Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Senioren
Rollator, Hörgerät und Leselupe können den Alltag von Senioren erleichtern und für mehr Lebensqualität sorgen. In vielen Fällen beteiligt sich die Krankenversicherung an den Kosten für diese Hilfsmittel. | Foto: Halfpoint/AdobeStock

PFLEGE UND VERSICHERUNG
Hilfsmittel, die die Krankenkasse bezahlt

Rollator, Hörgerät, Leselupe: Ein Hilfsmittel kann den Alltag erleichtern und für mehr Lebensqualität sorgen. Doch welche Hilfsmittel sind sinnvoll – und welche Extras, die Versicherte selbst tragen müssen, sind es nicht? Wer sich zu diesem Thema kostenlos beraten lassen will, kann sich an eine Pflege- oder Wohnberatungsstelle, an Wohlfahrts- und Sozialverbände sowie Selbsthilfevereine wenden. Führt der Weg gleich in ein Sanitätshaus, zum Orthopädie-Schuhtechniker oder Hörakustiker, empfiehlt...

  • Mitte
  • 01.07.24
  • 942× gelesen
Gesundheit und Medizin
Schmerzen in den Händen können viele Ursachen haben. Eine frühzeitige Diagnose verbessert die Therapiemöglichkeiten. | Foto:  Alexander Raths/Fotolia

GERIATRIE
Schmerzen in den Händen: Karpaltunnelsymptom, Ganglionzysten oder Rheuma

Unsere Hände sind von früh bis spät im Einsatz. Wenn sie Probleme machen, ist guter Rat gefragt. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" gibt einen Überblick über Diagnosen und Therapiemöglichkeiten. Beim Karpaltunnelsymptom ist der Mittelhandnerv im Handgelenktunnel eingeklemmt. Die Hände schlafen ein, bei stärkerer Ausprägung kann es auch zu ständigem Kribbeln in Fingern und Daumen kommen. Dr. Sami Khoudeir, Handchirurg, Orthopäde und Unfallchirurg aus Erlangen, empfiehlt im Anfangsstadium...

  • Mitte
  • 24.06.24
  • 906× gelesen
Gesundheit und Medizin
Die Alzheimer-Krankheit beeinträchtigt nicht nur das Erinnerungsvermögen, sondern ändert auch die Wahrnehmung, das Verhalten und das Erleben der Erkrankten. | Foto: Nottebrock/Alzheimer Forschung Initiative e.V.
2 Bilder

TIPPS FÜR ANGEHÖRIGE
Kommunikation mit Alzheimer-Patienten

Menschen mit Alzheimer leben oft in einer anderen Realität, was den Kontakt häufig erschwert. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative (AFI) gibt Angehörigen fünf Tipps, was sie bei der Kommunikation mit einem Alzheimer-Patienten oder einer Alzheimer-Patientin beachten sollten. 1 Wertschätzende Haltung Menschen mit Alzheimer leben zunehmend in ihrer eigenen Welt und können oft Gegenwart nicht mehr von Vergangenheit unterscheiden. Lassen Sie sich wertschätzend und einfühlsam auf die...

  • Mitte
  • 19.06.24
  • 801× gelesen
Soziales

Handbuch für den Krisenfall
Pflegedienste auf Notfälle vorbereiten

In Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege (SenWGP) hat das Bezirksamt den Berliner Muster-Notfallplan für ambulante stationäre und teilstationäre Einrichtungen der Pflege fertiggestellt. Der Muster-Notfallplan zielt darauf ab, Pflegeeinrichtungen und -dienste bei der Bewältigung unterschiedlicher Krisenszenarien zu unterstützen und dafür zu sensibilisieren. Er dient als praxisnahes Instrument zur Vorbereitung auf Ereignisse wie Stromausfälle,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.06.24
  • 267× gelesen
Gesundheit und Medizin
Eine orange und zwei blaue Tabletten morgens, zwei gelbe und eine weiße Pille am Abend. Doch Vorsicht: Medikamente können Nebenwirkungen haben und einander beeinflussen. | Foto:  Polina Tankilevitch/Pexels

MEDIKAMENTE
Arznei-Check im Alter: Apotheken verschaffen einen Überblick

43 Prozent der über 65-Jährigen in Deutschland nehmen täglich mehr als fünf verschiedene Medikamente. Was viele nicht wissen: Das Risiko für unerwünschte Effekte steigt mit dem Alter. Umso wichtiger, dass man die Tabletten und die Risiken genau kennt. Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" erklärt, wo es die Informationen gibt. Am häufigsten werden Medikamente gegen hohen Blutdruck, schlechte Cholesterinwerte, Herzschwäche und Diabetes eingenommen. Auch Schmerzmittel und Arzneien gegen...

  • Mitte
  • 27.05.24
  • 885× gelesen
Soziales

Berufstätig und pflegend

Adlershof. In der angeleiteten Gruppe "Berufstätig und pflegend" gibt es freie Plätze. In der Gruppe mit maximal acht Teilnehmern tauschen sich pflegende Angehörige über ihren Alltag und ihre Erfahrungen aus und erhalten zahlreiche Informationen rund um die Pflege und Entlastungsmöglichkeiten. Sie treffen sich jeden zweiten Mittwoch im Monat von 17.30 bis 19.30 Uhr, das nächste Mal am 12. Juni, in der Kontaktstelle PflegeEngagement Treptow-Köpenick, Friedenstraße 15. Die Teilnahme ist...

  • Adlershof
  • 24.05.24
  • 101× gelesen
Soziales

Wissenswertes rund um Pflege

Neukölln. Wer Fragen rund um Pflege und Hilfe im Alter hat, sollte am Mittwoch, 29. Mai, um 13.30 Uhr ins Stadtteilzentrum mittendrin, Sonnenallee 319, kommen. Dort informiert Rike Lehrkamp vom Pflegestützpunkt unter anderem darüber, welche Hilfsmittel den Alltag erleichtern, wo es finanzielle Unterstützungen gibt, wie die Wohnung an die Bedürfnisse der Senioren angepasst werden kann. Das Ganze ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Informationen gibt es über den...

  • Neukölln
  • 24.05.24
  • 85× gelesen
Umwelt
Für den Erhalt und die Pflege von Streuobstwiesen als Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten setzt sich der Verein Naturschutz-Malchow ein. Auf einer von ihm betreuten Streuobstwiese wächst zum Beispiel dieser Apfelbaum. | Foto: Naturschutz Berlin-Malchow

Beitrag zur Biodiversität
Streuobstwiesen bewahren

Sie sind eine Augenweide und inzwischen auch ein Kulturgut: Streuobstwiesen. Aber sie sind noch mehr. Sie tragen zur Biodiversität, vor allem in Städten wie Berlin bei. Der Verein Naturschutz Berlin-Malchow trägt seit vielen Jahren mit fachgerechter Baumpflege sowie mit Öffentlichkeitsarbeit zur Pflege, zum Schutz und zum Erhalt von Streuobstwiesen bei. In den Bezirken Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf pflegt, betreut und bewirtschaftet dieser Verein seit 1992 mehrere Flächen – insgesamt...

  • Malchow
  • 14.05.24
  • 240× gelesen
Gesundheit und Medizin
Zum Internationalen Tag der Pflegenden gibt es ein großes Dankeschön an alle Pflegekräfte und pflegenden Angehörigen. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

PFLEGE UND BERUF
Ein Dankeschön allen Pflegenden

Die Akut- und Langzeitpflege von Menschen ist eine große gesellschaftliche Herausforderung. Am 12. Mai feiern wir den Internationalen Tag der Pflegenden, der an den Geburtstag von Florence Nightingale erinnert, der Pionierin der modernen Krankenpflege. Dieser Tag ist eine gute Gelegenheit, die wertvolle Arbeit der Pflegenden zu würdigen. RR

  • Mitte
  • 12.05.24
  • 796× gelesen
Soziales

PFLEGE UND BERUF
Starke Emotionen in der Pflege

Wut, Angst, Ekel, sogar Hass: In der Pflege kommen starke Emotionen hoch und belasten den pflegenden Angehörigen. Doch sind solche Gefühle wichtig. Darauf weisen die Experten der psychologischen Online-Beratung pflegen-und-leben.de hin. So können Wut und Gereiztheit ein Zeichen dafür sein, dass die eigenen Belastungsgrenzen erreicht sind. Wenn es geht, hilft es in einem geeigneten Moment, mit dem Angehörigen über die eigenen Gefühle zu sprechen. Denn durchs Reden kommt man oft besser mit den...

  • Mitte
  • 12.05.24
  • 434× gelesen
Soziales
Auch wenn jeder gerne möglichst lange unabhängig und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben möchte, ist es doch Realität, dass mit dem Alter die Wahrscheinlichkeit steigt, auf Pflege angewiesen zu sein. | Foto: Rob/AdobeStock

Pflegekosten werden unterschätzt
Zahl der pflegebedürftigen Menschen steigt bis 2055 um 37 Prozent

Viele Deutsche wissen nicht, dass Pflege im Alter anteilig aus eigenen Mitteln bezahlt werden muss, das ergibt eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Deutschen Bank. Welche Kosten trägt die gesetzliche Pflegeversicherung und was, wenn das Geld nicht reicht? Die Zahl der Menschen, die ein hohes Lebensalter erreichen, wächst stetig. Auch wenn jeder gerne möglichst lange unabhängig und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben möchte, ist es doch Realität, dass mit dem Alter auch die...

  • Mitte
  • 12.05.24
  • 912× gelesen
Soziales

Sozialstiftung begrüßt Azubis

Köpenick. Das Seniorenzentrum Köpenick begrüßte Anfang Mai vier neue Auszubildende zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann. Unter den Auszubildenden sind zwei junge Frauen, die sich entschieden haben, ihre Ausbildung in Deutschland zu absolvieren. Sandra aus Kamerun und Lorrana aus Brasilien haben sich mit einer Initiativbewerbung an die Sozialstiftung Köpenick gewandt. Das Seniorenzentrum bildet jährlich acht bis zehn junge Leute zu Pflegefachfrauen und -männern oder zu...

  • Köpenick
  • 09.05.24
  • 151× gelesen
Gesundheit und Medizin
Alzheimer ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die bisher nicht geheilt werden kann. Es gibt aber auch einige heilbare Ursachen, die den Demenzsymptome sehr ähneln. | Foto:  Alzheimer Forschung Initiative e.V.

Reversible Demenzen
Heilbare Ursachen für Demenzsymptome und praktikable Therapieansätze

Wenn Gedächtnisprobleme häufiger auftreten, machen sich Betroffene und Angehörige oft Sorgen, denn es könnte sich um eine Demenzerkrankung wie Alzheimer handeln. Was viele nicht wissen: Typische Symptome einer Demenz können Ursachen haben, die behandelbar und oft sogar vollständig heilbar („reversibel“) sind. Man spricht auch von „reversiblen Demenzen“. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative empfiehlt, die Symptome einer Demenzerkrankung nicht zu ignorieren, sondern immer abklären zu...

  • Mitte
  • 06.05.24
  • 1.262× gelesen
Soziales

Anmeldungen ab sofort möglich

Berlin. Am 25. Mai startet die Berliner „Woche der pflegenden Angehörigen“. Woche ist dabei eigentlich irreführend. Denn das Programm rund um die Pflege, aber auch die Selbstfürsorge für pflegende Angehörige läuft bis Ende Juni. Neben zahlreichen Aktionen in den Bezirken gibt es zentrale Veranstaltungen wie die Ehrengala mit Verleihung der „Berliner Pflegebären“ und einem „Markt der Möglichkeiten“ im Roten Rathaus am 25. Mai, eine Dampferfahrt mit der MS Phantasia am 28. Mai, einen...

  • Weißensee
  • 02.05.24
  • 155× gelesen
Gesundheit und Medizin
Super-Ager sind widerstandsfähiger gegen altersbedingte Veränderungen der Hirnstruktur und in  einer deutlich besseren körperlichen und seelischen Verfassung. | Foto:  Katarzyna Bialasiewicz Photographee.eu/Adobe Stock

Geistig fit im hohen Alter
Widerstandsfähigkeit gegen Abbauprozesse im Hirn besonders ausgeprägt

Wer im hohen Alter geistig fit ist, verdankt das vor allem seiner Widerstandsfähigkeit gegen altersbedingte Veränderungen des Gehirns. Das ist das Ergebnis einer Studie, die diesen Menschen im Altersvergleich auch eine bessere körperliche und seelische Verfassung bescheinigt. An der spanischen Studie nahmen mehr als 1000 Menschen teil. Sie waren über 70 Jahre alt und hatten keine neurologischen oder schweren psychiatrischen Störungen. Mehr als zehn Jahre lang wurden jährlich mit Tests und...

  • Mitte
  • 29.04.24
  • 1.041× gelesen
Gesundheit und Medizin
 Pflegepersonen, die Angehörige bei sich oder in deren Zuhause pflegen, haben Anspruch auf den jährlichen Pflegepauschbetrag, den sie steuerlich geltend machen können. | Foto:  Katarzyna Bialasiewicz photographee.eu/Fotolia

STEUERTIPP
Pflegepauschbetrag sichern und als „Außergewöhnliche Belastungen“ geltend machen

Wer Eltern, Geschwister, Onkel, Tante oder andere Verwandte ab einem Pflegegrad 2 in seiner oder dessen Wohnung unentgeltlich betreut, kann einen Pflegepauschbetrag absetzen. „Viele vergessen jedoch, diesen in ihrer Steuererklärung zu beantragen“, erinnert der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine e.V. (BVL). Auch Ehepartnern, nahestehenden Freunden oder Nachbarn steht der Steuervorteil zu. Immerhin werden laut Statistischem Bundesamt (Destatis) 63 Prozent von rund fünf Millionen...

  • Mitte
  • 22.04.24
  • 1.044× gelesen
Umwelt

Mit „Hausbäumen“ geht’s weiter
Wohnungsgesellschaften und Hausbesitzer können sich jetzt bewerben

Das Projekt „Hausbäume für Treptow-Köpenick“ geht nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr jetzt in die zweite Runde. Bis zum 30. Juni können sich Interessierte für einen oder mehrere Hausbäume bewerben. Das Naturschutzamt stellt sie kostenlos zur Verfügung und sorgt für die fachgerechte Pflanzung. Im Gegenzug verpflichten sich die Teilnehmer zur Pflege der jungen Bäume. In 2023 kamen rund 60 Bäume an 40 Orten im Bezirk in die Erde. Claudia Leistner (Bündnis 90/Die Grünen), als...

  • Treptow-Köpenick
  • 10.04.24
  • 196× gelesen
Soziales

Antworten auf Fragen zur Pflege

Neukölln. Wenn Menschen pflegebedürftig werden, tun sich viele Fragen auf. Wie kann die Wohnung angepasst werden? Welche Hilfsmittel erleichtern den Alltag? Wo gibt es finanzielle Hilfe? Antworten gibt es am Montag, 15. April, um 10.30 Uhr im Stadtteilzentrum mittendrin, Sonnenallee 319. Zu Gast ist Fachfrau Rike Lehrkamp von Pflegestützpunkte Berlin, um über alles Wissenswerte zu informieren. Die Veranstaltung ist kostenlos. Interessierte können einfach vorbeikommen. Auskünfte gibt es unter...

  • Neukölln
  • 05.04.24
  • 101× gelesen
Gesundheit und Medizin
Um die Pflegebedürftigen nicht aus dem gewohnten Umfeld zu reißen, entscheiden sich viele, die Pflege zu Hause selbst zu übernehmen. | Foto:  ERGO Group

PFLEGE UND BERUF
Wie Arbeitnehmer von der Familienpflegezeit profitieren können

Tritt innerhalb der Familie ein Pflegefall auf, stellt das Angehörige nicht nur emotional, sondern auch organisatorisch vor große Herausforderungen. Um die Pflegebedürftigen nicht aus dem gewohnten Umfeld zu reißen, entscheiden sich viele, die Pflege zu Hause selbst zu übernehmen. Vor allem für Berufstätige ist es dann schwierig, Job, Pflege und Privatleben unter einen Hut zu kriegen. Hier kann die Familienpflegezeit helfen. Was das ist, wer einen Anspruch darauf hat und was es zu beachten...

  • Mitte
  • 04.04.24
  • 708× gelesen
Soziales

Tipps zum Urlaub mit Pflegebedürftigen

Wittenau. Was Pflegebedürftige und pflegende Angehörige im Urlaub und bei der Planung für die Ferienreise beachten müssen, darüber informiert am Montag, 29. April, eine Veranstaltung der Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf. Sie findet von 16 bis 18 Uhr am Eichhorster Weg 32 statt. Es spricht André Scholz vom Verein Reisemaulwurf. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung und weitere Hinweise unter der Telefonnummer 030/41 74 57 52, E-Mail: pflegeengagement@unionhilfswerk.de....

  • Wittenau
  • 03.04.24
  • 121× gelesen
Senioren
Pflege ist oft nicht nur organisatorisch, sondern auch finanziell eine Herausforderung. Wie viel Pflege kostet, ist abhängig von der Art der Pflege. | Foto: Andrey Popov / iStock.com

Pflege – wenn das Geld zu Ende geht IV
Wie funktioniert die Antragsstellung für Hilfe zur Pflege?

Um schnellstens finanzielle Unterstützung zu erhalten, sollten Pflegebedürftige die Hilfe zur Pflege beim Sozialamt so früh wie möglich beantragen. „Denn das Amt zahlt erst ab dem Zeitpunkt der Antragstellung“, erklärt Birger Mählmann, Pflegeexperte der IDEAL Versicherung. Das Formular erhalten Pflegebedürftige bei den Sozialämtern oder auf deren Websites zum Download. Es muss schriftlich eingereicht werden. Meist benötigen Pflegebedürftige dafür zusätzliche Dokumente wie Belege über Einkommen...

  • Mitte
  • 25.03.24
  • 1.028× gelesen
Senioren
Pflege ist oft nicht nur organisatorisch, sondern auch finanziell eine Herausforderung. Wie viel Pflege kostet, ist abhängig von der Art der Pflege. | Foto: Andrey Popov / iStock.com

Pflege – wenn das Geld zu Ende geht III
Wann beteiligt sich das Sozialamt an den Pflegekosten?

Pflegebedürftige haben einen sogenannten Vermögensfreibetrag in Höhe von 10 000 Euro, den sie nicht für die Finanzierung der Pflege aufwenden müssen. Für Ehepartner kommen weitere 10 000 Euro hinzu. Reicht das restliche Geld nicht aus, sollten sich Betroffene rechtzeitig an das Sozialamt wenden. Es beteiligt sich in bestimmten Fällen an den Pflegekosten. „Die sogenannte Hilfe zur Pflege, die in Paragraf 63 Sozialgesetzbuch XII geregelt ist, erhalten zum Beispiel Personen, die keinen Anspruch...

  • Mitte
  • 18.03.24
  • 1.096× gelesen
Soziales

Langes Warten auf Pflegeleistungen

Iris R. machte sich große Sorgen um ihre Freundin. Diese hatte nach einer Operation sehr viel Gewicht verloren und benötigte nun dringend Hilfe. Schon im Juli 2023 hatte ihre Freundin einen Antrag auf Pflegeleistungen gestellt. Für die Feststellung der Pflegebedürftigkeit vereinbarte sie einen Termin mit dem Gutachter des Medizinischen Dienstes. Der Termin kam aber nicht mehr zustande, da sich die Freundin zu dieser Zeit im Krankenhaus befand. Nach der Rückkehr aus der Klinik half Iris R. ihrer...

  • Mahlsdorf
  • 15.03.24
  • 122× gelesen
Soziales

Ehrenamtlich zu Besuch

Treptow-Köpenick. Die Kontaktstelle PflegeEngagement unterstützt Menschen, die ihre Angehörigen pflegen. Die Hilfsangebote reichen von Einzelgesprächen über Gesprächs- und Freizeitgruppen bis hin zu Informationsveranstaltungen und ehrenamtlichen Besuchen. Für Letzteres sucht die Kontaktstelle derzeit Menschen, die Pflegebedürftige in einem geringen Umfang ehrenamtlich besuchen möchten. Weitere Informationen dazu gibt es über den E-Mail-Kontakt kpe-tk@ajb-berlin.de und unter Tel. 22 68 48 02....

  • Treptow-Köpenick
  • 14.03.24
  • 139× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.