Lesungen

Beiträge zum Thema Lesungen

Kultur
Im Krimi-Buchladen "Miss Marple" in der Weimarer Straße macht der Krimimarathon gleich zweimal Station.  | Foto: Matthias Vogel

Es wird spannend!
Der neunte Krimimarathon macht auch im Bezirk Station

Der Krimimarathon Berlin-Brandenburg präsentiert zwischen dem 5. und 18. November an ausgewählten Orten aktuelle Werke. Auch im Bezirk. Die neunte Auflage des größten Krimifestivals der Region steht im Zeichen nordischer Kriminalliteratur. Einige der besten isländischen, norwegischen, schwedischen, finnischen und dänischen Autoren sind eingeladen, dem Publikum ihre neuesten Werke vorzustellen. Generell haben die Berliner und Brandenburger die Gelegenheit, 84 bekannte und weniger bekannte...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 24.10.18
  • 162× gelesen
Kultur

Krimimarathon im November

Reinickendorf. Zum neunten Mal findet vom 5. bis zum 18. November der Krimimarathon Berlin-Brandenburg statt. 84 Autoren stellen dabei in Lesungen dem Publikum ihre Werke vor. Schwerpunkt in diesem Jahr sind nordische Krimis. Die Romane werden in Buchhandlungen, Bibliotheken, Landesvertretungen, Hotels, Restaurants, Cafés, Museen, Theatern, Galerien, Schlössern und Autohäusern präsentiert. Das gesamte Programm gibt es unter www.krimimarathon.de/. Informationen und Reservierungen sind unter...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 14.10.18
  • 125× gelesen
Kultur

1938 - 2018
80 Jahre nach der „Reichspogromnacht“ am 9. November 2018

Die Trinitatiskirche steht vom 9. November von 18 Uhr bis zum 10. November 2018 um 18 Uhr zum Gebet offen. Zu jeder halben Stunde wird es eine Andacht geben mit Texten von Zeitzeugen, Lyrik jüdischer AutorInnen sowie Bibeltexten und Gebeten. Außerdem werden verschiedene musikalische Impulse eingebaut. Zahlreiche Juden lebten damals in Charlottenburg, viele von ihnen waren Ärzte, Kulturschaffende oder Geschäftsleute. Die Nationalsozialisten verwüsteten im November 1938 Geschäfte und Synagogen,...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 06.10.18
  • 114× gelesen
Kultur

Wenn das Leben zum Gedicht wird
Zweiwöchiges Lesefestival "Sag, Auguste!" startet

Unter dem Motto „Nachbarn lesen für Nachbarn“ steht das Lesefestival „Sag, Auguste!“ in den kommenden beiden Wochen. Autoren aus der Nachbarschaft lesen gegenseitig ihre Texte am Freitag, 12. Oktober, um 18.30 Uhr im Quartiersbüro, Graf-Haeseler-Straße 17. Die „Nacht der Träume“ beginnt am Sonnabend, 13. Oktober, um 17 Uhr in der Segenskirche, Auguste-Viktoria-Allee 16F. Das Theater ohne Probe lässt am Sonntag, 14. Oktober, ab 15 Uhr im Café Rückenwind, General-Woyna-Straße 56, das Publikum...

  • Reinickendorf
  • 04.10.18
  • 199× gelesen
Politik
Friederike Hartwig-Weipert und Anne Gregor betreiben den Buchladen "Die gute Seite" am Richardplatz. | Foto: Schilp

Farbe bekennen
Buchhändler laden zu Veranstaltungen gegen Rechtspopulismus und Rassismus ein

„Kopf aus dem Sand!“ heißt die Reihe, zu der die Initiative „Neuköllner Buchläden gegen Rechtspopulismus und Rassismus“ einlädt. Bis Ende Oktober stehen acht Veranstaltungen auf dem Programm. Der Titel ist mit Bedacht gewählt: In der Redewendung steckt der Vogel Strauß den Kopf in den Sand und glaubt sich sicher. Genau das könne aber fatale Folgen haben, meinen die Buchhändlerinnen und Buchhändler und fordern dazu auf, aktiv gegen Rechtpopulismus und -extremismus zu werden. Im dritten Jahr...

  • Neukölln
  • 03.10.18
  • 594× gelesen
Kultur
Kettly Mars, 1958 in Port-au-Prince geboren, gilt als eine der wichtigsten Autorinnen Haitis.  | Foto: Pascal Hee

Haitianerin liest "Die zwielichte Stunde"
Kettly Mars stellt neuen Roman vor

Kettly Mars, eine der wichtigsten Gegenwartsautorinnen Haitis, gastiert am Montag, 8. Oktober, in der Charlottenburger Galerie Schmalfuß, Knesebeckstraße 96. Mit im Gepäck hat sie ihren neuen Roman, "Die zwielichte Stunde". Der Roman beschreibt vier Stunden im Leben von Jean-François Eric L'Hermitte, genannt Rico, Gigolo in Port-au-Prince. Einen Nachmittag hängt er seinen Gedanken und Erinnerungen nach, während er sich von einer durchfeierten Nacht erholt. Hinter seinem vordergründigen Zynismus...

  • Charlottenburg
  • 26.09.18
  • 291× gelesen
Politik
Klaus Wowereit freut sich über Interesse an seinem Buch. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Politische Theorie im Plauderton
Klaus Wowereit wirbt für Berlin

Zusammen mit dem Spandauer SPD-Vorsitzenden Raed Saleh hat der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit (SPD) sein Buch „Sexy, aber nicht mehr so arm: Mein Berlin“ in der evangelischen Zufluchtsgemeinde an der Westerwaldstraße vorgestellt. Am Ende kommt er dann doch noch zur Sprache, der nicht fertig werden wollende Flughafen, der wohl maßgeblich zum Rückzug von Klaus Wowereit aus der Politik vor knapp vier Jahren beitrug. „Jetzt bin ich schon lange weg, und er ist immer...

  • Falkenhagener Feld
  • 25.09.18
  • 240× gelesen
Kultur
Elke Kaminsky liest aus ihrem neuen Gedichtband, begleitet vom Duo „Linus“. | Foto: Elke Kaminsky

Voller sprachlicher Schönheit
Elke Kaminsky liest am 20. September aus ihrem neuen Gedichtband

Einige Pankower kennen Elke Kaminsky als Lehrerin an der Janusz-Korczak-Oberschule. Doch Anfang des Jahres verabschiedete sie sich in den Ruhestand. Seitdem kann man sie hin und wieder von einer ganz anderen Seite erleben. Seit einigen Jahren schreibt sie nämlich Gedichte. Ihr jüngster Gedichtband trägt den Titel „Andere Orte“. Diesen stellt sie am 20. September um 15.30 Uhr in der Stiftung Schönholzer Heide in der Heinrich-Mann-Straße 31 vor. Im Saal der „Heide-Küche“ ist sie mit dem Duo...

  • Pankow
  • 17.09.18
  • 626× gelesen
Kultur

Ein Fontane Abend von und mit Alexander Kulpok -ACHTUNG NEUER TERMIN!!! Montag 1. Oktober 2018,
„EIN WEITES FELD“ THEODOR FONTANE (1819 – 1898)

Wir stecken im Fontane-Jahr: 120. Todestag am 20.September 2018 - 200.Geburtstag am 24. März 2019. Fontane war der urbane deutsche Autor (Schriftsteller, Dichter, Journalist) – für viele der wichtigste neben Goethe. Am bekanntesten: seine „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“. Von größerer literarischer Bedeutung sind seine Romane: „Effi Briest“, „Frau Jenny Treibel“ oder „L`Adultera“ (Dokumente der Frauenemanzipation im Kaiserreich). „Der Stechlin“ ist Fontanes Meisterwerk. In Neuruppin...

  • Reinickendorf
  • 13.09.18
  • 340× gelesen
Kultur
Meikel Neid liest aus seinem neuen Buch „Liebesgrüße aus Mostrich“. | Foto: Keyan Ghazi-Zahedi

Der ganz normale Alltagswahnsinn
Meikel Neid liest in der Marienburg aus seinem neuen Buch „Liebesgrüße aus Mostrich“

„Liebesgrüße aus Mostrich“ heißt das neue Buch mit Kurzgeschichten von Meikel Neid. Am 1. September um 20 Uhr stellt er es in der Schaltwarte der Marienburg in der Marienburger Straße 16 vor. In diesem früheren Abspannwerk von Vattenfall arbeiten inzwischen viele Kreative, und die Schaltwarte ist dort die wohl spektakulärste Orte. Spektakulär soll auch die Buchpremiere werden. Als Moderator konnte der Autor den Schauspieler Leo Solter gewinnen. Musikalisch unterstützt wird die Lesung vom...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.08.18
  • 893× gelesen
Kultur
"Grünes Haus" für Hellersdorf
4 Bilder

Das "Grüne Haus" - ein Ort für alle

In der Boizenburger Straße 52-54 in Hellersdorf gibt es seit mehr als 15 Jahren eine Begegnungsstätte, die für Jung und Alt viel zu bieten hat. 1997 wurde der Verein „Grünes Haus für Hellersdorf e.V.“ gegründet, der Umbau einer ehemaligen Kindertagesstätte begann 1998 und im Gegensatz zum üblichen Berliner Bautempo konnte das Haus schon ab 2001 von den Hellersdorfern genutzt werden. Ganz offensichtlich haben die Frauen des Vorstandes Barbara Nitsche, Monika Stief und Christine Engel sowie ihre...

  • Hellersdorf
  • 12.08.18
  • 1.279× gelesen
Leute
Die Pankower Autorin Cally Stronk schreibt mit Leidenschaft Kinderbücher. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Große Abenteuer einer kleinen Elfe
Cally Stronk begeistert Kinder mit ihren Geschichten

„Leonie Looping. Das Rätsel um die Bienen“ heißt das neueste Buch von Cally Stronk. In ihm erzählt sie bereits das vierte Abenteuer einer kleinen Schmetterlingselfe. Es ist wiederum eine lustige Geschichte, in der Leonie Looping ein ganz besonderes Abenteuer erlebt, dass junge Leser in seinen Bann zieht. Die Schmetterlingselfe bemerkt nämlich, dass etwas mit den Bienen nicht stimmt. Was ist bloß mit ihnen los? Sie wollen keine Pollen mehr sammeln. Und langsam wird der Honig knapp. Imker Fleißig...

  • Pankow
  • 08.07.18
  • 870× gelesen
Kultur

Sommerzeit ist Wanderzeit

Neu-Hohenschönhausen. Zu literarischen Wanderungen lädt die Anna-Seghers-Bibliothek auch in diesem Sommer ein. Am Mittwoch, 11. Juli, und Sonnabend, 14. Juli, jeweils um 14 Uhr. Unter dem Motto „Eine Schwalbe macht schon einen Sommer“ führt Wanderleiterin Sabine Engert durch die abwechslungsreiche Gegend entlang der Hohenschönhausener Landschafts- und Naturschutzgebiete nördlich von Malchow, Wartenberg und Falkenberg. Die Landschaft am Berliner Stadtrand zeigt sich im Sommer in ihrer ganzen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 30.06.18
  • 72× gelesen
Kultur
Das Gelände der BLO-Ateliers ist immer einen Besuch wert - am Wochenende erst recht: Dann steigt dort das "Stadtlichter"-Filmfestival. | Foto: B. Müller
3 Bilder

Stadtlichter leuchten wieder
Filmfestival auf dem Gelände der BLO-Ateliers

Wer etwas mehr über die Lichtenberger Partnerbezirke erfahren möchte, muss nicht extra nach Hanoi, Maputo oder Warschau fahren. Es genügt ein Ausflug aufs Gelände der BLO-Ateliers am Nöldnerplatz. Dort steigt am Wochenende das Filmfestival „Stadtlichter“. Kurzfilme und lange Produktionen, lustige und ernste Streifen, Filme für Kinder und Dokus für Erwachsene zeigen die „Stadtlichter“ am Wochenende, 30. Juni und 1. Juli, jeweils ab 14.30 Uhr auf dem Gelände der BLO-Ateliers in der Kaskelstraße...

  • Rummelsburg
  • 26.06.18
  • 303× gelesen
Kultur

Literatur und Stockbrot am Lagerfeuer
Vorleseabend unterm Sternenhimmel

Unter dem Titel „Tegel liest – summer night“ findet am Sonnabend, 30. Juni, im meredo, Namslaustraße 45/47, ein Vorleseabend unterm Sternenhimmel statt. Es lesen Autoren, wie der aus Tegel stammende Meinhard Schröder oder die Autorinnen Sabine Becker und Inge Beer. Gina Mecke präsentiert ihr erstes Jugendbuch. Auch in diesem Jahr gehören Thorsten Falke und Peter Mannsdorf wieder zu den Gästen. Für die musikalische Begleitung sorgt die Reinickendorfer Band „Keller Jaezz“. Kinder der benachbarten...

  • Tegel
  • 21.06.18
  • 75× gelesen
Kultur

Lesen für alle Generationen

Reinickendorf. Der Schriftsteller Klaus Kordon eröffnet am Montag, 25. Juni, um 18 Uhr in der Evangelischen Schule Frohnau, Benediktinerstraße 11-19, die achten Reinickendorfer Sprach- und Lesetage mit einer Lesung aus seinem Jugendbuch „1848“. Darin geht es um zwei Jugendliche in der deutschen Märzrevolution. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich unter petra.loelsberg@reinickendorf.berlin.de. Für abenteuerhungrige Leser ab acht Jahren eignet sich am Dienstag, 26. Juni, von...

  • Reinickendorf
  • 16.06.18
  • 156× gelesen
Kultur

Industrieansiedlung und Verfolgung
Historische Woche der CDU

Im Rahmen der vierten historischen Woche der CDU Wittenau gibt es noch drei Veranstaltungen. Der Frohnauer Journalist Peter Neuhof liest am Donnerstag, 7. Juni, von 18 bis 20 Uhr im Restaurant Dorfaue, Alt-Wittenau 56, Passagen aus seinem Buch "Als die Braunen kamen" und erzählt anhand seiner Erinnerungen aus seinem Leben zwischen 1930 und 1945. Sein Vater, ein jüdischer Getreidehändler, kehrte als Pazifist aus dem 1. Weltkrieg zurück und engagierte sich zusammen mit seiner nichtjüdischen Frau...

  • Reinickendorf
  • 31.05.18
  • 110× gelesen
Kultur

Mord und Totschlag in Berlin

Moabit. Mit Mord und Totschlag in Berlin kennt sich Ernst Reuß aus. Der Rechtswissenschaftler und Autor liest am 31. Mai, 20 Uhr, in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung, Turmstraße 5, aus seinem gleichnamigen Buch. Reuß hat spektakuläre Tötungsdelikte aus den vergangenen 20 Jahren ausgewählt. Der Eintritt zu der Lesung ist frei. KEN

  • Moabit
  • 24.05.18
  • 222× gelesen
Kultur

Lesemarathon im Gemeindesaal

Rudow. „Geschichten und Gedichte von Krieg und Frieden, Toleranz und Vielfalt“ ist das Thema des Lesemarathons, der Sonntag, 3. Juni, von 14 bis 18 Uhr stattfindet. Im Saal der evangelischen Kirchengemeinde, Prierosser Straße 70, lesen Kinder, Jugendliche und Erwachsene kurze Texte, selbst entdeckt oder geschrieben. Zwischen 15.30 und 16.30 Uhr wird nur für Kinder vorgelesen. Mit dabei sind Pfarrerin Beate Dirschauer, Christel Jachan, Frauke Wegener (mit Klavierbegleitung) und Boboy...

  • Rudow
  • 24.05.18
  • 61× gelesen
Bildung
Deutschlehrer Stefan Grzesikowski konnte in der Aula der Schule zum „Tag des Buches“ den Autoren Daniel Höra begrüßen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Wie man plötzlich ein Mobbingopfer wird: Aktionstag rund um Bücher und Lesen

Einen ganz eigenen „Tag des Buches“ veranstaltete die Heinz-Brandt-Schule. Dessen Ziel war zum einen, die Schüler noch mehr für Literatur, das Lesen und den bewussten Umgang mit Sprache zu begeistern. Zum anderen fanden Lesungen und Aktionen für ein friedliches Miteinander an der Schule statt. Deshalb wurde unter anderem der Jugendbuchautor Daniel Höra eingeladen. Dieser stellte sein Buch „Auf dich abgesehen“ vor. In diesem geht es um einen Berliner Jungen, Robert. Er spielt Basketball und ist...

  • Weißensee
  • 01.05.18
  • 712× gelesen
Kultur
Mit einer Themenwoche wird an die Geschichte des ehemaligen Jüdischen Waisenhauses an der Berliner Straße 120 erinnert. | Foto: Bernd Wähner

Imposantes Haus voller Geschichte(n): Themenwoche zum ehemaligen Jüdischen Waisenhaus

Anlässlich des 105. Jahrestages der Eröffnung des ehemaligen Jüdischen Waisenhauses in der Berliner Straße 120 veranstalten die heutigen Nutzer eine Themenwoche. Am 25. April um 18 Uhr ist unter anderem die szenische Lesung „Blumkas Tagebuch“ zu erleben. Schüler, die sich regelmäßig im Sprachcafé Polnisch treffen, präsentieren diese Veranstaltung für Familien und tragen Texte aus „Blumkas Tagebuch“ von Iwona Chiemlewska vor. In diesen wird über das Leben im Warschauer Waisenhaus des...

  • Pankow
  • 17.04.18
  • 594× gelesen
Kultur
Sten Nadolny sei ein "Glücksfall für die Literatur", sagte im vergangenen Jahr Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, als er dem Literaten zum 75. Geburtstag gratulierte. | Foto: Peter Peitsch
3 Bilder

Rudow liest beginnt am 2. März / Veranstaltung auch für Kinder

Drei Tage lang, vom 2. bis 4. März, steht der Süden Neuköllns ganz im Zeichen der Literatur. „Rudow liest“ bietet zum siebten Mal Spannendes, Lustiges und Ernstes. Für die Hauptveranstaltung hat sich der Schriftsteller Sten Nadolny angekündigt. Das Lesefest ist etwas Einzigartiges. Ins Leben gerufen wurde es von Heinz Ostermann, Eigentümer der Buchhandlung „Leporello“. Inzwischen sind alle wichtigen sozialen Einrichtungen des Ortsteils beteiligt: die evangelische und katholische...

  • Rudow
  • 25.02.18
  • 397× gelesen
Bildung

Mitte erhält 14 400 Euro für Autorenlesungen in Schulen

von Dirk Jericho Schulen und Bibliotheken können auch in diesem Jahr über den Berliner Autorenlesefonds Honorarmittel für Berliner Autoren beantragen, die in diesen Einrichtungen Lesungen durchführen. Insgesamt stellt die Senatsverwaltung für Kultur 172 800 Euro aus dem Berliner Autorenlesefonds den Bezirken zur Verfügung. Mitte kann 14 400 Euro aus dem Fonds Lesungen mit Berliner Schriftstellern in Bibliotheken und Schulen bereitstellen. Damit können 2018 bis zu 48 Lesungen zu je 300 Euro...

  • Mitte
  • 19.01.18
  • 98× gelesen
Kultur

Zweiter Lesemarathon entlang der M8

Literaturfreunde aus dem Bezirk laden zur zweiten „Lesenacht an der M8“ ein. In Fußnähe von Haltestellen der Straßenbahnlinie bieten Autoren Kostproben ihrer Arbeiten. An vier Stellen lesen zeitgleich jeweils mehrere Autoren aus ihren Texten. Jede Lesung dauert 45 Minuten. Anschließend haben die Besucher eine halbe Stunde Zeit, mit den Autoren zu diskutieren oder sich mit der Straßenbahn an einen anderen Leseort zu begeben. Dort erwarten sie Autoren mit Texten anderer literarischer Genres. Der...

  • Marzahn
  • 10.01.18
  • 174× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.