Schule

Beiträge zum Thema Schule

Verkehr
So sieht der Pumptrack aus.  | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Pumptrack in der Grundschule an der Peckwisch vorgestellt

Märkisches Viertel. Auf dem Hof der Grundschule an der Peckwisch war im September eine Woche ein sogenannter Pumptrack eingerichtet. Neudeutsch für einen 66 Meter langen Fahrradparcours, auf dem die Schülerinnen und Schüler ihre Radfahr-Fertigkeiten ausprobieren konnten. Das sollte neben Spaß auch mehr Sicherheit im Straßenverkehr bringen. Die Aktion ist Teil des vom Senat geförderten Projekts „zweirad“. Die Pumptrack-Initiative wird außerdem von der Beisheim Stiftung unterstützt. Sie erlebte...

  • Märkisches Viertel
  • 24.09.20
  • 519× gelesen
Bauen

Mögliche Schule in Schöneweide

Niederschöneweide. Der Bezirk hat entlang der Bahntrasse nach Spindlersfeld zwischen den S-Bahnhöfen Schöneweide und Oberspree im Bereich Rudower Straße eine Potenzialfläche für Schulbau identifiziert. Dies ergab eine Nachfrage beim Bezirksamt, nachdem uns zuvor eine Leserin einen Tipp gegeben hatte. Denkbar wäre laut Auskunft des Amts eine dreizügige Grundschule in Holzmodulbauweise. Hintergrund: „In der Bezirksregion Niederschöneweide befindet sich derzeit ein Grundschulstandort (An der Alten...

  • Niederschöneweide
  • 21.09.20
  • 960× gelesen
Politik

Pilotprojekt zur Schulanmeldung

Berlin. Wer sein Kind an einer anderen Grundschule als die vom Schulamt zugewiesene im Einzugsbereich anmelden will, muss den Antrag ab kommenden Schuljahr nicht mehr wie bisher persönlich an der Einzugsschule abgeben. Die Senatsbildungsverwaltung startet das Pilotprojekt mit dem Basisdienst „Digitaler Antrag“. An 18 Schulen in Mitte, Pankow, Reinickendorf, Spandau und Steglitz-Zehlendorf können Eltern ihre Erstklässler digital anmelden. Während die herkömmliche Anmeldung zwischen dem 28....

  • Mitte
  • 18.09.20
  • 254× gelesen
  • 1
Bildung
2 Bilder

Lange Schulwege in Planung...
Warum Eltern jetzt hellhörig werden sollten

Hallo Nachbarn - Hallo Anwohner und Eltern des Gebietes um den Fennpfuhl Schulneubau und - sanierungen sind in den kommenden Jahren zwingend erforderlich. Alle Eltern mit schulpflichtgen Kindern und auch die Eltern, die in Zukunft vorhaben, ihre Kinder in eine Lichtenberger Schule zu schicken, sollten JETZT AUFMERKSAM werden. 6 Grundschulen müssen in diesem Gebiet saniert werden. Betroffen sind: Hans-Rosenthal-Grundschule (11G32)Grundschule am Roederplatz (11G02) Sonnenuhr-Schule...

  • Fennpfuhl
  • 18.09.20
  • 542× gelesen
  • 1
Soziales

Heiko Melzer verteilt Mini-Telefonbücher mit wichtigen Adressen

Staaken. Mini-Telefonbücher für den Ortsteil und für Spandau werden jetzt kostenlos im Büro des Abgeordneten Heiko Melzer (CDU) am Brunsbütteler Damm 269 ausgegeben. Sie enthalten Kontaktdaten etwa zu Ärzten, Schulen, Kitas, Einkaufszentren, Spielplätzen, Seniorenangeboten, Sportvereinen, der Feuerwehr und Polizei. Sie können während der Öffnungszeiten Montag, Dienstag und Freitag von 10 bis 17, Mittwoch und Donnerstag, 10 bis 18 Uhr abgeholt werden. tf

  • Staaken
  • 16.09.20
  • 34× gelesen
Bauen
Kevin Hönicke, Ulrich Schiller, Michael Grunst, Thorsten Nehls und Martin Schäfer (von links nach rechts) stehen im Lichtenberger Rathaus mit gebotenem Abstand an einem Modell des geplanten Quartiers. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Moderne Neubauten statt Plattenbau
Zwei Investoren planen gemeinsam ein neues Quartier

Nach jahrelangem Leerstand soll sich auf dem Gelände der ehemaligen DDR-Vertragsarbeitersiedlung endlich etwas tun. Auf den Grundstücken an der Gehrensee-, Wartenberger, Haupt- und Wollenberger Straße entstand Anfang der 1980er-Jahre ein Wohnquartier, in dem Vertragsarbeiter aus Vietnam, Mosambik und Angola lebten. 1994 wurden die Häuser leergezogen. Seitdem ist diese Siedlung eine Stadtbrache, ein städtebaulicher Missstand, wie es Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) nennt. In den...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 14.09.20
  • 2.397× gelesen
Bildung

Bildungsmesse diesmal online

Berlin. Der Berlin-Tag, Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bereich Bildung, findet am 19. September wegen der Corona-Pandemie erstmals ausschließlich im Internet statt. Besucher können auf www.berlin-tag.berlin von 9.30 bis 16 Uhr die virtuellen Stände der Schulen, Kitas, Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Jugendämter sowie weiterer Kooperationspartner besuchen und sich online beraten lassen oder Bewerbungsmappen hochladen. Die Senatsbildungsverwaltung bietet zudem Vorträge...

  • Mitte
  • 14.09.20
  • 94× gelesen
Bildung
Feierten in Rudow mit (v.l.): Schulleiter Thorsten Gruschke-Schäfer, Bildungsstadträtin Karin Korte, Bausenator Sebastian Scheel, Architekt Volker Staab, Senatorin Sandra Scheeres, Familienministerin Frenziska Giffey und Bürgermeister Martin Hikel. | Foto: Foto: Sinissey Kreativbüro
3 Bilder

Eröffnungen und Grundsteinlegung
Großbaustelle Campus Rütli ist Geschichte / Neues von der Clay-Oberschule

Gleich an zwei Schulstandorten gab es Ende August eine Feier: Auf dem Campus Rütli im Norden Neuköllns sind Erweiterungsbauten offiziell eröffnet worden, und in Rudow fand die Grundsteinlegung für die neue Clay-Oberschule statt. Wer schon länger in Neukölln lebt, kennt die Rütli-Geschichte. Im Jahr 2006 schrieben die Lehrer der damaligen Hauptschule einen „Brandbrief“: Sie wurden der Gewalt, Zerstörungswut und Unterrichtsverweigerung der Jugendlichen nicht mehr Herr und baten um Hilfe. Die...

  • Neukölln
  • 03.09.20
  • 713× gelesen
Bildung

Hassrede nicht hinnehmen!

Berlin. Terre des Femmes hat im Rahmen seiner Kampagne #unhatewomen mit Lehrkräften Unterrichtsmaterial zum Thema „Hate Speech“ entwickelt. „Wir freuen uns außerordentlich darüber, dass die Kampagne jetzt auch in Schulen weitergetragen wird. Die Botschaft an die SchülerInnen ist klar: Wortgewalt darf nicht hingenommen werden“, sagt Bundesgeschäftsführerin Christa Stolle. Das Lehrmaterial für die achte bis elfte Klassenstufe bezieht sich nicht nur auf sexistische Hassrede, sondern thematisiert...

  • Mitte
  • 26.08.20
  • 176× gelesen
Bauen

Neuer MEB bezogen

Wedding. Der Modulare Ergänzungsbau (MEB) der Möwensee-Grundschule ist seit Mitte August fertig. Rund 120 Erstklässler haben die zwölf neuen Unterrichtsräume bereits bezogen. Die verteilen sich über drei Etagen. Dazu hat der MEB an der Afrikanischen Straße Platz für sechs Gruppenräume, Lehrerstützpunkt und einen Aufenthaltsraum. Der Ergänzungsbau entstand in sieben Monaten Bauzeit im Zuge der Berliner Schulbauoffensive. Berlin hat inzwischen mehr als 60 solcher MEBs mit rund 13 500 neuen...

  • Wedding
  • 21.08.20
  • 98× gelesen
Bildung

Filmemacherin sucht Zeitzeugen

Berlin. Für einen Dokumentarfilm mit dem Titel „Umgewendet – Die Nachwendezeit an ostdeutschen Schulen“ sucht Produzentin Katharina Herrmann Lehrer und Direktoren als Zeitzeugen, die den drastischen Umbruch in der Wende- und Nachwendezeit erlebt haben. „Unser Film zeichnet anhand des Mikrokosmos Schule den inneren und äußeren Transformationsprozess in den Jahren von Ende 1989 bis 1991 in Ostdeutschland detailliert nach. Neben den Schülern, von denen viele mitten in ihrer persönlichen...

  • Mitte
  • 17.08.20
  • 153× gelesen
Bildung

Mörchenhefte für die Hausaufgaben

Neukölln. Zum Schulbeginn nahmen 6000 Mädchen und Jungen ihre neuen Mörchenhefte in Empfang. Diese besonderen Hausaufgabenhefte ermuntern auf spannende und spielerische Weise dazu, das eigene Umweltverhalten zu hinterfragen, so Schulstadträtin Karin Korte (SPD). Die Kinder der dritten Klasse bekamen Exemplare mit dem Schwerpunkten Klimaschutz und erneuerbare Energien. Die Viertklässler können sich mit „Kiki Karotte“ über fairen Handel informieren. Das Mörchenheft wird in neun Berliner Bezirken...

  • Neukölln
  • 14.08.20
  • 99× gelesen
Bildung

Schulausschuss beschließt Gründung von Corona-Beirat im Bezirk

Neukölln. Der bezirkliche Schulausschuss hat beschlossen, einen Corona-Schulbeirat ins Leben zu rufen. So soll auf Probleme, die mit der Pandemie zusammenhängen, schnell reagiert werden können. In dem Beirat werden Vertreter aller Betroffenen zusammenkommen: Lehrer, Schüler, Eltern, Schulleiter und pädagogisches Personal. Die Ausschussvorsitzende Cordula Klein (SPD) sagt: „In einer außergewöhnlichen Situation brauchen wir außergewöhnliche Lösungsansätze. Ein Corona-Beirat kann schnell auf neue...

  • Neukölln
  • 13.08.20
  • 175× gelesen
Bildung

300.000 Masken für Schulen

Berlin. Die Bildungsverwaltung hat eine „Anschub-Reserve von nahezu 300.000 Mund-Nasen-Bedeckungen“ beschafft, die an die Schulen verteilt werden. Dort besteht Maskenpflicht in Schulgebäuden außerhalb des Unterrichts beziehungsweise Hortbereichs. Die Masken bekommen Schüler, die ihre Masken vergessen oder verloren haben. Auch einige Bezirke als Schulträger stellen den Schulen Masken zur Verfügung. „Der Gesundheitsschutz des gesamten Schulpersonals sowie aller hat für mich oberste Priorität....

  • Mitte
  • 13.08.20
  • 192× gelesen
Soziales
die Berliner Malteser haben Schüler der Theresien-, Salvator- und Liebfrauenschule sowie des Eckner-Gymnasiums zu Schulsanitätern ausgebildet. | Foto: Malteser

Schulstart in Berlin
Neue Schulsanitäter der Malteser sind bereit für Notfälle

18 Schüler der Theresien-, Salvator- und Liebfrauenschule sowie des Eckener-Gymnasiums haben sich von den Maltesern pünktlich zum Schulstart zu neuen Schulsanitätern ausbilden lassen. Die kleine Rettungstruppe ist ab sofort gemeinsam mit ingesamt 300 Schulsanitätern im Erzbistum Berlin in Notfällen an den Schulen im Einsatz. Sie kleben Pflaster auf die Wunden, messen Blutdruck und beherrschen im Ernstfall sogar die Herz-Lungen-Wiederbelebung: Junge Schulsanitäter wissen dank ihrer Ausbildung,...

  • Westend
  • 10.08.20
  • 333× gelesen
Bildung

Sind wir schon so weit?
Berlin kehrt zum Regelbetrieb in Schulen zurück

Das Aufatmen in der Stadt ist unüberhörbar. Die Schule hat wieder begonnen – und das im Regelbetrieb. Das vergangene Halbjahr war für Eltern eine schwere Prüfung, für ihre Kinder ohne „richtigen“ Unterricht und Kontakt zu Mitschülern auch. Man kann sicher behaupten, dass viele fast ein ganzes Halbjahr verloren haben. Stoff, der im besten Fall nachgeholt wird – oder auch nicht. Denn schon vor Corona war es um Schule durch Lehrermangel und Unterrichtsausfall nicht zum Besten bestellt. Von...

  • Mitte
  • 10.08.20
  • 417× gelesen
Bildung

Corona-Test auch ohne Symptome

Berlin. Was schon seit Ende Juni bei Kita-Mitarbeitern möglich war, können nun auch Beschäftigte in Schulen in Anspruch nehmen: Lehrer, Erzieher und andere Mitarbeiter an Schulen, die derzeit keine Symptome aufweisen, können sich nun auch auf das Corona-Virus testen lassen. Teststellen befinden sich auf dem Charité-Campus Virchow-Klinikum, in den Vivantes-Kliniken Prenzlauer Berg, Tempelhof-Schöneberg und Spandau sowie im Krankenhaus Havelhöhe. Die Informationen zu Terminvereinbarungen liegen...

  • Mitte
  • 06.08.20
  • 1.621× gelesen
Bildung

Onlinekurse für Schüler
Aktuell 120.000 Accounts auf der Internetplattform „Lernraum Berlin“

Auf der Lernplattform „Lernraum Berlin“ gab es Ende Juni 120.000 Nutzerkonten. Seit Mitte März wurden 75 000 neue Accounts im Lernraum Berlin angelegt. Das geht aus der Anfrage des Abgeordneten Dirk Stettner (CDU) hervor. Obwohl es das digitale Angebot der Senatsbildungsverwaltung bereits seit 2005 gibt, werden die Nutzerzahlen erst seit diesem Jahr erfasst, so Staatssekretärin Sigrid Klebba. Im „Lernraum Berlin“ können Lehrer – von der Grundschule bis zum Oberstufenzentrum – Onlinekurse...

  • Mitte
  • 05.08.20
  • 844× gelesen
Politik

Bettina König lädt zu Gesprächen am Infostand und im Bürgerbüro ein

Reinickendorf. Die SPD-Abgeordnete Bettina König lädt im August zu mehreren Sprechstunden an Infoständen und in ihrem Bürgerbüro in der Amendestraße 104 ein. Am 10. August von 15 bis 16 Uhr steht sie an einem Infostand an der Ecke Amendestraße und Residenzstraße. Direkt im Anschluss findet bis 17.30 Uhr eine Sprechstunde zum Thema "Schulbetrieb in Corona-Zeiten: Wie geht es weiter?" im Bürgerbüro statt. Dazu ist Stefan Valentin, schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Reinickendorf zu Gast....

  • Reinickendorf
  • 03.08.20
  • 99× gelesen
Bauen
Für viele Laubenpieper ist der letzte Sommer auf ihren Grundstücken in der angestammten Kleingartenkolonie angebrochen. | Foto: Schilp

Baubeginn in zwei Jahren
Zeitplan für die neue Sekundarschule auf der Kolonie Morgengrauen

Eine neue Sekundarschule soll ab 2023 an der Eisenacher Straße gebaut werden. Schon zum November dieses Jahres ist deshalb dem Großteil der 80 Kleingärtner der Kolonie Morgengrauen gekündigt worden. Nun wollte die CDU wissen, wie der genaue Zeitplan aussieht. Schulstadtrat Oliver Schworck (SPD) teilte mit, erste Vor-Ort-Termine seien mit dem Kleingartenverband bereits abgesprochen. Ab Anfang nächsten Jahres, wenn die Laubenpieper verschwunden sind, könnten dann „vertiefende Gutachten auf...

  • Mariendorf
  • 03.08.20
  • 777× gelesen
Soziales

Spendenaufruf für Schulmaterialien

Treptow-Köpenick. Für das neue Schuljahr hat das Projekt der Integrationslotsen für Treptow-Köpenick des sozialen Vereins offensiv’91 eine Spendensammlung initiiert. In Kooperation mit dem Büro des Integrationsbeauftragten des Bezirksamts soll es eine Schultütenbastelaktion für einzuschulende Kinder aus Flüchtlingsfamilien geben. Gesucht werden dafür Schreibutensilien, Federmappen, Hefte, Blöcke, Mappen, Schulranzen, Lineale etc. Abgegeben werden können diese an den Standorten...

  • Treptow-Köpenick
  • 02.08.20
  • 113× gelesen
Soziales

Infopoint für Alleinerziehende in Altglienicke

Altglienicke. Der Infopoint für Alleinerziehende hat in größeren Räumlichkeiten im Bürgerhaus Altglienicke, Ortolfstraße 182, sein Beratungsangebot ausgeweitet. Dieses steht nach einer kurzzeitigen Schließung wegen der Pandemie wieder voll zur Verfügung. Hauptansprechpartnerin in der Anlaufstelle im Kosmosviertel ist Sozialarbeiterin Marion Killet. Etwa mit Fragen zum Jobcenter, Unterhalt, Kindergeld, bei Erziehungsfragen, Problemen mit Alkohol und Drogen oder auch bei Gewalt in der Beziehung...

  • Schöneberg
  • 01.08.20
  • 153× gelesen
Bildung

Untersuchungen fielen aus

Berlin. „Für das Schuljahr 2020/2021 konnten pandemiebedingt seit Einrichtung der bezirklichen Krisenstäbe keine Einschulungsuntersuchungen mehr stattfinden“. Das sagt Staatssekretärin Sigrid Klebba auf die Anfrage des Abgeordneten Danny Freymark (CDU) zum Stand der Schuleingangsuntersuchungen. Laut Prognose der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie werden an öffentlichen Schulen 32 700 Kinder und an Schulen in freier Trägerschaft 4060 Kinder eingeschult. Um die gesetzlich...

  • Mitte
  • 01.08.20
  • 250× gelesen
Bildung

Verjüngung in den Schulen

Berlin. Das Durchschnittsalter der Lehrkräfte hat mit 46,9 Jahren den niedrigsten Stand seit fast 20 Jahren. Im Schuljahr 2009/2010 lag das Durchschnittsalter noch bei 50,3 Jahre. Das war laut Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) noch „vor Beginn des großen Einstellungsbedarfs“. Die Politikerin will mit der Statistik zeigen, dass die Verjüngung an ihren Neueinstellungen liegt. Seit dem Amtsantritt von Scheeres 2011 wurden über 18.000 Lehrkräfte neu eingestellt. Im Schuljahr 2019/2020 waren...

  • Mitte
  • 31.07.20
  • 134× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.