Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Wirtschaft
Foto: Gestaltung: Gröschel Branding
2 Bilder

Neun Bezirke – 250 Angebote
"Ab ins B! – Entdeckertage außerhalb des S-Bahnrings"

Kaum ist die Berlinale vorbei, folgt schon das nächste Highlight im Veranstaltungskalender der Hauptstadt. Mit "Ab ins B! – Entdeckertage außerhalb des S-Bahnrings!" starten neun Bezirke ein Festival für dezentrale touristische Angebote. Berlin bietet mehr als Ku’damm oder Fernsehturm. Nicht nur die City verfügt über ein umfangreiches touristisches Angebot, gerade außerhalb des S-Bahnrings finden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Ausflugsorte und Geheimtipps, die Einheimische und...

  • Treptow-Köpenick
  • 05.03.23
  • 670× gelesen
Umwelt

Zeitreise durch Grünanlagen

Neukölln. Der Verein Freunde Neuköllns lädt zu seiner elften Zeitreise ein. Dieses Mal geht es um das Thema „Stadtgrün“. Die Auftaktveranstaltung findet am Donnerstag, 2. März, um 18 Uhr in der Volkshochschule, Karlsgartenstraße 6, statt. Dort nimmt Werner Schmidt die Teilnehmer mit auf einen virtuellen Streifzug durch die Neuköllner Parkanlagen, die in rund 120 Jahren entstanden sind. Am 25. März folgt eine Führung durch den Wildenbruchpark, am 23. April durch die Hasenheide und am 21. Mai...

  • Neukölln
  • 24.02.23
  • 210× gelesen
Kultur
Der übriggebliebene Kirchturm am Mirbachplatz. | Foto: Bernd S. Meyer
6 Bilder

Weißenseer Merkwürdigkeiten
Stadtspaziergang rund um den Mirbachplatz

Zu meinem 206. monatlichen Spaziergang lade ich Sie zum Mirbachplatz ein. In eine Stadtgegend, in der man sich schnell die Augen reibt. Denn gerade drei Kilometer vom Alexanderplatz entfernt gibt es in wilder Mischung zwischen den Drei- bis Fünfgeschossern in allerlei Bauformen des letzten Jahrhunderts noch ältere einstöckige Gründerzeit-Häuser samt großer Wirtschaftshöfe. Mitten auf dem runden Mirbachplatz steht als Rest der Bethanienkirche der 65-Meter-Turm, gerade spektakulär mit...

  • Weißensee
  • 15.02.23
  • 1.107× gelesen
Kultur

Mit Steinle durch den Körnerkiez

Neukölln. Stadtführer Reinhold Steinle ist auf Neukölln spezialisiert, acht Touren durch den Bezirk hat er inzwischen im Angebot. Am Sonnabend, 18. Februar, geht es in den Körnerkiez. Dort lernen die Teilnehmer den Ilsenhof, eine Wohnanlage aus den 1920er-Jahren, den Leuchtturm, Geschichten von Menschen, die dort einst lebten, und vieles andere mehr kennen. Die Tour endet am Körnerpark, der in einer ehemaligen Kiezgrube entstand. Treffpunkt zum Spaziergang ist um 14 Uhr vor der...

  • Neukölln
  • 10.02.23
  • 141× gelesen
Kultur
Dominik Laupichler und Herriett Merrow mit Fun-Fact-Klötzem. "Warum gerade Hochzeitskutschen" steht auf seinem, "Was ist eines der ersten Hochzeitsfotos" auf ihrem. Die Antworten finden sich auf derRückseite. | Foto:  Schilp
9 Bilder

Vom ersten Kuss bis zur Silberhochzeit
Ausstellung auf dem Gutshof Britz zeigt, wie Neuköllner Paare zusammenfanden und heirateten

Halbzeit für die Ausstellung „#DerSchönsteTag – Hochzeit in Neukölln“: Noch bis Ende Mai ist die Schau im Museum Neukölln, Alt-Britz 81, zu sehen. Wer an einer Führung teilnehmen und selbst von seinen Erfahrungen und Erinnerungen sprechen möchte, hat dazu am 12. Februar Gelegenheit. Die Museumsvolontäre Harriet Merrow und Dominik Laupichler haben dabei geholfen, die Ausstellung zusammenzustellen. Sie stöberten in Archiven, haben in Fotoateliers nachgefragt und ließen ihre Kontakte spielen. Zum...

  • Britz
  • 10.02.23
  • 714× gelesen
  • 2
Kultur

Gottesacker erkunden

Neukölln. Der Böhmische Gottesacker ist der zweitälteste Friedhof in Berlin, der noch genutzt wird. Wer ihn kennenlernen möchte, hat am Sonntag, 5. Februar, dazu die Gelegenheit. Dann bietet Stefan Butt, Leiter des Archivs im Böhmischen Dorf, eine anderthalbstündige Führung an. Treff ist um 14 Uhr vor dem Eingang an der Ecke Kirchhof- und Wipperstraße. Zu bezahlen sind fünf Euro. Weitere Informationen auf boehmischesdorf.de. sus

  • Neukölln
  • 05.02.23
  • 198× gelesen
Kultur
Die Gedenkstätte Hohenschönhausen konnte 2022 im Vergleich zu den beiden vorangegangenen Jahren wieder mehr Besucher begrüßen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Gedenkstätte plant Änderungen
Neue Ausstellung und 3D-Rundgang

Die Gedenkstätte Hohenschönhausen hat wieder mehr Besucher als 2020 und 2021. Insgesamt 308 474 Personen besichtigten 2022 die Gedenkstätte in der Genslerstraße 66. Vor allem seit dem Frühjahr näherte sich die Nachfrage nach Führungen wieder den Zahlen von 2019 an. Weiterhin sind knapp 60 Prozent der Besucher Schülerinnen und Schüler. Damit zieht die Gedenkstätte eine rundum positive Bilanz für das vergangene Jahr. Die stärksten Monate waren der Juni mit 35 608 Besuchern, die an Rundgängen...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 24.01.23
  • 404× gelesen
Umwelt
Entlang der Rummelsburger Bucht informiert der Nabu auf Informationstafeln über das Leben in den Biotopen und im Wasser. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Winterführung entlang der Bucht
Ehrenamtliche sorgen für den Erhalt der Biotope

Zu einer Winterführung lädt die Arbeitsgemeinschaft Rummelsburger Bucht des Naturschutzbundes am 29. Januar 11 Uhr ein. Bereits seit einigen Jahren setzt sich die Nabu-AG Rummelsburger Bucht für den Erhalt und die Entwicklung der naturnahen Ufer ein. Die Naturschützer haben sich das Ziel gesetzt, die Biotope an der Rummelsburger Bucht zu erhalten. Der Bestand der hier lebenden Tier- und Pflanzenarten wird durch ihren Einsatz gefördert und geschützt. Die letzten naturnahen Ufergrundstücke an der...

  • Rummelsburg
  • 20.01.23
  • 356× gelesen
Umwelt

Die Vogelwelt und der Klimawandel

Britz. Hat der Klimawandel auch einen Einfluss auf die Vielfalt der Vogelarten im Britzer Garten? Dieser Frage will Bernd Steinbrecher vom Freilandlabor Britz nachgehen. Er lädt für Sonntag, 22. Januar, zu einer Exkursion durch die Parklandschaft ein. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Eingang Buckower Damm 168. Die Tour wird rund anderthalb Stunden dauern. Die Teilnehmer zahlen dafür 3,50, ermäßigt 2,50 Euro (plus Garteneintritt). Weitere Informationen gibt es über den E-Mail-Kontakt...

  • Britz
  • 15.01.23
  • 204× gelesen
Kultur
Im Kunsthaus Dahlem am Käuzchensteig ist derzeit eine Ausstellung mit Werken von Erich Buchholz zu sehen.  | Foto:  K. Rabe

"Die Kunstgeschichte ist eine einzige Fälschung"
Kunsthaus Dahlem zeigt Ausstellung zum 50. Todestag von Erich Buchholz

Anlässlich des 50. Todestages von Erich Buchholz (1891-1972) präsentiert das Kunsthaus Dahlem eine Ausstellung zu diesem vielseitigen Künstler. Buchholz war nicht nur als Maler und Bildhauer wegweisend in der Kunst, er hat auch als Architekt, Grafiker und Produktgestalter außergewöhnliche Entwürfe hinterlassen. Im Kunsthaus Dahlem ist eine repräsentative Auswahl von Skulpturen, Reliefs und Architekturmodellen aus der Zeit von 1920 bis 1970 zu sehen. Sie zeichnen den künstlerischen Werdegang von...

  • Dahlem
  • 14.01.23
  • 458× gelesen
Kultur

Führungen in der Philharmonie

Tiergarten. Die Philharmonie im Kulturforum am Potsdamer Platz nimmt ihre öffentlichen Führungen wieder auf. Los geht es zunächst immer freitags in englischer Sprache und jeden Sonnabend in deutscher Sprache. Weitere regelmäßige Termine sind in Planung. Auf den Touren lernen Besucher Hans Scharouns berühmtes Gebäude kennen, seine Architektur und Akustik sowie die Geschichte der Berliner Philharmoniker. Alle Termine, Preise und Tickets finden sich auf berliner-philharmoniker.de/fuehrungen. Auch...

  • Tiergarten
  • 13.01.23
  • 237× gelesen
Kultur
Das Denkmal der Väter der Einheit an der Rudi-Dutschke-Straße. | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Stadtspaziergang
Unterwegs in Friedrichstadt und Luisenstadt

Der nächste Spaziergang geht ins Zeitungsviertel der alten Friedrichstadt und in die Luisenstadt ein. Einst als Berlins Köpenicker Vorstadt angelegt, ist sie vor 220 Jahren nach Königin Luise benannt worden. Wer an der Oranienstraße erstmalig vorbeikommt, reibt sich womöglich die Augen. Da steht auf märkischem Sand neben all der steinernen und gläsernen Moderne ein wie aus der Zeit gefallener Bau: Dunkle Klinker, ein Säulenumgang, schlichte Formen und gerader Turm – ganz wie eine uralte Kirche...

  • Kreuzberg
  • 12.01.23
  • 496× gelesen
Bildung

Führungen durch das Schulhaus

Neu-Hohenschönhausen. Einen Tag der offenen Tür veranstaltet die Fritz-Reuter-Schule, Prendener Straße 29. Er findet am 14. Januar von 9 bis 13 Uhr statt und richtet sich an Grundschüler sowie deren Eltern. Nach einer kurzen Schulvorstellung, die jeweils zur vollen Stunde um 9, 10 und 11 Uhr stattfindet, können sich die Gäste beim neuen Jahrgangsteam der Klasse 7 über Schulinhalte informieren. Sie werden danach in Gruppen mit Schülerlotsen durch das Gebäude geführt. Dabei erhalten sie auch von...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.01.23
  • 169× gelesen
Wirtschaft
Das Idyll am Tegeler See gehört sicher als Ausflugstipp zur Kampagne "Ab ins B". | Foto:  Thomas Frey

Aktionswochen zum Frühlingsanfang
Reinickendorf macht mit bei der Werbekampagne „Ab ins B“ der Außenbezirke

Unter dem Slogan „Ab ins B“ planen neun Berliner Bezirke zwischen 25. März und 10. April 2023 besondere Aktionen, um damit für sich zu werben. Auch Reinickendorf ist mit dabei und bittet bis zum 15. Januar um Vorschläge. Der Titel „Ab ins B“ bezieht sich auf die Tarifzone B im öffentlichen Nahverkehr, der in Berlin die Bereiche zwischen S-Bahnring und Stadtgrenze umfasst. Es ist das Gebiet der Außenbezirke, die sich in der allgemeinen Wahrnehmung häufig etwas vernachlässigt sehen. Mit der...

  • Reinickendorf
  • 27.12.22
  • 362× gelesen
Leute
René Koch mit Plakaten einer Kosmetikserie aus der DDR. | Foto:  K. Rabe
6 Bilder

Roter Mund zeigt Haltung
Ein Nachmittag bei René Koch

Es ist das einzige Lippenstiftmuseum der Welt. In einer herrschaftlichen Altbauwohnung in Wilmersdorf hat Starvisagist René Koch es vor fast 15 Jahren in seinem damaligen Beautysalon eingerichtet. Doch nicht nur die Exklusivität macht das Museum zu etwas Besonderem. Vielmehr sorgen Koch selbst und die riesige Sammlung von Lippenstiften und anderen Kosmetik-Utensilien für Einzigartigkeit. Schon beim Betreten des Museums wird der Besucher von einer ganz besonderen Atmosphäre eingefangen: viel...

  • Wilmersdorf
  • 21.12.22
  • 882× gelesen
Kultur

Weihnachtspause im Flughafen

Tempelhof. Weihnachtspause im Flughafen Tempelhof: Vom 24. Dezember bis zum 3. Januar finden keine Führungen durch das Gebäude statt. Es bleibt in dieser Zeit geschlossen, genauso wie das Besucherzentrum Check-In. Das teilt die Tempelhof Projekt GmbH mit. sus

  • Tempelhof
  • 16.12.22
  • 55× gelesen
Kultur
Foto: Bildnachweis: Bundesarchiv 210816_StUA_Witzel_Führung_web-00509

Ausstellungs- und Geländeführung
Treffpunkt Stasi-Zentrale

40 Jahre lang sicherte die Stasi die Herrschaft der Staatspartei SED. In ihrem "Kampf gegen den Feind" dehnte sich das Ministerium für Staatssicherheit immer weiter aus – in Lichtenberg und der gesamten DDR. Mutige Bürgerinnen und Bürger sicherten 1990 hier die Unterlagen der Geheimpolizei nicht nur vor der Vernichtung, sie machten Mielkes Hauptquartier wieder zum öffentlichen Raum. Heute befindet sich hier das Stasi-Unterlagen-Archiv und klärt über das Wirken der Stasi und deren Unterlagen...

  • Lichtenberg
  • 30.11.22
  • 264× gelesen
Kultur
Foto: Bildnachweis: Bundesarchiv 210816_StUA_Witzel_Führung_web-00509

Treffpunkt Stasi-Zentrale
Ausstellungs- und Geländeführung

40 Jahre lang sicherte die Stasi die Herrschaft der Staatspartei SED. In ihrem "Kampf gegen den Feind" dehnte sich das Ministerium für Staatssicherheit immer weiter aus – in Lichtenberg und der gesamten DDR. Mutige Bürgerinnen und Bürger sicherten 1990 hier die Unterlagen der Geheimpolizei nicht nur vor der Vernichtung, sie machten Mielkes Hauptquartier wieder zum öffentlichen Raum. Heute befindet sich hier das Stasi-Unterlagen-Archiv und klärt über das Wirken der Stasi und deren Unterlagen...

  • Lichtenberg
  • 30.11.22
  • 136× gelesen
Ausflugstipps

Budenzauber im Advent

Lichterfelde. Gleich an zwei Tagen lädt das Goerzwerk große und kleine Besucher zum weihnachtlichen Hofmarkt ein. Am Freitag und Sonnabend, 25. und 26. November, gibt es als festlichen Höhepunkt der diesjährigen Hofmärkte gleich zu Beginn der Adventszeit noch mehr zum Schlemmen und Entdecken. Von 14 bis 16 Uhr werden auf dem Gelände an der Goerzallee 299 an beiden Tagen neben frischen Marktprodukten auch festliche Deko-Artikel, Schmuck, Mode, Accessoires und weitere schöne Dinge angeboten....

  • Lichterfelde
  • 22.11.22
  • 283× gelesen
Wirtschaft

Rundgang durch Manufaktur

Mitte. Der Bürgerverein Luisenstadt lädt am 26. November zu einer Führung durch die ehemalige Blindenanstalt in der Oranienstraße ein. Gegründet 1920, ist das Haus heute ein Arbeits- und Beschäftigungsort für behinderte Menschen. Dort werden Bürsten und Besen, Körbe und Flechtwaren in Handwerkstradition produziert und repariert. "Die Imaginäre Manufaktur“ (DIM) wurde 1998 ins Leben gerufen und ist bekannt für ihre Designprodukte wie Lampenschirme, Bilderrahmen oder Kartonkästchen. Sie sind...

  • Mitte
  • 16.11.22
  • 157× gelesen
Kultur
Vom Acker bis zum Teller – im Workshop der Domäne Dahlem werden Kartoffeln und Co restlos verarbeitet.  | Foto:  Domäne Dahlem
3 Bilder

Eine Woche voller Erlebnisse
Museen und Ausstellungshäuser laden zum Kulturkorso-Herbst ein

Im Südwesten Berlins haben sich 14 Museen und Ausstellungshäuser zum Netzwerk Kulturkorso zusammengeschlossen. Eingebettet in eine attraktive Natur- und Kulturlandschaft finden sich Institutionen, die sich mit alter bis zeitgenössischer Kunst, Botanik, Zeit- und Kulturgeschichte vielfältig präsentieren. Gemeinsam verfolgen sie eine Idee: Erlebnis und Erholung zwischen Kultur und Natur. Vom 21. bis 27. November bieten Einrichtungen des Kulturkorsos eigene Vermittlungsangebote und Workshops der...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 13.11.22
  • 275× gelesen
Umwelt

Programm des Freilandlabors

Britz. Das neue Programm des Freilandlabors ist erschienen. Aufgelistet sind die Veranstaltungen von November bis April, die im Britzer Garten und auf dem Tempelhofer Feld stattfinden. Denn auch in den Winter- und Frühjahrsmonaten gibt es für Erwachsene, Familien und Kinder bei Führungen, Workshops und Ausstellungen viel in der Natur zu entdecken. Das kostenlose Programm ist an allen Eingängen zum Britzer Garten zu haben und im Internet unter www.freilandlabor-britz.de zu finden. sus

  • Britz
  • 10.11.22
  • 204× gelesen
Bauen

Tag der offenen Baustelle
Bäderbetriebe zeigen Stand der Grundsanierung beim Stadtbad

Die Berliner Bäder-Betriebe zeigen am 12. November den Fortschritt bei der Grundsanierung im Stadtbad Tiergarten. Seit 2019 ist das Stadtbad Tiergarten in der Seydlitzstraße 7 unweit vom Hauptbahnhof eine Großbaustelle: Die Fassade wird energetisch saniert, die Becken neu gefliest, die Badewassertechnik erneuert und die Umkleiden saniert. Das Bad erhält zudem einen Wintergarten und am Sprungbecken eine Kletterwand. 2023 sollen die Arbeiten beendet sein. Um über den Baufortschritt zu berichten...

  • Moabit
  • 03.11.22
  • 297× gelesen
Kultur
Früher abgeschottet hinter Mauern, heute offen für alle: die Kind-Brauerei mit Sud- und Kesselhaus. | Foto:  Schilp

Auf gute Nachbarschaft
Zentrum für zeitgenössische Kunst lädt Familien und Schulklassen aus dem Kiez ein

Das Kindl-Zentrum für zeitgenössische Kunst, Am Sudhaus 3, öffnet sich weiter für die Nachbarschaft. Ganz neu im Programm sind kostenlose Workshops für Familien. Seit sechs Jahren gibt es in der riesigen denkmalgeschützten alten Brauerei auf dem Rollberg Ausstellungen. Gezeigt werden Gemälde, Skulpturen, Installationen, Film- und Videoperformances. Regelmäßig stehen Führungen durch die Ausstellungen auf dem Programm. Jeden dritten Sonnabend im Monat um 14 Uhr werden die Höhepunkte der...

  • Neukölln
  • 03.11.22
  • 266× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.