Schule

Beiträge zum Thema Schule

Soziales

Offen für jede sexuelle Orientierung
Leonardo-da-Vinci-Gymnasium gegen Diskiminierung

Das Leonardo-da-Vinci-Gymnasium am Haewererweg 35 darf sich nun „Schule der Vielfalt“ nennen. Am 9. April wurde am Eingang ein Schild enthüllt. Die Aufschrift: „Come in - Wir sind offen: lesbisch, schwul, bi, hetero, trans*, inter*, cis, queer“. Damit ist das Buckower Gymnasium nach der Britzer Fritz-Karsen-Gemeinschaftsschule die zweite Berliner Lehranstalt, die sich dem Netzwerk „Schule der Vielfalt“ anschließt. Die beiden Einrichtungen wollen mit dem Schild und einer...

  • Buckow
  • 10.04.19
  • 425× gelesen
Umwelt
Die Bienen sind wieder aktiv, die Schüler der Arbeitsgemeinschaft und Lehrer Jörg Tannen kümmern sich um sie. | Foto: Schilp
2 Bilder

"Eine Brücke zur Naturbeobachtung"
Eine Digital-Waage macht Bienenhaltung für technikbegeisterte Jugendliche interessant

Die Bienen-Arbeitsgemeinschaft (AG) an der Lise-Meitner-Schule, Rudower Straße 184, gibt es schon seit vielen Jahren. Doch nun freuen sich die Lehrer und Jugendlichen über eine Errungenschaft, die ganz neue Möglichkeiten eröffnet – eine digitale Stockwaage. Sie fliegen wieder. Zehn Grad Außentemperatur brauchen die Bienen mindestens, um auf Pollen- und später auf Nektarsuche zu gehen. Fünf Völker leben derzeit auf dem Dach der Schule, im Winter zählen sie jeweils rund 10 000, im Sommer 60 000...

  • Gropiusstadt
  • 10.04.19
  • 401× gelesen
Bildung
Bildungsstadträtin Karin Korte und Bibliotheksleiterin Evelyn Stussak im neuen Jugendbereich. | Foto: Schilp
2 Bilder

Jugendliche sind jetzt mittendrin
Neuer Bibliotheksbereich mit PCs und Lernzenrum als Antwort auf Konflikte

Seit einem Vierteljahr gibt es in der Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln Arcaden einen Jugendbereich. Die erste Bilanz der Leiterin Evelyn Stussak: ausgesprochen positiv. Damit löst sich die Einrichtung von alten Negativschlagzeilen. 12.15 Uhr. An einem Tisch sitzen drei Jungs, sie diskutieren über physikalische Fragen und machen sich Notizen. Müssten sie nicht eigentlich in der Schule sein? Nein, erfährt Bildungsstadträtin Karin Korte (SPD) auf Nachfrage. Sie kommen gerade von einer...

  • Neukölln
  • 09.04.19
  • 418× gelesen
Soziales

Ohne erhobenen Zeigefinger
Für Gesundheit, gegen Gewalt - Neuköllner Grundschulen machen bei "Klasse 2000" mit

Gesundheit fördern, Sucht und Gewalt verhindern: Darum geht es bei dem Programm „Klasse 2000“. An fünf Schulen ist es an den Start gegangen, weitere können noch mitmachen. Das Projekt läuft vorerst bis 2021 und wird vom Bezirksamt und der KKH Kaufmännische Krankenkasse unterstützt. Zurzeit machen 64 Klassen mit. Im Norden des Bezirks sind das die Grundschule in der Köllnischen Heide, die Rixdorfer Schule und die Hans-Fallada-Schule. In der Gropiusstadt beteiligen sich die Gemeinschaftsschule...

  • Neukölln
  • 09.04.19
  • 235× gelesen
Kultur
Die Kirchgasse hieß bis 1909 "Mala ulicka". | Foto: Schilp
6 Bilder

Fataler Schuss auf den Storch
Geschichte und Geschichten der Rixdorfer Kirchgasse

Eine der ältesten Straßen im Bezirk ist die Kirchgasse. Sie wurde kurz nach der Gründung Böhmisch-Rixdorfs angelegt, also um 1737. Bis ins 20. Jahrhundert hinein hieß sie „Mala ulicka“, tschechisch für „enge Gasse“. Es ist König Friedrich Wilhelm I. zu verdanken, dass sich auch in Rixdorf böhmische Glaubensflüchtlinge ansiedeln konnten. Die meisten der ursprünglichen Siedlerbauten haben jedoch nicht lange überlebt. Im Jahr 1849 zerstörte ein verheerender Brand fast das ganze kleine Dorf. Schuld...

  • Neukölln
  • 07.04.19
  • 974× gelesen
Bauen
Karin Korte freut sich über den zügigen Baufortschritt am Dammweg. Im Hintergrund ist ein Teil des alten Schulgartens zu sehen. | Foto: Schilp

"Es hätte immer etwas getroffen"
Weinbau kontra Pausenhof – Neuköllner Stadträtin nimmt Stellung

Kürzlich berichtete die Berliner Woche über die Weinbaufläche am Dammweg 216, die einem Schulhof weichen musste. Bertil Wewer (Grüne) hatte dem Bezirksamt vorgeworfen, die Bezirksverordneten nicht umfassend über die Angelegenheit informiert zu haben. Das will Schulstadträtin Karin Korte (SPD) nicht auf sich sitzen lassen. Mehr als vier Jahrzehnte lang wurden am Dammweg etwa 300 Rebstöcke gehegt. Die Ex-Anbaufläche ist Teil eines wesentlich größeren ehemaligen Schulgartens, der vor anderthalb...

  • Neukölln
  • 30.03.19
  • 346× gelesen
Politik
Karin Korte ist vielen bekannt. Sie war bereits Migrationsbeauftagte, Leiterin des Gemeinschaftshauses Gropiusstadt und Mitglied des Angeordentenhauses. Seit einem guten Jahr ist sie Stadträtin. | Foto: Schilp

Vom Kleinspielfeld bis zum Bauhaus-Festival
Stadträtin Karin Korte über Sportanlagen, Kultur, Analphabeten und steigende Schülerzahlen

Karin Korte (SPD) ist Stadträtin für Bildung, Schule, Kultur und Sport. Kürzlich stellte sie die wichtigsten Vorhaben und die kulturellen Highlights in diesem Jahr vor. Im Bereich Sport stehen Sanierungen auf dem Programm. Die Arbeiten im Degewo-Stadion an der Lipschitzallee sollen im Sommer abgeschlossen sein. Hergerichtet wird zurzeit das Umkleide- und Funktionsgebäude. Dank eines Aufzuges können bald auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen alle Räume erreichen. Sanierte...

  • Neukölln
  • 19.03.19
  • 307× gelesen
Kultur
Zwei Jungs von der Zuckmayer-Schule bei der Arbeit auf der Karl-Marx-Straße. | Foto: Lucia Fischer

Ein tiefer Blick
Film über die Riesenbaustelle Karl-Marx-Straße

Überraschendes und Hintergrundinformationen über die Mammut-Baustelle Karl-Marx-Straße: Das verspricht der Film „Ein tiefer Blick“. Am Montag, 25. Februar, um 10 Uhr können ihn Interessierte im Passage-Kino, Karl-Marx-Straße 131 sehen. Der Eintritt ist frei. Eine knappe halbe Stunde dauert der Film, den Sechstklässler der Konrad-Agahd-Grundschule und Neuntklässler der Zuckmayer-Schule im vergangenen Jahr gedreht haben. Sie untersuchten die tiefen Schichten der Baustelle und erkundeten, was...

  • Neukölln
  • 15.02.19
  • 517× gelesen
Verkehr

Sicherheit an der Hänselstraße

Neukölln. Die Bezirksverordnete Doris Hammer (Linke) hatte im vergangenen Oktober den Antrag gestellt, die Hänselstraße zwischen Gretelstraße und Sonnenallee in eine verkehrsberuhigte Zone, also in eine Spielstraße, umzuwidmen. Das Ziel: Kinder der angrenzenden Schule und der beiden Kitas sollten die Straße sicherer überqueren können. Ihren Vorschlag lehnte die Mehrheit der Mitglieder im Ausschuss für Straßen, Grünflächen und Ordnung jedoch ab. Stattdessen wird das Bezirksamt nun andere...

  • Neukölln
  • 06.02.19
  • 71× gelesen
  • 1
Bildung
Über 4000 Kinder lernten über das Programm "Schwimmbär" die Angst vor dem Wasser zu überwinden.  | Foto: A. Simon
3 Bilder

Aus Neukölln in die Stadt
Der "Schwimmbär" ist eine Erfolgsgeschichte – und wird längst in anderen Ortsteilen übernommen

Die „Schwimmbären“ gehen jetzt in ihr fünftes Jahr. Für die Trainerin Daniela von Hoerschelmann ist es eine Erfolgsgeschichte. Der Ausgangspunkt war Ende 2014 eine erschreckende Statistik der Bildungsverwaltung: 40 Prozent der Neuköllner Schulkinder konnten nicht schwimmen, der Bezirk lag mit dieser Zahl auf dem letzten Platz unter den Berliner Bezirken. Die Erfinderin des Neuköllner Schwimmbärs ist die Trainerin der Deutschen Olympischen Gesellschaft Daniela von Hoerschelmann. Sie wollte es...

  • Neukölln
  • 11.01.19
  • 657× gelesen
Bildung
Auch Spaß gehört zum Auslandsjahr: Berliner Schülerinnenamüsieren sich in den Niederlanden. | Foto: pv

Raus in die Welt
Stiftung vergibt Stipendien für Auslandsjahr – aber nicht für Gymnasiasten

In europäische Staaten reisen und gleichzeitig herausfinden, welche Ausbildung in Frage kommen könnte: Das ist während eines Auslandsjahres möglich. Neuköllner Jugendliche von Sekundar- und Gemeinschaftsschulen können sich jetzt um ein Teilstipendium für das Schuljahr 2019/2020 bewerben. Das Ganze nennt sich „Neukölln bricht auf: Berufsorientierung im Ausland". Ins Leben gerufen wurde es von der Kreuzberger Kinderstiftung. Den Mitarbeitern war nämlich aufgefallen, dass Neuköllner Schülerinnen...

  • Neukölln
  • 05.01.19
  • 177× gelesen
Wirtschaft
Leinenpflicht in Berlin: Sie gilt fortan für Hunde außerhalb der Wohnung, des Privatgrundstücks des Halters und von ausgewiesenen Hundeauslaufgebieten. Ausnahmen gibt es für Tiere, die schon vor dem 22. Juli 2016 angemeldet wurden beziehungsweise deren Halter einen "Hundeführerschein" vorweisen können. | Foto: StockSnop
3 Bilder

Das ändert sich 2019
Von Abgaswerte bis Zinsen – was Verbraucher im neuen Jahr erwartet

Das Jahr 2019 bringt wieder viele Veränderungen für die Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen finden Sie in dieser Zusammenstellung. Alle Angaben sind unverbindlich, da unter anderem die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt. Abgaswerte. Pkw müssen ab September für eine Erstzulassung die Euro 6d-TEMP, gemessen nach dem Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure (WLTP), erfüllen. Altersvorsorge. Bis zu 24 305 Euro können Rentenbeiträge als Sonderausgaben bei der...

  • Mitte
  • 01.01.19
  • 302× gelesen
Politik
Am 21. März, nur 13 Tage, nachdem sie ihren Wechsel ins Bundeskabinett bekannt gegeben hat, gratuliert Franziska Giffey Nachfolger Martin Hikel. Hinten Bodo Manegold, Bürgermeister von 1995 bis 2001. | Foto: Fotos: Schilp
4 Bilder

Was hat den Bezirk bewegt?
Erfreuliches, Besorgniserregendes, Schönes und Schlimmes: Rückblick auf das Jahr 2018

Der Bezirk bekommt einen neuen Bürgermeister, ein Clan-Mitglied wird auf offener Straße erschossen, steigende Mieten machen den Menschen Angst. Das waren große Themen in diesem Jahr. Und es gab weitere bemerkenswerte Ereignisse in Neukölln. Wir werfen einen Blick zurück. Januar: 2018 beginnt unerfreulich: In der Neujahrsnacht werfen Unbekannte Explosionskörper auf das Musikhaus Bading. Das Traditionsgeschäft an der Karl-Marx-Straße 186 wird stark mitgenommen. Es folgt eine Welle der...

  • Neukölln
  • 01.01.19
  • 240× gelesen
Bildung
Das Heft ist im Haus der Bildung zu haben – oder im Internet.  | Foto:  BA NK

Schulwechsel 2019
Welche Oberschule ist die passende? Kostenlose Broschüre erschienen

Die neue Broschüre „Neukölln macht Oberschule“ ist erschienen. Diese bietet Informationen darüber, welche Angebote die unterschiedlichen Bildungseinrichtungen bereithalten. In dem Heft finden sich 34 Porträts aller weiterführenden Schulen in Neukölln. Es gibt unterschiedliche Profile, beispielsweise Einrichtungen, die sport- oder musikbetont sind, einen Europaschulzweig haben, Hochbegabte fördern oder dem dualen Lernen und der Berufsorientierung großen Raum geben. Schulstadträtin Karin Korte...

  • Neukölln
  • 11.12.18
  • 187× gelesen
Politik
Die Neuköllner Europabeauftragte Miryam Tan, Bürgermeister Martin Hikel und der Integrationsbeauftragte Jens Rockstedt. | Foto: Schilp

Für ein gutes Zusammenleben
Bezirksamt stellt neues Integrationskonzept vor - Bildung bleibt Kernthema

„Es ist nicht die Frage, ob wir es schaffen, wir haben gar keine andere Wahl, sondern wie wir es schaffen“, sagte Bürgermeister Martin Hikel (SPD), als er am 28. November das neue Neuköllner Integrationskonzept vorstellte. Es enthält Leitlinien und gibt einen Überblick über Ziele und die konkreten Projekte des Bezirksamts. Menschen aus über 150 Nationen leben in Neukölln, rund 45 Prozent der Bewohner haben selbst eine Migrationsgeschichte. „Es gibt keine Kommune, die ihr Handeln so sehr auf ein...

  • Neukölln
  • 06.12.18
  • 760× gelesen
Verkehr

Sicherheit für Kinder in der Hänselstraße
Linke Verordnete setzt sich für Verkehrsberuhigung ein

Ein Teil der Hänselstraße soll verkehrsberuhigt werden – diesen Antrag hat die Bezirksverordnete Doris Hammer (Linke) gestellt. Demnächst wird der Ausschuss für Straßen, Grünflächen und Ordnung über die Angelegenheit beraten. Der Antrag bezieht sich auf den rund 250 Meter langen Abschnitt zwischen Gretelstraße und Sonnenallee. Hier gibt es zwei Kitas und eine Grundschule. Gegenüber liegt der Schulenburgpark. Kindergruppen müssen also über die Hänselstraße gehen, wenn sie in die Grünanlage...

  • Neukölln
  • 22.11.18
  • 93× gelesen
Kultur
Müssen sich zusammenraufen: Hahn Henry (Mirka Wagner) und Bär Ben (Jan Larsen). | Foto: Iris Janke
2 Bilder

"Imma det laute Jesinge"
Opernsänger feiern Premiere von "Ben und Henry"

Eine ganz besondere Uraufführung fand am 7. November in der Regenbogen-Grundschule, Morusstraße 32, statt: Eine Mini-Oper mit Bär und Hahn. Die beiden Sänger, die die Kinder unterhielten, sind echte Profis. Normalerweise verdienen sie sich ihre Brötchen an der Komischen Oper. Ben ist ein Vollblutberliner, Berliner Bär in dritter Generation, wie er den Mädchen und Jungen stolz nach dem Aufwachen verkündet. Sein Tagesablauf ist gemütlich: Zum Frühstück eine Honigschrippe, danach ein kleines...

  • Neukölln
  • 18.11.18
  • 177× gelesen
Bauen
Haben sich Gedanken gemacht: Sofia Rosso, Wienke Clausen, Rolf Hoppe und Florian Tienes vom Büro "ag urban". | Foto: Schilp

Eröffnung erst in sieben Jahren
Studie für Rixdorfer Zentrum vorgestellt

Der Richardkiez soll ein Stadtteilzentrum bekommen. Mit einer Machbarkeitsstudie hat das Bezirksamt das Planungsbüro „ag urban“ beauftragt. Die Mitarbeiter stellten am 7. November erste Arbeitsergebnisse öffentlich vor. Für Diskussion sorgte die Frage: Soll das neue Haus am Richardplatz oder am Wörnitzweg gebaut werden? Ursprünglich hatte die Senatsverwaltung die Absicht, das Quartiersmanagement (QM) Richardplatz-Süd im Jahr 2021 auslaufen zu lassen. Das Bezirksamt war jedoch der Meinung, hier...

  • Neukölln
  • 08.11.18
  • 576× gelesen
Sport

Basketballturnier für Grundschüler

Buckow. Das Alba-Kiezturnier der Grundschulen läuft Freitag, 9. November von 9.30 bis 12.30 Uhr in der Sporthalle der Janusz-Korczak-Schule, Wildhüterweg 5. Es nehmen fünf Schulen aus Neukölln sowie jeweils eine aus Tempelhof und Friedrichshain teil. Seit fünf Jahren unterstützt der Jugendtrainer des Bundesliga-Basketballvereins bereits junge Sportler im Süden des Bezirks. Davon profitieren nicht nur sieben Grundschulen, sondern auch ebenso viele Kitas. sus

  • Buckow
  • 02.11.18
  • 20× gelesen
Bildung

Tannenhof-Schule feiert Geburtstag

Neukölln. Eine zweite Chance: In der Tannenhof-Schule können junge Menschen, die von Suchtmitteln abhängig waren, ihren Abschluss nachholen. Die Erfolgsquote ist hoch. In diesem Jahr haben alle 31 Schülerinnen und Schüler ihre Abschlussprüfungen bestanden. Mitte Oktober feierte die Einrichtung an der Mahlower Straße 24 ihren 30. Geburtstag. Träger ist der Verein „Tannenhof Berlin-Brandenburg“. Mehr Informationen gibt es unter Telefon 692 17 82 und schule@tannenhof.de. sus

  • Neukölln
  • 19.10.18
  • 426× gelesen
Bildung
Zum Spatenstich für den neuen Schulhof lud Schulleiter Moritz Dreher (dritter von links) Bürgermeister Martin Hikel, Bildungsstadträtin Karin Korte (beide Mitte) und Sozialstadtrat Jochen Biedermann (dritter von rechts) ein. | Foto: JoM
2 Bilder

Demokratie leben, Verantwortung tragen
Kepler-Schüler bekommen Wunsch-Schulhof

Die Kepler-Schule: 2015 ist sie eine der unbeliebtesten Schulen Berlins, Auffangbecken für Schüler, die keine andere Einrichtung annimmt, Brennpunkt – das Kollegium arbeitet jedoch intensiv daran, dieses Image loszuwerden. Mit Erfolg. Der neue Schulhof soll ein Symbol für den Aufbruch sein. Mittwoch, 4. Juli, 9 Uhr in der Zwillingestraße 21. Während die meisten Schüler im Gebäude die letzten Stunden vor den Sommerferien absolvieren, wird auf dem Schulhof bei strahlendem Sonnenschein ein...

  • Neukölln
  • 09.07.18
  • 770× gelesen
Bildung
Ein großer Moment auch für die Eltern: Einserabiturientinnen Latoya Bach (zweite v. r.), Victoria Krämer (vierte v. r.) und Jael Löwe (fünfte v. r.) mit Bürgermeister und Bildungsstadträtin. | Foto: JoM
3 Bilder

Zwölf Bestnoten im Bezirk
Einser-Abiturientinnen zieht es in die Welt

Für zwölf Neuköllner Abiturienten war der Schulabschluss dieses Jahr äußerst erfolgreich: Sie erreichten einen Notenschnitt von 1 und 1,1. Dabei lag das Hanna-Ahrendt-Gymnasium mit jeweils zwei glatten Einsern und zweimal einer 1,1 an der Spitze. Dicht dahinter folgte das Albert-Einstein-Gymnasium, an dem zwei Schülerinnen eine Eins und eine weitere eine 1,1 erzielten. Wie mittlerweile üblich wurden die Besten des Bezirks am 5. Juli im Rathaus geehrt. Bürgermeister Martin Hikel und...

  • Neukölln
  • 06.07.18
  • 852× gelesen
Bildung

Erfolgreicher Schwimmbär
Frühzeitiger Unterricht senkt Nichtschwimmerquote

Nach acht Projektwochen ging der Neuköllner Schwimmbär am 29. Juni in die Pause. 1400 Zweitklässler wurden dieses Jahr ans Wasser herangeführt. Ein Resümee. Vor vier Jahren betrug die Nichtschwimmerquote der Drittklässler im Bezirk dramatische 40 Prozent. Seit 2015 das Projekt Neuköllner Schwimmbär startete, ist diese Quote auf nur noch 22 Prozent gesunken. Früh mit der Schwimmerziehung anfangen, das hat sich als richtiger Ansatz erwiesen. Viele Eltern im Bezirk führen ihre Kinder nämlich zu...

  • Neukölln
  • 06.07.18
  • 68× gelesen
Bildung

27 Baustellen im Bezirk
Schulsanierung in den Ferien

Sommerzeit ist Bauzeit. Das betrifft nicht nur viele Straßen Berlins, sondern auch die Schulen der Stadt. An 276 Schulen finden in den Sommerferien Sanierungen statt. „An einem Drittel der allgemeinbildenden Schulen wird in der unterrichtsfreien Zeit gebaut“, sagt Bildungssenatorin Sandra Scheeres. Auch in Neukölln werden die Ferien für die Gebäudepflege genutzt. Hier stehen in 27 Einrichtungen Baumaßnahmen an. In der Hermann-von-Helmholtz-Schule in Rudow werden etwa Dach, Fassade und Fenster...

  • Neukölln
  • 05.07.18
  • 152× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.