festschmaus ordentlich Mühe gegeben, denn schließlich ist sie der erste Gorillanachwuchs nach mehr als 16 Jahren. In der Nacht zum 15. Februar 2021 erblickte Tilla das Licht...

  • Tiergarten
  • 15.02.22
  • 269× gelesen
Soziales

Sprechstunde im Familienzentrum

Wedding. Das FamilienServiceBüro bietet regelmäßig offene Sprechstunden in den Familienzentren an. Nächster Termin ist am 24. Februar im Familienzentrum Zukunftshaus Wedding, Müllerstraße 56. Dort wird von 10 bis 13 Uhr über alle Leistungen und Angebote des Jugendamtes informiert. Dazu gehören der Kitagutschein, das Elterngeld und der Unterhaltsvorschuss. Auch Anträge nehmen die Mitarbeiter entgegen. Ferner gibt es Infos zur Kita- und Kinderbetreuung im Bezirk. Das Familienzentrum an der...

  • Wedding
  • 14.02.22
  • 117× gelesen
Bildung

Anmeldungen für die Oberschulen

Berlin. Vom 15. bis 23. Februar können Eltern ihre Kinder für die siebte Klasse an den Integrierten Sekundarschulen, Gymnasien und Gemeinschaftsschulen anmelden. Angemeldet werden die ehemaligen Grundschüler an der Erstwunsch-Oberschule. Zur Anmeldung sind der Anmeldebogen und die Förderprognose vorzulegen. Ob der Schüler aufgenommen wurde, erfahren die Eltern bis 3. Juni. Weil es an vielen Gymnasien zumeist mehr Anmeldungen als Plätze gibt, entscheiden der Notendurchschnitt oder auch das Los...

  • Mitte
  • 11.02.22
  • 161× gelesen
Kultur

Viele Spiele für die Kleinsten

Pankow. Das Familienzentrum im Stadtteilzentrum Pankow in der Schönholzer Straße 10 bietet einen „kunterbunten Spieleverleih für die Kleinsten“ an. Für jeweils zwei Wochen können Spiele ausgeliehen werden. Unter anderem warten „Karla Kuchenfee“, „Schnuffi, wuff!“, „Papperlapapp“, „Dragi“ oder der "Socken zocken Schleudergang“ darauf, ausgeliehen zu werden. Familien, die ein Spiel ausleihen möchten, melden sich unter 499 87 09 00 oder über die E-Mailadresse familienzentrum@stz-pankow.de an....

  • Pankow
  • 11.02.22
  • 56× gelesen
Soziales

Neues Angebot für Familien

Friedrichshain. Das Bezirksamt will Familien aus Friedrichshain besser erreichen und kooperiert darum mit dem Familienzentrum "Menschenskinder" in der Fürstenwalder Straße 30. Dort beraten jetzt an jedem zweiten und vierten Dienstag im Monat eine Kinderärztin und eine medizinische Fachangestellte des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes von 14 bis 17 Uhr. Ein Termin ist nicht nötig. In den Sprechstunden können Säuglinge gewogen und Hör- und Sehtests erfolgen. Außerdem werden über anstehende...

  • Friedrichshain
  • 11.02.22
  • 53× gelesen
Soziales
Von links: Stefanie Hutsch von KIDS & CO, die Vereinsvorsitzende Steffi Märker und Inga Schütt von KIDS & CO mit dem Spendenscheck. | Foto: Lukas Schramm
3 Bilder

Spendenscheck übergeben
100.000 Euro an KIDS & CO

Auf Initiative von C&A Deutschland hat die COFRA Foundation zum fünften Mal 100.000 Euro an den gemeinnützigen Verein KIDS & CO aus Berlin gespendet. Neben Schule, Freizeit und alltäglichen Themen bereitet der Verein Jugendliche auf den Beruf vor. ,,Wir haben bewusst wieder KIDS & CO ausgewählt. Das Team wird auch nach der fünften Spendenübergabe viele interessante Ideen haben", sagte Jens Finschow, Filialleiter bei C&A. Neue Angebote, mehr Platz und mehr Personal „Wir sind sehr dankbar, für...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 11.02.22
  • 426× gelesen
BildungAnzeige
Ein Mädchen nutzt umgehend den neuen Brunnen in Uganda und stillt ihren Durst. | Foto: Campus Wilhelmstadtschulen
5 Bilder

Schule blickt über den Tellerrand
Brunnenprojekt „Sei ein Tropfen Hoffnung“

Wasser ist Leben. Seit 2010 ist der Zugang zu sauberem Trinkwasser auch ein Menschenrecht. Trotzdem mangelt es laut UNICEF weltweit rund 785 Millionen Menschen an einer Grundversorgung mit Trinkwasser. Diese Problematik nahm sich die Wilhelmstadt Grundschule zum Anlass, um das Brunnenprojekt „Sei ein Tropfen Hoffnung“ zu starten. Erwartungen übertroffen Die gespendeten Beträge haben jedoch die Erwartungen übertroffen. Ziel war es ursprünglich, den Bau eines Trinkwasserbrunnens neben einer...

  • Bezirk Spandau
  • 09.02.22
  • 222× gelesen
Kultur
Das Pferd spielt eine wichtige Rolle im Stück „Fasching“, das in Sepp Maiers 2raumwohnung zu sehen ist. | Foto:  Claudia Franck

Wie die Tiere ihren Fasching feiern
Die Kinder machen mit

„Fasching“ heißt das Stück, das das Lingulino-Kindertheater am Mittwoch, 23. Februar, um 10 Uhr im Veranstaltungsraum Sepp Maiers 2raumwohnung in der Langhansstraße 19 präsentiert. Puppenspielerin Claudia Franck zeigt an diesem Vormittag in der Faschingszeit ein stimmungsvolles Stück mit Kuscheltieren. Geeignet ist die Aufführung für Kinder von zweieinhalb bis zirka sechs Jahre. Es ist Fasching, das bunteste Fest. Sich Verkleiden ist für die einen ein großer Spaß, für andere eine...

  • Weißensee
  • 08.02.22
  • 187× gelesen
Bildung
In der "Roten Schule" an der Schillerstraße eröffnete die Schule Eins eine Filiale im Ortsteil Wilhelmsruh. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Alt und Jung gemeinsam
Schule Eins hat Filiale in Wilhelmsruh eröffnet

Die Schule Eins der Pankower Früchten in der Berliner Straße 120/121 ist inzwischen eine feste Größe in der Schullandschaft des Bezirks. In der Gemeinschaftsschule werden Schüler von der ersten bis zur 13. Klasse in unmittelbarer Nähe des S- und U-Bahnhofs Pankow unterrichtet. Nun hat sich die Schule um einen Standort in Wilhelmsruh, und zwar in der dortigen Schillerstraße 49, erweitert. Das besondere Konzept der Schule hat sich über Jahre bewährt. Im 15. Jahr ihres Bestehens platzt sie...

  • Wilhelmsruh
  • 08.02.22
  • 927× gelesen
Bildung
Blick in die Kita vor der Eröffnung. | Foto:  Fröbel e.V.
2 Bilder

Eine tierische Einrichtung
Zur neuen Kita in Haselhorst gehören Hunde, Hühner und Achatschnecken

Am 2. Februar wurde in der Daumstraße 73c eine neue Kita des Trägers Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH eröffnet. Tiere spielen im Konzept der Tagesstätte eine wichtige Rolle. In der Einrichtung können bis zu 73 Kinder betreut werden. Zur Kita gehören auch zwei Hunde, zahlreiche Hühner und Achatschnecken. Die Mädchen und Jungen sollen spielerisch den Umgang mit den Tieren lernen und dabei gleichzeitig Verantwortung übernehmen, erklärte Leiterin Ulrike Jäger. Kinder würden Tiere ganz besonders...

  • Haselhorst
  • 08.02.22
  • 426× gelesen
Wirtschaft

Ehrung mit Prämie und Kunst
Familienfreundliche Unternehmen 2021 wurden ausgezeichnet

Für das zurückliegende Jahr hat der Bezirk bereits zum 16. Mal den Preis für den Wettbewerb „Familienfreundliche Unternehmen Treptow-Köpenick“ vergeben. Die Preisträger erhielten jeweils 500 Euro und eine wertvolle künstlerische Skulptur als Wanderpreis. Unternehmen gelten als familienfreundlich, wenn sie beispielsweise Familienförderung, Hilfe bei der Kitaplatzsuche, flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zur mobilen Arbeit im Homeoffice oder gezielte Maßnahmen für Beschäftigte, die nach...

  • Treptow-Köpenick
  • 08.02.22
  • 91× gelesen
Wirtschaft
Artige Vierbeiner wie Jadi sind Marianne Buchholz die liebsten Kunden. Aber auch mit anderen Hunden weiß sie umzugehen.  | Foto: Kiefert
2 Bilder

Flotte Frisuren für tierische Models
Im Salon „Berliner Schnauze“ werden Hunde chic gemacht

Im Hundesalon von Marianne Buchholz bekommen haarige Vierbeiner flotte Frisuren – egal, ob sie groß oder klein, ängstlich, alt oder bockig sind. Ungeduldig schaut Jadi immer wieder zur Tür, ob Frauchen endlich kommt. Vorsorglich fängt sie auch noch an, mitleiderregend zu fiepen. Dabei hat die Malteser-Hündin den härtesten Teil schon bestanden. Im Hundesalon von Marianne Buchholz ist sie gewaschen, geschnitten und geföhnt worden. Jetzt sieht sie aus wie Germanys next tierisches Topmodel. Auch...

  • Charlottenburg
  • 06.02.22
  • 695× gelesen
WirtschaftAnzeige
Mit der kunterbunten EDEKA-Ottifanten-Produktwelt werden den Kunden heute bereits über 30 verschiedene Leckerbissen sowie viele Sondereditionen mit den niedlichen Tierchen angeboten. | Foto: EDEKA Minden-Hannover

Weitere Aktionen geplant
Erfolgsgeschichte: Otto, Ottifanten und EDEKA

Die EDEKA-Ottifanten-Produktwelt ist seit dem Jubiläumsjahr 2020 nicht mehr aus den Märkten der EDEKA Minden-Hannover wegzudenken. Bereits seit zwei Jahren kommen Fans von Otto Waalkes und seinen kultigen Ottifanten voll auf ihre Kosten. Ottos Ottifanten konnte man bereits in Comics belachen, als Plüschtiere kuscheln oder im Fernsehen und im Kino ansehen. Dank der EDEKA Minden-Hannover kann man sie inzwischen unter anderem sogar essen. Mit der kunterbunten EDEKA-Ottifanten-Produktwelt werden...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 03.02.22
  • 759× gelesen
Umwelt
Für die Nashorn-Pagode im Zoo Berlin wächst aktuell ein 25 Meter hoher Turm in dem Himmel als Denkmal für den Artenschutz. | Foto: 2022 Zoo Berlin
3 Bilder

Der Turm der Wünsche
Baufortschritt der Nashorn-Pagode im Zoo

Tausende Fahrgäste passieren täglich den Bahnhof Zoologischer Garten: Zukünftig wird man bei der Ein- oder Ausfahrt in den Fernbahnhof ein neues, auffälliges Bauwerk erspähen können. Denn für die Nashorn-Pagode im Zoo Berlin wächst aktuell ein 25 Meter hoher Turm in dem Himmel als Denkmal für den Artenschutz. Auf rund 14.000 Quadratmetern entsteht eine sumpfige Graslandschaft für Panzernashörner, Pustelschweine und Tapire, welche dem natürlichen Lebensraum der Tiere nachempfunden wird. Nach der...

  • Tiergarten
  • 03.02.22
  • 460× gelesen
Verkehr
Julius Richter vor der Grundstufe in der Weserstraße 12. Er und weitere Eltern fordern Maßnahmen gegen den Durchgangsverkehr.  | Foto:  Schilp

Eltern machen sich große Sorgen
Der Schulweg auf der Weserstraße bleibt weiterhin für die Kinder gefährlich

Eine Fahrradstraße sollte eigentlich vom Durchgangsverkehr weitgehend verschont bleiben. Im Fall der Weserstraße klappt das aber nicht. Eltern der Kinder, die die Grundstufe der Rütli-Schule besuchen, machen sich deshalb große Sorgen. Der Umzug auf den eigentlichen Rütli-Campus verzögert sich seit Längerem. Das Gebäude der Grundstufe liegt in der Weserstraße 12, der Hort in der Nansenstraße 10. Auf dem Weg dorthin müssen die Schüler mehrmals täglich über die Weserstraße. „Zu gefährlich“, sagen...

  • Neukölln
  • 31.01.22
  • 354× gelesen
Bauen
Kletter- und Balanciermöglichkeiten gehören zum Angebot des neugestalteten Spielplatzes am Hollabergweg.  | Foto:  Bezirksamt

Tipi-Dorf und Matschanlage
Fantasia-Spielplatz am Hollabergweg eröffnet

Am Hollabergweg ist der Fantasia-Spielplatz eröffnet worden. Auf rund 1600 Quadratmetern Fläche erhielt das Gelände eine neue Form, die alten Spielgeräte wurden abgebaut. Jetzt gibt es einen Spielhügel mit Matschanlage, Nestschaukel, Seilbahn, Wippe, einem Spielschiff mit Rutsche, einer Hangel- und Balancierkombination und einem Tipi-Dorf. Eine große Sandfläche lädt zum Buddeln oder Burgen bauen ein und im Bambus-Labyrinth können sich die Kinder verstecken. Gestaltet wurde die Anlage von den...

  • Marienfelde
  • 31.01.22
  • 485× gelesen
Umwelt
4300 Berliner haben bei der Nabu-Zählaktion mitgemacht und ihre beobachteten Vogelarten dem Nabu gemeldet. | Foto:  Nabu Berlin
2 Bilder

Hauptstadt der Spatzen
In Berlin waren 70 Prozent aller gesichteten Vögel Haussperlinge

Berlin bleibt Hauptstadt der Spatzen. Wie in den Vorjahren wurde bei Deutschlands größter Vogelzählung „Stunde der Wintervögel“ vom Naturschutzbund (Nabu) in Berlin, aber auch bundesweit der Haussperling am häufigsten gesichtet. Insgesamt hatten über 4300 Berliner bei der Nabu-Zählaktion mitgemacht und ihre beobachteten Vogelarten dem Nabu gemeldet. Vom 6. bis 9. Januar sollten die Naturfreunde eine Stunde lang Vögel in Gärten, Parks oder auf dem Balkon zählen und in Meldebögen eintragen....

  • Mitte
  • 31.01.22
  • 529× gelesen
Kultur

Familientour durch die Philharmonie

Tiergarten. Die Philharmonie und das Musikinstrumenten-Museum am Kulturforum bieten wieder Familienführungen an. Geeignet sind sie für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren. Termine: 6. März, 3. April, 1. Mai und 5. Juni. Treffpunkt ist jeweils um 14 Uhr am Künstlereingang der Philharmonie von der Potsdamer Straße aus. Kostenlose Tickets können ab dem 1. Februar auf www.berliner-philharmoniker.de/philharmonie/fuehrungen/familienfuehrungen/ reserviert werden. Die Führungen sind kostenfrei....

  • Tiergarten
  • 28.01.22
  • 88× gelesen
Umwelt

Neuer Podcast für Kinder

Charlottenburg-Wilmersdorf. „Zwo Null 30“ heißt der neue 17-Ziele-Podcast für Kinder, in dem die Kindermusikband „Ich & Herr Meyer“ durch den Bezirk tourt. Im Podcast wird pro Folge eines der 17 Nachhaltigkeitsziele vorgestellt. Die Zuhörer erfahren, wie mehr Klimaschutz und soziale, ökonomische und ökologische Gerechtigkeit auf bezirklicher Ebene angepackt werden kann. Dafür begeben sich „Ich & Herr Meyer“ auf die Suche nach engagierten Initiativen im Bezirk und stellen spannende Projekte und...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 22.01.22
  • 49× gelesen
Bildung

Bibliothek zeigt neue Jugendbücher

Wedding. Der Tyrolia Verlag präsentiert in der Schiller-Bibliothek noch bis 26. Februar Jugendbücher zum Ausleihen. Das Motto lautet "Realität ist reine Ansichtssache" und soll junge Leute dazu einladen, die eigenen Blickwinkel zu ändern, zu hinterfragen und nachzudenken und sich so neue Sichtweisen zu eröffnen. Die Bibliothek an der Müllerstraße 149 ist montags bis freitags von 10 bis 19.30 Uhr sowie sonnabends von 10 bis 14 Uhr geöffnet. uk

  • Wedding
  • 21.01.22
  • 50× gelesen
Bildung

Kursprogramm der Jugendkunstschule

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Jugendkunstschule, Nordhauser Straße 22, startet noch vor den Winterferien ihr neues Kursprogramm. Kinder lernen erste Druckexperimente, können ihren eigenen Animationsfilm drehen oder mit dem Comic-Zeichner Paul Paetzel ein Comic-Alphabet gestalten. Es gibt auch Keramikkurse für Anfänger und "intensives Zeichnen" in der Stadt. Der Mappen-Kurs bereitet junge Erwachsene auf eine Studien- oder Berufsbewerbung vor. Modefans finden ebenfalls Angebote. Und ältere...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 21.01.22
  • 76× gelesen
Umwelt

Winterferien im Ökowerk

Grunewald. Ab dem 31. Januar ist das Gelände des Ökowerks wieder für Besucher geöffnet. Um 8 Uhr startet das Winterferienprogramm. Bis zum 4. Februar bietet das Naturschutzzentrum täglich von 9 bis 15 Uhr Kindern im Alter von sieben bis zwölf Jahren ein spannendes Naturerlebnis-Programm. In spielerischen und sinnlichen Aktionen entdecken die Ferienkinder die vielfältige Natur im Winter und erforschen, mit welchen Tricks Tiere und Pflanzen durch die kalte Jahreszeit kommen. Die Gruppe ist die...

  • Grunewald
  • 13.01.22
  • 100× gelesen
Umwelt

Von Rupenhorn zum Teufelsberg

Grunewald. Zu einer Wanderung von Rupenhorn bis zum Teufelsberg lädt das Naturschutzzentrum Ökowerk am 6. Februar ein. Startpunkt ist die Bushaltestelle des M49er Stößenseebrücke um 11 Uhr. Vom Rupenhorn geht es vorbei am Sendeturm und am Jüdischen Friedhof, durch das Naturschutzgebiet Postfenn bis zum Teufelsberg. Endpunkt der etwa fünf Kilometer langen Strecke ist gegen 13.30 Uhr am S-Bahnhof Heerstraße. Die Wanderung wird von Monika Thiemen, der früheren Bezirksbürgermeisterin, angeleitet....

  • Grunewald
  • 12.01.22
  • 85× gelesen
Kultur
Das Regelwerk von "Savannah Park" ist schnell erlernt und verspricht kurzweilige Beschäftigung für bis zu vier Spieler. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Gedränge am Wasserloch: „Savannah Park“ – Zeitvertreib mit Herdentrieb

Einen Sack Flöhe zu hüten, ist sprichwörtlich unmöglich. Nicht ganz so schwer fällt es, in „Savannah Park“ Herden verschiedener Tierarten Zugang zu geeigneten Wasserstellen zu verschaffen. Doch in dem heillosen Gedränge passiert es nur allzu leicht, mit der ordnenden Hand einen Fehlgriff zu tun. Dabei könnte das Regelwerk selbst einfacher kaum sein. Jeder Teilnehmer agiert mit einem identischen Satz Tierplättchen auf seinem eigenen Tableau. Die Plättchen werden zu Beginn des Spiels in...

  • Kreuzberg
  • 11.01.22
  • 130× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.