Lesungen

Beiträge zum Thema Lesungen

Kultur

Geschichten zum Jubiläum

Rudow. Im Rahmen des Jubiläums „650 Jahre Rudow“ beginnt am Mittwoch, 7. Juni, um 15.30 Uhr eine Lesung in der Gertrud-Haß-Bibliothek, Alt-Rudow 45. Zwei Schreibgruppen stellen ihre Geschichten über Rudow vor, an denen sie seit dem vergangenen Winter gearbeitet haben. Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung im Garten statt. Es werden Tische und Stühle aufgebaut, wer will, kann auch eine Picknickdecke mitbringen. Eine Anmeldung ist erwünscht unter Tel. 902 39 19 40 und per E-Mail an...

  • Rudow
  • 02.06.23
  • 173× gelesen
Kultur

Von Liebe und von Kummer - Eine Lesung in Einfacher Sprache am 14.6.

Die Autorin Andrea Lauer ist 1972 in Thüringen geboren. Jetzt lebt sie mit ihrer Frau in der Nähe von Berlin. Sie hat zwei Söhne. Andrea Lauer denkt sich gern Geschichten aus. Und sie schreibt gern. Also arbeitet sie als Autorin. Sie schreibt oft in Einfacher Sprache. So verstehen alle die Texte. Für ihre Geschichten hat sie Preise und ein Stipendium gewonnen. Mittwoch, 14. Juni 2023: 17:00 Uhr im Café Paule – Eintritt frei – Spenden gern gesehen. https://paulschneiderhaus.de/

  • Bezirk Spandau
  • 31.05.23
  • 211× gelesen
Kultur

Literatur im Ballhaus

Gesundbrunnen. Das Ballhaus Prinzenallee lädt für Sonnabend, 3. Juni, zur "Literatur Aktion Wedding" ein. Im ersten Teil des Abends lesen die Schauspieler Franziska Krol, Jonas Broxtermann und Christian Bojidar aus Werken von Christopher Isherwood, Toni Morrison und Claudia Rankine. Danach präsentiert der britisch-ugandische Autor und Musiker Musa Okwonga seinen autofiktionalen Debütroman "Es ging immer nur um Liebe". Der Roman erschien 2022 in der deutschen Übersetzung von Marie Isabel...

  • Gesundbrunnen
  • 24.05.23
  • 134× gelesen
Kultur

Drei Witwen und ein Mann

Wilhelmsruh. Der Bürgerverein "Leben in Wilhelmsruh" lädt am 2. Juni um 19 Uhr zu einer Lesung mit der im Ortsteil lebenden Schriftstellerin Kerstin Hensel ein. Sie wird aus ihrem Roman „Regenbeins Farben“ lesen. Darin geht es um drei trauernde Witwen, die den gleichen Mann kennenlernen. Sie buhlen um seine Gunst und herrlich komische Verwicklungen nehmen ihren Lauf. Die Lesung findet in der KulturPost und Bibliothek des Vereins an der Hauptstraße 32 statt. Der Eintritt beträgt fünf Euro....

  • Wilhelmsruh
  • 22.05.23
  • 57× gelesen
Kultur

Krimilesung mit Bernd Hettlage

Neukölln. „Berlinopoly“ heißt der neue Kriminalroman von Bernd Hettlage, den der Autor am Donnerstag, 25. Mai, in der Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln Arcaden, Parkdeck 4, vorstellt. Im Buch geht es um einen toten Hausverwalter, um ein Gebäude, in dem Wohnungen in Eigentum umgewandelt werden, um verdächtige Hausbewohner und um einen Trödelhändler, der sich gemeinsam mit seinem Freund, einem Journalisten, als Detektiv betätigt. Hettlage selbst war bereits Antiquitätenhändler, Journalist,...

  • Neukölln
  • 18.05.23
  • 87× gelesen
Kultur

Lesung mit Karin Rieger

Karow. Zu einem Literaturcafé mit Karin Rieger lädt der Kulturförderverein Phoenix am 12. Mai um 18 Uhr ein. Die Autorin liest aus ihrem Buch „Eine außergewöhnliche Freundschaft“. Darin geht es um die Geschichte von zwei Frauen, die in unterschiedlichen Systemen zu Hause waren. Die Lesung findet im Kirchlichen Begegnungszentrum an der Achillesstraße 53 statt. Der Eintritt kostet zehn Euro. Anmeldung: 0157/ 72 86 08 62 oder per E-Mail: phoenixkarow@web.de. BW

  • Karow
  • 06.05.23
  • 141× gelesen
Kultur

Die 90er-Jahre in Lettland

Weißensee. Aus seinem neuen Roman „Jelgava 94“ liest der lettische Schriftsteller Janis Jonevsam 11. Mai um 20 Uhr im Kino der Brotfabrik am Caligariplatz. Sein Roman spielt 1994 in der Stadt Jelgava und dreht sich um Jugendliche, die von Heavy-Metal-Musik angetrieben werden. Sie teilen diesen Musikgeschmack, die damit verbundene Subkultur und erkunden ihr jugendliches Leben. „Jelgava 94“ ist das Buch über eine Generation, die ihre Jugend in den 90er-Jahren erlebt hat, als Lettland seine...

  • Weißensee
  • 05.05.23
  • 250× gelesen
Kultur

Vor 40 Jahren kam "Kassandra" heraus

Pankow. Eine Lesung mit dem Titel „Kassandra vor dem Löwentor. Die schönsten Szenen bei Christa Wolf“ findet am 11. Mai um 19.30 Uhr in der Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120, statt. Die Pankower Schriftstellerin Christa Wolf (1929-2011) war eine der wichtigsten Stimmen der deutschen Literatur im 20. Jahrhundert. Vor 40 Jahren erschien ihre Erzählung „Kassandra“. Die Schriftstellerin geht mit der Stimme der mythologischen Figur Kassandra, einer Seherin, den Ursachen des Krieges um...

  • Pankow
  • 03.05.23
  • 224× gelesen
Kultur
Die Autorin Gün Tank liest in der Anna-Seghers-Bibliothek aus ihrem Debütroman. | Foto: Heike Steinweg

Gün Tank liest
Vom Leben der Gastarbeiterinnen

Aus ihrem Roman „Die Optimistinnen“ liest die Autorin Gün Tank am 10. Mai um 19 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2. Mit ihrem Debüt „Die Optimistinnen“ feiert Gün Tank die vielen Frauen, die dieses Land mit aufbauten und veränderten, und die sich doch in der deutschen Geschichte kaum wiederfinden: Gastarbeiterinnen. Die Protagonistin des Romans, die 22-jährige Nour kommt in den 70er-Jahren nach Deutschland, um zu arbeiten. Sie ist jung, motiviert und optimistisch. Nour kommt...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.05.23
  • 155× gelesen
Kultur

Lesung: 60 Jahre Kennedy-Rede

Schöneberg. Vor 60 Jahren erlebten Tausende Berliner die legendäre Rede von John F. Kennedy vor dem Schöneberger Rathaus. Doch nicht jeder konnte den amerikanischen Präsidenten aus der Nähe sehen. Einer von ihnen war der Autor Manfred Suttinger. Er liest am Sonntag, 18. Juni, um 11 Uhr im Rathaus aus seinem Buch „Als ich Kennedy verpasste“. Danach werden fünf Bücher verlost und von Manfred Suttinger signiert. Der Eintritt ist frei, Interessierte müssen sich jedoch spätestens bis zum 19. Mai...

  • Schöneberg
  • 27.04.23
  • 281× gelesen
Leute

Kulinarischer Leseabend

Weißensee. Isabella von Kastilien (1451-1504) steht im Mittelpunkt eines kulinarischen Leseabends, zu dem der Frauenladen Paula, Langhansstraße 141, am 9. Mai um 19 Uhr einlädt. Isabella von Kastilien war eine mächtige katholische Königin. Sie einte Spanien durch ihre Heirat mit Ferdinand II., den sie ausgewählt hatte, was damals nicht üblich war. Unter ihrer Herrschaft wurden Juden und Muslime aus dem Land vertrieben. Außerdem wurde die Inquisition eingeführt, und Kolumbus entdeckte Amerika...

  • Weißensee
  • 25.04.23
  • 220× gelesen
Kultur

Unbeugsamen der Stille Straße

Karow. Das Stadtteilzentrum „Der Turm“ lädt am 2. Mai um 10 Uhr zu einer Lesung aus dem Buch „Die unbeugsamen Alten der Stille Straße 10“ ein. Sie findet in der Stadtteilbibliothek Karow an der Achillesstraße 77 statt. Zu Gast ist Eveline Lämmer, die Vorsitzende des Fördervereins der Begegnungsstätte Stille Straße. „Berliner Rentner besetzen ihre Begegnungsstätte“: Diese Schlagzeile ging im Sommer 2012 um die Welt. Die Senioren wollten die Begegnungsstätte in der Stillen Straße 10 in...

  • Karow
  • 24.04.23
  • 140× gelesen
  • 1
Kultur

Der Aufruhr der Meerestiere

Neukölln. Eine Lesung mit der österreichischen Autorin Marie Gamillscheg steht am Mittwoch, 26. April, auf dem Programm der Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 66. In „Aufruhr der Meerestiere“ geht es um die Meeresbiologin Luise, die schwierige Beziehung zu ihrem Vater und um die allmähliche Befreiung aus den Zwängen ihrer Kindheit. Beginn der Lesung ist um 18 Uhr. Wer dabei sein will kann sich telefonisch unter Tel. 902 39 43 13 oder per E-Mail an...

  • Neukölln
  • 20.04.23
  • 212× gelesen
Kultur
Janika Gelinek und Sonja Longolius leiten seit fünf Jahren das Literaturhaus Berlin. Als weibliche Doppelspitze sorgen sie für frischen Wind.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Frischer Wind mit weiblicher Doppelspitze
Literaturhaus Berlin öffnet sich und wird bunter

Das Literaturhaus Berlin bietet Literatur für alle. Im Haus an der Fasanenstraße kommen Literaturbegeisterte jeden Alters voll auf ihre Kosten. Doch nicht nur das. Dort soll auch Literatur in jeder Form einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dafür werden immer wieder neue Programme und Plattformen entwickelt, um möglichst vielen Menschen Literatur in all ihren Facetten nahe zu bringen. Das Literaturhaus gibt es seit 37 Jahren. Im Juni 1986 wurde es gegründet und war das erste...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 19.04.23
  • 585× gelesen
Kultur

Lesung zum Frühling

Charlottenburg. Unter dem Motto "Frühlingserwachen" lädt das Haus am Mierendorffplatz 1 am 22. April zu einer Lesung ein. Zu Gast sind sechs Autoren. Los geht es um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. uk

  • Charlottenburg
  • 16.04.23
  • 76× gelesen
Umwelt

Wie Vögel in der Stadt leben

Neu-Hohenschönhausen. „Wanderer zwischen den Welten: Was Vögel in Städten erzählen“ ist der Titel einer Veranstaltung am 21. April um 19 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2. Die Biologin Caroline Ring bereiste das Land auf den Spuren der Vögel und erzählt deren Geschichten, wie die vom Verschwinden der Spatzen und von der Rückkehr der Mauersegler. Sie berichtet, wie das Zusammenleben von Mensch und Tier funktioniert und warum sie einander brauchen. Der Eintritt kostet vier...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 09.04.23
  • 227× gelesen
  • 1
Kultur

Dirk Oschmann liest im Peter Edel

Weißensee. Aus seinem Buch „Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“ liest Dirk Oschmann am 17. April um 19 Uhr im Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel, Berliner Allee 125. Der Autor, 1967 in Gotha geboren, ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Leipzig. Schon längere Zeit beschäftigt er sich mit der Frage, was „Ost“ und „West“ in Deutschland bedeuten. „Seit 1990 macht der deutsche Osten die Erfahrung, von der Gestaltung unserer Demokratie ausgeschlossen zu sein“ heißt...

  • Weißensee
  • 07.04.23
  • 574× gelesen
Kultur

Rund ums alte West-Berlin

Lichtenberg. „Überall Nachbarn. Wie ich auf dem Mauerweg das alte West-Berlin umrundete“ ist der Titel einer Lesung, die am 13. April um 19 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek an der Frankfurter Allee 149 stattfindet. Björn Kuhligk machte sich auf, auf dem Mauerweg das alte West-Berlin zu umrunden. Unterwegs erinnert er sich an seine Erlebnisse in der geteilten Stadt, an Gummitwist bei Regen, an Fahrradtouren am Wannsee. Und er kommt ins Gespräch mit radelnden Rentnern, engagierten...

  • Lichtenberg
  • 30.03.23
  • 234× gelesen
Kultur

Roman über einen Hooligan

Neukölln. Ralph Hammerthaler kommt am Mittwoch, 12. April, um 18 Uhr in die Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. Dort liest er aus seinem Buch „Kurzer Roman über Hooligan Til“. Der Duisburger Til ist Ende 30 und sein Leben kreist um seine Arbeit in einem Logistikzentrum, seinen Job als Türsteher, seine Freundin und den Fußball. Er gehört zur Hooliganszene, die Hammerthaler weder beschönigt, noch in Bausch und Bogen verdammt. So erscheint Til nicht bloß als brutaler Schläger, sondern...

  • Neukölln
  • 28.03.23
  • 166× gelesen
Kultur
Julia Schoch erzählt in ihrem Buch "Das Liebespaar des Jahrhunderts" von dem Scheitern einer Ehe. | Foto:  Ulrich Burkhardt

Drei Tage im Zeichen der Literatur
15 Lesungen finden vom 31. März bis 2. April im Herzen Rudows statt

„Rudow liest“ geht in die elfte Runde. Von Freitag bis Sonntag, 31. März bis 2. April, stehen etliche Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten auf dem Programm. Leisten kann sich das Ganze jeder, der Eintritt ist überall frei. Bei einigen Lesungen ist es möglich, spontan vorbeizukommen, bei anderen ist eine Anmeldung nötig. Freitag, 31. März: Im Zentrum Dreieinigkeit, Lipschitzallee 7, ist um 15 Uhr Dorothee Röhrig mit ihrem Buch „Du wirst noch an mich denken. Liebeserklärung an eine...

  • Rudow
  • 26.03.23
  • 384× gelesen
Kultur

Insel-Krimi in der Bibliothek

Fennpfuhl. Aus ihrem Bestseller „Inselmord“ liest die Autorin Katharina Peters am 5. April um 19 Uhr in der Reihe „LiteraturLive“ in der Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14. An einem frühen Morgen wird auf der Halbinsel Mönchgut eine weibliche Leiche entdeckt. Kommissarin Romy Beccare steht vor einem Rätsel. Wo ist das Motiv? Die junge Frau ist nach Rügen gekommen, um sich einen Job zu suchen. Erst als klar wird, dass sie vor schon einmal mit ihrer Schulklasse auf der Insel war,...

  • Fennpfuhl
  • 25.03.23
  • 127× gelesen
Kultur
Das Studio Bildende Kunst, das sich in der John-Sieg-Straße 13 befindet, macht beim Netzwerk der Wärme mit. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Makramee, Lesungen und Vorträge
Studio Bildende Kunst macht beim Netzwerk der Wärme mit

„Osterdecken mit Makramee“ ist der Titel eines Workshops im Studio Bildende Kunst des Kulturrings Berlin in der John-Sieg-Straße 13. Der Workshop findet am Dienstag, 4. April, von 14 bis 18 Uhr statt. Willkommen sind Erwachsene und Kinder, die sich in der Knüpftechnik Makramee ausprobieren möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, und das Material wird gestellt. Geleitet wird der Workshop von Dagmar Steinborn. Um eine kurze Anmeldung unter ¿553 22 76 wird gebeten. Die Teilnahme an diesem...

  • Lichtenberg
  • 25.03.23
  • 448× gelesen
Kultur

Von einer Frau mit Gedächtnisverlust

Prenzlauer Berg. „Leinwand ohne Gesicht“ heißt das neue Buch von Doris Wiesenbach, das sie am 31. März, 11 Uhr beim Lesefrühstück im Ewa-Frauenzentrum, Prenzlauer Allee 6, vorstellt. Die junge Lea ist ein „Drinnenmensch”. Seit zwei Jahren lebt sie ohne Erinnerung in einer Privatklinik für Gedächtnislose. Nur ihr treuer Begleiter, der Therapiefuchs Kalle, darf sie berühren. Als Lea einen neuen Patienten kennenlernt, verliert ihr Ehemann die Geduld und drängt Lea in ein Leben im „Draußen”. Hier...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.03.23
  • 121× gelesen
Kultur

Kriminacht am Richardplatz

Neukölln. Heidi Ramlow, Connie Roters und Susanne Rüster gehören zu der Autorinnengemeinschaft „Mörderische Schwestern“. Am Mittwoch, 29. März, um 20 Uhr sind sie zu Gast im Buchladen „Die Gute Seite“, Richardplatz 16. Heidi Ramlow bringt ihre Geschichte „Spiel, Shirin, spiel“ mit. Sie handelt von einem iranischen Mädchen, das sich gegen seinen Onkel auflehnt, weil es unbedingt Geige spielen möchte. Connie Roters liest aus „Tödliches Vergessen“ und lässt ihren Kommissar in Mordfällen auf dem...

  • Neukölln
  • 23.03.23
  • 151× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.