Frank Bewig

Beiträge zum Thema Frank Bewig

Sport
Die vorgesehene Fläche für die neue Halle auf dem Kombibad-Gelände. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Arenapläne stoßen nur auf wenig Einwände
Kommen die Wasserfreunde 04 nach Hause?

Es war nur der erste Aufschlag. Eine frühe Information, vor allem der Nachbarschaft, was hier geplant ist. Auch ein ungefähres Stimmungsbild sollte ausgelotet werden. Ob sich das bei rund 60 Teilnehmern wirklich eruieren ließ, bleibt die Frage. So viele waren am 13. Februar in die Melanchthon-Kirche gekommen, um mehr über die geplante Wassersportarena zu erfahren. Wie mehrfach berichtet soll die auf dem Gelände des Kombibads Süd an der Gatower Straße entstehen. Genau verortet an dessen...

  • Wilhelmstadt
  • 20.02.20
  • 297× gelesen
Kultur
Das Pfingstfest an der Scharfen Lanke zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an.  | Foto: Partner für Spandau

Gefeiert wird ab 30. Mai wieder an der Scharfen Lanke
Spandauer Pfingstfest zieht doch nicht um

Das traditionelle Spandauer Pfingstfest steigt auch in diesem Jahr wieder an der Scharfen Lanke. Weil dort der Park neu gestaltet werden soll, sollte das Fest eigentlich auf den Imchenplatz ausweichen. Doch der Baubeginn verzögert sich. Bis zum Pfingstfest Ende Mai ist es noch ein Weilchen hin. Doch der Veranstalter stellt schon heute klar: „Entgegen bisheriger Planungen findet das traditionelle Spandauer Pfingstkonzert auch diesmal wieder an der Scharfen Lanke statt“. Schließlich will man...

  • Wilhelmstadt
  • 17.02.20
  • 583× gelesen
Bauen
Am Südhafen Spandau ist nur der Unterhafen südlich der Schulenburgbrücke regelmäßig in Betrieb. Dort wird Güterfracht auch zwischen Bahn und Lkw umgeladen.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Betreiber schließt Wohnungsbau aus
Behala hält an Plänen für Südhafen in der Wilhelmstadt fest

Die Behala will den Südhafen Spandau ausbauen. Aktuell ist man dort mit den Vorplanungen und dem Fördermittelantrag beschäftigt. Frühestens 2022 könnte es mit der Erweiterung losgehen. Vorher sollen die Anwohner informiert werden. Der Südhafen Spandaus ist nach dem Westhafen Moabit der zweitgrößte öffentliche Hafen Berlins. Er wird als Umschlag- und Lagerort für Container und Stückgüter genutzt. Rund 17 Hektar groß liegt der Binnenhafen nördlich und südlich der Schulenburgbrücke direkt an der...

  • Wilhelmstadt
  • 13.02.20
  • 1.788× gelesen
Bauen
Ihre Kolonien bleiben erhalten: Frank Bewig und die Kleingärtner haben es schriftlich.  | Foto: CDU Spandau

Senat zieht sich mit Bauplänen zurück
Gartenkolonien "Hasenheide" und "Heerstraße" sind gesichert

Die Kleingartenkolonien „Hasenheide“ und „Heerstraße“ bleiben erhalten. Der Senat hat von seinen Bebauungsplänen für die früheren Kasernenstandorte Schmidt-Knobelsdorf und Train-Kaserne Abstand genommen. Dort sollte wie berichtet ein neuer Stadtteil mit über 1000 Wohnungen entstehen. Der Senat hat seine Pläne für das Großprojekt beerdigt und beschlossen, die ehemaligen Kasernenstandorte Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne und Train-Kaserne einschließlich des früheren Munitionslager sowie sämtliche...

  • Wilhelmstadt
  • 20.12.19
  • 1.294× gelesen
Bauen
Im Januar wurde die marode Holzbodenkonstruktion abgerissen. Schwimmstege sollen sie jetzt ersetzen.  | Foto: Archivfoto: privat

Alternative Lösung zum „Nord-Süd-Steg“
Schwimmstege statt Neubau

Das Bezirksamt hat kurzfristig eine alternative Lösung zum teuren und langwierigen Neubau des „Nord-Süd-Steg“ in den Tiefwerder Wiesen gefunden. Schwimmstege sollen jetzt zum Einsatz kommen. Gesperrt war der marode Holzsteg auf dem Rundweg durch die Tiefwerder Wiesen schon seit ein paar Jahren. Ende Januar 2019 wurde er schließlich abgerissen. Ein stabiler Neubau mit Freiraum für Rollstuhlfahrer sollte kommen. 400.000 Euro waren dafür bereits im Doppelhaushalt 2018/19 eingestellt. Doch im...

  • Wilhelmstadt
  • 08.10.19
  • 343× gelesen
Bauen
Patenschaft offiziel besiegelt: Frank Bewig mit Kathleen van der Wyst und Elternvertreterin Silke Oßmann.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Kita "Havelnest" wird Spielplatzpate
Wo die Rakete in den Himmel steigt

Spandau hat seinen 56. Spielplatzpaten. Es ist die Kita „Havelnest“, die sich jetzt um den Spielplatz Jaczostraße kümmert. Nahe am Wasser und den Spielplatz gleich nebenan. Besser können es die Kinder der Kita „Havelnest“ nicht haben. „Wir nutzen den Spielplatz bei schönem Wetter fast täglich“, sagt Kita-Leiterin Kathleen van der Wyst. „Die Kinder haben den Spielplatz quasi adoptiert.“ Und weil auf ihm ein Rutschen-Kletterturm steht, der wie eine Rakete in den Himmel ragt, nennen ihn die...

  • Wilhelmstadt
  • 09.08.19
  • 1.049× gelesen
Bauen
Die Tiefwerder Wiesen sind ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet an der Havel. | Foto: Luise Giggel
4 Bilder

Brückenneubau in den Tiefwerder Wiesen
Warten auf die neue Steganlage

Die marode Steganlage in den Tiefwerder Wiesen wurde Ende Januar abgerissen. Bis eine neue gebaut werden kann, wird es noch eine Weile dauern. Betritt man derzeit den Rundweg der Tiefwerder Wiesen, macht ein Hinweisschild des Bezirksamtes auf die Sperrung am „Nord-Süd-Steg“ aufmerksam. Dieser ist Anfang des Jahres wegen maroder Holzbodenkonstruktion abgerissen worden. Eine neue Steganlage sollte nicht nur stabiler, sondern auch barrierearmer werden: ohne Treppen und mit einer Wendemöglichkeit...

  • Wilhelmstadt
  • 28.07.19
  • 565× gelesen
Bauen
Das dunkel umrandete Milieuschutzgebiet "Altstadt/Neustadt" hier in der groben Übersicht.  | Foto: Bezirksamt
2 Bilder

Bezirk erhält zwei soziale Erhaltungsgebiete
Milieuschutz für die Altstadt

Spandau bekommt mit der „Altstadt/Neustadt“ und der „Wilhelmstadt“ seine ersten zwei Milieuschutzgebiete. Bevor sie formell festgesetzt werden, sollen tiefergehende Analysen folgen. Das Bezirksamt hat auf Vorlage von Baustadtrat Frank Bewig (CDU) die Aufstellung von sozialen Erhaltungsverordnungen (Milieuschutzgebiete) für die „Altstadt/Neustadt“ und die „Wilhelmstadt“ beschlossen und am 5. Juli im Amtsblatt veröffentlicht. Somit können laut Bezirksamt nun geplante Bauvorhaben für bis zu 12...

  • Spandau
  • 05.07.19
  • 2.148× gelesen
  • 2
Verkehr

Sperrung zwischen Gatower und Pichelsdorfer Straße
Auf der Heerstraße wird saniert

Wegen Bauarbeiten wird die Heerstraße am ersten Juli-Wochenende abschnittsweise gesperrt. Autos und Busse müssen eine größere Umleitung fahren. Die Heerstraße muss zwischen Gatower und Pichelsdorfer Straße saniert werden. Die Asphaltdeckschicht und die sogenannte Binderschicht brauchen eine Runderneuerung. „Die Arbeiten sind dringend nötig“, informiert Baustadtrat Frank Bewig (CDU), „da die Fahrbahn der Heerstraße auf dem Abschnitt teilweise nicht mehr die erforderliche Griffigkeit aufweist und...

  • Wilhelmstadt
  • 26.06.19
  • 1.390× gelesen
Bauen
Das rot-weiße Absperrgitter blockiert seit einem Jahr die Einfahrt in die Weißenburger Straße. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Bezirksamt will Dauersperre / Umbau Pichelsdorfer nicht vor 2021
Weißenburger bleibt abgehängt

Zwölf Monate nach der Testphase macht das Bezirksamt Nägel mit Köpfen. Die Weißenburger Straße soll an der Kreuzung zur Pichelsdorfer dauerhaft gesperrt werden. Nicht alle sind dafür. Die Einfahrt zur Weißenburger Straße wird nicht wieder geöffnet. Stattdessen soll eine bauliche Dauerlösung die provisorische Blockade an der Kreuzung zur Pichelsdorfer Straße ersetzen. Das gab das Bezirksamt jetzt bekannt. „Der endgültige Umbau dieses Verkehrsknotens kann aber erst im Zuge der Gesamtbaumaßnahme...

  • Wilhelmstadt
  • 28.02.19
  • 1.147× gelesen
  • 4
  • 1
Bauen
Die neue Brücke soll barrierearm sein, Rollstuhlfahrern und Sitzbänken Platz bieten.  | Foto: privat

Brückenneubau folgt ab Oktober
Alte Steganlage wird abgerissen

Die Tage des „Nord-Süd-Stegs“ in den Tiefwerder Wiesen sind gezählt. Die marode Holzbohlenkonstruktion wird bis Ende Januar abgerissen. Die neue Brücke hat Platz für Bänke und soll es Rollstuhlfahrer ermöglichen sie zu nutzen. Das rot-weiße Absperrband ist bald verschwunden. Ebenso die unbequemen Stufen runter zur Steganlage Tiefwerder. Denn die wird bis zum Monatsende abgerissen. Eigentlich wollte das Bezirksamt damit schon im letzten Herbst beginnen, fand aber keine Baufirma. Die konnte erst...

  • Wilhelmstadt
  • 18.01.19
  • 295× gelesen
Soziales

Wildwuchs-Bau ist gesichert

Wilhelmstadt. Die Finanzierung des Neubaus des Jugendklubs „Wildwuchs“ an der Götelstraße 62 ist gesichert. Das teilte Baustadtrat Frank Bewig (CDU) am 2. Oktober im Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksverordneten mit. Im Sommer dieses Jahres hatte es geheißen, dass der Bau um rund 1,1 Millionen Euro teurer werde als geplant. Laut Bewig ist jetzt mit 800.000 Euro an Mehrkosten zu rechnen. Jetzt habe man sich mit dem Senat geeinigt, dass Spandau 200.000 Euro aus Eigenmitteln zuschießt, und die...

  • Wilhelmstadt
  • 09.10.18
  • 146× gelesen
  • 2
Verkehr
Direkt vor dem Supermarkt wäre der Zebrastreifen perfekt, meint Volkmar Tietz. Nur ist dort Ladezone.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Wunschstandort geht aber wegen Ladezone nicht
Anwohner wollen Zebrastreifen verlegen

Der geplante Zebrastreifen vor dem TEDI-Shop an der Adamstraße ist gänzlich ungeeignet – zumindest an dieser Stelle, findet Anwohner Volkmar Tietz. Die weißen Streifen auf der Adamstraße sind noch gar nicht aufgemalt, da sorgen sie schon für Ärger. Denn Anwohner halten den Zebrastreifen dort, wo er hin soll, für unnötig. „Er ist an der falschen Stelle geplant“, glaubt Volkmar Tietz, den jeder im Kiez aus dem Stadtteilladen kennt. Seiner Beobachtung nach, würden dort kaum Leute die Straße...

  • Wilhelmstadt
  • 16.07.18
  • 344× gelesen
Umwelt

Bezirk will Grünanlage verschönern / Mitte 2019 geht's los
Scharfe Lanke wird Schmuckstück

Die Scharfe Lanke wird als Grünanlage gern und intensiv genutzt. Doch die Wege sind holprig, die bepflanzten Flächen überaltert und manchmal stinkt es. Das soll sich jetzt ändern. Die Scharfe Lanke liegt abgeschirmt von hohen Häusern an der viel befahrenen Heerstraße. Ein Weg führt die Havel entlang, den die Anlieger gern als eine der schönsten Promenaden Berlins loben. Auch Albert Einstein hatte hier ein Wochenendhäuschen. Doch wer genauer hinschaut, sieht: Die Wege sind holprig und brüchig,...

  • Wilhelmstadt
  • 15.07.18
  • 880× gelesen
Politik
Kein Weg, den man gern laufen will: Die Bahnunterführung an der Klosterstraße. | Foto: Ulrike Kiefert

"Schlimmes Taubenkot-Problem": Spandauer hat das Bezirksamt angezeigt

Für die Spandauer ist die düstere, mit Taubenkot verschmutzte Bahnunterführung ein jahrelanges Ärgernis. Es gibt Pläne für eine Schönheitskur, doch passiert ist bis heute nichts. Darum hat ein Spandauer jetzt das Bezirksamt angezeigt. Angedroht hatte es Jürgen Czarnetzki schon vor zwei Jahren. „Sollte hier nicht bald etwas passieren, werde ich Anzeige erstatten.“ Jetzt hat Czarnetzki, im Bezirk als streitbarer Chef der Bürgerinitiative Spandauer Verkehrsbelange 73 bekannt, sich selbst beim Wort...

  • Spandau
  • 02.05.18
  • 1.091× gelesen
  • 1
Bauen
Kein Müll, nirgends: Hier zumindest sieht das Lindenufer schon jetzt picobello aus. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Orange hält auch das Lindenufer sauber: Stadtreinigung übernimmt weitere Grünflächen

Weil das Pilotprojekt erfolgreich war, reinigt die Berliner Stadtreinigung (BSR) den Münsinger Park auch künftig. Und sie übernimmt das Lindenufer noch dazu. Die Straßen-Profis von der Stadtreinigung greifen im Münsinger Park auch künftig zum Besen. Darauf haben sich BSR und Senat jetzt verständigt. Bis Ende 2019 wurde die Vereinbarung verlängert. Und nicht nur das. Die BSR will ab Mai auch das Lindenufer und den Wröhmännerpark putzen. Den Bezirk freut’s, denn der wird damit entlastet. „Die...

  • Spandau
  • 30.04.18
  • 377× gelesen
Verkehr

Transportfahrten zum Nulltarif: Bezirk will kostenlos Lastenfahrräder verleihen

Sie sind schnell, sauber und deutlich preiswerter als ein Auto. Darum will der Bezirk an zehn Standorten Ausleihstationen für Lastenfahrräder einrichten. Das Pilotprojekt heißt „fLotte-kommunal“ und soll im Juni starten. Im August, also nach den Sommerferien, könnten dann die ersten öffentlichen Ausleihstationen in Spandau eröffnen. Die genauen Standorte stehen laut Bezirksamt noch nicht fest. Sehr wahrscheinlich werden es aber kommunale Einrichtungen wie Kitas, Bibliotheken oder...

  • Spandau
  • 29.04.18
  • 417× gelesen
Bauen
Mit dem Frühjahr kehrt langsam auch das Grün der Bäume an Spandaus Straßen zurück. | Foto: Ulrike Kiefert

Frisches Grün für Mittelstreifen: Straßenbaumkampagne geht weiter

Bis Ende April werden auch in Spandau wieder neue Straßenbäume gepflanzt. So hatte es der Bezirk mit dem Senat verabredet. Berlinweit kommen bei Straßenbaumkampagne in diesem Frühjahr 700 neue Bäume in die Erde. Immerhin 150 neue Stadtbäume sind für die diesjährige Frühjahrspflanzung in Spandau gelistet. Die meisten sollen auf den Mittelstreifen der Falkenseer Chaussee und des Hohenzollernrings gepflanzt werden. Zu den Baumsorten, die Abgase gut aushalten, gehören Esche, Ahorn, Hainbuche,...

  • Spandau
  • 09.04.18
  • 549× gelesen
Soziales
Jedes Kind weiß: Müll gehört in den Eimer. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Spandau "fleckt" sich: Bezirk macht mit bei Kampagne für eine müllfreie Umwelt

Engagierte Spandauer ziehen zwei Wochen lang durch die Kieze und besprühen weggeworfenen Müll. Denn ab dem 25. April heißt es „Let’s Clean Up Europa“. Unter dem Motto „Let’s Clean Up Europe” dreht sich alles um saubere Orte und Landschaften und auch Spandau macht diesmal bei der Initiative mit. Engagierte Bürger werden deshalb vom 25. April bis zum 9. Mai einzeln oder in kleinen Gruppen durch Straßen und Parks und über Plätze ziehen. Nicht zum Frühjahrsputz, sondern um achtlos weggeworfenen...

  • Spandau
  • 09.04.18
  • 373× gelesen
Sport
Weitere Auswahl für Sport und Spiel bekamen nicht nur die Kinder der Kita Martin-Albertz-Haus. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Sport aus der Tonne: Schläger, Bälle und mehr für fünf Kitas

Dass sich Müllcontainer manchmal auch für etwas anderes eignen, als darin Abfall zu entsorgen, erfuhren am 5. April die Kinder der evangelischen Kita Martin-Albertz-Haus. Im Garten der Einrichtung am Gorgasring standen fünf solcher Tonnen. Alle waren gefüllt mit Sportgeräten. Hockeyschläger, Bälle in verschiedenen Größen und Würfel. Ein Behälter mit Inhalt blieb vor Ort. Die anderen vier gingen an weitere Kindertagesstätten in Haselhorst, Siemensstadt und Hakenfelde. Alle standen für den Start...

  • Haselhorst
  • 05.04.18
  • 473× gelesen
Bauen
Die Grafik zeigt, wie der Spandauer Norden in einigen Jahren aussehen könnte. | Foto: Bezirksamt Spandau

Spandau verändert sich, aber wann? Überblick über Vorhaben Bezirk

Für Spandau ergeben sich durch die Dynamik Berlins Chancen für die Erschließung neuer Wohngebiete und die Erweiterung der Verkehrsinfrastruktur. Spandau wird wachsen. Was könnte in Siemensstadt, Haselhorst und Umgebung passieren? Im Jahre 2030 rechnen die Großstadtväter mit rund 3,8 Millionen Einwohnern in der deutschen Bundeshauptstadt. In Spandau wird bis zum Jahre 2030 eine Bevölkerungszunahme von 7,7 Prozent erwartet. Die stetig wachsende Bevölkerungsanzahl stellt eine Herausforderung für...

  • Haselhorst
  • 10.03.18
  • 4.305× gelesen
Soziales
Stadtrat Frank Bewig (rechts) hat mit Thomas Bünger (links) und Jörg-Andreas Czernitzky von der Vattenfall das Balancegerüst seiner Bestimmung übergeben. | Foto: Mia Bavandi

Auf der Balancierstrecke bleiben: Spielplatz in Schmidt-Knobelsdorf-Straße hat zusätzliches Gerät

Der Spielplatz ist der erste und einer von drei barrierearmen Spielplätzen in der Wilhelmstadt. Seit kurzem steht einem Balance-Akt auf dem 4400 Quadratmeter großen Areal durch ein neues Gerät nichts mehr im Wege. Vor beinahe acht Jahren wurde der Spielplatz an der Ecke Schmidt-Knobelsdorf-Straße und Seeburger Straße eröffnet und galt zum damaligen Zeitpunkt als erster, barrierefreier Spielplatz im Bezirk Spandau, der insgesamt über 89 Spielplätze in seinen Ortsteilen verfügt. Mittlerweile...

  • Wilhelmstadt
  • 06.03.18
  • 753× gelesen
Bauen

Milieuschutz statt Verdrängung: Runder Tisch will Mieter besser schützen

Im Bezirk hat sich ein Runder Tisch zum Milieuschutz gegründet. Sein Ziel: potentielle Schutzgebiete finden, um Mieter vor Verdrängung zu bewahren. Parteiübergreifend soll er sein und Handlungsempfehlungen für das Bezirksamt erarbeiten. Der Runde Tisch zum Thema Milieuschutzgebiete in Spandau will am 14. März das erste Mal tagen. Das teilte der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) jetzt mit. Mit am Tisch sitzen sollen Bezirksverordnete, Abgeordnete aus Bundestag und dem...

  • Spandau
  • 02.02.18
  • 588× gelesen
  • 1
Soziales

Notfallkarte neu aufgelegt

Spandau. Die aktualisierten Auflagen der Notfallkarte für „Gewalt in der Familie“ und Infokarte „Suchtprävention und Suchthilfe im Bezirk Spandau“ sind ab sofort kostenlos in den Bürgerämtern, beim Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, den Stadtbibliotheken, im Jugendamt oder bei den Polizeiabschnitten erhältlich. Sie sind kostenlos und in arabischer, deutscher, englischer, russischer und türkischer Sprache publiziert. Die Karten dienen der Beratung, Hilfe und Unterstützung. Sie können auch als...

  • Haselhorst
  • 24.01.18
  • 223× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.