kostenlos

Beiträge zum Thema kostenlos

Kultur

Kreativbasar wieder am 1. Juli

Niederschönhausen. Den nächsten Basar mit Kunsthandwerk kann man am 1. Juli, 12 bis 17 Uhr, im Restaurant des einstigen Hotels an der Dietzgenstraße 59 besuchen. Bei freiem Eintritt kann gestöbert werden. BW

  • Niederschönhausen
  • 26.06.23
  • 77× gelesen
Kultur

Vor allem ins Kino
Jeder Dritte hat sich die Jugendkulturkarte geholt

Die Jugendkulturkarte (JKK) des Senats mit 50 Euro Guthaben haben sich 77 263 Jugendliche zwischen 18 und 23 Jahren geholt, um sie in einem der 178 Kulturorte für Gratisangebote zu nutzen. Das sind etwas mehr als ein Drittel aller empfangsberechtigten Jugendlichen. Das „Kulturguthaben“ konnten die Jugendlichen vom 1. Februar bis 30. April in Museen, Bühnen, Kinos oder Clubs nutzen. Meistbesuchte Orte waren vor allem Kinos – dem Ranking nach der Titania Filmpalast, Cineplex Spandau, Kino Delphi...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 25.06.23
  • 285× gelesen
Soziales

Kostenlose Sozialberatung

Pankow. Die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau verfügt über einen umfangreichen Wohnungsbestand im Bezirk Pankow. Die Erhöhungen der Preise für Gas und Strom stellen etliche Haushalte vor wirtschaftliche Probleme. Deshalb bietet die Gesobau ihren Mietern jetzt eine allgemeine soziale Beratung an. Diese Beratung findet jeden Dienstag zwischen 10 und 15 Uhr statt und ist für die Mieter kostenfrei. In den Räumlichkeiten der Gesobau-Zentrale am Stiftsweg 1 stehen Ratsuchenden Mitarbeiter für Gespräche...

  • Pankow
  • 22.06.23
  • 209× gelesen
Ausflugstipps

Wanderungen rund um Berlin

Weißensee. Zu einem Vortrag „Die besten Wanderungen rund um Berlin“ lädt die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek an der Bizetstraße 41 am 29. Juni um 18 Uhr ein. Die Buchautorin Ulrike Wiebrecht stellt 26 Wanderungen rund um Berlin vor, unter anderem zu einsamen Badeseen, alten Burgen und Klöstern, durch Buchenwälder und durch verschlafene Dörfer. Die Teilnehmer können sich inspirieren lassen von den Geschichten um den sagenumwobenen Großen Stechlinsee im Ruppiner Land oder von der modernen Kunst...

  • Weißensee
  • 22.06.23
  • 156× gelesen
KulturAnzeige
Am 1. und 2. Juli wird gesungen.
4 Bilder

Vielstimmiges Humboldt Forum
Humboldt Forum als Klangkörper am 1./2. Juli

Ob Kirchen- oder Shantychor, Fanclub, Gospel oder Kneipengesang: Das gemeinschaftliche Singen verbindet Menschen, lässt sie zusammenkommen und kreativ werden. Chorgesang schafft Räume aus Klang und Begegnung. Allein in Berlin treffen sich regelmäßig mehr als 1000 Chöre. Einige davon werden Anfang Juli das Humboldt Forum musikalisch erobern und zum Klingen bringen. Jazz im Foyer, Pop inmitten asiatischer Sammlungen oder japanische Kunstlieder im Schlüterhof: Elf sehr unterschiedliche Berliner...

  • Mitte
  • 22.06.23
  • 1.454× gelesen
  • 1
Kultur

Friedhofsnacht am Prenzlauer Berg

Prenzlauer Berg. Der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte lädt am Freitag, 23. Juni, um 20 Uhr zur Friedhofsnacht auf den denkmalgeschützten Friedhof Georgen-Parochial I, Greifswalder Straße 229, ein. Es spielt das Quartett der Berliner Symphoniker. Der Schriftsteller Jakob Hein liest Texte zur Vergänglichkeit und es finden thematische Rundgänge über den Friedhof statt, unter anderem zur Grabanlage von Zeune, Kühne und Pintsch. Zum Sonnenuntergang werden augewählte Monumente...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.06.23
  • 406× gelesen
Bildung
Conny Weiland (2. von rechts) geht im Interkulturellen Sprachcafé für Frauen mit Inga (links), Cida (2. von links) und Maria ein Deutsch-Übungsblatt durch. In der Regel wird beim Frauencafé aber mehr gesprochen als gelesen. | Foto: Bernd Wähner

Sprache will gesprochen werden
Interkulturelles Sprachcafé für Frauen

In den Räumen des Stadtteilzentrums Weißensee an der Pistoriusstraße 38 findet jetzt jeden Mittwoch von 10 bis 11.30 Uhr ein Interkulturelles Sprachcafé für Frauen aus allen Nationen statt. Initiiert wurde dieses Projekt vom Pankower Alphabündnis. Ziel ist es, Frauen aus anderen Ländern bei der deutschen Sprache zu unterstützen. „Im Vordergrund steht bei uns das Sprechen“, erklärt Conny Weiland. Ihr zur Seite steht Loni Manthey, Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache. Sie bereitet auch...

  • Weißensee
  • 15.06.23
  • 671× gelesen
Kultur

Musik umsonst und draußen

Weißensee. Das Stadtteilzentrum Weißensee an der Pistoriusstraße 23 nimmt am 21. Juni ab 16 Uhr an der Fête de la Musique teil. Im Garten können Weißenseer gemeinsam die Sommersonnenwende feiern. Ab 16 Uhr ist „Kindermitmachmusik“ von Krawuttke angesagt. Mit böhmischer Blasmusik von den „Glorreichen Acht“ geht es ab 17.10 Uhr weiter. Danach ist ab 18.20 Uhr Funk- und Soulmusik von der Schülerband „Levitation“ zu erleben, ehe das Adriano-Celentano-Gebäckorchester mit Italo-Pop die Zuhörer...

  • Weißensee
  • 15.06.23
  • 284× gelesen
Kultur

Geschichten aus einem Mietshaus

Weißensee. Im Rahmen der Aktion „Berlin liest ein Buch“ präsentiert Wlada Kolosowa am 19. Juni um 18.30 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek an der Bizetstraße 41 das Buch „Der Hausmann“. Dieser Roman erzählt von Menschen, die zusammen in einem Berliner Haus wohnen. Erkundet werden Freude und Frust des Themas „Nachbarschaft“ und die Herausforderungen, vor die sich dieser Mikrokosmos gestellt sieht – von Gentrifizierung über prekäre Lebensverhältnisse, von der Begegnung mit Menschen aus...

  • Weißensee
  • 14.06.23
  • 180× gelesen
Wirtschaft

Handgemachtes auf dem Basar

Niederschönhausen. Kreative aus dem Bezirk veranstalten am 17. Juni von 12 bis 17 Uhr einen Basar mit Handgemachtem in Räumlichkeiten des einstigen Hotels an der Dietzgenstraße 59. Angeboten wird von Birgit Paech, Corinne Adolph und anderen Handgemachtes – von Naturkosmetik, Seifen, Strickwaren, Schmuck, Keramik bis hin zu Upcycling-Dekoartikeln. Eintritt frei. BW

  • Niederschönhausen
  • 12.06.23
  • 64× gelesen
Kultur

Tanzkreis in der Bibliothek

Pankow. Einen offenen Tanzkreis für Mitmachtänze trifft sich jetzt ein- bis zweimal im Monat in der Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120/121. Mittanzen können Interessierte aller Altersgruppen. Wer Lust hat, ist am 16. Juni von 17.15 bis 18.30 Uhr willkommen. Getanzt wird in einfachen Schritten unter Anleitung zu Weltmusik, Pop-Melodien und gelegentlich auch zu Kompositionen aus Klassik und Volksmusik. Man kann einzeln kommen oder zu zweit, mit Freunden oder Bekannten, Kindern, Eltern...

  • Pankow
  • 09.06.23
  • 201× gelesen
Soziales

Sprechstunde für zugewanderte Frauen

Pankow. Am 16. Juni findet von 15 bis 17 Uhr im Frauenzentrum Paula Panke, Schulstraße 25, eine offene Sprechstunde für zugewanderte Frauen statt. Frauen mit Migrationserfahrung haben im Ankunftsland oft einen großen Bedarf an Beratung, um die Aufgaben des Alltags rund um Behörden, Beruf und Familie zu bewältigen. Ob Sprachkurs, Kitaplatz oder Papierkram – Coaches von WeTek, der gemeinnützigen Gesellschaft für Qualifizierung, Ausbildung und Jugendkultur in Berlin, bieten leicht zugängliche und...

  • Pankow
  • 09.06.23
  • 179× gelesen
Soziales

Neue Broschüre "Journal 55 plus"

Pankow. Die neue Ausgabe vom "Journal 55 plus: Pankow" ist erschienen. Themen sind unter anderem die Seniorenvertretung, ehrenamtliches Engagement, ein Portrait der "Berliner Seehunde", Sterbebegleitung und vieles mehr. In der Broschüre sind die Begegnungsstätten und Treffpunkte für die Freizeitgestaltung im Bezirk aufgelistet, ebenso Adressen für die gesundheitliche Beratung, Versorgung, Hilfsangebote, Behördenangelegenheiten und medizinische Einrichtungen. Das Journal ist kostenfrei...

  • Bezirk Pankow
  • 08.06.23
  • 218× gelesen
Sport
Hat Tradition: Das Fußballspiel zwischen dem FC Bundestag und dem FC Diabetologie für den guten Zweck. | Foto: diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe

Kicken und aufklären
FC Bundestag spielt gegen FC Diabetologie

Fußball spielen, Spaß haben und auf ein wichtiges Thema aufmerksam machen: Das steckt hinter der Idee dieses besonderen Fußballspiels. In diesem Jahr kommt es für die beiden Mannschaften des FC Bundestag und FC Diabetologie bereits zur siebten Begegnung: Am Dienstag, 13. Juni 2023, treffen beide Teams erneut aufeinander. Wieder mit dabei: Kult-Trainer Christoph Daum, der die Mannschaft des FC Diabetologie seit 2015 ehrenamtlich trainiert. Weitere Ex-Profis, die das Team – bestehend aus Ärzten,...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.06.23
  • 658× gelesen
Politik

Gespräch über den 17. Juni 1953

Pankow. Die geopolitischen Einflüsse des 17. Juni 1953 stehen im Mittelpunkt des 65. Pankower Waisenhausgesprächs. Es findet am 12. Juni um 18 Uhr in der Leslie Baruch Brent-Hall (Betsaal) im ehemaligen Jüdischen Waisenhaus an der Berliner Straße 120 statt. Die Moderation der Veranstaltung "Der 17. Juni 1953: Knotenpunkt im globalen West-Ost-Ringen – Zeitgenössische und allgegenwärtige Hintergründe" übernimmt Prof. Dr. Peter-Alexis Albrecht. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zur...

  • Pankow
  • 06.06.23
  • 240× gelesen
Kultur

Rundgang durch die Stadt Bernau

Pankow. Unter dem Motto „Märkischer Spaziergang“ veranstaltet die Spaziergangsgruppe „Gemeinsam Altes und Neues entdecken in Pankow und vor den Toren Berlins“ am 14. Juni ab 10.30 Uhr einen Rundgang durch Bernau. Michel Hinze lädt als sachkundiger Begleiter zu einer Begegnung mit Mittelalter und Gegenwart im einstigen Sumpfland der Panke ein. Dabei erfahren die Teilnehmer mehr über die Siedlungs-, Bau-, Kirchen- und Industriegeschichte dieser Stadt. Der Spaziergang ist so gestaltet, dass ihn...

  • Pankow
  • 05.06.23
  • 165× gelesen
  • 1
Kultur
Wolfgang Baumgartner präsentiert in seiner Ausstellung auch Aquarelle, zu denen ihn eine Wanderung durch die die Sierra Nevada inspirierte.  | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

30 Jahre Künstlerleben
Wolfgang Baumgartner zeigt eine Werkschau

Aus Anlass seiner 30-jährigen Tätigkeit als Künstler in Berlin zeigt Wolfgang Baumgartner in der Two Pillars Gallery in Alt-Karow 41 die Ausstellung „Auf dem Wasser der Zeit“. In der früheren Scheune, die er mit seinem Künstlerkollegen Rob Weber als Atelier nutzt, wird die Werkschau am 13. Mai um 18 Uhr feierlich eröffnet. Am 14. Mai ist sie dann von 15 bis 20 Uhr zu besichtigen. Wolfgang Baumgartner, der als Maler, Bildhauer und Fotograf arbeitet, zeigt in dieser umfangreichen Schau zum einen...

  • Karow
  • 08.05.23
  • 585× gelesen
Bauen

Beratung für Gesobau-Mieter

Pankow. Die wöchentliche kostenlose „Allgemeine Soziale Beratung“ der Gesobau AG im Stiftsweg 1 gibt es ab sofort als dauerhaftes Angebot und mit längeren Beratungszeiten. Immer dienstags zwischen 10 und 15 Uhr können Gesobau-Mieter Beratungsgespräche zu Hilfsangeboten, wie Bürgergeld oder Wohngeld Plus, wahrnehmen. Eine Terminvereinbarung ist unter der Telefonnummer 030/40 73 15 07 oder per E-Mail an sozialberatung@gesobau.de erforderlich. my

  • Bezirk Pankow
  • 05.05.23
  • 85× gelesen
Soziales

Neue kostenfreie Sozialberatung

Prenzlauer Berg. Eine kostenlose Sozialberatung bietet das DRK jetzt jeden Dienstag von 9 bis 15 Uhr im Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg an der Fehrbelliner Straße 92 an. Die Sozialberaterinnen Susanne Weber und Maria Meisterernst beraten zum Anspruch auf gesetzliche Leistungen wie Wohngeld, zu Unterstützungsmöglichkeiten bei materiellen Notlagen, zur Beantragung von Leistungen bei Krankheit oder Behinderung, zu Mutter-Kind-Kuren und zu anderen Themen mehr. Anmeldung unter der Telefonnummer...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.04.23
  • 401× gelesen
Wirtschaft

Kreativbasar mit Handgemachtem

Niederschönhausen. Ein Kreativbasar mit Handgemachtem findet am 6. Mai, 12 bis 17 Uhr, im Restaurant des einstigen Hotels an der Dietzgenstraße 59 statt. Organisiert wird dieser Basar von Birgit Paech und Corinne Adolph. Die beiden sind in ihrer Freizeit selbst kreativ. Vor einiger Zeit kamen sie auf die Idee, Handgefertigtes auf einem Basar zu präsentieren. Doch wo? Die beiden wurden auf die Räumlichkeiten an der Dietzgenstraße 59 aufmerksam. Im einstigen Restaurant hat inzwischen das...

  • Niederschönhausen
  • 26.04.23
  • 276× gelesen
Kultur

Unbeugsamen der Stille Straße

Karow. Das Stadtteilzentrum „Der Turm“ lädt am 2. Mai um 10 Uhr zu einer Lesung aus dem Buch „Die unbeugsamen Alten der Stille Straße 10“ ein. Sie findet in der Stadtteilbibliothek Karow an der Achillesstraße 77 statt. Zu Gast ist Eveline Lämmer, die Vorsitzende des Fördervereins der Begegnungsstätte Stille Straße. „Berliner Rentner besetzen ihre Begegnungsstätte“: Diese Schlagzeile ging im Sommer 2012 um die Welt. Die Senioren wollten die Begegnungsstätte in der Stillen Straße 10 in...

  • Karow
  • 24.04.23
  • 140× gelesen
  • 1
Kultur

Führung durch die Ausstellung

Prenzlauer Berg. Die Sonderausstellung „Ein gewaltiger Anstoß zum Handeln“ ist im Museum Pankow im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner an der Prenzlauer Allee 227 zu sehen. Darin wird die Geschichte der Friedensbibliothek/Antikriegsmuseum reflektiert, die vor 40 Jahren begann. Zu einer Führung durch diese Ausstellung lädt das Museum am 30. April um 11 Uhr ein. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: 030/902 95 39 17. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 22.04.23
  • 70× gelesen
Politik

Wie Russlands Gesellschaft tickt

Prenzlauer Berg. Eine Lesung und ein Gespräch mit Gesine Dornblüth und Thomas Franke aus und zu ihrem Buch „Jenseits von Putin“ findet am 25. April um 19.30 Uhr beim Verein Pro Kiez an der Esmarchstraße 18 statt. Die Autoren berichten, wie die russische Gesellschaft tickt. Der Eintritt ist frei, eine Spende gern gesehen. Anmeldung: agkultur@prokiez.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 18.04.23
  • 78× gelesen
Soziales

Rechtzeitig alles regeln

Weißensee. Zu einem Vortrag zum Thema „Die Patientenverfügung“ lädt der Betreuungsverein Pankow in der Trägerschaft der Volkssolidarität Berlin am 24. April ein. Der Vortrag findet 16 Uhr in der Parkstraße 113 statt. In der Veranstaltung erhalten Interessierte eine Einführung in das Thema Patientenverfügung und haben Gelegenheit, Fragen zu stellen. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 030/49 50 09 36 oder per E-Mail katja.becker@volkssolidaritaet.de oder jens.gehre@volkssolidaritaet.de wird...

  • Weißensee
  • 13.04.23
  • 168× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.