Martin Schaefer

Beiträge zum Thema Martin Schaefer

Wirtschaft

Veranstaltung für Unternehmer
Informationen zu Fördermöglichkeiten

Eine Informationsveranstaltung zum Thema „Fördermöglichkeiten für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung“ findet am 13. Juni von 9 bis 10.30 Uhr im Rathaus Lichtenberg an der Möllendorffstraße 6 statt. Dazu sind Vertreter von Unternehmen aus dem Bezirk herzlich willkommen. Die Veranstaltung im Ratssaal wird von der Wirtschaftsförderung Lichtenberg organisiert und richtet sich an Lichtenberger Unternehmen, die nachhaltige Projekte in ihrem Betrieb voranbringen möchten. „In Zeiten, in denen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.05.24
  • 108× gelesen
Soziales

Für eine bessere Berufsorientierung

Lichtenberg. Zur Unterstützung der Berufsorientierung wird das Projekt „Nächster Halt: Traumjob“ starten. Für dieses sucht das Bezirksamt einen freien Träger. „Ich freue mich, dass wir im Rahmen des Projektes die Chance haben, auf bezirklicher Ebene Angebote und Berufsorientierungsformate zu initiieren sowie Netzwerke auf- und auszubauen“, erklärt Bürgermeister Martin Schaefer (CDU). „Wir wollen unseren LichtPunkt im Linden-Center als Begegnungsort, an dem Schülerinnen, Schüler und andere...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 29.05.24
  • 96× gelesen
Wirtschaft

Austauschen und vernetzen
Unternehmerinnen-Lounge gibt praktische Tipps zur digitalen Präsentation

Die nächste Lichtenberger Unternehmerinnen-Lounge findet am 6. Juni ab 18 Uhr auf dem Gelände von Dark Matter in der Köpenicker Chaussee 46 statt. Unternehmerinnen aus dem Bezirk können sich für die Veranstaltung auf https://eveeno.com/unternehmerinnen_lounge anmelden. Die Gäste erwartet diesmal ein Impulsvortrag von Irene Woike von der Power4Locals GmbH zum Thema „Schaffe dir mit dem Google Business Profil einen Wettbewerbsvorteil“. Sie berichtet von innovativen Strategien und gibt praktische...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.05.24
  • 144× gelesen
Soziales
Seit 2004 werden Menschen aus dem Bezirk geehrt, die sich in besonderem Maße für das Gemeinwohl einsetzen.. | Foto:  Bezirksamt Lichtenberg

Engagiert für das Gemeinwohl
Ab sofort können Vorschläge für Bürger:innenmedaille eingereicht werden

Besonders engagierte Ehrenamtliche aus dem Bezirk sollen auch in diesem Jahr mit der „Lichtenberger Bürger:innenmedaille“ ausgezeichnet werden. Sie werden auf einer Festveranstaltung am 10. Oktober geehrt. Diese wird gemeinsam mit dem Lichtenberger Freiwilligenrat organisiert. Vorschläge für die Auszeichnung können bis zum 15. August beim Bezirksamt eingereicht werden. Das Vorschlagsformular kann auf...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 27.05.24
  • 113× gelesen
Sport
Waltraud Haensel und Gerd Schoknecht vom Vorstand des Kleingartenvereins freuen sich, dass auch in diesem Jahr das sportliche Großereignis in ihrer Anlage stattfindet. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Laufen in der grünen Oase
Kleingärtner laden zum Hohenschönhausener Gartenlauf ein

Am Sonntag, 23. Juni, um 9.30 Uhr startet die größte Laufveranstaltung im Norden des Bezirks: der Hohenschönhausener Gartenlauf. Organisiert wird er – in diesem Jahr zum 27. Mal – vom Kleingartenverein Falkenhöhe Nord in Zusammenarbeit mit Partnern wie dem Verein LC Ron Hill Berlin. Auf die Idee kam ursprünglich die Laufgruppe der Kleingärtner. Nach und nach entwickelte sich das Ganze zu einem sportlichen Großereignis. Inzwischen gibt es sogar Anmeldungen aus anderen Bundesländern wie zum...

  • Wartenberg
  • 27.05.24
  • 292× gelesen
Bauen
So sollen die Gebäude aussehen, die im neuen Wohnquartier an der Zwieseler Straße entstehen. | Foto:  wvm
4 Bilder

Hoffnung auf schnelle Genehmigung
Mit zwei Großprojekten sollen in den nächsten Jahren Hunderte neue Wohnungen geschaffen werden

In Berlin gibt es weniger Wohnungen, als benötigt werden. Doch der Wohnungsbau kommt nicht richtig voran. Aber in Lichtenberg sind einige Projekte auf den Weg gebracht, die Hoffnung machen. Gestiegene Bau- und Finanzierungskosten bringen Käufer und Mieter, aber auch Investoren und Bauträger zunehmend an die Grenzen ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Trotzdem werden vor allem in Lichtenberg in den kommenden Jahren große Bauvorhaben begonnen, die auf derzeit brach liegenden Grundstücken...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.05.24
  • 655× gelesen
Wirtschaft
Dieses Gebäude steht im Eingangsbereich der B.L.O.-Ateliers. Auf dem Gelände arbeiten knapp 100 Künstler und Handwerker. Hier proben außerdem Musiker, Designer gestalten Webseiten. Damit könnte bald Schluss sein. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Nutzung untersagt
Düstere Aussichten für die B.L.O.-Ateliers

Die B.L.O.-Ateliers an der Kaskelstraße 55 bangen um ihren Fortbestand. Zunächst untersagte die Grundstückseigentümerin ihnen die Nutzung zahlreicher Gebäude, und nun soll auch der bis zum 31. Juli 2024 laufende Nutzungsvertrag mit dem Trägerverein Lockkunst e.V. nicht verlängert werden. Die Abkürzung B.L.O. steht für das Bahnbetriebswerk Berlin-Lichtenberg Ost. Denn das befand sich seit 1894 auf dieser Fläche unweit des S-Bahnhofs Nöldnerplatz. Mehrere tausend Leute arbeiteten in Spitzenzeiten...

  • Rummelsburg
  • 10.05.24
  • 459× gelesen
Umwelt

Start ist am 21. Mai
Reparaturcafé in der Bibliothek eröffnet

In der Bodo-Uhse-Bibliothek an der Erich-Kurz-Straße 9 findet jetzt regelmäßig ein Reparaturcafé statt, das nächste Mal am 21. Mai. Alle zwei Wochen dienstags von 14 bis 18 Uhr können Lichtenberger mit ihren defekten elektronischen Haushaltsgeräten, mit kaputtem Spielzeug oder Kleidungsstücken in die Bibliothek gegenüber vom Tierpark kommen. Dort können die Dinge kostenlos repariert werden. Ehrenamtliche begutachten alle mitgebrachten Geräte oder Gegenstände, reparieren sie, wenn möglich, und...

  • Friedrichsfelde
  • 09.05.24
  • 199× gelesen
Soziales
Für die Kampagne „Noteingang“ soll es im Bezirk schon bald eine Anlaufstelle geben. Dafür wird ein freier Träger gesucht. | Foto: Kampagne Noteingang
2 Bilder

Freier Träger gesucht
Anlaufstelle Noteingang wird eingerichtet

Das Bezirksamt Lichtenberg sucht einen Träger für eine Anlaufstelle zur Begleitung der Kampagne „Noteingang Lichtenberg“ für die Jahre 2024 und 2025. Die Anlaufstelle soll die laufende Kampagne fortführen, weiterentwickeln und verstetigen. Interessierte Träger können sich bis zum 24. Mai bewerben. Die Aktion "Noteingang" gibt es seit 2020 in Lichtenberg. Sozial- und Jugendeinrichtungen, Geschäfte, Unternehmen, Bars und Cafés haben Aufkleber oder Plakate der Aktion deutlich sichtbar angebracht....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 06.05.24
  • 171× gelesen
Wirtschaft
Die Galeria Kaufhof-Filiale im Ring-Center III wird nach Stand der Dinge im Sommer geschlossen. | Foto: Bernd Wähner

Erneute Insolvenz
Galeria Kaufhof im Ring-Center schließt

Die Galeria Kaufhof-Filiale im Ring-Center III an der Frankfurter Allee 113-117 soll im Sommer geschlossen werden. Das teilt der Insolvenzverwalter des Warenahauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof mit. Diese Filiale ist eine von drei in Berlin, die nach Stand der Dinge geschlossen wird. Sechs Filialen sollen dann in der Stadt noch bleiben. Die Galeria Kaufhof-Filiale im Ring-Center stand im Sommer 2020 schon einmal vor dem Aus. Damals hatte der Konzern vor, sowohl die Filiale im Linden-Center in...

  • Lichtenberg
  • 02.05.24
  • 4.114× gelesen
Kultur

Nachbarn feiern
Fest „Bunte Platte“ am 1. Mai 2024

Das Fest „Bunte Platte“ findet in diesem Jahr erneut am 1. Mai von 13 bis 18 Uhr auf der Vincent-van-Gogh-Straße/Ecke Falkenberger Chaussee statt. Organisiert wird es vom Verein für aktive Vielfalt in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt. Das Fest, das eine lange Tradition hat und auch immer ein Ausdruck für zivilgesellschaftlichen Zusammenhalt war, steht in diesem Jahr im Zeichen des Jubiläums „40 Jahre Neu-Hohenschönhausen“. Es will am 1. Mai mit einem vielfältigen Bühnen- und...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 22.04.24
  • 515× gelesen
Wirtschaft

Einblicke in die Wirtschaft
Neuer Podcast „Berlin reloaded“ gestartet

Die Wirtschaftsförderungen der Berliner Bezirke haben den neuen Podcast „Berlin reloaded“ gestartet. In 15 Folgen sind Interessierte eingeladen, Berlin neu zu entdecken. Sie erfahren mehr über die Stadt als Tourismus- und Industriestandort, als kreative Hochburg sowie als Zentrum für Innovation und Wissenschaft. Der Podcast spricht insbesondere Berliner Unternehmer an, um ihnen zu zeigen, wie die bezirklichen Wirtschaftsförderungen bei der Bewältigung von Herausforderungen wie beispielsweise...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.04.24
  • 174× gelesen
Politik

Im Gespräch mit Martin Schaefer

Lichtenberg. Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) bietet am 22. April eine Sprechstunde an. Von 16 bis 18 Uhr können Lichtenberger mit ihm über ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen zu Themen im Bezirk reden. Die Sprechstunde findet im Büro des Bürgermeisters im Rathaus, Möllendorffstraße 6, statt. Um Anmeldung unter Telefon 902 96 30 01 wird gebeten. BW

  • Lichtenberg
  • 06.04.24
  • 74× gelesen
Politik
Martin Schaefer kritisiert die Senatsentscheidung zu neuen Standorten für Flüchtlings-Wohncontainer. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

"Faire Verteilung"
Lichtenberg: Kritik an Containerstandorten

Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) übt heftige Kritik an der Entscheidung des Senats, in Lichtenberg an vier weiteren Standorten Wohncontainer für rund 1600 Geflüchtete zu errichten. Der Senat hat in seinem "Wohncontainer-Programm 2.0" neue Standorte zur Unterbringung von Geflüchteten festgelegt. Auf den vom Senat priorisierten 16 Flächen sollen 2025 und 2026 Wohncontainer für bis zu 6130 Geflüchtete errichtet werden. Vier Standorte mit rund 1600 Plätzen sind im Bezirk Lichtenberg vorgesehen:...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.04.24
  • 550× gelesen
Bauen
Camilla Schuler, Catrin Gocksch, der Bauleiter der Firma Bauunternehmen Müller Knut Waeder, Michael Mielke und Martin Schaefer (von links) freuen sich, dass es mit der Fertigstellung vorangeht. | Foto:  KEH
2 Bilder

Richtfest am KEH
Neue OP-Säle für bessere Versorgung

Auf dem Gelände des Evangelischen Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge (KEH) konnte Richtfest für den OP-Erweiterungsbau gefeiert werden. Das Krankenhaus investiert elf Millionen Euro in den Neubau. Wie wichtig er auch für den Bezirk ist, machten Bürgermeister Martin Schaefer, Gesundheitsstadträtin Catrin Gocksch (beide CDU), und Baustadträtin Camilla Schuler (Die Linke) mit ihrer Teilnahme am Richtfest deutlich. Der Rohbau des Gebäudes, das im Sommer bezogen werden soll, ist weitgehend...

  • Lichtenberg
  • 22.03.24
  • 323× gelesen
Politik
Kevin Hönicke darf nach einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts wieder als Stadtrat arbeiten.  | Foto:  Bezirksamt

Stadtrat ist wieder im Dienst
Oberverwaltungsgericht entschied über Beschwerde von Kevin Hönicke

Der vor rund fünf Monaten vom Dienst freigestellte Stadtrat Kevin Hönicke (SPD) hat seine Amtsgeschäfte wieder aufnehmen können. Vorausgegangen war eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG). Zwingende dienstliche Gründe für die Freistellung seien nach der Veröffentlichung der im Januar anonym an den „Tagesspiegel“ übersandten Dokumente nicht mehr anzunehmen, so das OVG. Seit Verbreitung interner Dokumente des Bezirksamts durch den Tagesspiegel im Internet seien weder eine...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.03.24
  • 484× gelesen
Bildung
Zur offiziellen Eröffnung pflanzten Bürgermeister Martin Schaefer, Baustaatssekretär Alexander Slotty (SPD), Lichtenbergs Stadträtin Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen) und Katharina Günther-Wünsch im Beisein von Schulleiterin Giorgina Kazungu-Haß (von links) einen Baum auf dem Schulhof. | Foto:  Bezirksamt
3 Bilder

Neue Grundschule eröffnet
Anlage mit Turnhalle, Schulgarten, Sportflächen offiziell übergeben

An der Schleizer Straße 67 wurde die Grundschule mit Sporthalle offiziell von Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch und Bürgermeister Martin Schaefer (beide CDU) eröffnet. Die dreizügige Grundschule wurde im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive und in Amtshilfe für den Bezirk von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gemäß dem schulpädagogischen Konzept der Compartmentschule geplant und errichtet. Die Klassen- und Teilungsräume sind um einen Forumsraum gruppiert und...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 17.03.24
  • 479× gelesen
Kultur

Zum Mitsingen und Zuhören
Paul-Gerhardt-Gemeinde lädt erstmals zu einem großen Bachfest ein

Die Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde hat ihr 1. Bachfest Karlshorst organisiert. Chöre, Solisten, Bläser und Orchester werden einen ganzen Tag lang Kantaten, Choräle, Instrumentalstücke sowie Ausschnitte aus der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach aufführen. Das 1. Bachfest Karlshorst findet unter der Leitung der Kirchenmusikerin und Kantorin Cornelia Ewald am Sonntag, 24. März, von 10 bis 20 Uhr in der Evangelischen Kirche „Zur frohen Botschaft“, Weseler Straße 6, und auf dem...

  • Karlshorst
  • 14.03.24
  • 193× gelesen
Politik

Wer engagiert sich besonders?
Vorschläge für die Ehrenurkunde erbeten

Wer soll in diesem Jahr mit der Ehrenurkunde des Bezirks Lichtenberg ausgezeichnet werden? Mit der Urkunde werden Menschen ausgezeichnet, die sich um den Bezirk oder deren Bewohner in besonderer Weise verdient gemacht haben. Um Vorschläge bittet das Bezirksamt bis zum 15. April. Geehrt werden können Personen, die in Lichtenberg wohnen oder tätig sind, für besondere politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche, karitative oder geistige Leistungen sowie Leistungen im...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.03.24
  • 124× gelesen
Soziales

Förderung migrantischer Projekte
Initiativen und Vereine können sich um die bereitstehenden Mittel bewerben

Das Bezirksamt stellt einen Fonds für migrantische Initiativen und Selbstorganisationen von Migranten, einen sogenannten MSO-Fonds, zur Förderung von bürgerschaftlichem Engagement bereit. Der Fonds ist mit 10 000 Euro gefüllt. Bis Ende Oktober können sich migrantische Initiativen oder Selbstorganisationen um eine Förderung bewerben. Die von ihnen initiierten Projekte müssen zum Ende des Jahres umgesetzt worden sein. Pro Projekt können Mittel in Höhe von bis zu 1000 Euro beantragt werden. Der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.03.24
  • 168× gelesen
Bildung

Musikschule wird 70 Jahre alt

Lichtenberg. Die Schostakowitsch-Musikschule Berlin-Lichtenberg feiert in diesem Jahr ihr 70. Gründungsjubiläum. Aus diesem Anlass wird am 23. September ein Festkonzert im Großen Saal der Philharmonie stattfinden. Es werden zirka 300 Musizierende der Musikschule auf der Bühne einen Querschnitt der musikalischen Arbeit der Musikschule darbieten, informiert Bürgermeister Martin Schaefer (CDU). Am Programm wird bereits intensiv geprobt. Näheres zur Musikschule ist auf...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 11.03.24
  • 178× gelesen
Wirtschaft
Bürgermeister Martin Schaefer (3. von links) gratulierte dem Vorstandsvorsitzenden des WKHL, Karsten Dietrich (2. von rechts), und weiteren Mitgliedern des Wirtschaftskreises zum Vereinsjubiläum. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Engagement für Wirtschaft und Soziales
Wirtschaftskreis ist seit 30 Jahren im Bezirk verwurzelt

Seinen 30. Geburtstag kann dieser Tage der Wirtschaftskreis Hohenschönhausen-Lichtenberg e.V. (WKHL) feiern. Entstanden ist der Verein 1994 auf Initiative von Händlern und Gewerbetreibenden aus der Konrad-Wolf-Straße in Alt-Hohenschönhausen, so der Vorstandsvorsitzende des Wirtschaftskreises, Karsten Dietrich. Damals war die Erneuerung der Straße geplant. Die Anlieger hatten Befürchtungen, dass dadurch Kunden ausbleiben würden, und entschlossen sich, ihre Interessen zu bündeln und diese...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 11.03.24
  • 348× gelesen
Kultur
Daniela Bell, Susanne Schiebe, Gary Fleischer, Martin Schaefer, Ines Schmidt und Michael Grunst legten den Grundstein für das übers Jahr entstehende Modell von Neu-Hohenschönhausen. | Foto:  Bernd Wähner
8 Bilder

Der Ortsteil als Legowelt
Erste Aktion zum 40-jährigen Jubiläum des Neubaugebiets war eine "Grundsteinlegung"

Im Februar vor 40 Jahren fand die Grundsteinlegung für das Neubaugebiet Hohenschönhausen statt. Dieses Jubiläum soll über das Jahr hinweg mit Veranstaltungen und Aktionen begangen werden. Den Startschuss gab die einwohnerin Susanne Schiebe mit einer ungewöhnlichen, fast privaten Aktion. Sie lud Politiker, Nachbarn und Freunde zu einer ganz besonderen Grundsteinlegung ins Kunsthaus 360 Grad am Prerower Platz 10 ein. Hier soll über das Jahr hinweg von Kindern und Jugendlichen der Ortsteil mit...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 28.02.24
  • 896× gelesen
Soziales

FEIN-Mittel jetzt beantragen
Damit die Kieze noch lebenswerter werden

Bürger aus dem Bezirk, Initiativen und Vereine können auch in diesem Jahr wieder Sachmittel aus dem Programm „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“ (FEIN) beantragen. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass im Projekt, für das die Mittel beantragt werden, nicht gewinnorientiert gearbeitet wird. Die Projektideen sollen zur Aufwertung oder Verbesserung der Infrastruktur in Lichtenberg beitragen. Beispiele sind Renovierungen, Aufräumaktionen oder Pflanzungen in Gemeinschaftseinrichtungen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 27.02.24
  • 271× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.