Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Soziales
Spandaus Integrationslotsen feierten ihr fünfjähriges Jubiläum.  | Foto: GIZ

Integrationslotsen werden fünf Jahre alt

Spandau. Spandaus Integrationslotsen feierten Mitte März ihr fünfjähriges Jubiläum. Gestartet war das Projekt im Dezember 2013 mit fünf Lotsinnen und Lotsen. Heute sind es 19, die insgesamt 21 Sprache sprechen und im Schnitt mehr als 2000 Beratungen pro Jahr anbieten. Integrationslotsen helfen hauptamtlich Personen mit Migrationshintergrund, zum Beispiel bei der Arbeits- und Wohnungssuche oder begleiten sie zu Ämtern. Projektträger ist in Spandau die GIZ gGmbH.

  • Bezirk Spandau
  • 20.03.19
  • 297× gelesen
  • 2
  • 1
Leute
Nicht alle der ehemaligen Abiturienten konnten zum Klassentreffen kommen.  | Foto: Privat
2 Bilder

Abiturienten des Hans-Carossa-Gymnasiums treffen sich
Wiedersehen zum 60.

Es war im Jahr 1959, als 44 Abiturienten mit dem Zeugnis der Reife das Hans-Carossa-Gymnasium verlassen. Als sie sich nun 60 Jahre später wieder treffen – nicht mehr ganz vollzählig – erinnern sie sich gern an ihre Schulzeit. Die 30 Frauen und Männer, die sich am 2. März gut gelaunt im Hotel Spiegelturm in Spandau wiedersehen, können es kaum glauben, dass sie vor 60 Jahren ihr Abitur abgelegt haben. An ihre Schulzeit denken alle gern zurück. „Damals war unsere Schule im ehemaligen...

  • Spandau
  • 16.03.19
  • 755× gelesen
Bauen

Architektur und Schule
Kreative Ausstellung mit Schülerarbeiten im Stilwerk

Zum 20-jährigen Jubiläum der Initiative „Architektur und Schule“ zeigt die Architektenkammer Berlin noch bis zum 6. April die Ergebnisse der aktuellen Schülerprojekte im Stilwerk Berlin, Kantstraße 17.  Die 9. Klasse der Wolfgang-Borchert-Schule in Spandau setzte sich zeichnerisch und im Modellbau mit dem Thema „Sitzen“ auseinander und fertigte anschließend Sitzmöbel, die nun allen Schülern zur Verfügung stehen. Dagegen befasste sich die 5. Klasse der Reinhardswald-Grundschule aus Kreuzberg mit...

  • Charlottenburg
  • 13.03.19
  • 206× gelesen
Bildung

Volkshochschule wird 100

Spandau. Die Volkshochschulen Deutschlands werden 100 Jahre alt, auch in Spandau. Die VHS Spandau sucht in diesem Zusammenhang Zeitzeugen. Wer mit dem Haus ein besonderes Erlebnis verbindet oder historische Fotos hat, der kann sich melden. „Wir freuen uns über Beiträge, Geschichten und Bilder“, sagt Katja Schubert-Linder. Die Programmbereichsleiterin ist unter 902 79 50 16 erreichbar. Beiträge können an 100jahre@vhs-spandau.de gemailt werden. Alles wird dann in einer Ausstellung samt Daten und...

  • Bezirk Spandau
  • 31.01.19
  • 95× gelesen
Kultur
Hella Zarski widmet sich wieder mehr der Kunst. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

ASK-Vorsitzende Hella Zarski hört nach 20 Jahren auf
Konzentration auf Kunst

Sie hört auf, wenn es am schönsten ist: Im vergangenen Jahr stellte sich der Arbeitskreis Spandauer Künstler mit einer Geburtstagsausstellung zum 40-jährigen Bestehen im Gotischen Haus vor. Jetzt zieht sich nach 20 Jahren als Vorsitzende Hella Zarski aus ihrer Funktion zurück. Kunst kommt nicht nur von Können. Es gehört auch das Machen dazu. Und zwar nicht nur in dem Sinne, dass im Wortsinn angepackt wird. Auch Gespräche mit Politikern und anderen Entscheidern sind wichtig. Manchmal muss gar...

  • Staaken
  • 14.01.19
  • 276× gelesen
Kultur

Workshops für Kinder
Musikschule feiert sich selbst und Carl Schurz

Anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens feiert die Musikschule Spandau am 13. und 14. Oktober ein Jubiläumsfest auf der Zitadelle Spandau. Das große Orchester präsentiert die Auftragskomposition „Das Leben des Carl Schurz“. Sie wird am Sonnabend um 18 Uhr im Saal der Kaserne uraufgeführt. Der Eintritt ist, wie zum gesamten Fest, frei, allerdings ist unbedingt eine Anmeldung per E-Mail unter reservierung@musikschule-spandau-berlin.de erforderlich. Komponist des Werkes ist Timothy Florence. Vor...

  • Haselhorst
  • 04.10.18
  • 128× gelesen
Bildung
Mechthild Härtling bedankt sich bei der Schulgemeinschaft für die Erinnerung an ihren Mann. | Foto: Christian Schindler
5 Bilder

Namensänderung nach Geschichtsrecherche
Aus Rivel- wurde Härtling-Schule

Zu ihrem 20-jährigen Bestehen hat die bisherige Charlie-Rivel-Grundschule die Namensänderung in Peter Härtling-Grundschule mit einem Festakt am 14. September feierlich begangen. Die Schule an der Flankenschanze 20 war schon immer etwas Besonderes. Fertiggestellt 1998, war sie die letzte Schule, die der Bezirk Spandau in Eigenregie errichtete. „Es galt, unterschiedliche Einzugsbereiche mit einander zu verbinden“, erinnerte sich Kulturstadtrat Gerhard Hanke (CDU), der in der Funktion des...

  • Spandau
  • 24.09.18
  • 2.888× gelesen
  • 1
Leute
Andreas Kalesse und Horst Kühn (rechts) in der Baumschule des AK Gatow, wo alte Obstbaumsorten veredelt werden.   | Foto: Ulrike Kiefert

Gatower Bürgerinitiative wird 40
Arbeitskreis Gatow feiert seine Erfolge im Naturschutz

Er ist eine der ältesten, rein ehrenamtlichen Bürgerinitiativen in Berlin: Der Arbeitskreis Gatow. Jetzt ist er 40 Jahre alt geworden. „40 Jahre und (k)ein bisschen weise...“, zugegeben, im Schlager von Curd Jürgens heißt es 60 Jahre. Aber die „Alten“ im AK Gatow (Arbeitskreis Gatow) wollen so lange nicht warten. Schließlich ist auch die 40 eine runde Zahl, die gefeiert werden will. 40 Jahre, so lange ist es schon her, dass engagierte Spandauer nach einer Bürgerversammlung in Gatow spontan...

  • Gatow
  • 03.09.18
  • 636× gelesen
  • 1
Kultur
Die Vorsitzende des Arbeitskreises Spandauer Künstler, Hella Zarski, mit Kulturstadtrat Gerhard Hanke (CDU) bei der Vernissage im Gotischen Haus.   | Foto: Christian Schindler
5 Bilder

Größter Ausstellungserfolg in Lettland
40 Jahre Kunst aus Spandau

Mit einer Geburtstagsausstellung im Gotischen Haus, Breite Straße 32, blickt der Arbeitskreis Spandauer Künstler (ASK) auf sein 40-jähriges Bestehen zurück. Beinahe wäre der 40. Geburtstag des Arbeitskreises Spandauer Künstler eine eher intime Veranstaltung im Bunten Haus an der Heerstraße 529 geworden. In der ehemaligen Zollbaracke, beinahe am Rand Spandaus, hat der Verein zusammen mit der Bruno-Bürgel-Sternwarte seinen Sitz. Der Wunsch nach einer Präsentation zum Geburtstag mitten in der...

  • Spandau
  • 14.07.18
  • 662× gelesen
Soziales

Bücher für wenig Geld

Falkenhagener Feld. Die Bücherbörse in der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde ist 20 Jahre alt geworden. Sie ist noch bis zum 9. Juli geöffnet und zwar montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr sowie sonnabends und sonntags von 10 bis 14 Uhr. Die Bücher wurden das Jahr über gespendet und werden auf der Börse für wenig Geld verkauft. Von A wie Allende bis Z wie Zweig ist alles dabei. Auch Kinderbücher, Kochbücher, Bücher über Geschichte oder Handarbeiten sind dabei. Der Erlös fließt wie gehabt in die...

  • Falkenhagener Feld
  • 21.06.18
  • 75× gelesen
WirtschaftAnzeige
Sind stolz, Teil der 200-jährigen Tradition bei Pflanzen-Kölle zu sein: Vorsitzender der Geschäftsführung Hans-Jörg Greimel, Leiterin der Filiale Hoppegarten Janine Zugmantel, Vertriebsleiterin Ulrike Giese und Koray Altintas, Leiter Marketing. | Foto: Christian Hahn
35 Bilder

Seit 1818 „Gärtner aus Leidenschaft“: Pflanzen-Kölle feiert 200-jähriges Firmenjubiläum

Pflanzen-Kölle ist ein traditionsreiches Familienunternehmen. 1818 gründete das Unternehmen eine Kunst- und Handelsgärtnerei in Ulm und wurde mit einer Rosenspezialgätnerei in Augsburg schnell zum kaiserlich-königlichen Hoflieferanten ernannt. Unter dem Motto „die Kunden sind unsere Gäste“ eröffnete Pflanzen-Kölle bis heute deutschlandweit 13 Gartencenter. Als Familienunternehmen mit einer 200-jährigen Tradition legt Pflanzen-Kölle größten Wert auf höchste Qualität und lässt die Produkte...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 21.05.18
  • 4.513× gelesen
Kultur
Petra von Schmude stellt in ihrem Acryl-Gemälde das Gutshaus Kladow im "Zeitraffer" dar. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Spandauer Künstler starten ins 40. Jahr: Ausstellung im Gutshaus

Eine sehr optimistische Ausstellung eröffnet das 40. Jahr des Arbeitskreises Spandauer Künstler (ASK). Noch bis zum 18. März heißt es im Gutshaus Neukladow „Der Frühling lässt grüßen“. Das ist nicht nur wegen des Dauerfrosts optimistisch, der den meteorologischen Frühling fühlbar kühlte. Noch kurz vor der Eröffnung der ersten Ausstellung des Arbeitskreises Spandauer Künstler war nicht sicher, ob der 40. Geburtstag in diesem Jahr gebührend gefeiert werden kann. Aus dem Kunstamt hieß es lange...

  • Kladow
  • 06.03.18
  • 333× gelesen
Leute
Gruppenführer und Hauptbrandmeister Rudolf Kirsch wechselt nach 50 Einsatzjahren in die "Ehrenabteilung". | Foto: Mia Bavandi
2 Bilder

Rudolf Kirsch: Nach 50 Jahren wechselt der Feuerwehrmann in die "Ehrenabteilung"

Nach einem halben Jahrhundert wechselt der dienstälteste Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Staaken als Gruppenführer und Hauptbrandmeister zwar in die „Ü 50-Abteilung“, bleibt seiner Familie aber weiterhin verbunden. Von Kindesbeinen an war Rudolf „Rudi“ Kirsch von der Feuerwehr fasziniert. Die Grundschule des heute 67-Jährigen befand sich damals noch neben der „alten Feuerwache“ in der Gartenstadt Staaken. „Wenn die Feuerwehr-Sirene anging, und wir gerade ein Diktat schrieben, haben wir...

  • Staaken
  • 28.01.18
  • 619× gelesen
Soziales
Ohne ehrenamtliches Engagement wäre die tägliche Arbeit für Bedürftige nicht zu bewerkstelligen. | Foto: Mia Bavandi

Zuflucht für Bedürftige: Lebensmittelausgabe der Adventgemeinde feiert Jubiläum

Seit 1997 engagiert sich die Herz & Hand Adventgemeinde Spandau für bedürftige Gemeindemitglieder. Ihre anfängliche Suppenküche hat sich zu einer festen Institution im Bezirk entwickelt. „Wir sind wie eine Familie und helfen einander“, sagt Veronika Rakow. Im Jahre 2008 hat die heutige Rentnerin mit ihrem Mann Eberhard alias „Hardi“ die Projektleitung der Lebensmittelausgabe der Herz & Hand Adventgemeinde Spandau übernommen und bis vor kurzem inne. Bereits vor 11 Jahre zuvor, genauer am 9....

  • Haselhorst
  • 16.01.18
  • 719× gelesen
Kultur
Hannah Dougherty lässt gezeichnete Tiere durch den Raum springen. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Energische Kunst seit 150 Jahren: Verein der Berliner Künstlerinnen stellt aus

Mit einer Ausstellung in der Alten Kaserne auf der Zitadelle beendet der Verein Berliner Künstlerinnen die Feiern zu seinem 150-jährgen Bestehen. Der Verein war 1867 gegründet worden. Energisch ist der Ausstellungstitel „Fortsetzung jetzt!“. Damit besetzen 22 zeitgenössische Künstlerinnen den militärischen Zweckbau, der nur wenig älter ist als der Verein, der sich Ausbildung und Förderung von Künstlerinnen zum Ziel gesetzt hatte in einer Zeit, in der Frauen noch das Studium an einer Universität...

  • Haselhorst
  • 08.01.18
  • 363× gelesen
Kultur
Margot Käßmann (links) am 27. Oktober in der Nikolaikirche in der Spandauer Altstadt. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Margot Käßmann für bundesweiten Feiertag: Stärkung des Reformationsgedankens

Spandau. Im Rahmen der Reformationsfeierlichkeiten machte am 27. Oktober in der Nikolaikirche die Botschafterin der Evangelische Kirche für das Lutherjahr, Margot Käßmann, auf die bundespolitische Bedeutung des Festes aufmerksam. In diesem Jahr wurde erstmals in der gesamten Bundesrepublik der Reformationstag als Feiertag begangen. Schließlich waren es jetzt genau 500 Jahre, nachdem Martin Luther mit seinen Thesen – in welcher Form auch immer – an die Öffentlichkeit seiner Zeit ging. Damit...

  • Spandau
  • 06.11.17
  • 769× gelesen
Sport
Jugendtraining mit Trainerteam Jorgi Romero und Benjamin Thiele. | Foto: Sutos e.V.
5 Bilder

Wo Tradition auf Zeitgeist trifft: Eine Bilanz zu 100 Jahren Sutos

Hakenfelde. Spiel, Satz und Sieg: Seit einem Jahrhundert blickt der Sutos auf eine erfolgreiche Leistungsbilanz zurück. Zeit also für einen Rückblick, Querblick und Ausblick. Ganz im Norden Spandaus hat einer der ältesten Sportvereine des Bezirks seine Heimat. Es ist der Sutos Sport- und Tennisverein Olympia Spandau 1917, der 100 Jahre alt geworden ist. Gefeiert wird der Geburtstag das ganze Jahr – mit Sektanstoß und Festschrift, mit Sportevents und Geselligkeit. Bei so viel Tradition lohnt...

  • Hakenfelde
  • 22.10.17
  • 1.143× gelesen
Wirtschaft
BSR-Aufsichtsratsvorsitzende und Wirtschaftssenatorin Ramona Pop. | Foto: Christian Schindler
13 Bilder

50 Jahre Müllheizkraftwerk Ruhleben: Effektive Nutzung des Berliner Abfalls

Spandau. Schon im Februar wurde das Müllheizkraftwerk Ruhleben 50 Jahre alt. Gefeiert wurde erst jetzt. Für Tanja Wielgoß hat der 28. Oktober eine besondere persönliche Bedeutung. Er ist ihr Hochzeitstag. Allerdings nicht der 28. Oktober 1964, da war die Vorstandsvorsitzende der Berliner Stadtreinigung (BSR) noch gar nicht auf der Welt. Der 28. Oktober 1964 ist für sie beruflich wichtig, denn an jenem Tag legte der damalige Senator für Verkehr und Betriebe Otto Theuner (SPD) den Grundstein für...

  • Spandau
  • 07.10.17
  • 1.445× gelesen
Verkehr
Die Straßenbahnen standen, der Bus durfte fahren: Erinnerung an die letzte Fahrt vor 50 Jahren. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Wiederkehr der Straßenbahn: Erinnerung an die letzte Bahn vor 50 Jahren

Hakenfelde. Am 30. September machte ein Teil Hakenfeldes eine Zeitreise: Die Straßenbahn-Endschleife an der Niederneuendorfer Allee erwachte zumindest teilweise zu neuem Leben. Anlass der Zeitreise war ein Ende vor 50 Jahren. Am 2. Oktober 1967 fuhr ein letztes Mal eine Straßenbahn im damaligen West-Berlin. Für die Stadtplaner war die Tram schon damals ein Oldtimer – nicht mehr zeitgemäß, denn sie nahm dem zunehmenden Autoverkehr Platz weg. Heute ist das anders. Sogar in Spandau wird wieder...

  • Hakenfelde
  • 06.10.17
  • 968× gelesen
Kultur

ASK ins Gotische Haus

Spandau. Der Arbeitskreis Spandauer Künstler (ASK) feiert im kommenden Jahr sein 40. Jubiläum. Das soll er mit einer Ausstellung gebührend feiern können und zwar im Gotischen Haus. Dazu haben die Bezirksverordneten auf Antrag der SPD-Fraktion jetzt einstimmig das Bezirksamt aufgefordert. Hintergrund ist, dass der ASK schon länger nicht mehr im Gotischen Haus oder auf der Zitadelle ausstellen konnte. Diese Tradition aber sollte fortgesetzt werden, begründet die SPD. Ihre letzte große Ausstellung...

  • Haselhorst
  • 01.10.17
  • 50× gelesen
Bildung
Kitaleiterin Elke Klatt mit dem kleinen Umut. | Foto: Georg Wolf
2 Bilder

25 Jahre Kita Senfkornbande: Optimistischer Blick in die Zukunft

Wilhelmstadt. In diesen Tagen feiert die Kita Senfkornbande in der Grimnitzstraße 5b Jubiläum. Denn seit mittlerweile einem Vierteljahrhundert gibt es diese Einrichtung. Gestartet wurde am 2. September 1992 als Miniclub. Träger war die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Spandau-Wilhelmstadt. Die Beweggründe damals waren recht einfach: Es gab schlicht nicht genug Plätze in den umliegenden Kindertagesstätten, aber viele Kinder. Mit 15 Kindern ab drei Jahren wurde begonnen. Schon wenige Jahre...

  • Wilhelmstadt
  • 07.09.17
  • 1.069× gelesen
Sport

Gewinnen Sie das Hertha BSC-Hörbuch zum 125. Jubiläum

Berlin. Pünktlich zum 125. Jubiläum des Hauptstadtklubs ist nun "Hertha BSC – Das Hörbuch: Mein Herz schlägt Blau-Weiss" erschienen. Nach Veröffentlichung der Hertha BSC CDs „Hertha Total“ und „Fanomenal“ mit den größten Hertha-Songs und Fangesängen entstand vor einigen Jahren die Idee zur Produktion eines Hörbuchs. Mit vielen Interviews, Reportagen, Musiktiteln und O-Tönen bietet das Hörbuch von Hertha BSC auf zwei CDs mit 150 Minuten Spielzeit spannende und informative Unterhaltung für jeden...

  • Charlottenburg
  • 05.09.17
  • 589× gelesen
  • 1
Soziales

25 Jahre Kita Senfkornbande

Wilhelmstadt. Die Kindertagesstätte in der Grimnitzstr. 5b feiert am Sonnabend, 2. September, ab 15 Uhr, ihr 25-jähriges Bestehen. Deshalb gibt es eine Jubiläumsfeier. Geboten wird ein Bühnenprogramm, Musik inklusive. Für die Kleinen gibt es verschiedene Spielstände. Verhungern muss auch niemand, denn es gibt Kaffee und Kuchen. Ab 18.30 Uhr soll der Tag bei einem gemeinsamen Grill ausklingen. Fortgesetzt werden die Feierlichkeiten am Sonntag. Um 10.30 Uhr findet ein Gottesdienst in der Gemeinde...

  • Wilhelmstadt
  • 26.08.17
  • 53× gelesen
Verkehr
Die Ringbahn gehört zu den wichtigsten Verkehrsmittel in Berlin. Hier am Bahnhof Prenzlauer Allee. | Foto: Klaus Teßmann

Jubiläum einer Bahnstrecke: Seit 140 Jahren gibt es die Berliner Ringbahn

Berlin. Die Ringbahn ist eine der wichtigsten Verkehrsmittel in Berlin. Die Idee mit der Ringbahn rund um das Zentrum der Stadt Berlin wurde 1866 geboren. Auf der 37 Kilometer langen Strecke finden täglich über 1100 Zugfahrten statt, die rund eine halbe Millionen Fahrgäste befördern. Auch wenn sich die Berliner und ihre Gäste immer wieder über Verspätungen, Zugausfälle, Weichen- und Signalstörungen ärgern: Ohne die Ringbahn geht in Berlin gar nichts. Es ist eine einmalige technische Lösung. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.08.17
  • 1.207× gelesen
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.