Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur

Ottonen und Buddhisten im Norden
Stadtführung: Am 20. Juli 2019 geht's zum Ludolfinger und Zeltinger Platz

Zur 174. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Frohnau, zum Ludolfinger und Zeltinger Platz ein. Es sind die nördlichsten, gleichzeitig auch die jüngsten Doppelplätze Berlins, Zentrum einer gepflegten Einfamilienhausgegend, von Parkzügen und Gärten, getrennt vom Graben der S-Bahn Linie 1, aber gleichzeitig über Brücke und Bahnhof verbunden, die im Jahre 1910 eingeweiht wurden. Bis 1925 fuhr die Vorortbahn Richtung Oranienburg unter Dampf, seitdem gibt es elektrischen Betrieb, mit...

  • Frohnau
  • 17.07.19
  • 383× gelesen
Kultur
Im Bettina Berggruen Garten ist ein gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank geplant.  | Foto:  Christo Libuda, Lichtschwärmer

Großes Sommerfest am Schloss Charlottenburg
Drei Institutionen laden am 18. Juli 2019 zum Erkunden und Feiern ein

Das Bröhan-Museum feiert zusammen mit dem Rathgen-Forschungslabor und dem Museum Berggruen am Donnerstag, 18. Juli, wieder ein großes Sommerfest. Im gemeinsamen Gebäudeensemble am Schloss Charlottenburg erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm. Im Bröhan-Museum wird um 18 Uhr die Ausstellung „Reaching Out for the Future. Zukunftsfantasien um 1900“ eröffnet. Fasziniert von der Technisierung und beflügelt von literarischen Zukunftsvisionen, schufen...

  • Charlottenburg
  • 14.07.19
  • 378× gelesen
Kultur

Männliche Skulpturen

Charlottenburg. Wen männliche Skulpturen interessieren, der sollte am Sonnabend, 13. Juli, das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, besuchen. Ab 11.30 Uhr zeigt Anja Winter den Besuchern unter der Rubrik "Männer in Kraft, Wort und Tat“ Werke der Kunstsammlung Charlottenburg. Im Eintrittspreis in Höhe von fünf Euro ist eine Tastführung und der freie Eintritt für Begleitpersonen inbegriffen. Eine Anmeldung unter der Rufnummer 76 76 99 09 ist erforderlich....

  • Charlottenburg
  • 07.07.19
  • 50× gelesen
Umwelt

Tour für Vogelkundler

Grunewald. Stadtnaturführer Kai Doberstein nimmt alle Hobby-Ornithologen am Pfingstsonntag, 9. Juni, mit auf einen Spaziergang rund um das Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22. Von 7.30 bis 9.30 Uhr halten die Exkursionsteilnehmer Augen und Ohren offen, um die bunte Vogelwelt des Grunewalds zu erkunden. Treffpunkt ist vor dem Haupttor des Ökowerks. Erwachsene bezahlen vier Euro für die Tour, Kinder drei Euro, Familien zehn Euro, für Ökowerk-Mitglieder ist die Teilnahme frei....

  • Grunewald
  • 31.05.19
  • 29× gelesen
Bildung

Erlebnistour durch das Wasserwerk

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, hat sich am Sonnabend, 8. Juni, etwas Außergewöhnliches für kleine und große "Wasserwerker" ausgedacht. Von 13 bis 14.30 Uhr geht es auf unterirdische Erlebnistour durch das alte Wasserwerk, hinab in die verborgenen Winkel des Industriedenkmals. Teilnehmer werden gebeten, eine Taschenlampe mitzubringen und alte Kleidung zu tragen. Maximal 30 Entdecker werden mitgenommen, Anmeldungen unter der Rufnummer 30 00 05-0...

  • Grunewald
  • 30.05.19
  • 65× gelesen
Leute
René Koch bei seiner ehrenamtlichen Führung durch sein Lippenstiftmuseum für Blinde sowie Menschen mit Sehbehinderung.  | Foto: Dieter Stadler

Blind Date beim Herrn der Stifte
René Koch lädt Blinde zur Führung ein

Am Donnerstag, 6. Juni ist wieder Tag der schwer Sehbehinderten und Blinden. Aus diesem Anlass gibt es im Lippenstiftmuseum von René Koch in Wilmersdorf (www.lippenstiftmuseum.de) für Betroffene, ob Frauen oder Männer, eine kostenlose Führung durch seine Sammlung von Lippenstiften, Puderdosen und zeitgenössischen Kleidern. Da ist der Volkslippenstift von Hildegard Knef sowie ihr Bühnenoutfit, auch der originale Frack und die Lippenstifte von UFA-Star Marika Rökk können bewundert werden....

  • Wilmersdorf
  • 29.05.19
  • 284× gelesen
Kultur
Kuratorin Dr. Janina Dahlmanns führte die interessierte Leserschaft durch die Ausstellung. | Foto: Franz Michael Rohm
7 Bilder

Exklusive Führung
Berliner-Woche-Leser machen in Kunst

Charlottenburg. 20 Leser der Berliner Woche und des Spandauer Volksblattes hatten eine exklusive Führung durch die Ausstellung "Bohème in Charlottenburg - Hans Laabs und Freunde " gewonnen. Am 9. Mai führte Kuratorin Dr. Janina Dahlmanns die interessierte Leserschaft durch die Ausstellung der Kunstsammlung der Berliner Volksbank. Gebannt lauschten die Teilnehmer den Ausführungen der Kunstexpertin. Wer neugierig geworden ist: Die Ausstellung "Bohème in Charlottenburg - Hans Laabs und Freunde....

  • Charlottenburg
  • 10.05.19
  • 647× gelesen
  • 1
Bildung

Durch den Süden des Bezirks

Wilmersdorf. Der nächste Kiezspaziergang mit Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) findet am Sonnabend, 11. Mai, von 14 bis 16 Uhr statt und bringt den Teilnehmern den Süden des Bezirks näher. Startpunkt ist am südlichen U-Bahn-Ausgang Heidelberger Platz in Richtung Aßmannshauser Straße. Von dort aus führt der Weg zunächst zur Lindenkirche. Danach wird das Mosse-Stift besucht. Der Spaziergang endet in der Gartenarbeitsschule „Ilse Demme“, wo das Team der Einrichtung mit einer Überraschung...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 05.05.19
  • 78× gelesen
Kultur

Führung über Promi-Friedhof

Westend. Ulrich Thom bietet am Sonntag, 5. Mai, eine Führung über den Waldfriedhof Heerstraße, Trakehner Allee 1, an. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Haupteingang. Der Spaziergang führt unter anderem an den Prominentengräbern von "Loriot" und Ringelnatz vorbei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Informationen gibt es unter der Rufnummer 305 57 96. maz

  • Westend
  • 29.04.19
  • 39× gelesen
Kultur

Krauß führt über Waldfriedhof

Westend. Die nächsten beiden Führungen über den Waldfriedhof Heerstraße, Trakehner Allee 1, finden am Freitag, 26. April, um 15.30 Uhr und am Sonnabend, 27. April, um 14 Uhr statt. Dort ruhen viele Prominente und Friedhofsleiter Helmut Krauß weiß viele unterhaltsame Anekdoten zu erzählen. Treffpunkt ist jeweils am Haupteingang. maz

  • Westend
  • 22.04.19
  • 37× gelesen
Kultur

Ausflug in das alte Berlin

Charlottenburg. Nicola Kothlow lädt am Mittwoch, 1. Mai, zu einem Spaziergang über die Kantstraße mit Gedichten von Mascha Kaléko ein. Die Teilnehmer der zweistündigen Führung entdecken das alte Berlin der 20er- und 30er-Jahre, entlang der Lebensgeschichte der deutschsprachigen, der Neuen Sachlichkeit zugerechneten Dichterin. Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person, eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter der Rufnummer 0176/61 42 57 69 oder per E-Mail an info@nicola-kothlow.de möglich....

  • Charlottenburg
  • 20.04.19
  • 114× gelesen
Kultur

Führung über den Waldfriedhof

Westend. Die nächste Führung über den Waldfriedhof Heerstraße, Trakehner Allee 1, findet am Ostermontag, 22. April, statt. Dort ruhen viele Prominente und Friedhofsleiter Helmut Krauß weiß viele Anekdoten zu erzählen. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Haupteingang. maz

  • Westend
  • 17.04.19
  • 34× gelesen
Bauen
So könnte der Markt auf dem Stadtplatz im Arbeitsquartier "Go West" eines Tages aussehen.  | Foto: Christoph Kohl Architekten
3 Bilder

Tag des offenen Reemtsma-Geländes
Wohnkompanie macht Öffentlichkeit mit "Go West" vertraut

Auf dem Gelände der ehemaligen Reemtsma-Tabakfabrik wird der Projektentwickler "Die Wohnkompanie" eine moderne Arbeitswelt hochziehen. Auf einem Frühlingsfest am Freitag, 29. März, kann sich die Öffentlichkeit von der Vergangenheit verabschieden und an den Zukunftsplänen beteiligen. Ende 2018 hatte die Wohnkompanie ihre Pläne für die "Stadt in der Stadt" namens "Go West" im Bauausschuss der BVV vorgestellt. Zuvor gab es bereits mehrere Abstimmungsrunden mit dem Bezirk sowie Workshops unter...

  • Wilmersdorf
  • 24.03.19
  • 1.710× gelesen
Kultur

Sammeln und bewahren

Charlottenburg. "Forschen, Sammeln, Bewahren" lautet der Titel einer Führung durch das Archiv, die das Museum in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, am Donnerstag, 14. März, anbietet. Anhand ausgewählter historischer Dokumente und Objekte gibt die Sammlungsleiterin Sonja Miltenberger einen Einblick in den Bestand. Beginn ist um 14 Uhr, der Eintritt ist frei. maz

  • Charlottenburg
  • 10.03.19
  • 50× gelesen
Kultur
Gebannt lauschten die Leser der Berliner Woche den Worten von Kunsthistorikerin Dörte Döhl.  | Foto: Franz-Michael Rohm

Mit der Berliner Woche in die Harald-Metzkes-Ausstellung
Gewinner genossen Kunst

Charlottenburg. Gebannt lauschten die Leser der Berliner Woche den Worten von Kunsthistorikerin Dörte Döhl. Anschließend folgte ein Rundgang durch die Ausstellung „Harald Metzkes – Ein musisches Kabinett zum 90. Bilder aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank“. Die Leser haben beim Gewinnspiel der Berliner Woche und des Spandauer Volksblattes teilgenommen und eine exklusive Führung samt Vortrag gewonnen. Harald Metzkes (90) gilt neben Gerhard Altenbourg, Bernhard Heisig, Wolfgang Mattheuer...

  • Charlottenburg
  • 24.01.19
  • 267× gelesen
  • 1
Bildung

Gymnasium stellt sich vor

Wilmersdorf. Als eines der wenigen staatlichen grundständigen Gymnasien beginnt das Goethe-Gymnasium, Gasteiner Straße 23, mit der 5. Klasse. Es bietet damit die Chance, eine Entwicklungsphase besonderer Lernfähigkeit intensiv zu nutzen. Am Sonnabend, 19. Januar, können sich Eltern und Kinder von 9 bis 13 Uhr bei einem Tag der offenen Tür über das Angebot der Oberschule informieren. Alle Bereiche der Schule stellen sich vor und es gibt viele Gelegenheiten mit Eltern, Schülern, Lehrern sowie den...

  • Wilmersdorf
  • 12.01.19
  • 135× gelesen
Bildung

Auf dem „Pfad der Erinnerung“
Führungen durch die Gedenkregion Charlottenburg-Nord

Im Dezember ist der Startschuss für die Reihe öffentlicher Führungen auf dem „Pfad der Erinnerung“ durch die Gedenkregion Charlottenburg-Nord gefallen. Am jeweils ersten Sonnabend des Monats treffen sich die Teilnehmer von Januar bis April 2019 um 10 Uhr an der Evangelischen Sühne-Christi-Kirche, Toeplerstraße 1. Von dort führt der Weg dann über die Katholische Gedenkkirche Maria Regina Martyrum und die Evangelische Gedenkkirche Plötzensee zur Gedenkstätte Plötzensee. Alle Orte werden...

  • Charlottenburg-Nord
  • 11.12.18
  • 102× gelesen
  • 1
Kultur

Museumsspaß für die ganze Familie

Charlottenburg. Nicola Crüsemann und Birgit Wiedow-Weinberger erkunden zusammen mit Kindern von vier bis elf Jahren, ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern am Sonntag, 2. Dezember, die unkonventionelle Krippenszene, die der Künstler Joachim Dunkel mit farbigen Terrakotta-Figuren erschaffen hat und die im Kabinett der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, ausgestellt ist. Unter der Rubrik "Ein Tanzbär in der Weihnachtskrippe" werden spannende Geschichten erzählt, nicht nur Ochs und Esel entdeckt...

  • Charlottenburg
  • 26.11.18
  • 62× gelesen
Kultur

Ausstellung zu Le Corbusier

Westend. Noch bis zum 9. Dezember ist in der neuen Galerie treppe b, Flatowallee 16, Raum 1061, im Corbusierhaus die Ausstellung "Le Corbusier und die Unité d’Habitation, Typ Berlin. Briefe 1955-1958" zu sehen. Sie kann jeden Sonnabend von 14 bis 17 Uhr kostenfrei besucht werden. Zusätzlich gibt es Kuratorenführungen am Montag, 5. November, 19 Uhr, am Freitag, 16. November, 17 Uhr. am Freitag, 30. November, 16 Uhr und am Dienstag, 4. Dezember, 18 Uhr. Die Finissage findet am Sonnabend, 8....

  • Westend
  • 07.11.18
  • 27× gelesen
Kultur

Führungen und Workshops
"Zarte Männer" im Kolbe-Museum

Das Georg Kolbe Museum in der Sensburger Allee 25 widmet seine diesjährige Herbstausstellung den „Zarten Männern in der Skulptur der Moderne“ mit rund 60 Plastiken. Es sind Werke von Adolf von Hildebrand, George Minne, Hermann Blumenthal, Wilhelm Lehmbruck, Georg Kolbe und Gerhard Marcks zu sehen. Sie findet zum Gedenken an die Errungenschaften der ersten deutschen Republik vor 100 Jahren statt.  In auffallender Vielzahl bearbeiteten die Bildhauer seit der Jahrhundertwende den Topos des...

  • Westend
  • 04.10.18
  • 181× gelesen
Leute
René Koch hilft Hannah dabei, wie und wo sie Rouge platzieren soll. Die Sprachwissenschaftlerin ist von Geburt an blind und wünscht sich für ihren Berufsalltag ein typgerechtes Make-up. | Foto: Dieter Stadler

„Blind Date“ mit René Koch
Kostenloses Schminkseminar für Blinde

Der Berliner Starvisagist René Koch und Erfinder des „Ertastbaren Schminkens“ macht anlässlich des Festivals „Berlin leuchtet“ seinen traditionellen kostenlosen Beauty-Workshop für blinde und sehbehinderte Frauen. "Auch sie wünschen sich ein gepflegtes und modisches Aussehen", sagt der Schminkmeister. Eine der interessierten Teilnehmerinnen bringt es sogar noch direkter auf den Punkt: „Wir können zwar nicht sehen, aber wir wollen gesehen werden.“ Innerhalb dieses Seminars zeigt René Koch den...

  • Wilmersdorf
  • 09.09.18
  • 302× gelesen
Umwelt

Führung durch den Kräutergarten

Grunewald. Im Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, führt Heilpraktikerin Asja Kuhn am Sonnabend, 15. September, durch den Kräutergarten. Von 14 bis 16 Uhr stellt sie Heilpflanzen aus dem Blickwinkel der Geschichte vor und geht auf deren Anwendung in der modernen Phytotherapie und Spagyrik ein. Die Teilnahme kostet vier Euro, für Ökowerk-Mitglieder ist sie kostenfrei. maz.

  • Grunewald
  • 07.09.18
  • 37× gelesen
Kultur

Einblick ins Museumsarchiv

Charlottenburg. „Forschen, Sammeln, Bewahren“, unter diesem Motto führt Sammlungsleiterin Sonja Miltenberger am Donnerstag, 13. September, durch das Archiv der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55. Teilnehmer können historische Dokumente, Fotografien, Karten und Nachlässe in Augenschein nehmen. Der Eintritt ist frei. Beginn ist um 14 Uhr. maz

  • Charlottenburg
  • 06.09.18
  • 28× gelesen
Umwelt

Wissenswertes zur Wilhelmsaue

Wilmersdorf. Anlässlich des Tags des offenen Denkmals hat die Bürgerninitiative „Wilmersdorfer Mitte“ zwei Veranstaltungen organisiert. Die Führung mit dem Titel „Spurensuche zur Wilmersdorfer Mitte“ beginnt am Sonnabend, 8. September, um 14 Uhr an der Kreuzung Uhland-, Blisse- und Mecklenburgische Straße. Thematischer Schwerpunkt werden die Grünbereiche – insbesondere die Wilhelmsaue –, ihre Geschichte, aktuelle Maßnahmen und Ideen zur Umgestaltung sein. Am Montag, 10. September, lädt die BI...

  • Wilmersdorf
  • 04.09.18
  • 123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.