Schule

Beiträge zum Thema Schule

Wirtschaft
Stadtwerke-Geschäftsführerin Kerstin Busch und Bürgermeister Martin Hikel. | Foto: BA Neukölln

Nachhaltige Infrastruktur
Nächstes Jahr sollen Solaranlagen die ersten Neuköllner Schulen mit Strom versorgen

Neun Solaranlagen installiert der Bezirk in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken auf Schuldächern. Sieben von ihnen sollen bereits Mitte 2021 betriebsbereit sein und mit einer Leistung von rund 262 000 Kilowattstunden pro Jahr den Ausstoß von fast 142 Tonnen Kohlendioxid vermeiden. Diese sieben bilden das erste „Bezirkspaket“, bei dem mehrere Anlagen gebündelt werden – von der Planung bis zur späteren Unterhaltung. So werden Kosten und Aufwand minimiert. Martin Hikel (SPD) und...

  • Neukölln
  • 14.12.20
  • 264× gelesen
Bildung

Basketballkörbe und Hochbeete
76 Berliner Schulen haben inzwischen einen eigenen Schülerhaushalt

An bereits 76 öffentlichen Schulen in acht Bezirken bestimmen die Schüler über eine bestimmte Summe Geld. Das sind circa zehn Prozent der öffentlichen Schulen, die beim Projekt Schülerhaushalt mitmachen. Die Schulen bekommen vom Senat zwischen 2000 und 4000 Euro, die sie für bestimmte schulische Zwecke ausgeben können. Was finanziert oder angeschafft wird, entscheiden die Schüler in einem demokratischen Prozess. Bisher haben sich Schulen zum Bespiel Basketballkörbe, Leinwände für Beamer oder...

  • Mitte
  • 05.12.20
  • 174× gelesen
Bildung

Beratung zur Wahl der Oberschule

Neukölln. Der Verein Fit für die Oberschule berät wegen der Corona-Pandemie derzeit nicht vor Ort, sondern telefonisch oder digital. Neuköllner Eltern, die Fragen zum Thema „Oberschulwahl nach der Grundschule" haben, können sich mittwochs von 14 bis 18 Uhr unter ¿44 70 30 50 sachkundig machen. Weitere Terminvereinbarungen sind möglich unter post@fitfürdieoberschule.berlin oder per Kontaktformular auf der Homepage www.fitfürdieoberschule.berlin. Das Angebot ist kostenlos. sus

  • Neukölln
  • 04.12.20
  • 65× gelesen
Politik

Spielplätze, Parks, Personal
Die SPD-Fraktion zieht Bilanz

von Marijke Höppner, Vorsitzende der SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg Die Menschen vertrauen Kommunalpolitiker*innen statistisch mehr als der Politik in Gänze. Das ist ein Vertrauensvorschuss, den wir als Politik nicht verspielen wollen. Wir Kommunalpolitiker*innen leben in unseren Kiezen, wir sehen, was stimmt und was nicht stimmt, wir reden mit den Menschen im Alltag beim Einkaufen, im Sportverein und auf dem Spielplatz. Wir wissen, was die Menschen brauchen und wie sich Kieze entwickeln...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 03.12.20
  • 305× gelesen
  • 2
Bildung

Schulprojekt ausgezeichnet

Wittenau. Das Romain-Rolland-Gymnasium ist für sein europäisches Schulprojekt über Erzählkulturen mit dem eTwinning-Qualitätssiegel 2020 für beispielhafte Internetvorhaben ausgezeichnet worden. Unter dem Titel „La morale de l’histoire“ („Die Moral von der Geschicht(e)“) beschäftigten sich Schüler zwischen zwölf und 15 Jahren mit Sagen und Fabeln aus unterschiedlichen Epochen. Aber auch das Ausdenken eigener Geschichten und vor allem ihre Präsentation zum Beispiel als Video oder Audiodatei...

  • Wittenau
  • 27.11.20
  • 114× gelesen
Bildung

Lernen in Zeiten von Corona

Berlin. Durch Corona drohen besonders Schülern aus Familien mit Flucht- und Migrationserfahrung Bildungsdefizite. Der Malteser Hilfsdienst startete deshalb ein Online-Lernangebot mit ehrenamtlichen Lernpaten und stattet die Kinder und Jugendlichen mit Laptops aus. Auf Videoplattformen treffen sich die jungen Menschen ein- bis zweimal in der Woche mit ihren Lernpaten, erledigen Hausaufgaben und bekommen Hilfe in Fächern wie Deutsch, Mathe und Englisch. Das Projekt „Lernen in Zeiten von Corona“...

  • Mitte
  • 25.11.20
  • 206× gelesen
Bildung

Mehr Schüler mit MSA in der Tasche

Berlin. Das Schuljahr 2019/2020 haben mehr Schüler als in den Vorjahren mit dem Mittleren Schulabschluss (MSA) abgeschlossen. Von den 24 318 Schülern der zehnten Klasse haben 83 Prozent den MSA geschafft. 2019 hatten diesen Schulabschluss 76 Prozent der Schüler in der Tasche. Dieser Zuwachs wurde nahezu vollständig an den Integrierten Sekundarschulen und Gemeinschaftsschulen erzielt. An den Gymnasien lag die Quote bereits 2019 knapp unter 100 Prozent. „Wir haben es in diesem Jahr...

  • Mitte
  • 22.11.20
  • 188× gelesen
Politik

Maskenpflicht in Schulen

Berlin. An allen weiterführenden Schulen gilt seit 18. November eine Maskenpflicht. Etwa 250.000 Schüler müssen im Unterricht und auf dem Schulhof Masken tragen. Wie die Bildungsverwaltung mitteilt, seien die Infektionszahlen gerade in der Altersgruppe der 15- bis 19-Jährigen bedingt durch die Herbstferien gestiegen. Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) stellt den Schulen insgesamt 8,3 Millionen Mund-Nasen-Schutzmasken zur Verfügung. Für die 50.000 Lehrer und Erzieher gibt es 1,75 Millionen...

  • Mitte
  • 20.11.20
  • 109× gelesen
Bildung

Mehr Schüler in diesem Schuljahr

Treptow-Köpenick. Insgesamt 26 181 Schüler haben in Treptow-Köpenick das Schuljahr 2020/2021 aufgenommen. Sowohl bei der Anzahl der Grundschüler (+422) als auch bei der Anzahl der Oberschüler (+224) und der Schüler an Sonderpädagogischen Förderzentren (+32) entspricht dies einer Steigerung zum Schuljahr 2019/2020. Im Bezirk sind aktuell insgesamt 2023 Lehrer tätig, außerdem 615 Erzieher und pädagogische Unterrichtshilfen. PH

  • Treptow-Köpenick
  • 18.11.20
  • 43× gelesen
Bildung
„Ich sage nicht, dass es keine Fehler gegeben hätte“, sagt Bürgermeister Helmut Kleebank, hier in seiner Eigenschaft als Schuldezernent neben Schulleiterin Jane Bosholm bei der Einweihung des neuen MEB der Grundschule an der Pulvermühle im August. | Foto: Thomas Frey

Was lief schief beim Schulreinigungs-Deal?
Nach Rüge des Rechnungshofes steht der Spandauer Bürgermeister Helmut Kleebank in der Kritik

Das Bezirksamt hat Ärger mit dem Landesrechnungshof. Wie berichtet rügte dieser das Vorgehen der Spandauer bei der Neuausschreibung der Schulreinigung und die dabei anfallenden Honorarkosten in Höhe von knapp 680.000 Euro. In der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 11. November kam das Thema in Form einer Großen Anfrage der CDU-Fraktion zur Sprache. Wen die Christdemokraten als Verantwortlichen sehen, wurde schon in der Überschrift der Anfrage deutlich: „Gravierende...

  • Bezirk Spandau
  • 17.11.20
  • 616× gelesen
Bauen

Müggelschlößchen-Grundschule wird ab Frühjahr erweitert

Köpenick. Die Erweiterungs- und Instandsetzungsmaßnahmen in der Müggelschlößchen-Grundschule, Alfred-Randt-Straße 56, sollen im Frühjahr 2021 beginnen. „Gegenwärtig wird das Gebäude entkernt. Sämtliche Innenausbauten und Fassadenelemente werden zurückgebaut. Die Rückbauleistungen werden in Kürze abgeschlossen sein“, teilte Staatssekretärin Beate Stoffers auf Anfrage der Abgeordneten Stefanie Fuchs (Die Linke) mit. Nach der Generalinstandsetzung wird das Schulgebäude ausreichend Fläche für die...

  • Köpenick
  • 17.11.20
  • 428× gelesen
Politik

Pro Bezirk 40.000 Masken für Schulen

Berlin. Die Senatsgesundheitsverwaltung stellt für die Schulen pro Bezirk bis zu 40.000 Mund-Nasen-Schutzmasken sowie Desinfektionsmittel zur Verfügung. Die Hilfsmittel werden an die einzelnen Bezirksämter geliefert und dann an die Schulen verteilt. Bei den Masken handelt sich um medizinische Einwegmasken. Der Chemieriese Bayer AG hat außerdem 8500 Liter Handdesinfektionsmittel gespendet. Diese können palettenweise von den Bezirken abgerufen werden. Neben zahlreichen weiteren Maßnahmen wie der...

  • Mitte
  • 15.11.20
  • 135× gelesen
Bildung
Ein Elfjähriger aus der Christian-Morgenstern-Grundschule bedrohte seine Lehrerin und sorgte so für Schlagzeilen. | Foto: Thomas Frey

Leider kein Einzelfall
Schüler der Morgenstern-Schule droht Lehrerin mit Enthauptung

Die Christian-Morgenstern-Grundschule am Räcknitzer Steig hat dieser Tage bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Ein elfjähriger Schüler hatte dort am 10. November seiner Lehrerin mit Enthauptung gedroht. Vorausgegangenen war der Hinweis der Lehrerin, seine Eltern müssten den anberaumten Sprechtag wahrnehmen. Sollten sie das nicht tun, hätte das Konsequenzen. Daraufhin habe der Schüler mit den Worten reagiert: Sollte es die geben, ginge es ihr so wie dem Lehrer in Paris. Gemeint war der Mord an...

  • Staaken
  • 12.11.20
  • 1.782× gelesen
Politik

Von Orange auf Gelb
Wie passen Lockerungen im Schulalltag zum weiteren Anstieg der Neuinfektionen?

Die Lage im Bezirk ist weiter ernst. Bis zu 114 neue Covid-19-Fälle hatte es zuletzt an einem Tag gegeben. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei über 200 Personen pro 100 000 Einwohner. Diese Angaben machte Bürgermeister Frank Balzer (CDU) am 11. November in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Auch das Bezirksparlament tagte im Notfallmodus – zum ersten Mal per Videokonferenz. Wie passe das alles aber dazu, dass in vielen Schulen des Bezirks die Corona-Vorgaben in den vergangenen Wochen eher...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 12.11.20
  • 121× gelesen
Bildung
Karin Korte ist seit fast drei Jahren für die Ressorts Schulen, Bildung, Kultur und Sport zuständig. | Foto: Bezirksamt Neukölln

Die meisten Quereinsteiger der Stadt
Neuköllner Schulstadträtin Karin Korte über Lehrermangel und den Rütli-Effekt

Laut dem Recherchezentrum „Correctiv“ steht Neukölln in Sachen Lehrerausstattung im Berliner Vergleich recht gut da. An den Grundschule liegt der Bezirk 1,3 Prozent über dem stadtweiten Durchschnitt, bei den Sekundarschulen sind es 3,0 und an den Gymnasien 2,8 Prozent. Wir befragten Schulstadträtin Karin Korte (SPD) zur aktuellen Situation. Frau Korte, fehlen Lehrer an Schulen? Und wenn ja, wo? Grundsätzlich gibt es immer eine gewisse Dynamik. Während eines Schuljahres kommt und geht Personal –...

  • Neukölln
  • 09.11.20
  • 549× gelesen
Bildung

Laptops für Schüler gesucht

Neukölln. Schulstadträtin Karin Korte (SPD) und der Bezirkselternausschuss rufen weiter zu Laptop-Spenden auf, damit alle Neuköllner Schüler von zu Hause aus lernen können. Zwischen Ostern und den Sommerferien konnten bereits 180 gebrauchte Geräte gesammelt und fit gemacht werden. Davon profitierten 120 Kinder und Jugendliche sowie Lerngruppen und ein neu eingerichtetes Elternbüro. Unternehmen und Privatpersonen, die etwas für die Chancengleichheit tun möchten, können ihre Spenden werktags von...

  • Neukölln
  • 08.11.20
  • 143× gelesen
Bildung

Schule wurde geschlossen

Frohnau. In der Renée-Sintenis-Grundschule am Laurinsteig findet zunächst bis 12. November kein Unterricht statt. Der Grund sind zwei positiv auf Corona getestete Personen. Weil die nach Angaben der Schule „zahlreiche intensive Kontakte“ zu Schülern und Lehrern hatten, habe das Gesundheitsamt das gesamte Personal zu Kontaktpersonen ersten Grades eingestuft. Deshalb müssen alle für mindestens zehn Tage in häusliche Quarantäne. tf

  • Frohnau
  • 04.11.20
  • 42× gelesen
Bildung

Langsame Internetverbindung
Viele Schulen in Treptow-Köpenick haben Nachholbedarf bei der Digitalisierung

In Zeiten der Corona-Krise ist die Digitalisierung in den Schulen wieder einmal ein stark diskutiertes Thema. Einen Überblick über die Situation in Treptow-Köpenick wollte sich kürzlich die Linksfraktion verschaffen und hat das Bezirksamt nach einer Bestandsaufnahme gefragt. Das Ergebnis fällt aus Sicht der Partei ernüchternd aus. „Mindestens vier Schulen in Treptow-Köpenick haben kein ausreichend schnelles Internetangebot. Einen Anschluss an das 1GBit-Glasfasernetz gibt es gar nicht“, teilte...

  • Treptow-Köpenick
  • 26.10.20
  • 254× gelesen
Bauen
Den denkmalgeschützten Schulpavillon hat kein Geringerer als Bruno Taut entworfen. | Foto: Schilp
2 Bilder

Pläne für den "Schulgarten"
Studie für Dammweg-Areal in Arbeit / Neukölln will soziale Infrastruktur schaffen

Eine Sporthalle, ein Stadtteilzentrum mit Kita? Derzeit ist eine Machbarkeitsstudie in Arbeit, um entscheiden zu können, was auf dem gut 11 000 Quadratmeter großen Grundstück am Dammweg 216 passieren soll. Eins steht fest: Das Gelände kann nicht als Standort für einen „Schulgarten“ gesichert werden, wie die Bezirksverordneten gefordert haben. Bis 2017 betrieb das Carl-Legien-Oberstufenzentrum, das seinen Stammsitz an der Leinestraße hat, hier eine Außenstelle. Es gab Werkstätten, Gewächshäuser...

  • Neukölln
  • 22.10.20
  • 689× gelesen
Soziales
Rebecca Miro, hier vor dem Schloss Köpenick, setzt sich gegen Mobbing ein und möchte mit ihrer Kampagne Kinder aufklären. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Mit Rapmusik gegen Ausgrenzung
Die frühere „Preluders“-Sängerin Rebecca Miro hat eine Kampagne gegen Mobbing gestartet

„Mobbing“, da ist Rebecca Miro sicher, „gibt es an jeder Schule“. Schulleiter oder Lehrer, die etwas anderes behaupten, seien nicht über die Vorgänge informiert oder leugneten das Problem. Als sie selbst noch die Grundschule besuchte, erlebte sie, wie ihr zwei Jahre jüngerer Bruder gemobbt wurde und auch Mitschüler von ihr zu leiden hatten. Mit „Stop2Mob!“ hat sie jetzt eine Anti-Mobbing Kampagne gestartet. „Ich möchte was verändern und ein Vorbild für junge Menschen sein“, betont sie. „Meine...

  • Treptow-Köpenick
  • 14.10.20
  • 9.246× gelesen
  • 1
Soziales

Berufsfachschule für Sozialassistenz gegen Diskriminierung

Neukölln. Die Berufsfachschule für Sozialassistenz, Karl-Marx-Straße 255, darf ab sofort den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ tragen. Zuvor hatten mehr als 70 Prozent der Schüler für den Satz „Ich werde mich aktiv gegen Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, einsetzen“ gestimmt, was eine Voraussetzung für die Aufnahme in das größte Schulnetzwerk Deutschlands ist. sus

  • Neukölln
  • 14.10.20
  • 33× gelesen
Verkehr
Die Grundschule am Rüdesheimer Platz beteiligte sich am Wettbewerb zu den Aktionstagen und gewann mit der Idee, einen Tag lang die Straße für Autos zu sperren, den ersten Preis. | Foto: K. Rabe

Straße frei für Grundschüler
Grundschule am Rüdesheimer Platz ausgezeichnet

Zum Anfang des Schuljahres folgten mehrere zehntausend Kinder dem Aufruf, zu Fuß zur Schule oder in den Kindergarten zu kommen. Schulen und Kitas beteiligten sich mit den unterschiedlichsten Ideen an der Aktion. Die besten Projekte wurden ausgezeichnet. Der 1. Platz ging an die Grundschule am Rüdesheimer Platz. An der Schule wurde mit Unterstützung des Senats anlässlich des autofreien Tages die zur Schule führende Straße für Autos gesperrt und in eine temporäre Spielstraße umgewandelt, lobte...

  • Wilmersdorf
  • 10.10.20
  • 613× gelesen
Umwelt
Dominik Jentzsch und Matthias Schiller erläuterten am vergrößerten Modell einer Röhre den Lebenslauf der Wildbiene. An einem der beiden Hochbeete wurde eine Nisthilfe für die Wildbienen angebracht. | Foto: Ulrike Martin
5 Bilder

Wildbienenbuffet im Karl-Weise-Schulhof
Stiftung für Mensch und Umwelt baute gemeinsam mit Viertklässlern Hochbeete

Salbei und Pimpernelle, Schnittlauch und Oregano, Flockenblume und Heidenelke: In der Karl-Weise-Schule ist angerichtet. Auf zwei Hochbeeten im Hof gibt es jetzt eine reiche Auswahl an Leckereien für Wildbienen. Gemeinsam mit Schülern einer vierten Klasse hat die Stiftung für Mensch und Umwelt das Projekt in die Tat umgesetzt. Bevor es ans Einpflanzen ging, hatten Dominik Jentzsch und Matthias Schiller von der Stiftung den Mädchen und Jungen erklärt, was Wildbienen eigentlich machen, dass sie...

  • Neukölln
  • 01.10.20
  • 424× gelesen
Bauen

An Hohenzollernring 64 kommt eine Schule statt eines Nahversorgers

Spandau. Die Projektentwicklungsgesellschaft Laukat Gruppe hat das von ihr angemietete landeseigene Grundstück am Hohenzollernring 64 an den Bezirk zurückgegeben. Ursprünglich plante der Investor dort einen Nahversorger zu errichten. Im Herbst 2015 gab es auch kurzzeitig Pläne auf dem Gelände eine Flüchtlingsunterkunft zu bauen. Inzwischen ist es als weiterer Schulstandort vorgesehen. tf

  • Spandau
  • 24.09.20
  • 137× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.