Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Umwelt
Im und am Teich im Ökowerk gibt es am Langen Tag der Stadtnatur jede Menge zu entdecken. | Foto:  Sophie Bengelsdorf

Einblicke in die Natur
Langer Tag der Stadtnatur im Ökowerk

Zwei Tage lang dreht sich in Berlin alles um die Natur in der Stadt: Am 8. und 9. Juni ist der Lange Tag der Stadtnatur. Auch das Ökowerk ist dabei und bietet am Sonntag, 9. Juni, eine ganze Reihe Veranstaltungen für große und kleine Besucher an. Der erste Termin richtet sich an Frühaufsteher. Von 7.30 bis 9.30 Uhr geht es mit Kai Doberstein auf einen Spaziergang durch den Grunewald. Dabei gilt es, Vogelstimmen zu erlauschen und sie zu unterscheiden. Um 12 Uhr geht es unter dem Motto...

  • Grunewald
  • 01.06.24
  • 193× gelesen
KulturAnzeige
Videopanorama zur Geschichte des Ortes im Humboldt Forum. | Foto: SHF/Foto: Harry Schnitger
4 Bilder

Ohne Ende Palast
Themenwochenende im Humboldt Forum

In Berlins Mitte stand einst der Palast der Republik am heutigen Standort des Humboldt Forum. Mit „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ widmet das Humboldt Forum diesem verschwundenen Ort einen Jahresschwerpunkt. Am 15. und 16. Juni 2024 bietet das Themenwochenende „Ohne Ende Palast“ die Gelegenheit, kompakt in die Geschichte, Bedeutung und Kontroversen des ikonischen Gebäudes einzutauchen. Vielfältiges Programm Die Programm-Macher*innen haben ein abwechslungsreiches Programm aus...

  • Mitte
  • 31.05.24
  • 1.287× gelesen
Umwelt
Auf dem früheren Stadtgut Blankenfelde wird heute gemeinschaftlich gewohnt, es gibt eine Schule, ein Café, eine Ausstellung, eine Touristik-Station und vieles mehr zu entdecken. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Die grünen Seiten Pankows
Die Stadtnatur Pankows kann am Wochenende 8./9. Juni erkundet werden

Der Bezirk beteiligt sich mit insgesamt 56 Veranstaltungen am „Langen Tag der Stadtnatur 2024“. Dieser findet am Wochenende 8. und 9. Juni statt. „Die Bornholmer Gärten an der Mauer“ ist das Thema einer kostenlosen Führung, die am 8. Juni um 14 Uhr stattfindet. Christiane Unger, Gundi Freitag und Ina Rathfelder führen durch die Kleingartenanlagen Bornholm I und II. Treffpunkt ist auf der Festwiese am Vereinshaus von Bornholm II, gegenüber der Straße Esplanade, Hausnummer 24. Direkt neben dem...

  • Bezirk Pankow
  • 27.05.24
  • 223× gelesen
Kultur

Führung durch die Ausstellung

Rummelsburg. Eine Kuratorenführungen durch die Ausstellung „Erinnern in Lichtenberg“ bietet das Museum Lichtenberg im Stadthaus in der Türrschmidtstraße 24 am 2. Juni um 14 Uhr an. Zeitgleich findet ein Kreativworkshop statt. Die Ausstellung lädt anhand von sieben Themenbereichen dazu ein, gemeinsam die Lichtenberger Gedenklandschaft zu entdecken. Dabei schlägt sie Bögen von der Erstürmung des Ministeriums für Staatssicherheit zum Zentralfriedhof Friedrichsfelde, vom Schloss Friedrichsfelde zu...

  • Rummelsburg
  • 24.05.24
  • 95× gelesen
Kultur

Drei Künstler stellen aus

Lichtenberg. „Hinter Grund. Figuren“ heißt eine neue Ausstellung im Nachbarschaftshaus Orangerie, Schulze-Boysen-Straße 38. Gezeigt werden Collagen und Mixed Media der drei Berliner Künstler Birgit Hansen, Elke Schäfer und Felix von der Aue. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis zum 17. Juni montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr und sonnabends von 10 bis 20 Uhr. Kostenlose Führung im Rahmen der Nachbarschaftsfeste gibt es am 31. Mai um 16 Uhr und am 14. Juni um 14 Uhr. st

  • Lichtenberg
  • 22.05.24
  • 61× gelesen
Kultur

Lange Woche der Kiezgeschichte
Führungen in Friedrichshain-Kreuzberg im Überblick

Zur Langen Woche der Kiezgeschichte gibt es auch in Friedrichshain und Kreuzberg wieder Stadtführungen. Das Motto lautet in diesem Sommer "Stadt im Wandel". Migranten gegen Faschismus: Der Stadtrundgang rund ums Kottbusser Tor, dem Knotenpunkt von Kreuzbergs Migrationsgeschichte, sucht Orte migrantischer Selbstorganisation und des Widerstandes gegen Rassismus und Faschismus auf. Eine Reise durch Zeit und Raum, die die Kraft der Solidarität und des politischen Engagements in Kreuzberg...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 22.05.24
  • 105× gelesen
Kultur
Axel Neumann zeichnet seine Bilder mit Füllfederhaltern. | Foto: Atelier Axel Neumann
4 Bilder

Große Kunstwerke mit feinen Füllerstrichen
Am Bürgerpark sind derzeit Bilder von Axel Neumann zu sehen

Viele kennen Axel Neumann vor allem als Schauspieler aus Film und Fernsehen. Der Film „7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug“, in dem er als Rumpelstilzchen zu sehen ist, war außergewöhnlich erfolgreich. Doch der Pankower ist auch ein begnadeter Maler. Eine Auswahl seiner Kunstwerke ist bis zum 30. Juni unter dem Titel „Zwischenwelten. Into the light“ im Haus 14 der Stiftung Schönholzer Heide am Bürgerpark zu besichtigen. Bis zu fünf Meter groß sind die Füllermalereien, die er in einem...

  • Pankow
  • 20.05.24
  • 629× gelesen
Politik

Rundgang durchs Neubaugebiet

Johannisthal. Die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus lädt am Mittwoch, 15. Mai, von 14 bis 16 Uhr zu einem Rundgang durch das Neubaugebiet am Eisenhutweg mit dem Abgeordneten Lars Düsterhöft ein. Um Anmeldung unter Tel. 40 74 22 73 oder per E-Mail an lars.duesterhoeft@spd.parlament-berlin.de wird gebeten. uma

  • Johannisthal
  • 12.05.24
  • 73× gelesen
Soziales

Spaziergang mit Begleitung

Buckow. Das Stadtteilzentrum Buckow lädt regelmäßig Erwachsene zu „achtsamen Spaziergängen“ mit der Naturbegleiterin Claudia Schäfer ein. Am Donnerstag, 16. Mai, lautet das Motto „Die Magie der Bäume“. Die Tour dauert von 15 bis 17 Uhr und kostet nichts. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung per E-Mail an krause@stz-buckow.de oder unter Tel. 63 33 67 01 bekannt gegeben. sus

  • Buckow
  • 09.05.24
  • 69× gelesen
Politik

Abgeordnete lädt Lichtenberger ein

Lichtenberg. Die Abgeordnete Lilia Usik (CDU) lädt Bürger aus Karlshorst, Friedrichsfelde Süd und der Rummelsburger Bucht ein, sie am Donnerstag, 30. Mai, ab 18 Uhr im Abgeordnetenhaus zu besuchen. Die Veranstaltung beginnt mit einer Führung durch das Berliner Parlament. Nach der Führung lädt Lilia Usik die Gäste zum Gespräch ein. Mit dabei sind Nachbarn aus dem Lichtenberger Süden, diesmal auch viele Multiplikatoren – Künstler und Kulturschaffende, Handwerker und Ärzte, Unternehmer und...

  • Karlshorst
  • 06.05.24
  • 153× gelesen
Kultur

Frauenhistorischer Spaziergang

Neukölln. Von böhmischen Glaubensflüchtlingen bis zu Stadtteilmüttern: Gül-Aynur Uzun und Hanadi Muradi berichten bei ihrem Stadtrundgang am Sonnabend, 18. Mai, von Zuwanderinnen in Neukölln. Dabei geht es auch um Frauen aus der Türkei, die eigenständig, ohne Familie, als Gastarbeiterinnen nach Berlin kamen. Uzun und Muradi erzählen aus eigener Erfahrung von ihrem Ankommen und dem Leben in ihrer zweiten Heimat. Nicht nur Frauen sind bei der Führung willkommen. Der zweistündige Spaziergang...

  • Neukölln
  • 06.05.24
  • 101× gelesen
Umwelt
Ein Frühlingsfest findet am 6. Mai auf der ehemaligen Friedhofsfläche statt. | Foto: Grüne Liga Berlin

Ein Stück wilde Natur in der Stadt
Frühlingsfest auf ehemaliger Friedhofsfläche

Am Montag, 6. Mai 2024, lädt die Grüne Liga Berlin ab 16 Uhr zu einem Frühlingsfest zum Start des Projekts „Summ sala blüh! Wer labt sich am duftenden Veilchen?“ auf einer entwidmeten Friedhofsfläche in Prenzlauer Berg. Gemeint ist der "Grüne Lernort Friedhof“ auf dem Georgen-Parochial-Friedhof I, Zugang über die Heinrich-Roller-Straße gegenüber der Grundschule. Vor Ort wird über die Artenvielfalt Berlins und deren Bedeutung informiert. Mit der eigens für das Gelände entwickelten...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.05.24
  • 349× gelesen
Kultur
Niemand weiß, worüber  ein Auerochse hinter seiner Stirn so nachsinnt! | Foto: Bernd S. Meyer
6 Bilder

Stadtspaziergang
Ein Ausflug in die Tempelhofer Schweiz

Das gibt es nur im Großbezirk Tempelhof-Schöneberg: Die Fassaden von Tempelhofs Moderne- Wohnsiedlung „Blanke Hölle“ aus den frühen Dreißigern spiegeln sich schon knapp ein Jahrhundert im Wasser von Schönebergs Kleinsee „Blanke Helle“.Zu meiner 221. monatlichen Tour lade ich zum Alboinplatz in Schöneberg ein. Gerade ist der Stierkäfer zum Käfer des Jahres gekürt worden. Dazu passt es, endlich mal dem größten Stier Berlins einen Besuch abzustatten. Er ist wirklich riesig, steht im Südosten...

  • Schöneberg
  • 02.05.24
  • 1.505× gelesen
Kultur

Spurensuche im Museum

Mitte. Unter dem Motto "Auf den Spuren der Zensur" beschäftigt sich die Bibliothek des Jüdischen Museums im Mai mit den Erstausgaben der von den Nazis verbrannten Bücher. Die Führungen durch die umfangreiche Sammlung der Bibliothek leitet Museumschefin Monika Sommerer. Erster Termin ist Mittwoch, 8. Mai, ab 16 Uhr. Im Fokus stehen wertvolle Werke verfemter Autoren und Autorinnen der einzigartigen George-Warburg-Sammlung. Das Jüdische Museum Berlin liegt in der Lindenstraße 9 und ist täglich von...

  • Mitte
  • 01.05.24
  • 55× gelesen
Kultur

Die Geschichte der Rennbahn

Karlshorst. Zu einer Sonderführung „130 Jahre Rennbahn“ laden die Geschichtsfreunde Karlshorst am 7. Mai um 14 Uhr ein. Treffpunkt ist am Eingang zur Rennbahn am S-Bahnhof Karlshorst. Zehntausende Gäste strömen zu den Renntagen auf der am 6. Mai 1894 offiziell eröffneten „Rennbahn in der Wuhlheide“. Diese Sonderführung widmet sich der Geschichte der Rennbahn, die ursprünglich für Hindernisrennen angelegt wurde und als modernste Bahn ihrer Zeit galt. Michael Laschke verdeutlicht, wie sich der...

  • Karlshorst
  • 30.04.24
  • 133× gelesen
Kultur

Den Ortsteil von unten entdecken

Prenzlauer Berg. „Einblicke in den Prenzlauer Berg von unten“ ist das Motto einer Führung, die der Verein unter-berlin am 4. Mai anbietet. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Der Unkostenbeitrag für die Führung beträgt 15, ermäßigt 13 Euro. Anmeldung: 030/55 57 07 51 oder info@unter-berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 25.04.24
  • 102× gelesen
Kultur

Programm zum 200. Jahrestag

Wannsee. „Kenner und Beschützer des Schönen“ lautet das Motto eines Programms mit Führungen und Gitarrenmusik im Schloss und im Schlossgarten Glienicke, das am Mittwoch, 1. Mai, von 10 bis 17.30 Uhr aus Anlass des 200. Jahrestags der Inbesitznahme des Landguts Glienicke durch Prinz Carl von Preußen angeboten wird. Eine Führung widmet sich dabei auch dem teilweise gerade restaurierten Skulpturenprogramm im Schlossgarten. Neben den Schlossräumen und dem Hofgärtnermuseum wird auch das Erdgeschoss...

  • Wannsee
  • 24.04.24
  • 108× gelesen
Kultur

Broschüre zur Vermittlung von Kunst und Geschichte in Reinickendorf

Reinickendorf. Das Bezirksamt hat eine neue Broschüre „Bildung und Vermittlung – Kunst und Geschichte in Reinickendorf“ veröffentlicht. Sie bietet einen Überblick zu den Angeboten des Bezirksmuseums, der Gedenkorte am Krumpuhler Weg und am Eichborndamm 238 sowie der Kommunalen Galerien. Das Heft wendet sich an alle Altersgruppen, besonders angesprochen werden Schulklassen. Etwa durch spezielle Veranstaltungen an den beiden Erinnerungsstätten. Hinweise gibt es außerdem zu den Führungen und...

  • Reinickendorf
  • 13.04.24
  • 73× gelesen
Umwelt

Frühling auf dem Friedhof

Kreuzberg. Die Amsel singt, die Holzbiene summt: Der Frühling ist da. Passend zum Frühlingserwachen lädt der NABU Berlin im April zu Führungen und Vorträgen in die Natur ein. Am Sonnabend, 27. April, geht es von 11 bis 13 Uhr auf den Alten Luisenstädtischen Friedhof am Südstern 8. Der Spaziergang im Biodiversitätshotspot richtet sich vor allem an Natureinsteiger. Anmeldung per E-Mail an lvberlin@nabu-berlin.de. uk

  • Kreuzberg
  • 12.04.24
  • 66× gelesen
Umwelt

Klimawandel und Baumpflege

Niederschönhausen. „Baumpflege und Klimawandel im Schlossgarten Schönhausen“ ist der Titel eines Rundgangs, den die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten am 25. April um 18 Uhr anlässlich des Tages des Baumes veranstaltet. Parkrevierleiter Mathias Gebauer informiert die Teilnehmer über die faszinierende Gartengeschichte des Parks und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Vegetation. Darüber hinaus wird er über die aktuellen Herausforderungen sprechen, denen der Park aufgrund des...

  • Niederschönhausen
  • 12.04.24
  • 99× gelesen
Kultur
Gärtner Sven Lieberenz zeigt den Garten der Villa – hier ein Blick auf den Wannsee – bei seinen Benefizführungen. | Foto:  Liebermann-Villa/sevensmaltry, Potsdam
4 Bilder

Garten, Villa, Liebermann
Liebermann-Villa lockt mit breitem Programm

Auch in diesem Sommer lockt die seit 2006 als privates Museum geführte Liebermann-Villa am Wannsee mit einer Vielzahl von Veranstaltungen in das Haus und den Garten in die Colomierstraße 3. Hier einige Veranstaltungen der kommenden Monate auf einen Blick. Wer mehr über den Garten der Liebermann-Villa erfahren will und damit gleichzeitig die Einrichtung unterstützen möchte, ist bei den Benefizführungen durch Liebermanns Garten genau richtig. Die werden vom Gärtner der Villa, Sven Lieberenz,...

  • Wannsee
  • 11.04.24
  • 391× gelesen
Kultur

Auf Exkursion mit dem B-Laden

Gesundbrunnen. Der B-Laden geht am 17. April auf Führung durch die Ausstellung "Brüche – Künstlerinnen und Künstler im Berliner Exil". Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem "Haus Kunst Mitte" an der Heidestraße 54. Zum Kirschblütenspaziergang lädt der B-Laden dann am 24. April ein. Es geht die Kirschbaumallee am Mauerweg von Lichterfelde Süd Richtung Treptow entlang. Die Gruppe trifft sich um 15 Uhr am S-Bahnhof Lichterfelde Süd, nördlicher Ausgang am Fahrstuhl. uk

  • Gesundbrunnen
  • 11.04.24
  • 53× gelesen
Politik
Samariterkirche, Mitte Juni 1989: Die Opposition protestiert hier und vor weiteren Kirchen mit einem mehrtägigen Klagetrommeln gegen die Niederschlagung der Demokratiebewegung in China. Zuvor waren drei Demos zur chinesischen Botschaft von der Stasi gewaltsam aufgelöst worden. | Foto: Robert-Havemann-Gesellschaft / Siegbert Schefke

Geschichten im Schatten der Mauer
Die Veranstaltungsreihe „Mein Kiez“ macht im April, Mai und Juni Station in Friedrichshain-Kreuzberg

Friedrichshain und Kreuzberg sind nicht nur durch die Oberbaumbrücke mit-einander verbunden, die beiden Berliner Stadtteile, die 2001 zu einem Bezirk fusioniert wurden, wiesen bereits während der Zeit der deutschen Teilung viele Gemeinsamkeiten auf. Die Veranstaltungsreihe „Mein Kiez. Geschichte(n) des geteilten Berlins“ widmet sich in den nächsten Monaten der Entwicklung beider Stadtteile vor und nach 1989. Friedrichshain und Kreuzberg sind ehemalige Arbeiterkieze, in beiden Stadtteilen prägen...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 10.04.24
  • 196× gelesen
Kultur

Führungen zur „Völkerschau“

Johannisthal. Die nächsten Führungen durch die Ausstellung „zurückgeschaut/looking back“ im Museum Treptow im historischen Rathaus Johannisthal, Sterndamm 103, sind am 18. April um 18 Uhr, am 4. Mai um 15 Uhr sowie am 16. Mai um 18 Uhr. Die Ausstellung widmet sich der Geschichte und den Nachwirkungen der „Ersten Deutschen Kolonialausstellung“ 1896 im Treptower Park. Im Rahmen einer „Völkerschau“ wurden damals 106 Männer, Frauen und Kinder aus den deutschen Kolonien in Afrika und Ozeanien...

  • Johannisthal
  • 08.04.24
  • 100× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.