Frank Bewig

Beiträge zum Thema Frank Bewig

Bauen
Ausgebaut wird über rund 600 Meter. Anlieger müssen sich an Erschließung beteiligen. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Schleichweg wird entschleunigt: Start im Weinmeisterhornweg aber wohl erst 2019

Die Pläne sind bekannt: Das Bezirksamt will den Weinmeisterhornweg zwischen Wihelmstraße und Gatower Straße neu bauen. Damit soll auch der „Schleichweg“ entschärft werden. Anlieger müssen mit Erschließungsbeiträgen rechnen. Das Bezirksamt tüftelt noch an der Planung. Weshalb es einen genauen Termin für den Baustart im Weinmeisterhornweg bislang nicht gibt. Beginn wird aber wohl nicht vor 2019 sein, weil ein Bebauungsplanverfahren nötig ist, und der Bezirk Flächen von privaten...

  • Wilhelmstadt
  • 14.01.18
  • 771× gelesen
Soziales
Stadtrat Frank Bewig (Bildmitte) bei der Eröffnung der Wasserspielanlage in der Jaczostraße. | Foto: Bezirksamt

Lassen wir die Spiele beginnen: „Ring frei“ heißt es auf den „neuen-alten“ Spielplätzen

Spaßige Elemente für kreatives Spielen, eine neue Drehscheibe oder Zirkus-Stimmung: Dem Spielen und Toben sind nach etlichen Renovierungsarbeiten keine Grenzen mehr gesetzt.  „Manege frei“ lautet das Motto auf dem Spielplatz Neuhausweg im Grünzug der Georg-Ramin-Siedlung. In der vergangenen Woche wurde der Spielplatz seiner Bestimmung, jungen Zirkusartisten und jenen, die sich darin ab sofort üben wollen, übergeben. Die Kita Vogelnest hat die Patenschaft übernommen. Der Spielplatz wurde neu...

  • Spandau
  • 20.12.17
  • 309× gelesen
Bauen
Die Pichelsdorfer Straße soll umgebaut werden. | Foto: Ulrike Kiefert

Druck beim Tempolimit: Stadtteilvertreter wollen Pichelsdorfer Straße entschleunigen

Über ein Tempo 30 auf der Pichelsdorfer Straße wird seit Jahren diskutiert. Viele Bezirksverordnete und Anwohner wollen das Tempolimit. Jetzt macht die Stadtteilvertretung Wilhelmstadt Druck. Endlich Tempo 30 ganztags auf der Pichelsdorfer Straße. Das fordert die Stadtteilvertretung Wilhelmstadt (STV) seit langem. Auf der Hauptstraße und zentralen Einkaufsmeile reiht sich Geschäft an Geschäft, unzählige Autos und Busse brausen dort täglich durch. Die Folge: „Anwohner leiden unter dem...

  • Wilhelmstadt
  • 12.12.17
  • 408× gelesen
  • 1
Bauen

Brutzeln in Parks bleibt verboten

von Ulrike Kiefert Das Grillen in öffentlichen Parks bleibt in Spandau verboten. Es schadet der Natur und hinterlässt zu viel Müll, begründet das Bezirksamt. Spandauer, die keinen Garten haben, werden auch fortan keine Steaks und Würstchen im Freien brutzeln können. Zwar gibt es durchaus einige Stellen, die dazu einladen. Im Koeltzepark oder am Kiesteich zum Beispiel. Doch das Bezirksamt will das Grillen auf öffentlichem Grün nach wie vor nicht erlauben. Das Grünflächenamt verweist auf...

  • Spandau
  • 30.11.17
  • 404× gelesen
  • 1
Bauen

Friedhof "In den Kisseln" ab 17. November wieder offen

Auf dem Friedhofsind die Sturmschäden offenbar beseitigt. Denn das Bezirksamt teilt mit: Ab dem 17. November soll er der Öffentlichkeit wieder zugänglich sein. Dafür hätten die Mitarbeiter des Straßen- und Grünflächenamtes in den vergangenen Wochen mit viel Einsatz, Überstunden und Wochenendeinsätzen gesorgt, sagt Baustadtrat Frank Bewig (CDU). Sollten Besucher auf dem weitläufigen Friedhofsgelände dennoch Unfallgefahren entdecken, können sie diese der Friedhofsverwaltung melden. Sturmschäden,...

  • Falkenhagener Feld
  • 16.11.17
  • 732× gelesen
Soziales

Auspowern bei nasskaltem Wetter: Winterspielplätze sind wieder geöffnet

Spandau. Spannende Spielangebote zum auspowern gibt es auch im Winter. Bis Ende März haben die Indoor-Spielplätze im Bezirk wieder geöffnet. Kinder brauchen auch im Winter Bewegung. Dazu laden in Spandau die Winterspielplätze jeden Sonntag Familien ein. In acht Hallen können Kinder von 14.30 bis 17.30 Uhr kostenfrei spielen und nach Herzenslust turnen. Erfahrene Übungsleiter stellen Geräte und Materialien bereit, die auch die Eltern ausprobieren können. Viele Schulen beteiligen sich...

  • Spandau
  • 04.11.17
  • 412× gelesen
Politik

Pläne für die Hexenwiese: Bezirksverordnete fordern Sanierung in der Wilhelmstadt

Wilhelmstadt. Die Hexenwiese an der Götelstraße 70 könnte in den kommenden Jahren zu einer attraktiven Grünanlage werden – wenn es dem Bezirk gelingt, für die Schadstoffbeseitigung Mittel vom Senat zu erhalten. Bei der Hexenwiese ist bisher nur eines sicher: In rund einem Meter Tiefe finden sich im Boden Blei, Arsen, Quecksilber und andere Schadstoffe. Sie sind die Hinterlassenschaften früherer gewerblicher Nutzung. Unter anderem wurden hier einst Baustoffe hergestellt. Eine Sanierung kann sich...

  • Wilhelmstadt
  • 30.10.17
  • 238× gelesen
Bauen
Trauriger Rest im Wröhmannerpark: Bisher sind in Spandau 555 Bäume dem Sturm zum Opfer gefallen. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Xavier hält weiter auf Trab: Friedhof in den Kisseln bleibt gesperrt

Spandau. Die Zitadellenstadt ist immer noch mit den Auswirkungen des Orkantiefs Xavier am 5. Oktober befasst – der Friedhof in den Kisseln bleibt mindestens bis in die erste Novemberwoche gesperrt. Für Baustadtrat Frank Bewig (CDU) war Xavier schlichtweg eine Katastrophe. Mit Stand vom 17. Oktober belaufen sich die Schäden im öffentlichen Bereich auf rund zwei Millionen Euro. Wie viel davon später von der Landesregierung als Basiskorrektur übernommen werden, ist noch ungewiss. Zumindest für die...

  • Falkenhagener Feld
  • 19.10.17
  • 809× gelesen
Bildung
Trotz illegaler Nutzung bleibt die Freie Georgschule bis Juli 2018 im Gewerbegebiet geduldet. Einen neuen Standort hat sie bereits im Blick. | Foto: Ulrike Kiefert

Georgschule will auf altes Klinikgelände: Kaufvertrag liegt vor / Umzug dauert noch

Wilhelmstadt. Die Freie Georgschule hat auf dem Areal des alten Krankenhauses Staaken (West) einen Ersatzstandort gefunden. Der Umzug wird noch dauern. Bis dahin bleibt die Schule an der Götelstraße 132 geduldet. Die Freie Georgschule will in ein rund 4000 Quadratmeter großes Gebäude auf dem ehemaligen Krankenhausgelände an der Schulstraße ziehen. Der Kaufvertrag liegt bereits vor, teilt Christoph Huhn, Geschäftsführer des Vereins zur Förderung der Waldpädagogik Berlin-Spandau mit. Bis...

  • Wilhelmstadt
  • 05.10.17
  • 1.095× gelesen
Wirtschaft
Boxen wie diese bringen die bezirklich genehmigten Sammelcontainer in Verruf. | Foto: Georg Wolf

Kampf gegen illegale Kleidercontainer: Bezirk verhängt Räumungsanordnungen

Spandau. Sie sprießen, meist über Nacht, wie Pilze aus der Erde. Gemeint sind illegal aufgestellte Altkleidersammelcontainer. Es ist der berühmte Kampf gegen die Windmühlen. Ein Container wird verschrottet, dafür wachsen zwei Neue nach. Das Bezirksamt tut sein Möglichstes um der Lage Herr zu werden. Doch eine genaue Zahl dieser Sammelboxen gibt es nicht. Stadtrat für Bauen, Planen und Gesundheit, Frank Bewig (CDU) erklärt aber: "In den letzten neun Monaten haben wir 47 Container auf dem...

  • Spandau
  • 03.10.17
  • 1.478× gelesen
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Sollen in naher Zukunft nur noch stark reduziert sichtbar sein: die Einwegbecher. | Foto: Georg Wolf
3 Bilder

Coffee to go produziert viel Müll: KlimaWerkstatt Spandau setzt auf Mehrweg

Spandau.Ohne Kaffee geht für die meisten Berliner gar nichts. Viele mögen sich nicht einmal unterwegs vom schwarzen Gebräu trennen und greifen deshalb zum Coffee to go. Am Ende bliebt viel Müll. Die KlimaWerkstatt Spandau möchte dem gerne entgegenwirken. Jeder vierte Kaffee wird inzwischen außer Haus konsumiert. Ein Einwegbecher kommt dabei etwa 15 Minuten zum Einsatz. Nicht länger. Ökologisch und nachhaltig ist das nicht. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat ein paar Statistiken für Spandau...

  • Wilhelmstadt
  • 22.09.17
  • 370× gelesen
Bauen
Jeremy (11) boult mit Mikk Schunke und Elmas Wieczorek auf der neuen Bahn um die Wette. | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Auszeit mit Boulen: Die Jägerstraße hat eine neue Passage

Wilhelmstadt. Die Passage zwischen Jägerstraße und Adamstraße ist fertig gebaut. Entstanden ist ein öffentlicher Platz mit Bäumen, Laternen und einer Boulebahn. Unerwartet lang war die Bauzeit. Ganze sechs Jahre vergingen von der ersten Projektstudie bis zur letzten Baumpflanzung. Dem Wow-Effekt tat das jedoch keinen Abbruch. Die sogenannte „Durchwegung“ hat Aufenthaltscharakter und lädt im quirligen Kiez zur entspannten Auszeit ein. Gemeint ist die fußläufige Passage, die jetzt zwischen...

  • Wilhelmstadt
  • 22.09.17
  • 479× gelesen
Bauen

Jetzt muss zügig saniert werden: Ingenieurbüro legt Gutachten zur Weverstraße vor

Wilhelmstadt. Um die Häuser Weverstraße 36 und Melanchthonstraße 61/62 standsicher zu machen, müssen sie spätestens in zwei Jahren saniert sein. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Gutachten eines Ingenieurbüros. Akute Einsturzgefahr bestehe aber nicht. Die Eigentümergemeinschaft der Adamshöfe hatte im Frühsommer ein Ingenieurbüro damit beauftragt, die Standsicherheit der Häuser Weverstraße 36 sowie Melanchthonstraße 61 und 62 zu prüfen und den Sanierungsbedarf einzuschätzen. Dieses Gutachten...

  • Wilhelmstadt
  • 05.09.17
  • 430× gelesen
Soziales

Neue Angebote für Familien: Bezirk gibt aktualisierte Broschüre heraus

Spandau. Werdende Eltern und junge Familien finden in der Broschüre „Angebote für werdende Mütter und Väter, Familien mit Säuglingen und kleinen Kindern in Spandau“ wieder alle wichtigen Angebote und Adressen im Bezirk. Das Bezirksamt hat die Broschüre aus dem Haus von Gesundheitsstadtrat Frank Bewig (CDU) bis 2018 aktualisiert und jetzt herausgegeben. Dort stellen sich die Familienzentren, Kirchengemeinden, Sportvereine und freien Träger sowie das Gesundheits- und das Jugendamt Spandau mit...

  • Spandau
  • 18.08.17
  • 118× gelesen
Bildung
Keine Karies im Kindergarten: Zwölf Kitas mit dabei. | Foto: Bezirksamt

Kitas mit Biss: Gesundheitsamt prämiert zwölf Kindertagesstätten

Spandau. Das Präventionsprogramm „Kita mit Biss“ prämiert die Mundgesundheit in Kitas. Jetzt bekamen auch zwölf Kitas in Spandau ein Zertifikat. Mit gesunden Milchzähnen haben Kinder gut lachen und die besten Chancen für ein Karies freies Gebiss. Denn so wird das Kauen und Sprechen lernen kinderleicht. Dabei hilft das Präventionsprogramm „Kita mit Biss“. Etabliert wurde dieses Aufklärungsprogramm für den Kita-Alltag schon 2003 in Brandenburg. Inzwischen machen aber auch die Spandauer mit. Zwölf...

  • Spandau
  • 31.07.17
  • 611× gelesen
Soziales

Quartiere bleiben weiter am Tropf: Senat will QM-Gebiete weiterfördern

Spandau. Der Senat will die vier Quartiersmanagement-Gebiete in Spandau auch über 2020 hinaus fördern. Das teilte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen jetzt dem Bezirksamt mit. „Ich begrüße das grundsätzlich und freue mich, dass die tolle Arbeit in den Quartieren weitergehen kann“, sagte der zuständige Baustadtrat Frank Bewig (CDU). Laut Senatsverwaltung sollen die QM-Gebiete in der Neustadt, der Heerstraße und im Falkenhagener Feld Ost und West erst in etwa fünf Jahren einer...

  • Spandau
  • 31.07.17
  • 196× gelesen
Bauen
Wo die Kettensäge ansetzt, wird nicht immer nachgepflanzt. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Mehr gefällt als neu gepflanzt: Zahl der Straßenbäume geht zurück

Spandau. Der Bezirk verliert immer mehr Straßenbäume. Allein im Vorjahr wurden 560 gefällt, aber nur 173 nachgepflanzt. In den vergangenen drei Jahren hat das Bezirksamt 1854 Straßenbäume fällen und 604 nachpflanzen lassen. Das ist der schriftlichen Antwort von Baustadtrat Frank Bewig (CDU) auf eine Anfrage der Grünen zu entnehmen. Die Fraktion hatte in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zum Zustand der Bäume nachgefragt. Laut Bezirksamt wurden im Jahr 2014 insgesamt 374 Bäume gefällt und...

  • Spandau
  • 26.07.17
  • 284× gelesen
Soziales
Annika Schleu (rechts), Tröpfli und Stadtrat Frank Bewig bei der Blutspende. | Foto: Georg Wolf

Blutspenden retten Leben: Bedarf an frischem Blut macht keine Sommerferien

Spandau. Unter dem Motto „Keine Sommerpause für die Blutspende“ lädt das DRK auch in den langen Sommerferien zur Blutspende ein. Denn auch in den langen Sommerferien geht die Behandlung schwerkranker Menschen in Berliner Kliniken weiter. Blutpräparate sind nur kurz einsetzbar, maximal 42 Tage. Ganz besonders dringend benötigt wird zur Zeit Spenderblut der Blutgruppen A negativ und Null negativ. Der Bürgersaal im Rathaus Spandau wurde kurzerhand umfunktioniert. Statt Arbeitsplätze für...

  • Spandau
  • 10.07.17
  • 175× gelesen
Soziales

Fürsprecherwurden berufen

Spandau. Patientenfürsprecher sind Mittler zwischen Klinik und Patient. Kurzum, in einem Krankenhaus sind sie Ansprechpartner für alle Sorgen und Nöte der Kranken. In Spandau haben acht Frauen und Männer diese ehrenamtliche Aufgabe neu übernommen. Die Bezirksverordneten hatten sie in ihrer ersten Mai-Sitzung für die nächste Legislaturperiode bis 2021 berufen. Kürzlich wurden sie von Gesundheitsstadtrat Frank Bewig (CDU) offiziell begrüßt. Für ihre wichtige Arbeit erhalten die...

  • Spandau
  • 02.06.17
  • 71× gelesen
Bauen

Zwangsauszug droht: Erneut Nutzungsuntersagung für Wohnungen in den Adamshöfen

Wilhelmstadt. Weil die Eigentümer nichts gegen die Einsturzgefahr unternommen haben, droht den Mietern der Zwangsauszug: Erneut hat die Bauaufsicht für Wohnungen in den Adamshöfen Nutzungsuntersagungen verschickt. Die verbliebenen Bewohner der Häuser Weverstraße 36 und Melanchthonstraße 61/62 müssen wohl Anfang Juli ausziehen. Denn die Spandauer Bauaufsicht fürchtet um ihre Sicherheit. Im genannten Block der denkmalschützten Wohnanlage aus den 1920er Jahren zeigten sich schon vor Jahren Risse...

  • Wilhelmstadt
  • 13.05.17
  • 295× gelesen
Bauen

Wasserspiel und Kunststoffbelag: Spielplätze werden saniert

Spandau. Wasserspiel und neue Spielgeräte: Im Bezirk werden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Kinderspielplätze saniert. Eine komplett neue Spielanlage soll unter anderem der Spielplatz an der Teltower Straße bekommen. Das Motto des Platzes lautet „Zuhause bei den Wasserbüffeln“. Auch die Spielplätze am Aalemannufer und am Waldschluchtpfad werden aufgehübscht. Beteiligungsverfahren haben vorab die Wünsche der Nutzer ermittelt. Der Spielplatz in der Jaczostraße erhält eine Wasserspielanlage....

  • Spandau
  • 08.05.17
  • 231× gelesen
Bauen
Straßenbäume liefern Sauerstoff und verbessern so das Stadtklima. | Foto: Ulrike Kiefert

Spandau bekommt weitere Bäume: Stadtbaumkampagne wird fortgesetzt

Spandau. Die Berliner Stadtbaumkampagne geht auch in Spandau weiter. Stadtrat Frank Bewig hat jetzt eine entsprechende Vereinbarung mit dem Senat unterzeichnet. Baumspender werden gesucht. Vor fünf Jahren startete die berlinweite Stadtbaumkampagne. In Spandau kam der erste Baum im November 2013 am Burscheider Weg in die Erde. Es war eine Linde. Bis 2017 meldete der Bezirk rund 200 weitere Standorte für Neupflanzungen an, darunter an der Genfenbergstraße, Földerichstraße, Wörther Straße,...

  • Haselhorst
  • 06.05.17
  • 385× gelesen
Bauen
Die Großsiedlung Heerstraße Nord ist Spandaus neuestes Fördergebiet. | Foto: Christian Schindler

Blick in die Großsiedlung: Spandau stellt sich am Tag des Städtebaus vor

Spandau. Berlin lädt zum dritten Mal zum bundesweiten Tag der Städtebauförderung ein. Elf Bezirke sind dabei. In Spandau stellen sich am 13. Mai fünf Sanierungsgebiete vor. Feiern im Stadtteilladen: Der Stadtteilladen an der Adamstraße 39 wird fünf Jahre alt und stellt von 10 bis 14 Uhr die Angebote seiner Nutzer vor. Dazu gehören beispielsweise das Bezirksamt, das Geschäftsstraßenmanagement, die KoSP GmbH, die AG „Geschichte und Geschichten“, die Stadtteilvertretung sowie zahlreiche...

  • Spandau
  • 04.05.17
  • 332× gelesen
Bauen
Bevor die Flüchtlinge einzogen, nutzte die Polizei Teile der Kaserne. | Foto: Ulrike Kiefert

Völlig überdimensioniert: Bezirksamt lehnt Senatspläne für Knobelsdorf-Kaserne ab

Wilhelmstadt. Aus der Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne soll ein neues Stadtquartier werden. Neu ist diese Idee nicht. Doch über die städtebauliche Dimension sind sich Senat und Bezirksamt uneins. Die frühere britische Kaserne an der Schmidt-Knobelsdorf-Straße 30 bietet reichlich Potential. Ein ganz neuer Stadtteil mit rund 1100 Wohnungen, Geschäften und Gewerbe könnte dort entstehen, wo heute noch Flüchtlinge wohnen. Das Wohnbaupotenzial auf dem Areal hat das Bezirksamt längst erkannt und im März...

  • Wilhelmstadt
  • 02.05.17
  • 944× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.