Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur

Wo fuhr die Industriebahn?

Weißensee. Zu einer Führung zur Geschichte der Industriebahn laden die Heimatfreunde Weißensee am 10. September ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Ecke Suermondtstraße und Am Faulen See. Von dort aus geht es den noch heute erkennbaren Teil der früheren Industriebahn entlang. Dabei erfahren die Teilnehmer etwas über die industrielle Entwicklung Weißensees und die früher dort ansässigen Betriebe. Wer teilnehmen möchte, sollte gut zu Fuß sein und unbedingt festes Schuhwerk anhaben. BW

  • Weißensee
  • 02.09.16
  • 52× gelesen
Kultur
Robert Ide, stellvertretender Vorsitzender des Kleingartenvereins Bornholm 1, bei der Pflaumenernte. | Foto: Wiebke Gülcibuk

Der ganze Kiez ist zum zweitägigen Fest in den Bornholm-Anlage eingeladen

Prenzlauer Berg. Mehr als Laubenpieper-Idyll mit Bratwurst: Zu einem zweitägigen Fest laden die Kleingärtner am 3. und 4. September in ihre Anlagen Bornholm 1 und 2 ein. Zu finden sind sie direkt neben der Bösebrücke – zwischen Esplanade, Bornholmer Straße und Björnsonstraße. Unter der Überschrift „120 Jahre Bornholmer Gärten“ wird viel geboten: Neben Musik und Unterhaltung stehen politische Debatten, Ausstellungen, Führungen und Filme auf dem Veranstaltungsplan. Den Auftakt macht am Sonnabend,...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.08.16
  • 435× gelesen
Kultur
Heuernte auf dem Tempelhofer Feld. | Foto: Freilandlabor Britz e. V.
3 Bilder

Freilandlabor macht Ausflug zur alljährlichen Wiesenmahd

Britz. Am 20. und 21. August hat das Freilandlabor Britz ein abwechslungsreiches Programm für Familien zu bieten. Eine Veranstaltung führt auf das Tempelhofer Feld, wo seit dem 9. August die Wiesen gemäht werden. Aber noch viel mehr steht an diesem Wochenende an. Der größte Teil der Wiesenflächen auf dem Tempelhofer Feld wird in Abstimmung mit der Obersten Naturschutzbehörde nur einmal im Jahr gemäht. Der richtige Zeitpunkt ist dann gekommen, wenn die Jungvögel der Feldlerche, die als...

  • Neukölln
  • 16.08.16
  • 138× gelesen
Kultur
Die Natur mit verschiedenen Kursen entdecken. Das ist möglich im Freilandlabor.
2 Bilder

Freilandlabor mit buntem Freizeitprogramm für die ganze Familie

Britz. Dass das Freilandlabor spannend viele Weg hat, um die fabelhafte Welt der Natur zu erkunden, beweist mal wieder das bunte und vor allem vielfältige Programm der kommenden Tage. Zwei Führungen, ein Workshop und ein Konzert laden am ersten Augustwochenende in den Britzer Garten ein. Ein Ausflug des Freilandlabors führt sogar zur Kunst in die Gemäldegalerie. Und wieder einmal ist bei den Angeboten die ganze Familie zum Mitmachen, Staunen, Forschen und Lauschen eingeladen. So wird es gleich...

  • Britz
  • 01.08.16
  • 135× gelesen
Kultur

Leben im Weltkulturerbe

Britz. Eine Führung mit dem Historiker Henning Holsten durch das Leben im Weltkulturerbe Hufeisensiedlung bietet das Museum Neukölln am 7. August um 14 Uhr an. Hufeisen, Rote Front und bunte Haustüren – die architektonischen Wahrzeichen der Großsiedlung sind weltbekannt. Doch wer zog in den 1920er Jahren ins heutige Weltkulturerbe? Und wie erlebten Bewohner die großen politischen Umbrüche? Die Führung wirft einen Blick hinter die Türen des Architekturdenkmals. Sie startet am Nordausgang des...

  • Britz
  • 31.07.16
  • 82× gelesen
Kultur

Rund um den Wasserturm

Prenzlauer Berg. Zu einer Führung zur Architektur und Gartengestaltung am Wasserturm-Platz lädt der Verein Weingarten Berlin am 6. August ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Steigrohrturm auf dem Wasserturmplateau an der Kolmarer Straße. Die Teilnehmer der Führung erhalten Informationen zur architektonischen Gestaltung des Wasserturmplatzes, zur Geschichte der Wasserversorgung in Prenzlauer Berg, aber auch zur Geschichte des Weinanbaus in diesem Gebiet. Weitere Informationen:  440 92 76, Internet:...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.07.16
  • 67× gelesen
Kultur

Prenzlauer Berg von unten

Prenzlauer Berg. Einblicke in „Prenzlauer Berg von unten“ können die Teilnehmer einer Führung am 6. August erhalten. Sie wird vom Verein "unter-berlin" veranstaltet. Treffpunkt ist 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Im Untergrund des Ortsteils findet man ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850. Während des anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern in zwei unterirdischen Bauwerken einen besonderer Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Der Unkostenbeitrag für...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.07.16
  • 85× gelesen
Politik
Das verwunschene Areal des Spreeparks kann jetzt besichtigt werden. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Neue Führungen: Der Spreepark wartet auf Besucher

Plänterwald. Es ist so weit: Im 2002 geschlossenen Spreepark können Besucher jetzt regelmäßig spazieren gehen. Denn nun bietet die Grün Berlin GmbH öffentliche Führungen an. Start war am 31. Juli. Von nun an geht es jeden 2. Sonntag ab 11 Uhr an Riesenrad, englischem Dorf und den Ruinen von Gespensterbahn und Co. vorbei. Gezeigt werden vorerst Teilbereiche des rund 30 Hektar großen Areals, die bereits gesichert sind. Bei Voranschreiten der Sicherungsarbeiten werden künftig auch andere Teile des...

  • Plänterwald
  • 28.07.16
  • 552× gelesen
Bauen
Die Präriehunde haben ein neues Zuhause im Tierpark erhalten. Ihr Name ist übrigens irreführend: Sie sind  nicht mit den Caniden, sondern mit Murmeltieren verwandt. | Foto: Tierpark Berlin
4 Bilder

Tierpark lockt mit neuen Attraktionen

Friedrichsfelde. Der erste große Schritt ist getan: Der Tierpark empfängt seine Besucher mit einem neuen Eingangsbereich am Bärenschaufenster. Doch das ist nicht alles. In den kommenden Tagen und Wochen dürfen sich die Besucher auf weitere neue Attraktionen freuen. Den Charme einer Tankstelle habe der alte Eingang versprüht, sagt Tierparkdirektor Andreas Knieriem. Nun präsentiert sich das Empfangsgebäude mit Holzdach und einem Hauch von Wildem Westen. Die Wände sind in Grüntönen gehalten und...

  • Friedrichsfelde
  • 22.07.16
  • 519× gelesen
Kultur

Rock’n’Roll und Wildkräuter

Britz. Unsterbliche Rock’n’Roll-Klassiker in passender Garderobe der 50er-Jahre präsentieren die fünf Musiker und die Sängerin Simone der Band „Petticoat“ am 31. Juli von 15 bis 17 Uhr auf der Bühne Festplatz am See im Britzer Garten. Gespickt ist das Programm mit Moderation, Parodien und humoristischen Einlagen. In der Reihe Natur für Senioren erkundet Friedrich-Karl Schembecker vom Freilandlabor am 3. August von 11 bis 13.30 Uhr essbare und heilsame Wildkräuter im Britzer Garten. Der...

  • Britz
  • 21.07.16
  • 83× gelesen
Bildung

Führungen auf Russisch

Alt-Hohenschönhausen. Die Gedenkstätte Hohenschönhausen, Genslerstraße 66, bietet ab sofort Führungen in russischer Sprache an. Die Rundgänge durch das ehemalige zentrale Untersuchungsgefängnis des sowjetischen und später ostdeutschen Staatssicherheitsdienstes finden jeden Sonntag um 14 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt kostet sechs Euro, ermäßigt drei Euro. Schüler zahlen einen Euro. Nähere Infos unter  98 60 82 30. sus

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 21.07.16
  • 29× gelesen
Kultur

Puppenspiel und Märchen

Neukölln. Erste Museumserfahrungen in ihrem Leben machen viele Kinder inzwischen im Puppentheatermuseum Karl-Marx-Straße 135. Für die Jüngsten ab vier Jahren bietet der Verein im Juli eine Führung durch das Museum mit Puppenspiel und Märchen an. Die Termine sind am 7., vom 12. bis 14. sowie am 19. Juli, jeweils um 10 Uhr. Für Besucher mit starken Nerven ab acht Jahren wird am 15. Juli um 10 Uhr eine Taschenlampenführung angeboten. Das Museum bittet um vorherige Anmeldung unter  687 81 32. Wegen...

  • Neukölln
  • 05.07.16
  • 39× gelesen
Kultur
Diese Tafel gibt einen Überblick darüber, wo sich die IGA überall in den Bezirken präsentiert. | Foto: Schilp
3 Bilder

IGA-Markthalle zeigt Berlins grüne Orte

Marzahn. Ob in Schöneberg oder Reinickendorf: In der Hauptstadt gibt es viele grüne Oasen. Einige von ihnen werden in der IGA-Markthalle, Blumberger Damm 130 vorgestellt. Auf zwölf Tafeln zeigen die Berliner Bezirke ihre grünen Erholungsinseln, die Berliner Forsten zusätzlich einen Waldklimapfad. An diesen Standorten präsentiert sich die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2017 in der gesamten Stadt und lädt zum Besuch des Festivals ein. Bis zum 11. Juli ist die Schau von Montag bis Freitag,...

  • Marzahn
  • 30.06.16
  • 391× gelesen
Kultur

Teufelsberg

Geschichte und Kunst, in der ehemaligen Abhörstation der Amis auf dem Teufelsberg findet man diese spannende Mischung. Die Führungen finden immer um 13:00 Uhr statt und am Wochenende lohnt es sich, schon eine halbe Stunde früher zu kommen, wen man nicht anstehen will. Die Tour bietet spannende Berlin-Geschichte mit Spionage-Flair, viel Graffiti und morbiden Charm.

  • Moabit
  • 29.06.16
  • 47× gelesen
Kultur
Auch junge Wasservögel, wie diesen Haubentaucher, kann man im Britzer Garten beobachten. | Foto: Werner Linemann

Erforschungstouren im Britzer Garten

Britz. Vor allem in den Sommermonaten gibt es in unserer heimischen Flora und Fauna eine Menge zu entdecken. Das Freilandlabor Britz nimmt Jung und Alt in den ersten Julitagen zu vier interessanten Veranstaltungen mit. • Um „Erfindungen der Natur“ dreht sich alles am 2. Juli von 11 bis 13.15 Uhr in einer Kooperations-Veranstaltung mit der VHS Tempelhof-Schöneberg. Eltern und Kinder ab sechs Jahren erforschen mit Dr. Friedrich-Karl Schembecker die natürlichen Vorbilder für technische Dinge und...

  • Britz
  • 29.06.16
  • 121× gelesen
Kultur

Den Schlosspark erkunden

Britz. Zu zwei Gartenführungen durch den Schlosspark lädt am 2. Juli um 15 Uhr und am 3. Juli um 16.45 Uhr das Schloss Britz ein. Der Park, vermutlich Ende des 17. Jahrhunderts angelegt, gehört zu den 14 auserwählten Berliner Premiumflächen der Internationalen Gartenausstellung (IGA) Berlin 2017 als „Berlins Grüne Orte“. Bei einem geführten Rundgang können Besucher die Elemente des märkischen Schlossparks im englischen Landschaftsstil des 19. Jahrhunderts aufspüren und die Planungen des...

  • Britz
  • 26.06.16
  • 54× gelesen
Kultur

Lennés Spuren im Schlosspark

Niederschönhausen. Zu einem Spaziergang „Auf den Spuren von Lenné“ lädt der Freundeskreis der Chronik Pankow am 5. Juli ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Ossietzkystraße und Am Schlosspark. Dietrich Vigaß wird sich mit den Teilnehmern im äußeren Schlosspark auf die Spuren des berühmten Landschaftsarchitekten begeben. BW

  • Niederschönhausen
  • 26.06.16
  • 26× gelesen
Kultur

Weltkulturerbe kennenlernen

Weißensee. „Leben im Bauhaus“ ist der Titel eines kulturwissenschaftlichen Stadtspaziergangs, zu dem das Frei-Zeit-Haus am 2. Juli einlädt. Die Kulturwissenschaftlerin Katrin Hukal wird durch die Wohnstadt Carl Legien führen. Diese zieht sich links und rechts der Erich-Weinert-Straße entlang. Sie ist die letzte Berliner Stadtsiedlung, die der Architekt Bruno Taut entwarf. Auffällig sind die frischen Farben, die großen Balkone und die weiten Gärten in den Innenhöfen. Aber was bedeutete das Bauen...

  • Weißensee
  • 23.06.16
  • 198× gelesen
Kultur

Nordend per pedes erkunden

Niederschönhausen. Zu einem Spaziergang durch Nordend sind Interessierte am 29. Juni eingeladen. Die Ortschronisten Christel und Helmut Liebram werden im Rahmen des Projektes „Gemeinsam Altes und Neues entdecken in Pankow“ durch diesen Kiez führen. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem alten Straßenbahnhof Nordend in der Dietzgenstraße 100. Von dort aus geht es unter der Fragestellung „Ist Nordend ein Luftkurort?“ vorbei an sozialen und medizinischen Einrichtungen von einst und heute. Weitere...

  • Niederschönhausen
  • 22.06.16
  • 68× gelesen
Politik

Ausflug ins Ministerium

Reinickendorf. Hauptstadtflughafen BER, Autobahnmaut und -ausbau, Elektromobilität: Wer sich für Themen interessiert, die im Verkehrsministerium auf der Tagesordnung stehen, hat am 15. August, ab 16 Uhr die Gelegenheit zu einem Blick hinter die Kulissen. Der Reinickendorfer CDU-Abgeordnete Tim-Christopher Zeelen lädt Interessierte zu einer Führung mit anschließendem Gespräch ein. Wer mit dem Berliner Politiker das Ministerium besuchen möchte, schreibt eine E-Mail an info@tim-zeelen.de oder...

  • Reinickendorf
  • 20.06.16
  • 74× gelesen
Kultur

Den Untergrund erkunden

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin veranstaltet am 2. Juli die nächste Führung „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Die Teilnahme kostet zehn, ermäßigt acht Euro. Weitere Informationen gibt es unter  31 01 73 73 sowie auf www.unter-berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 17.06.16
  • 25× gelesen
Kultur

Einmal um den Weißen See

Weißensee. Eine botanische Führung durch den Park am Weißen See bietet der Leiter des Umweltbüros Pankow, Tomas Blasig, am 28. Juni an. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Haus in der Berliner Allee 125. Blasig wird mit den Teilnehmern etwa zwei Stunde durch den Park spazieren und ihnen dabei die Flora und Fauna erläutern. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter  92 09 10 07 oder  92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 16.06.16
  • 28× gelesen
Kultur
Am 18. Juni 2016 stehen im Konzerthaus Berlin zwischen 12 und 18 Uhr sämtliche Türen offen. | Foto: Uwe Arens

Tag der offenen Tür im Konzerthaus am Gendarmenmarkt

Mitte. Am 18. Juni 2016 stehen im Konzerthaus Berlin zwischen 12 und 18 Uhr sämtliche Türen offen. Musik in allen Räumen, vielfältige musikalische Familienaktivitäten zum Staunen und Mitmachen, Wunschkonzert mit dem Konzerthausorchester und Chefdirigent Iván Fischer, Führungen, Stände, Gastronomie und eine Außenbühne auf dem Gendarmenmarkt – von der berühmten Freitreppe aus kann das Publikum gemütlich zuhören. Der Eintritt ist frei. my

  • Mitte
  • 14.06.16
  • 524× gelesen
Kultur
Zum „Langen Tag der Stadtnatur“ ist der Weingarten am Volkspark Prenzlauer Berg zu besichtigen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Langer Tag der Stadtnatur: Wo Wein gedeiht und fleißig gegärtnert wird

Prenzlauer Berg. Zum Langen Tag der Stadtnatur können Naturfreunde am kommenden Wochenende grüne Oasen entdecken. Der Verein Weingarten Berlin lädt am 18. Juni zur Führung „Wasser und Wein“ ein. Ab 17 Uhr können die Teilnehmer gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) Näheres über die Wasserversorgung Berlins und den Weinanbau am Wasserturmplatz erfahren. Treffpunkt ist vor der Knaackstraße 23. Am 19. Juni ermöglicht der Verein dann von 11 bis 16 Uhr eine Besichtigung des Weingartens am...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.06.16
  • 170× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.