Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Soziales

kostenfreie Teilnahme am Lachyoga
Lachyoga

Zwei 1,5- stündige Lachyoga- Workshops Eine gute Voraussetzung für die Teilnehmer:innen wäre die Bereitschaft, etwas Neues auszuprobieren, die Lust auf Lachen und das Entdecken der eigenen kindlichen Verspieltheit. Wasser zum Trinken wird benötigt, denn Lachen macht durstig. Lockere Kleidung mitbringen. Dozentin: Heidi Janetzky, Laughter Yoga Teacher, Entspannungs- und Stressmanagement- Trainerin Zeit: Donnerstag, der 11.05.23, 17:00 bis 18:30 Uhr oder Freitag, den 26.05., 11:30 bis 13 Uhr Ort:...

  • Lichtenberg
  • 28.04.23
  • 898× gelesen
Senioren
Sobald die Zusage für einen Platz im Pflegeheim vorliegt, sollten Betroffene mit den Umzugsvorbereitungen beginnen. | Foto:  FredFroese/iStock.com
2 Bilder

Pflegewelt - Teil 16
Umzug ins Pflegeheim: Abschied vom alten Zuhause

Wenn die Selbstständigkeit von Pflegebedürftigen immer weiter abnimmt und Angehörige die Pflege nicht übernehmen können, entscheiden sich viele Betroffene für ein Pflegeheim. Der Umzug ist ein großer Einschnitt in das Leben aller Beteiligten und sollte gut geplant sein. Birger Mählmann, Pflegeexperte der IDEAL Versicherung, informiert, was Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bei der Wohnungsauflösung beachten sollten, welche Verträge und Versicherungen sie kündigen können und was mit der...

  • Mitte
  • 27.04.23
  • 1.595× gelesen
Soziales

Sterbefall
Wenn der Partner stirbt- was dann?

Thema: Wenn der Partner oder die Partnerin stirbt, wie gehe ich damit um, was kann ich Gutes für mich tun Ort: Kiezspinne FAS Nachbarschaftlicher Interessenverbund e.V. Schulze-Boysen-Str. 38 10365 Berlin Zeit: Montag, 15.05.2023 von 17 bis 18:30 Uhr bitte anmelden unter Tel: 030/ 28 47 23 95 oder kpe@kiezspinne.de

  • Lichtenberg
  • 21.04.23
  • 378× gelesen
Soziales
2 Bilder

Wohlfühltag
Wohlfühltag für Pflegende und ihre an Demenz erkrankte Angehörige

Der Verein Demenzfreundliche Kommune Lichtenberg e.V. lädt in Kooperation mit der Kontaktstelle PflegeEngagement und anderen Kooperationspartner:innen am 6. Mai zum Wohlfühltag ein.  "Wer nicht lachen kann, ist nicht ernst zu nehmen", sagte einst der deutsche Bankmanager Wilfried Guth. Das wollen wir uns gemeinsam mit Ihnen zu Herzen nehmen und möchten mir Ihnen lachen, schlemmen und eine schöne Zeit verbringen. Freuen Sie sich zwischen 14 und 18 Uhr auf: interessante Begegnungen und...

  • Lichtenberg
  • 21.04.23
  • 658× gelesen
Gesundheit und Medizin
Osteuropäische Pflegekräfte spielen bei uns in der Hauskrankenpflege eine wichtige Rolle in der Grundpflege. | Foto:  Andrey Popov/iStock.com

Osteuropäische Pflegekräfte III
Vermittlung und Kosten einer polnischen Pflegekraft

Möchten Interessenten eine polnische Pflegekraft als Arbeitgeber anstellen, erfolgt die Vermittlung über die Agentur für Arbeit. „Arbeitgeber müssen die Pflegekraft sowohl dort als auch bei der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) anmelden“, weiß Birger Mählmann, Pflegeexperte der IDEAL Versicherung. „Darüber hinaus sind sie verpflichtet, einen Arbeitsvertrag mit der Pflegekraft zu schließen, in deren Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung einzuzahlen und Sozialversicherungsbeiträge...

  • Mitte
  • 20.04.23
  • 1.119× gelesen
Gesundheit und Medizin
Osteuropäische Pflegekräfte spielen bei uns in der Hauskrankenpflege eine wichtige Rolle in der Grundpflege. | Foto:  Andrey Popov/iStock.com

Osteuropäische Pflegekräfte II
Welche Regelungen gibt es für die Beschäftigung einer polnischen Pflegekraft?

Wer sich für eine 24-Stunden-Pflege entschieden hat, muss darauf achten, dass sich alles im legalen Rahmen abspielt. Grundsätzlich brauchen Arbeitnehmer aus EU-Ländern keine behördliche Arbeitserlaubnis für andere EU-Länder. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass für sie das deutsche Arbeitsrecht gilt. „Die Pflegekräfte unterliegen allen damit verbundenen Rechten und Pflichten. Dazu gehören zum Beispiel der Anspruch auf Mindestlohn, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Einhaltung der gesetzlichen...

  • Mitte
  • 13.04.23
  • 1.030× gelesen
Soziales

Pflegestützpunkt stellt sich vor

Wilhelmsruh. Im Pflegestützpunkt Pankow-Wilhelmsruh, Hauptstraße 29a, findet am Mittwoch, 19. April, von 14 bis 17 Uhr ein Tag der offenen Tür unter dem Motto „Meine Kräfte lassen nach – wer hilft mir?“ statt. In zwangloser Umgebung erhalten Besucher von den Pflegeberatern des Pflegestützpunkts Informationen zur Versorgung bei beginnendem Hilfebedarf oder bei Pflegebedürftigkeit. Bei Fragen zur Unterstützung durch Ehrenamtliche, einem Angebot in einer Gruppe oder Begleitung bei Wegen außer Haus...

  • Wilhelmsruh
  • 12.04.23
  • 140× gelesen
Soziales

Digitale Infoveranstaltung
Ambient Assisted Living (AAL) bzw. Altersgerechte Assistenzsysteme

Anmeldungen an: infoveranstaltungen@albatrosggmbh.de Beim nächsten Termin unserer Veranstaltungsreihe, am Mittwoch, den 26. April, geht es um das Thema "Ambient Assisted Living (AAL) bzw. Altersgerechte Assistenzsysteme". 📲 Dank technischer Unterstützung länger selbstständig und selbstbestimmt zuhause leben können - Pflege 4.0 macht's möglich. Wie genau das funktioniert und was es eigentlich mit "Pflege 4.0" auf sich hat, erfahren Sie am 26.04.2023 um 16:30 Uhr in der Veranstaltung des Berliner...

  • Treptow-Köpenick
  • 06.04.23
  • 336× gelesen
Gesundheit und Medizin
Osteuropäische Pflegekräfte spielen bei uns in der Hauskrankenpflege eine wichtige Rolle in der Grundpflege. | Foto:  Andrey Popov/iStock.com

Osteuropäische Pflegekräfte I
Wofür steht die Bezeichnung „polnische Pflegekräfte“?

Zusammen mit dem Durchschnittsalter in der deutschen Gesellschaft steigt auch der Bedarf an Pflegekräften. Bereits jetzt herrscht in allen Bereichen der Pflege akuter Fachkräftemangel. Besonders problematisch wird es, wenn eine pflegebedürftige Person zu Hause gepflegt werden möchte und eine Pflegekraft braucht, die rund um die Uhr zur Verfügung steht. „Deutsche Pflegekräfte bringen selten die Bereitschaft mit, im Haushalt der pflegebedürftigen Person zu wohnen“, so Birger Mählmann,...

  • Mitte
  • 06.04.23
  • 816× gelesen
Soziales

Selbstfürsorge von Angehörigen

Pankow. Die Pankower Kontaktstelle PflegeEngagement unterstützen pflegende Angehörige. Manche Pflegende vergessen dabei, dass sie auch etwas für ihr eigenes Wohlbefinden tun müssen. Aus diesem Grund startet die Kontaktstelle PflegeEngagement am 19. April eine Selbstfürsorge-Workshop-Reihe. Deren Motto „Ich pflege… und wo bleibe ich?“. Über acht Termine bis zum 7. Juni erhalten die Teilnehmer Tipps, wie sie die Herausforderungen der häuslichen Pflege besser meistern können. Außerdem besteht die...

  • Bezirk Pankow
  • 05.04.23
  • 83× gelesen
Gesundheit und Medizin
Seit 2016 gibt es auch die Möglichkeit, Kurzzeitpflege ohne Pflegegrad zu beantragen. | Foto:  Andrey Popov/iStock.com

Pflegewelt - Teil 12
KURZZEITPFLEGE IV: Was ist der Unterschied zur Verhinderungspflege?

Kann ein pflegender Angehöriger die Pflege für eine bestimmte Zeit nicht übernehmen, gibt es neben der Kurzzeitpflege auch die Möglichkeit der Verhinderungspflege. Sie wird mit einem jährlichen Pauschalbetrag von 1612 Euro bezuschusst, allerdings für maximal sechs und nicht für acht Wochen pro Jahr. Ein weiterer Unterschied: „Die Verhinderungspflege – auch Ersatzpflege genannt – findet weiterhin in der gewohnten Umgebung des Pflegebedürftigen statt“, weiß Birger Mählmann, Pflegeexperte der...

  • Mitte
  • 30.03.23
  • 833× gelesen
Soziales

Pflegende Angehörige
Mit Schuldgefühlen umgehen lernen

An- und Zugehörige pflegebedürftiger Menschen befinden sich in einem besonderen Spannungsfeld zwischen Liebe und Fürsorge. Erwartungen an sich selbst und auch des nahen Umfeldes und der Gesellschaft wollen erfüllt werden. Genau in diesem Dilemma befinden sich pflegende Angehörige, wenn sie alles zum Besten erfüllen wollen. Frau Stunkat wird Ihnen einen Einblick geben, wie “Schuldgefühle” entstehen. Sie bekommen Tipps und Anregungen, wie Sie selbst für sich gut sorgen können, denn Schuldgefühle...

  • Lichtenberg
  • 23.03.23
  • 231× gelesen
Gesundheit und Medizin
Seit 2016 gibt es auch die Möglichkeit, Kurzzeitpflege ohne Pflegegrad zu beantragen. | Foto:  Andrey Popov/iStock.com

Pflegewelt - Teil 11
KURZZEITPFLEGE III: Kosten und mögliche Unterstützung

Die Kosten für eine stationäre Kurzzeitpflege setzen sich aus folgenden Posten zusammen: Unterbringung und Verpflegung, Pflege- und Betreuungskosten sowie Investitionskosten, die etwa für den Betrieb des Heims notwendig sind. Eine Kurzzeitpflege für Pflegebedürftige ab dem Pflegegrad 2 bezuschusst die Pflegekasse jährlich mit bis zu 1774 Euro, egal welcher Pflegegrad vorliegt. „Die Pflegekasse erstattet allerdings nur die Aufwände, die rund um die Pflege anfallen“, weiß Birger Mählmann,...

  • Mitte
  • 23.03.23
  • 936× gelesen
Soziales

Fragen rund ums Thema Pflege

Neukölln. Welche Leistungen stehen Pflegebedürftigen zu? Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen? Diese und andere Fragen können am Donnerstag, 30. März, um 14 Uhr im Haus der Vielfalt, Wilhelm-Busch-Straße 12, gestellt werden. Dann ist Oliver Happ vom Pflegestützpunkt vor Ort, der erschöpfend Auskunft geben kann. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung unter Tel. 681 60 62 oder per E-Mail kpe@sh-stzneukoelln.de. sus

  • Neukölln
  • 21.03.23
  • 70× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
Pflege-WG

Pflege-WG: Eine neue Wohngemeinschaft für pflegebedürftige Menschen ist seit dem 15. März in Lübars bezugsbereit. Beratungen nach Terminvereinbarung Mo-Fr 8-16 Uhr. Medical & Insulaner Pflege (im Verbund von Talea), Kapweg 4, 13405 Berlin, Telefon: 030/491 40 24, www.talea.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Lübars
  • 18.03.23
  • 663× gelesen
Senioren
Seit 2016 gibt es auch die Möglichkeit, Kurzzeitpflege ohne Pflegegrad zu beantragen. | Foto:  Andrey Popov/iStock.com

Pflegewelt - Teil 10
KURZZEITPFLEGE II: Kurzzeitpflege ohne Pflegegrad (Übergangspflege)

Auch wenn Kurzzeitpflege normalerweise an einen Pflegegrad gebunden ist, werden seit 1. Januar 2016 auch Menschen ohne Pflegegrad bei der Kurzzeitpflege – in diesem Fall auch Übergangspflege genannt – bezuschusst. Dafür muss einer der folgenden Gründe vorliegen: • Bei schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung, beispielsweise nach einer Operation oder nach einem Krankenhausaufenthalt. • Wenn eine Krankenhausbehandlung nicht mehr nötig, eine Versorgung zu Hause aber noch nicht möglich ist...

  • Mitte
  • 16.03.23
  • 781× gelesen
Soziales

Digitale Infoveranstaltung
Pflegegrad: Von der Antragstellung bis zur Einstufung

Anmeldungen per Mail an: infoveranstaltungen@albatrosggmbh.de Unsere nächste digitale Informationsveranstaltung findet am Mittwoch, den 29. März, um 10 Uhr statt. Der Pflegestützpunkt Prinzenstraße informiert zum Thema "Pflegegrad: Von der Antragstellung bis zur Einstufung". Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie teilnehmen möchten oder diese Nachricht an Interessierte aus Ihrem Umfeld weiterleiten würden. Blinde oder seheingeschränkte Personen können ebenfalls an der Veranstaltung teilnehmen,...

  • Treptow-Köpenick
  • 13.03.23
  • 300× gelesen
Senioren
 Seit 2016 gibt es auch die Möglichkeit, Kurzzeitpflege ohne Pflegegrad zu beantragen. | Foto:  Andrey Popov/iStock.com

Pflegewelt - Teil 9
Kurzzeitpflege I: Definition und Gründe für eine Kurzzeitpflege

Wenn Pflegebedürftige zeitweise nicht zu Hause betreut werden können, gibt es die sogenannte Kurzzeitpflege. Die Gründe dafür können sehr unterschiedlich sein: • Der pflegende Angehörige ist erkrankt oder im Urlaub. • Die Pflegebedürftigkeit tritt plötzlich ein, sodass die Kurzzeitpflege als Überbrückung dient, um eine langfristige Pflege zu organisieren oder das Haus beziehungsweise die Wohnung bedarfsgerecht umzubauen. • Wenn ein langfristiger Heimaufenthalt zwar geplant, aber noch kein...

  • Mitte
  • 09.03.23
  • 980× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
AWO Tagespflege „Sonnenplatz“

AWO Tagespflege „Sonnenplatz“: Seit 1. März wird hier ein Betreuungsangebot für 24 Gäste mit unterschiedlichen Krankheitsbildern angeboten. Brodenbacher Weg 34, 13088 Berlin, Mo-Fr 8-16 Uhr, Telefon: 0151/51 42 99 76, www.awo-mitte.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Weißensee
  • 07.03.23
  • 298× gelesen
Senioren
Ist das passende Pflegeheim mit Rund-um-die-Uhr-Betreuung gefunden, sollten vor Vertragsabschluss die Kosten und Leistungen gründlich geprüft werden. | Foto:  ERGO Group
2 Bilder

Pflegewelt - Teil 8
Worauf Pflegebedürftige und Angehörige bei der Auswahl eines Pflegeheims achten sollten

Nicht immer können Pflegebedürftige zu Hause versorgt werden. Dann sind Pflegeeinrichtungen mit Fachkräften und Rund-um-die-Uhr-Betreuung eine gute Alternative. Welche Faktoren bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten, erklärt Dirk Görgen, Pflegeexperte der DKV. Wenn Angehörige eines Pflegebedürftigen sich nicht selbst kümmern können oder ein Umbau der Wohnung nicht adäquat möglich ist, bleibt die Unterbringung in einer Pflegeeinrichtung oft die einzige Option. Um ein passendes Heim zu...

  • Mitte
  • 02.03.23
  • 899× gelesen
Soziales

Patientenverfügung
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Vorbereitet sein- Vorsorge treffen Vorsorge bei einem Unfall, plötzlich auftretender Krankheit oder im Alter Hierbei soll es darum gehen, was passiert, wenn ich durch einen Unfall oder schwere Krankheit nicht mehr selbst über meine persönlichen Angelegenheiten und medizinische Behandlung entscheiden kann. Wer entscheidet dann für mich? Kann mein Ehepartner dies nicht einfach übernehmen? Wann sind Verfügungen und Vollmachten sinnvoll und was versprechen sie? Frau Susanne Rehberg (Dipl....

  • Lichtenberg
  • 01.03.23
  • 296× gelesen
Senioren
Die Pflegezusatzversicherung ist ein wichtiger Baustein, um die finanzielle Lücke im Pflegefall abzusichern. | Foto:  Andrey Popov/iStock.com

Pflegewelt - Teil 7
Pflege zu Hause III – Wer bietet praktische oder finanzielle Unterstützung bei der Pflege?

Von der Pflegeversicherung erhalten zu Hause lebende Pflegebedürftige Pflegegeld, das zwischen 316 Euro bei Pflegegrad 2 und 901 Euro bei Pflegegrad 5 beträgt und an pflegende Angehörige ausgezahlt werden kann. Auch ein sogenannter Entlastungsbetrag von monatlich bis zu 125 Euro steht jedem mit einem Pflegegrad zu. „Damit können Empfänger beispielsweise eine Begleitung zum Arzt oder eine Einkaufshilfe finanzieren“, so Birger Mählmann, Pflegeexperte der IDEAL Versicherung. Darüber hinaus ist es...

  • Mitte
  • 23.02.23
  • 708× gelesen
Soziales
Mit dieser Kampagne machen derzeit Senat und Malteser auf das Angebot aufmerksam. | Foto:  Malteser Berlin
2 Bilder

Malteser-Pilotprojekt wird ausgebaut
Hausbesuche für Senioren ab 70 werden in fünf weiteren Regionen angeboten

Das Pilotprojekt „Berliner Hausbesuche“ der Senatsgesundheitsverwaltung und des Malteser Hilfsdienstes wird auf fünf weitere Regionen ausgeweitet. Die kostenlosen Beratungsgespräche werden nach einer erfolgreichen Testphase in Charlottenburg-Nord und Neu-Hohenschönhausen im Jahre 2021 jetzt auch in Lankwitz, Mariendorf und im Köpenicker Allende-Viertel sowie in den Bezirken Marzahn-Hellersdorf und Reinickendorf angeboten. Im Rahmen der „Berliner Hausbesuche“ werden Senioren ab 70 vom Bezirksamt...

  • Mitte
  • 21.02.23
  • 1.194× gelesen
Senioren
Die Pflegezusatzversicherung ist ein wichtiger Baustein, um die finanzielle Lücke im Pflegefall abzusichern. | Foto:  Andrey Popov/iStock.com

Pflegewelt - Teil 6
Pflege zu Hause II – Was kostet Pflege zu Hause?

Ob steile Treppen, hohe Badewannen oder schmale Türrahmen: Die wenigsten Wohnungen sind barrierefrei. Pflegebedürftige, die bei ihren Bewegungen im Alltag eingeschränkt sind, können daher selten auf einen Umbau verzichten. „Die Kosten hängen davon ab, wie viele Hindernisse es für den Pflegebedürftigen in seiner Wohnung gibt und ob er beispielsweise einen Rollstuhl benötigt“, erläutert Birger Mählmann, Pflegeexperte der IDEAL Versicherung. Es können also ein paar hundert, aber auch über 10 000...

  • Mitte
  • 16.02.23
  • 959× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.