Fraktion Bündnis 90/Grüne

Beiträge zum Thema Fraktion Bündnis 90/Grüne

Verkehr

Heidekrautbahn verlängern
Verordnete sprechen sich für Endbahnhof Gesundbrunnen aus

Die BVV spricht sich einstimmig für eine Verlängerung der Heidekrautbahn über den bisher geplanten Endpunkt Wilhelmsruh hinaus bis nach Gesundbrunnen aus. Einen entsprechenden Antrag hatte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV gestellt. Als die Heidekrautbahn der Niederbarnimer Eisenbahn AG (NEB) Anfang des 20. Jahrhunderts ihren Betrieb aufnahm, war der Bahnhof Wilhelmsruh Start- und Zielpunkt. Doch mit dem Mauerbau 1961 war mit der Heidekrautbahn erstmal Schluss. Seit dem Jahr 2000...

  • Bezirk Pankow
  • 20.12.23
  • 492× gelesen
  • 3
Umwelt

Stadtplätze sollten größer werden
Einziehung von Straßenland zugunsten einer Begrünung vorgeschlagen

Tuchollaplatz, Freiaplatz, Münsterlandplatz: Alle haben Aufenthaltsqualität. Doch könnten sie noch größer und attraktiver werden? Das soll das Bezirksamt prüfen, meinen die Grünen. Sie stellen in der Bezirksverordnetenversammlung zu jedem dieser Plätze einen entsprechenden Antrag. Bei einem positiven Prüfergebnis sollten geeignete Maßnahmen umgesetzt werden, um dort noch mehr Grünfläche zu schaffen. So regen die Grünen an, dass die Straße Tuchollaplatz eingezogen und für eine Erweiterung des...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.12.23
  • 210× gelesen
Politik

Sprechstunde mit Cornelius Bechtler

Prenzlauer Berg. Cornelius Bechtler (Bündnis 90/Die Grünen), Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am 1. Dezember von 14 bis 16 Uhr eine Bürgersprechstunde in seinem Büro an der Storkower Straße 97 an. Dafür ist eine Anmeldung bis 22. November inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich: nicole.holtz@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Bezirk Pankow
  • 15.11.23
  • 60× gelesen
Kultur

Platz für Kunst
BVV Pankow: potenzielle Flächen für Ateliers ermitteln

Steigende Mieten und damit verbundene Verdrängungen: Für viele Künstler wird es immer schwieriger, Atelierräume im Bezirk Pankow zu finden. Deshalb beschloss die Bezirksverordnetenversammlung, das Bezirksamt zu beauftragen, Räume zu ermitteln, die zur temporären Zwischennutzung für kulturelle Zwecke geeignet sind. Diese sollen dann professionellen Künstlern und Kulturschaffenden gegen ein Entgelt zur Verfügung gestellt werden, die ihr Atelier oder den Probenraum verloren haben und dringend neue...

  • Bezirk Pankow
  • 02.11.23
  • 278× gelesen
Politik

Doppelhaushalt für Lichtenberg ist beschlossen
Dank Überschüssen konnten eigene Akzente gesetzt werden

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat den Bezirkshaushalt für die Jahre 2024 und 2025 beschlossen. Dieser umfasst die Haushaltsmittel für alle Bezirksamtsabteilungen mit ihren insgesamt 2200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Pro Jahr stehen in den kommenden beiden Jahren jeweils rund eine Milliarde Euro zur Verfügung. Allerdings sind fast alle diese Mittel bereits für gesetzlich vorgeschriebene Dienstleistungen sowie nötige Investitionen verplant. Der Anteil des Haushalts, mit dem die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 17.10.23
  • 201× gelesen
Umwelt

Hitzeschutz und Schattenspender
Spielplätze zu grünen Oasen

Im Bezirk gibt es 215 öffentliche Spielplätze. Viele sind im Hochsommer allerdings kaum zu nutzen, weil es auf ihnen kaum ein schattiges Plätzchen gibt. Das soll sich nun ändern. Die Verordneten der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellen in der BVV den Antrag, dass das Bezirksamt aufgrund der zunehmenden Hitzeperioden Spielplätze als "kühle und naturnahe Oasen" planen beziehungsweise umgestalten soll. Die zunehmenden Hitzesommer stellen eine immer größere Gesundheitsgefährdung insbesondere für...

  • Bezirk Pankow
  • 14.10.23
  • 317× gelesen
Kultur

Kulturkataster für Pankow schaffen
Bezirksverordnete wollen gewachsene Kultureinrichtungen sichern

Um etwas der Verdrängung von Kunst- und Kulturstandorten entgegen setzten zu können, soll das Bezirksamt ein Kulturkataster erstellen. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einstimmig auf Antrag der SPD- und der Linksfraktion sowie der Grünen. Die vielfältigen Kulturangebote tragen in hohem Maße zur Lebensqualität in Pankow bei. Doch der Verdrängungsdruck, unter anderem durch steigende Mieten, nimmt stetig zu. Er führt zum Verlust beliebter Kunst- und Kultureinrichtungen. Um...

  • Bezirk Pankow
  • 27.09.23
  • 200× gelesen
Umwelt

Bündnisgrüne auf Streifzug
Wie geht’s weiter mit dem Volkspark?

Im Rahmen seiner „StadtLandPankow: Streifzüge 2023“ lädt der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen am 17. September zu einem Streifzug durch den Volkspark Blankenfelde ein. Mit dabei sind nach Stand der Planung Bürgermeisterin Cordelia Koch, die bündnisgrüne Fraktionsvorsitzende Almut Tharan und der bündnisgrüne Verordnete Axel Lüssow, der sich auf Natur- und Landschaftsschutz in Pankow spezialisiert hat. Im Volkspark befinden sich ein Arboretum mit seltenen Pflanzen, Apfelbäume, Bauerngärten für...

  • Blankenfelde
  • 07.09.23
  • 177× gelesen
Soziales

Probleme lösen
Grüne wollen eine Clearingstelle im Jobcenter

Um Menschen in schwierigen Lebenslagen aus der Krise zu helfen, wollen die Bündnisgrünen eine „Clearingstelle“ im Jobcenter einrichten. Einen entsprechenden Antrag stellten sie in der BVV. In Marzahn-Hellersdorf, Mitte und Charlottenburg-Wilmersdorf gibt es bereits solche Clearingstellen. Deren Erfolge sollte nun auch auf Pankow übertragen werden, so die Grünen. Was kann gegen Mietschulden unternommen werden? Wo finden Betroffene Hilfe bei Suchterkrankungen? Wie und wo ist ein Kitaplatz zu...

  • Bezirk Pankow
  • 04.09.23
  • 307× gelesen
Politik

Andreas Otto zum Gespräch treffen

Prenzlauer Berg. Abgeordnetenhausmitglied Andreas Otto (Bündnis 90/Die Grünen) veranstaltet am 4. September eine Bürgersprechstunde von 17 bis 18.30 Uhr neben der Skulptur auf dem Arnimplatz. Bei schlechtem Wetter findet die Sprechstunde im Stadtteilbüro an der Prenzlauer Allee 22 statt. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 030/23 25 24 45 oder andreas.otto@gruene-fraktion-berlin.de wird gebeten, aber man kann auch spontan vorbeikommen. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 25.08.23
  • 173× gelesen
Verkehr
Wenn auf der Siegfriedstraße alles so bleiben würde, ist es für Radfahrer weiterhin gefährlich. Mit einem Radfahrstreifen soll für mehr Sicherheit gesorgt werden. | Foto:  Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Steve Kirchhoff

Es müssen noch Anpassungen stattfinden
Grünes Licht für Radfahrstreifen auf der Siegfriedstraße

Der seit längerem geplanten Radfahrstreifen auf der Siegfriedstraße kann nun doch gebaut werden. Das gab Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) nach der Überprüfung dieses Vorhabens durch ihre Verwaltung bekannt. Die Grundzüge der bisherigen Planung bleiben erhalten. Allerdings sind einige Anpassungen vorzunehmen, informiert die Senatorin. Diese von der Senatsverwaltung geforderten Anpassungen werden nun vom Bezirk geprüft, so Verkehrsstadträtin Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen). Viel...

  • Lichtenberg
  • 23.08.23
  • 420× gelesen
  • 1
Soziales

BIB weiter finanzieren

Pankow. Das Projekt „BIB Pankow – kommunale Bewegungsförderung im Bezirk Pankow für die Altersgruppe 65 und älter“ soll weiter angeboten werden. Dafür hat die Fraktion Bündnis’90/Grüne in der Bezirksverordnetenversammlung einen Antrag eingebracht. Das Projekt wurde bisher finanziert vom Verband der Ersatzkassen Berlin-Brandenburg und dem Qualitätsverbund Netzwerk im Alter Pankow. Diese Förderung wird jetzt nach fünf Jahren beendet. Deshalb fordern die Grünen eine Finanzierung aus dem Haushalt...

  • Bezirk Pankow
  • 18.08.23
  • 240× gelesen
Soziales
So sieht einer der Menstruationsartikelspender aus, die sich derzeit in Einrichtungen in Neu-Hohenschönhausen finden. In ihm finden rund 150 Tampons und etwa vier Pakete Binden Platz. Davon soll es schon bald in allen Ortsteilen weitere geben. | Foto:  Bernd Wähner

Pilotprojekt wird ausgeweitet
Menstruationsartikelspender für weitere Einrichtungen im Bezirk

Die Bereitstellung kostenloser Menstruationsartikel, die im Frühjahr 2022 als Pilotprojekt in Neu-Hohenschönhausen startete, soll auf den gesamten Bezirk ausgeweitet werden. Einen entsprechenden Beschluss fasste die BVV auf Antrag der Die Grünen. Im vergangenen Jahr waren in Neu-Hohenschönhausen die ersten 13 automatenähnlichen Spender angebracht worden, aus denen Frauen und Mädchen kostenfrei Menstruationsartikel erhalten. Das war bis Ende vergangenen Jahres ein in Berlin einmaliges Projekt....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 04.08.23
  • 289× gelesen
Verkehr

Für einen sicheren Weg zur Schule

Rummelsburg. Zusammen mit der zuständigen Senatsverkehrsverwaltung soll das Bezirksamt prüfen, inwiefern die Schulwegsicherheit für Kinder, die aus der Rummelsburger Bucht kommend über die Hauptstraße zur Schule an der Victoriastadt gehen, zu verbessern ist. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. „Gerade für kleine Kinder ist der Weg bis zur Ampel an der Kreuzung Hauptstraße/Karlshorster Straße beziehungsweise an der Kreuzung Hauptstraße/Hildegard-Marcusson-Straße...

  • Rummelsburg
  • 27.07.23
  • 160× gelesen
  • 1
Politik

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Prenzlauer Berg. Bürgermeisterin Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grüne) bietet am Donnerstag, 6. Juli, von 16.15 bis 18 Uhr eine Sprechstunde an am südöstlichen Helmholtzplatz, an der Ecke Raumer-/Dunckerstraße. Zur Vorbereitung des Gesprächs wird um Anmeldung und Schilderung des Anliegens gebeten unter der E-Mail-Adresse: buergermeisterin@ba-pankow.berlin.de. my

  • Prenzlauer Berg
  • 26.06.23
  • 72× gelesen
Verkehr

Fahrradstellplätze gleich mitbauen

Alt-Hohenschönhausen. Im Zuge des barrierefreien Ausbaus des S-Bahnhofs Gehrenseestraße soll zugleich eine überdachte und sichere Abstellmöglichkeit für Fahrräder geschaffen werden. Dafür soll sich das Bezirksamt gegenüber der Deutschen Bahn AG und der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt einzusetzen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Die Anregung dafür kam von Kiezbeirat Hohenschönhausen-Süd. Der S-Bahnhof soll ab diesem Sommer...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 23.06.23
  • 216× gelesen
Bauen
An der Margarete-Sommer-Straße soll zunächst ein provisorischer Gehweg für die Schüler entstehen. An dieser Straße befindet sich auch der Haupteingang zum Schulgebäude. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Werneuchener Wiese
Für provisorischen Gehweg wird viel Geld ausgegeben

Im August soll das neue temporäre Schulgebäude auf der Werneuchener Wiese in Betrieb genommen werden. Doch noch kann kein Weg zu diesem neuen Schulgebäude gebaut werden. Weil die Berliner Wasserbetriebe noch Bauarbeiten in diesem Bereich durchführen, kann der vom Bezirksamt geplante Gehweg zur Schule erst 2024 angelegt werden. Damit Schüler aber trotzdem zum Schuleingang gelangen, lässt das Bezirksamt jetzt einen provisorischen Gehweg bauen. Er entsteht nördlich des Schulneubaus zwischen der...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.06.23
  • 1.086× gelesen
Politik

Sprechstunde von Cornelius Bechtler

Prenzlauer Berg. Cornelius Bechtler (Bündnis 90/Die Grünen), Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, 23. Juni, von 15 bis 17 Uhr eine Bürgersprechstunde an. Sie findet statt in seinem Büro in der Fröbelstraße 17, Haus 6 (Raum 224). Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis 16. Juni eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich an Nicole Holtz, Referentin des Bezirksstadtrats, unter der folgenden E-Mail-Adresse:...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.06.23
  • 122× gelesen
Umwelt

Regenwasser besser nutzen
Verordnete wollen Trinkwasserverbrauch auf Sportanlagen reduzieren

Großflächige Sportanlagen brauchen auch viel Wasser. Das trifft zum Beispiel auf Fußballrasenplätze zu. Doch wegen der trockenen Sommer sinkt der Grundwasserspiegel in der Stadt. Deshalb beschloss die BVV nun auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, gemeinsam mit relevanten Akteuren nach Lösungen zu suchen, um den Trinkwasserverbrauch zu reduzieren. Bei der Suche nach Lösungen sind die Regenwasseragentur und die Sportvereine einzubeziehen. Unter anderem soll geprüft werden, ob auf...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 22.05.23
  • 306× gelesen
Verkehr

X76 soll wieder durchgängig fahren
Bezirksverordnete fordern eine bessere Anbindung

Die Buslinie X76 soll wieder von der Nahariyastraße bis zum U-Bahnhof Walther-Schreiber-Platz in Friedenau durchfahren. Dafür soll sich das Bezirksamt nach einem einstimmigen Beschluss der BVV bei der BVG einsetzen. Aktuell fährt die Linie X76 nur bis zum U-Bahnhof Alt-Mariendorf. Diese Kürzung begründete die BVG im Sommer 2022 mit einem erhöhten Krankenstand bei den Mitarbeitern. Seitdem sei die Kürzung nicht mehr kommentiert worden, heißt es im Antrag der Grünen-Fraktion. „Ein gut ausgebautes...

  • Lichtenrade
  • 11.05.23
  • 1.045× gelesen
Umwelt

Immer Trouble um die Tauben
Grüne wollen "tierschutzgerechte Populationskontrolle" von Tauben

Für die einen sind sie eine schützenswerte Vogelart, für die anderen „Ratten der Lüfte“: An Stadttauben scheiden sich die Geister. Es ist vor allem der Taubenkot, der Unmut auslöst und zu Diskussionen zum Umgang mit den Tieren führt. Vor allem an S-Bahnhöfen fällt besonders viel davon an. Immer wieder gibt es Beschwerden von Bürgern. Doch es gibt noch keine praktikable Lösung zum Umgang mit den Stadttauben, denn das Ganze ist nicht nur ein tierschutzrechtliches, sondern auch ein...

  • Bezirk Pankow
  • 29.04.23
  • 530× gelesen
  • 1
Verkehr

Tempo 30 oder eine Ampel?

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll sich dafür einzusetzen, gemeinsam mit den zuständigen Stellen eine Möglichkeit zu finden, die Querungen an der Schottstraße und Alfredstraße auf Höhe des Roedeliusplatzes in Richtung Osten für Fußgänger sicherer zu gestalten. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Hierbei solle insbesondere geprüft werden, ob Tempo 30 in der Alfredstraße und in der Schottstraße anzuordnen ist. Weiterhin sollte eine Ampel oder ein Fußgängerüberweg...

  • Lichtenberg
  • 24.03.23
  • 154× gelesen
Politik

Sprechstunde vom Stadtrat

Weißensee. Der Stadtrat für Jugend und Familie, Cornelius Bechtler (Bündnis 90/Die Grünen), bietet am Freitag, 24. März, von 14 bis 16 Uhr eine Sprechstunde an in seinem Büro in der Berliner Allee 252-260 (Raum 116 a). Auf Wunsch kann das Gespräch auch telefonisch oder als Videokonferenz durchgeführt werden. Zur Vorbereitung wird um Anmeldung inklusive einer Schilderung des Anliegens gebeten bei Stefanie Jahnke: stefanie.jahnke@ba-pankow.berlin.de oder unter der Telefonnummer 030/902 95 73 01....

  • Weißensee
  • 14.03.23
  • 265× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit für Radfahrer

Niederschönhausen. An der Kreuzung Dietzgenstraße/Blankenburger Straße ist es für Fahrradfahrer derzeit gefährlich, aus der Dietzgenstraße nach links in die Blankenburger Straße abzubiegen. Die Radfahrer sind gezwungen, sich entweder zwischen die Kfz, über ein Straßenbahngleis, in die Linksabbiegerspur einzuordnen oder abzusteigen und den Fußgängerüberweg zu benutzen. In der Praxis wird häufig einfach auf dem Bürgersteig gefahren. Dadurch werden wiederum Fußgänger behindert und gefährdet....

  • Niederschönhausen
  • 02.03.23
  • 175× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.