Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Bauen

Videokonferenz zum Gasometer

Schöneberg. Wie weiter mit dem Gasometer? In einer öffentlichen Videokonferenz informiert das Bezirksamt am 16. Februar zum Planungsstand "Innerer Ausbau des Gasometers". Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) und Reinhard Müller vom Bauherrn des EUREF-Campus erläutern den aktuellen Stand des Bebauungsplans und die Forderungen des Denkmalschutzes. Der Bauherr stellt den Bauablaufplan und die geplanten Maßnahmen zur Sanierung des Gasometers vor. Zuhörer können Fragen stellen und mitdiskutieren. Die...

  • Schöneberg
  • 04.02.21
  • 89× gelesen
Umwelt

Arbeiten in Grünanlagen beginnen
Im Lehnepark und Alten Park wird ausgelichtet

Franckepark und Bosepark sind bereits auf Vordermann gebracht worden, nun beginnen die Arbeiten im Lehnepark und Alter Park, teilt die zuständige Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) mit. Los geht es mit dem Auslichten der Vegetation. Viele Pflanzen stehen so eng beieinander, dass sie bisher um Wasser, Licht und Nährstoffe konkurrieren mussten und sich nicht vernünftig entwickeln konnten. Nun entfernen Mitarbeiter des Grünflächenamts unerwünschten Aufwuchs und setzen viele Eiben auf den Stock,...

  • Tempelhof
  • 04.02.21
  • 212× gelesen
Bauen

Elf Wohnungen geschützt

Schöneberg. Die Mieter der Stübbenstraße 5 sind vor Verdrängung durch energetische Luxussanierungen oder Umwandlung in Wohneigentum besser geschützt. Nach Verhandlungen mit dem Bezirksamt hat der Käufer der Immobilie eine Abwendungserklärung abgegeben. Das teilte Baustadtrat Jörn Oltmann (Bündnis 90/Grüne) jetzt mit. Außerdem verzichte der Käufer für 20 Jahre auf die Umwandlung der elf Wohnungen in Eigentum. Laut Stadtrat übt der Bezirk seit 2018 konsequent das Vorkaufsrecht in den inzwischen...

  • Schöneberg
  • 02.02.21
  • 180× gelesen
Bauen
Ulrich Weigand ist Feuer und Flamme für "seine" neue Urania. Die Säle, darunter der Kleistsaal und der große  Humboldtsaal mit 866 Plätzen bleiben natürlich erhalten.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Eine Jahrhundertchance"
Urania macht sich auf den Weg zum nationalen Bürgerforum

Die Urania will sich zum nationalen Bürgerforum wandeln – baulich und inhaltlich. „Eine Jahrhundertchance“, sagt ihr Direktor Ulrich Weigand. Rund 85,5 Millionen Euro kostet das Bauprojekt. Die Hälfte hat der Bund jetzt zugesagt. Der Sanierungsstau ist hoch. Eine Machbarkeitsstudie geht von 85,5 Millionen Euro aus, die für die Generalüberholung der Urania nötig sind – vom Keller bis zum Dach. Ein Mammutprojekt, an dem sich der Bund mit 42,7 Millionen Euro beteiligt. So hat es jetzt der...

  • Schöneberg
  • 29.01.21
  • 706× gelesen
  • 1
Bauen
Den Moment nutzen: Andreas Langbehn und Shinta Kato während ihrer Performance in 30 Metern Höhe. | Foto: privat
5 Bilder

Klingende Kunst auf der Baustelle
Musiklehrer nutzen Sanierung des Luise-Henriette-Gymnasiums für ungewöhnliche Performance

Andreas Langbehn liebt seine Schule – normalerweise sowieso, aber auch gerade jetzt. Das altehrwürdige Luise-Henriette-Gymnasium an der Germaniastraße 4-6 ist hinter einer riesigen weißen Plane verschwunden. Der besondere Anblick inspirierte den Musiklehrer zu einer Performance. Er fühle sich an Christos „Wrapped Reichtag“ 1995 erinnert, sagt Langbehn: Lichtspiele, Formen, Symmetrien, Ferne, Raum. Das sei einfach Kunst. Um sie zu vertonen, kletterte er mit seinem Musiklehrer-Kollegen Shinta...

  • Tempelhof
  • 22.01.21
  • 1.790× gelesen
  • 1
Bauen

Test für anstehende Sanierung läuft
Hangardächer des Flughafengebäudes sind marode

Seit Jahren sind die Hangardächer des früheren Flughafengebäudes marode. Ende des Jahres soll die Sanierung beginnen. Das teilt die Betreiberin, die Tempelhof Projekt GmbH, mit. Die Dächer umfassen eine Fläche von fast zwei Fußballfeldern. Angelegt wurden sie einst als Zuschauertribünen für die Flugschauen der Nazis. Untersuchungen haben nun gezeigt, dass die massiven Betondecken Schwachstellen aufweisen. Besonders Rost und Risse haben dem Bauwerk im Laufe der Jahrzehnte zugesetzt. Die...

  • Tempelhof
  • 14.01.21
  • 202× gelesen
Verkehr

Kein U-Bahn-Halt in Richtung Tegel

Tempelhof. Der U-Bahnhof Platz der Luftbrücke wird saniert und mit Aufzügen ausgestattet. Deshalb hält dort seit Monaten kein Zug in Richtung Alt-Mariendorf. Das ändert sich am 11. Januar. Dann gehen die Arbeiten auf der gegenüberliegenden Seite des Bahnsteigs weiter. Voraussichtlich bis zum 25. Oktober machen die Züge in Richtung Alt-Tegel keinen Stopp am Platz der Luftbrücke. sus

  • Tempelhof
  • 29.12.20
  • 76× gelesen
Bauen

Torhaus kann saniert werden

Tempelhof. Das Torhaus am Columbiadamm 10, gegenüber vom Columbia-Theater, soll energetisch saniert werden. Der Verein Torhaus Berlin hat eine Finanzierungszusage aus dem „Berliner Programm für nachhaltige Entwicklung“ (Bene) bekommen. Das 55 Quadratmeter große ehemaligen Pförtnerhäuschen gehört zum Flughafenareal und wird seit 2018 von der Initiative thf.vision genutzt. Sie organisiert Workshops rund um das Thema Gemeinwohl und setzt sich für die Öffnung des Häuschens für unterschiedliche...

  • Tempelhof
  • 12.12.20
  • 115× gelesen
  • 1
Soziales
Das neue Klettergerät fand schnell Anklang bei den Kindern. | Foto: Schilp

Schöner spielen
Platz im Franckepark nach Sanierung wiedereröffnet

Das erste Vorhaben im Rahmen des Stadtumbauprojekts „Neue Mitte Tempelhof“ ist abgeschlossen: Am 3. November hat Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) den sanierten Spielplatz im Franckepark an der Albrechtstraße offiziell wiedereröffnet. Der Platz ist um ein ganzes Stück erweitert worden, dort steht nun unter anderem eine riesige, hölzerne Kletteranlage. Außerdem gibt es neue Sitzbänke, einen neuen Zaun, und neues Pflaster rund um die Sandfläche. Viele der alten Geräte sind überholt worden und...

  • Tempelhof
  • 05.11.20
  • 359× gelesen
Umwelt
Der Rosengarten, Treffpunkt für alle, die am Spaziergang teilnehmen möchten, liegt ganz in der Nähe der kleinen Brücke über den Klarensee. | Foto: Schilp
2 Bilder

Arbeiten in zwei Grünanlagen
Informationsrundgang im Lehnepark und im Alten Park

Im Francke- und im Bosepark sind bereits Arbeiten gelaufen, im kommenden Jahr steht dann die Ertüchtigung des Alten Park und Lehneparks an. Wer mehr wissen möchte, der ist Donnerstag, 29. Oktober, zu einem Informationsspaziergang eingeladen. Das Bezirksamt hat das Ziel, den gesamten Grünzug rechts und links des Tempelhofer Damms aufzuwerten. Die Grundlage dazu bildet ein neues Parkpflegewerk. Es sieht vor, dass bei den Arbeiten einerseits historische Gegebenheiten, andererseits die zukünftigen...

  • Tempelhof
  • 22.10.20
  • 452× gelesen
Bauen
Der U-Bahnhof Wittenbergplatz gilt mit seinen Sandstein-Ornamenten in der Fassade als einer schönsten Berlins. Ab 1913 wurde die Eingangshalle passend zum KaDeWe neu gestaltet. | Foto: BVG

Alte Pracht überm U-Bahnschacht
U-Bahnhof Wittenbergplatz mit frisch saniertem Portal

Das Eingangsportal zum U-Bahnhof Wittenbergplatz zählt zu den schönsten in der Hauptstadt. Nach seiner Sanierung kann es jetzt wieder bewundert werden. Die Gerüste sind abgebaut, die Fassade ist poliert. Nach rund eineinhalb Jahren ist der Blick auf den U-Bahnhof Wittenbergplatz wieder frei. Das Eingangsportal ist fertig saniert. Im Zuge der Bauarbeiten mussten zunächst Teile der Fassade demontiert werden, um das Gebäude standfest ertüchtigen zu können. Freigelegte Stahlträger wurden entrostet,...

  • Schöneberg
  • 05.10.20
  • 1.052× gelesen
Bauen
Klaus Lingenauber vom Landesdenkmalamt informiert gemeinsam mit den Architekten Max Simshäuser und Volker Röhrs über den schlechten Zustand des Kynastteichs (von links). | Foto: Ulrike Martin
7 Bilder

„Ein geschundenes Gartendenkmal“
Pläne zur Sanierung des Kynastteichs und der Neugestaltung des Parkrings vorgestellt

Wer an der Ecke Wolffring und Manfred-von Richthofen-Straße steht, sieht viel Grün, zum Beispiel dichte, hohe Eibenhecken. Nicht möglich hingegen ist der Blick auf den in einer Senke gelegenen Parkring. Das soll sich ändern. Bei einem Rundgang und einer Fragestunde konnten sich Bürger jetzt über Pläne für den Park und den Kynastteich informieren. Sie betreffen ein Segment des hufeisenförmigen, denkmalgeschützten Parkrings: das Areal zwischen Wolffring im Norden und Schreiberring im Süden sowie...

  • Tempelhof
  • 02.10.20
  • 992× gelesen
  • 1
Bauen

Spielplatz gesperrt

Schöneberg. Auf dem Märchenspielplatz im Heinrich-Lassen-Park wird die Böschung saniert und mit Kleinsteinpflaster befestigt. Der Spielplatz bleibt deshalb gesperrt und zwar bis etwa Anfang Oktober. Die Komplettsperrung ist nötig, da sonst der Sicherheitsabstand zwischen Bauarbeiten und umliegenden Spielgeräten nicht gewährleistet werden kann. Der Park liegt an der Belziger, Dominicus-, Eisenacher und der Hauptstraße. Die Grünanlage mit Spielplatz und Liegewiese ist nach dem Architekten und...

  • Schöneberg
  • 10.09.20
  • 65× gelesen
Bauen

Gartendenkmal wird saniert

Tempelhof. Das Bezirksamt will die Parkringsegmente Kynastteich und Garten der Blumen sowie die Wasserspiele in Neu-Tempelhof sanieren. Was genau dort passieren soll, darüber wird am 17. September informiert. Los geht es um 16 Uhr zunächst mit einem Parkspaziergang. Treffpunkt ist am Wolffring/Ecke Manfred-von-Richthofen-Straße. Dem Rundgang schließt sich ab 16.45 Uhr eine Bürgerinformationsveranstaltung in der Rundkirche am Wolffring 72 an. Dort informieren die Planer über die angedachten...

  • Tempelhof
  • 10.09.20
  • 164× gelesen
Umwelt

Sanierung des Promenadenwegs läuft

Mariendorf. Die Arbeiten im Volkspark Mariendorf gehen weiter. Ab dem 7. September wird der Promenadenweg saniert, der parallel zur Prühßstraße zwischen Spielplatz und Sportplatz liegt. Der Weg hat viele Senken, sodass sich nach Regenfällen große Pfützen bilden. Nun wird die Deckschicht erneuert. Die zuständige Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) rechnet damit, dass die Baumaßnahme etwa vier Wochen dauert. Sie kostet rund 95 000 Euro. sus

  • Mariendorf
  • 03.09.20
  • 42× gelesen
Umwelt
Die Zuänge zum Gipfel der Marienhöhe sind versperrt, Vandalen finden trotzdem einen Weg nach oben. | Foto: Schilp
2 Bilder

Gipfel bleibt unerreichbar
Stadträtin schließt provisorische Instandsetzung der Marienhöhe aus

Vor zwei Monaten haben die Bezirksverordneten gefordert, einige Wege auf der Marienhöhe zumindest provisorisch wieder instandzusetzen. Geschehen ist das nicht. Die für Grünflächen zuständige Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) teilt mit, mit einer Sanierung sei erst in rund anderthalb Jahren zu rechnen. Hintergrund: Im Herbst 2017 ließ das Bezirksamt die drei Zugänge zum Gipfel des 73 Meter hohen Hügels sperren. Starker Regen hatte für Unterspülungen gesorgt, die Sicherheit war nicht mehr...

  • Tempelhof
  • 01.09.20
  • 323× gelesen
  • 1
Bauen

Neubau und Erweiterungen
Staatssekretärin informiert über Vorhaben in den Schulen

In diesem Jahr ist der Neubau der Gustav-Heinemann-Oberschule an den Start gegangen. In Vorbereitung sind außerdem Arbeiten an drei Grundschulen. Das teilt die Staatsekretärin bei der Senatsbildungsverwaltung Beate Stoffers auf eine Anfrage von vier CDU-Abgeordneten mit. Für die Marienfelder Gustav-Heinemann-Schule gilt: Nichts ist so dauerhaft wie ein Provisorium. Seit sage und schreibe 30 Jahren lernen Jugendliche in ihrem "Schuldorf" an der Waldsassener Straße, das aus Häusern in...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 14.08.20
  • 385× gelesen
Bauen
Am Haus Feurigstraße 7 dürfen die Mieter ihre Balkone nicht betreten, weil die Geländer fehlen. | Foto: Ulrike Martin

"Nicht auf Subfirmen verlassen"
Linke kritisieren Wohnungsgesellschaften / Degewo weist Vorwürfe zurück

Die Linke wirft den städtischen Wohnungsbaugesellschaften vor, ihrer sozialen Verantwortung nicht gerecht zu werden. In den vergangenen Jahren hätten sich die Beschwerden gehäuft. Ein Beispiel für schlechten Umgang mit den Mietern seien die Vorgänge in den Degewo-Häusern am Kaiser-Wilhelm-Platz 3 und in der Feurigstraße 7–7b. Viele Bewohner beklagten sich über mangelhafte Sanierungsarbeiten, sagt die Linke-Bezirksverordnete und Fraktionsvorsitzende Elisabeth Wissel. Leitungen und Steckdosen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 06.08.20
  • 671× gelesen
Bauen

An 243 Schulen wird gebaut

Berlin. In den Sommerferien sind wieder Bauarbeiter in den Schulen. Insgesamt werden in Berlin 243 Schulen – von der Grundschule bis zum Oberstufenzentrum – saniert. Es geht um die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen, Mensaräumen, Fachräumen, Sanitär- und Heizungsanlagen. Außerdem werden einige Schulgebäude neu gebaut. Größere Bauvorhaben werden nicht in den Ferien abgeschlossen. „Mit der Berliner Schulbauoffensive bauen wir den Sanierungsstau ab und...

  • Mitte
  • 23.07.20
  • 335× gelesen
Bauen
Das Gartendenkmal hat laut SPD viele Macken. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Blümelteich-Sanierung reicht nicht
SPD fordert weitere Verbesserungen im Volkspark Mariendorf

Nach der Sanierung des Blümelteichs im Volkspark Mariendorf hat die SPD-Fraktion in der BVV schon das nächste notwendige Vorhaben ausgemacht. „Einem Gartendenkmal entsprechend“ sei auch der südöstliche Teil wiederherzustellen, meint die Verordnete Manuela Harling. „Während der Blümelteich aufwendig saniert und die herumführenden Wege wieder hergestellt werden, macht der restliche Park einen ungepflegten Eindruck“, so ihre Bewertung. „Zahlreiche Bänke fehlen oder müssen dringend repariert...

  • Mariendorf
  • 16.06.20
  • 867× gelesen
Umwelt
Die Bauzäune am Mariendorfer Damm bleiben nur noch wenige Wochen stehen. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Wasser marsch!
Blümelteich im Volkspark wird nach erfolgter Sanierung wieder befüllt

Noch versperren Bauzäune den Zugang zum Volkspark Mariendorf vom Mariendorfer Damm. Doch jetzt dauert es wirklich nicht mehr lange, bis Anwohner wieder am Blümelteich entlangspazieren können. Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) erklärte auf Anfrage, dass die Wege im Frühsommer freigegeben werden und die Einweihung erfolgt. „Ich freue mich sehr, dass wir dieses Großprojekt bald zum Abschluss bringen können und den Teich und die umliegende Anlage bald wieder für die Öffentlichkeit zur Verfügung...

  • Mariendorf
  • 20.05.20
  • 1.181× gelesen
Umwelt

Kleistpark wird saniert

Schöneberg. Bis 2023 soll der Heinrich-von-Kleist-Park gartendenkmalgerecht saniert werden. Zurzeit bereitet das Bezirksamt das notwendige Vergabeverfahren vor, an dessen Ende noch in diesem Jahr die Beauftragung eines Planungsbüros stehen wird. Parallel dazu arbeitet der Bezirk gemeinsam mit den Behörden des Denkmalschutzes ein sogenanntes Parkpflegewerk aus. Es fasst die in einer Planung notwendigen Maßnahmen zur Restaurierung des historischen Parks zusammen und wird vom Landesdenkmalamt...

  • Schöneberg
  • 14.05.20
  • 159× gelesen
Bauen

U-Bahnhof wird Anfang 2021 barrierefrei
Bahnsteigsanierung am Platz der Luftbrücke / Züge fahren durch

Die BVG hat am 11. Mai mit den Bauarbeiten im U-Bahnhof Platz der Luftbrücke begonnen. Wie das Unternehmen mitteilte, werden die Bahnsteigplatten erneuert und mit einem Blindenleitsystem ausgestattet. Abschluss der Arbeiten soll am 1. Februar 2021 sein. Bis dahin werden die Züge der U-Bahnlinie 6 in Richtung Alt-Mariendorf nicht in der Station halten. Fahrgäste mit Ziel Platz der Luftbrücke müssen stattdessen eine Station weiterfahren bis U-Bahnhof Paradestraße und von dort wieder eine Station...

  • Tempelhof
  • 12.05.20
  • 760× gelesen
Verkehr

Holpriges Straßenpflaster

Schöneberg. In der Goltz- wie auch in der Gleditschstraße rund um den Winterfeldtplatz ist das Kopfsteinpflaster teilweise tief abgesunken. Zwischen den Steinen klaffen große Fugen. Hier Fahrrad zu fahren, ist eine Tortur. Oliver Fey, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung, fordert daher, den Straßenbelag grundlegend zu sanieren. Er habe beobachtet, so der Verordnete, dass Radfahrer wegen des schlechten Zustands des Kopfsteinpflasters auf den Gehweg...

  • Schöneberg
  • 08.04.20
  • 153× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.