Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Bauen

Gustav-Adolf-Kirche zeigt sich

Charlottenburg. Die Evangelische Gustav-Adolf-Kirche, Herschelstraße 14, beteiligt sich in diesem Jahr am Tag des offenen Denkmals, der am Sonnabend, 8. September, zum 25. Mal bundesweit stattfindet. Die Kirche und ihr Garten werden an diesem Tag von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein. Führungen zur besonderen Architektur und Geschichte dieses Gotteshauses beginnen um 10, 14 und 17 Uhr. Treffpunkt ist unter der Empore. Für Kinder gibt es von 11 bis 13 Uhr eine spannende Entdeckungsreise. Und für die...

  • Charlottenburg
  • 03.09.18
  • 113× gelesen
Umwelt

Denkmaltag im Ökowerk

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseeschaussee 22, kombiniert den Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September, mit einem eigenen Thementag unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“. Von 12 bis 14 und von 16 bis 18 Uhr öffnet Lothar Nennewitz die Türen der Maschinenhalle am Ökowerk. Von 14 bis 16 Uhr können Neugierige unter Leitung von Wolfgang Landsberg-Becher das Wasserwerk Teufelssee, gebaut ab dem Jahr 1866, besichtigen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten....

  • Grunewald
  • 01.09.18
  • 36× gelesen
Kultur
Gloria Glamour zwischen "Kudamm, Kiez und Currywurst."  | Foto: Regina Friedrich
4 Bilder

Mit Glamour über den Ku’damm
Neue Kieztour durch den alten Berliner Westen

Unter dem Motto „Kudamm, Kiez und Currywurst“ bietet Deutschlands bekannteste Dragqueen, Olivia Jones, jetzt auch in Berlin ihre kultigen Kieztouren an, präsentiert von Dragqueen Gloria Glamour. Zur Premiere am 5. Juli kamen nicht nur jede Menge Journalisten, sondern auch bekannte Gesichter aus Mode und Entertainment. Das sorgte schon am Ausgangspunkt der Touren, vor „Curry 36“ am Bahnhof Zoo, für einen Menschenauflauf und zahlreiche gezückte Handys. Der zwei Meter große Fels in der Brandung...

  • Charlottenburg
  • 09.07.18
  • 881× gelesen
Leute
Helmut Krauß achtet nicht nur auf die Pflege der Gräber, er hat auch fast zu allen Bestatteten etwas zu erzählen. | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Helmut Krauß stillt den Wissensdurst der Grabstätten-Spotter

Heute geht es in die Nähe des Olympiastadions, zum städtischen Friedhof Heerstraße an der Trakehner Allee 1. Dort liegen viele Prominente begraben. Das und seine außergewöhnliche Gestaltung machen ihn bereits außergewöhnlich. Doch Leiter Helmut Krauß setzt noch einen drauf. Regelmäßig führt er Besuchergruppen durch die engen, teilweise naturbelassenen Wege seines einst vom bedeutenden Gartenbaudirektor Erwin Barth geplanten Reiches – und dabei hat er eine Menge zu erzählen. Über die berühmten...

  • Westend
  • 04.05.18
  • 1.470× gelesen
Kultur

Stadtführung: Am 28. April geht es nach Alt-Biesdorf

Bei meinem 159. Woche-Stadtspaziergang lade ich Sie nach Alt-Biesdorf ein. Werner Siemens, Ingenieur und Unternehmer, kaufte 1887 das Biesdorfer Gut samt Ländereien samt Schlosspark mit dem spätklassizistischen Schloss, erbaut von den Architekten Gropius und Schwechten. Wussten Sie, dass genau hier eine Wiege der elektrischen Eisenbahn gewesen sein soll? Bis heute erzählt man sich, dass Siemens im Biesdorfer Schlosspark seine dynamoelektrischen Schienenfahrzeuge mit Stromzuleitung ausprobierte....

  • Biesdorf
  • 25.04.18
  • 217× gelesen
Kultur

Führung in der Villa Oppenheim

Charlottenburg. Der Historiker Florian Bielefeld leitet am Mittwoch, 25. April, in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, eine öffentliche Führung unter dem Titel "Vom Dorf zur Großstadt". Anhand ausgewählter Gemälde der Kunstsammlung Charlottenburg und einzelner Exponate in der Dauerausstellung gibt er Einblick in die Stadtentwicklung von Charlottenburg und Wilmersdorf. Die Führung startet um 14 Uhr, der Eintritt ist frei. maz

  • Charlottenburg
  • 17.04.18
  • 43× gelesen
Kultur

Banksy-Schau wird verlängert

Charlottenburg. Er ist weltberühmt und dennoch ein Mysterium: Der (vermutlich) britische Streetartist Banksy. Mit seinen mal ironischen, mal politischen, aber stets poetischen Arbeiten, die sich an Häuserwänden auf der ganzen Welt finden, hat er längst Kunstgeschichte geschrieben. Wegen der großen Nachfrage wird die Ausstellung mit über 60 Werken des Street-Art-Künstlers bis zum 15. Januar 2019 im Bikini Berlin, Budapester Straße 38-50, verlängert. Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-20 Uhr, So 12-18 Uhr....

  • Tiergarten
  • 06.04.18
  • 227× gelesen
Leute
Happy Birthday Lippenstift: René Koch mit XXL-Lippenstift. Sein Credo: Frauen traut euch, greift zum Lippenrot als weibliche Waffe. | Foto: Dieter Stadler
3 Bilder

135 Jahre rote Verführung: Der Lippenstift hat Geburtstag

1883 ahnte wohl niemand, als das Lippenrot zum ersten Mal in Stiftform auf der Amsterdamer Weltausstellung vorgestellt wurde, dass der rote Winzling zum meistgekauften Schönheitsprodukt der Welt avancieren würde. Nun wird der Lippenstift 135 Jahre. Von Afrika über Asien, Amerika und Europa hat dieser emanzipatorische Zauber-“Stift“ die Herzen, aber auch die Lippen der Frauen erobert. Eine aktuelle Statistik besagt sogar, dass Frauen, die Lippenstift tragen, von Männern länger betrachtet werden...

  • Wilmersdorf
  • 01.04.18
  • 715× gelesen
Kultur

Mit Jenny Schon durch die Stadt

Die Autorin und Stadtführerin Jenny Schon bietet individuelle Stadttouren an. Am 11. April geht es auf den Spuren von Else Lasker-Schüler und Erich Kästner auf dem Kurfürstendamm von Halensee zum Olivaer Platz. Treffpunkt ist am Eingang S-Bahnhof Halensee. Starke Frauen stehen am 21. April im Mittelpunkt der Tour „Literatur und Kunst in Schmargendorf“, Start ist an der alten Dorfkirche. Die Künstlerkolonie wird auf dem Spaziergang „Literatur und Kunst zwischen Breitenbachplatz und Rüdesheimer...

  • Wilmersdorf
  • 31.03.18
  • 464× gelesen
Kultur

Ausstellung über Franz Stock

Charlottenburg. Vom 2. bis 29. April ist in der Kapelle der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche täglich von 9 bis 13 Uhr eine Ausstellung über das Leben und Werk Franz Stocks zu sehen. Als Seelsorger im besetzten Frankreich betreute er Résistance-Gefangene in deutschen Gefängnissen, von denen er viele bis zur Hinrichtungsstätte begleitete. Später wurde er zum Wegbereiter für die spätere französisch-deutsche Aussöhnung. Im Rahmen der Ausstellung sprechen am 4. April Dr. Wolfgang Thierse und Prof....

  • Wilmersdorf
  • 30.03.18
  • 116× gelesen
Kultur

Tour: "Frauen am Kaiserdamm"

Charlottenburg. „Frauen am Kaiserdamm“ ist das Thema einer Stadtführung am 15. April von 13 bis 15 Uhr, zu der auch Männer herzlich willkommen sind. Claudia von Gélieu von „Frauentouren“ erzählt, wo Lilli Palmer und Inge Meysel Schauspielunterricht nahmen, welche Frau die Rundfunkwerbung erfand und welche Architektin um ihr imposantes Bauwerk in Sichtweite kämpft. Treffpunkt ist am Sophie-Charlotte-Platz/Ecke Schloßstraße, die Führung kostet 10 Euro. Anmeldungen werden unter 626 16 51 oder...

  • Wilmersdorf
  • 22.03.18
  • 120× gelesen
Kultur

Kunst mit Händen sehen

Westend. Am 24. März gibt es ab 11.30 Uhr eine Tastführung durch die Kunstsammlung Charlottenburg mit Anja Winter. Das Museum befindet sich in der Villa Oppenheim in der Schloßstraße 55, Ecke Otto-Grüneberg-Weg. Der Zugang zum Museum ist momentan leider nur im Erdgeschoss barrierefrei. Der Eintritt ins Museum Charlottenburg-Wilmersdorf kostet fünf Euro pro Person, für Begleitpersonen ist es frei. Bitte Anmeldung unter 76 76 99 09. ReF

  • Charlottenburg
  • 18.03.18
  • 65× gelesen
Kultur

Führung über Waldfriedhof

Westend. Stadtführer Ulrich Thom lädt am Sonnabend, 10. März, und am Sonntag, 18. März, zu einer Führung über den Waldfriedhof Heerstraße, Trakehner Allee 1, ein. Dort ruhen viele bekannte Persönlichkeiten. Beginn ist um 11 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Informationen gibt es unter 305 57 96. maz

  • Westend
  • 02.03.18
  • 28× gelesen
Kultur

Einblick ins Archiv des Museums

Charlottenburg. Unter dem Titel "Forschen, Sammeln, Bewahren" führt Sammlungsleiterin Sonja Miltenberger am Donnerstag, 8. März, durch das Archiv des Museums Charlottenburg-Wilmersdorf in der Schloßstraße 55. Anhand ausgewählter historischer Dokumente, Fotografien, Karten und Nachlässe gibt es ab 14 Uhr einen Einblick in den Archivbestand in der Villa Oppenheim. Der Eintritt ist frei. maz

  • Charlottenburg
  • 01.03.18
  • 32× gelesen
Kultur

Tag der Archive am 3. März 2018

Berlin. Am 3. März laden zehn Berliner Archive anlässlich des „Tags der Archive“, der in diesem Jahr unter dem Motto „Demokratie und Bürgerrechte“ steht, außerhalb der üblichen Öffnungszeiten zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Ein Programm mit Vorträgen, Filmen und Gesprächen sowie Führungen durch Magazine, Lesesäle und Werkstätten offenbart Geheimnisse des Forschens und Sammelns. Beteiligt sind unter anderem das Archiv des Katholischen Militärbischofs in Mitte, das Baukunstarchiv in...

  • Charlottenburg
  • 27.02.18
  • 319× gelesen
Kultur
Auch Günter Pfitzmann spielte auf dem Boulevard Berlin, hier mit Ingeborg Körner in „Meine drei Engel“ von Albert Husson im Jahr 1954.

Stadtmuseum Berlin | Foto: Harry Croner © Stadtmuseum Berlin
3 Bilder

Ausstellung "Boulevard Berlin" über 100 Jahre Komödie am Kurfürstendamm

Während der letzten Spielzeit vor ihrem Abriss ist in der Komödie am Kurfürstendamm bis zum 27. Mai eine Ausstellung über die 100-jährige Geschichte des beliebten Spielorts zu sehen. Regelmäßig werden auch Führungen durch "Boulevard Berlin" angeboten. Zu sehen sind Außenansichten der Komödie sowie Abbildungen von Schauspielern wie Marlene Dietrich, Heinz Rühmann, Curt Bois, Harald Juhnke, Günter Pfitzmann, Georg Thomalla und zeitgenössischen Darstellern, die mit ihrem Können das...

  • Wilmersdorf
  • 02.02.18
  • 819× gelesen
Kultur

Leben ist Glühn – Die Führung

Charlottenburg. Das Museum in der Villa Oppenheim bietet am Sonntag, 28. Januar, eine öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Leben ist Glühn – der deutsche Expressionist Fritz Ascher“ an. Kunsthistorikerin Wiebke Hölzer, die sich in ihrer Masterarbeit mit „Golgatha“ (1915) und „Der Golem“ (1916), zwei Hauptwerken des Künstlers beschäftigt hat, teilt ihr Wissen mit den Besuchern. Seit der Kiez-Tour zu den Kultur- und Kunststätten des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf am 10. Januar hat...

  • Charlottenburg
  • 15.01.18
  • 269× gelesen
Bildung

Wissenswertes zu Greifvögeln

Grunewald. "Mit den Augen des Habichts" lautet der Titel der "Waldrunde", die am Sonntag, 17. Dezember, mit dem Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, über das Dahlemer Feld gedreht werden kann. Bei der dreistündigen Exkursion erfahren die Teilnehmer einiges über das Leben der Greifvögel in und um Berlin. Bei passenden Bedingungen kann ein Habicht bei der Beizjagd beobachtet werden. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Haupttor des Ökowerks. Erwachsene bezahlen vier Euro, Kinder drei...

  • Grunewald
  • 12.12.17
  • 147× gelesen
Kultur

Führung über Waldfriedhof

Westend. Stadtführer Ulrich Thom lädt am Sonntag, 26. November, zu einem Spaziergang über den Waldfriedhof Heerstraße, Trakehner Allee 1, ein. Hier ruhen viele prominente Persönlichkeiten: Bildhauer, Maler, Musiker, Politiker, Schauspieler und Schriftsteller. Beginn der Führung ist um 11 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter  305 57 96. maz

  • Westend
  • 18.11.17
  • 36× gelesen
Kultur

Traditionelle Tonwaren

Charlottenburg. Im Keramik-Museum Berlin, Schustehrusstraße 13, läuft die Ausstellung der Tonwarenfabrik C. A. Schack aus der Töpferstadt Bürgel noch bis zum 29. Januar. Die Sonderausstellung kann montags, freitags, sonnabends und sonntags von 13 bis 17 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt kostet vier Euro, Führungen und Sonderöffnungszeiten können unter  321 23 22 oder per E-Mail unterinfo@keramik-museum-berlin.de vereinbart werden. maz

  • Charlottenburg
  • 04.11.17
  • 88× gelesen
Kultur

Kiezspaziergang zum Savignyplatz

Charlottenburg-Wilmersdorf. Der nächste Kiezspaziergang mit Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) findet am Sonnabend, 11. November, statt und steht im Zeichen des jüdischen Lebens im Bezirk. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Leibnizstraße und Pestalozzistraße. Von dort aus führt der Weg zum Savignyplatz. Unterwegs wird der Rathauschef über die Synagoge in der Pestalozzistraße, das ehemalige jüdische Badehaus in der Bleibtreustraße und die Joan-Miró-Schule informieren. Die Teilnahme ist wie...

  • Charlottenburg
  • 29.10.17
  • 247× gelesen
Kultur

Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer am Aerodynamischen Park

Adlershof. Ein riesiges stehendes Ei, eine ebenso gewaltige Röhre, die sich um ein Haus legt. Dazu noch zwei hohe Zylinder, die ein Zwischenbau verbindet. Mitten in der Wissenschaftsstadt Adlershof stößt man auf diese Ansammlung surreal wirkender Baukörper. Zwei elegante Werkstatt- und Laborgebäude am heutigen Forum Adlershof sind schon vor dem Ersten Weltkrieg entstanden. Am Rande des ältesten deutschen Flughafens Johannisthal (seit 1909) wurde in den 30er-Jahren mit Trudelturm, Windkanal und...

  • Adlershof
  • 23.10.17
  • 352× gelesen
Kultur
In der Akademie für Malerei wird es garantiert niemandem zu bunt. | Foto: Regine Wosnitza
2 Bilder

Zugang zu den Künsten: Kampagne Kinder-Kultur-Monat fördert kulturelle Bildung

Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Monat Oktober ist dank des WerkStadt Kulturvereins Berlin auch in diesem Jahr wieder Kinder-Kultur-Monat. Workshops, Führungen, Ausstellungen und Aufführungen – die Wochenendprogramme der Kulturorte Berlins sind voll gepackt mit spannenden Veranstaltungen. In diesem Jahr beteiligen sich Kulturorte aller zwölf Bezirke an dem Plan, Kinder von vier bis zwölf Jahren mit kostenlosen Angeboten an die kreativen Künste heranzuführen. Auch in Charlottenburg-Wilmersdorf...

  • Charlottenburg
  • 09.10.17
  • 204× gelesen
Soziales

Kiezspaziergang zur Tabakfabrik

Schmargendorf. Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) lädt am Sonnabend, 14. Oktober, zum 190. Kiezspaziergang ein. Der Rundgang beginnt auf dem Betriebshof der Berliner Stadtreinigung (BSR) in der Forckenbeckstraße 2. Nach einigen Informationen zum BSR-Fuhrpark und dem benachbarten Energie-Konzern Vattenfall geht es weiter zur ehemaligen Tabakfabrik Reemtsma, wo der geschäftsführende Gesellschafter Stephan Allner eine Führung durch einen Teil der Gebäude vornimmt. Der Kiezspaziergang endet in...

  • Schmargendorf
  • 01.10.17
  • 144× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.