Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Auto und Verkehr

100 Jahre Groß-Berlin
Per Anlasskurbel oder Knopfdruck

Die ersten Autos wurden bis in die 1940er Jahre mit Anlasskurbel und Schwungrad in Gang gebracht. Chrysler baute aber schon einen elektrischen Anlasser ein, der per Knopfdruck genutzt wurde. Während Fiat eine Luftpumpe einsetzte, verbaute Renault in den 1920er Jahren einen elektrischen Pressgas-Anlasser. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 297× gelesen
Kultur
Fontane beschrieb vom Turm aus die zackigen Linien der Zitadelle. | Foto: Foto: Christian Schindler
12 Bilder

Vor 150 Jahren bestieg Theodor Fontane den Turm von St. Nikolai
Der Luginsland ins Havelland

Zum 150. Jubiläum der Kirchturmbesteigung von St. Nikolai durch Theodor Fontane lud die Leiterin des Kirchenmuseums Spandovia Sacra, Sabine Müller, am 8. Dezember zu einem außerplanmäßigen Aufstieg ein. Zumindest das Wetter muss zu Fontanes Zeiten besser gewesen sein. Kaum hat die kleine Gruppe der Jubiläumsbesteigung die Plattform der sogenannten Laterne erklommen, beginnt es zu regnen. Fontane schreibt von einem „klaren Dezembertag“, an dem er in die Laterne steigt, jenem luftigen, an den...

  • Spandau
  • 20.12.19
  • 342× gelesen
Wirtschaft
Das „Capitol“ am Auguste-Viktoria-Platz, heutiger Breitscheidplatz (1931). | Foto: bpk/ Heinz Lienek
4 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
Die Lichter der Großstadt: Berlin auf dem Weg zur elektrifizierten Metropole

Die Entwicklung Berlins zur modernen Metropole ist untrennbar mit der Entwicklung des städtischen Stromnetzes und der öffentlichen Beleuchtung verbunden. Allem voran stand die Erfindung der Glühlampe. Ende des 19. Jahrhunderts wurde Berlin durch die Ansiedlung der Elektroindustrie zum innovativen Zentrum der europäischen Elektrizitätswirtschaft. Emil Rathenau (1838-1915), Gründer der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft AEG, erkannte auf der Internationalen Elektrizitätsausstellung 1881 in...

  • Mitte
  • 17.12.19
  • 1.821× gelesen
Verkehr
Ein Adler-Wagen mit Reifenpanne am Schloss (1905). | Foto: bpk / Kunstbibliothek, SMB, Photothek Willy Römer / Willy Römer
4 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
In Berlin rollt’s: Die Automobilisierung einer Großstadt

Bereits 1769 schnauften die ersten Kraftfahrzeuge mit Dampfantrieb über französische Straßen. 1886 ließ sich Tüftler Carl Friedrich Benz sein vollgummibereiftes Dreirad mit Verbrennungsmotor beim Kaiserlichen Patentamt in Berlin patentieren. Und mit Beginn des 20. Jahrhunderts begann die Automobilisierung in Berlin. Im Sommer 1901 brachen 110 Automobile und zehn Motorräder in Paris zu einem Abenteuer auf. 1200 Kilometer lagen vor ihnen, die in drei Tagen zu bewältigen waren. Das Ziel war...

  • Mitte
  • 16.12.19
  • 2.600× gelesen
  • 1
Kultur

Fotos sind teils 100 Jahre alt
Groß-Berlin: Staakener Dorfkirchen-Kalender erscheint zum Jubiläum

Am 1. Oktober 2020 ist es 100 Jahre her, dass die Stadtgemeinde Groß-Berlin gebildet wurde. Passend zum Jubiläum ist ab sofort der Staakener Dorfkirchen-Kalender für 2020 erhältlich. Der Kalender zeigt zum Teil 100 Jahre alte Aufnahmen aus dem Stadtteil. Staaken bestand damals aus dem alten Ortskern in Alt-Staaken mit Dorfkirche, Pfarrhaus, Küsterei und Gemeindeverwaltung, der Post und der Dorfschule. 1914 war die Gartenstadt Staaken als neue Siedlung dazugekommen. Darüber hinaus gab es...

  • Staaken
  • 04.12.19
  • 412× gelesen
Wirtschaft
Katrin Germershausen führt das Familienunternehmen mittlerweile in vierter Generation.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

130 Jahre Juwelier Brose
Große Jubiläumsfeier mit Ausstellung am 9. November 2019

Im November 1889 kauft der Ur-Großvater von Katrin Germershausen das Brose-Haus in der Breiten Straße. 130 Jahre später zählt das Familienunternehmen Juwelier Brose zu den bekanntesten in Spandau. Am 9. November wird das Jubiläum groß gefeiert. Das Brose-Haus hängt an der Wand. 130 Jahre bewegte Geschichte ein Dutzend Mal aufs Bild gebannt. Die gerahmten Portraits der Eltern im Wohnzimmer, der Ur-Großvater im Album. Katrin Germershausen hat ihre Vorfahren gern um sich. Der Familiengeist gibt...

  • Spandau
  • 03.11.19
  • 1.240× gelesen
Kultur
35 Jahre neues Haus, 100 Jahre Bühnengeschichte – der Friedrichstadt-Palast Berlin feiert. | Foto: Bernd Brundert
2 Bilder

Chance der Woche
100 Jahre Bühnengeschichte: Friedrichstadt-Palast Berlin feiert Jubiläumsjahr

Am 27. April 1984 öffnete der neu gebaute Friedrichstadt-Palast an der heutigen Friedrichstraße 107 seine Türen. Doch die Bühnengeschichte des 35-jährigen Neubaus reicht zurück bis ins Jahr 1919. Mit zahlreichen Veranstaltungen wie einer kostenlosen Vorstellung als Dank an die Berliner feiert der Palast das Jubiläumsjahr. Mit der Eröffnung von Max Reinhardts Großem Schauspielhaus am 29. November 1919 – umbenannt in Theater des Volkes unter den Nationalsozialisten, seit 1947...

  • Charlottenburg
  • 29.10.19
  • 1.968× gelesen
  • 1
Kultur
Damals hieß die Reihe noch "RIAS stellt vor". Das erste Konzert am 3. November 1959 mit dem Radio-Symphonie-Orchester dirigierte der damals 26-jährige "Debütant" Christoph Stepp. Der 2014 verstorbene Stepp gehörte zu den wichtigsten deutschen Nachkriegsdirigenten. | Foto: Deutschlandradio

Elf Ehemalige kehren zurück
Karten für das Jubiläumskonzert von „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ gewinnen

60 Jahre alt wird Anfang November eine der bekanntesten Konzertreihen Deutschlands. Anlässlich des Jubiläums geben sich noch einmal elf ehemalige „Debütanten“ – heute allesamt renommierte Musiker – ein Stelldichein in der Philharmonie. Mitten im Kalten Krieg kamen Musikredakteure vom RIAS (Rundfunk im amerikanischen Sektor) auf die Idee, junge, aber bereits international erfolgreiche Solisten, Ensembles und Dirigenten nach Berlin einzuladen. Das erste Konzert in der Reihe "RIAS stellt vor" fand...

  • Tiergarten
  • 15.10.19
  • 761× gelesen
Soziales

Pflegestützpunkte präsentieren sich

Spandau. Zum Tag der offenen Tür laden die drei Pflegestützpunkte Spandaus am 18. September ein. Anlass ist das zehnjährige Jubiläum der Berliner Pflegestützpunkte. Am Standort Galenstraße 14 ist eine Fotoausstellung zu sehen, dazu wird zu Möglichkeiten der Wohnraumanpassung beraten. Um Wohnformen im Alter geht es im Pflegestützpunkt an der Heerstraße 440. Und am Rohrdamm 83 werden digitale Angebote zur Hilfe in der Pflege vorgestellt. Außerdem informiert ein Vortrag um 15 Uhr und noch einmal...

  • Bezirk Spandau
  • 11.09.19
  • 176× gelesen
Bildung

Volkshochschule lädt zur Jubiläumswoche ein
Hundert Jahre bewegte Geschichte

Bundesweit feiern alle Volkshochschulen (VHS) in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. In der Jubiläumswoche vom 16. bis 20. September ist auch in der Spandauer Volkshochschule einiges los. Elf Veranstaltungen und besondere Kurse rund um die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft hat die Volkshochschule Spandau für die Jubiläumswoche im Angebot. Einige sind hier erwähnt. „Raus mit der Sprache, Europa“ ist der Titel einer Diskussion am Montag, 16. September, ab 18 Uhr in Raum 002. Dort geht es um...

  • Bezirk Spandau
  • 01.09.19
  • 499× gelesen
Kultur

Kleingärtner werden 100 Jahre

Hakenfelde. Die Kleingartenkolonie „Sandwiesen“ gehört zu den ältesten Berliner Kolonien. Am 31. August feiert der Verein sein 100. Jubiläum. Alle Spandauer sind eingeladen mitzufeiern. Eröffnet wird das Fest um 17.30 Uhr mit der Spandauer Stadtgarde und einer Begrüßungsrede. Um 18 Uhr ist dann ein Altberliner Buffet eröffnet. Um 18.45 Uhr werden die Vereinsmitglieder geehrt, die am längsten in der Kolonie leben. Zwischendurch tritt die Tanzgruppe aus der Tanzschule „Broadway“ auf. DJ Micha...

  • Hakenfelde
  • 22.08.19
  • 359× gelesen
Soziales

Repair-Cafés feiern Jubiläum

Spandau. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ bietet die KlimaWerkstatt Spandau seit mittlerweile sechs Jahren monatlich zwei Repair-Cafés an. Dieses Jubiläum soll jetzt gefeiert werden und zwar am Montag, 26. August, direkt in der Klimawerkstatt an der Mönchstraße 8. Dort ist das Sonder-Repair-Café von von 17.30 bis 20 Uhr geöffnet. Es gibt Kaffee und Kuchen. Wer will, bringt einen defekten Haushaltsgegenstand (Elektrogeräte) mit. Die ehrenamtlichen Helfer assistieren bei der Reparatur...

  • Bezirk Spandau
  • 15.08.19
  • 91× gelesen
Politik

Demokratische Jugendarbeit
70 Jahre Landesjugendring

Am 3. September wird der Landesjugendring 70 Jahre alt. Seit 1949 vertritt der Zusammenschluss der Jugendverbände in Berlin die Interessen junger Menschen. Er setzt sich etwa dafür ein, dass Kinder und Jugendliche mehr mitbestimmen können. Zum Beispiel ist der Landesjugendring am bundesweiten Projekt "U18" beteiligt, einer Wahlveranstaltung für Minderjährige, die alternativ zu den offiziellen Wahlen stattfindet, an denen Jugendliche nicht teilnehmen können. Sein Jubiläum feiert der...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.08.19
  • 139× gelesen
Politik

Neue Broschüre "100 Jahre Frauenwahlrecht"

Berlin. Mit der neu erschienenen Publikation „100 Jahre Frauenwahlrecht“ erinnert das Abgeordnetenhaus an die ersten gleichberechtigten Wahlen in Deutschland vor 100 Jahren. Die Broschüre gibt einen Einblick in die historischen Entwicklungen und diskutiert die aktuelle Situation. Ein Kapitel beleuchtet Biografien und Erlebnisse der ersten Parlamentarierinnen der Verfassungsgebenden Preußischen Landesversammlung und des Preußischen Landtags von 1919 bis 1933. Die Publikation umfasst 56 Seiten...

  • Charlottenburg
  • 24.07.19
  • 186× gelesen
  • 1
Kultur

100 Jahre Groß-Berlin und kein Wandel
Wie tickt Ihr Kiez?

Berlin ist eine wandelbare Stadt. Einige Dinge haben sich aber auch hier möglicherweise nicht verändert. In unserer Ausgabe „100 Jahre Groß-Berlin“ wollen wir dieser Frage nachgehen. Im Oktober 1920 wuchs die Stadt Berlin um ein Vielfaches ihrer Fläche, nachdem ihr viele Dörfer, Gemeinden und Städte zugeschlagen wurden. War „Klein-Berlin“ bereits durch große Unterschiede geprägt, wurden diese durch die neuen Gebiete noch größer. Denn es kamen schicke Villenviertel im Südwesten, von...

  • Spandau
  • 09.07.19
  • 506× gelesen
Kultur
Probesitzen in der DC-3. Der "Rosinenbomber" hob dann leider doch nicht ab.  | Foto: urbanPR
3 Bilder

Kartoffeln kamen mit dem Auto aus Faßberg
"Rosinenbomber" blieb am Boden

Verkehrte Welt: Weil die „Rosinenbomber“ zum Luftbrückenjubiläum in Berlin nicht landen durften, kamen die Kartoffeln aus Faßberg mit dem Auto. In Spandau wurden sie dann an „Laib und Seele“ gespendet. Mit drei Tonnen Kartoffeln sollte die Douglas DC-3 am 15. Juni vom  Fliegerhorst Faßberg nach Berlin fliegen. So hatten es Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) und sein Faßberger Amtskollege Frank Bröhl (CDU) vereinbart. Doch daraus wurde nichts. Keiner der 20 alten „Rosinenbomber“, die...

  • Bezirk Spandau
  • 26.06.19
  • 455× gelesen
Wirtschaft
Humboldt-Forum, Funkturm, Pfizer, Bauhaus Dessau: Thomas Steiner ist stolz auf seine Referenzen.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Thomas Steiner beschichtet Glas mit Pulver
Made in Spandau

Die Vereinigung Wirtschaftshof Spandau bringt Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Wirtschaftszweigen zusammen. Was nicht jeder weiß, darunter sind viele Selbstständige, die produzieren. Innovativ und hochmodern. Wie Thomas Steiner in seiner Glasmanufaktur. „SK Steiner Oberflächentechnik“. Besonders hipp klingt das nicht. Und überhaupt, was macht der Steiner da eigentlich? Schleifen, Polieren, Strahlen, Bürsten? „Kommen Sie doch vorbei“, sagt Thomas Steiner am Telefon. „Dann erkläre ich...

  • Haselhorst
  • 12.06.19
  • 665× gelesen
Wirtschaft
Gabriele Fliegel leitet Berlins größten privaten Wirtschaftsverband mit viel Engagement und Durchhaltevermögen.  | Foto: Ulrike Kiefert

Interview mit Gabriele Fliegel, Vorstandschefin der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau
"Für ein starkes Wir-Gefühl"

Im Oktober 1949 gründen einige Unternehmer einen lokalen Verein. 70 Jahre später ist die Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V. Berlins größter privater Wirtschaftsverband. Was ihn ausmacht, und welche Aufgaben er heute hat, darüber sprach Vorstandsvorsitzende Gabriele Fliegel mit unserer Reporterin Ulrike Kiefert. Wir gratulieren zum 70. Jubiläum. Wird denn groß gefeiert? Gabriele Fliegel: Vielen Dank. Selbstverständlich werden wir feiern, mit einem internen Fest am 14. Juni auf der MS Wappen...

  • Bezirk Spandau
  • 12.06.19
  • 853× gelesen
Kultur

Ryke-Grundschule wird 125

Haselhorst. Die Bernd-Ryke-Grundschule wird 125 Jahre alt und feiert das am Freitag, 14. Juni, mit einem Sommerfest. Von 15 bis 17 Uhr stehen Spielstände, ein internationales Buffet und viele Überraschungen für die Spandauer bereit. Auch eine Ausstellung kann besichtigt werden. Bevor das Sommerfest beginnt, findet in der Aula ein Festakt für geladene Gäste statt. Der Namensgeber der Schule stammte aus einer bedeutenden Berliner Ratsfamilie, die mehrfach den Berliner Bürgermeister stellte. In...

  • Haselhorst
  • 06.06.19
  • 352× gelesen
Kultur

Bezirk hat jetzt einen „Rezept-Wagen“ / Volkshochschule wird 100
Mobile Kunst auf vier Rädern

Spandau hat jetzt einen „Rezept-Wagen“. Nicht für Medikamente, sondern für den Gedankenaustausch und gemeinsame Aktionen. Er steht auf vier Rädern und hat zwei Griffe zum Schieben. Wenn man ihn aufklappt, wird er zu einem großen Tisch mit Dach. Das schafft Platz fürs Zeichnen, Drucken, Bauen, Nähen oder Dosenwerfen. Ganz nach Belieben. Gebaut haben den mobilen Ort die bildenden Künstler Marcos García Pérez und Moritz Gramming in der Jugendtheaterwerkstatt Spandau. Die beiden studieren an der...

  • Bezirk Spandau
  • 27.05.19
  • 125× gelesen
Politik
Ein Geburtstagstest zum 70-jährigen Bestehen: Für die Carlo-Schmid-Schüler ist das Grundgesetz kein Buch mit sieben Siegeln. | Foto: Christian Schindler

Jubiläumsausstellung über Carlo Schmid
Fragen-Parcours zum Grundgesetz

Den 70. Geburtstag des Grundgesetzes beging die Carlo-Schmid-Oberschule an der Lutoner Straße 15/19 mit einem Parcours der Schüler. Noch bis Pfingsten ist im Foyer der Schule eine Ausstellung zu Carlo Schmid zu sehen. Das Wissen zur Verfassung des Bundesrepublik Deutschland wird auf Tischen mit schwarz-rot-goldenem Schmuck abgefragt. Acht Fragen sind von den Schülern zu beantworten, zum Beispiel, was denn das Grundgesetz sei, ein Märchenbuch, die Verfassung Europas, oder die Verfassung...

  • Wilhelmstadt
  • 23.05.19
  • 239× gelesen
Leute
Als Reiseleiter ist Uwe Rösler quasi im Dauerurlaub. Mit allerhand Stress kann der Job aber auch anstrengend sein. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Uwe Rösler pendelt als Reise-Profi zwischen den Kulturen
Von Spandau einmal um den Globus

Reisen ist für Uwe Rösler mit das Schönste. Auch nach 50 Jahren noch. Sein Mantra: „Reisen ist das Leben, so wie das Leben eine Reise ist.“ Uwe Rösler pendelt gern zwischen den Kulturen. Gestern Teheran, heute St. Petersburg, morgen die Galápagos-Inseln. Na gut, so schnell kann keiner die Koffer umpacken. Auch Uwe Rösler nicht. Aber im Kopf, da plant er schon die nächste Reise. So wie jetzt. Eben erst ist er von der Elbekreuzfahrt aus Hamburg zurück, streckenweise mit nur 14 Zentimeter Wasser...

  • Bezirk Spandau
  • 12.05.19
  • 1.040× gelesen
Sport
Aus dem Vorzeigeprojekt könnte das "Sport Centrum Siemensstadt 2.0" werden, sagt Jens-Uwe Kunze.  | Foto: Ulrike Kiefert
8 Bilder

Jubiläum an der Buolstraße
Sport Centrum Siemensstadt wird 35 Jahre alt

Das Sport Centrum Siemensstadt wird 35 Jahre alt. Die Anlage an der Buolstraße/Ecke Rohrdamm ging einst als Modellversuch in Betrieb. Heute ist sie die größte öffentliche multifunktionale Sportstätte Berlins. Im Kinderschwimmbecken jauchzen kleine Wasserhelden. Babyschwimmkurse stehen bei Eltern hoch im Kurs. Ein paar Schritte bewegt sich eine betagtere Gruppe bei Rückengymnastik, während oben im Fitnessstudio Freizeitsportler am Kettler schwitzen. In der separaten Tennishalle bestreitet gerade...

  • Siemensstadt
  • 05.05.19
  • 1.704× gelesen
Wirtschaft
Seit 2009 findet man die "Tourist-Information" im Erdgeschoss des Gotischen Hauses in der Altstadt.  | Foto: Partner für Spandau

Wo es nicht nur Stadtpläne gibt
Tourist-Information feiert zehnten Geburtstag

Vom bescheidenen Informationsbüro zum echten Willkommensort: Die Tourist-Information im Gotischen Haus wird zehn Jahre alt. Ausflugstipps gefällig? Hilfe bei der Hotelsuche? Einen Stadtführer oder ein Fahrrad ausleihen? Die Tourist-Information Berlin Spandau, wie sie offiziell heißt, macht's möglich. Seit zehn Jahren residiert sie im Gotischen Haus an der Breiten Straße 32 und hat sich längst zu einem Ort echter Willkommenskultur gemausert. Denn dort gibt es nicht nur Stadtpläne, Urlaubstipps,...

  • Spandau
  • 21.03.19
  • 100× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.