Lesungen

Beiträge zum Thema Lesungen

Kultur

Von Pflanzen mit Gefühlen

Wilhelmsruh. „Flora – Jagd durch den weißen Regenwald“ heißt die Geschichte von Franziska Szmania, aus der sie am 31. März, 19 Uhr in der Bibliothek des Bürgervereins "Leben in Wilhelmsruh", Hauptstraße 32, liest. Die Geschichte spielt in der Zukunft, in der auch Pflanzen Gefühle haben. Der Eintritt kostet fünf Euro. Anmeldung unter der Telefonnummer 030/40 72 48 49 oder info@leben-in-wilhelmsruh.de. BW

  • Wilhelmsruh
  • 22.03.23
  • 97× gelesen
Kultur

Warum nicht Mord?
Drei Frauen lesen bei Begine

Drei Mörderische Schwestern kommen Freitag, 31. März, um 19 Uhr in den Frauentreffpunkt Begine, Potsdamer Straße 139. Dort lesen sie Geschichten über Frauen, die über sich hinauswachsen. Zum Verein "Mörderische Schwestern" haben sich Autorinnen zusammengetan, die ihre Liebe zum Krimi teilen und andere schreibende Frauen fördern wollen. Zu ihnen gehören Susanne Rüster, Andrea Gerecke und Gisela Witte, die anlässlich des Frauenmärz zu der kostenfreien Veranstaltung einladen. Susanne Rüster hat...

  • Schöneberg
  • 22.03.23
  • 162× gelesen
Kultur

Erzählcafé für Kinder

Karow. Zum Kindererzählcafé lädt der Karower Kulturförderverein Phoenix am 2. April um 14 Uhr ins Gemeindehaus Alt-Karow 55. Autor Mario Gastal liest aus seinem Buch „Fliegende Ratten“. Geeignet ist diese Veranstaltung für Kinder ab sechs Jahre. Der Eintritt kostet fünf Euro. Anmeldung unter 0157/72 86 08 62 oder phoenixkarow@web.de wird gebeten. BW

  • Karow
  • 21.03.23
  • 94× gelesen
Kultur
Der Vorsitzende des Vereins SchreibArt, Jörg Erdmann (links), konnte zum 174. Lesepodium Kriminaloberrat a.D. Ralf Romahn begrüßen. Mit dem nächsten Lesepodium zieht sich Erdmann nach 25 Jahren aus dieser Veranstaltungsreihe zurück. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Autoren lesen
Lesepodium findet zum 175. Mal statt

Unter dem Motto „Erlebtes – Erdachtes – Erlesenes“ findet am 23. März, 19 Uhr das nächste Lesepodium des Vereins SchreibArt im Bildungszentrum am Antonplatz an der Bizetstraße 27 statt. Die Veranstaltung unter dem Dach der Volkshochschule (VHS) wird diesmal eine besondere sein. Denn nach 175 Veranstaltungen des Lesepodiums wird sich der Organisator dieser Reihe, Jörg Erdmann, zurückziehen und die Reihe an eine Nachfolgerin übergeben. Der Vorsitzende des Vereins SchreibArt hat diese Reihe seit...

  • Weißensee
  • 11.03.23
  • 462× gelesen
Leute

Geschichten aus der Kindheit

Weißensee. „Freiheit ist auf der Straße. Berliner Kindheiten“ heißt das Buch von Johannes Zillhardt, das am 17. März, 19.30 Uhr im Neuen Salon des Kulturzentrums Brotfabrik am Caligariplatz vorgestellt wird. „Berlinerkindheiten.de“ ist ein Zeitzeugenprojekt, für das Berliner unterschiedlicher Jahrgänge und Herkunft von ihren Erinnerungen erzählten. Sie berichten in gefilmten Interviews darüber, wie sie zu den Menschen wurden, die sie heute sind. Ziel war es, aus jedem Jahrgang eine Person zu...

  • Weißensee
  • 11.03.23
  • 165× gelesen
Kultur

Geschichten von Karower Autoren

Karow. Zu einer Lesung mit mehreren Autoren lädt der Kulturförderverein Phoenix am 24. März um 18 Uhr ein. Die Veranstaltung findet im Kirchlichen Begegnungszentrum an der Achillesstraße 53 statt. Unter dem Motto „Du schreibst selbst, liest selbst vor, erntest selbst Beifall – und gewinnst vielleicht ein Glas selbstgemachter Marmelade“ ist Heiteres und Nachdenkliches zu hören. Der Eintritt zur Lesung ist frei. Anmeldung: phoenixkarow@web.de. BW

  • Karow
  • 10.03.23
  • 139× gelesen
Kultur

Romandebüt auf dem Pfefferberg

Prenzlauer Berg. Im Gespräch mit dem Moderator Jörg Thadeusz präsentiert Dennis Gastmann am 21. März um 20 Uhr im Pfefferberg Theater, Schönhauser Allee 176, seinen Debütroman „Dalee“. Er berichtet von einem außergewöhnlichen Abenteuer, inspiriert von einer wahren Geschichte: Ein Dampfer mit einer ganzen Elefantenherde im Bauch sticht in Kalkutta in See und nimmt Kurs auf die Andamaneninseln. An Bord sind auch der junge Bellini, seine Familie und ihr Arbeitselefant Dalee. Indien ist gerade...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.03.23
  • 160× gelesen
Kultur

"Banksy und der blinde Fleck"

Kreuzberg. "Banksy und der blinde Fleck" heißt das Buch von Bernhard Jaumann, das der Autor persönlich am Donnerstag, 16. März, ab 20 Uhr in der Mittelpunktbibliothek Wilhelm Liebknecht/Namik Kemal vorstellt. Darum geht's: Angeblich ist Banksy in München unterwegs, zumindest die überall in der Stadt auftauchenden Ratten-Stencils lassen das vermuten. Schnell entsteht ein wahrer Hype – die Medien wittern eine große Story, der Kunsthandel das große Geschäft, und mittendrin versucht eine...

  • Kreuzberg
  • 08.03.23
  • 170× gelesen
Kultur

Mit Kind sieben Jahre um die Welt

Lichtenberg. „Losleben“ ist der Titel einer Lesung am 14. März um 19.30 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149. Zu Gast ist Katharina Finke. Sie reiste sieben Jahre ohne festen Wohnsitz als Journalisten um die Welt. In ihrem Buch erzählt sie von ihrer turbulenten Schwangerschaft, den Reisen mit Kind und dem Mut, sich als Familie von festgefahrenen Denkweisen zu lösen. Der Eintritt kostet vier Euro. Kartenreservierung unter Telefon 555 67 19 oder per E-Mail an...

  • Lichtenberg
  • 07.03.23
  • 178× gelesen
Politik

Viele an vielen Orten
Pankower Wochen gegen Rassismus vom 6. März bis 2. April 2023

Die Pankower Wochen gegen Rassismus 2023 stehen an. Vom 16. März bis 2. April möchte das Netzwerk "Pankow gegen Rassismus" mit Veranstaltungen und Aktionen auf Rassismus und Diskriminierung in unserer Gesellschaft aufmerksam machen und Menschen zu Zivilcourage ermutigen. Es sind über 30 Veranstaltungen sowie drei gemeinsame Aktionen auf öffentlichen Plätzen geplant. "Wir möchten alle Menschen in Pankow ermuntern, unsere Veranstaltungen zu besuchen und sich an der Durchführung der Wochen zu...

  • Bezirk Pankow
  • 06.03.23
  • 261× gelesen
Politik

Die letzte Reise von Matthias Domaschk

Prenzlauer Berg. „Jena-Paradies. Die letzte Reise des Matthias Domaschk“ ist der Titel des neuen Buchs des Journalisten Peter Wenserski. Auf Einladung der Robert-Havemann-Gesellschaft stellt er es am 15. März um 20 Uhr im Pfefferberg Theater an der Schönhauser Allee 176 vor. Am 10. April 1981 stieg der 23-jährige Matthias Domaschk mit seinem Freund Peter „Blase“ Rösch in einen Zug, um in Berlin an einer Geburtstagsfeier teilzunehmen. Die Staatssicherheit witterte eine Aktion der Freunde gegen...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.03.23
  • 775× gelesen
Kultur

Drei Worte, ein spontanes Poem

Neukölln. „Gib mir 3 Worte“ ist der Titel einer Lesung mit Dan K. Sigurd in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. Dahinter steht ein ungewöhnliches Projekt. Seit Jahren sitzt Sigurd am Maybachufer oder im Mauerpark in Prenzlauer Berg, wo er Passanten um drei Begriffe bittet, aus denen er spontan Gedichte macht. In dem Buch „Gib mir 3 Worte“ hat er seine besten Poeme gesammelt. Dan K. Sigurd wurde 1990 in Berlin geboren und studierte Film, Politik, Psychologie und Regie. Die...

  • Neukölln
  • 03.03.23
  • 235× gelesen
Bildung
Marina Georgi ist seit 2010 Leiterin der Heinrich-von-Kleist-Bibliothek. Dort gibt es unter anderem eine große Auswahl an Brettspielen, Mangas und Tonies, weswegen Familien mit Kindern gern vorbeikommen. | Foto:  Philipp Hartmann
9 Bilder

Aufbruch nach fünf Monaten Schließzeit
Die Heinrich-von-Kleist-Bibliothek ist nach Umbau wieder geöffnet

Zwei Vasen mit Tulpen sind Zeichen der Freude über die Wiedereröffnung der Kiezbibliothek. Anwohner und Stammgäste haben die Blumensträuße in den Tagen nach der Wiederöffnung vorbeigebracht. „Sie waren ganz beglückt“, berichtet die Leiterin der der Heinrich-von-Kleist-Bibliothek in der Havemannstraße, Marina Georgi. Von Mitte September 2022 an war die einzige öffentliche Einrichtung am nördlichen Zipfel von Marzahn wegen umfangreicher Baumaßnahmen geschlossen. In den fünf Monaten wurden unter...

  • Marzahn
  • 27.02.23
  • 1.009× gelesen
Leute

Ein Buch über das Muttersein

Weißensee. „Aus dem Bauch heraus. Wir müssen über Mutterschaft sprechen“ hießt das neue Buch von Jana Heinicke. Am 28. Februar, 19.30 Uhr stellen sie es in der Brotfabrik am Caligariplatz vor. Einfühlsam und gesellschaftskritisch seziert Jana Heinicke in ihrem erzählenden Sachbuch das Ideal der guten Mutter. Im Gespräch mit der Journalistin Teresa Bücker zeigt sie neue Betrachtungsweisen auf für Mutter- und Elternschaft. Der Eintritt zu dieser Buchpremiere kostet neun Euro. BW

  • Weißensee
  • 20.02.23
  • 153× gelesen
Kultur

„Elefantenliebe“ in der Brotfabrik

Weißensee. „Elefantenliebe“ ist der Titel einer musikalischen Lesung, die am 22. Februar um 19.30 Uhr im Neuen Salon des Kulturzentrums Brotfabrik am Caligariplatz stattfindet. Agnes Domke liest aus ihrem Roman „Elefantenliebe“ und wird vom Saxophonisten Spacekonsta begleitet. Der Eintritt zur Lesung kostet sechs Euro. BW

  • Weißensee
  • 16.02.23
  • 71× gelesen
Leute

Aus dem Leben einer Malerin

Niederschönhausen. Das Leben und Werk der Malerin Paula Modersohn-Becker (1876-1907) stellt Frank Alexander Kurz in einer Lesung am 21. Februar vor. Sie findet um 15 Uhr im Brosehaus an der Dietzgenstraße 42 statt. Veranstalter ist der Freundeskreis der Chronik Pankow. Der Eintritt ist frei, der Verein freut sich aber über Spenden. BW

  • Niederschönhausen
  • 15.02.23
  • 126× gelesen
Kultur

Schauspieler mit Romandebüt

Prenzlauer Berg. Johann von Bülow stellt am 20. Februar sein Romandebüt „Roxy“ vor. Die Lesung findet um 20 Uhr im Pfefferberg-Theater an der Schönhauser Allee 176 statt. Johann von Bülow, geboren 1972 in München, zählt inzwischen zu den bekanntesten deutschen Schauspielern seiner Generation. „Roxy“ ist sein erster Roman: Der Protagonist muss zur Beerdigung seines besten Freundes reisen. Auf der Fahrt dorthin erinnert er sich an ihre Freundschaft, an die Glamourwelt, die sich in der Edeldisco...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.02.23
  • 152× gelesen
Kultur

Ein literarisches Zeitzeugnis

Weißensee. „Du stirbst im Fliegen“ heißt das neue Buch von Jörn van Hall, aus dem er am 10. Februar, 19.30 Uhr in der Galerie der Brotfabrik am Caligariplatz liest. In van Halls Erzählung geht es um die 80-jährige Opernsängerin Helene Billerbeck. Sie versucht zwischen verwirrender Gegenwart und flüchtigen Erinnerungen ihren Alltag zu meistern. Nachbarin Maike hat eine beunruhigende Ahnung und zieht Helenes Sohn ins Vertrauen, der seinem iranischen Freund Mourad Unterschlupf im Haus der Mutter...

  • Weißensee
  • 01.02.23
  • 142× gelesen
Kultur

Neuer Roman von Sabrina Janesch

Prenzlauer Berg. Sabrina Janesch stellt ihren neuen Roman „Sibir“ am 8. Februar um 20 Uhr im Pfefferberg-Theater an der Schönhauser Allee 176 vor. Diese Veranstaltung in der Reihe "Literatur Live" wird von Olaf Kühl moderiert. In „Sibir“ erzählt Sabrina Janesch mitreißend die Geschichte zweier Kindheiten, einmal in Zentralasien nach dem Zweiten Weltkrieg und einmal 50 Jahre später in Norddeutschland. Dabei spannt sie einen Bogen, der unbekannte Kapitel der deutsch-russischen Geschichte...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.01.23
  • 185× gelesen
Kultur
Die Brauseboys Heiko Werning, Frank Sorge, Volker Surmann, Thilo Bock und Robert Rescue (von links) lesen jetzt an jedem Donnerstagabend im Haus der Sinne. | Foto: Axel Völcker

Älteste Lesebühne ist umgezogen
Brauseboys im Haus der Sinne

Die populärste und älteste Lesebühne Berlins hat eine neue Heimat gefunden. Die „Brauseboys“ sind aus Wedding ins Haus der Sinne an der Ystader Straße 10 gezogen. Die „Brauseboys“, das sind Heiko Werning, Frank Sorge, Volker Surmann, Thilo Bock und Robert Rescue. Seit fast 20 Jahren lesen sie wöchentlich gemeinsam vor Publikum. Bislang waren das mehr als 1000 Abende. „Frisch geduschte Texte, sprühende Intelligenz und herzerwärmendes Liedgut. Das ist seit bald 20 Jahren das Erfolgsgeheimnis der...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.01.23
  • 418× gelesen
Kultur

Lesung aus „Ganz schön wütend“

Weißensee. Zu einer Lesung mit der Schauspielerin Stefanie Reinsperger aus ihrem Buch „Ganz schön wütend“ lädt die Kunsthochschule Weißensee am 16. Januar, 17 Uhr in der Aula an der Bühringstraße 20 ein. Die Lesung in Kooperation mit der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch findet um 17 Uhr statt. „Die Diskussion über Körperklischees und Rollenbesetzungen, über Diskriminierung von ‚dicken‘ Frauen und Bodyshaming, über weibliche Wut und ein Bewusstsein füreinander gehört an die...

  • Weißensee
  • 10.01.23
  • 417× gelesen
Kultur

Zum 80. Todestag von Else Ury

Steglitz. Am Sonnabend, 14. Januar, findet in der Buchhandlung Primobuch in der Herderstraße 24 eine Lesung aus der Biografie von Else Ury statt. Sie trägt den Namen "Mir kann doch nichts geschehen. Das Leben der Nesthäkchenautorin Else Ury" und wird von der Autorin Marianne Brentzel gelesen. Vor 80 Jahren, am 13. Januar 1943, starben mehr als 1000 Berliner Bürgerinnen und Bürger jüdischen Glaubens. Sie wurden von den Nationalsozialisten ins Konzentrationslager Auschwitz gebracht und ermordet....

  • Steglitz
  • 10.01.23
  • 195× gelesen
Kultur

Lesung über Heimat und Exil

Tempelhof. "Heimat und Exil" ist der Titel einer musikalisch untermalten Lesung am 21. Januar ab 18 Uhr in der Glaubenskirche, Friedrich-Franz-Straße 9. Drei Nachfahren deutsch-jüdischer Geflüchteter kehren nach Berlin zurück, um ihre Familiengeschichte zu erzählen. Eva und Max Neimann wuchsen in der 1920er-Jahren im Kleineweg in Tempelhof auf. Mit ihren Eltern mussten sie 1938 nach England fliehen. Ihre Kindheitserinnerungen zeichnen ein berührendes Bild deutsch-jüdischer Lebenswelten vor dem...

  • Tempelhof
  • 09.01.23
  • 155× gelesen
Kultur

Lesungen, Ausstellungen und Musik
„Lesenacht an der M8“: Kartenverkauf beginnt am Neujahrstag

Am Sonnabend, 21. Januar, findet die sechste „Lesenacht an der M8“ statt. An elf Standorten, darunter neu das Kulturhochhaus, der Mietertreff WuhleAnger und die Bezirksbibliothek, erwartet die Besucher wieder ein Programm mit Lesungen, Ausstellungen, Musik und Tanz. Die „Lesenacht an der M8“ findet seit 2017 jährlich im Januar statt. An zahlreichen Orten entlang der durch den Bezirk führenden Tram-Strecke lesen sowohl bekannte als auch noch unentdeckte Literaten aus ihren Werken vor. Die...

  • Marzahn
  • 28.12.22
  • 283× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.