Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Leute

Zum Geburtstag von Loriot

Westend. Am 12. November wäre Loriot 100. Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Jubiläums lädt Stadtführer Ulrich Thom am Sonntag, 12. November, 10.30 Uhr, zu einem Spaziergang über den Waldfriedhof Heerstraße ein. Neben den Grabstätten von anderen Prominenten wird auch das Grab von Vicco von Bülow besucht. Treffpunkt ist an der Trakehner Allee 1. Die Kosten betragen zwölf Euro, Anmeldung erbeten unter der Telefonnummer 030/305 57 96. KaR

  • Westend
  • 27.10.23
  • 93× gelesen
Kultur
In der Mitte des Klausenerplatzes befindet sich ein schöner Spielplatz. | Foto: Bernd S. Meyer
5 Bilder

Stadtspaziergang
Wo einst Kürassiere der Leibgarde ritten

Unweit vom Schloßpark Charlottenburg, am Spandauer Damm, liegt das grüne Geviert des Klausenerplatzes mit schönem Spielplatz in der Mitte. Anfang der Dreißiger ist nebenan die große katholische Kirche St. Kamillus geweiht worden. Ein moderner Neubau, wuchs doch die königliche Stadtgründung Charlottenburg bis Ende des 19. Jahrhunderts zur Großstadt heran. Nachdem vorher die Kürassiere des Leibregiments Garde du Corps vom alten Standort samt Exerzierplatz abgerückt waren, blieb der Name des...

  • Charlottenburg
  • 05.10.23
  • 455× gelesen
KulturAnzeige
Was passiert im Moment des Sterbens in unserem Körper? Eine Besucherin erforscht den Raum „It’s your time“. | Foto: Alexander Schippel
Video 2 Bilder

Was wird bleiben?
Ausstellung im Humboldt Forum widmet sich existenziellen, individuellen und globalen Fragen

Der Mensch ist das einzige Wesen, das weiß, dass es sterben wird. Wie leben wir also mit dem Tod? Gibt es einen guten Tod? Und was wird von uns bleiben? Noch immer ist das Sprechen und Nachdenken über die eigene Endlichkeit mit Tabus behaftet. Das Wissen darum ist aber auch ein wichtiger Antrieb für Kunst, Kultur und Wissenschaft. In diesem Spannungsfeld bewegt sich die interaktive Ausstellung „un_endlich. Leben mit dem Tod“, die noch bis Ende November im Humboldt Forum zu sehen ist. Eine...

  • Mitte
  • 19.09.23
  • 2.621× gelesen
  • 1
Kultur

Spaziergänge um den Steinplatz

Charlottenburg. Rund um den Steinplatz stehen auch nach der Sommerpause wieder Führungen zu Literatur, Musik, Wissenschaft, Architektur und Frauenleben auf dem Programm. Die Stadtspaziergänge finden immer um 14 Uhr an ausgewählten Wochenenden und Feiertagen statt. Um Ingenieure, Baumeister und Nobelpreisträger geht es am 2. und am 30. September. "Swinging Steinplatz" heißt es am 3. September und am 1. Oktober. Stadtspaziergänge zur Weltliteratur rund um den Steinplatz finden am 24. September...

  • Charlottenburg
  • 25.08.23
  • 131× gelesen
Kultur
Der Mauerpark - das grüne Handtuch zwischen Prenzlauer Berg und Gesundbrunnen. | Foto: Bernd S. Meyer
6 Bilder

Stadtspaziergang
Den Mauerpark und seine Umgebung entdecken

Dieses Mal lade ich Sie in den Mauerpark ein. Berlins grünes Handtuch zwischen Prenzlauer Berg und Gesundbrunnen ist kaum mehr als 100 Meter breit. Dort treffen die beiden bevölkerungsreichsten Bezirke Berlins aufeinander: Pankow hat 420 768 Bewohner, Mitte 395 599. Von Eberswalder und Bernauer Straße steigt das einstige Bahngelände auf gut tausend Meter sachte von 45 auf 50 Meter Höhe. Unten reicht es am Hang des Jahn-Stadions noch hinauf an jene Betonteile, die von der Mauer übrig blieben,...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.08.23
  • 787× gelesen
Umwelt

Im historischen Wasserwerk

Grunewald. Das historische Wasserwerk ist eine besondere Attraktion des Ökowerks. Am Sonntag, 30. Juli, kann von 15 bis 17 Uhr die Maschinenhalle des Wasserwerks auf dem Gelände des Naturschutzzentrums an der Teufelsseechaussee 22 besichtigt werden. Das Gebäude wurde im Jahr 1872 errichtet, ein Jahr später wurde die erste Maschine eingebaut. Die „Woolf“ hat eine Leistung von 150 PS und die 1911 eingebaute zweite Tandem-Verbundmaschine 193 PS. Beide Maschinen pumpten das Wasser in die Stadt....

  • Grunewald
  • 24.07.23
  • 162× gelesen
Kultur

Verwunschene Gräber

Grunewald. Der Friedhof Grunewald-Forst liegt mitten im Grunewald und ist auch als „Selbstmörderfriedhof“ bekannt. Am Sonntag, 30 Juli, führt Stadtführer Ulrich Thom zu verwunschenen Gräbern wie zum Beispiel dem der Pop-Ikone und Velvet Underground-Sängerin Christa Päffgen, genannt Nico. Treffpunkt ist um 10.35 Uhr an der Bushaltestelle des 218er „Havelweg“. Die Anfahrt mit dem Bus wird empfohlen, denn es gibt keinen Pkw-Parkplatz. Eine Anmeldung ist erforderlich unter ¿305 57 96. Die Kosten...

  • Grunewald
  • 22.07.23
  • 183× gelesen
Kultur
Auch der Bettina Berggruen Garten mit Skulpturen „United Enemies“ (2011) von Thomas Schütte öffnet zum Sommerfest. | Foto: VG Bild-Kunst, Bonn, 2023, Foto: Dr. Elke Cwiertnia

Kunst, Forschung, Sammlung
Sommerfest der Museen an der Schloßstraße

Am Mittwoch, 26. Juli 2023, findet das inzwischen schon zur Tradition gewordene gemeinsame Sommerfest des Bröhan-Museums mit dem Rathgen-Forschungslabor und der Sammlung Scharf-Gerstenberg der Staatlichen Museen zu Berlin statt. Im gemeinsamen Gebäudeensemble direkt am Schloss Charlottenburg in der Schloßstraße erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm. Führungen und Mitmachaktionen Im Bröhan-Museum gibt es Führungen durch die Sonderausstellungen „Das...

  • Charlottenburg
  • 21.07.23
  • 469× gelesen
Kultur
Auch der AEG-Tunnel öffnet für Besichtigungen. | Foto: Eva Westphal
Aktion 4 Bilder

Berlin feiert Untergrund
Karten gewinnen für die „3. Lange Nacht der Unterwelten“ am 24. Juni 2023

Für die 3. "Lange Nacht der Unterwelten“ am Sonnabend, 24. Juni 2023, verlosen wir Freikarten. Freuen Sie sich auf einen spannenden Einblick in Berlins Untergrund. Berlin ist auf Sand gebaut. Umso erstaunlicher ist es, dass im Zuge der Entwicklung Berlins zur größten Industriemetropole Europas der Untergrund für großstädtische Versorgungssysteme (ob nun Kanalisation, die Gas-, Wasser- und Stromleitungen) oder für den öffentlichen Nahverkehr nutzbar gemacht werden konnte. Der Verein Berliner...

  • Gesundbrunnen
  • 12.06.23
  • 1.327× gelesen
Kultur
Im Kietz fühlt man sich in vergangene Zeiten zurückversetzt. | Foto: Bernd S. Meyer
8 Bilder

Stadtspaziergang
Den Kietz von Köpenick entdecken

Ich lade Sie diesmal in den Kietz ein, Köpenicks uralte Dienstleute-Siedlung. Nach wenigen Schritten kommt man vom Schloßplatz zu einem Sträßchen unter Bäumen, an dem sich zu beiden Seiten ein- und mehrstöckige Häuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert aneinanderschmiegen. Fast fühlt man sich in eine längst vergangene Zeit zurückversetzt. 31 Häuser – 31 Fischer, informiert ungefragt eine Anwohnerin, der man den Stolz auf ihre idyllische Wohnlage anhört. An diesem Ort gab es eine der ersten...

  • Köpenick
  • 07.06.23
  • 1.115× gelesen
  • 1
Kultur
In den 20er-Jahren entstand in Zehlendorf mit Onkel Toms Hütte eine Siedlung mit viel Grün. | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Stadtspaziergang
Onkel Toms Hütte entstand als Mikrostadt für 5000 Bewohner

Zu meinem 209. monatlichen Spaziergang lade ich nach Zehlendorf Waldsiedlung ein: Onkel Toms Hütte. Die Argentinische Allee ist die wichtigste Verkehrsstraße der Gegend, parallel zur U-Bahn-Strecke U3. Die Nordseite säumen Birken in Reih und Glied, schon maigrün, gegenüber stehen schlichte märkische Kiefern, beide auch typisch für die kleineren Straßen des Viertels. Die Fassaden der längs und quer stehenden Dreigeschosser schmücken kräftige Putzfarben, die sich ergänzen, abwechseln und...

  • Zehlendorf
  • 04.05.23
  • 947× gelesen
Kultur
Das Denkmal der Väter der Einheit an der Rudi-Dutschke-Straße. | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Stadtspaziergang
Unterwegs in Friedrichstadt und Luisenstadt

Der nächste Spaziergang geht ins Zeitungsviertel der alten Friedrichstadt und in die Luisenstadt ein. Einst als Berlins Köpenicker Vorstadt angelegt, ist sie vor 220 Jahren nach Königin Luise benannt worden. Wer an der Oranienstraße erstmalig vorbeikommt, reibt sich womöglich die Augen. Da steht auf märkischem Sand neben all der steinernen und gläsernen Moderne ein wie aus der Zeit gefallener Bau: Dunkle Klinker, ein Säulenumgang, schlichte Formen und gerader Turm – ganz wie eine uralte Kirche...

  • Kreuzberg
  • 12.01.23
  • 492× gelesen
Leute
René Koch mit Plakaten einer Kosmetikserie aus der DDR. | Foto:  K. Rabe
6 Bilder

Roter Mund zeigt Haltung
Ein Nachmittag bei René Koch

Es ist das einzige Lippenstiftmuseum der Welt. In einer herrschaftlichen Altbauwohnung in Wilmersdorf hat Starvisagist René Koch es vor fast 15 Jahren in seinem damaligen Beautysalon eingerichtet. Doch nicht nur die Exklusivität macht das Museum zu etwas Besonderem. Vielmehr sorgen Koch selbst und die riesige Sammlung von Lippenstiften und anderen Kosmetik-Utensilien für Einzigartigkeit. Schon beim Betreten des Museums wird der Besucher von einer ganz besonderen Atmosphäre eingefangen: viel...

  • Wilmersdorf
  • 21.12.22
  • 880× gelesen
Kultur

Moscheen öffnen für Besucher

Berlin. Der Tag der deutschen Einheit ist alljährlich auch der Tag der offenen Moschee. In diesem Jahr beteiligen sich am 3. Oktober mehr als 20 Berliner Moscheen daran. Sie organisieren Führungen, Gemeindemitglieder beantworten Fragen und bieten oft auch kulinarische Spezialitäten sowie Begleitprogramme an. Die Bosnische Moschee in der Kreuzberger Adalbertstraße 94 lädt beispielsweise mit dem Deutschen Kulturrat und dem Zentralrat der Muslime um 14 Uhr zur Veranstaltung "Deutschland und seine...

  • Weißensee
  • 28.09.22
  • 212× gelesen
Umwelt

Treffpunkt Kräutergarten

Grunewald. Bei einer Führung im Ökowerk dreht sich alles um Kräuter- und Heilpflanzen. Am Sonntag, 18. September, führt Asja Kuhn im Naturschutzzentrum an der Teufelsseechaussee 22 von 14 bis 16 Uhr von Pflanze zu Pflanze. Die Teilnehmer erfahren, woher die Heilpflanzen kommen, wie und wofür sie angewendet werden und wie die Kräuter riechen und schmecken. Die Führung ist auch für Familien mit Kindern gut geeignet. Die Kosten betragen vier Euro für Erwachsene, ermäßigt drei Euro, Familien zahlen...

  • Grunewald
  • 11.09.22
  • 155× gelesen
Kultur

Gedenkkirchen sind geöffnet

Charlottenburg-Nord. Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 11. September, sind Interessierte in die beiden Gedenkkirchen am Heckerdamm eingeladen. Das Motto: „Spurensuche – unterwegs auf dem Pfad der Erinnerung“. Die evangelische Gedenkkirche Plötzensee, Heckerdamm 226, ist von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Um 16 Uhr können Besucher an einer Führung teilnehmen. In der katholischen Gedenkkirche Maria Regina Martyrium, Heckerdamm 230, sind Besucher von 10 bis 18 Uhr und zur Führung um 17 Uhr...

  • Charlottenburg-Nord
  • 06.09.22
  • 62× gelesen
Kultur

VORTRAG MIT LIVE-STREAM NACH SYRIEN
Führung durch ein byzantinisches Denkmal

Via Live-Stream berichtet der Wissenschaftler Ammar Kennawi aus Syrien und nimmt uns mit zu einer Führung durch die Kirche von Qalb Loze, einem wichtigen byzantinischen Denkmal. Außerdem ist der Dialog und Austausch mit der Gemeinde in Qalb Loze während des Vortrags möglich. Ein Dolmetscher im Haus der Nachbarschafft unterstützt dabei. Freitag, 9. September 17.00 - 19.00 Uhr im Café im Haus der Nachbarschafft Die Veranstaltung ist Teil der Blickwechsel-Reihe, gefördert von Partnerschaft für...

  • Wilmersdorf
  • 02.09.22
  • 89× gelesen
Umwelt
Keine Selbstverständlichkeit: frisches Gemüse für alle. | Foto: Ulrike Martin

Ausstellung im Culinary Kiosk
Wer ernährt die Welt von morgen?

Im Culinary Kiosk, Alt-Lietzow 12, ist ab Donnerstag, 1. September, die Ausstellung „Zukunft säen – Wer ernährt die Welt von morgen?“ zu sehen. Das Thema: Agrarökologie als Zukunftsmodell für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung. Umweltstadtrat Oliver Schruoffeneger (B‘90/Grüne) wird gemeinsam mit Lidia Perico von der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung um 16.30 Uhr die Ausstellung eröffnen. Auf sechs mobilen Aufstellern und an zwei Hörstationen wird aufgezeigt, was nötig ist,...

  • Charlottenburg
  • 26.08.22
  • 148× gelesen
Leute

Auf den Spuren starker Frauen

Schmargendorf. Zu einem Stadtspaziergang durch den Kiez um die alte Dorfkirche in Schmargendorf lädt Stadtführerin Jenny Schon am Sonnabend, 13. August, ein. Los geht es um 14 Uhr an der Dorfkirche, Kirchstraße/Ecke Breite Sstraße. Im Mittelpunkt der Führung stehen Frauen, die hier lebten. Das ist beispielsweise Lou Andreas-Salomé, die mit dem sehr viel jüngeren Rainer Maria Rilke liiert war und mit ihm eine obsessive Liebesbeziehung führte. Oder Melli Beese, die als erste deutsche...

  • Schmargendorf
  • 02.08.22
  • 82× gelesen
Kultur

Tour durch die Künstlerkolonie

Wilmersdorf. Die Gelegenheit zu einem geführten Spaziergang durch die Künstlerkolonie Wilmersdorf gibt es am Sonntag, 7. August. Um 14 Uhr geht es an der Kreuzung Breitenbachplatz, Südwestkorso und Kreuznacher Straße los. Von hier aus führt Jenny Schon zu Orten der Literatur und Kunst zwischen Breitenbachplatz und Rüdesheimer Platz. Besucht werden unter anderem die ehemaligen Wohnorte von Ernst Bloch, Ernst Busch und Peter Huchel. Die Kosten für die Führung betragen zehn Euro pro Person. Eine...

  • Wilmersdorf
  • 29.07.22
  • 129× gelesen
Leute

Auf den Spuren der Prominenz

Grunewald. Die Stadtführerin Jenny Schon lädt am Mittwoch, 20. Juli, zu einem Spaziergang durch den Grunewalder Kiez und zeigt, wo einst die Prominenz gelebt hatte. Start ist um 14 Uhr vor dem Blumen-Kiosk am Joseph-Joachim-Platz. Der Spaziergang führt bis zum Hagenplatz. Besucht werden die ehemaligen Wohnstätten von Harald Juhnke, Ingeborg Bachmann, Vicky Baum und andere. Die Führung dauert etwa zwei Stunden und kostet zehn Euro. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis zwei Stunden vor Beginn...

  • Grunewald
  • 11.07.22
  • 125× gelesen
Wirtschaft

Tour durch Messe-Unterwelten

Westend. Die Messe Berlin öffnet am Freitag, 29., und Sonnabend, 30. Juli, die Türen des Messegeländes und bietet Einblicke hinter die Kulissen. Die Touren durch die Messe-Unterwelten beginnen am Freitag um 14 Uhr und am Sonnabend um 10 und um 14 Uhr. Bei der Führung geht es hinab in die Keller und unterirdischen Verbindungstunnel unter dem Messegelände. Die gut zweistündigen Führungen auf, über und unter dem Gelände bieten spannende Einblicke und Hintergründe zur bewegten Geschichte sowie dem...

  • Westend
  • 10.07.22
  • 639× gelesen
  • 1
Kultur

Museen feiern Sommerfest

Charlottenburg. Das Bröhan-Museum, das Rathgen-Forschungslabor, das Museum Berggruen und die Sammlung Scharf-Gerstenberg laden am 7. Juli zum gemeinsamen Sommerfest ein. Das läuft von 17.30 bis 22 Uhr in allen drei Häusern gegenüber vom Schloss Charlottenburg in der Schloßstraße. Der Eintritt ist frei. Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Ausstellungen, Führungen, Vorträgen und einem Blick hinter die Kulissen. Musikalische Darbietungen umrahmen das Sommerfest, und der...

  • Charlottenburg
  • 28.06.22
  • 130× gelesen
Soziales
Beim Zoorundgang werden Erinnerungen wach. Das ist für Demenzkranke wichtig. | Foto: Malteser Berlin
2 Bilder

Gegen das Vergessen
Malteser bieten Demenz-Spaziergänge im Zoo an

Die Berliner Malteser bieten im Sommer wieder Führungen für Menschen mit Demenz durch den Zoo an. Sich zu erinnern, ist für Menschen mit Demenz sehr wichtig. Bei den begleiteten Rundgängen durch den Zoo sollen Erinnerungen aus der Kindheit und an frühere Zeiten geweckt werden. Dabei sind alle Sinne beteiligt: Die Teilnehmer hören nostalgische Geschichten und tierische Anekdoten, etwa die von Flusspferd Knautschke, das in der Nachkriegszeit versehentlich ein Kartoffelmesser verschluckte, und sie...

  • Tiergarten
  • 28.06.22
  • 273× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.