Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Umwelt

Naturschutzpreis 2020 ausgelobt

Berlin. Menschen, die sich im Natur- und Umweltschutz engagieren, können sich für den Berliner Naturschutzpreis 2020 bewerben. Die Stiftung Naturschutz Berlin verleiht den Preis in zwei Kategorien: Mit dem Ehrenpreis würdigt sie engagierte Bürger oder Gruppen. Mit dem Preis für Institutionen und Unternehmen werden Leistungen von Unternehmen sowie privaten und öffentlichen Einrichtungen ausgezeichnet, die nicht primär im Naturschutz tätig sind – ob Umweltbildungsorganisation, Kleingarten- oder...

  • Charlottenburg
  • 18.11.19
  • 133× gelesen
Bauen
2 Bilder

Leider werden wir uns nie wieder sehen
Adieu Ihr Bäume

Direkt an der Großbaustelle Treskowallee sind Bäume gefällt worden. Einer davon ist der Baum auf dem ersten Foto, der andere noch größere Baum ist auf dem 2. Foto zu sehen. Beide Bäume sind nicht mehr vorhanden. Warum diese Bäume gefällt wurden ist ungewiss. Ob eine der möglichen Ursachen die daneben liegende Großbaustelle Bahnhof Karlshorst Treskowallee ist, ist ebenfalls unklar. Eine vorherige Veröffentlichung von Baumfällungen mit  Angabe des Fällgrundes findet bereits ins mehren Bezirken,...

  • Karlshorst
  • 11.10.19
  • 365× gelesen
Bauen
3 Bilder

Für Bäume und Bebauung
Unser Wald in Lichtenberg-Karlshorst muss bleiben!

Vorweg: Es geht nicht um eine Verhinderung einer Bebauung, denn alles zusammen ist umsetzbar. Richtig ist: Das Grundstück ist groß genug, um das Waldstück zu schützen (2 ha), Wohnungen (2, 8 ha) und eine Schule zu bauen (2,4 ha sind hierfür geplant). In einem Nachbarschaftsnetzwerk wurde folgendes veröffentlicht, Zitat: „Neuer Einwohnerantrag mit Unterschriftensammlung gestartet - wir bitten um Eure Unterstützung! Liebe Karlshorster, liebe Lichtenberger, liebe Nachbarn! Auf dem Grundstück...

  • Karlshorst
  • 29.09.19
  • 1.234× gelesen
Umwelt
6 Bilder

Berliner Natur und Umwelt
Rückblick auf die Storchensaison 2019 in Berlin-Malchow mit Beringung der drei Jungvögel

Jährlich zwischen März und April warten die Vereinsmitglieder und Naturhofbesucher mit Spannung auf den ersten Adebar am Himmel. In diesem Jahr landete der erste schwarz-weiß gefiederte Altvogel am 30. März auf dem Schornsteinnest und wenige Tage später auch schon der zweite Storch. Dieses Jahr hatte der Ortsteil Malchow in Berlin seit 2014 wieder „Glück“ – drei Storchenküken schlüpften um den 19. Mai herum aus ihren Eiern. Sie wurden von Anfang an von beiden Altvögeln abwechselnd versorgt. Als...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 26.09.19
  • 123× gelesen
Umwelt

Fragen zum Naturschutz?

Fennpfuhl. Das mobile Umweltbüro kommt am Dienstag, 13. August, von 16 bis 18 Uhr in die Anton-Saefkow-Bibliothek am gleichnamigen Platz. Dort beantworten die Experten alle Fragen im Bereich Natur- und Umweltschutz. Außerdem haben sie ausgewählte Flyer und Info-Broschüren im Gepäck. bm

  • Fennpfuhl
  • 11.08.19
  • 48× gelesen
Umwelt
Fleißige Helfer für eine Müllsammel-Aktion am Warnitzer Bogen sucht der Verein Naturschutz Berlin-Malchow. | Foto: Naturschutz Berlin-Malchow
3 Bilder

Einsatz für sauberen Kiez

Hohenschönhausen. Der Verein Naturschutz Berlin-Malchow ruft zusammen mit dem Bezirksamt Lichtenberg Freiwillige auf, bei einer Müllsammelaktion auf der öffentlichen Grünfläche am Warnitzer Bogen mitzumachen. Gemeinsam mit Anwohnern soll die Anlage wie schon einmal im Juni wieder von umherliegendem Unrat befreit werden. Handschuhe, Greifzangen und Müllbeutel gibt es vor Ort. Der Termin ist am Donnerstag, 15. August, von 13 bis 14 Uhr, Treffpunkt ist der Pavillon am Warnitzer Bogen.

  • Lichtenberg
  • 11.08.19
  • 190× gelesen
Kultur
Ein Wisent im Shadag Nationalpark | Foto: Thomas Macholz
3 Bilder

Rückkehr der Riesen
Tierpark Berlin und WWF wildern Wisente aus

Seit 90 Jahren galten die massigen Wildrinder in der Natur als ausgestorben, bald aber ziehen wieder Wisente durch die Weiten des Kaukasus. Nicht zuletzt dem Tierpark Berlin ist es zu verdanken, dass Europas größtes Landsäugetier überlebt hat. Gemeinsam mit dem World Wide Fund For Nature (WWF) wildern Tierpark und Zoo in menschlicher Obhut geborene Wisente aus. Schon im vergangenen Sommer haben die hauptstädtischen Zoos mehrere Wisente nach Rumänien gebracht und dort ausgewildert, vor Kurzem...

  • Friedrichsfelde
  • 30.06.19
  • 832× gelesen
Umwelt

Umweltbüro im Sommer mobil

Lichtenberg. Das Mobile Umweltbüro legt auch in diesem Jahr keine Sommerpause ein – die Experten in Sachen Umwelt und Naturschutz sind am Dienstag, 9. Juli, von 16 bis 18 Uhr im Ring-Center an der Frankfurter Allee 111 zu Gast. Dort beantworten sie Fragen, beraten und informieren. Wer wissen möchte, wie er in seinem eigenen Garten etwas fürs Überleben der Insekten tun kann, ist ebenso willkommen, wie Leute mit Fragen zur bezirklichen Umweltpolitik oder solche, die gern eine der beliebten...

  • Lichtenberg
  • 29.06.19
  • 61× gelesen
Umwelt
Zum großen Frühjahrsputz in der Rummelsburger Bucht ruft der Verein Zero Wast am Himmelfahrtstag auf. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Großputz den Meeren zuliebe
Verein Zero Waste ruft zu Frühjahrsaktion in der Rummelsburger Bucht auf

Großreinemachen am vorletzten meteorologischen Frühlingstag: Zum kollektiven Frühjahrsputz in der Rummelsburger Bucht rufen der Verein Zero Waste und die Initiative „Alles im Fluss“ am Himmelsfahrtstag, 30. Mai, zwischen 11 und 14 Uhr auf. Mit ihrem Einsatz wollen die Initiatoren nicht nur die Rummelsburger Bucht von herumliegendem Unrat befreien. Unterstützt von der Surfrider Foundation geht es ihnen auch darum, Anwohnern, Interessierten und Politikern einmal mehr die Problematik des...

  • Rummelsburg
  • 25.05.19
  • 280× gelesen
Umwelt
Ausgestattet mit Fledermausdetektoren begeben sich die Bürgerwissenschaftler auf die Suche nach Fledermäusen. | Foto: Leibnitz-IZW

Abendsegler und Mausohr auf der Spur
Leibnitz-Institut startet Fledermaus-Forschungsprojekt mit Stadtbürgern

Wo flattern Abendsegler, Zwergfledermaus und Mausohr durch die Berliner Nacht? Das will das Leibnitz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) herausfinden. Es startet jetzt ein bürgerwissenschaftliches Forschungsprojekt. Wer selbst Fledermausforscher werden möchte, sollte sich schnell im Friedrichsfelder Institut für die Teilnahme bewerben. Berlin ist die Hauptstadt der Fledermäuse. Nach Angaben des Leibnitz-IZW sind von den 25 in Deutschland vorkommenden Arten der fliegenden...

  • Friedrichsfelde
  • 20.04.19
  • 159× gelesen
Bildung

Fragen zum Umweltschutz?

Lichtenberg. Das Mobile Umweltbüro kommt am Dienstag, 9. April, von 16 bis 18 Uhr ins Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6. Die Umweltexperten beantworten dort alle Fragen rund um Naturschutz und Nachhaltigkeit. Außerdem haben sie Wanderkarten, Flyer und anderes Informationsmaterial dabei. Wer die Chance nutzen möchte, findet sich im genannten Zeitraum in Raum 2 des Rathauses ein. bm

  • Lichtenberg
  • 02.04.19
  • 27× gelesen
Umwelt
Die Rauhwolligen Pommerschen Landschafe auf den Streuobstwiesen zählen zu den Attraktionen des Landschaftsparks Herzberge, der jetzt sogar Landschaftsschutzgebiet ist. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Besonderer Status
Park Herzberge ist jetzt Landschaftsschutzgebiet

Der Landschaftspark Herzberge hat einen neuen Status. Weite Teile des grünen Areals zwischen Siegfried-, Gotlinde- und Rhinstraße sind jetzt zum Landschaftsschutzgebiet (LSG) erklärt worden – es ist erst das zweite im Bezirk. Während nebenan das neue Wohnquartier Lindenhof beinahe fertig ist, dürfte der Park damit vor einer Bebauung sicher sein. Kenner wissen um den speziellen Charme der circa 100 Hektar großen Grünanlage. Streuobstwiesen vermitteln ländliches Flair, Waldstücke wechseln mit...

  • Lichtenberg
  • 24.03.19
  • 3.388× gelesen
Soziales
Der Frauenpreis 2019 wurden an Dr. Annelies Roloff (links) und Doris Nabrowsky (rechts) verliehen.  | Foto: Foto: BA Lichtenberg
2 Bilder

Festveranstaltung zum Gedenktag
Umweltaktivistin und Ärztin mit Lichtenberger Frauenpreis ausgezeichnet

Mit vielen Veranstaltungen wurde im Bezirk des Internationalen Frauentages am 8. März gedacht. Zentral dabei war die Verleihung des Frauenpreises 2019. Am Vorabend des 8. März zeichnete Bürgermeister Michael Grunst zwei Frauen für ihr gesellschaftliches Engagement aus. Einmal bekam die Hausärztin Dr. Annelies Roloff den Ehrenpreis. Als zweite Persönlichkeit aus dem Bezirk wurde die Umweltaktivistin Doris Nabrowsky geehrt. Als Hausärztin kümmert sich Dr. Annelies Roloff in ihrer Praxis am...

  • Lichtenberg
  • 21.03.19
  • 1.470× gelesen
Politik
Stadträtin Birgit Monteiro (SPD) und Innensenator Andreas Geisel (SPD) beantworteten ausführlich alle Fragen der Einwohner.  | Foto: Klaus Teßmann

Neue Wohnungen, Schule und Kita
Wie geht es weiter im Wohngebiet an der Bucht?

Um die Entwicklung der Rummelsburger Bucht ging es bei einer Einwohnerversammlung am Mittwoch, 27. Februar. Über 100 Menschen waren in das Nachbarschaftszentrum Altes Lazarett in der Erich-Müller-Straße gekommen. Sie stellten dem SPD- Abgeordneten für den Lichtenberger Süden und Innensenator Andreas Geisel und der Stadträtin für Stadtentwicklung Birgit Monteiro (SPD) viele Fragen. Vor allem ging es um Naturschutz, die Verkehrssituation und den Wohnungsbau. Aus der Politik gab es erst einmal...

  • Lichtenberg
  • 11.03.19
  • 499× gelesen
Umwelt
Foto: Wolfgang Schmidt
4 Bilder

Artenschutz
Frühjahrsputz im Eidechsenrevier

Der Verein Naturschutz Berlin-Malchow sucht noch Freiwillige für den Arbeitseinsatz zur Pflege und Erhaltung des Lebensraumes der Eidechsen am Wartenberger Weg: mähen, zusammentragen und beräumen. Die Pflegemaßnahme verhindert die Verbuschung der Flächen und trägt dazu bei, dass die Wärme besser im Erdboden gehalten werden kann. Der nach südlich exponierte Hang ist ein ideales Habitat für Eidechsen, denn hier können sie ihre Eier gut in Kuhlen vergraben und die offene und sonnige Lage sorgt für...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 01.03.19
  • 96× gelesen
Umwelt
Eidechsen stehen unter besonderem Schutz. Für den Erhalt und die Pflege ihrer Lebensräume setzt sich der Verein Naturschutz-Malchow ein.

 | Foto: Wolfgang Schmidt
4 Bilder

Frühjahrsputz im Eidechsenrevier
Arbeitseinsatz für geschützte Reptilien in Malchow

Zu einem Arbeitseinsatz im Eidechsenrevier ruft der Verein Naturschutz Berlin-Malchow auf. Wer sich nützlich machen und gleichzeitig Wissenswertes über die geschützten Reptilien erfahren möchte, hält sich am 3. März den Vormittag frei. Es geht um die Pflege und den Erhalt eines Eidechsen-Wohnsitzes am Wartenberger Weg: Mit dem Aufruf zum gemeinschaftlichen Mähen, Harken und Räumen will der Verein Naturschutz Berlin-Malchow den geschützten Reptilien helfen, die dort leben. Der Frühjahrsputz soll...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 24.02.19
  • 209× gelesen
Umwelt

Umweltbüro im Allee-Center

Lichtenberg. Das mobile Umweltbüro macht am Dienstag, 12. Februar, von 16 bis 18 Uhr Station im Allee-Center an der Landsberger Allee 277. Auch im neuen Jahr beantworten die Experten der Lichtenberger Einrichtung alle Fragen in Sachen Umwelt und Naturschutz. Im Gepäck haben sie Info-Material, Flyer und die Lichtenberger Wanderkarten. bm

  • Lichtenberg
  • 03.02.19
  • 36× gelesen
Umwelt

Fräulein Brehms Tierleben

Neu-Hohenschönhausen. Den Thementag „Wolf“ veranstaltet am Sonntag, 10. Februar, ab 14 Uhr das Umweltbüro Lichtenberg in der Passower Straße 35. Das Theater für gefährdete heimische Tierarten „Fräulein Brehms Tierleben“ besucht an diesem Nachmittag das Umweltbüro. Artgerechte Unterhaltung steht auf dem Programm. Fräulein Brehm inszeniert eine wissenschaftliche Lesung über den Wolf. Wo genau und wie leben die Tiere in Deutschland? Was hat es mit den Schlagzeilen auf sich, die den Wolf der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.02.19
  • 68× gelesen
Umwelt

Mehr Bienen für Lichtenberg

Lichtenberg. Die CDU-Fraktion Lichtenberg will, dass sich der Bezirk am Landesprojekt „Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf“ beteiligt. Einen entsprechenden Antrag hat die Bezirksverordnetenversammlung in ihrer jüngsten Sitzung mit großer Mehrheit angenommen. „Auch unser Bezirk muss seinen Beitrag zum Erhalt heimischer Wildbienenarten leisten“, sagt der umweltpolitische Sprecher Benjamin Hudler. „Eine Bewerbung bei dem aus Landesmitteln finanzierten Projekt ist ein erster Schritt für mehr...

  • Lichtenberg
  • 12.12.18
  • 123× gelesen
Bildung

Grüner Daumen wird prämiert
Gartenwettbewerb für Kinder und Jugendliche

Zum vierten Mal ruft der Lichtenberger Arbeitskreis Umwelt und Bildung Kinder- und Jugendgruppen aus dem Bezirk zu einem Gartenwettbewerb auf. Den Gewinnern winkt neben Lob und Ehre auch ein Preisgeld. Teilnehmen können Kita- und Hortgruppen, Schulklassen und Teams aus den Lichtenberger Jugendfreizeitstätten. Der Arbeitskreis Umwelt und Bildung verbindet mit dem Aufruf zum gärtnerischen Wetteifern das Ziel, die gestalteten Grünanlagen auch in der Großstadt als Lern- und Erlebnisorte zu...

  • Lichtenberg
  • 12.11.18
  • 100× gelesen
Umwelt
Bernd Lichtenstein mit Senatorin Regine Günther und Staatsekretär Stefan Tidow. | Foto: Foto: S. Bengelsdorf/SNB
3 Bilder

Naturschutzpreis verliehen
Bernd Lichtenstein für sein Engagement im Bezirk geehrt

Am 10. September verlieh die Stiftung Naturschutz zum 31. Mal den Berliner Naturschutzpreis für außerordentliche Leistungen für Natur- und Umweltschutz. In diesem Jahr wurden Bernd Lichtenstein und Dr. Birgit Seitz für ihr besonderes Engagement zum Wohl der Flora und Fauna der Hauptstadt ausgezeichnet. Die Botanikerin Birgit Seitz begeistert mit ihrer Erforschung der Berliner Flora zukünftige Wissenschaftler sowie Laien. Ihrem Engagement verdankt die Stadt den Berliner Florenatlas – ein...

  • Lichtenberg
  • 15.09.18
  • 420× gelesen
Umwelt
Die vier kaninchengroßen Sumatra-Tigerjungtiere in ihrer Wurfhöhle. | Foto: Foto: Steffen Freiling/Zoo Berlin
2 Bilder

Getigerter Nachwuchs
Junge bei den Sumatra-Tigern

Lichtenberg ist seit kurzem Heimat vier junger Sumatra-Tiger. Für Zoo- und Tierparkdirektor Dr. Andreas Knieriem ist das „ein besonderes Geschenk“ und ein wichtiger Beitrag zur weltweiten Erhaltung einer selten gewordenen Art. Am 4. August konnte der Tierpark Berlin zum ersten Mal nach 15 Jahren wieder die Geburt von Sumatra-Tigern feiern – und zwar gleich vierfach. Es ist der erste gemeinsame Nachwuchs der aus indonesischen Zoos stammenden Sumatra-Tiger Mayang und Harfan. Die vier...

  • Friedrichsfelde
  • 31.08.18
  • 1.080× gelesen
Umwelt
Fragen rund um die Honigernte, das Leben der Bienen und deren Schutz beantwortet Imker Sebastian Winkler.  | Foto: Foto: Naturschutz Berlin-Malchow
2 Bilder

Aus Liebe zur Biene
Info-Nachmittag am 19. August auf dem Naturhof

Der Kampf gegen das Bienensterben zählt derzeit zu den wichtigsten Themen von Umweltschützern. Fürs Überleben der nützlichen Insekten kann jeder Einzelne einen Beitrag leisten. Wie, das erfahren Interessierte auf dem Naturhof Malchow. „Aus Liebe zur Biene“ lautet der Titel eines Info-Nachmittags am Sonntag, 19. August, von 14 bis 17 Uhr auf dem Naturhof Malchow an der Dorfstraße 35. Die Besucher der Veranstaltung können sich eingehend über die Lieblingsblüten und -pflanzen der Bienen...

  • Malchow
  • 15.08.18
  • 286× gelesen
Kultur
Für die Kinder gibt es viele Mitmach-Aktionen, Spiele und Wissenswertes über Naturschutz-Themen zu erfahren. | Foto: Naturschutz Berlin-Malchow
4 Bilder

Im Zeichen von Meister Adebar
Spiel, Spaß und Unterhaltung auf dem Naturhof

Für die Malchower Naturschützer ist es der Höhepunkt des Jahres: Am zweiten Sommerwochenende, am 30. Juni und 1. Juli, steigt auf dem Naturhof an der Dorfstraße das 24. Storchenfest – möglicherweise in Anwesenheit des Namenspatrons. Auch wenn die Feste-Konkurrenz im Sommer groß ist – das Storchenfest in Malchow hat sich unter Kennern einen Namen gemacht. 2000 Besucher aus Berlin und Brandenburg kamen im vergangenen Jahr. Beim unterhaltsamen Treiben in Berlins kleinstem Straßendorf treffen sich...

  • Malchow
  • 28.06.18
  • 256× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.