Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Leute
Erinnerungsfoto mit den ersten frisch bedruckten Zeitungsexemplaren in der Hand. | Foto: Tina Baumert
8 Bilder

Mit dem Spandauer Volksblatt durch das Axel Springer Druckhaus Spandau

Spandau. Aus Anlass des 70-jährigen Bestehens verloste das Spandauer Volksblatt eine Führung durch das Axel Springer Druckhaus Spandau. Zwölf Spandauer und Spandauerinnen waren die glücklichen Gewinner. "Diese Führung können wir nur weiterempfehlen", lautete das einhellige Echo am Ende der Besichtigung. Der Dank galt vor allem Tina Baumert. Sie führte die Gruppe durch das Werk. Eineinviertel Stunde sollte die Besichtigung dauern. Am Ende war das Interesse der Gewinner so groß, dass über zwei...

  • Wilhelmstadt
  • 12.04.16
  • 1.489× gelesen
  • 1
Bildung
Der Zooschulguide Daniel Meixner berichtet Wissenwertes über Gorillas. | Foto: Zoo Berlin

Ohne Worte: Zoologischer Garten bietet Touren in Gebärdensprache an

Tiergarten. Wer nur schlecht oder gar nicht hören kann, muss nicht auf eine Zoo-Führung verzichten. Ab sofort bietet Daniel Meixner Touren in Gebärdensprache an. Er beherrscht diese Sprache, die sich aus Handzeichen, Mimik, Bewegung und Körperhaltung zusammensetzt und sogar eine eigene Grammatik hat. Und es gibt viele Menschen, die sie verstehen. In Deutschland sind rund 80 000 Frauen und Männer gehörlos und 16 Millionen schwerhörig. Etwa 140 000 sind auf einen Gebärdendolmetscher angewiesen....

  • Tiergarten
  • 12.04.16
  • 339× gelesen
Kultur

Spaziergang im Florakiez

Pankow. Zu einem Spaziergang „Ein Stückchen Florakiez – Fritz erwartet uns!“ lädt der Freundeskreis der Chronik Pankow am 16. April ein. Start ist um 10 Uhr an der Ecke Wollank- und Florastraße. Arwed Steinhausen wird die Teilnehmer durch das Gebiet entlang der Florastraße führen und natürlich Episoden aus der Geschichte des Kiezes erzählen. Der heimatgeschichtliche Spaziergang dauert circa anderthalb Stunden. Um einen kleinen Obolus von einem Euro wird gebeten. BW

  • Pankow
  • 11.04.16
  • 34× gelesen
Kultur

Die Hauptstraße kennenlernen

Französisch Buchholz. In seiner Reihe „Spaziergänge durch Pankower Straßen“ lädt das Stadtteilzentrum Pankow zu einer nächsten Veranstaltung ein. Am 20. April können Interessierte die Hauptstraße in Französisch Buchholz kennenlernen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Amtshaus Buchholz in der Berliner Straße 24. Als sachkundiger Begleiter steht den Teilnehmern Horst Krause zur Verfügung. Der Spaziergang ist so gestaltet, dass ihn auch Menschen mit Rollator oder im Rollstuhl absolvieren können. Weitere...

  • Französisch Buchholz
  • 07.04.16
  • 103× gelesen
Kultur
Der Graureiher im Britzer Garten hat Nachwuchs bekommen, wie man an diesem Nest sehen kann, das sich nahe der Rhizomatischen Brücke befindet. | Foto: Eckhard Baumann

Britzer Garten mit Natur und Musik genießen

Britz. Bekannte Titel aus den 1960er und frühen 1970er Jahren erklingen am 17. April auf der Festplatzbühne im Britzer Garten. Drei Veranstaltungen zur Erkundung von Flora und Fauna in dem Landschaftspark bietet das Freilandlabor ab Sonntag an. Die Berliner Woche gibt einen kleinen Überblick: • Musik: Ein authentischer Sound, eine mitreißende Bühnenshow und coole Outfits sind Markenzeichen der Band „Berlin Beat-Club“. Die fünf Musiker mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und Gesang leben die Musik der...

  • Britz
  • 07.04.16
  • 223× gelesen
Kultur

Kirchturm besteigen

Spandau. In der Zitadellenstadt hat die Saison der Turmführungen begonnen. Wer den mittelalterlichen Dachstuhl und den Kirchturm der St. Nikolai-Kirche in der Altstadt besichtigen will, ist immer sonnabends ab 12.30 Uhr sowie an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat ab 12 Uhr willkommen. Treffpunkt ist in der Kirche auf dem Reformationsplatz in der Altstadt. Die Führungen organisiert das Museum von St. Nikolai „Spandovia Sacra“. Die Saison läuft von April bis Oktober. uk

  • Haselhorst
  • 02.04.16
  • 28× gelesen
Kultur
Die Stimme des Kleibers ist sehr ruffreudig und laut, daher ist diese Vogelart, die ein umfangreiches Repertoire hat, meistens als erste zu bemerken. | Foto: Werner Linemann

Mal ´nen Ausflug ins Grüne machen

Britz. Der Frühling ist da und mit ihm hat auch die Saison im Britzer Garten endlich begonnen. Am 10. April bietet sich ein Ausflug in den Park für die ganze Familie an. Für Vogelliebhaber beginnt schon um 9 Uhr morgens eine Erkundung ab Parkeingang Buckower Damm. Sie lauschen mit Bernd Steinbrecher dem vielstimmigen Chor der Zugvögel, deren Brutsaison jetzt begonnen hat. Eine weitere Führung startet um 14 Uhr vorm Ausstellungspavillon des Freilandlabors. Beate Schönefeld zeigt die Frühblüher...

  • Britz
  • 02.04.16
  • 97× gelesen
Kultur
Jana Weichelt steht als Putzfrau im Stück „Froh ist der Schlag unsrer Herzen“ auf der Bühne. | Foto: Felix Schiller

30 Jahre Thälmannpark: Die Schaubude feiert das Jubiläum mit einem Programm

Prenzlauer Berg. Vor 30 Jahren wurde der Ernst-Thälmann-Park eingeweiht. Zu diesem Jubiläum hat die Schaubude ein ganz eigenes künstlerisches Programm zusammengestellt. Das Figurentheater in der Greifswalder Straße 81-84 befindet sich nur einen Steinwurf vom Thälmannpark entfernt. Der wurde seit Anfang der 80er-Jahre auf dem Gelände der einstigen IV. Städtischen Gasanstalt errichtet. Am 16. April 1986, zum 100. Geburtstag des Namensgebers, war offizielle Einweihung. Im weiten Umfeld um das...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.03.16
  • 354× gelesen
Soziales

Betriebsführung für Gründerinnen

Marzahn. Der gemeinnützige Verein Akelei, Rhinstraße 84, bietet von Montag bis Freitag, 23. bis 27. Mai, täglich von 9 bis 16 Uhr einen Orientierungskurs für Gründerinnen an. Die Teilnehmer erlangen in diesem Kurs Grundwissen zum Aufbau, zur Organisation und Führung ihres kleinen Unternehmens. Die Seminargebühr beträgt 55 Euro für berufstätige Frauen und für Arbeitslose 40 Euro. Das Anmeldungsformular gibt es auf http://asurl.de/12xy. Weitere Informationen gibt es unter  54 70 30 48 oder per...

  • Marzahn
  • 29.03.16
  • 70× gelesen
Kultur

Spaziergang nach Rudow

Heinersdorf. Nach Rudow führt die nächste Exkursion der „Berliner Spaziergänge“ der Zukunftswerkstatt Heinersdorf. Die Teilnehmer sind eingeladen, den Süden Berlins zu erkunden. Treffpunkt ist am 5. April um 9 Uhr vor der Alten Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112. Von dort aus geht es mit der BVG in Richtung Johannisthaler Chaussee. Dort beginnt dann der eigentliche Spaziergang. Geleitet wird er von Ulrike Gujjula. Um einen Unkostenbeitrag von zwei Euro wird gebeten. Weitere Infos und...

  • Heinersdorf
  • 28.03.16
  • 102× gelesen
Wirtschaft

Exkursion zum Großmarkt

Moabit. Die letzte Exkursion in der Veranstaltungsreihe „Einkaufen in Moabit“ der Geschichtswerkstatt Tiergarten in Zusammenarbeit mit der City-Volkshochschule (VHS) am Freitag, 8. April, führt zum Großmarkt in der Beusselstraße. Interessierte müssen für diese Veranstaltung aber früh aufstehen. Die Teilnehmer treffen sich nämlich bereits um 7.30 Uhr an der Bushaltestelle am Großmarkt. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Eine Anmeldung ist bei der City-Volkshochschule unter...

  • Moabit
  • 26.03.16
  • 70× gelesen
Kultur

Den Untergrund erkunden

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin veranstaltet am 2. April eine Führung. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in Geschichte der Stadt ermöglicht. Die Teilnahme kostet zehn, ermäßigt acht Euro. Weitere Informationen gibt es unter  31 01 73 73 sowie auf www.unter-berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 20.03.16
  • 40× gelesen
Kultur

In das Innere des Denkmals

Kreuzberg. Auch in diesem Jahr gibt es wieder Führungen durch das Sockelgeschoss des Schinkel-Denkmals im Viktoriapark. Der erste Rundgang findet am 24. April um 17 Uhr statt. Weitere Termine sind am 29. Mai, 19. Juni, 3. Juli, 28. August, 18. September und 2. Oktober. Die Teilnahmegebühr beträgt sechs Euro. Wegen der begrenzten Zahl müssen sich Interessierte zunächst beim Hochbauservice unter  902 98 26 24 anmelden und ihre Zugangsberechtigung danach innerhalb von zwei Wochen abholen. Die...

  • Kreuzberg
  • 20.03.16
  • 81× gelesen
Kultur

Kinder tauchen in die Puppenwelt

Neukölln. Einen interessanten Blick hinter die Kulissen gewährt das Puppentheatermuseum Berlin seinen kleinen Besuchern ab vier Jahren in einer Führung mit Puppenspiel und Märchen. Die Kinder machen spielerisch erste Museumserfahrungen, sie erweitern ihr Wissen, werden animiert, haben Spaß und Bewegung. Die nächsten Termine für die Führungen in der Karl-Marx-Straße 135 sind am 24. sowie am 29., 30. und 31. März, jeweils um 11 Uhr. Eine Anmeldung ist erwünscht unter  687 81 32. Ostern und...

  • Neukölln
  • 19.03.16
  • 74× gelesen
Leute
Katja Gurkasch mit Welpe Yuki im "Essbaren Garten" an der Imchenallee. Noch blüht es dort zaghaft, bald aber sprießen die Wildkräuter wieder üppig. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Giersch in Saft und Suppe: Der „Essbare Garten“ lädt zum Wildkräuter-Kennenlernen ein

Kladow. Im „Essbaren Garten Kladow“ an der Imchenallee 66 wächst allerlei Gemüse; auch an Obst mangelt es im Sommer nicht. In den Workshops, die Inhaberin Katja Gurkasch dort anbietet, spielen Erdbeeren, Äpfel und Möhren aber bloß eine Nebenrolle. Die Stars heißen Giersch oder Günsel. „Wie wär’s mit einem schönen Wildkräuter-Smoothie?“ Katja Gurkasch schiebt ein Glas mit wiesengrünem Inhalt über den Tisch und nickt aufmunternd. „Nur zu, der ist sehr gesund und schmeckt“. Nun verzehrt sich ja...

  • Gatow
  • 18.03.16
  • 1.165× gelesen
Kultur
Die zwölfeckige Britzer Mühle. | Foto: Schilp
2 Bilder

Die Mühlensaison startet mit kostenloser Führung

Britz. Der Frühling naht und damit auch die Britzer Mühlensaison. Am Sonnabend, 19. März, wird die Eröffnung am Buckower Damm 130 gefeiert. Zwischen 11 und 16 Uhr lädt der „Britzer Müller Verein“ Jung und Alt ein. Auf dem Programm stehen kostenlose Führungen durch die Mühle. Und die ist etwas ganz Besonderes, nämlich eine voll funktionstüchtige Galerieholländerwindmühle des äußerst seltenen zwölfkantigen Typs. In den Jahren 1865 und 1866 errichtete Johann Wilhelm Gottlob Dörfer das Gebäude, das...

  • Britz
  • 15.03.16
  • 183× gelesen
Kultur

Vogelzug am Dörferblick bestaunen

Rudow. Am Sonntag, 13. März, lädt das Freilandlabor Britz zur Vogelbeobachtung auf dem Rudower Dörferblick ein. Bernd Steinbrecher wird dort Ausschau nach Durchzüglern und Heimkehrern halten. Treff ist um 9 Uhr an der Haltestelle der Buslinie 271 am U-Bahnhof Rudow. Zu bezahlen sind drei, ermäßigt zwei Euro. Infos gibt es unter  703 30 20. sus

  • Rudow
  • 09.03.16
  • 29× gelesen
Politik
Auf dem Friedhof der Märzgefallenen sowie in einem Ausstellungscontainer wird über die Revolution von 1848 und ihre Bedeutung informiert. | Foto: Thomas Frey

Gedenken an die Märzrevolution: Aktionswoche erinnert an die Ereignisse von 1848

Friedrichshain. Am 18. März 1848 begann in Berlin die sogenannte bürgerliche Revolution. Bei den Barrikadenkämpfen starben damals mehr als 250 Menschen. Die meisten wurden auf dem neu angelegten Friedhof der Märzgefallenen im Volkspark Friedrichshain beigesetzt. Dort sowie an anderen Stellen im Bezirk und in der Stadt wird zwischen dem 13. und 23. März bei einer Aktionswoche an die damaligen Ereignisse erinnert. Gleichzeitig geht es auch um heutige Revolutionen und auf welche Weise aktuell...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.03.16
  • 306× gelesen
Soziales

Die Schönholzer Straße erkunden

Pankow. Am 16. März können Interessierte die Schönholzer Straße neu entdecken. Treffpunkt für eine Führung durch diese Straße, die viel Geschichte atmet, ist um 10 Uhr am Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10. Veranstalter ist die Spaziergangsgruppe „Gemeinsam Altes und Neues entdecken in Pankow“. Maili Hochhuth wird über das besondere Flair dieser Straße, Elisabeth-Stift, Synagoge, kleine Geschäfte, grüne Hinterhöfe, die Pankebrücke und anderes mehr berichten. Weitere Informationen und...

  • Pankow
  • 07.03.16
  • 105× gelesen
Kultur
Der einstige Planet-Club ist jetzt exklusive Wohnadresse am Spreeufer. Eberhard Elfert lädt zu drei verschiedenen Clubkultouren. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Clubkultour: Führungen zur Berliner Club- und Techno-Geschichte

Mitte. Der Historiker und Kulturwissenschaftler Eberhard Elfert kennt die Berliner Clubgeschichte wie kaum ein anderer. Seine Radtouren führen zu den legendären Party-Clubs beziehungsweise zu deren Wurzeln und zeigen die Stadt im Wandel. Die Szene wandert Clubsterben, dieses Wort fällt immer wieder, wenn eine abgefahrene Bar oder ein Technoschuppen schließen muss. Eberhard Elfert mag diese Beschreibung nicht. Er spricht lieber von „Wanderungsgbewegungen“, wenn Clubs sich eine neue Bleibe...

  • Mitte
  • 07.03.16
  • 1.885× gelesen
Kultur

Führung unter Prenzlauer Berg

Prenzlauer Berg. Einblicke in den „Prenzlauer Berg von unten“ können die Teilnehmer einer Führung am 5. März erhalten. Sie wird vom Verein unter-berlin veranstaltet. Treffpunkt ist 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Im Untergrund des Ortsteils findet man ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850. Während des anderthalbstündigen Rundgangs werden die Teilnehmer zwei unterirdische Bauwerke entdecken. Die Teilnahme kostet zehn, ermäßigt acht Euro. Weitere Informationen...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.03.16
  • 56× gelesen
Kultur

Besteigung des Rathausturms

Neukölln. Eine Tour rund um das Rathaus Neukölln und eine Besteigung seines Turms an der Karl-Marx-Straße 83 steht jeden Mittwoch um 11 Uhr auf dem Programm. Wer Stadtführer Reinhold Steinle dabei begleiten möchte, melde sich unter  902 39 35 30 oder info@neukoelln-info-center.de an. Die Kosten betragen fünf Euro. sus

  • Neukölln
  • 23.02.16
  • 32× gelesen
Bildung

Führung durch die Bibliothek

Steglitz. Einblicke in die wichtigsten Funktionen des Bibliotheksportals, die technischen Erleichterungen der automatisierten Ausleihe und Rückgabe sowie in die Vielfalt der ausleihbaren Medien bietet die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in regelmäßigen Rundgängen. Die Teilnehmer erfahren außerdem, was sie tun können, wenn benötigte Literatur in der Drewitz-Bibliothek nicht vorhanden ist. Die nächste Führung durch die Bücherei in der Grunewaldstraße 3 ist am Freitag, 26. Februar, 17 Uhr. Treffpunkt...

  • Steglitz
  • 19.02.16
  • 78× gelesen
Kultur

Führungen gehen weiter

Tempelhof. Seit 2012 führt „Berlin kompakt“ Gebäudeführungen durch das Tempelhofer Flughafenensemble durch. In letzter Zeit wird das ehemalige Flughafengebäude allerdings nur noch als Flüchtlingsunterkunft wahrgenommen. Die Führungen finden jedoch weiterhin statt, ohne die Flüchtlingsunterkunft zu tangieren. Neben der Überblickstour „Mythos Tempelhof“, die täglich angeboten wird (Montag bis Donnerstag 16 Uhr, Freitag 13 und 16 Uhr, Sonnabend und Sonntag 11 und 14 Uhr), wird die Tour „Verborgene...

  • Tempelhof
  • 13.02.16
  • 84× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.