Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kultur

Chöre im Körnerpark

Neukölln. Im September findet der zweite Teil der diesjährigen Konzertreihe „Chöre im Körnerpark“ statt. An allen Sonntagen singen um 12 Uhr ganz unterschiedliche Berliner Chöre auf der Terrasse vor dem Zitronencafé im Körnerpark, Schierker Straße 8. Am Sonntag, 23. September, tritt der He(a)rtchor aus Schöneberg auf. Die Konzerte finden nur bei gutem Wetter statt. Der Eintritt ist frei. KT

  • Neukölln
  • 14.09.18
  • 142× gelesen
Kultur
Blick auf Thessaloniki: einer der bekanntesten Plätze der Stadt mit dem Eingang zur Internationalen Messe, dem Funkturm und dem Archäologischen Museum.  | Foto: Ingo Dünnebier
4 Bilder

Eine Stadt zwischen Orient und Okzident
Thessaloniki im Blickpunkt der 15. Europäischen Kulturtage

Vier Wochen lang rückt die griechische Stadt Thessaloniki in den Mittelpunkt im Museum Europäischer Kulturen (MEK). Die Ausstellung läuft ab Donnerstag, 9. August, 18 Uhr im Rahmen der 15. Europäischen Kulturtage. Die Stadt Thessaloniki steht für europäische Kulturgeschichte zwischen Orient und Okzident. Seit jeher ist die nordgriechische Metropole Ankunfts- und Abschiedsort für Migranten und zeichnet sich durch ihre multikulturelles Leben aus. Die Ausstellung mit dem Titel „Thessaloniki:...

  • Dahlem
  • 06.08.18
  • 562× gelesen
Sport

Public Viewing mit Orgelklängen

Schöneberg. Fußball und Kirchenorgel: Stephan Graf von Bothmer interpretiert die Weltmeisterschaft in Russland jeden Montag und Dienstag, in der Gruppenphase um 20 Uhr, in den Finalspielen um 16 und 20 Uhr, live in der evangelischen Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1. Die Konzerte beginnen 15 Minuten vor dem Anpfiff. Eintritt frei; Infos unter www.stummfilmkonzerte.de. KEN

  • Schöneberg
  • 20.06.18
  • 83× gelesen
Kultur

Musik in und an drei Jugendeinrichtungen
Der Bezirk feiert die Fête de la Musique:

Auf viele Plätzen in der ganzen Stadt treffen sich zum Sommeranfang am Donnerstag, 21. Juni, Musiker, um für ihr Publikum bei der Fête de la Musique zu spielen. In Marzahn-Hellersdorf findet das Musikfest an drei Schauplätzen statt. In drei Jugendeinrichtungen unterhalten Musiker bis in die Abendstunden ihr Publikum. Im Freizeithaus am Balzerplatz, Köpenicker Straße 184, treten ab 16 Uhr die Sambakids auf. Bis 19 Uhr erleben die Besucher noch Philipp Löwenstein, Tapper Glue & The Glues, Ventil...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 14.06.18
  • 124× gelesen
Kultur

Musikalischer Beginn der Sommersaison
Juni-Konzerte in der ufaFabrik

Mit einer Reihe von Konzerten startet die ufaFabrik diesen Monat in die Sommerzeit. Mit dabei sind unter anderem Big-Band-Musik, türkische Folklore, Soul, Pop, Klassik und Jazz. Den Anfang machen am 10. Juni um 19 Uhr Zoë Conway und John Mc Intyre. Das Duo verbindet traditionelle irische Musik mit modernen Elementen. Conway trat als Gastmusikerin in zahlreichen Konzerthäusern in New York, Dublin und Moskau auf und spielte in Deutschland beispielsweise im WDR-Rundfunkorchester. Am 15. Juni um 20...

  • Tempelhof
  • 04.06.18
  • 107× gelesen
Kultur

Von Bläsermusik bis zu Chorgesang
Musikschule startet Freiluftkonzerte im Stadtpark

Von Anfang Juni bis 1. Juli können Besucher des Stadtparks Steglitz auch Musik genießen. Die Leo-Borchard-Musikschule lädt an allen Wochenenden zu Freiluftkonzerten ein. Am Musikpavillon sind sonnabends und sonntags ab 16 Uhr unterschiedliche Ensembles der Musikschule zu erleben. Das Repertoire der Sommerkonzerte reicht von Bläsermusik, Percussion, Jazz, Musik des Mittelalters und Chorgesang. Den Anfang macht am Sonnabend, 2. Juni, das Horn- und Trompeten-Ensemble. Am Sonntag, 3. Juni, gibt es...

  • Steglitz
  • 30.05.18
  • 207× gelesen
Kultur

Lichtenberg und die Fête

Lichtenberg. Seit über 20 Jahren hat die Fête de la Musique, die ursprünglich aus Frankreich stammt, auch in Berlin Tradition. Doch in diesem Jahr ist beim Gratis-Musikspektakel für alle am längsten Tag des Jahres alles ein bisschen anders. Zum ersten Mal steht ein Bezirk im Mittelpunkt und es ist Lichtenberg. Deshalb eröffnen Kultursenator Klaus Lederer und Bürgermeister Michael Grunst (beide Die Linke) das Straßenmusikfest offiziell bereits am Mittwoch, 20. Juni, um 18 Uhr im Theater an der...

  • Lichtenberg
  • 22.05.18
  • 143× gelesen
Bauen
Henry Maske sprach zur Grundsteinlegung auf der Baustelle der Max-Schmeling-Halle am 23. Juni 1993. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Boxkämpfe eher selten
Vor 25 Jahren wurde der Grundstein für die Max-Schmeling-Halle gelegt

Sie sieht ein bisschen wie ein riesiges Raumschiff aus, das zwischen Mauerpark, Falkplatz und Cantian-Stadion gelandet ist: die Max-Schmeling-Halle. Und futurisch und modern ist sie auch. Auf ihrem Dach befindet sich zum Beispiel die größte Solarstromanlage auf einem öffentlichen Gebäude in der Stadt. Hier wurden 1064 Photovoltaik-Module installiert. Pro Jahr können damit bei durchschnittlicher Sonnenscheindauer 22 MWh produziert werden. Das entspricht dem Stromverbrauch von etwa 110...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.05.18
  • 1.045× gelesen
Kultur

Steglitzer Tage für Alte Musik widmen sich der opera seria

Von Dienstag bis Sonntag, 8. bis 13. Mai, empfängt der Bezirk zum 26. Mal  Künstler aus aller Welt zu den Internationalen Steglitzer Tagen für Alte Musik. Die Öffentlichkeit kann bei mehreren Konzerten daran teilhaben. In diesem Jahr steht die Barockoper „Cleofide“ von Johann Adolph Hasse (1699-1783) im Fokus. Die „opera seria“ – bezeichnet eine ernste italienische Oper – wurde 1731 in Dresden uraufgeführt und zählte zu den Höhepunkten Hasses frühen Schaffens. Nicht zuletzt auch deshalb, weil...

  • Steglitz
  • 01.05.18
  • 136× gelesen
Kultur
Das Frank Muschalle Trio gestaltet einen der Konzertabende im Rahmen der Jazzwochen. | Foto: M. Pollert

Der Monat des Jazz: Ausstellung und viele Konzert-Highlights im Kulturhaus

Mit der Eröffnung der „Jazz Gallery `18“ haben Bezirksamt und der Verein Jazz Treff den Monat des Jazz eingeläutet. Die Ausstellung ist bis zum 29. April im Kulturhaus zu sehen. Außerdem reiht sich im April ein Konzerthöhepunkt an den nächsten. Fotografien von Jazz-Größen, die in den vergangenen Jahrzehnten beim Jazz Treff Karlshorst auf der Bühne standen, präsentieren Volkhard Kühl, Gerhard Metzschker und Lutz Liebe in der „Jazz Galerie `18“ im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112. Mit...

  • Karlshorst
  • 11.04.18
  • 375× gelesen
Kultur
Vor 140 Jahren fanden an der Rennbahnstraße die ersten Trabrennen statt. Sie zogen Tausende Besucher an. Aber nach 30 Jahren war alles wieder vorbei. | Foto: Sammlung des Vereins Weißenseer Heimatfreunde
9 Bilder

Pferde, Räder und die Stones: Trabrennbahn Weißensee war ein Publikumsmagnet

Rennbahnstraße: Der Name lässt es schon erahnen. Hier müssen einst Rennen gefahren worden sein. Dass es zunächst Trabrennen waren, glaubt man heute kaum. Die Straße hieß ursprünglich Heinersdorfer Weg und dann Heinersdorfer Straße. Im Jahre 1878 erhielt sie ihren heutigen Namen. Anlass war der offizielle Beginn des Rennbetriebes auf einem etwa 22,5 Hektar großen Gelände an dieser Straße. Der Berliner Traber-Club hatte die Anlage nach englischem Vorbild ab 1877 bauen lassen. Damit besaß man im...

  • Weißensee
  • 16.03.18
  • 2.894× gelesen
  • 1
Kultur
Am 21. Mai Gäste des Jazz Treffs: Certains L'Aiment Chaud. | Foto: Foto: D. Pallages
2 Bilder

Jazz Treff bleibt ein Erfolg: Kooperation mit dem Bezirksamt

Im vergangenen Jahr feierte der Verein Jazz Treff Karlshorst seinen 25. Geburtstag und damit eine Erfolgsgeschichte, die nicht zuletzt auf einer gut funktionierenden Zusammenarbeit mit dem Bezirk fußt. Die wollen der Verein und das Bezirksamt nun fortsetzen. „Berlin ist die Jazz-Hauptstadt Deutschlands“, sagt Michael Leonhardt. „Mehr als 1500 Musiker aus über 80 Ländern haben hier mit der Jazzmusik eine gemeinsame Sprache gefunden.“ Der Vorsitzende des Vereins Jazz-Treff Karlshorst ist stolz...

  • Karlshorst
  • 03.03.18
  • 184× gelesen
Wirtschaft
P wie Privatclub. Inzwischen steht der Buchstabe aber auch für Probleme. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

„Öffentlichkeit herstellen“: Auseinandersetzungen um den Privatclub

Eigentlich ist der Bestand des Privatclubs für die kommenden mehr als vier Jahre gesichert. Aber selbst wenn das weiter gilt, befindet sich sein Konzertlokal derzeit in einer Auseinandersetzung mit ungewisser Zukunft. Das machte Betreiber Norbert Jackschenties bei einem Pressetermin am 22. Januar gleich mehrfach deutlich. Unterstützung erhielt er dabei von der Clubcommission und dem Musicboard Berlin. Denn für die sind seine Probleme nur ein weiteres Beispiel für den Abwehrkampf und die...

  • Kreuzberg
  • 27.01.18
  • 689× gelesen
Kultur

Auftritt von zwei Sängerinnen

Kreuzberg. Im Kino der Regenbogenfabrik, Lausitzer Straße 22, gastiert am Donnerstag, 7. Dezember, die Sängerin Quena Tapia. Zusammen mit weiteren Musikern präsentiert sie Latin, Samba, Bossa, Folklore und Weltmusik. Zwei Tage später gibt es an gleicher Stelle ein Solo-Konzert der australischen Künstlerin Natalie Magee. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Der Eintritt ist bei beiden Veranstaltungen frei, Spenden sind aber willkommen. tf

  • Kreuzberg
  • 02.12.17
  • 20× gelesen
Kultur

Adventsstimmung auf dem Anger

Von Harald Ritter Zum ersten Advent herrscht in Alt-Marzahn vorweihnachtliche Stimmung. Dazu tragen ein Konzert und gemeinsames Singen bei. Das Volksinstrumentenorchester Berlin gibt am Sonnabend, 2. Dezember, um 15 Uhr in der Dorfkirche in Alt-Marzahn ein Adventskonzert. Es hat aus einem reichhaltigen Repertoire ein vorweihnachtliches Programm zusammengestellt. Zum ersten Adventssingen lädt das Kulturgut am Sonntag, 3. Dezember, von 18 bis 19 Uhr im Rahmen des Alt-Marzahner Adventsmarktes ein....

  • Marzahn
  • 26.11.17
  • 96× gelesen
Kultur
Das Orwo-Haus wird mit seinem zur Veranstaltungshalle ausgebauten Erdgeschoss zu einem Ort für Musik- und andere Veranstaltungen. | Foto: hari
3 Bilder

Verein Orwo-Haus weihte neue Veranstaltungshalle ein

Marzahn. Beim 11. Orwo-Haus-Festival am Freitag, 7. Juli, ist eine neue Veranstaltungshalle an der Frank-Zappa-Straße 19 eingeweiht worden. Sie ist über 800 Quadratmeter groß ist und fasst bis zu 2000 Personen. Mit der Halle hat sich der Verein Orwohaus einen lange gehegten Wunsch erfüllt. Als der Verein das Industriegebäude 2005 übernahm, konnte das Erdgeschoss mit einer Gesamtfläche von rund 1000 Quadratmetern kaum genutzt werden. Die einzelnen Lagerräume waren mit veralteter Technik...

  • Marzahn
  • 11.07.17
  • 1.272× gelesen
Kultur

Sommermarkt in der Kirche

Biesdorf. Der Verein „Wuhlgarten“ lädt am Sonnabend, 15. Juli, von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag, 16. Juli, von 11 bis 20 Uhr zum Sommermarkt in der Kirche des ehemaligen Griesinger-Krankenhauses, Brebacher Weg 15, ein. Besucher können an Ständen unter anderem Kunst kaufen, eine Schnittrosenschau bewundern und die aktuelle Ausstellung „IGA am Wegesrand“ besichtigen. Jeweils um 13 Uhr werden Führungen durch den Krankenhauspark angeboten, Treffpunkt ist die Krankenhauskirche. Der Pogo-Chor...

  • Biesdorf
  • 08.07.17
  • 73× gelesen
Kultur

Konzerte an allen Ecken: Fête de la musique zum Sommeranfang

Neukölln. Fête de la musique: Zum Sommeranfang erklingt in der ganzen Stadt Musik unter freiem Himmel – zum Nulltarif. In Neukölln gibt es fünf feste Veranstaltungsorte, wo am Mittwoch, 21. Juni, von 16 bis 22 Uhr allerhand los ist. Zum „Böhmischen Flux“ lädt die Bühne an der Ecke Sander- und Hobrechstraße ein. Sechs Gruppen werden spielen, vor allem Folk, Indie und Soul. Der Name des Happenings setzt sich zusammen aus der Kneipe „Zum Böhmischen Dorf“, vor der musiziert wird, und aus...

  • Neukölln
  • 18.06.17
  • 162× gelesen
Kultur
Zum Frühschoppen am Sonnabend, 27. Mai, tritt das Trio „Piano Power Station“ auf. Die Band begeistert mit dem Spiel auf zwei Klavieren das Publikum. | Foto: Candid

Parkbühne Bühne startet mit Rock und Blues in die Freiluftsaison

Biesdorf. Die Biesdorfer Parkbühne startet in die neue Saison. Bis zum 20. August gibt es wieder viel Blues und Rock und auch Vermischtes zu sehen und zu hören. Mit einer geballten Ladung Blues beginnt auf der Biesdorfer Parkbühne am Freitag, 19. Mai, die Saison. Es spielt ab 18.30 Uhr die Hajo Bluesband, eine der ältesten Ostberliner Bluesgruppen. Im Anschluss ist „Pasch“ aus Thüringen mit Hammondorgel und Gitarrensoli zu hören. Den Abschluss des ersten Abends bildet die Tino Standhaft Band...

  • Biesdorf
  • 10.05.17
  • 447× gelesen
Kultur
Seit zwei Jahren gastieren regelmäßig Bands auf der mobilen Bühne am Hermannplatz. | Foto: Susanne Schilp

Hermannplatz und Britz-Süd: Marktbühne frei!

Neukölln. Die Livemusik-Saison ist eröffnet: Ab sofort gibt es jeden Donnerstag beim Marktbummel über den Hermannplatz wieder Interessantes für die Ohren. Von 13 bis 17 Uhr präsentieren sich Woche für Woche Nachwuchsbands auf der mobilen Bühne. Die Open-air-Konzerte sind eine gemeinsame Aktion der Marktbetreiber und der Macher des „Fujiama Nightclubs“. Der hat eigentlich seinen Sitz im Heimathafen. Das Prinzip: Junge und relativ unerfahrene Musiker und Artisten werden mit Profis...

  • Neukölln
  • 09.05.17
  • 530× gelesen
Kultur
Reinhold Steinle vor der Neuen Welt, die 1880 als Vergnügungspark an der Hasenheide eröffnete. | Foto: Sylvia Baumeister
2 Bilder

Reinhold Steinle bietet ab 29. April eine Stadtführung durch die Hasenheide an

Neukölln. Kaum jemand weiß, wie die Hasenheide im Laufe der Jahrhunderte genutzt wurde. Über die bewegte Geschichte des Parks, der Neuen Welt und über Turnvater Jahn weiß Reinhold Steinle auf seiner nagelneuen Tour viele interessante Details zu erzählen. Sein neun Jahren kann man „das andere Neukölln“ mit Reinhold Steinle kennenlernen. Markenzeichen des gebürtigen Schwaben und gefühlten Berliners sind dabei stets seine braune Aktentasche, eine rote Gerbera und irgendeine kunterbunte Krawatte....

  • Neukölln
  • 15.04.17
  • 401× gelesen
Kultur
Das Ensemble Monbijou setzt sich zusammen aus Isa von Wedemeyer (Cello), Roman Trekel (Bariton) und Dana Sturm (Klavier). | Foto: Tobias Surm und Isa von Wedemeyer
2 Bilder

Reise nach Budapest: Zwei Klassik-Konzerte zu Ostern

Britz. Das Ensemble Monbijou spielt im Kulturstall am Ostersonnabend Kammermusik mit Gesang auf höchstem Niveau. Am 17. April nimmt das Duo Orpheo in einer Matinée im Festsaal des Schlosses Britz das Publikum mit auf eine europäische Musikreise. Im Ensemble Monbijou haben sich Gesangssolisten der Staatsoper Unter den Linden mit Mitgliedern der Staatskapelle Berlin zusammengeschlossen, um gemeinsam Kammermusik mit Gesang in verschiedensten Besetzungen und auf höchstem künstlerischem Niveau zu...

  • Neukölln
  • 10.04.17
  • 698× gelesen
Kultur

Schwarze Kultur und Geschichte in der Werkstatt der Kulturen

Neukölln. Noch den ganzen Februar lang läuft in der Werkstatt der Kulturen, Wissmannstraße 32, der „Black History Month“. Auf dem Programm stehen Veranstaltungen zu schwarzer Kultur und Geschichte: Lesungen, Vorträge, Tanz und Filme. Jeden Freitag gibt es ein Konzert. Näheres erfahren Interessierte unter http://asurl.de/138l und unter  609 77 00. sus

  • Neukölln
  • 06.02.17
  • 29× gelesen
Kultur

Ein halbes Jahr voller Highlights

Tegel. Druckfrisch präsentiert die Humboldt-Bibliothek jetzt ihr neues Halbjahresprogramm. Darin zu finden ist die bewährte Mischung abwechslungsreicher und interessanter Veranstaltungen. Vorträge anlässlich des 250. Geburtstags von Wilhelm Humboldt bilden einen Schwerpunkt, ferner sind Lesungen, Ausstellungen und Konzerte im Angebot. Die Reihe „Lesezeichen“ feiert in diesem Jahr zehnjähriges Bestehen – mit bekannten Autoren wie Volker Kutscher, Lea Streisand, Tilman Rammstedt und Eva Menasse....

  • Tegel
  • 29.01.17
  • 113× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.