Martin Schaefer

Beiträge zum Thema Martin Schaefer

Soziales

Queerness, Flucht, Migration
Spezialausgabe der Reihe „Zusammen am Tisch“

Gemeinsam mit dem Theater an der Parkaue, Parkaue 29, lädt das Bezirksamt am Donnerstag, 5. Dezember, um 19 Uhr zu einer Spezialausgabe der Reihe „Zusammen am Tisch“ ein. Es geht um das Thema „Queerness im Kontext von Flucht und Migration in Berlin-Lichtenberg“. Welche Herausforderungen erleben queere Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung im Bezirk? Welche Unterstützungsangebote gibt es? Welche Akteure sind aktiv und welchen Austausch gibt es untereinander? Diesen und weiteren Fragen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 25.11.24
  • 68× gelesen
Soziales

Gedenken an anonym Bestattete

Lichtenberg. Jedes Jahr müssen Menschen ordnungsbehördlich bestattet werden, weil für sie keine Angehörigen ermittelt werden können oder die Verwandten die Beisetzung ablehnen. Dieser Menschen soll am Montag, 25. November, 16 Uhr im Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, gedacht werden. „Jeder Mensch sollte würdevoll und begleitet von anteilnehmenden Gedanken seine letzte Ruhstätte finden“, sagt Bürgermeister Martin Schaefer (CDU). Deshalb lädt er die Lichterberger herzlich zur Gedenkfeier...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.11.24
  • 44× gelesen
Blaulicht

Gegen Gewalt an Frauen
Aktionswoche vom 18. bis 25. November 2024

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen findet auch dieses Jahr wieder eine Aktionswoche statt. Organisiert wird sie von der bezirklichen Gleichstellungsbeauftragten Eva Karpf, Neža Peterle vom Projekt Willkommenskultur, Giulia Baldisseri-Benke vom Frauenprojekt „Für Sie“ und Lara Schmidgall vom Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“. Auftakt ist am Montag, 18. November. Um 11 Uhr werden Vertreter des Bezirksamtes und der Bezirksverordnetenversammlung die Flagge...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 12.11.24
  • 166× gelesen
Wirtschaft

Allee-Center feierte Jubiläum

Alt-Hohenschönhausen. Das Allee-Center Berlin in der Landsberger Allee 277 wurde am 31. Oktober 30 Jahre alt. Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) und Mitarbeiter der Wirtschaftsförderung überbrachten dem Center-Management persönlich ihre Glückwünsche. Gefeiert wurde drei Tage lang – mit Live-Musik, einer Ausstellung und besonderen Angeboten für die Kundschaft. „Das Allee-Center hat sich zu einem wichtigen Anlaufpunkt entwickelt, ein Ort an dem Menschen zusammenkommen, ihre täglichen Besorgungen...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 08.11.24
  • 74× gelesen
Wirtschaft

Unterstützung des lokalen Handels
Lichtenberg führt Geschäftsstraßenmanagement ein

Mit einem Geschäftsstraßenmanagement (GSM) will das Bezirksamt eine zukunftsgewandte Entwicklung der Einkaufsstraßen fördern. Auf der Auftaktveranstaltung informierten die Wirtschaftsförderung und das mit der Umsetzung beauftragte Planungsbüro „slapa und die raumplaner“ über das Projekt. Es ging um die Ergebnisse einer Bestandsanalyse, die Ziele und erste Maßnahmen. Nils Busch-Petersen, Geschäftsführer des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg, befasste sich in einem Vortrag mit dem Thema „Der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 06.11.24
  • 81× gelesen
Bildung
Bürgermeister Martin Schaefer und Christina Heese, Leiterin der Anton-Saefkow-Bibliothek, vor der neuen Außenrückgabeanlage.  | Foto: BA Lichtenberg

Rund um die Uhr
24 Stunden Medien in der Anton-Saefkow-Bibliothek zurückgeben

Die Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz bietet als erste im Bezirk jetzt eine Außenrückgabeanlage. Nutzer können also unabhängig von den Öffnungszeiten ihre ausgeliehenen Medien rund um die Uhr zurückgeben. Die Handhabung ist denkbar einfach: Nach dem Vorhalten eines Buches oder eines anderen Mediums aus dem Bestand des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) am dafür vorgesehenen Sensor an der Außenrückgabe öffnet sich ein Schiebefenster, in das die Medien...

  • Fennpfuhl
  • 05.11.24
  • 181× gelesen
Politik
Das Hakenkreuz am Eingangsportal des Rathauses wurde mit weiteren Ornamenten verdeckt, ist aber bei genauem Hinschauen noch erkennbar.  | Foto: BA Lichtenberg

Hakenkreuz zu erkennen?
Erbe aus dunkler Vergangenheit soll getilgt werden

Das Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 wurde 1898 als neogotisches Backsteingebäude fertiggestellt. Im Jahr 1937 entstand über dem Eingangsbereich ein schmiedeeisernes Gitter mit einem eingearbeiteten Hakenkreuz. Es ist nach 1945 durch weitere Ornamente zwar unkenntlich gemacht worden, die SPD-Fraktion fordert jetzt aber, dieses „Erbe aus dunkler Vergangenheit“ komplett zu tilgen. „Für Menschen, die über das Hakenkreuz informiert sind, ist es noch erkennbar“, heißt es in dem...

  • Lichtenberg
  • 01.11.24
  • 415× gelesen
  • 1
Umwelt

„Motiviert, am Ball zu bleiben“
Lichtenberg mit dem European Energy Award ausgezeichnet

Das Bezirksamt wurde nach einem mehrjährigen Zertifizierungsprozess jetzt mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet. Überreicht wurde die Auszeichnung von Ute Bonde (CDU), Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, an Umweltstadträtin Filz Keküllüoğlu (B‘90/Grüne) und Magnus Hellmann von der bezirklichen Klimaleitstelle. Der Zertifizierung zugrunde liegt ein standardisierter, europaweiter Bewertungskatalog. Das oberste Ziel ist eine sofortige und massive Reduktion der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 23.10.24
  • 97× gelesen
Politik

Der lange Schatten von Auschwitz
Diskussionsveranstaltung zum Gedenken an Sinti und Roma

Am Dienstag, 29. Oktober, beginnt um 18.30 Uhr im Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, die Diskussionsveranstaltung „Der lange Schatten von Auschwitz – Gedenken und Anerkennung nach dem Holocaust an Sinti und Roma“. Das Bezirksamt lädt Interessierte ein, den Kampf nach Anerkennung, Schutz und gegen Diskriminierung aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und die Verflechtungen von Fremd- und Selbstbestimmung sowie die Herausforderungen zu diskutieren, die aus Vergangenheit und...

  • Lichtenberg
  • 21.10.24
  • 109× gelesen
Bildung
Zwei QR-Codes wurden neben den Flügeltüren des Ratssaals als Hörstationen angebracht.  | Foto: BA Lichtenberg
2 Bilder

Elf Hörstationen
Digitale Reise in die Bezirksgeschichte

Eine informative digitale Reise in die Lichtenberger Geschichte ist jetzt möglich. An elf Hörstationen im und am Rathaus in der Möllendorffstraße 6 wurden elf Hörstationen installiert. An den Stationen wurden gut sichtbar QR-Codes angebracht, die per Smartphone zur Homepage des Bezirksamtes führen. Unter https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/ueber-den-bezirk/geschichte/hoerstationen/ sind die entsprechenden Dateien hinterlegt. Sie informieren über die Entwicklung Lichtenbergs vom Dorf und...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 17.10.24
  • 130× gelesen
Jobs und Karriere

„Der Berg ruft“
Bezirksamt macht auf Jobs in der Verwaltung aufmerksam

Das Bezirksamt hat eine Arbeitgeber-Kampagne gestartet. Sie soll für Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit sorgen. Das Motto ist ungewöhnlich für eine flache Stadt wie Berlin: „Der Berg ruft! – Dein Lichtenberg an Jobperspektiven“. Mit der Kampagne will das Amt bewusst auf seine vielfältigen Jobmöglichkeiten und die damit verbundenen beruflichen Chancen aufmerksam machen. Und zwar in aller Öffentlichkeit mit klassischen Imagemedien wie Plakaten, Online- und Social-Media-Werbung, Radiospots und...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.10.24
  • 480× gelesen
Wirtschaft
Beim Besuch von KieRo dabei: Holger Klempnow, Vorsitzender des Unternehmensnetzwerks Herzbergstraße, Martin Schaefer, Franziska Giffey, Burhan Centinkaya von der bezirklichen Wirtschaftsförderung, Michael Kobel und Topas Par vom Unternehmensnetzwerk.  | Foto:  BA Lichtenberg

Beratung und Innovation
Wirtschaftssenatorin besuchte LichtPunkt und KieRo

Zwei Projekte im Bezirk standen auf dem Besuchsplan von Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (CDU). Gemeinsam mit Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) war sie im LichtPunkt in Neu-Hohenschönhausen und bei der KieRo GmbH in Lichtenberg unterwegs. Der LichtPunkt im Linden-Center am Prerower Platz ist ein sogenannter Pop-up-Space der Wirtschaftsförderung Lichtenberg. Dort gibt es kostenlose Beratungen für Bürgerinnen und Bürger mit dem Ziel, Einkaufszentren als Begegnungsorte zu fördern. Neben dem...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.10.24
  • 139× gelesen
Bildung
Digital-Lotse Georg Schneider im Gespräch mit Bürgermeister Martin Schaefer.  | Foto:  BA Lichtenberg

Erstes Digital-Zebra am Start
Geschulte Lotsen beraten in der Anna-Seghers-Bibliothek

In der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center am Prerower Platz gibt es jetzt ein sogenanntes Digital-Zebra. Eröffnet wurde dieses im Bezirk neue Beratungsangebot am 1. Oktober durch Lichtenbergs Bürgermeister Martin Schaefer (CDU). Sei es bei der Buchung eines Arzttermins, beim Zugang zu Bürgerdiensten, beim Ticketkauf für Konzerte, beim E-Learning oder auch bei der Erstellung einer PDF-Datei, das Projekt Digital-Zebra bietet niedrigschwellig und kostenlos Hilfe bei digitalen Anwendungen,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 07.10.24
  • 195× gelesen
Soziales
Die ersten Teilnehmenden des "Zeus"-Projektes. | Foto:  Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Projekt "Zeus" gestartet
Ausbildung für ehrenamtliche Unterstützungskräfte

Das "Zeus"-Projekt ist angelaufen. Dabei handelt es sich um eine Ausbildungsmaßnahme für ehrenamtliche Helfer. Zeus (Zertifizierte Ehrenamtliche Unterstützungskräfte im Bevölkerungsschutz) hat das Ziel, Bürgerinnen und Bürger im Bereich Katastrophen- und Bevölkerungsschutz dahingehend zu qualifizieren, dass sie im Bedarfsfall die Behörden unterstützen können. Die Schulungen vermitteln neben dem Wissen zur Ersten Hilfe weitere praktische Kenntnisse und Fertigkeiten wie das Verhalten an...

  • Lichtenberg
  • 05.10.24
  • 264× gelesen
Bauen
So wird der Neubau an der Landsberger Allee aussehen.  | Foto:  Quarterback Immobilien AG

Richtfest für 173 neue Wohnungen
An der Landsberger Allee kooperiert die kommunale WBM mit privatem Projektentwickler

In der Landsberger Allee 315-319 entsteht ein Neubau mit 173 Wohnungen. Am 25. September wurde dafür Richtfest gefeiert. Das Wohngebäude mit sechs Geschossen und einem Staffelgeschoss errichtet die Quarterback Immobilien AG für die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH auf einem Areal von rund 13 200 Quadratmetern. Von den 173 Ein- bis Fünfzimmerwohnungen werden 89 mietpreisgebunden und 87 barrierefrei sein. Die Wohnungsgrößen liegen zwischen 35 bis 135 Quadratmetern. Es wird 69...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 01.10.24
  • 475× gelesen
Kultur

Kiezfest im Quartierspark

Neu-Hohenschönhausen. Im Quartierspark an der Ecke Neubrandenburger und Egon-Erwin-Kisch-Straße wird am Sonnabend, 21. September, von 14 bis 18 Uhr aus dreifachem Anlass ein Kiezfest gefeiert. Zum einen wird die Großsiedlung Neu-Hohenschönhausen 40 Jahre alt, hinzu kommen 22 Jahre Städtebauförderung und seit sechs Jahren gibt es BENN (Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften) im Stadtteil. Nicht nur Anwohner sind eingeladen, sondern auch Skater. Der Berliner Skateboardverein zeigt Tricks, die...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.09.24
  • 116× gelesen
Umwelt

„Mehr als Müll trennen“
Zum zweiten Mal finden die Nachhaltigkeitswochen im Bezirk statt

Vom 23. September bis 7. Oktober laufen im Bezirk zum zweiten Mal die Nachhaltigkeitswochen. Wie im vergangenen Jahr haben sich viele Akteure und Projekte der Stadtteil- und Gemeinwesenarbeit zusammengeschlossen, um ein buntes Programm zu bieten. Es soll ein Rahmen geschaffen werden, um den nachhaltigen Umgang mit der Umwelt in der direkten Nachbarschaft zu stärken und auch neue Begegnungen zu ermöglichen. Während der Nachhaltigkeitswochen bieten sich zahlreiche Gelegenheiten, voneinander zu...

  • Lichtenberg
  • 15.09.24
  • 88× gelesen
Soziales

Neue Räume für die Vielfalt
Interkulturelle Woche vom 22. bis 29. September

Im Mittelpunkt der Interkulturellen Woche 2024 vom 22. bis 29. September steht die Vielfalt der Menschen im Bezirk. Das Motto lautet: „Neue Räume“. „Wir müssen heute mehr denn je Orte und Gelegenheiten im Bezirk schaffen, um Barrieren, Vorurteile und Ängste abzubauen“, sagt Bürgermeister Martin Schaefer (CDU). Die Interkulturelle Woche lenke den Blick auf die positiven Seiten der Vielfalt und stärke das Verständnis untereinander. Das Programm der Woche ist umfangreich. „Neue Räume, neue Träume“...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.09.24
  • 58× gelesen
Bildung
Theaterintendantin Christina Schulz, Bürgermeister Martin Schaefer (rechts) und Ulrich Negraszus, Schulleiter der Hermann-Gmeiner-Schule, mit dem symbolischen Spendenscheck.  | Foto: BA Lichtenberg

Spende für Einschulungskinder
Unternehmen sammelten für kostenlose Theaterbesuche der Erstklässler

Allen Kindern, die in diesem Sommer eingeschult werden, soll ein kostenloser Besuch im Theater an der Parkaue ermöglicht werden. Dafür haben in Lichtenberg ansässige Wirtschaftsunternehmen gesammelt. Christina Schulz, Intendantin des Theaters an der Parkaue – Junges Staatstheater Berlin, und Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) übergaben am 4. September einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 15 000 Euro an Ulrich Negraszus, Schulleiter der Hermann-Gmeiner-Schule, stellvertretend für alle...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.09.24
  • 212× gelesen
Politik

„Lichtenberg leistet genug“
Geplante Gemeinschaftsunterkunft in Hotel sorgt für Unmut

An der Ecke Landsberger Allee und Weißenseer Weg, im ehemaligen City-Hotel East, wollen der Senat und das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) eine Gemeinschaftsunterkunft für 1200 geflüchtete Menschen errichten. Viele Anwohner sind darüber alles andere als erfreut. Das zeigte sich beim Nachbarschaftstreffen Ende August im Fennpfuhlpark, zu dem der Lichtenberger Abgeordnete Dennis Haustein (CDU) eingeladen hatte. Mit dabei waren auch Bürgermeister Martin Schaefer und Dr. Catrin...

  • Fennpfuhl
  • 07.09.24
  • 561× gelesen
Bildung
An sieben Tagen schmökern ist bis zum 15. Dezember in drei der vier Stadtteilbibliotheken in Lichtenberg möglich.  | Foto: Ulrike Martin

Jetzt auch sonntags lesen
Erweiterte Öffnungszeiten dreier Stadtbibliotheken bis 15. Dezember

Nach den positiven Erfahrungen im vergangenen Jahr bietet die Stadtbibliothek bis zum 15. Dezember an drei Standorten auch sonntags Öffnungszeiten an. Besucher haben also an sieben Tagen der Woche die Gelegenheit, Medien auszuleihen, zu schmökern oder auch zu lernen. Die Anton-Saefkow-Bibliothek in Fennpfuhl, die Bodo-Uhse-Bibliothek in Friedrichfelde sowie die Egon-Erwin-Kisch Bibliothek in Lichtenberg sind an den Sonntagen von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Sonnabends können alle vier Einrichtungen,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 06.09.24
  • 127× gelesen
Kultur
Ein Beispiel aus dem Jahr 2021: In einem Schaufenster sind Bilder mit bekannten Berliner Gebäuden zu sehen. | Foto: privat

Fotografie, Töpferei, Installation, Malerei
Kunstmeile im Weitlingkiez erstmals im Herbst

Anders als bisher findet die Kunstmeile im Weitlingkiez (KMWK) nicht im Frühling oder Sommer, sondern jetzt im Herbst statt. Sie läuft vom 13. September bis 13. Oktober. Anwohner sowie Kunstinteressierte können einen Monat lang rund um die Weitlingstraße gezielt in Geschäften, Apotheken und anderen Läden in den Schaufenstern ausgestellte Werke besichtigen, während sie ihre Einkäufe erledigen. Die Bandbreite der gezeigten Arbeiten reicht von Fotografie und Malerei über Töpferei und Textilkunst...

  • Rummelsburg
  • 05.09.24
  • 186× gelesen
Kultur
"Kunst genießen, wo sie gemacht wird" – so lautet das diesjährige Motto der Langen Nacht der Bilder am 6. September. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Kunst genießen, wo sie gemacht wird
Lange Nacht der Bilder am 6. September

Die 17. Lange Nacht der Bilder in Lichtenberg wird am Freitag, 6. September 2024, um 17 Uhr von Kultursenator Joe Chialo (CDU) und Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) sowie zahlreichen Gästen feierlich eröffnet. Ort ist diesmal das Gemeindezentrum Am Fennpfuhl der Evangelischen Kirchgemeinde Lichtenberg, Paul-Junius-Straße 75. Beim jährlichen Kulturereignis öffnet die Kreativszene von 18 bis 24 Uhr ihre Türen und präsentiert das breite Spektrum der Kunst in Lichtenberg – von Malerei bis...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 02.09.24
  • 178× gelesen
Kultur
Das diesjährige Seenfest am Orankesee verspricht ein kosmisches Spektakel zu werden. Am Abend steigt die Berlin-Premiere der neuen Show des V.O.S.A.-Theaters aus Prag „The Planets“. | Foto: Jack Ollia

Kosmisches Spektakel
Seenfest am Orankesee am 7. September 2024

Das diesjährige Seenfest des Fördervereins Obersee & Orankesee findet am Sonnabend, 7. September 2024, von 14 bis 22 Uhr im Strandbad Orankesee in der Gertrudstraße 7 statt. Kleine und große Gäste erwartet diesmal ein kosmisches Spektakel mit riesigen Weltraumobjekten, Trapezkunst an einer Flugmaschine und „Major Tom“. Darüber hinaus gibt es traditionell viel Musik, Spiel, Sport und Spaß. Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) ist Schirmherr des Familienfestes, das der Förderverein ehrenamtlich...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 30.08.24
  • 486× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.