Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Soziales

Hilfe innerhalb von 24 Stunden
Malteser starten Projekt „Dich schickt der Himmel“

Es gibt ein neues Angebot für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Die Malteser haben in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege den „Malteser Notfalldienst für Pflegebedürftige“ gestartet. Den Notfalldienst gibt es außer in Lichtenberg noch in Spandau. Versprochen wird kurzfristige Unterstützung durch geschulte Helfer. Wenn die gewohnte Pflegeroutine durch Krankheit oder dringende Termine unterbrochen wird, leisten die Malteser Notfall-Engel innerhalb von...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.02.25
  • 62× gelesen
Soziales

Pflegebedürftig – was ist zu tun?

Steglitz. Rund um die Pflegebedürftigkeit geht es in einem Vortrag einer Expertin. Am Mittwoch, 26. Februar, von 12 bis 14 Uhr ist eine Mitarbeiterin des Pflegestützpunkts Steglitz-Zehlendorf im Nachbarschaftsladen in der Berlinickestraße 9 zu Gast. Sie erklärt die Leistungsansprüche, die aus der sozialen Pflegeversicherung entstehen, die Wege zum Pflegeantrag und zur Begutachtung sowie viele weitere Grundlagen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist notwendig unter Tel. 27979728...

  • Steglitz
  • 17.02.25
  • 30× gelesen
Soziales

Neues Onlineportal
Digitaler Lotse für pflegende Angehörige

Berlin. Seit einigen Tagen steht der "Digitale Lotse für pflegende An- und Zugehörige" online zur Verfügung. Das neue Angebot der Fachstelle für pflegende Angehörige des Senats hilft dabei, die passenden Anlaufstellen in Berlin zu finden. Mit einem Anteil von 85 Prozent leben die meisten Menschen mit Pflegebedarf in Berlin im eigenen Haushalt. Die meisten von ihnen werden von insgesamt mehr als 236 000 pflegenden An- und Zugehörigen unterstützt und versorgt. Um ihnen ihre Tätigkeit zu...

  • Mitte
  • 06.02.25
  • 70× gelesen
Soziales

Umgang mit Tod und Sterben

Berlin. Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) und das Berliner Forum der Religionen haben mithilfe von Experten einen Ratgeber für den kultursensiblen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer im Hospiz- und Palliativbereich veröffentlicht. Nach dem bereits erschienenen „Handout Islam“ bietet die neue Ausgabe Fachkräften und Ehrenamtlichen wertvolle Informationen zu buddhistischen Ritualen wie der dreitägigen Verabschiedung mit Mönchsgebeten. „Der Glaube spielt für viele Menschen aus anderen Kulturen...

  • Friedrichshain
  • 05.02.25
  • 92× gelesen
Soziales

Konflikte und Gewalt in Pflege

Charlottenburg. Über Strategien für den Pflegealltag informiert die Kontaktstelle Pflege-Engagement. Für Donnerstag, 13. Februar, 15 bis 17 Uhr, lädt die Kontaktstelle in der Bismarckstraße 101 zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung ein. Darin geht es um die Herausforderungen, vor denen Angehörige von Pflegebedürftigen stehen können. Eine Pflegesituation verändert viel im Leben und kann alle Beteiligten stark belasten. Konflikte und Stress sind dabei normal. Pflegebedürftige sowie...

  • Charlottenburg
  • 02.02.25
  • 44× gelesen
Soziales

Pflege und Gelassenheit

Wittenau. Die Kontaktstelle PflegeEngagement lädt am Donnerstag, 13. Februar, zu einer Veranstaltung unter dem Titel „Gelassen bleiben im Pflegealltag? Leichter gesagt als getan!“ ein. Sie findet von 16 bis 18 Uhr am Eichhorster Damm 32 statt. Petra Stunkat, examinierte Altenpflegerin, Trainerin und Coach informiert unter anderem darüber, wie pflegende Angehörige im Alltag entspannt bleiben und auch für sich selbst sorgen können. Oder wie sie Zeichen von Überlastung erkennen. Die Teilnahme ist...

  • Wittenau
  • 31.01.25
  • 34× gelesen
Soziales
Pflegedirektorin Barbara Putzolu und Klinikgeschäftsführer Christian Weitermann sind Initiatoren des Pop-up-Stores, eines Raumes für Begegnung und Austausch außerhalb der Klinik. | Foto: Helios Kliniken GmbH/ Thomas Oberländer
2 Bilder

Vertrauen schaffen über Begegnung
Helios Klinikum Emil von Behring öffnet Pop-up-Store im Einkaufszentrum "Das Schloss"

„Hallo neues Jahr, hallo Zukunft, hallo Behring“: Unter diesem Motto hat das Helios Klinikum Emil von Behring im Einkaufscenter „Das Schloss“ einen Pop-up-Store eröffnet. Für sechs Monate bringt das Krankenhaus damit Themen rund um die Gesundheit dorthin, wo das Leben pulsiert. „Gesundheit bedeutet Vertrauen. Und Vertrauen schafft man über Begegnung. Genau diesen Ansatz verfolgen wir mit unserem neuen Konzept des Pop-up-Stores“, erklärt Christian Weitermann, Klinikgeschäftsführer im Helios...

  • Steglitz
  • 24.01.25
  • 259× gelesen
Bildung

Zukunft Pflege, Zukunft ZITA

Spandau. Am Freitag, 8. November, findet von 10 bis 15 Uhr im Gotischen Saal der Zitadelle ein Symposium zum Projekt ZITA-Pflegecampus statt. Darunter zu verstehen ist das Konzept einer in Spandau angesiedelten internationalen Hochschule, in der Fach- und Leitungskräfte im Gesundheits- und Pflegemanagement, Interkulturelle Pädagogik, Wirtschafts-, Integrations- und Umweltmanagement ausgebildet werden sollen. Bei der Tagung wird unter anderem die Idee vorgestellt und über ihre Auswirkungen und...

  • Spandau
  • 03.11.24
  • 76× gelesen
Senioren

Aktion der Verbraucherzentralen
„Fokuswoche Vorsorge“ vom 4. bis 8. November

Die „Fokuswoche Vorsorge“ der Verbraucherzentralen findet in diesem Jahr vom 4. bis 8. November 2024 statt. Zum vierten Mal bieten die Verbraucherzentralen 25 kostenlose Online-Vorträge rund um die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und digitaler Nachlass an. „Vorsorge ist ein Thema, das man vor sich herschiebt. Deshalb haben die Verbraucherzentralen ein vielfältiges Angebot entwickelt, damit alle den für sie passenden schnellen Einstieg ins Thema finden. Neben...

  • Mitte
  • 25.10.24
  • 425× gelesen
Soziales

Wissenswertes zu Pflegeleistungen

Weißensee. Am 28. Oktober findet eine kostenfreie Informationsveranstaltung zum Thema Pflegeleistungen beim Betreuungsverein Pankow, Parkstraße 113, statt. Um 16 Uhr gibt ein Mitarbeitern des Pflegestützpunktes Pankow einen Überblick über die Pflegeleistungen und weitere Beratungsangebote. Im Anschluss haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu klären. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Da die Platzkapazitäten beschränkt sind, wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 030/403 66 11 83 oder...

  • Weißensee
  • 18.10.24
  • 41× gelesen
Soziales

Bezirkskarten zur Pflege veröffentlicht
Senatspflegeverwaltung will Suche nach einem Pflegeplatz erleichtern

Die Senatspflegeverwaltung hat Bezirkskarten mit Informationen zur räumlichen Verteilung und den Kapazitäten der pflegerischen Angebote sowie zu pflegeflankierenden Angeboten erstellt. Die Karten bilden die Bereiche Pflegeheim, Tagespflege und Kurzzeitpflege, deren räumliche Verteilung in Berlin und entsprechende Platzkapazitäten ab. Mit der Erstellung der Bezirkskarten schließt die Senatsverwaltung eine Informationslücke für Berlinerinnen und Berliner, die auf der Suche nach Angeboten für...

  • Mahlsdorf
  • 03.10.24
  • 185× gelesen
Soziales

Dialogforum zur Pflege

Biesdorf. Das Dialogforum „Gute Pflege in Marzahn-Hellersdorf“ findet am Mittwoch, 25. September, von 14 bis 18 Uhr im Haus der Zukunft am ubk, Blumberger Damm 2k, statt. Es geht um die Pflege zu Hause, um persönliche und auch digitale Hilfen. Bei Menschen, die eine Person zu Hause pflegen, können viele Fragen aufkommen. Im Dialogforum werden an einem Fallbeispiel Anlaufstellen mit ihren Schwerpunkten zur persönlichen Beratung vorgestellt, ebenso digitale Unterstützungsmöglichkeiten....

  • Biesdorf
  • 18.09.24
  • 92× gelesen
Soziales

Wenn Eltern Pflege brauchen

Prenzlauer Berg. Das Thema Pflege stellt für Betroffene und ihre Angehörigen eine große Herausforderung dar. Denn wenn der Pflegefall eintritt, ergeben sich viele Fragen und Themenfelder, die im Blick behalten, geklärt und auf den Weg gebracht werden müssen. Zu all diesen Fragen soll die Veranstaltung „Plötzlich Pflegefall – Wenn Eltern Pflege brauchen“ Antworten liefern und dabei helfen, dass Betroffene mehr Durchblick im Pflege-Dschungel erhalten. Bei der Veranstaltung am 27. September um...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.09.24
  • 117× gelesen
Soziales

Pflegebeauftragte nimmt Arbeit auf

Berlin. Seit 1. September gibt es im Land Berlin zum ersten Mal eine Pflegebeauftragte. Prof. Dr. Sinja H. Meyer-Rötz hat diese Aufgabe übernommen. Das Büro der Pflegebeauftragten ist Anlaufstelle für Anliegen und Beschwerden von pflegebedürftigen Menschen und ihren (pflegenden) An- und Zugehörigen. Das Büro unterstützt durch Empfehlungen und gibt Anliegen gegebenenfalls an die passenden Stellen im Sinne einer Lotsenfunktion weiter. Das Büro ist zunächst an drei Werktagen telefonisch...

  • Tempelhof
  • 09.09.24
  • 106× gelesen
Gesundheit und Medizin
Im Idealfall sollten Betroffene bei der Auswahl des Pflegeheimes mit einbezogen werden. | Foto:  Ocskay Bence/AdobeStock

Pflege auf Distanz II
Betroffene nicht vor vollendete Tatsachen stellen

Was tun, wenn die Pflege eines Menschen daheim nicht mehr leistbar ist, der Hilfebedürftige aber den Umzug in ein Heim ablehnt? Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" zeigt Lösungswege für Betroffene. "Nicht immer ist ein Heim die einzige Alternative", sagt Martin Franke, Pflegeberater in Bad Dürkheim. "In unserem Pflegestützpunkt machen wir oft die Erfahrung, dass Betroffene nicht ausreichend über Wohnangebote in der Region informiert sind." Bei der Tagespflege etwa wird ein Mensch bis zu...

  • Mitte
  • 26.08.24
  • 772× gelesen
Soziales

Tipps und Hilfe
Auszeit nehmen vom Pflegealltag

Friedrichshain. Die Volkssolidarität lädt im September zu mehreren Veranstaltungen in ihre Kontaktstelle PflegeEngagement an der Gryphiusstraße 16 ein. Los geht es am 11. September mit einem Workshop für pflegende Angehörige. Innere Ruhe finden, darum dreht es sich ab 17 Uhr mit Referentin Patricia Fesenmeyer. Weiter geht es am 18. September mit dem Thema "Lügen haben kurze Beine. Auch bei Demenz?" im Café Kontakt. Marlies Carbonaro erklärt ab 15 Uhr, wie man mit dementen Menschen umgeht und...

  • Friedrichshain
  • 21.08.24
  • 116× gelesen
Gesundheit und Medizin
Nicht alle können vor Ort für Pflegebedürftige in der Familie sorgen. Ein gutes Hilfenetzwerk kann Angehörige entlasten. | Foto:  Halfpoint/AdobeStock

Pflege auf Distanz I
So sorgen Angehörige aus der Ferne für Pflegebedürftige

Die Eltern brauchen Pflege – doch die Kinder wohnen weit entfernt? Das ist ein Problem, das immer mehr zunehmen wird: Ob Beruf, Liebe oder schlicht Fernweh – es gibt viele Gründe, weshalb es nicht nur junge Menschen in andere Regionen und Länder zieht. Doch wie kann Pflege auf Distanz gelingen? Dieser Frage geht das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" nach. Zunächst können die Betroffenen sich selbst helfen und ein gutes Netzwerk vor Ort unterhalten. Das sorgt dafür, die Belastung auf mehrere...

  • Mitte
  • 19.08.24
  • 812× gelesen
  • 1
Gesundheit und Medizin
So schwer der Abschied von der eigenen Wohnung auch fällt: im Seniorenheim sind pflegebedürftige Menschen gut aufgehoben. | Foto: auremar/AdobeStock

GESUNDHEIT UND PFLEGE
Abschied vom Zuhause: Tipps für Umzug ins Pflegeheim

So schwer der Abschied von der eigenen Wohnung auch fällt: Sobald die Zusage für einen Platz im Pflegeheim vorliegt, sollten Betroffene mit den Umzugsvorbereitungen beginnen. Denn meist bedeutet dieser Schritt auch, sich von vielen Dingen trennen zu müssen. „Dafür brauchen die meisten Menschen Zeit“, weiß Birger Mählmann. Und der Wechsel des Lebensmittelpunkts bringt zahlreiche Veränderungen mit sich, die vorbereitet werden sollten. Der Pflegeexperte fasst die wichtigsten Punkte zusammen:...

  • Mitte
  • 12.08.24
  • 921× gelesen
Gesundheit und Medizin
Die Leistungen von Pflegegrad 1 haben zum Ziel, pflegebedürftigen Personen die Selbstständigkeit im Alltag möglichst lange zu erhalten. | Foto: compass private pflegeberatung GmbH

GESUNDHEIT UND PFLEGE
Pflegegrad erhalten - und jetzt?

Rund um die Pflegegrade ergeben sich für Betroffene oft Fragen: Wie genau unterscheiden sich die Pflegegrade voneinander und ab wann erhalte ich einen Pflegegrad? Dabei gibt es genaue Regelungen, ab wann Pflegebedürftigkeit bei einer Person vorliegt und auch, welche Pflegeleistungen in der individuellen Situation in Anspruch genommen werden können. Die Leistungen von Pflegegrad 1 zielen vor allem darauf ab, die Selbstständigkeit im Alltag der Betroffenen zu erhalten. Ob eine Person...

  • Mitte
  • 05.08.24
  • 857× gelesen
Senioren
Gerichtlich bestellte Betreuer sind nicht für die Bestattung ihres verstorbenen Klienten zuständig. Hier müssen Angehörige des Verstorbenen selbst ein Bestattungsunternehmen auswählen und die Bestattung in Auftrag geben. | Foto: salman2/AdobeStock

PFLEGE UND SOZIALES
Bestattung einer betreuten Person

Angehörige einer betreuten Person verlassen sich darauf, dass deren Angelegenheiten zu Lebzeiten geregelt werden. Da es sich dabei meist um ältere Menschen handelt, sind Todesfälle während der Dauer der Betreuung keine Seltenheit. Mit dem Tod endet jedoch das Betreuungsverhältnis. Gerichtlich bestellte Betreuer sind folglich nicht mehr für die Bestattung zuständig. Liegt keine Bestattungsvorsorge vor, müssen die Angehörigen Verstorbener selbst ein Bestattungsunternehmen auswählen und die...

  • Mitte
  • 29.07.24
  • 731× gelesen
Senioren
Anastasia Kirjanow, Expertin für ambulante Pflege, verrät Vor- und Nachteile und erklärt, was es bei der Auswahl zu beachten gilt. | Foto: Simon/ZHP-Pflege

AMBULANTE PFLEGE
Expertin erklärt, was es bei der Auswahl zu beachten gilt

Die steigenden Anforderungen an die Pflege und der Wunsch, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu bleiben, stellen viele Familien vor große Herausforderungen. Oft sind Angehörige mit der Pflege überfordert und die Suche nach einem geeigneten ambulanten Pflegedienst gestaltet sich schwierig. Unklarheiten über die Qualität der Pflege, die Kosten und die Verfügbarkeit von Pflegekräften verunsichern viele Betroffene. "Ambulante Pflege kann eine wertvolle Unterstützung bieten, wenn sie...

  • Mitte
  • 22.07.24
  • 634× gelesen
Senioren
Eine Urlaubsreise trotz Pflegesituation ist möglich, erfordert aber gute Planung. Eine Pflegeberatung kann helfen, Möglichkeiten aufzuzeigen. | Foto: compass private pflegeberatung GmbH/Redaktion PuK

KURZZEIT- UND VERHINDERUNGSPFLEGE
Ferienbeginn in Berlin - Urlaub trotz Pflegebedarf

Mit dem Ferienbeginn machen sich viele Familien auf den Weg an schöne Orte, um sich zu erholen und wertvolle Zeit miteinander zu verbringen. Auch für die pflegebedürftigen Menschen in Berlin und ihre Familien sind Auszeiten vom Alltag wichtig und können auf verschiedene Arten realisiert werden. Angehörige zu pflegen kann mit einem hohen Maß an Stress verbunden sein. Zu den bestehenden beruflichen und familiären Verpflichtungen, kommen mit einer Pflegesituation eine ganze Reihe von Aufgaben...

  • Mitte
  • 15.07.24
  • 674× gelesen
Senioren
Wer ein erkranktes Familienmitglied pflegt, sollte sich auch gut um sich selbst kümmern. | Foto: Ocskay Bence/AdobeStock

GESUNDHEIT UND PFLEGE
Wie Angehörige die häusliche Pflege wuppen, ohne sich selbst zu vergessen

Ob nach dem Sturz der Mutter oder Infarkt des Partners: Plötzliche Hilfebedürftigkeit in der Familie fordert Angehörige enorm. Experten geben Tipps, wie diese anspruchsvolle Aufgabe zu meistern ist. Zunächst sollten sie bei der Pflegekasse der erkrankten Person Antrag auf Anerkennung eines Pflegegrads stellen, um Leistungen zu erhalten. Der Sozialdienst in Kliniken ist rechtlich verpflichtet, erste Schritte in die Wege zu leiten. Bei anerkannter Pflegebedürftigkeit auf ambulante Dienste zu...

  • Mitte
  • 08.07.24
  • 788× gelesen
  • 2
Soziales
Marie Schäffler (links) und Katja Witteck leiten die "Vertrauensstelle Wohnen, Pflegen Gemeinschaft".  | Foto: Vertrauensstelle

Neues Ehrenamt in Pflegewohngemeinschaften
Neue Vertrauensstelle koordiniert Einsatz von Ehrenamtlichen

In Berlin gibt es weit über 750 selbstorganisierte und durch Pflegedienste betreute Pflegewohngemeinschaften. In letzteren, den sogenannten anbieterverantworteten Pflegewohngemeinschaften, wohnen die hilfsbedürftigen Menschen, unterstützt von ihren Angehörigen und von Pflegediensten, zusammen. Die Novellierung des Wohn- und Teilhabegesetzes vom Dezember 2021 zielt darauf ab, auch in dieser Wohnform den Sozialraumbezug und die Teilhabe am Leben für die WG-Bewohner bestmöglich zu fördern. Dafür...

  • Schöneberg
  • 03.07.24
  • 286× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.