kostenlos

Beiträge zum Thema kostenlos

Bildung

Tabletkurs für Senioren startet

Buch. Ein Tabletkurs für Senioren startet am 26. Juli, 13 Uhr in der Stadtteilbibliothek Buch an der Wiltbergstraße 21. Willkommen sind Senioren, die den Umgang mit einem Tablet erlernen wollen, aber nur wenige Vorkenntnisse haben. In dem Kurs, der bis zum 30. August läuft, erhalten sie einen Einstieg in den Umgang mit einem Tablet. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei, aber um verbindliche Anmeldung in der Bliothek unter der Telefonnummer 030/902 95 69 41 wird gebeten. BW

  • Buch
  • 13.07.23
  • 99× gelesen
Soziales

Neue Broschüre "Journal 55 plus"

Pankow. Die neue Ausgabe vom "Journal 55 plus: Pankow" ist erschienen. Themen sind unter anderem die Seniorenvertretung, ehrenamtliches Engagement, ein Portrait der "Berliner Seehunde", Sterbebegleitung und vieles mehr. In der Broschüre sind die Begegnungsstätten und Treffpunkte für die Freizeitgestaltung im Bezirk aufgelistet, ebenso Adressen für die gesundheitliche Beratung, Versorgung, Hilfsangebote, Behördenangelegenheiten und medizinische Einrichtungen. Das Journal ist kostenfrei...

  • Bezirk Pankow
  • 08.06.23
  • 217× gelesen
Bildung

PC-Sprechstunde für Ältere

Charlottenburg. Die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek lädt jeden ersten Sonnabend im Monat zur digitalen Sprechstunde ein. Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter berät Senioren bei Fragen zum Computer, Tablet, Smartphone und Internet in der Zeit von 12 bis 16 Uhr. Das Angebot ist gratis. Anmeldung per E-Mail an bibl-dbb@charlottenburg-wilmersdorf.de oder telefonisch unter 902 91 50 99. Vergeben werden Zeitfenster a 30 Minuten pro Person. Ort der Sprechstunde ist der Gruppenraum der...

  • Charlottenburg
  • 20.05.23
  • 258× gelesen
Soziales

Vortrag wird wiederholt

Lichtenberg. Wegen der großen Nachfrage findet der Vortrag „Von wegen schonen: Wie der schmerzgeplagte Körper von Bewegung profitiert“ im Rahmen der Seniorenuniversität Lichtenberg am 11. Mai um 15 Uhr noch einmal statt. Im Hubertusbad an der Hubertusstraße 47 wird der Leitende Oberarzt, Dr. Stephan Vinzelberg vom Sana Klinikum, zu diesem Thema sprechen. Für die kostenfreie Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 902 96 80 03 oder per E-Mail seniorenuni@lichtenberg.de....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 01.05.23
  • 207× gelesen
Bildung

Digitale Spuren im Netz

Neu-Hohenschönhausen. „Unsere Spuren im Internet. Was digitale Daten über uns verraten“ ist der Titel eines Vortrags im Rahmen der Lichtenberger Seniorenuniversität, der am 3. Mai um 15 Uhr in der Anne-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 zu hören ist. Prof. Dr. Nils T. Siebel spricht darüber, wie jeder Mensch, der Websites im Internet besucht, digitale Spuren hinterlässt. Doch was sind das für Informationen? Wie und mit welchem Ziel können andere diese Daten nutzen? Wie kann man seine...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 25.04.23
  • 194× gelesen
Soziales

Wenn es zuhause nicht mehr geht

Fennpfuhl. „Selbst & bestimmt zu Hause: Wohnungstausch und barrierearmer Umbau“ ist der Titel einer Vorlesung im Rahmen der Lichtenberger Seniorenuniversität, die am 19. April um 15 Uhr stattfindet. In der „Wohnungsmacherei“ der Wohnungsbaugesellschaft Howoge am Anton-Saefkow-Platz 13 sprechen Sophie Seelbinder und Stefan Junker. Die gewohnte Umgebung und vertraute Gesichter haben einen hohen Stellenwert, gerade für ältere Menschen. Verändert sich jedoch die persönliche Lebenssituation,...

  • Fennpfuhl
  • 07.04.23
  • 288× gelesen
Bildung

Emotionen und was sie bedeuten

Karlshorst. Eine Vorlesung zum Thema „Liebe und Zorn – Emotionen, klug und unklug zugleich. Aristoteles’ Theorie der Emotionen als Wegweisung zum glücklichen Leben heute“ findet am 12. April um 15 Uhr im Rahmen der „Seniorenuniversität Lichtenberg“ statt. Prof. Dr. Annette Edenhofer spricht im Hörsaal H109 der Katholischen Hochschule für Sozialwesen, Köpenicker Allee 39-57, darüber, warum Emotionen für die Lebensgestaltung eine Rolle spielen. Willkommen sind bei freiem Eintritt ohne Anmeldung...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.04.23
  • 104× gelesen
Bildung

Umgang mit dem Tablet erlernen

Buch. Ein Tablet-Grundkurs für Senioren startet am 29. März, 13 Uhr in der Stadtteilbibliothek Buch, Wiltbergstraße 21. Organisiert wird er vom Projekt Seniorennetz Berlin des AWO Landesverbandes. In diesem Kurs, der über neun Termine bis zum 24. Mai läuft, erhalten Senioren Übung im Umgang mit einem Tablet. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei, um verbindliche Anmeldung in der Stadtteilbibliothek unter der Telefonnummer 030/902 95 69 41 wird gebeten. BW

  • Buch
  • 16.03.23
  • 119× gelesen
Soziales

Seniorenservice und soziale Angebote

Prenzlauer Berg. In der Reihe „Info-Frühstück“ hat das Frauenzentrum Ewa an der Prenzlauer Allee 6 am 24. Februar um 11 Uhr Jana Kruspe zu Gast. Sie ist die Fachbereichsleiterin Seniorenservice und soziale Angebote im Bezirksamt Pankow. Als solche ist sie unter anderem für die Begegnungsstätten und Kulturangebote für ältere Menschen und auch den ehrenamtlichen Dienst mit den Sozialkommissionen zuständig. Sie wird ihren Fachbereich und dessen Angebote vorstellen. Der Eintritt ist frei. Anmeldung...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.02.23
  • 215× gelesen
Soziales

Seniorenjournal neu erschienen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die neue Ausgaben 2022/23 vom "Journal 55 plus" für den Bezirk ist erschienen. Was macht die Seniorenvertretung? Was gibt es in der Kommunalen Galerie zu sehen? Diese und weitere Themen werden in der Broschüre behandelt. Ebenso zu finden sind wichtige Adressen und Kontaktinformationen rund ums Leben im Alter. Die Broschüre ist kostenfrei erhältlich in öffentlichen Einrichtungen des Bezirks. Sie kann auch bei der aperçu Verlagsgesellschaft mbH, Gubener Straße 47,...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 01.11.22
  • 124× gelesen
Soziales

Smartphone einfach erklärt

Friedrichshain. Senioren sind mit Smartphones häufig überfordert: zu viele Funktionen und Programme, zu kompliziert. In der Smartphone-Sprechstunde am 24. Oktober im Bayouma-Haus wird geholfen. Handhabung und Apps werden erklärt, wie man ins Internet kommt und E-Mails beantwortet. Beraten wird von 14 bis 16 Uhr. Das Freizeitzentrum Bayouma-Haus ist an der Frankfurter Allee 110 zu finden. Dort dann in den zweiten Gewerbehof laufen und hoch in die erste Etage fahren. Das Angebot des...

  • Friedrichshain
  • 16.10.22
  • 165× gelesen
  • 1
Kultur

Konzerte umsonst und draußen

Steglitz-Zehlendorf. Im Rahmen des Programms „Draußenstadt“ des Senats hat die Leo-Borchard-Musikschule die Möglichkeit, ihre Konzertreihe im Stadtpark Steglitz bis Ende September auszuweiten. Vom 3. bis 25. September sind jeweils sonnabends und sonntags um 15 Uhr und um 17 Uhr Konzerte am Musikpavillon geplant. Das Programm „Draußenstadt“ richtet sich auch an die Senioren im Bezirk. Daher geht die Musikschule im Herbst auf eine Hofkonzert-Tour durch den Bezirk und spielt kostenlos in den...

  • Steglitz
  • 31.08.22
  • 174× gelesen
Soziales

Gemeinschaftlich wohnen im Alter

Wilmersdorf. „So lange wie möglich selbstbestimmt leben“ heißt die Vortragsreihe, die im evangelischen Campus Daniel stattfindet. Den nächsten Vortrag gibt es am Dienstag, 30. August, im Kirchsaal des Campus’ an der Brandenburgischen Straße 51. Um 17.30 Uhr informiert Sabine Sternberg von der Stadtentwicklungsgesellschaft „Stattbau“ über die Möglichkeiten gemeinschaftlichen Wohnens und wie es organisiert werden kann. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich unter der...

  • Wilmersdorf
  • 19.08.22
  • 106× gelesen
  • 1
Soziales

Tanz und Gartenarbeit

Friedrichshain-Kreuzberg. Der gerontopsychiatrische Verbund Friedrichshain-Kreuzberg und der Verein "Tänzer ohne Grenzen“ starten ein kostenloses Angebot für ältere Menschen. Wer über 55 Jahre alt ist, Angehörige pflegt oder selbst von einer gerontopsychiatrischen Diagnose betroffen sind, kann bei Gartenarbeiten, Bewegung und Tanz, Gesundheitswissen und Kochen mitmachen. Treffpunkt ist immer mittwochs im Garten und Gewächshaus der August-Sander-Schule an der Persiusstraße 9. Anmeldung per...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 01.07.22
  • 54× gelesen
Sport

Tischtennis für Senioren

Zehlendorf. Senioren ab zirka 65 Jahren, die Lust haben, Tischtennis zu spielen und ein wenig Spielerfahrung mitbringen, sind zu verschiedenen Angeboten in der Onkel-Tom-Halle, Onkel-Tom-Straße 60, willkommen. Gespielt wird Tischtennis montags und mittwochs von 10 bis 13 Uhr, donnerstags von 16 bis 19 Uhr und freitags von 15 bis 18 Uhr. Mitmachen ist kostenlos, da die Termine von der Seniorenbetreuung des Bezirksamtes angeboten werden. Allerdings wird um eine Anmeldung gebeten, bei Christa...

  • Zehlendorf
  • 01.06.22
  • 347× gelesen
Soziales

Vortrag über Wohnformen im Alter

Wilmersdorf. In der Vortragsreihe zur Vorsorge geht es am 17. Mai in die nächste Runde. Im Kirchsaal des Campus Daniel, Brandenburgische Straße 51, geht es ab 17.30 Uhr um das Thema Wohnformen im Alter. Manuela Dirlack und Sandro Hagen vom Pflegestützpunkt Bundesallee informieren über Seniorenwohnungen, Betreutes Wohnen, das Wohnen im Pflegeheim und vieles mehr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen und weitere Informationen unter der Telefonnummer 86 39 09 900 oder per E-Mail an...

  • Wilmersdorf
  • 04.05.22
  • 112× gelesen
Soziales

Vorsorge und Pflegehilfe

Wilmersdorf. Was regelt eine Patientenverfügung, wofür ist sie sinnvoll und wie verfasst man sie korrekt? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt eines Vortrages, der am Dienstag, 22. März, 17.30 Uhr, im Kirchsaal des evangelischen Campus Daniel in der Brandenburgischen Straße 51 gehalten wird. Unter dem Motto „So lange wie möglich selbstbestimmt leben“ werden bis September mehrere Vorträge auf dem Campus angeboten. Fachleute informieren rund um Pflege, Patientenverfügung und...

  • Wilmersdorf
  • 10.03.22
  • 93× gelesen
  • 1
Bildung

„Aktiv im Alter – mit Tablet“

Wedding. Das Projekt „Aktiv im Alter – mit Tablet“ ist startklar. Vier Freiwillige freuen sich darauf, älteren Menschen den Umgang mit dem Tablet näher zu bringen. Ein eigenes Tablet ist keine Voraussetzung, bei Bedarf bringen Freiwillige ein Gerät mit. Dank der finanziellen Förderung durch das QM Soldiner Straße konnten eigene Tablets angeschafft werden. Und noch etwas ist besonders an diesem Projekt: Die Freiwilligen kommen bei Bedarf zu den Menschen nach Hause, wenn der Weg ins...

  • Wedding
  • 30.08.21
  • 84× gelesen
Bildung

Tablet-Kurse für Senioren

Neu-Hohenschönhausen. Die Stadtwerkstätten der Stiftung Stadtkultur starten in Kooperation mit der Anna-Seghers-Bibliothek kostenfreie Tablet- beziehungsweise Smartphone-Kurse für Senioren. Der erste Anfänger-Kurs beginnt am 17. August um 14 Uhr und findet bis zum 5. Oktober immer dienstags in der Bibliothek am Prerower Platz 2 statt. Der zweite Kurs startet am 20. August um 14 Uhr, ebenfalls in der Bibliothek. Er findet bis zum 8. Oktober freitags statt. In beiden Kursen werden die Bedienweise...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 05.08.21
  • 127× gelesen
Bildung

Senioren aktiv am Tablet

Wedding. Senioren bekommen das Tablet erklärt. Dieses Angebot macht die Stadtteilkoordination Osloer Straße. "Aktiv im Alter – mit Tablet" heißt das kostenlose Projekt. Wer kein eigenes Tablet besitzt, kann mit angebotenen Tablets ersten Erfahrungen sammeln. Bei Bedarf kommen die Freiwilligen auch zu Hause vorbei, helfen bei der Internetverbindung oder beim Einrichten einer E-Mail-Adresse. Weitere Infos bei Maike Janssen montags und mittwochs unter der Rufnummer 38 10 93 oder per E-Mail an...

  • Wedding
  • 21.06.21
  • 60× gelesen
Soziales

Kostenlose Hilfe für Menschen ab 60
Beratung, Tipps und Unterstützung bei Anträgen im Bürgerzentrum Neukölln

Der Humanistische Verband berät ältere Menschen im Bürgerzentrum Neukölln, Werbellinstraße 42. Auch in Zeiten von Corona sind die drei Sozialarbeiterinnen für Hilfesuchende da. Wer 60 Jahre oder älter ist und Unterstützung bei Anträgen braucht, ist willkommen – egal ob es sich um Grundsicherung, Wohngeld oder Hilfe zur Pflege handelt. Die Beratungsstelle arbeitet im Auftrag des Bezirksamts und ist unabhängig, neutral und kostenfrei. Ein wichtiges Anliegen ist es, Menschen ein möglichst...

  • Bezirk Neukölln
  • 05.06.21
  • 218× gelesen
Soziales

Lebensmittelausgabe im Brunnenviertel

Gesundbrunnen. Jeden Freitag zwischen 13 und 17 Uhr können Menschen mit Bedarf im Olof-Palme-Nachbarschaftszentrum gerettetes Essen gratis abholen, das zuvor von der Berliner Tafel zur Verfügung gestellt wurde. Das Angebot richtet sich an alle Bedürftigen, vor allem Senioren oder Alleinerziehende. Das teilte Sonja Kirschning, die Stadtteilkoordinatorin für den Ackerkiez, mit. Die Lebensmittel stehen zur Verfügung, solange der Vorrat reicht. Die Ausgabe erfolgt im...

  • Gesundbrunnen
  • 25.02.21
  • 166× gelesen
Soziales

Zusätzliche Telefonnummer
Kostenlose Taxifahrten zu den Impfzentren

Berlin. Jetzt gibt es mit der Rufnummer 030/230023 eine weitere, unter der sich Berliner, die einen Impftermin haben, ein Taxi bestellen können. Die bisherige Rufnummer 030/202020 bleibt zudem bestehen. In Berlin können sich Menschen über 80 Jahre mit einem Taxi kostenlos zum jeweiligen Impfzentrum fahren lassen. Das gilt auch für die Heimfahrt nach der Impfung. Dazu hatten die DRK Sozialwerk Berlin gGmbH und die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung mit der Taxi-Innung...

  • Charlottenburg
  • 22.01.21
  • 1.230× gelesen
Soziales

Mit dem Taxi zum Impftermin

Wedding. Wer über 80 Jahre alt ist und im Sprengelkiez wohnt, kann sich zum Impfzentrum im Erika-Heß-Eisstadion einen gratis Taxitransfer buchen. Möglich macht das das Sprengelhaus mit seinem Projekt "Seniorenarbeit stärken". Termine können vereinbart werden unter der Rufnummer 45 02 85 24 oder per E-Mail an info@gisev.de. uk

  • Wedding
  • 15.01.21
  • 46× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.