Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur

Tour durch die Künstlerkolonie

Wilmersdorf. Die Gelegenheit zu einem geführten Spaziergang durch die Künstlerkolonie Wilmersdorf gibt es am Sonntag, 7. August. Um 14 Uhr geht es an der Kreuzung Breitenbachplatz, Südwestkorso und Kreuznacher Straße los. Von hier aus führt Jenny Schon zu Orten der Literatur und Kunst zwischen Breitenbachplatz und Rüdesheimer Platz. Besucht werden unter anderem die ehemaligen Wohnorte von Ernst Bloch, Ernst Busch und Peter Huchel. Die Kosten für die Führung betragen zehn Euro pro Person. Eine...

  • Wilmersdorf
  • 29.07.22
  • 129× gelesen
Soziales

Spaziergang mit Begleitung

Buckow. Ältere Menschen sind eingeladen, am Donnerstag, 21. Juli, gemeinsam mit einer Naturbegleiterin der Stiftung Naturschutz einen entspannten Spaziergang zu unternehmen. Los geht es um 15 Uhr. Die Teilnehmer sollten bequeme und wetterfeste Kleidung tragen. Der genaue Treffpunkt wird nach der Anmeldung mitgeteilt. Wer mitlaufen möchte, nehme mit dem Stadtteilzentrum Buckow Kontakt auf: per E-Mail an krause@stz-buckow.de oder unter Tel. 63 33 67 01. sus

  • Buckow
  • 14.07.22
  • 89× gelesen
Kultur

Führung durchs Nikolaiviertel

Mitte. Der Verein Soldiner Kiez lädt in Zusammenarbeit mit den "Schönen Kiezmomenten" zu einer historischen Führung durchs Nikolaiviertel. Treffpunkt ist am Sonnabend, 16. Juli, um 11 Uhr am Brunnen vor der Nikolaikirche, Nikolaikirchplatz 1. Das Nikolaiviertel ist bei Touristen sehr beliebt, denn man vermeint, hier noch einen Rest von Alt-Berlin zu spüren. Einiges davon ist jedoch tatsächlich noch aus alter Zeit. Was, das wird im Laufe der Führung herauszufinden sein. Die Teilnehmer treffen...

  • Mitte
  • 12.07.22
  • 93× gelesen
Leute

Auf den Spuren der Prominenz

Grunewald. Die Stadtführerin Jenny Schon lädt am Mittwoch, 20. Juli, zu einem Spaziergang durch den Grunewalder Kiez und zeigt, wo einst die Prominenz gelebt hatte. Start ist um 14 Uhr vor dem Blumen-Kiosk am Joseph-Joachim-Platz. Der Spaziergang führt bis zum Hagenplatz. Besucht werden die ehemaligen Wohnstätten von Harald Juhnke, Ingeborg Bachmann, Vicky Baum und andere. Die Führung dauert etwa zwei Stunden und kostet zehn Euro. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis zwei Stunden vor Beginn...

  • Grunewald
  • 11.07.22
  • 125× gelesen
Wirtschaft

Tour durch Messe-Unterwelten

Westend. Die Messe Berlin öffnet am Freitag, 29., und Sonnabend, 30. Juli, die Türen des Messegeländes und bietet Einblicke hinter die Kulissen. Die Touren durch die Messe-Unterwelten beginnen am Freitag um 14 Uhr und am Sonnabend um 10 und um 14 Uhr. Bei der Führung geht es hinab in die Keller und unterirdischen Verbindungstunnel unter dem Messegelände. Die gut zweistündigen Führungen auf, über und unter dem Gelände bieten spannende Einblicke und Hintergründe zur bewegten Geschichte sowie dem...

  • Westend
  • 10.07.22
  • 641× gelesen
  • 1
Umwelt
Die Terrasse der Ankerklause liegt direkt über dem Landwehrkanal. | Foto:  Schilp
10 Bilder

Vom "Türkenmarkt" zum Dreiländereck
Wo Brücken Neukölln mit Kreuzberg und Treptow verbinden – ein kleiner Spaziergang

Im Vergleich mit anderen Bezirken ist Neukölln nicht gerade reich an Wasserflächen. Immerhin: Spaziergänge am Rudower Fließ und Heidekampgraben versprechen Entspannung an kleinen Rinnsalen. Oder der Flaneur bleibt in der quirligen Stadt und wandert das Maybachufer entlang. Ausgangspunkt ist an der Ecke Kottbusser Damm, unweit des U-Bahnhofs Schönleinstraße. Viele glauben, sie befänden sich dort bereits auf Kreuzberger Terrain, aber falsch gedacht. Diese Seite des Landwehrkanals gehört zu...

  • Neukölln
  • 07.07.22
  • 1.652× gelesen
Kultur

Viele Führungen durch den Bezirk

Tempelhof-Schöneberg. Das neue Programm der kostenlosen BezirksTouren ist da. Es liegt an vielen Orten zum Mitnehmen aus und informiert über die geführten Spaziergänge, die die Museen Tempelhof-Schöneberg bis Oktober anbieten. Am Sonntag, 17. Juli, ab 12 Uhr erzählt zum Beispiel Claudia von Gélieu bei einer Schöneberg-Tour Wissenswertes über die ersten deutschen Richterinnen, Staats- und Rechtsanwältinnen. Eine Anmeldung unter museum@ba-ts.berlin.de oder Telefon 902 77 61 63 möglich, dann wird...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 04.07.22
  • 109× gelesen
Kultur

Ferienspaß im Technikmuseum

Kreuzberg. Das Technikmuseum Berlin lädt Familien zum spannenden Ferienprogramm ein. Vom 7. Juli bis 21. August stehen zahlreiche Aktionen auf dem Programm. Im Museum und dem zwölf Hektar großen Museumspark können bei einer Familienführung Technik und Stadtnatur entdeckt werden. Kinder drucken Pflanzenmotive, steuern Roboter, basteln Sockenhandpuppen oder probieren den Verkehrsparcours aus. Dazu begeistert eine neue Science-Show. Alle Aktionen im Technikmuseum, Trebbiner Straße 9, finden sich...

  • Kreuzberg
  • 30.06.22
  • 108× gelesen
Kultur

Museen feiern Sommerfest

Charlottenburg. Das Bröhan-Museum, das Rathgen-Forschungslabor, das Museum Berggruen und die Sammlung Scharf-Gerstenberg laden am 7. Juli zum gemeinsamen Sommerfest ein. Das läuft von 17.30 bis 22 Uhr in allen drei Häusern gegenüber vom Schloss Charlottenburg in der Schloßstraße. Der Eintritt ist frei. Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Ausstellungen, Führungen, Vorträgen und einem Blick hinter die Kulissen. Musikalische Darbietungen umrahmen das Sommerfest, und der...

  • Charlottenburg
  • 28.06.22
  • 130× gelesen
Soziales
Beim Zoorundgang werden Erinnerungen wach. Das ist für Demenzkranke wichtig. | Foto: Malteser Berlin
2 Bilder

Gegen das Vergessen
Malteser bieten Demenz-Spaziergänge im Zoo an

Die Berliner Malteser bieten im Sommer wieder Führungen für Menschen mit Demenz durch den Zoo an. Sich zu erinnern, ist für Menschen mit Demenz sehr wichtig. Bei den begleiteten Rundgängen durch den Zoo sollen Erinnerungen aus der Kindheit und an frühere Zeiten geweckt werden. Dabei sind alle Sinne beteiligt: Die Teilnehmer hören nostalgische Geschichten und tierische Anekdoten, etwa die von Flusspferd Knautschke, das in der Nachkriegszeit versehentlich ein Kartoffelmesser verschluckte, und sie...

  • Tiergarten
  • 28.06.22
  • 275× gelesen
Bildung

Fischen beim Hören zuschauen

Berlin. Kann man einem Fisch beim Hören zuschauen? Wie sieht ein künstliches neuronales Netzwerk die Welt? Verstehen Kinder Emojis? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt es am 2. Juli bei der Langen Nacht der Wissenschaften von 17 bis 24 Uhr. In Berlin und Potsdam bieten nach zweijähriger Pandemiepause über 60 Einrichtungen mehr als 1400 Aktionen. Wissenschaftler der Charité ermöglichen beispielsweise Einblicke in ihre biomedizinische Forschung. Es gibt Workshops, Vorträge und...

  • Mitte
  • 27.06.22
  • 118× gelesen
Kultur
Marguerite Friedlaender (um 1928) war eine deutsch-englische Keramikerin und Porzellangestalterin. | Foto:  Hans Finsler
3 Bilder

Mutige Frauen in der Kunst
Bröhan-Museum zeigt Kunst und Design von Frauen

Mehr als 20 000 Objekte umfasst die Sammlung des Bröhan-Museums. Doch nur etwa 1500 stammen von Frauen. Das sind gerade einmal 7,5 Prozent. Erstmals widmet sich das Museum speziell den Künstlerinnen. In der Ausstellung „Ansehen! Kunst und Design von Frauen 1880 bis 1940“ stehen Malerinnen, Grafikerinnen Keramikerinnen und Designerinnen im Fokus. Mit dieser Ausstellung will das Bröhan-Museum auch den Fragen nachgehen, was die Gründe für dieses Ungleichgewicht sind und wer die Frauen waren, die...

  • Charlottenburg
  • 24.06.22
  • 268× gelesen
Kultur

Bücherei feiert "Offen für Kultur"

Hansaviertel. Am Sonntag, 26. Juni, feiert die Hansabibliothek, Altonaer Straße 15, von 10 bis 16 Uhr unter dem Motto "Offen für Kultur" ein Jahr Sonntagsprogramm und lädt zu Musik, Tanz und vielem mehr ein. Es gibt den Bélaplume Design-Markt, einen Swingtanzkurs, Livemusik, Bastelei für Kinder, einen Seifenblasen-Workshop, Lesungen, Architekturführungen und Turmbesteigung der Kaiser-Friedrich-Gedächtnis-Kirche und Besichtigung der Kirche St. Ansgar. Alle Infos auf...

  • Hansaviertel
  • 21.06.22
  • 100× gelesen
Wirtschaft

Führungen durch das Postwerk

Tegel. Das ehemalige Postgebäude an der Grußdorfstraße 1 ist in den vergangenen Jahren zu einem Büro- und Gewerbestandort umgebaut worden. Der Altbau wurde saniert und es entstand ein Neubau. Aus Anlass des Tags der Architektur am Sonnabend, 25. Juni, gibt es Führungen durch die beiden Gebäude. Sie finden um 10 und 11.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos und der Zugang barrierefrei. Treffpunkt ist jeweils im Hof des Postwerks. tf

  • Tegel
  • 18.06.22
  • 56× gelesen
Kultur

Gedenken an die Blutwoche

Köpenick. Eine Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer der Köpenicker Blutwoche gibt es am 21. Juni ab 19 Uhr in der Gedenkstätte, Puchanstraße 12. Sie wird von Kulturstadtrat Marco Brauchmann eröffnet. Am 26. Juni 16 Uhr wird in einem Vortrag die Publikation „Johannes Stelling, 1877-1933, Sozialdemokrat in Opposition und Regierung: Hamburg – Lübeck – Schwerin – Berlin“ von Volker Stalmann vorgestellt. Außerdem gibt es zwei kostenlose Führungen in der Gedenkstätte am 21. Juni 17 Uhr und 26....

  • Köpenick
  • 17.06.22
  • 102× gelesen
Kultur
Im Modellpark Berlin-Brandenburg lässt sich Berlin und seine Umgebung aus der Vogelperspektive entdecken. | Foto: Bernd S. Meyer
6 Bilder

Ringsum Brandenburg, mittendrin Berlin
Stadtführung quer durch den Modellpark Wuhlheide

Diesmal geht es nach Oberschöneweide, in den Nordwesten der Wuhlheide, in den unterhaltsamen Modellpark Berlin-Brandenburg. Obwohl noch immer ein wenig versteckt hinter der Karlshorster Trabrennbahn, kann man sich dort fast wie Gulliver im Land der Liliputaner fühlen. Eigentlich erstaunlich, dass einige in den 15 Jahren seit seiner Gründung noch nicht da war, um den besonderen Blick auf mehr oder weniger berühmte Bauten Berlins und der Mark zu genießen. Über 80 sind im Maßstab 1:25 aufwendig...

  • Oberschöneweide
  • 16.06.22
  • 1.297× gelesen
  • 1
Kultur

Sommerfest im Brecht-Haus

Mitte. Musik, Führungen, Lesungen, offenes Archiv, Filme und eine Geisterstunde: Zu erleben ist das alles beim Sommerfest am 18. Juni im Brecht-Haus, Chausseestraße 125. Prominente Gäste sind Daniela Dahn, Jenny Erpenbeck, Corinna Harfouch, Michael Kleeberg, Ursula Krechel, Anna Müller und Lothar Müller. Zum Auftakt wird um 15 Uhr der Brecht-Keller als neuer literarischer Veranstaltungsort eröffnet. Das Bertolt-Brecht-Archiv zeigt Manuskripte, Fotografien, Dokumente und Filme zum Thema "Sie...

  • Mitte
  • 13.06.22
  • 198× gelesen
Kultur

Wintergarten lädt zum Hoffest

Tiergarten. Das "Wintergarten Varieté", Potsdamer Straße 96, lädt zum zweitägigen Hoffest ein. Gefeiert wird am 18. und 19. Juni unter freiem Himmel, im Theater, im neuen Atrium, auf der Piazza und im Café Wintergarten. Geboten werden Artistik, Comedy, Jonglage und Zauberei mit Künstlern der Wintergarten-Shows "Flying Dreams" und "Golden Years". Absolventen der Staatlichen Schule für Artistik Berlin und der Kindercircus Cabuwazi sind ebenfalls dabei. Dazu gibt es Live-Musik, Führungen und...

  • Tiergarten
  • 10.06.22
  • 204× gelesen
Kultur

Mehr Termine für Spreeparkführung

Plänterwald. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es im Juli 21 Zusatztermine für die Erkundungstour durch den Spreepark. Die Führungen finden ab 7. Juli dienstags und donnerstags um 11, 13 und 15 Uhr statt. Auf den Rundgängen über das knapp 25 Hektar große Gelände bekommen Besucher Einblicke in die bewegte Geschichte des 1969 eröffneten Parks. Guides informieren über aktuelle Arbeiten und die Gestaltung des künftigen Areals. Ebenso wird es möglich sein, von außen einen Blick auf das weitgehend...

  • Plänterwald
  • 10.06.22
  • 42× gelesen
Politik

Führung mit Franziska Becker
Besuchen Sie Ihre Abgeordnete im Parlament

Hausführung mit Franziska Becker durch das Abgeordnetenhaus von Berlin am Mittwoch, 6. Juli 2022, 16.00 Uhr Die Wilmersdorfer Abgeordnete Franziska Becker lädt zu einem geführten Rundgang durch das Abgeordnetenhaus von Berlin ein. Teilnehmende erwartet ein spannender Rundgang durch das geschichtsträchtigen Haus, bei dem sie einen Einblick in parlamentarische Abläufe erhalten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, mit Franziska Becker über ihre Arbeit, den Beruf der Politikerin und aktuelle...

  • Wilmersdorf
  • 08.06.22
  • 166× gelesen
Umwelt

Langer Tag der Stadtnatur

Friedrichshain-Kreuzberg. Beim "Langen Tag der Stadtnatur" am 11. und 12. Juni geht es um versteckte Oasen und tierisch wilde Nachbarn im Kiez. So lädt der Park im Gleisdreieck am Sonnabend, 11. Juni, zwischen 14 und 18 Uhr zu stündlichen Gartenführungen ein. Kinder können den ganzen Tag über imkern, basteln oder keramiken. Um 15.30 Uhr beginnt ein Konzert mit rumänischen Liedern. Veranstalter ist der Verein Südost Europa Kultur. Treffpunkt ist der Eingang in den Park gegenüber der...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 03.06.22
  • 74× gelesen
Kultur

Touren zu Graffiti und Literaturorten

Tempelhof-Schöneberg. Zwei kostenlose Kieztouren stehen an den kommenden beiden Wochenenden auf dem Programm. Am Sonntag, 12. Juni, ab 11 Uhr werden Streetart und Graffiti rund um die Bülowstraße im Mittelpunkt stehen. Caro Eickhoff führt die Teilnehmer zu riesengroßen und klitzekleinen Kunstwerken, erzählt etwas über die Künstler und ihre Botschaften. Eingeladen sind Erwachsene und Kinder ab acht Jahren. Am 18. Juni um 15 Uhr ist ein literarischer Spaziergang in Tempelhof im Angebot. Unter...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 02.06.22
  • 66× gelesen
Kultur

Führungen zum Welterbetag

Berlin. „50 Jahre Welterbekonvention: Erbe erhalten – Zukunft gestalten“: Unter diesem Motto steht der Unesco-Welterbetag am Pfingstsonntag. 51 Welterbestätten in Deutschland präsentieren sich als Kultur- und Naturerbe. In Berlin steht das aktuelle Auswahlverfahren zum Welterbe-Antrag für die denkmalgeschützten Ensembles der Nachkriegsmoderne mit der Karl-Marx-Allee und der Interbau 1957 im Mittelpunkt. Sie sollen auf die Unesco-Welterbeliste. Am 5. Juni stellen Vereine und Initiativen rund um...

  • Mitte
  • 28.05.22
  • 100× gelesen
Umwelt
Ein Höhepunkt sind die Schiffstouren mit dem Wildtierexperten Derk Ehlert durch Berlins wilde Mitte. | Foto:  Stiftung Naturschutz Berlin
3 Bilder

Entdecke das wilde Berlin!
Volles Programm beim Naturfestival am 11. und 12. Juni

Auch 2022 organisiert die Stiftung Naturschutz Berlin das Festival „Langer Tag der Stadtnatur“. Experten laden am 11. und 12. Juni zu über 500 Veranstaltungen an mehr als 150 Orten ein. Berlin ist eine der grünsten Metropolen weltweit, hat riesige Wälder, zahlreiche Seen, Moore, Parks, Anlagen für Wildpferde, Bauernhöfe und vieles mehr. Die Stadtnatur ist sehr vielfältig und steht im Mittelpunkt des Naturfestivals der Stiftung Naturschutz. Experten erwarten mehr als 20 000 Besucher an Berlins...

  • Mitte
  • 24.05.22
  • 355× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.