Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bildung

Mehr Geld für Schülerhaushalt

Neukölln. Bildungsstadträtin Karin Korte (SPD) setzt sich dafür ein, den Etat des Schülerhaushaltes von 10.000 Euro auf 20.000 Euro zu erhöhen. „Für diese Erfolgsgeschichte lohnt es sich, mehr Geld in die Hand zu nehmen, denn damit stärken wir das direkte Demokratieverständnis unserer Kinder und Jugendlichen“, sagt sie. In diesem Jahr haben fünf Schulen – die Schule am Regenweiher, die Otto-Hahn-Schule, die Zuckmayer-Schule, die Adolf-Reichwein-Schule sowie das Albert-Schweitzer-Gymnasium –...

  • Bezirk Neukölln
  • 01.03.21
  • 35× gelesen
Politik
Schulessen an den Grundschulen ist seit August 2019 kostenlos. Jetzt will der Senat auch Caterer an Oberschulen subventionieren. | Foto: Foto: Dirk Jericho

Gesunde coole Mahlzeiten
Senat will Schulessen an Sekundarschulen attraktiver machen

Um an weiterführenden Schulen mehr Schüler für gesundes Essen zu begeistern, will der Senat auch dort das Schulmittagessen subventionieren. Schulküche klingt uncool, nach Teller mit Quark und Kartoffeln im Essenraum. Dementsprechend sind an vielen Oberschulen die Mensen oft leer, obwohl die Caterer lecker kochen. Anders als an den Grundschulen, wo das Mittagessen für die Erst- bis Sechstklässler seit August 2019 kostenlos ist, machen die Kantinenbetreiber in den höheren Klassenstufen Verträge...

  • Mitte
  • 28.02.21
  • 1.389× gelesen
Bildung
Freuen sich über die neuen Luftfilteranlagen: Grundstufenleiterin Christiane Kleß, Konrektorin Katharina Günther-Wünsch, Thoralf Marks vom UVB und Mittelstufenleiterin Jutta Löwener. | Foto: Oliver Panne/UVB
2 Bilder

Für virenarme Luft
Walter-Gropius-Gemeinschaftschule freut sich über gespendete Filteranlagen

Die Walter-Gropius-Gemeinschaftsschule hat Partner in der Wirtschaft: die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB). Ein Vertreter kam kürzlich in der Gropiusstadt vorbei und hatte drei Luftreinigungsgeräte im Gepäck. Die Apparate sorgen dafür, dass die Schüler in ihrem Gebäude an der Fritz-Erler-Allee sicherer vor Ansteckung mit dem Coronavirus lernen können. Sie seien hochwirksam, geräuscharm und mobil, sagte Thoralf Marks von den UVB. Außerdem verursachen sie wenig Folgekosten. „Die...

  • Gropiusstadt
  • 26.02.21
  • 281× gelesen
Bildung

Kleinere Klassen und Breitbandnetz
CDU ließ Neuköllner zum Thema Schule befragen

Die Berliner CDU-Fraktion hat über 47.000 Menschen zur Bildungspolitik befragen lassen, darunter knapp 4000 Neuköllner. Die Ergebnisse liegen nun vor. Mit der Erhebung war das Institut wahlkreisprognose.de beauftragt. Das erkundigte sich als Erstes nach der Einschätzung der rot-rot-grünen Bildungspolitik. Nur 16 Prozent der Berliner zeigten sich zufrieden, in Neukölln waren es 13 Prozent. Ausdrücklich unzufrieden äußerten sich 62, in Neukölln 64 Prozent. Danach wurden einige prinzipielle...

  • Bezirk Neukölln
  • 16.02.21
  • 104× gelesen
Bildung

Wettbewerb für junge Mathe-Fans

Berlin. Schulen können sich noch bis Ende Februar für den 27. Känguru-Wettbewerb anmelden. Die Organisatoren vom Verein Mathematikwettbewerb Känguru, der seinen Sitz an der Humboldt-Universität hat, ermöglichen diesmal auch die Online-Teilnahme zu Hause. Am Känguru-Wettbewerb nehmen in Deutschland regelmäßig über 900.000 Schüler aus weit über 10.000 Schulen teil. Im vergangenen Jahr waren es pandemiebedingt deutlich weniger. Offizieller Wettbewerbstag ist der 18. März. Jeder Teilnehmer bekommt...

  • Mitte
  • 12.02.21
  • 114× gelesen
Bildung

Anmeldungen für Oberschule

Neukölln. Das Bezirksamt weist darauf hin, dass Eltern von Sechstklässlern ihre Kinder spätestens bis zum 24. Februar für eine Oberschule anmelden müssen. Dabei muss neben dem Anmeldebogen auch die Förderprognose vorgelegt werden. Die Schulen haben pandemiebedingte Regelungen gefunden, ein persönliches Erscheinen der Eltern ist jedoch noch immer unabdingbar. Alle wichtigen Informationen sind in der kostenlosen Broschüre „Neukölln macht Oberschule“ zu finden. Es gibt sie im Haus der Bildung,...

  • Bezirk Neukölln
  • 11.02.21
  • 59× gelesen
Soziales

Mehr Platz für junge Buckower

Buckow. Das Bezirksamt soll prüfen, welche Grundstücke sich als Standorte für ein Kinder- und Jugendhaus und zum Ausbau von Grundschulplätzen eignen. Das haben die Bezirksverordneten beschlossen. Für eine der beiden Nutzungen könnte in ihren Augen das Areal zwischen Christoph-Ruden-Schule und Kita infrage kommen, das An den Achterhöfen liegt. sus

  • Buckow
  • 10.02.21
  • 22× gelesen
Politik
Elternvertreter überreichen Martin Hikel ihren offenen Brief. In ihm fordern sie ihn auf, in einem Modellprojekt befristet Reinigungskräfte einzustellen. | Foto: pv

"Wir wollen endlich Taten sehen"
Neuköllner Elternvertreter fordern Modellprojekt zur Schulreinigung

Sieben Elternvertretungen machen Druck. In einem offenen Brief fordern sie Bürgermeister Martin Hikel (SPD) auf, die Schulreinigung schnell und probeweise in die Hände von Putzkräften zu legen, die beim Bezirk angestellt sind. Hintergrund: Nach monatelangem Einsatz und einem erfolgreichen Bürgerbegehren ist es der Initiative „Schule in Not“ gelungen, dass die Bezirksverordneten im Juni 2020 einen einstimmigen Beschluss fassten. Angesichts der untragbaren hygienischen Zustände in vielen Gebäuden...

  • Bezirk Neukölln
  • 08.02.21
  • 456× gelesen
Bildung

Fünf Schulen machen mit

Neukölln. Neun Schulen haben sich beworben, fünf wurden ausgewählt. Für sie gibt es vom Bezirk jeweils 2000 Euro, über die dann die Kinder und Jugendlichen selbst bestimmen können. Ziel ist es, die Schüler an demokratische Prozesse heranzuführen und zu zeigen, dass Ideen Wirklichkeit werden können. Der Verein Servicestelle Jugendbeteiligung unterstützt bei der Umsetzung. Mit von der Partie sind die Schule am Regenweiher, die Otto-Hahn-, Zuckmayer- und Adolf-Reichwein-Schule sowie das...

  • Bezirk Neukölln
  • 05.02.21
  • 17× gelesen
Bildung

Anmeldungen für die Oberschule

Neukölln. Sechstklässler müssen zwischen dem 11. und 24. Februar für die Oberschule angemeldet werden. Die Schulen organisieren das Verfahren selbst. Einige bieten online Terminvereinbarungen für ein Elternteil und das Kind an. Andere veröffentlichen auf ihrer Homepage feste Zeiträume für Gespräche. Wieder andere möchten, dass die Unterlagen per Post geschickt oder in den Hausbriefkasten geworfen werden. Wer sich noch nicht für eine weiterführende Schule entschieden und Beratungsbedarf hat,...

  • Bezirk Neukölln
  • 03.02.21
  • 43× gelesen
Politik

Eltern müssen weiter zahlen
Senat verlangt Essengeld trotz Kitaschließung

Der Verpflegungsbeitrag für das Kitaessen wird trotz Schließung fällig. Das hat die Senatsbildungsverwaltung in einem Elternbrief vom 22. Januar mitgeteilt. Jenna Tennemann ist stinksauer. Obwohl ihr dreijähriger Sohn wegen der Corona-Schließung nicht mehr in seine Kita darf, muss sie weiterhin das Essengeld von 23 Euro bezahlen. „Ich bin alleinerziehend, habe jetzt doppelte Kosten“, so die 35-Jährige. Wenn der Vater ihr nicht helfen und auf den Kleinen aufpassen würde, könnte sie auch nicht...

  • Mitte
  • 30.01.21
  • 2.339× gelesen
Bildung
Die Schule liegt unweit von Schloss und Gutshof. | Foto: BANkn_ru
4 Bilder

Trockenen Fußes auf die Toilette
Die Sanierung der Alten Dorfschule in Britz ist nach drei Jahren abgeschlossen

Die Alte Dorfschule im historischen Zentrum von Britz ist saniert. Ende Januar wurde die offizielle Übergabe im kleinen Kreis gefeiert – zwar ohne Kinder, aber mit Stadträtin, Grundstufenlehrerin und Schulleiter. Die 145 Jahre alte Dorfschule, Backbergstraße 37, ist Teil eines denkmalgeschützten Ensembles, zu dem auch die Dorfkirche und das Pfarrhaus samt Vorgarten gehören. Heute dient das Gebäude der Fritz-Karsen-Schule als Filiale. 75 Mädchen und Jungen der ersten bis dritten Klassen lernen...

  • Britz
  • 30.01.21
  • 513× gelesen
Bildung

Schülerhilfe bietet Testzugang
Lernvideos bis April kostenlos

Deutschlands drittgrößtes Franchisesystem Schülerhilfe bietet bis nach Ostern für Lehrer und Schüler einen kostenlosen Testzugang zum Online-Lerncenter. Das Unternehmen hat dazu bundesweit 17 000 öffentliche Schulen angeschrieben. Im Online-Lerncenter der Schülerhilfe finden Lehrer und Schüler Lernmaterialien für Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch und Latein von der Grundschule bis zum Abitur. Es stehen 1700 Lernvideos, über 70 000 Übungsaufgaben, 1400 Wikis sowie 40 000 interaktive...

  • Mitte
  • 29.01.21
  • 813× gelesen
Bildung
Bei der symbolischen Schilderübergabe: Matthias Klingenberg, Amtsleiter für Weiterbildung und Kultur, Stadträtin Karin Korte, Volkshochschuldirektor Uwe Krzewina und der kommissarische Leiter der Tannenhof-Schule, Kemal Ilhan. | Foto: BANk/Ru
2 Bilder

Zweite Bildungschance
Tannenhof-Schule sitzt seit Jahren in Neukölln und gehört jetzt auch offiziell dazu

Die Volkshochschule (VHS) hat Anfang des Jahres die Tannenhof-Schule in der Mahlower Straße 23 übernommen. Die Einrichtung bietet Außergewöhnliches: Dort können ehemalige Suchtkranke ihren Abschluss nachholen. Bisheriger Träger war die VHS Steglitz-Zehlendorf in Kooperation mit dem Verein Tannenhof Berlin-Brandenburg und der Senatsbildungsverwaltung. Der Grund dafür liegt in der Gründungsgeschichte. Denn vor 34 Jahren wurde das Projekt im Zehlendorfer Ortsteil Wannsee aus der Taufe gehoben....

  • Neukölln
  • 26.01.21
  • 851× gelesen
Politik

Versäumte Digitalisierung
Senat schreibt erst jetzt europaweit die Breitbandanbindung aller 700 Schulen aus

Um schnelles Internet an Schulen zu bringen, startet der Senat erst jetzt die Ausschreibung für die Breitbandanbindung aller Standorte. Frühestens 2022 kommen die Bagger, um Glasfaserkabel zu verlegen. Das geht aus der Antwort von Staatssekretärin Sigrid Klebba (SPD) von der Senatsbildungsverwaltung auf die Anfrage der Abgeordneten Maren Jasper-Winter (FDP) zum Thema „WLAN und Breitband an Berliner Oberstufenzentren und Schulen“ hervor. Lehrer und Schüler leiden gerade jetzt unter der...

  • Mitte
  • 18.01.21
  • 593× gelesen
Politik

Religion als Privatsache?
Neuköllner Sozialdemokraten halten am Kopftuchverbot in Schulen fest

Berliner Lehrerinnen dürfen in der Schule kein Kopftuch tragen. Das will Berlins Justizsenator Dirk Behrendt (Bündnis 90/Die Grünen) ändern. Der Neuköllner SPD passt das nicht: Sie spricht sich dafür aus, alles so zu lassen, wie es ist. Hintergrund: Im August hatte eine Lehramtsanwärterin erfolgreich geklagt. Ihr war eine Stelle verwehrt worden, weil sie als gläubige Muslima nicht auf ihr Kopftuch verzichten wollte. Das Bundesarbeitsgericht verurteilte das Land Berlin zu Schadensersatz. Zur...

  • Bezirk Neukölln
  • 09.01.21
  • 163× gelesen
  • 1
Bildung
Norman Heise | Foto: privat

Wissensvermittlung außerhalb der Schule
Rahmenbedingungen für Digitalisierung müssen geschaffen werden

Wir als Landeselternausschuss Schule wollen uns herzlich bei allen Eltern, den Beschäftigten an den Schulen, in der Verwaltung und auch der Politik bedanken. Wir haben seit März gemeinsam keine einfache Zeit und die Pandemie wird uns auch im neuen Jahr noch eine Weile begleiten. Seit März wurden wir vor neue Herausforderungen gestellt. Corona hat uns unterschiedlich getroffen und betroffen. Aus dieser Unterschiedlichkeit heraus hat jeder anders reagiert und andere Forderungen gestellt. Das...

  • Mitte
  • 26.12.20
  • 210× gelesen
  • 1
Bildung

Bürgermeister wird Schulpate

Neukölln. „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ darf sich die katholische Schule St. Marien an der Donaustraße 58 nennen. Als der Titel im Mai verliehen wurde, hatten sich die Kinder und Jugendlichen an Bürgermeister Martin Hikel (SPD) gewandt und ihn um Unterstützung gebeten. Vor wenigen Tagen stattete er der Oberschule einen Besuch ab und übernahm auch ganz offiziell die Patenschaft. sus

  • Neukölln
  • 25.12.20
  • 30× gelesen
Wirtschaft
Stadtwerke-Geschäftsführerin Kerstin Busch und Bürgermeister Martin Hikel. | Foto: BA Neukölln

Nachhaltige Infrastruktur
Nächstes Jahr sollen Solaranlagen die ersten Neuköllner Schulen mit Strom versorgen

Neun Solaranlagen installiert der Bezirk in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken auf Schuldächern. Sieben von ihnen sollen bereits Mitte 2021 betriebsbereit sein und mit einer Leistung von rund 262 000 Kilowattstunden pro Jahr den Ausstoß von fast 142 Tonnen Kohlendioxid vermeiden. Diese sieben bilden das erste „Bezirkspaket“, bei dem mehrere Anlagen gebündelt werden – von der Planung bis zur späteren Unterhaltung. So werden Kosten und Aufwand minimiert. Martin Hikel (SPD) und...

  • Neukölln
  • 14.12.20
  • 263× gelesen
Bildung

Basketballkörbe und Hochbeete
76 Berliner Schulen haben inzwischen einen eigenen Schülerhaushalt

An bereits 76 öffentlichen Schulen in acht Bezirken bestimmen die Schüler über eine bestimmte Summe Geld. Das sind circa zehn Prozent der öffentlichen Schulen, die beim Projekt Schülerhaushalt mitmachen. Die Schulen bekommen vom Senat zwischen 2000 und 4000 Euro, die sie für bestimmte schulische Zwecke ausgeben können. Was finanziert oder angeschafft wird, entscheiden die Schüler in einem demokratischen Prozess. Bisher haben sich Schulen zum Bespiel Basketballkörbe, Leinwände für Beamer oder...

  • Mitte
  • 05.12.20
  • 173× gelesen
Bildung

Beratung zur Wahl der Oberschule

Neukölln. Der Verein Fit für die Oberschule berät wegen der Corona-Pandemie derzeit nicht vor Ort, sondern telefonisch oder digital. Neuköllner Eltern, die Fragen zum Thema „Oberschulwahl nach der Grundschule" haben, können sich mittwochs von 14 bis 18 Uhr unter ¿44 70 30 50 sachkundig machen. Weitere Terminvereinbarungen sind möglich unter post@fitfürdieoberschule.berlin oder per Kontaktformular auf der Homepage www.fitfürdieoberschule.berlin. Das Angebot ist kostenlos. sus

  • Neukölln
  • 04.12.20
  • 65× gelesen
Bildung

Lernen in Zeiten von Corona

Berlin. Durch Corona drohen besonders Schülern aus Familien mit Flucht- und Migrationserfahrung Bildungsdefizite. Der Malteser Hilfsdienst startete deshalb ein Online-Lernangebot mit ehrenamtlichen Lernpaten und stattet die Kinder und Jugendlichen mit Laptops aus. Auf Videoplattformen treffen sich die jungen Menschen ein- bis zweimal in der Woche mit ihren Lernpaten, erledigen Hausaufgaben und bekommen Hilfe in Fächern wie Deutsch, Mathe und Englisch. Das Projekt „Lernen in Zeiten von Corona“...

  • Mitte
  • 25.11.20
  • 206× gelesen
Bildung

Mehr Schüler mit MSA in der Tasche

Berlin. Das Schuljahr 2019/2020 haben mehr Schüler als in den Vorjahren mit dem Mittleren Schulabschluss (MSA) abgeschlossen. Von den 24 318 Schülern der zehnten Klasse haben 83 Prozent den MSA geschafft. 2019 hatten diesen Schulabschluss 76 Prozent der Schüler in der Tasche. Dieser Zuwachs wurde nahezu vollständig an den Integrierten Sekundarschulen und Gemeinschaftsschulen erzielt. An den Gymnasien lag die Quote bereits 2019 knapp unter 100 Prozent. „Wir haben es in diesem Jahr...

  • Mitte
  • 22.11.20
  • 188× gelesen
Politik

Maskenpflicht in Schulen

Berlin. An allen weiterführenden Schulen gilt seit 18. November eine Maskenpflicht. Etwa 250.000 Schüler müssen im Unterricht und auf dem Schulhof Masken tragen. Wie die Bildungsverwaltung mitteilt, seien die Infektionszahlen gerade in der Altersgruppe der 15- bis 19-Jährigen bedingt durch die Herbstferien gestiegen. Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) stellt den Schulen insgesamt 8,3 Millionen Mund-Nasen-Schutzmasken zur Verfügung. Für die 50.000 Lehrer und Erzieher gibt es 1,75 Millionen...

  • Mitte
  • 20.11.20
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.