Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Bauen
Ein bisschen Spaß muss sei: "Die Tiere".  | Foto: Veranstalter

Denkmal unterm Regenbogen

Kreuzberg. Die Regenbogenfabrik lädt am Sonntag, 8. September, zum Tag des offenen Denkmals ein. Auf dem Hof an der Lausitzer Straße 21a gibt es einen Basar, energetische Musik mit den 25 Bläsern und drei Trommlern von "Die Tiere", Spiele für die Kinder und leibliche Genüsse. Eine Führung durch das Bauensemble erklärt die Geschichte des Ortes und aktuelle Aktivitäten. Auch die Ausstellung kann besichtigt werden. Das Hoffest beginnt um 14 Uhr und endet gegen 18 Uhr. Start der Führung ist um 15...

  • Kreuzberg
  • 02.09.24
  • 140× gelesen
Soziales

Lange Nacht der Religionen

Berlin. Bereits zum 13. Mal feiern am 7. und 8. September 2024 zahlreiche Religionsgemeinschaften und interreligiöse Initiativen die religiöse Vielfalt Berlins. Zur Langen Nacht der Religionen laden sie die Besucher unter dem Motto „Gleichgewicht durch Religion“ zu Vorträgen, Workshops, Gesprächsrunden, Führungen, Gebeten, Meditationen und Einführungen in die Glaubenspraxis ein. Beteiligt sind christliche Kirchen, jüdische Synagogen und islamische Moscheen genauso wie Orte des Gebets und der...

  • Mitte
  • 01.09.24
  • 119× gelesen
Kultur

Führung durch Rummelsburg

Rummelsburg. Der Autor und Herausgeber der Buchserie "Verliebt in...", Günter F. Toepfer, bietet am Sonnabend, 7. September, ab 10 Uhr eine kostenlose Führung durch Rummelsburg zur ehemaligen Flussbadeanstalt, zum ehemaligen Gefängnis und zum ehemaligen Friedrich-Waisenhaus. Die Tour dauert anderthalb bis zwei Stunden. Da die Teilnehmerzahl egrenzt ist, muss man sich anmelden unter der Telefonnummer 030/509 81 13. my

  • Rummelsburg
  • 01.09.24
  • 39× gelesen
Kultur
Auch die Ausstellung zu 100 Jahre Stadtgeschichtliches Museum ist am Tag des offenen Denkmals auf der Zitadelle zu sehen. | Foto:  Thomas Frey

Tag des offenen Denkmals 2024 auf der Zitadelle
Vom Mittelalter bis heute

Es gibt viele Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals in Spandau. Aber nirgendwo so viele an einem einzigen Ort wie auf der Zitadelle. Den Auftakt macht am Sonnabend, 7. September, um 14 Uhr die Führung „1200 Jahre Geschichte in 60 Minuten“. Sie wird am Sonntag, 8. September um 11.30 und 14 Uhr noch einmal angeboten. Treffpunkt ist jeweils am Torhaus. Mit einem Vortrag über das Torhaus beginnt am Sonntag bereits um 10.30 Uhr ein prall gefüllter Veranstaltungstag. Um 11 Uhr geht es weiter...

  • Spandau
  • 01.09.24
  • 222× gelesen
Kultur

Tino Schopf im Kiez unterwegs

Pankow. Tino Schopf (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses für Prenzlauer Berg Ost und Weißensee, lädt wieder zu Kiezspaziergängen ein. Am 7. September, 14 Uhr geht es um "Jüdisches Leben im Bötzowviertel", am 14. September, 14 Uhr steht der Mühlenkiez und Blumenviertel/Weingarten auf dem Programm. Am 15. September, 14 Uhr findet eine Führung über den Jüdischen Friedhof statt (Anmeldung erforderlich). Anmeldungen erfolgen über das Bürgerbüro unter der Telefonnummer 030/92 15 25 26 oder per...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.08.24
  • 91× gelesen
Kultur

Historisches Rathaus erkunden

Friedrichshagen. Am Tag des offenen Denkmals können Besucher das historische Rathaus, Bölschestraße 87, erkunden. Dazu lädt der Verein "BürgerRathaus Friedrichshagen" ein. 1899 wurde das Rathaus für die Gemeinde Friedrichshagen erbaut, aber schon Anfang der 1920er-Jahren büßte das imposante Ensemble seine Funktion wieder ein. Friedrichshagen wurde ein Stadtteil des Bezirks Köpenick. Nur einige Behörden verblieben dort und nach dem Zweiten Weltkrieg zog eine Polizeidienststelle ein. Im Verlauf...

  • Friedrichshagen
  • 31.08.24
  • 74× gelesen
Bauen

Tag des offenen Denkmals

Lichtenberg. Zum Tag des offenen Denkmals am 7. September öffnet die „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“, Ruschestraße 103, von 11 bis 18 Uhr unter dem Motto "Auf den Spuren einer Geheimpolizei". Fast vier Jahrzehnte lang organisierte das Ministerium für Staatssicherheit der DDR die Überwachung und Verfolgung von Menschen von seiner Zentrale in Lichtenberg aus. Das historische Areal dokumentiert mit seinen Bauten und Freiflächen die schrittweise Entwicklung der Stasi zu einem der größten...

  • Lichtenberg
  • 30.08.24
  • 105× gelesen
Sport
Das historische Grünauer Bootshaus an der Dahme hat nun auch seinen historischen Schornstein zurückerhalten. | Foto:  Katja Tetzlaff / RCTG

Das historische Bootshaus öffnet sich
Vereine laden zu Führungen am Tag des offenen Denkmals ein

Am ältesten Bootshaus in Grünau ist ein historisches Detail hinzugekommen, das in den 50er-Jahren verschwunden war. Auf dem Dach des Gebäudes in der Regattastraße 237 wurde der Schornsteinkopf in Form einer Tulpenblüte wiedererrichtet. Dieses verspielte Detail, angelehnt an den englischen Landhausstil, gehörte lange Zeit zur Straßenansicht des 1903 als erstes Bootshaus in Grünau eröffneten Hauses. Aber an und im Grünauer Bootshaus gibt es noch viel mehr zu entdecken. Eine gute Möglichkeit dazu...

  • Grünau
  • 30.08.24
  • 303× gelesen
Kultur
Ein Film, den Jugendliche über "Turnvater" Jahn gedreht haben, ist vor Ort zu sehen. | Foto:  Schilp
5 Bilder

Vom Hermannplatz bis Alt-Rudow
Am Tag des offenen Denkmals gibt es zahlreiche kostenlose Führungen in Neukölln

Wer seinen eigenen Kiez kennenlernen und Interessantes über die Historie erfahren möchte, hat am Tag des offenen Denkmals dazu mehr als eine Gelegenheit. Am Sonnabend und Sonntag, 7. und 8. September, stehen viele kostenlose Führungen auf dem Programm. In Nord-Neukölln werden zehn Veranstaltungen angeboten. Am Sonnabend zwischen 13 und 16 Uhr geht es um Turnvater Jahn, dem im Volkspark Hasenheide ein Denkmal gesetzt worden ist. Jugendliche haben sich kritisch mit dem Menschen Friedrich Ludwig...

  • Neukölln
  • 29.08.24
  • 195× gelesen
Umwelt

Führungen durch das Heizkraftwerk Reuter-West

Siemensstadt. Im Rahmen seiner diesjährigen Nachhaltigkeitswoche bietet der SPD-Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank drei Führungen durch das Kraftwerk Reuter-West an. Sie finden am Donnerstag, 19. September, um 10, 13 und 16 Uhr statt und dauern jeweils zwei Stunden. Anmeldungen sind bis spätestens Sonnabend, 7. September, im Internet auf bwurl.de/1ae5 oder per Mail an helmut.kleebank.wk@bundestag.de möglich. tf

  • Siemensstadt
  • 28.08.24
  • 59× gelesen
Kultur

Sommerfest auf der Kulturinsel

Prenzlauer Berg. Zum Beginn der neuen Saison lädt der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamts mit der Wabe, dem Theater unterm Dach, der Galerie Parterre, dem Kunsthaus, der Prater Galerie und der Galerie Pankow zum Sommerfest ein. Das "Fest voller Kulturerlebnisse zum Staunen, Entdecken und Mitmachen" findet bei freiem Eintritt am Sonntag, 1. September, von 15 bis 21 Uhr in der Danziger Straße 101 statt. Neben einer Percussion-Show der Musikschule Béla Bartók gibt es Livekonzerte,...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.08.24
  • 117× gelesen
Kultur

Adlershof ganz neu entdecken

Adlershof. Beim „Brückenschlag on Tour“ können Teilnehmer den Ortsteil Adlershof neu entdecken. Vier thematische Spaziergänge bieten viel Wissenswertes über Geschichte, Persönlichkeiten, Institutionen und Landschaftsräume. Insider wie Helge Oswald, Moritz Russ und Frank Lauterbach berichten über ihre Lieblingsthemen und nehmen die Teilnehmer zu den interessantesten Orten mit. Das Programm: Tour 1: Adlershof entdecken am Freitag, 6. September, von 16.30 bis 18.30 Uhr; Tour 2: Adlershof mein Kiez...

  • Adlershof
  • 25.08.24
  • 138× gelesen
Bildung

Führungen durch Schloss und Park Biesdorf

Biesdorf. Zum Tag des offenen Denkmals am Sonnabend und Sonntag, 7. und 8. September bietet der Verein Freunde Schloss Biesdorf an beiden Tagen jeweils eine kostenlose Führung durch Schloss und Park Biesdorf ein. Die Führung am Sonnabend beginnt um 13 Uhr, die Führung am Sonntag, um 12.30 Uhr. Daran schließt sich am Sonntag, ab 14.30 Uhr ein Vortrag an. Dr. Heinrich Niemann referiert zum Thema: das Schlossensemble Biesdorf – Zeugnis der Bau- und Gartenkunst und der Berliner Industriegeschichte....

  • Mahlsdorf
  • 23.08.24
  • 112× gelesen
Kultur

Platz mit vielen Geschichten

Gesundbrunnen. Der Brunnenplatz steckt voller Geschichten. Auch wenn er seinen Namen erst erhielt, nachdem die für den Ortsteil namengebende Quelle an der Badstraße längst versiegt war, erinnert er an die Entstehung des Stadtteils Gesundbrunnen. Prägend für den Brunnenplatz ist das Respekt einflößende neogotische Amtsgericht Wedding. Aber auch über ein "Bullenkloster" und eine Schokoladenfabrik gibt es einiges zu erzählen. Und nicht zuletzt wurde hier die Berliner Schlagerlegende Manuela...

  • Gesundbrunnen
  • 21.08.24
  • 66× gelesen
Kultur

Musikalisch am Museumssonntag

Mitte. Am 1. September ist wieder eintrittsfreier Museumssonntag. Das Deutsche Historische Museum hat ihn diesmal klangvoll gestaltet. Der Berliner Rundfunkchor eröffnet im Museum die neue Konzertsaison und feiert unter dem Motto "Umsonst und Drinnen" seinen 100. Geburtstag mit einem Überraschungsprogramm. Das musikalische Highlight ist von 13.30 bis 14 Uhr im Foyer des Pei-Baus zu hören. Im Ausstellungsbau des Historischen Museums Unter den Linden 2 werden außerdem von 11 bis 15 Uhr stündlich...

  • Mitte
  • 21.08.24
  • 82× gelesen
Kultur

Besuch von Promi-Gräbern

Westend. Stadtführer Ulrich Thom bietet regelmäßig auch Friedhofsführungen an. Am Montag, 2. September, lädt er zum Besuch des Waldfriedhofs Heerstraße ein. Los geht es um 15.30 Uhr, am Eingang Trakehner Allee 1. Thom führt zu Gräbern von Dichtern, Malern, Politikern, Schauspielern und Sängern. Die Tour kostet zwölf Euro, Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 030/305 57 96. KaR

  • Westend
  • 21.08.24
  • 40× gelesen
Bauen
Im Rahmen des Tages des offenen Denkmals gibt es am Sonnabend, 7. September, eine Führung auf dem Naturhof Malchow.  | Foto: Naturschutz Berlin-Malchow
2 Bilder

Zeitreise ins 19. Jahrhundert

Malchow. Im Rahmen des Tages des offenen Denkmals gibt es am Sonnabend, 7. September, eine Führung auf dem Naturhof Malchow. Die Teilnehmer lernen bei dieser Führung den denkmalgerecht sanierten Naturhof Malchow als Zeitzeugen deutscher Geschichte kennen: Auf historischem Natursteinpflaster entdecken sie den einst märkischen Bauernhof mit freigelegten Klinkerfassaden an Scheune, altem Stall und Remise – fast wie eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert. Im Rahmen der Führung werden alle Gebäude des...

  • Malchow
  • 20.08.24
  • 198× gelesen
Umwelt

Nabu lädt ein
Fledermausnacht am 31. August 2024

Mitte. Ende August lassen sich Fledermäuse besonders gut beobachten, denn dann ist die Hauptaktivitätszeit von Zwergfledermaus, Großem Abendsegler & Co. Die Jungtiere sind gerade selbstständig geworden und erkunden geeignete Quartiere. Die erwachsenen Fledermäuse wiederum sind lautstark auf Brautschau. Passend zur Fledermaus-Hochsaison findet am 31. August wieder die Europäische Fledermausnacht statt. Hier können Berliner mit der Fachgruppe BatCity des Nabu Berlin in und um das Naturkundemuseum...

  • Mitte
  • 19.08.24
  • 186× gelesen
Kultur

Führungen und Eröffnungskonzert in der sanierten Musikschule

Spandau. Aus Anlass des Tages des offenen Denkmals kann das sanierte Musikschulgebäude in der Moritzstraße 17 im Rahmen von Führungen am Sonnabend, 7. September, um 11, 12 und 13 Uhr besichtigt werden. Im Anschluss gibt es jeweils die Möglichkeit, mehrere Kurzfilme anzusehen. Um 18 Uhr findet das Eröffnungskonzert im denkmalgerecht sanierten und modernisierten Konzertsaal statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Teilnahme an den Führungen ist indes nur nach Anmeldung...

  • Spandau
  • 16.08.24
  • 89× gelesen
Politik

Widerstand und Zwangsarbeit

Treptow-Köpenick. Die „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten Köpenick“, das Zentrum für Demokratie und das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit bieten am Sonnabend, 24. August, eine geführte Fahrradtour am Ufer des südlichen Müggelsees entlang an. An mehreren Stationen – darunter der Originalstandort der Kuhlen Wampe, die Berliner Bürgerbräu AG, das frühere KZ-Außenlager in Müggelheim und das ehemalige Durchgangslager in Wilhelmshagen – wird...

  • Treptow-Köpenick
  • 16.08.24
  • 90× gelesen
Umwelt

Besuch im Heizkraftwerk

Spandau. Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche des SPD-Bundestagsabgeordneten Helmut Kleebank gibt es am Dienstag, 17. September, die Möglichkeit zu einem Besuch des Müllheizkraftwerks Ruhleben der BSR. Die Werksführung findet von 11 bis 13 Uhr statt. Teilnehmer können sich bis zum 25. August anmelden: 030/22 77 81 12 oder E-Mail: helmut.kleebank.wk@bundestag.de. tf

  • Spandau
  • 15.08.24
  • 64× gelesen
Sport

"Biesdorfer Begegnung"
Gesprächsrunde mit Senatorin und Sportlern

Gemeinsam mit dem Bezirkssportbund Marzahn-Hellersdorf laden die Freunde des Schlosses Biesdorf am 28. August um 18 Uhr zur „Biesdorfer Begegnung“ ins Sportmuseum Marzahn-Hellersdorf, Eisenacher Straße 121, ein. Es geht um den Stellenwert des Sports für Berlin und die Menschen hier, um Erfolge, Medaillen, den gesundheitlichen Wert sportlicher Betätigung, um die Probleme bei der Umsetzung von „höher, schneller, weiter“ in Zeiten knapper Kassen und vielleicht auch um Olympia in Berlin. Die...

  • Marzahn
  • 09.08.24
  • 154× gelesen
Politik

Einladung ins Abgeordnetenhaus

Lichtenberg. Andreas Geisel (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt alle Lichtenberger zu einem Besuch des Abgeordnetenhauses ein. Der Besuch ist für Freitag, 13. September, von 12 bis 16 Uhr geplant. Er startet mit einer Führung durch das Parlament, im Anschluss haben die Teilnehmer bei einem Imbiss im Casino des Abgeordnetenhauses die Möglichkeit, sich mit Andreas Geisel auszutauschen und Fragen zu aktuellen politischen Themen zu stellen. Der Besuch endet mit einer Führung durch das...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.08.24
  • 124× gelesen
Bildung

Führung verschoben

Köpenick. Die am 7. August geplante öffentliche Führung durch die Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche muss aus betriebsinternen Gründen verschoben werden. Das teilte Kulturstadtrat Marco Brauchmann (CDU) mit. Sie findet dafür am Sonntag, 11. August, um 14 Uhr statt. Die Gedenkstätte erinnert an die „Köpenicker Blutwoche“. Vom 21. bis 26. Juni 1933 verschleppten und misshandelten Einheiten von SA und SS Hunderte politische Gegner und Juden. Mindestens 23 Menschen kamen dabei ums Leben. Die...

  • Köpenick
  • 04.08.24
  • 87× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.