Martin Schaefer

Beiträge zum Thema Martin Schaefer

Soziales

Aufruf zur Teilnahme
3. Queere Aktionswoche in Lichtenberg

Rund um den 17. Mai, dem Internationalen Tag gegen Homo-, Inter- und Transfeindlichkeit, läuft die 3. Queere Aktionswoche in Lichtenberg. Der Bezirk möchte ein Zeichen setzen und ruft jetzt die LSBTQIA+-Community, aber auch Vereine, Schulen, Institutionen, Behörden und Einzelpersonen auf, sich zu beteiligen. Gefragt sind Projekte, Initiativen, oder Veranstaltungen für die Aktionswoche. Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen sind zu finden unter https://bwurl.de/1a5l. Anmeldeschluss ist...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 04.02.25
  • 51× gelesen
Leute
Frank-Michael Süß ist neuer Geschäftsführer des Jobcenters Lichtenberg.  | Foto: BA Lichtenberg

Führungswechsel im Jobcenter
Frank-Michael Süß ist neuer Geschäftsführer

Das Bezirksamt und die Agentur für Arbeit Berlin Mitte begrüßen als gemeinsame Träger des Jobcenters Berlin Lichtenberg den neuen Geschäftsführer Frank-Michael Süß. Er hat am 1. Februar seine Tätigkeit aufgenommen. Berufliche Erfahrung konnte Süß bei den Agenturen für Arbeit Mitte und Potsdam sammeln, wo er zuletzt Geschäftsführer der Abteilung Interner Service war. Er tritt die Nachfolge von Lutz Neumann an, der als Vorsitzender der Geschäftsführung zur Agentur für Arbeit Mitte wechselt. „Ich...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.02.25
  • 104× gelesen
Leute

Trauer um Gunar Klapp
Vorsitzender der Seniorenvertretung verstorben

Die Seniorenvertretung und das Bezirksamt trauern um Gunar Klapp, den Vorsitzenden der Lichtenberger Seniorenvertretung, der am 29. Januar nach schwerer Krankheit verstorben ist. Klapp war seit 2016 Vorsitzender der Seniorenvertretung. Zudem war er Mitglied in der Landesseniorenvertretung, im Landesseniorenbeirat Berlin sowie im Gesundheits- und Freiwilligenbeirat Lichtenberg. „Einen Menschen wie Gunar Klapp trifft man nicht oft. Er war für alle Generationen ein großes Vorbild“, sagt...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 31.01.25
  • 101× gelesen
Bauen
Das Gesundheitsamt in der Alfred-Kowalke-Straße 24 zieht Anfang 2026 in die Ruschestraße 104 um.  | Foto: BA Lichtenberg

Grünes Licht
Gesundheitsamt zieht im Januar 2026 in die Ruschestraße

Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses hat am 22. Januar grünes Licht für die Anmietung eines Gebäudes in der Ruschestraße 104 gegeben. Dorthin soll das Gesundheitsamt vom jetzigen Standort in der Alfred-Kowalke-Straße 24 im Januar 2026 umziehen. Das bisher genutzte Gebäude stammt aus den frühen 1980er-Jahren. Der Zustand hat sich jedoch ständig verschlechtert. Auch regelmäßige Instandsetzungsarbeiten reichten nicht aus, um die Standards an eine moderne Verwaltung zu erfüllen. Diese...

  • Lichtenberg
  • 30.01.25
  • 146× gelesen
Politik

Sprechstunde mit Bürgermeister Schaefer

Friedrichsfelde. Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) lädt am Dienstag, 18. Februar, von 17.30 bis 19 Uhr zu einer öffentlichen Sprechstunde in die Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, ein. Bürger können sich unter der Telefonnummer 030/902 96 30 01 oder per E-Mail an bezirksbuergermeister@lichtenberg.berlin.de anmelden und einen Termin vereinbaren. uma

  • Friedrichsfelde
  • 28.01.25
  • 27× gelesen
Soziales

Notfallkarte gegen Gewalt
Kontaktdaten bieten schnelle Hilfe für Betroffene

Erstmals hat das Bezirksamt eine „Notfallkarte gegen Gewalt“ veröffentlicht. Der Flyer erscheint in einer Auflage von 20 000 Exemplaren. Enthalten sind unter anderem zahlreiche Kontaktdaten zu Beratungsangeboten, Frauenhäusern und Notaufnahmen der Berliner Krankenhäuser. Für Menschen mit Sehbehinderungen gibt es 700 Plastikkarten im Scheckkartenformat mit der Telefonnummer des Krisendienstes Berlin-Ost und weiteren Infos in Brailleschrift. Auf beiden Ausgaben der Notfallkarte ist ein QR-Code...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 27.01.25
  • 90× gelesen
Umwelt
Die CDU-Kreisvorstände Danny Freymark (links) und Martin Pätzold (2. von links) sowie Bürgermeister Martin Schaefer (rechts) überreichten den Preis an Beate Kitzmann. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Beate Kitzmann erhält einen besonderen Preis
Engagement für den Naturschutz

Beate Kitzmann ist mit dem diesjährige „Preis für besondere Verdienste um den Bezirk“ ausgezeichnet worden. Überreicht wurde ihr dieser Preis beim Neujahrsempfang der CDU Lichtenberg im Saal des Evangelische Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge (KEH). Dieser besondere Preis wurde in diesem Jahr zum 12. Mal verliehen. Vorgeschlagen werden konnten Persönlichkeiten, die sich mit außergewöhnlichem Engagement im und für den Bezirk Lichtenberg einsetzen. Auf Initiative von...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 25.01.25
  • 219× gelesen
Soziales
Gruppenfoto der Bezirkstaler-Verleihung: Maria Jülisch, Monika Janke, Heinz Riedel, Bürgermeister Martin Schaefer, Tim Kegler, Stadtteilkoordinator Fennpfuhl, in der 2. Reihe stehen Ralf René Gottschalk und Martina Nöthe.  | Foto: BA Lichtenberg

Von Hochbeetpflege bis Kehrenbürger
Bezirkstaler für ehrenamtliches Engagement ging an fünf Bürger

Der Lichtenberger Bezirkstaler ist eine Auszeichnung für Menschen, die sich im Bezirk herausragend ehrenamtlich engagieren. In Fennpfuhl wurden jetzt fünf Bürger damit geehrt. Alle gehören dem WGLi-KiezForum an, einem Netzwerk für Nachbarn in Fennpfuhl, das Mitmachaktionen initiiert und umsetzt. Mit Projekten wie Urban Gardening, der Aufräuminitiative „Kehrenbürger“, Kinderkleidungs- und Pflanzentausch sowie Bewegungsangeboten wie „Hoch vom Sofa – Runter auf den Hof“ wird Begegnung und...

  • Fennpfuhl
  • 24.01.25
  • 95× gelesen
Soziales
So sehen siegreiche Bürgermeister aus: Frank Bewig aus Spandau, Jörn Oltmann aus Tempelhof-Schöneberg, Emine Demirbüken-Wegner aus Reinickendorf, Martin Schaefer aus Lichtenberg und Martin Hikel aus Neukölln. Mit dabei Jacobs-Werkleiter Gerald Hammer, der 800 Pakete Kaffee mitbrachte.  | Foto:  Schilp
3 Bilder

Wette für die Kältehilfe war ein voller Erfolg
Viele Menschen brachten Kaffee für Obdachlose in ihre Rathäuser

Zwei Einzelhändler haben vier Bürgermeister und eine Bürgermeisterin zur Kaffeewette herausgefordert – und zur großen Freude aller haushoch verloren. Insgesamt 9424 Päckchen Pulver und Bohnen kamen zusammen. Davon profitieren nun obdachlose Menschen, die in Kältehilfe-Einrichtungen übernachten müssen. Doch nicht nur die Versorgung mit warmen Getränken ist für die Wintersaison gesichert. Obendrauf gab es pro Bezirk den Wetteinsatz von 2500 Euro, der ebenfalls der Kältehilfe zugutekommen soll....

  • Bezirk Neukölln
  • 24.01.25
  • 163× gelesen
Bildung
Lesewelt Berlin organisiert Vorlesestunden in Berliner Bibliotheken. | Foto: Lesewelt Berlin e.V.

Für Bücher begeistern
Vorlesestunden für Kinder

Ab sofort lädt der Verein Lesewelt Berlin an drei Standorten der Stadtbibliothek Lichtenberg zu Vorlesestunden für Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren ein. Die jungen Zuhörer dürfen sich auf spannende Geschichten freuen. Ziel ist es, bei ihnen die Freude am Lesen zu wecken, die Sprachentwicklung zu fördern und ihre Fantasie anzuregen. Als besondere Belohnung erhalten Kinder, die zehnmal teilnehmen, ein Buchgeschenk vom Verein. Bürgermeister Martin Schaefer (CDU): „Das Vorlesen ist ein...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.01.25
  • 163× gelesen
Bildung

Insektenfreundliche Balkons und KI
VHS Lichtenberg startet ins Frühjahrssemester

Die Margarete-Steffin-Volkshochschule bietet im Frühjahrssemester 2025 wieder ein umfangreiches Kursprogramm an über 30 Orten im gesamten Bezirk an. Ab Anfang Januar 2025 stehen rund 1000 Angebote bereit – darunter auch viele Neuzugänge. Bürgermeister Martin Schaefer (CDU): „Ob online über die Kurssuche oder analog beim Durchblättern des Programmhefts – die große Anzahl und Bandbreite an Angeboten ist wirklich beeindruckend und lädt zum Besuch unserer Margarete-Steffin-Volkshochschule ein.“ Der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.01.25
  • 63× gelesen
Umwelt

Fairer Handel im Fokus
Lichtenberg ist "Fair Trade Town"

Der Bezirk Lichtenberg trägt seit Dezember 2024 zum ersten Mal den Titel „Fair Trade Town“ (dt. Fair-Trade-Stadt). Der Titel ist eine von Fairtrade Deutschland e.V. verliehene Auszeichnung für bezirkliches Engagement zum Fairen Handel, für die der Bezirk nachweislich fünf Kriterien erfüllen muss. Bürgermeister Martin Schaefer (CDU): „Fairer Handel zielt auf Gerechtigkeit im internationalen Handel ab. Beruhend auf Dialogen, Transparenz und Respekt geht es darum, partnerschaftlich die Rechte von...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.01.25
  • 91× gelesen
Umwelt
v.l.): Marcel Moll (Deutscher Städtetag), Tilo Hase (Beauftragter für Europa, Nachhaltigkeit und kommunale Entwicklungspolitik des Bezirksamts Lichtenberg), Anne Bolling (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung), Meike Pfeil (Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement Global). | Foto: Stefan Büntig

Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene
Lichtenberg im „Club der Agenda 2030“

Der Bezirk Lichtenberg tritt dem „Club der Agenda 2030“ bei: Die Beitrittsurkunde nahm stellvertretend für den Bezirk der Beauftragte für Europa, Nachhaltigkeit und kommunale Entwicklungspolitik des Bezirksamtes Lichtenberg beim 9. Vernetzungstreffen entgegen. Die Initiative geht auf einen Beschluss des Bezirksamtes zurück, sich der Erklärung „Agenda 2030 – Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“ anzuschließen. Damit begrüßt der Bezirk Lichtenberg die von den Vereinten Nationen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 04.01.25
  • 104× gelesen
Politik
Bürgermeister Martin Schaefer ist stolz, dass Lichtenberg Spitzenreiter in Sachen Wohnungsbau sowie bei den Schul- und Kitaplätzen ist. Für das Jahr 2025 wünscht er sich eine starke Zivilgesellschaft und den Schulterschluss der Demoraten. | Foto: kauffmann-studios-web

„Kommunalpolitik ist nichts für Ungeduldige“
Interview mit Bürgermeister Martin Schaefer

Was war schwierig im vergangenen Jahr, was ist gelungen, welche Herausforderungen bringt 2025? Berliner-Woche-Reporterin Ulrike Martin unterhielt sich mit Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) über fehlende Finanzen, die Unterbringung von Geflüchteten, die Imagekampagne „Der Berg ruft“ und Lieblingsplätze. Herr Schaefer, wenn Sie auf das Jahr 2024 zurückblicken: Was hat Sie besonders beeindruckt, welche Projekte sehen Sie als Erfolge an? Martin Schaefer: Das vergangene Jahr hat einiges mit sich...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.01.25
  • 147× gelesen
  • 1
Umwelt

Kitas, Schulen, Jugendclubs
Aufruf zum 6. Gartenwettbewerb

Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Umwelt und Bildung (AUB) veranstaltet das Bezirksamt auch im Jahr 2025 seinen bereits traditionellen Gartenwettbewerb. Zum sechsten Mal sollen Kinder und Jugendliche mit kreativen und nachhaltigen Projekten für die Natur begeistert werden. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Martin Schaefer (CDU). „Es geht darum, gemeinsam mit jungen Menschen grüne Lern- und Erlebnisräume zu schaffen“, sagt er. Gerade in Großstädten sei es wichtig,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.12.24
  • 73× gelesen
Soziales
Stadträtin Sandy Mattes, BV-Vorsteher Gregor Hoffmann, Felix Heilmann, Vorsitzender des Bezirksbeirates von und für Menschen mit Behinderungen; Anja Lauf, Dennis Schwabe, Thomas Stünkel, Giselind Hardwig, die Leiterin des Bildungsinstituts, Katja Liebal, Katrin Erfurth von leben lernen gGmbH sowie Bezirksbürgermeister Martin Schaefer und Daniela Kaup, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen.  | Foto: BA Lichtenberg

Engagement in der Erwachsenenbildung
Inklusionspreis für „Das Bildungsinstitut“

Der 10. Inklusionspreis stand unter dem Motto „Lebenslanges Lernen für alle“. Die Auszeichnung hat das Bezirksamt an „Das Bildungsinstitut“ des Trägers "leben lernen" gGmbH mit Sitz in der Herzbergstraße 87-99 verliehen. „Das Bildungsinstitut der leben lernen gGmH hat den Preis für das herausragende Engagement im Bereich der Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderungen erhalten“, so Bürgermeister Martin Schaefer( CDU). Der Träger habe gezeigt, wie die Umsetzung des Rechts auf lebenslanges...

  • Lichtenberg
  • 17.12.24
  • 85× gelesen
Leute
Die drei Stolpersteine für die Familie Koh in der Normannenstraße 1.  | Foto: BA Lichtenberg

Erinnerung an die Familie Koh
Drei neue Stolpersteine in der Normannenstraße

Vor dem Bürgeramt II in der Normannenstraße 1-2 sind drei neue Stolpersteine im Pflaster des Gehwegs zu sehen. Sie wurden am 3. Dezember für die Familie Koh verlegt. Selmar und Magda Koh lebten mit ihrem Sohn Gerhard bis zum Jahr 1941 in der Normannenstraße 1. Kurz vor der Ausreisesperre für Juden gelang der Familie noch die Flucht nach Shanghai. Die Verlegung der Stolpersteine wurde vom ehrenamtlichen Arbeitskreis (AK) Stolpersteine Lichtenberg-Hohenschönhausen organisiert. Der AK des Vereins...

  • Lichtenberg
  • 12.12.24
  • 185× gelesen
Bildung

Engagement macht Schule
Lernen mit gemeinnützigem Einsatz verbinden

Schulen aus dem Bezirk können sich bis zum 2. Februar 2025 für den „Lernen durch Engagement“-Preis bewerben. Das Bezirksamt will mit diesem Preis Projekte fördern, die schulisches Lernen mit gemeinnützigem Engagement in außerschulischen Organisationen verbinden. Bei „Lernen durch Engagement“ (LdE) geht es darum, Jugendliche für gesellschaftliches Engagement durch den Einsatz in Kommunen zu interessieren und ihnen den hohen Stellenwert dieses Engagements zu vermitteln. Teilnehmen können alle...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 11.12.24
  • 86× gelesen
Verkehr
Abgeordnetenhausmitglied Martin Pätzold, S-Bahn-Geschäftsführer Peter Buchner, Lichtenbergs Bürgermeister Martin Schaefer, Verkehrssenatorin Ute Bonde, der DB-Konzernbevollmächtigter Alexander Kaczmarek, der Geschäftsführer des VBB Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg Martin Fuchs und Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark (von links nach rechts) besiegelten mit ihren Unterschriften auf diesem Schild  die feierliche Wiederinbetriebnahme des S-Bahnhofs Gehrenseestraße. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Bauarbeiten am S-Bahnhof beendet
Komplett modernisiert und endlich barrierefrei

Nach umfangreicher Modernisierung durch die DB Deutsche Bahn AG ist der S-Bahnhof Gehrenseestraße offiziell wieder in Betrieb genommen worden. Aus diesem Anlass fand auf dem Bahnsteig des komplett erneuerten Bahnhofs am 9. Dezember eine kleine Einweihungsfeier statt. An dieser nahmen, neben Verkehrssenatorin Ute Bonde und Bürgermeister Martin Schaefer, die beiden Hohenschönhausener Abgeordneten Martin Pätzold und Danny Freymark (alle CDU) teil. Beide engagierten sich in den zurückliegenden...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.12.24
  • 329× gelesen
Soziales
Spendenscheckübergabe beim Handicap Day auf dem Weihnachtszauber an der Landsberger Allee.  | Foto: BA Lichtenberg

In geschützter Atmosphäre
Handicap Day auf dem Weihnachtsrummel

Der Weihnachtsrummel „Winterzauber“ an der Landsberger Allee 300 hatte zusammen mit dem Bezirksamt zum 4. Mal zum Handicap Day eingeladen. Menschen mit Behinderungen wurde an diesem Tag ein Besuch des Marktes in geschützter Atmosphäre ermöglicht. Am 5. Dezember konnten mehr als 2000 Kinder, Jugendliche und Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen auf Einladung der Wohlthat Entertainment GmbH den Tag mit der kostenlosen Nutzung von Fahrgeschäften und ermäßigten Leckereien auf dem...

  • Lichtenberg
  • 06.12.24
  • 149× gelesen
Leute
Die Stolpersteine für Hans und Elfriede Zoschke sind bis zur Verlegung im Rathaus Lichtenberg ausgestellt.  | Foto: BA Lichtenberg

Stolpersteine werden verlegt
Gedenken an Elfriede und Hans Zoschke

Das Bezirksamt will den antifaschistischen Einsatz von Johannes „Hans“ und Elfriede Zoschke würdigen. Zu ihren Ehren sollen im Frühjahr 2025 zwei Stolpersteine in der Revaler Straße 32 in Friedrichshain, der letzten Wohnadresse des Ehepaars, verlegt werden. Der Anstoß dazu kam von der Initiative „Aktive Fans von Lichtenberg 47“ vom gleichnamigen Fußballverein. Die momentane Verlegung ist aufgrund von Bauarbeiten in der Straße nicht möglich. Johannes Zoschke wurde im Jahr 1910 in Landsberg an...

  • Lichtenberg
  • 04.12.24
  • 194× gelesen
Soziales

Generatoren für Odesa gespendet

Lichtenberg. Im Rahmen der Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Odesa hat das Bezirksamt fünf kleinere Stromgeneratoren gespendet. Sie sind für die Musikschulen vor Ort gedacht und werden von der Organisation BerlinOdessaExpress dorthin transportiert. „Angesichts der Zerstörung von nahezu 50 Prozent der Energieinfrastruktur durch russische Angriffe steht Odesa – wie die gesamte Ukraine – vor einem der härtesten Winter in der Geschichte des Landes“, sagt Bürgermeister Martin...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 29.11.24
  • 52× gelesen
Wirtschaft
Martin Schaefer (M.) eröffnete mit Geschäftsleuten und der Wirtschaftsförderung die Winterbeleuchtung der Geschäftsstraßen. | Foto: BA Lichtenberg

Weihnachtlicher Glanz
Zwei Geschäftsstraßen festlich beleuchtet

Es glitzert und funkelt: An zwei Straßen im Bezirk ist jetzt eine weihnachtliche Beleuchtung zu bestaunen. Derart geschmückt wurden die Weitlingstraße am Bahnhof Lichtenberg und die Konrad-Wolf-Straße in Alt-Hohenschönhausen. „Es ist schön, zu sehen, wie die beiden Straßen in festlichem Glanz erstrahlen“, sagte Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) beim Start der Adventsbeleuchtung in der Weitlingstraße. Die Aktion sei nicht nur ein Anlass zur Freude, sondern auch ein starkes Signal für die...

  • Lichtenberg
  • 28.11.24
  • 177× gelesen
Bauen

Infoveranstaltung am 4. Dezember
Masterplan für Urbanes Zentrum Neu-Hohenschönhausen

Für ein Stadtteilzentrum im Gebiet zwischen der Wustrower Straße und dem Bahngelände nördlich und südlich der Falkenberger Chaussee liegt jetzt ein finaler Masterplan vor. Er wird am Mittwoch, 4. Dezember, um 17.30 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 präsentiert. Der Masterplan wurde vom beauftragten Planungsbüro superwien urbanizm und studio boden Landscape Architecture + Urban Design erstellt. Er bildet die Grundlage für das nachfolgende Bebauungsplanverfahren. Der erste...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 27.11.24
  • 168× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.