kostenlos

Beiträge zum Thema kostenlos

Bauen

Mieter nicht allein lassen
Mieterberatung Prenzlauer Berg und asum bieten kostenfreie Mieterberatung an

Auch in diesem Jahr wird die kostenlose Mieterberatung im Auftrag des Bezirksamtes Pankow weiterhin durch die Mieterberatung Prenzlauer Berg GmbH und die asum GmbH durchgeführt. Die Beratung erfolgt wie gewohnt in mehreren Anlaufstellen in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee. Mit der Mieterberatung unterstützt der Bezirk Pankow alle Mieter mit einer kostenlosen Erstberatung bei Problemen. In den Sprechstunden zur sozialen Mieterberatung geht es um Themen wie Beantragung von Wohngeld,...

  • Bezirk Pankow
  • 17.02.25
  • 24× gelesen
Kultur

Kids konstruieren Holzbrücken

Brücken bauen aus Eisstielen, darum geht es bei einem kostenlosen Workshop für Kinder ab sechs Jahren. Er läuft am Sonnabend, 22. Februar, von 10.30 bis 12.30 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. Die Mädchen und Jungen sollen in Teams unterschiedliche Stecktechniken ausprobieren und testen, wie stabil die Bauwerke sind. Veranstalter ist der Verein Deutscher Ingenieure. Die Teilnahme ist frei, eine Anmeldung nicht nötig. Weitere Informationen dazu gibt es über den...

  • Neukölln
  • 14.02.25
  • 35× gelesen
Bildung

Workshops und Mitmachaktionen
"KULer Tag der Wissenschaft"

Die KinderUni Lichtenberg (KUL) veranstaltet am Sonnabend, 22. Februar, erstmals einen "KULen Tag der Wissenschaft". Von 10 bis 14 Uhr sind Kinder ab acht Jahren und ihre Familien in die Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 eigeladen, um Wissenschaft hautnah zu erleben. Es gibt ein vielseitiges Programm mit Mitmachaktionen, Workshops und Vorlesungen. Die Kinder lernen auf spielerische Weise unter anderem, welche Robotertypen es gibt, was Robotic wirklich bedeutet, warum Upcycling nicht...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 13.02.25
  • 35× gelesen
Wirtschaft
Australian Shepherd Rüde "Sammy", Teilnehmer der Filmhundeklasse, durfte schon für Werbung und Filmen vor der Kamera stehen, zuletzt in einer Kinderserie für den KIKA. | Foto: Daniel Flügger
9 Bilder

Mit dem Hund zum Film
Anmelden zu Filmhundetagen

Einmal mit dem eigenen Hund im Rampenlicht stehen und gemeinsam für die Kamera glänzen – davon träumen viele Hundebesitzer. Jetzt wird dieser Traum greifbar. Nadin Reimann, Schauspielerin und Filmhundetrainerin, lädt zu den „Filmhundetagen: Dein Schnupperkurs für die große Bühne“ ins Hundecafé "Fellfreunde" ein. Die kostenlosen Filmhundetage bieten Hundehaltern die Möglichkeit, in die Welt von Film und Fernsehen einzutauchen – und vielleicht den Star in seinem Hund zu entdecken. Beim...

  • Niederschönhausen
  • 12.02.25
  • 102× gelesen
Sport

Tanzkreis in der Bibliothek

Pankow. Der Tanzkreis für gesellige Mitmachtänze trifft sich am Mittwoch, 19. Februar, von 17 bis 18.30 Uhr in der Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120/121. Der Einstieg ist jederzeit mit und ohne Tanzpartner möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Fragen werden unter der Telefonnummer 030/902 95 69 65 beantwortet. my

  • Pankow
  • 12.02.25
  • 30× gelesen
Kultur

Jackie Thomae liest aus "Glück"

Friedrichshain. Autorin Jackie Thomae stellt ihren neuen Roman "Glück" in der Pablo-Neruda-Bibliothek vor. "Glück" ist ein Roman über Frauen unter Druck, über die Phase im Leben, in der sie zu alt sind, um noch länger auf eine Schwangerschaft zu warten und zu jung, um die Wahl hinter sich zu haben. Klug, humorvoll und ehrlich erzählt Thomae was wäre, wenn sich diese Lebensphase künstlich verlängern ließe. Die Lesung beginnt am 20. Februar um 19 Uhr in der Bibliothek an der Frankfurter Allee...

  • Friedrichshain
  • 11.02.25
  • 28× gelesen
Sport

Kurs zur Sturzprävention

Steglitz. Im Alter ist regelmäßige Bewegung entscheidend für den Erhalt der Selbstständigkeit und Lebensqualität. In einem Kurs im Hans-Söhnker-Haus, Selerweg 18-22, lernen die Teilnehmer jeden Montag, 13 bis 14.30 Uhr, durch gezieltes Kraft- und Gleichgewichtstraining ihre Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Unter anderem werden zur Stärkung der Muskulatur und zur Verbesserung der Beweglichkeit der Gelenke Kraftübungen gemacht. Durch Gleichgewichtstraining wird zudem die...

  • Steglitz
  • 11.02.25
  • 52× gelesen
Wirtschaft

"Schatzsucher" in der DDR

Mitte. In der DDR gab es außer Braunkohle und Kalisalz keine nennenswerten Rohstoffe. Das Know-how zur Erkundung neuer Lagerstätten führte ins sozialistischen Ausland – und so zu manchem Schatz. Zum Beispiel zu einer Goldmine in der Mongolei. Die hat das Kombinat "Geologische Forschung und Erkundung" zwar noch entdeckt, die "Ernte" konnte aber erst nach 1990 eingefahren werden. All das wird nun Klaus Erler, ehemaliger Generaldirektor des Kombinats, am 19. Februar in seinem Vortrag "Die DDR und...

  • Mitte
  • 10.02.25
  • 45× gelesen
Umwelt
Das erste Artenschutzprojekt: Wisente in Europa. | Foto: Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin

Vortrag
Tierpark und Zoo – Aktive Partner im Artenschutz

Friedrichsfelde. Um "Tierpark und Zoo – Aktive Partner im Artenschutz" geht es in dem Vortrag am 20. Februar, 18 Uhr in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9. Zoos und Aquarien leisten einen wichtigen Beitrag, um gegen das Artensterben anzukämpfen. Die Zoo-Gemeinschaft arbeitet mit Regierungen und gemeinnützigen Organisationen für den Erhalt bedrohter Arten sowie durch Erhaltungszuchtprogramme. Weiterhin werden durch die Zoos Millionen von Euro für Artenschutzprojekte in den...

  • Friedrichsfelde
  • 06.02.25
  • 81× gelesen
Bauen

Beratung zum Wohneigentum

Fennpfuhl. In der Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, geht es am Donnerstag, 13. Februar, um das Thema „Bauen, kaufen oder mieten?“ Interessierte erfahren, wie sie Eigenkapital aufbauen, Förderungen nutzen und die passende Immobilie finden können. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband statt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung per E-Mail an bodo.uhse.bibliothek@lichtenberg.berlin.de wird gebeten. uma

  • Fennpfuhl
  • 04.02.25
  • 47× gelesen
Politik

Erinnerungen an den II. Weltkrieg
Neue Veranstaltungsreihe im Museum Karlshorst

Im Museum Karlshorst, Zwieseler Straße 4, beginnt in Kooperation mit dem Zentrum für Osteuropa- und Internationale Studien eine neue Veranstaltungsreihe zum Thema Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg mit dem Titel „Geschichte(n) schreiben: Der Zweite Weltkrieg in Literatur und Wissenschaft“. Dabei geht es um „Frauen in der Weitergabe von Geschichte“. Die Reihe will zeigen, dass Literatur wie nur wenige andere Ausdrucksmittel geschichtliche Vorstellungswelten erweitern kann. Verglichen mit dem...

  • Karlshorst
  • 01.02.25
  • 59× gelesen
Kultur

Kurzfilme im Kunstraum Gisela

Rummelsburg. Der Freie Kunstraum Gisela vom Kulturring in Berlin lädt zu Filmabenden in der Giselastraße 12 ein. Zu sehen sind Kurzvideos von internationalen Filmschaffenden, Künstlern sowie Filmliebhabern, die einem öffentlichen Aufruf gefolgt waren, Filme zum Thema „Movement and Light – Bewegung und Licht“ einzusenden. Zu sehen sind die Beiträge donnerstags, am 6., 13., 20. und 27. Februar, jeweils um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das gilt auch für die dazugehörige Ausstellung, die vom 7....

  • Rummelsburg
  • 31.01.25
  • 31× gelesen
Bildung

App Irmgard wird vorgestellt

Neu-Hohenschönhausen. In Deutschland können 6,2 Millionen Menschen nicht gut lesen und schreiben. Mit der App Irmgard soll sich das ändern. Interessierte können die App kennenlernen und auf Tablets gleich ausprobieren. Irmgard wird am Mittwoch, 5. Februar, um 14 Uhr von der Kopf-Hand-und-Fuß gGmbH in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center, Prerower Platz 2, vorgestellt. Der Eintritt ist frei, eine Reservierung nicht erforderlich. uma

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 29.01.25
  • 42× gelesen
Umwelt

Bäume im Winter bestimmen

Malchow. Der Naturhof Malchow, Dorfstraße 35, lädt in Kooperation mit der Volkshochschule am Sonnabend, 15. Februar, von 14 bis 16.30 Uhr zu einem Rundgang um den Malchower See ein. Es geht darum, Gehölze anhand von Knospen und Rinden zu bestimmen. Diplom-Biologin Beate Kitzmann erläutert, auf welche Merkmale zu achten ist. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 030/902 96 59 71 oder per E-Mail an vhs@lichtenberg.berlin.de ist erforderlich....

  • Malchow
  • 24.01.25
  • 45× gelesen
Bildung

Ein Zebra, das hilft

Marienfelde. Die Stadtteilbibliothek Marienfelde in der Marienfelder Allee 109 bietet als erste Bibliothek im Bezirk ab sofort einen neuen Service für alle Bürgerinnen und Bürger an: das Projekt „Digital-Zebra“. Dafür steht eine Beratungsstelle zur Verfügung, die niedrigschwellig und kostenlos Hilfe bei digitalen Anwendungen bietet: Ob es darum geht, einen Arzttermin zu vereinbaren, auf Bürgerdienste zuzugreifen oder ein PDF zu erstellen – das „Digitale Zebra“ ist da, um zu helfen und digitale...

  • Marienfelde
  • 23.01.25
  • 67× gelesen
Umwelt

Sperrmüll gratis entsorgen

Friedrichshain-Kreuzberg. 13 Sperrmüllaktionstage organisiert das Bezirksamt im ersten Halbjahr 2005. Erster Termin ist am 29. Januar vor der Singerstraße 52 in Friedrichshain. Dort sammelt die BSR von 13 bis 18 Uhr den Sperrmüll gratis ein. Als Sperrmüll zählen Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, Kunststoffteile, Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht mitgenommen werden Bauabfälle, Gussbadewannen, Autoreifen und Autobatterien sowie Schadstoffe wie Farben oder Lacke. Das nächste mal holen die...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 20.01.25
  • 78× gelesen
Soziales

Beratung bei Energieschulden

Lichtenberg. Die Finanzierung ist gesichert, die "Energieschuldenberatung Ost" der Verbraucherzentrale Berlin in Lichtenberg kann fortgesetzt werden. Wer seine Rechnungen oder Abschläge für Strom oder Gas nicht bezahlen kann oder bereits von einer Energiesperre betroffen ist, kann das kostenlose Angebot der Verbraucherzentrale in Anspruch nehmen. Die Beratung umfasst die Prüfung der Abrechnungen von Strom- oder Gasversorgern und die Beratung über Regulierungsmöglichkeiten der aufgelaufenen...

  • Lichtenberg
  • 20.01.25
  • 39× gelesen
Bildung

Kreativ in die Winterferien

Steglitz-Zehlendorf. In Zusammenarbeit mit der Leo-Borchard-Musikschule und dem Mehrgenerationenhaus Phoenix des Vereins Mittelhof veranstaltet die Volkshochschule (VHS) auch in den kommenden Winterferien das kulturelle Bildungsprogramm talentCAMPus. Er findet in der Ferienwoche vom 3. bis 7. Februar jeweils von 10 bis 16 Uhr im Haus Phoenix im Teltower Damm 228 statt. 40 Kinder und Jugendliche können daran teilnehmen. Auf dem Programm stehen Workshops, in denen die Teilnehmer Spiele selbst...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.01.25
  • 68× gelesen
Sport

Tanzkreis in der Bibliothek

Pankow. Ein Tanzkreis für gesellige Mitmachtänze trifft sich am Mittwoch, 22. Januar, ab 17 Uhr in der Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120/121. Der Einstieg ist jederzeit und auch ohne Tanzpartner möglich. Der Eintritt ist frei. Anmeldung und Fragen unter der Telefonnummer 030/902 95 69 65. my

  • Pankow
  • 15.01.25
  • 72× gelesen
Politik

Diskussion "Politik der Erinnerung"

Karlshorst. Die Sonderausstellung „Riss durch Europa. Die Folgen des Hitler-Stalin-Pakts“ des Museums Berlin-Karlshorst, Zwieseler Straße 4, ist noch bis 26. Januar geöffnet. Zum letzten Vortrags- und Diskussionsabend des Begleitprogramms gibt es am Dienstag, 21. Januar, 19 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema "Politik der Erinnerung. Russlands Umgang mit dem Hitler-Stalin-Pakt". Die Podiumsdiskussion betrachtet die erinnerungspolitischen Änderungen in der Bewertung des Hitler-Stalin-Pakts in...

  • Karlshorst
  • 15.01.25
  • 55× gelesen
Umwelt

Wanderung durch den Norden Berlins

Alt-Hohenschönhausen. Bernd Neuschulz lädt zu einer Wanderung durch den Norden Berlins. Im Vordergrund stehen geschichtliche Vorkommnisse und besondere grüne Orte der nördlichen Stadtteile. Die Wanderung führt an mehreren Seen entlang. Über grüne Wege geht es auch über Friedhöfe. Eine Pause wird es auf dem Naturhof Malchow geben. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Margarete-Steffin-Volkshochschule statt. "Historie und Natur – Eine Wanderung durch das nördliche Lichtenberg" startet...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 13.01.25
  • 84× gelesen
Bildung
Lesewelt Berlin organisiert Vorlesestunden in Berliner Bibliotheken. | Foto: Lesewelt Berlin e.V.

Für Bücher begeistern
Vorlesestunden für Kinder

Ab sofort lädt der Verein Lesewelt Berlin an drei Standorten der Stadtbibliothek Lichtenberg zu Vorlesestunden für Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren ein. Die jungen Zuhörer dürfen sich auf spannende Geschichten freuen. Ziel ist es, bei ihnen die Freude am Lesen zu wecken, die Sprachentwicklung zu fördern und ihre Fantasie anzuregen. Als besondere Belohnung erhalten Kinder, die zehnmal teilnehmen, ein Buchgeschenk vom Verein. Bürgermeister Martin Schaefer (CDU): „Das Vorlesen ist ein...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.01.25
  • 171× gelesen
Soziales

Haus Bottrop lädt ein

Mitte. Das Haus Bottrop steht den Berlinern auch im neuen Jahr offen. Immer montags wird gequatscht und getanzt und zwar von 14 bis 17 Uhr. Neue Teilnehmer sind willkommen. Man muss sich aber vorher anmelden. Ebenfalls montags wird zur Mittagszeit heiße Suppe gegen eine Spende serviert. Immer zwischen 12 und 13 Uhr. Ein Internationales Kiezfrühstück steht am 16. Januar an. Gemeinsam wird gegessen, sich ausgetauscht und kennengelernt. Beginn ist um 13 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt vier Euro....

  • Mitte
  • 09.01.25
  • 84× gelesen
Soziales

Jeden Freitag im Blueberry spielen

Neukölln. Lust auf Zirkus, Bewegungsspiele oder Tischtennis? Kinder zwischen sechs und 13 Jahren können während der kalten Jahreszeit jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr ins Blueberry, Reuterstraße 11, kommen. Das kostenlose Angebot läuft bis zum 25. April. Eine Anmeldung ist nicht nötig. sus

  • Neukölln
  • 09.01.25
  • 36× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.