Schule

Beiträge zum Thema Schule

Sport

Leichtathletik in die Schulen bringen: Für „Schooletics“ jetzt anmelden

Berlin. Das Rahmenprogramm "Laufen.Springen.Werfen.Berlin" anlässlich des Leichtathletik Sommers 2018 bietet Vereinen die Gelegenheit, ihre Sportart Kindern und Jugendlichen vorzustellen. Mit der vielfältigen, sportlich inklusiven Programmwoche „Schooletics“ von 18. bis 22. Juni 2018 werden die Leichtathletik-EM und Para Leichtathletik-EM 2018 in die Schulen getragen. Vereine haben die Chance, Schülern ihre Sportangebote zu präsentieren: Das eigene Vereinsangebot kann für Schulen am Vormittag...

  • Charlottenburg
  • 23.10.17
  • 361× gelesen
Bildung

Wer fehlt, muss zahlen: Senat will wirksamer gegen Schulschwänzer vorgehen

Berlin. Eltern, deren Kinder die Schule schwänzen, müssen in Berlin mit einem Bußgeld rechnen. Erfolge bringt das kaum. Im ersten Schulhalbjahr 2016/2017 haben rund 20 Prozent aller Schüler der siebten bis zehnten Klassen mindestens einen Tag unentschuldigt gefehlt. Ein Prozent von ihnen fehlte sogar an mindestens 21 Tagen (neuere Zahlen liegen noch nicht vor). Als „zu viel“ wertet die Senatsverwaltung für Bildung, von der die Zahlen stammen, diese Fehltage. Mit mehreren Maßnahmen soll dagegen...

  • Charlottenburg
  • 17.10.17
  • 298× gelesen
  • 1
Bildung

Lehrer als Zweitberuf: Immer mehr Quereinsteiger unterrichten an Schulen

Berlin. Die Stadt braucht Lehrer und stellt deshalb auch Quereinsteiger ein. Kritik wird laut, dass die Unterrichtsqualität leidet.  In Berlin fehlen Lehrer, genauso wie in ganz Deutschland. Das ist seit Langem bekannt und wurde nun von einer Studie der Bertelsmann Stiftung bestätigt. Demnach werden deutschlandweit im Jahr 2025 in den Grundschulen 24.110 Lehrer und bis 2030 in den weiterführenden Schulen 27.000 Lehrer fehlen. Auch in der Hauptstadt gibt es zu wenig Lehrer. Der Senat hat...

  • Charlottenburg
  • 03.10.17
  • 1.200× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur
Das Verwaltungsgebäude der Hebammenschule kurz nach der Eöffnung im Jahr 1917. Etwa drei Jahre dauerten die Bauarbeiten. | Foto: Museum Neukölln

100 Jahre Hebammenschule: Ausstellung im Museum Neukölln

Neukölln. Die Neuköllner Hebammenschule feiert einen runden Geburtstag: In 100 Jahren sind hier mehr als 2000 Geburtshelferinnen ausgebildet worden. Anlass genug für eine Ausstellung und einen kleinen Rückblick. Ihren ursprünglichen Sitz hatte die Hebammen-Lehranstalt am Mariendorfer Weg 28-38, der späteren Frauenklinik. Das Aus für dieses Krankenhaus, in dem unzählige Neuköllner das Licht der Welt erblickten, kam 2005. Nach Jahren der Verwahrlosung entsteht hier seit einigen Jahren – rund um...

  • Neukölln
  • 19.09.17
  • 1.411× gelesen
  • 1
Bildung
Bürgermeisterin Franziska Giffey auf der Baustelle am Campus Rütli zwischen Weser- und Pflügerstraße. Im Hintergrund der Rohbau des campuseigenen Stadtteilzentrums, in das unter anderem Mitarbeiter des Zahnärztlichen Diensts, des Jugendamts und der Volkshochschule einziehen. | Foto: BA Neukölln

Investitionen in Neuköllns Schulen: Fast alle Sanierungsprojekte liegen im Zeitplan

Neukölln. In mehr als der Hälfte der Neuköllner Schulen wurde und wird in diesem Jahr gebaut, saniert und ausgebessert. Pünktlich zum neuen Schuljahresbeginn zieht Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) eine Zwischenbilanz: Über 90 Prozent der Maßnahmen liegen im Zeitplan. So viel Geld stand schon lange nicht mehr zur Verfügung. Hatte der Bezirk bereits im vergangenen Jahr 20 Millionen Euro in 36 Schulen investieren können, sind es 2017 mehr als 30 Millionen. Sie kommen 34 Lehranstalten zugute....

  • Neukölln
  • 10.09.17
  • 415× gelesen
Kultur
Der Reporter Erik Eisbär entdeckt ab jetzt Berlin für Kinder. Als Auftakt durfte er eine eigene Kinderbeilage füllen. | Foto: Evelyn Neuss

Jetzt kommt Erik: Berliner Woche für Kids erstmals erschienen

Heute möchte ich unseren neuen Mitarbeiter Erik vorstellen. Der kleine Eisbär wird ab sofort als Reporter für Kinder in Berlin unterwegs sein. In den vergangenen drei Wochen sorgte er mit seiner Countdown-Tafel hier auf der Titelseite bereits für Aufmerksamkeit. Heute kommt die Auflösung: Die erste Kinderbeilage in der Berliner Woche und im Spandauer Volksblatt ist da, mit lustigen Informationen zum Schulalltag, Wissenswertem rund um eine gesunde Ernährung und den sicheren Schulweg. Sie...

  • Kreuzberg
  • 08.09.17
  • 556× gelesen
Soziales
Sein "Tag für Afrika" bei der Berliner Woche verlief für Erik sehr abwechslungsreich.

Ein Tag für Afrika : Schüler spenden ihren Lohn für Bildungsprojekte

Berlin. Erik Gensrich lernt am Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow. Kurz vor den Ferien hatte er allerdings eine andere Aufgabe: Er arbeitete für die Berliner Woche. Seinen Verdienst wird der dreizehnjährige Schüler nicht für eine PlayStation sparen oder in Mp3s anlegen. Er fließt nach Afrika und wird dort einem Kind ermöglichen, dasselbe zu tun wie Erik normalerweise. Einen Tag lang arbeiten, damit andere lernen können, das ist die Idee hinter dem jährlichen „Tag für Afrika“ des Vereins Aktion...

  • Kreuzberg
  • 23.07.17
  • 321× gelesen
  • 2
Bildung
Hell. offen und funktional: So soll sich der Bau präsentieren. | Foto: huber staudt architekten
3 Bilder

Erster Spatenstich für Leonardo-da-Vinci-Gymnasium – mit 25 Jahren Verspätung

Buckow. Erster Spatenstich an der Christoph-Ruden-Straße 3: Am 7. Juli wurde der Baubeginn des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums gefeiert. Läuft alles nach Plan, können die rund 900 Schüler nach den Sommerferien 2020 einziehen. An selber Stelle stand das alte Gebäude. Das mussten die Kinder und Jugendlichen 1989 wegen Asbestbelastung verlassen. Sie bezogen neue Räume am Häwererweg. Fünf Jahre sollten sie dort bleiben. „Nun werden Sie ihr 30-jähriges Jubiläum im Provisorium feiern müssen. Aber die...

  • Buckow
  • 10.07.17
  • 1.789× gelesen
Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

5. bis 7. Juli auf dem Washingtonplatz: Dialogtage tischen interessante Themen auf

Vom 5. bis 7. Juli wird aufgetischt. Spannende Themen rund um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion sollen interessierten Besuchern auf dem Vorplatz des Berliner Hauptbahnhofs Appetit auf eine innovative Branche machen. Transparenz und Glaubwürdigkeit: für die Akteure der Ernährungsbranche in der Region ist dies eine Herzenangelegenheit. Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft werden daher an allen drei Tagen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen regionaler...

  • Hansaviertel
  • 05.07.17
  • 465× gelesen
Bildung

"Ein klares Ziel für die Zukunft": Helmholtz-Schüler verpflichten sich zur Berufsvorbereitung

Gropiusstadt. Alle ziehen an einem Strang: Schüler, Eltern und Leitung der Hermann-von-Helmholtz-Sekundarschule haben am 22. Mai einen Vertrag unterschrieben. Das Ziel ist, die Jugendlichen fit für das Berufsleben zu machen. Vor sechs Jahren hat die Schule an der Wutzkyallee 68 das Programm gestartet, das in Neukölln einzigartig ist. Besonders motivierte Mädchen und Jungen der achten Klasse verpflichten sich freiwillig, an zusätzlichen Kursen in der Schule teilzunehmen. In diesem Jahr haben 21...

  • Gropiusstadt
  • 09.06.17
  • 95× gelesen
Soziales

Pilotprojekt Wasserspender

Rudow. Kann an der Grundschule am Fliederbusch, Kornradenstraße 2, ein Trinkwasserspender aufgestellt werden? Das wird das Bezirksamt nun auf Wunsch der Bezirksverordneten prüfen. Die Elternvertretung hatte sich für eine Zapfstelle stark gemacht, an der die Kinder Wasser in Flaschen abfüllen können – damit sie ausreichend trinken und eine Alternative zu zuckerhaltigen Getränken haben. Wird das Vorhaben verwirklicht, könnte es als Pilotprojekt fungieren, um auch an anderen Schulen Kinder mit...

  • Rudow
  • 22.05.17
  • 65× gelesen
Politik
Florina, Sarah, Sofiya und Natalie mit Christina Schwarzer (mitte) im Deutschen Bundestag

„Mädchen an die Macht“ – Girls’Day bei Christina Schwarzer im Bundestag

Was ist eine Regierungserklärung? Wieviel Redezeit hat man als Redner im Plenum? Und was macht Christina Schwarzer als Schriftführerin, wenn die Kanzlerin die Regierungserklärung abgibt? Viele Fragen, viel Zeit für Antworten beim Girls’Day. Jährlich bekommen Mädchen und junge Frauen beim bundesweiten Berufsorientierungstag die Möglichkeit, in Berufe reinzuschnuppern, in denen bisher überwiegend Männer tätig sind. Florina und Natalie aus Neukölln sowie Sarah und Sofiya aus...

  • Neukölln
  • 02.05.17
  • 433× gelesen
Bildung

„Snap‘ dich in den Bundestag“: Der Girls’Day bei Christina Schwarzer

Am 27. April findet der jährliche Girls’Day statt, d. h. Mädchen im Alter von zehn bis 15 Jahren haben die Chance, in den Alltag der Neuköllner Bundestagsabgeordneten Christina Schwarzer reinzuschnuppern. Neun Teilnehmerinnen kommen von verschiedenen Schulen in Neukölln und stehen bereits fest. Ein Praktikumsplatz wird jedoch auf eine außergewöhnliche Art ausgeschrieben: bei Snapchat und Instagram. So funktioniert die Aktion „Snap‘ dich in den Bundestag“: Christina Schwarzer adden, Snaps...

  • Neukölln
  • 13.04.17
  • 98× gelesen
Verkehr

Straßen kurzzeitig sperren: Senatorin will gefährliche Situationen vor Schulen entschärfen

Berlin. Um Gefahrensituationen zwischen Schülern und Autofahrern zu verhindern, möchte Verkehrssenatorin Regine Günther die Straßen vor den Schulen temporär sperren. Der ADAC Berlin-Brandenburg hat andere Vorschläge. Morgens haben es viele Berliner eilig – auch jene Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zum Unterricht bringen. So kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen vor den Schulen, wenn Autofahrer dort, wo viele Kinder die Straße kreuzen, nicht aufs Tempo achten. Vor der...

  • Charlottenburg
  • 24.01.17
  • 452× gelesen
Kultur
Die jungen Filmemacher haben eine klare Botschaft und setzen sich für die Umwelt ein. | Foto: Christopher Vogl

Die Weltenretter: Kinderkanal stellt prämiertes Britzer Schulprojekt vor

Britz. Seit dem Sommer erregen Schülerinnen und Schüler der Alfred-Nobel-Schule, Britzer Damm 164, Aufsehen mit ihrem Film „Ape und Fred retten die Welt“. Am 10. Dezember waren sie nun sogar im Fernsehen, als Gäste der Kika-Sendung „Erde an Zukunft“. In ihrem fünfminütigen Animationsfilm erzählen sie von Fred, der alle Sprachen spricht, dem Wasserwesen Ape und Herrn Wind. Die drei reisen nach Serbien, wo sie Flüchtlinge mit Wasser versorgen und in den Libanon, wo sie die Wüste zum Blühen...

  • Britz
  • 15.12.16
  • 414× gelesen
Bildung
Anna Döpfert mit einer ausgemusterten Posaune. Als Kind lernte sie in der Schule ihr erstes Instrument kennen – eine Querflöte. | Foto: Schilp

Mit Flöten und Trompeten: Musiklehrerin der Fritz-Karsen-Schule sammelt Geld für ein Blasorchester

Britz. Musik kann vieles bewegen und verändern. Darauf setzt auch die Fritz-Karsen-Schule an der Onkel-Bräsig-Straße 76. Dort plant eine junge Lehrerin, mit Kindern ein großes Blasorchester aufzubauen. Für die Instrumente sammelt sie nun Geld im Internet. Traditionell stammen die Mädchen und Jungen, die in die Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe gehen, aus eher bildungsbürgerlichen Verhältnissen. Doch das ändert sich seit einigen Jahren. Immer mehr Kinder kommen nicht aus dem...

  • Britz
  • 17.11.16
  • 443× gelesen
Soziales

Aktion "Schönes Klassenzimmer"

Berlin. Der Verein Berliner helfen und die PSD-Bank Berlin-Brandenburg rufen wieder zur Aktion „Schönes Klassenzimmer" auf. Bis zum 31. Oktober können sich Lehrer, Schüler und Eltern um eine Spende von 2000 Euro bewerben, um das eigene Klassenzimmer zu renovieren. Für die Bewerbung einfach Collagen, Zeichnungen oder Fotos vom renovierungsbedürftigen Raum schicken an: Berliner helfen e.V., Berliner Morgenpost, Kurfürstendamm 22, 10719 Berlin. Infos unter  887 27 78 44, E-Mail:...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 15.10.16
  • 114× gelesen
Politik
Der dreifache Vater Fritz Felgentreu (48) vor seinem Wahlkreisbüro am Lipschitzplatz, wo er einmal monatlich eine Sprechstunde für Neuköllner anbietet. | Foto: Sylvia Baumeister

„Neuköllner Kinder sind nicht dümmer“

Neukölln. Vor drei Jahren wurde Fritz Felgentreu als Neuköllner SPD-Direktkandidat in den Bundestag gewählt. Dort arbeitet er vor allem dafür, dass mehr Geld vom Bund in die Bildungsinfrastruktur fließt, um Kinder aus schwierigen Kiezen besser zu fördern. Zurückhaltung im Kontakt mit den Bürgern kann man Fritz Felgentreu nicht nachsagen. Bei Abgeordnetenwatch.de, einer Internetplattform, die öffentliche Bürgeranfragen an Abgeordnete im Bundesparlament ermöglicht, landete er ganz vorne....

  • Gropiusstadt
  • 13.10.16
  • 233× gelesen
Bildung
Pünktlich zum Schulanfang kommt die vierte, neu überarbeitete Auflage der Broschüre „Neukölln macht Grundschule“ heraus. | Foto: Bezirksamt Neukölln

Neue Grundschulbroschüre liegt in Grundschulen aus

Neukölln. Pünktlich zum neuen Schuljahr gibt das Bezirksamt Anfang September eine neue Grundschulbroschüre heraus. Vor dem bald beginnenden Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2017/2018 gibt sie einen Überblick über alle Grundschulen im Bezirk. In diesem Jahr beginnt für 2689 ABC-Schützen die Schulzeit in Neukölln. Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Bald stehen Eltern vor dieser Entscheidung, deren Kinder im Zeitraum vom 1. Januar 2010 bis zum 30. September 2010 geboren sind. Für sie...

  • Neukölln
  • 22.08.16
  • 228× gelesen
Bauen

Richtfest für OSZ in Lipschitzallee

Gropiusstadt. Für den Neubau des Oberstufenzentrums Chemie, Physik und Biologie an der Lise Meitner Schule in der Lipschitzallee 25 wurde am 7. Juli das Richtfest gefeiert. Der Rohbau mit fünf Obergeschossen wurde innerhalb von 15 Monaten termingerecht errichtet. Die Kosten betragen 52,9 Millionen Euro. Die Baumaßnahme wird durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung gefördert. Die Lise-Meitner Schule, die verschiedene Schultypen unter einem Dach vereint, soll später...

  • Buckow
  • 19.07.16
  • 263× gelesen
Soziales
Michael Lind in seinem Markt in der Thiemannstraße. | Foto: Sylvia Baumeister

Für den sozialen Frieden im Kiez erhält Michael Lind Kreativpreis

Neukölln. Dass es tatsächlich eine Willkommenskultur in Deutschland gibt, beweisen tagtäglich auch Unternehmer, die Flüchtlingen in ihren Betrieben Perspektiven für eine berufliche Zukunft bieten - und die sich für soziale Projekte in ihrer Nachbarschaft engagieren. Beispielhaftes Engagement für Flüchtlinge will der Mittelstandsverbund motivierend unterstützen und ins Licht der Öffentlichkeit rücken. Deshalb zeichnet der Spitzenverband von 230 000 deutschen Handels-, Handwerks- und...

  • Neukölln
  • 10.06.16
  • 1.722× gelesen
  • 1
Verkehr
Schulstadtrat Jan-Christopher Rämer (links) und Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel an der neuen Beschilderung in der Fulhamer Allee Ecke Onkel-Bräsig-Straße. Doch das Schild gilt nur an bestimmten Tagen. | Foto: Lothar Wolf

Tempo-30-Regelung auf Fulhamer Allee wieder eingeführt

Britz. Nach monatelangen Protesten von Schulen, Kitas und einer Anwohnerinitiative gilt auf der Fulhamer Allee zwischen Onkel Bräsig-Straße und Alt-Britz wieder Tempo 30 – aber nur wochentags zwischen 6 und 18 Uhr. Die Fulhamer Allee ist nur mehrere hundert Meter lang und keine Hauptverkehrsader im Bezirk. Als sie im Jahr 2011 wegen einer Sanierung komplett gesperrt wurde, hielt sich der Ärger darüber in Grenzen. Seit Oktober letzten Jahres aber erregt die Straße plötzlich die Gemüter. Denn da...

  • Britz
  • 21.04.16
  • 366× gelesen
Blaulicht

Schmierereien am Schulgebäude

Neukölln. Unbekannte haben fremdenfeindliche Schriftzüge an der Gemeinschaftsschule des Campus Rütli in der Rütlistraße angebracht. Ein Mitarbeiter alarmierte am Morgen des 8. April die Polizei, nachdem er zwei mehrere Meter große Schriftzüge an einem Gebäude entdeckt hatte. Die Schmierereien müssen zwischen Donnerstagnachmittag und den frühen Morgenstunden am Freitag entstanden sein. Der Hausmeister entfernte die Schriftzüge umgehend. Der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamtes hat...

  • Neukölln
  • 19.04.16
  • 86× gelesen
Sport

Bewegung in der Pause dank 100 Spender

Britz. Am 8. April weihte die Fritz-Karsen-Schule ein Bodentrampolin auf ihrem Schulhof in der Onkel-Bräsig-Straße 76/78 ein. Damit ging ein lang gehegter Wunsch der Schüler in Erfüllung. Bislang hatte es dort kaum geeignete Spielgeräte gegeben. Für das Trampolin hatte die Elterninitiative Schulhof Backbergstraße über Crowdfunding in der Vorweihnachtszeit 5000 Euro gesammelt. Für die 100 Spender gab es als Dankeschön je nach Spendenhöhe Kinderlachen, Postkarten oder eine VIP-Betreuung bei der...

  • Britz
  • 19.04.16
  • 50× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.