Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bildung
Drei Generationen von Schulleitern auf einem Bild: Dieter Henning, Auguste Kuschnerow und in der Mitte die aktuelle Chefin Yasmin Mosler-Kolbe.  | Foto: Schilp
4 Bilder

Seit 100 Jahren: Lernen in der Natur
Die August-Heyn-Gartenarbeitsschule zeigt eine Open-Air-Ausstellung über ihre Geschichte

Frösche quaken, Bienen summen, es blüht und gedeiht: In diesen Wochen ist es besonders schön, der Gartenarbeitsschule an der Fritz-Reuter-Allee 121 einen Besuch abzustatten. Und es gibt ein Extra: die neue Freiluftausstellung, die über die Geschichte informiert. Wie berichtet, ist die Gartenarbeitsschule am 1. April 100 Jahre alt geworden. Das sollte gefeiert werden, doch die Corona-Krise kam dazwischen. Deshalb wurde der große Tag auf Freitag, 4. September, verschoben. Aber dank der 18...

  • Britz
  • 28.06.20
  • 868× gelesen
Soziales
Der Schwerpunkt der Corona-Infektionen liegt im  Harzer Kiez. | Foto: Stephanus Parmann

Neuköllner Wohnhäuser unter Quarantäne
Rund 400 Familien dürfen ihre Wohnungen nicht mehr verlassen

Wegen Corona-Fällen dürfen Bewohner von dreizehn Häusern ihre Wohnungen nicht verlassen – sie stehen mindestens zwei Wochen lang unter Quarantäne. Schwerpunkte liegen an der Treptower und Harzer Straße. Insgesamt gibt es sieben Quarantäne-Orte im Bezirk mit 369 Haushalten. Über die genauen Adressen schwiegen Bürgermeister Martin Hikel (SPD) und Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU), die kürzlich über den Stand der Dinge informierten. Nur der Block im Harzer Kiez mit seinen rund 130...

  • Neukölln
  • 18.06.20
  • 361× gelesen
Bauen

Schule am Koppelweg
Bebauungsplanentwurf liegt aus

Am Koppelweg 38 soll eine neue Grundschule errichtet werden. Im Rathaus, Karl-Marx-Straße 83, liegt nun der Bebauungsplanentwurf für die Öffentlichkeitsbeteiligung aus. Betroffen ist das Gelände zwischen der Kleingartenanlage Unland, dem Koppel- und dem Schlangenweg. Neben der Schule sind Sport- und Spielflächen sowie eine Kita vorgesehen. Nach aktuellem Stand sollen die Arbeiten Mitte 2021 losgehen, so dass die Einrichtung pünktlich zum Schuljahr 2023/24 öffnen kann. Bis Mittwoch, 8. Juli,...

  • Britz
  • 15.06.20
  • 1.316× gelesen
Bildung
Vor dem grünen Ergänzungsbau (v.l.): Bürgermeister Martin Hikel, Bildungsstadträtin Karin Korte, Schulleiterin Karoline Pocko-Moukoury, zwei Schülersprecher, Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann und Bildungssenatorin Sandra Scheeres. | Foto: Sinissey Kreativbüro

Mehr Platz für Schüler
Erster Modularer Ergänzungsbau in Neukölln offiziell eröffnet

Platz für über 200 Kinder mehr: Kürzlich wurde ein Neubau für die Sonnen-Grundschule am Dammweg 228 fertiggestellt. Ein Jahr haben die Arbeiten gedauert. Die Kosten von 5,25 Millionen Euro trug die Senatsbildungsverwaltung. Es ist der erste sogenannte Modulare Ergänzungsbau (MEB) auf Neuköllner Boden, in ganz Berlin gibt es inzwischen mehr als 50 Exemplare dieser Schulhäuser. Sie sind besonders schnell zu errichten, weil sie aus seriell vorgefertigten Elementen bestehen. „Die Schülerzahlen im...

  • Neukölln
  • 04.06.20
  • 799× gelesen
Verkehr

BVG passt Fahrplan an

Berlin. Die BVG sortiert ein Teil ihres Busangebotes neu. Weil die Schulen nach und nach ihren Betrieb wieder aufnehmen, wird ab 2. Juni bis zu den Sommerferien auf 16 Linienen der Frühverkehr verstärkt. Das betrifft die Linien M11, M37, M76, M77, 112, 122, 124, 125, 134, 135, 137, 156, 172, 197, 222, 256. Reduziert wird im Gegenzug aufgrund der geringen Nachfrage das Angebot auf den Linien TXL, 128 und X9. Die Busse der Linie TXL fahren ganztägig im Zehn-Minuten-Takt, der 128 zwischen...

  • Mitte
  • 29.05.20
  • 693× gelesen
Bildung
Stadträtin Karin Korte gibt ein Buch am neuen provisorischen Schalter zurück. Er befindet sich im Arcaden-Gebäude an der Flughafenstraße, zwischen der Karl-Marx-Straße und dem Nebeneingang ins Einkaufszentrum. | Foto: Schilp

Aktuelles von den Neuköllner Stadtteilbibliotheken
Sonderschalter, Selbstausleihe und Eröffnung in Rudow am 19. Mai

Seit dem 11. Mai sind die Bibliotheken in den Neukölln Arcaden, in Britz-Süd und im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt wieder geöffnet. Jetzt folgt die Rudower Bibliothek. Doch Recherchieren, Schmökern, Zeitunglesen oder Arbeiten ist zurzeit nicht möglich. In der Helene-Nathan-Bibliothek in den Arcaden stehen Sessel und Stühle gestapelt in den Ecken, umwickelt mit rotem Absperrband. „Wir haben alles weggeräumt, was nach Gemütlichkeit aussieht“, sagt Leiterin Evelyn Stussak. Am Eingang stehen 40...

  • Neukölln
  • 16.05.20
  • 366× gelesen
Bildung
Auch der freie Zugang zu einem Laptop oder PC ist gerade entscheidend für schulischen Erfolg. | Foto: Free-Photos, Pixabay

Eltern und Stadträtin schlagen Alarm
Laptops dringend gesucht – Schüler drohen abgehängt zu werden

Viele Schülerinnen und Schüler können nicht vernünftig von zu Hause aus lernen, weil sie keinen Computer haben. Deshalb rufen Bildungsstadträtin Karin Korte (SPD) und der Bezirkselternausschuss dazu auf, Laptops zu spenden. Zwar besitzen die meisten Kinder und Jugendlichen ein Smartphone oder Tablet, aber das reicht nicht, um die virtuellen Hausaufgaben unkompliziert zu erledigen. Denn die Funktionen sind eingeschränkt, die Eingaben umständlich und die Bildschirme viel zu klein. So besteht die...

  • Neukölln
  • 10.04.20
  • 708× gelesen
Bildung

Download-Portal für Unterrichtsmaterial
Hilfe für Lehrkräfte während der Schulschließungen

Während der Schulschließungen können Lehrkräfte unkompliziert an zusätzliches Unterrichtsmaterial gelangen. Das Institut für Schulqualität (ISQ) an der Freien Universität hat dafür vier Download-Portale eingerichtet: für Grundschulen, Schulen mit Sekundarstufe I, Schulen mit Sekundarstufe II sowie für berufliche Schulen. Die Materialien wurden am Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM) entwickelt und können in Berlin und Brandenburg zum Einsatz kommen. Die Nutzung ist kostenlos, allerdings...

  • Charlottenburg
  • 01.04.20
  • 366× gelesen
Bildung

Schulgärten sind erwünscht

Neukölln. Gerade für Großstadtkinder ist es wichtig, in Kontakt mit der Natur zu kommen. Eine gute Möglichkeit bieten Schulgärten. Deshalb möchten die Bezirksverordneten ihre Zahl erhöhen. Das Bezirksamt soll nun prüfen, an welchen Schulen die Möglichkeit besteht, Gemüse, Kräuter und anderes anzubauen. sus

  • Neukölln
  • 26.03.20
  • 47× gelesen
Bildung
Die Kinder kommen zweimal in der Woche zum Training. Die Erwachsenen in der hinteren Reihe: Sportlehrerin Michèle Bliesener, Bürgermeister Martin Hikel, Union-Spieler Akaki "Andy" Gogia und Karin Plötz von "Fußball trifft Kultur". | Foto: Deutschland rundet auf

Eine Halbzeit Fußball, eine Halbzeit Lernen
An der Britzer Zürich-Grundschule läuft ein Projekt, das Deutschunterricht mit Sport kombiniert

Die gemeinnützige Organisation Fußball trifft Kultur hat im vergangenen Sommer ihr erstes Projekt in Berlin gestartet, nämlich an der Britzer Zürich-Grundschule, Wederstraße 49. Kürzlich wurde es der Öffentlichkeit vorgestellt. 24 Mädchen und Jungen aus den dritten und vierten Klassen machen mit. Alle haben Förderbedarf, alle lieben Fußball, die Wurzeln der meisten liegen in anderen Ländern. Zweimal in der Woche treffen sie sich nach dem Unterricht. Sie werden in zwei Gruppen aufgeteilt....

  • Britz
  • 24.03.20
  • 1.668× gelesen
Verkehr
Vater Julius Richter vor der Rütli-Grundschule an der Weserstraße 12. | Foto: Schilp

Rote Karte für den Durchgangsverkehr
Eltern fordern mehr Schulwegsicherheit auf der Weserstraße

„Platz da für die nächste Generation“ ist das Motto des Aktionsbündnisses Kidical Mass. In etlichen Städten setzen sich die Aktivisten dafür ein, dass das Umfeld für Kinder verbessert wird und sie - unter anderem - sicher mit dem Fahrrad unterwegs sein können. In Neukölln geht es Eltern zum Beispiel um die unbefriedigende Situation an der Rütli-Grundschule. Eigentlich sollte hier alles in Butter sein: Die Schule liegt an der nördlichen Weserstraße, einer Fahrradstraße. Zwischen Kottbusser Damm...

  • Neukölln
  • 14.03.20
  • 385× gelesen
Bildung
Die siegreiche Klasse 8 b. Die Erwachsenen in der letzten Reihe sind (v.l.): Schulleiter Reinald Fischer, Lehrerin Janina Bähre, Hans-Georg Lambertz, Leiter des Wettbewerbs, und Bildungsstadträtin Karin Korte. | Foto: Christina Czybik/Bildkraftwerk/bpb
4 Bilder

Campus-Schüler machen das Rennen
Achtklässler beschäftigen sich mit Kinderrechten und gewinnen bundesweiten Wettbewerb

Die Mädchen und Jungs der Klasse 8 b auf dem Campus Efeuweg erlebten am 11. Februar eine echte Überraschung. Hans-Georg-Lambertz, Leiter des Schülerwettbewerbs der Bundeszentrale für politische Bildung, klopfte mitten im Unterricht an die Tür und schenkte ihnen eine einwöchige Fahrt nach München – alles inklusive. Etwa 2500 Klassen mit rund 50 000 jungen Menschen hatten an dem Wettbewerb teilgenommen. Neben vielen Auszeichnungen wurden elf Reisen als Hauptpreise vergeben. Die Campus-Schüler...

  • Gropiusstadt
  • 15.02.20
  • 599× gelesen
Bildung
Schulleiterin Almut Rietzschel vor dem neuen Gebäude. Links im Hintergrund ist das alte zu sehen. Es soll abgerissen werden. | Foto: Schilp

"Wir sind eine ganz besondere Schule"
Oberstufenzentrum für Chemie, Physik und Biologie lädt zum Tag der offenen Tür ein

Zum ersten Mal veranstaltet die Lise-Meitner-Schule einen Tag der offenen Tür im neuen Gebäude an der Lipschitzallee 25. Am 22. Februar 10 bis 14 Uhr kann sich jeder über das Oberstufenzentrum (OSZ) für Chemie, Physik und Biologie informieren. Die Besucher sind eingeladen, den Unterricht kennenzulernen. „Wir verlegen einen kompletten Schultag auf den Sonnabend“, so OSZ-Leiterin Almut Rietzschel. Es gibt Beratung und jede Stunde bietet Rietzschel einen Infoblock mit Powerpoint-Präsentation an....

  • Gropiusstadt
  • 10.02.20
  • 1.461× gelesen
Bildung

Ausgezeichnet geschrieben

Berlin. Die Gewinner des 17. Schülerzeitungswettbewerbes stehen fest. Zusammen mit Gilbert Schomaker, dem stellvertretenden Chefredakteur der Berliner Morgenpost, hat Bildungssenatorin Sandra Scheeres am 29. Januar im Roten Rathaus Preise im Gesamtwert von circa 3000 Euro an die jungen Redaktionen vergeben. Auch Lichtenberger konnten sich durchsetzen: Von den Grundschulen gewann das "Karlchen" der Karlsgarten-Grundschule an der Hasenheide den ersten Preis. Veranstalter des Wettbewerbes sind die...

  • Neukölln
  • 01.02.20
  • 97× gelesen
Politik
Mitstreiter der Bürgerinitiative "Schule in Not" protestieren vor dem Neuköllner Rathaus.  | Foto: cundali

Über 11 500 Unterschriften für saubere Schulen
„Schule in Not“ übergibt Bürgerbegehren an Bezirksverordnete

Eltern, Lehrkräfte, Schulleiter und Hausmeister kritisieren seit Anfang 2019 gemeinsam lautstark den schlechten Reinigungszustand in öffentlichen Schulen in Neukölln – über die Bürgerinitiative „Schule in Not“. Jetzt haben sie einen wichtigen Erfolg erzielt. Das von der Initiative im März 2019 gestartete Bürgerbegehren „Saubere Schulen“ bekam die nötige Rückendeckung der Neuköllner: Über 11 500 Menschen unterschrieben das Begehren in der vorgeschriebenen Zeit. Die Hauptforderung lautet: Alle...

  • Neukölln
  • 18.01.20
  • 359× gelesen
Bildung

Wunsch-Schule jetzt auswählen
Familien können Oberschulen besichtigen

Oberschulen des Bezirks bieten in den kommenden Tagen Besichtigungstermine für Sechstklässler und deren Eltern an. Bis zum 26. Februar haben diese noch Zeit, sich für eine weiterführende allgemeinbildende Schule zu entscheiden, dann endet die Anmeldefrist. Ein Überblick der Termine bis zum 23. Januar. Sofern nicht anders erwähnt, handelt es sich um Integrierte Sekundarschulen. Donnerstag, 16. Januar: Ernst-Abbe-Gymnasium, Sonnenallee 79, 17 bis 20 Uhr. Freitag, 17. Januar: Gemeinschaftsschule...

  • Neukölln
  • 14.01.20
  • 124× gelesen
Bildung
Die Qualität des Essens soll weiterhin steigen. | Foto: matthiasboeckel/Pixabay

Grundschüler essen ab August gesünder
Senat erhöht den Bio-Anteil im Schulessen für die Klassen 1 bis 6

2020/21 wird der Senat rund 46 Millionen Euro zusätzlich in ein gesünderes Schulessen und höhere Gehälter des Personals in der Ausgabe investieren. Weil zudem vielerorts noch Mensen ausgebaut werden müssen, sind im Doppelhaushalt alleine dafür berlinweit weitere 24 Millionen eingeplant. Die kommen auch Neukölln zugute. Damit nimmt das "Qualitätspaket Schulessen" weiter an Fahrt auf. Schulsenatorin Sandra Scheeres dazu: „Das Mittagessen für die Klassen 1 bis 6 ist für die Eltern bereits...

  • Neukölln
  • 14.01.20
  • 520× gelesen
Bildung

Anmeldedaten für die weiterführenden Schulen

Berlin. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die 7. Klasse an weiterführenden Schulen ist vom 17. bis 26. Februar 2020. In dieser Zeit melden die Eltern ihr Kind in der "Erstwunschschule" an. Sie geben dazu auch einen Zweit- und Drittwunsch an. Bei der Anmeldung müssen der Anmeldebogen und die Förderprognose abgegeben werden, die die Grundschulen bis zum 31. Januar 2020 an die Schüler herausgeben. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die 5. Klasse an weiterführenden Schulen ist zwischen...

  • Charlottenburg
  • 02.01.20
  • 381× gelesen
  • 1
Bildung

100 Jahre Groß-Berlin
Schulkonferenz im Berlin 1920

Die Erste Deutsche Reichsschulkonferenz fand vom 11. bis 20. Juni 1920 in Berlin statt. Sie sollte Aufschluss über die schulpolitische Ausrichtung des Deutschen Reichs geben. Um alle Potenziale des Kindes zu fördern, sprechen sich Reformpädagogen für die Einführung der Einheits- und der Arbeitsschule aus. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 44× gelesen
Bildung

Gegen Diskriminierung
Dritte "Schule der Vielfalt" in Neukölln

Die Clayschule ist die dritte „Schule der Vielfalt“ im Bezirk. Am 28. November wurde am Bildhauerweg 9 ein Schild mit der Aufschrift: „Come in – Wir sind offen: lesbisch, schwul, bi, hetero, trans*, inter*, cis, queer“ enthüllt. Damit signalisiert die Rudower Integrierte Sekundarschule, dass sie sich gegen Diskriminierungen, besonders wegen sexueller Orientierung und  Geschlechtsidentität, starkmacht. „Der Mut, sich als Schulgemeinschaft dazu zu bekennen, verdient meine Anerkennung“, sagt...

  • Rudow
  • 10.12.19
  • 274× gelesen
Sport

Sportliche Schüler ausgezeichnet

Neukölln. Rund 120 Neuköllner Schülerinnen und Schüler mit 170 Top-Platzierungen hat Sportstadträtin Karin Korte (SPD) am 15. November im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt geehrt. Die Kinder und Jugendlichen waren im Wettkampfkalender 2018/2019 erfolgreich und holten auf Berliner Ebene Medaillen in der Leichtathletik, im Schwimmen, Tischtennis, Fußball, Basketball, Handball und beim Crosslauf. Siege für Neukölln errangen unter anderem die Schliemann- und die Matthias-Claudius-Grundschule bei den...

  • Neukölln
  • 14.11.19
  • 138× gelesen
Umwelt

Stiftung für Mensch und Umwelt spendiert „Wildbienenbuffets“
Kostenlose Hochbeete für Grundschulen

Berlin. Berliner Grundschulen sind bis zum 15. November 2019 eingeladen, ihr Interesse an bienenfreundlichen Hochbeeten bei der Stiftung für Mensch und Umwelt zu bekunden. Die Stiftung wählt 15 Schulen aus, die jeweils zwei „Wildbienenbuffets“ inklusive Bepflanzung, Infotafel, Wildbienennisthilfe und „Forscherset“ erhalten – und zwar kostenlos. Das Projektziel ist, Lehrern, Schülern der 3./4. Klasse und Eltern mithilfe der Wildbienenbuffets ökologische Zusammenhänge zwischen Pflanzen und Tieren...

  • Charlottenburg
  • 01.11.19
  • 315× gelesen
Bildung

Morgenpost vor Ort
Schulpolitik in Berlin: Podiumsdiskussion am 7. November 2019

Schulbau und Schulplätze in Berlin sind Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion der Berliner Morgenpost am 7. November. Zentrales Thema ist die Schulpolitik in Berlin, insbesondere die Organisation des Neubaus, der Sanierung und Instandhaltung von Schulen. Ist die Verteilung der Aufgaben auf Bezirke, Senatsverwaltung und die Wohnungsbaugesellschaft Howoge sinnvoll? Wie viele Schulplätze fehlen in den kommenden Jahren wirklich? Wo sind Schulen überfüllt? Finden sich überhaupt Baufirmen, die...

  • Charlottenburg
  • 27.10.19
  • 540× gelesen
Bildung
Eltern und Kinder wollen, dass ihr Hort in den Händen des Kleinen Fratz bleibt. | Foto: Schilp
3 Bilder

Erzieher sollen nur noch Deutsch reden
Schulleiterin erteilt Hortbetreiber ungewöhnliche Auflagen – Keine Fremdsprache mehr erlaubt

„Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr unsern Kleinen Fratz klaut“, riefen Kinder und Erwachsene am 21. Oktober vor der Zürich-Grundschule an der Wederstraße 49. Grund der Empörung: Die Schulleiterin hatte dem Hortbetreiber nach fast zehn Jahren Arbeit mit Kündigung gedroht. Gleichzeitig hatte sie den Erzieherinnen und Erziehern die Auflage gemacht, sich künftig nur noch auf Deutsch mit Eltern, Kindern und untereinander zu unterhalten. „Das ist ein enormer Druck für die Kollegen“, sagt Nuran...

  • Britz
  • 24.10.19
  • 1.148× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.