Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bauen

Planverfahren kann beginnen
Für das neues Bad in Pankow soll 2021 Baubeginn sein

Für das Gelände des Sommerbades Pankow wird ab Mai ein Bebauungsplan aufgestellt. Die Planungsleistungen dafür werden nach entsprechender Ausschreibung an ein externes Büro vergeben. Das teilte Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen) den Verordneten auf der jüngsten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses mit. In den Bebauungsplan 3-80 werden die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie einfließen, die Bezirksamt und Berliner Bäderbetriebe erarbeiten ließen. Diese wurde im...

  • Pankow
  • 26.04.19
  • 348× gelesen
Bauen
Zweimal Senat und einmal Bezirksamt: Bildungssenatorin Sandra Scheeres, Senatsbaudirektorin Regula Lüscher und Bürgermeister Michael Grunst auf der Baustelle für die neue Grundschule an der Sewanstraße. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

60 000 Neubürger: Lichtenberg passt sich an
An der Sewanstraße soll schon im Februar 2020 eine neue Grundschule stehen

Eine neu gebaute Schule nimmt mitten im Schuljahr den Betrieb auf – das ist ungewöhnlich, im Fall der Grundschule in der Sewanstraße aber so geplant. Am 10. April wurde auf dem Gelände neben der alten KultSchule der Grundstein gelegt, das fertige Haus soll schon im Februar 2020 stehen. Während der Bezirk dank sparsamen Haushaltens acht Millionen Euro in die Sanierung des Kulturzentrums KultSchule – früher mal eine Polytechnische Oberschule – stecken kann, baut die Senatsverwaltung für...

  • Friedrichsfelde
  • 18.04.19
  • 782× gelesen
  • 1
Bauen
So soll der Schulkomplex am Landschaftspark Herzberge, gegenüber dem Krankenhausgelände nach seiner Fertigstellung aussehen. | Foto: PPAG Architekten

„Maßstäbe für die weitere Schulbauplanung“
In Herzberge entstehen Sekundarschule und Gymnasium – in einem Gebäude

Die Visualisierung zeigt ein verbundenes Gebäudeensemble mit hellen Fassaden und asymmetrischer Fensterverteilung, einige Bereiche stehen auf Stelzen. Am Rande des Landschaftsparks Herzberge, auf dem Gelände an der Allee der Kosmonauten 20–22, entsteht im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive ein neuer Schulkomplex. Wie er aussehen soll, ist jetzt entschieden. Eine Integrierte Sekundarschule (ISS) und ein Gymnasium nebst einer großen Doppelturnhalle, Frei- und Sportanlagen: Ein kompletter...

  • Lichtenberg
  • 15.04.19
  • 883× gelesen
Kultur
Das Rixdorfer Schulhaus an der Mühlenstraße im Jahr 1898, kurz vor seinem Abriss. | Foto: Schilp
6 Bilder

Über Schulen und Glocken
Als Rixdorf noch böhmische und deutsche Lehranstalten hatte

In unserer vergangenen Ausgabe haben wir über das älteste noch erhaltene Neuköllner Schulgebäude an der Kirchgasse berichtet. Worauf uns eine Leserin hinwies: Ganz in der Nähe gibt es Zeugnisse einer weiteren Schule. Auch sie wurde von böhmischen Glaubensflüchtlingen gebaut. Zehn Jahre nach der Gründung Böhmisch-Rixdorfs teilte sich nämlich die Gemeinde – in die evangelische Brüdergemeine, die lutherische und die evangelisch-reformierte Bethlehemsgemeinde.  Letztere errichtete im Jahr 1751 an...

  • Neukölln
  • 14.04.19
  • 935× gelesen
  • 1
Soziales

Offen für jede sexuelle Orientierung
Leonardo-da-Vinci-Gymnasium gegen Diskiminierung

Das Leonardo-da-Vinci-Gymnasium am Haewererweg 35 darf sich nun „Schule der Vielfalt“ nennen. Am 9. April wurde am Eingang ein Schild enthüllt. Die Aufschrift: „Come in - Wir sind offen: lesbisch, schwul, bi, hetero, trans*, inter*, cis, queer“. Damit ist das Buckower Gymnasium nach der Britzer Fritz-Karsen-Gemeinschaftsschule die zweite Berliner Lehranstalt, die sich dem Netzwerk „Schule der Vielfalt“ anschließt. Die beiden Einrichtungen wollen mit dem Schild und einer...

  • Buckow
  • 10.04.19
  • 425× gelesen
Umwelt
Die Bienen sind wieder aktiv, die Schüler der Arbeitsgemeinschaft und Lehrer Jörg Tannen kümmern sich um sie. | Foto: Schilp
2 Bilder

"Eine Brücke zur Naturbeobachtung"
Eine Digital-Waage macht Bienenhaltung für technikbegeisterte Jugendliche interessant

Die Bienen-Arbeitsgemeinschaft (AG) an der Lise-Meitner-Schule, Rudower Straße 184, gibt es schon seit vielen Jahren. Doch nun freuen sich die Lehrer und Jugendlichen über eine Errungenschaft, die ganz neue Möglichkeiten eröffnet – eine digitale Stockwaage. Sie fliegen wieder. Zehn Grad Außentemperatur brauchen die Bienen mindestens, um auf Pollen- und später auf Nektarsuche zu gehen. Fünf Völker leben derzeit auf dem Dach der Schule, im Winter zählen sie jeweils rund 10 000, im Sommer 60 000...

  • Gropiusstadt
  • 10.04.19
  • 402× gelesen
Leute
Nella Clara Werner ist die Gewinnerin des Pankower Vorlesewettbewerbs und tritt nun beim Berlinausscheid an. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Kür und Pflicht
Nella Clara vertritt jetzt Pankow beim Berliner Vorlesewettbewerb 2019

Nella Clara Werner aus der 6a der Grundschule an den Buchen hat den bezirklichen Vorlesewettbewerb 2019 gewonnen. Sie tritt als nächstes beim Berliner Vorlesewettbewerb am 22. Mai an. Der Vorlesewettbewerb für Schüler der sechsten Klassen ist in diesem Jahr bereits zum 60. Mal vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels organisiert worden. Zunächst fanden in den einzelnen Klassen der 32 teilnehmenden Pankower Schulen Vorausscheide statt, dann wurden die besten Vorleser der jeweiligen Schule...

  • Pankow
  • 10.04.19
  • 529× gelesen
Bildung
Bildungsstadträtin Karin Korte und Bibliotheksleiterin Evelyn Stussak im neuen Jugendbereich. | Foto: Schilp
2 Bilder

Jugendliche sind jetzt mittendrin
Neuer Bibliotheksbereich mit PCs und Lernzenrum als Antwort auf Konflikte

Seit einem Vierteljahr gibt es in der Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln Arcaden einen Jugendbereich. Die erste Bilanz der Leiterin Evelyn Stussak: ausgesprochen positiv. Damit löst sich die Einrichtung von alten Negativschlagzeilen. 12.15 Uhr. An einem Tisch sitzen drei Jungs, sie diskutieren über physikalische Fragen und machen sich Notizen. Müssten sie nicht eigentlich in der Schule sein? Nein, erfährt Bildungsstadträtin Karin Korte (SPD) auf Nachfrage. Sie kommen gerade von einer...

  • Neukölln
  • 09.04.19
  • 420× gelesen
Soziales

Ohne erhobenen Zeigefinger
Für Gesundheit, gegen Gewalt - Neuköllner Grundschulen machen bei "Klasse 2000" mit

Gesundheit fördern, Sucht und Gewalt verhindern: Darum geht es bei dem Programm „Klasse 2000“. An fünf Schulen ist es an den Start gegangen, weitere können noch mitmachen. Das Projekt läuft vorerst bis 2021 und wird vom Bezirksamt und der KKH Kaufmännische Krankenkasse unterstützt. Zurzeit machen 64 Klassen mit. Im Norden des Bezirks sind das die Grundschule in der Köllnischen Heide, die Rixdorfer Schule und die Hans-Fallada-Schule. In der Gropiusstadt beteiligen sich die Gemeinschaftsschule...

  • Neukölln
  • 09.04.19
  • 235× gelesen
Kultur
Die Kirchgasse hieß bis 1909 "Mala ulicka". | Foto: Schilp
6 Bilder

Fataler Schuss auf den Storch
Geschichte und Geschichten der Rixdorfer Kirchgasse

Eine der ältesten Straßen im Bezirk ist die Kirchgasse. Sie wurde kurz nach der Gründung Böhmisch-Rixdorfs angelegt, also um 1737. Bis ins 20. Jahrhundert hinein hieß sie „Mala ulicka“, tschechisch für „enge Gasse“. Es ist König Friedrich Wilhelm I. zu verdanken, dass sich auch in Rixdorf böhmische Glaubensflüchtlinge ansiedeln konnten. Die meisten der ursprünglichen Siedlerbauten haben jedoch nicht lange überlebt. Im Jahr 1849 zerstörte ein verheerender Brand fast das ganze kleine Dorf. Schuld...

  • Neukölln
  • 07.04.19
  • 976× gelesen
Bauen

Senat stellt einen B-Plan auf
Pläne für eine neue Grundschule an der Heinersdorfer Straße einsehen

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung plant im Bereich Heinersdorfer Straße und Schmöckpfuhlgraben den Bau einer neuen Grundschule. Damit dieses Vorhaben umgesetzt werden kann, muss ein Bebauungsplan aufgestellt und vom Senat beschlossen werden. Im Rahmen der frühzeitigen Bürgerbeteiligung kann man bis zum 30. April den Entwurf des Bebauungsplanes 3-65 in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen einsehen. Dort können dann auch Hinweise beziehungsweise Stellungnahmen abgegeben...

  • Blankenburg
  • 04.04.19
  • 460× gelesen
Bildung

Primo-Levi-Gymnasium will Neubau
Noch ist das Vorgehen bei der Sanierung der alten Schulgebäude unklar

Das Primo-Levi-Gymnasium soll in absehbarer Zeit saniert werden. Und außerdem könnte es um einen Neubau erweitert werden. Das hängt allerdings von der Klärung einer wichtigen Grundstücksfrage ab. Noch immer ist deshalb unklar, ob es diesen Neubau geben wird. Derzeit hat das Weißenseer Gymnasium zwei Schulhäuser: in der Pistoriusstraße 133 und in der Woelckpromenade 38. Beide Gebäude müssen umfassend saniert werden. Die Idee von Bezirk, Schulleitung und Elternvertretung: Damit der Schulbetrieb...

  • Weißensee
  • 03.04.19
  • 972× gelesen
Blaulicht

Brand im Klassenzimmer

Kreuzberg. Die Reinigungskraft einer Schule an der Ritterstraße bemerkte am 31. März einen ausgelösten Brandmelder und alarmierte Feuerwehr und Polizei. Die Löschkräfte entdeckten in einem Gebäudeteil eine gewaltsam aufgebrochene Klassenzimmertür und ein bereits erloschenes Feuer an einem Lehrertisch. Die weiteren Ermittlungen hat ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes übernommen. tf

  • Kreuzberg
  • 01.04.19
  • 28× gelesen
Bauen
Karin Korte freut sich über den zügigen Baufortschritt am Dammweg. Im Hintergrund ist ein Teil des alten Schulgartens zu sehen. | Foto: Schilp

"Es hätte immer etwas getroffen"
Weinbau kontra Pausenhof – Neuköllner Stadträtin nimmt Stellung

Kürzlich berichtete die Berliner Woche über die Weinbaufläche am Dammweg 216, die einem Schulhof weichen musste. Bertil Wewer (Grüne) hatte dem Bezirksamt vorgeworfen, die Bezirksverordneten nicht umfassend über die Angelegenheit informiert zu haben. Das will Schulstadträtin Karin Korte (SPD) nicht auf sich sitzen lassen. Mehr als vier Jahrzehnte lang wurden am Dammweg etwa 300 Rebstöcke gehegt. Die Ex-Anbaufläche ist Teil eines wesentlich größeren ehemaligen Schulgartens, der vor anderthalb...

  • Neukölln
  • 30.03.19
  • 347× gelesen
Umwelt

Acht Gärten müssen weichen
Senat will Bornholmer Grundschule erweitern und Sporthalle bauen

In Prenzlauer Berg sind fast alle Kleingärten auf landeseigenen Flächen bis 2030 gesichert. Der Wermutstropfen: Voraussichtlich acht Gärten müssen einer Schulerweiterung weichen. Das sieht jedenfalls der Entwurf des neuen Kleingartenentwicklungsplanes vor. Diesen veröffentlichte jetzt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Nötig wurde dieser Kleingartenentwicklungsplan, weil der bisherige eine Schutzfrist bis 2020 für Kleingärten auf landeseigenem Grund und Boden vorsah....

  • Prenzlauer Berg
  • 23.03.19
  • 1.139× gelesen
Politik
Karin Korte ist vielen bekannt. Sie war bereits Migrationsbeauftagte, Leiterin des Gemeinschaftshauses Gropiusstadt und Mitglied des Angeordentenhauses. Seit einem guten Jahr ist sie Stadträtin. | Foto: Schilp

Vom Kleinspielfeld bis zum Bauhaus-Festival
Stadträtin Karin Korte über Sportanlagen, Kultur, Analphabeten und steigende Schülerzahlen

Karin Korte (SPD) ist Stadträtin für Bildung, Schule, Kultur und Sport. Kürzlich stellte sie die wichtigsten Vorhaben und die kulturellen Highlights in diesem Jahr vor. Im Bereich Sport stehen Sanierungen auf dem Programm. Die Arbeiten im Degewo-Stadion an der Lipschitzallee sollen im Sommer abgeschlossen sein. Hergerichtet wird zurzeit das Umkleide- und Funktionsgebäude. Dank eines Aufzuges können bald auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen alle Räume erreichen. Sanierte...

  • Neukölln
  • 19.03.19
  • 308× gelesen
Bildung

Zugunsten einer neuen Schule

Pankow. Schüler aus der Klecks-Grundschule veranstalten am 23. März von 10 bis 12 Uhr eine Versteigerung von Spielzeugen und anderen Dingen. Diese Auktion findet in der Turnhalle in der Brixener Straße 40 statt. Der Erlös kommt dem von Jörg Penzkofer organisierten Schulneubau-Projekt in Madagaskar zugute. Penzkofer ist Erzieher im Hort der Klecks-Grundschule. Seit mehr als einem Jahr engagiert er sich für das Schulbauprojekt (wir berichteten). Von November 2019 bis März 2020 wird er den Bau vor...

  • Pankow
  • 17.03.19
  • 191× gelesen
Bauen

Architektur und Schule
Kreative Ausstellung mit Schülerarbeiten im Stilwerk

Zum 20-jährigen Jubiläum der Initiative „Architektur und Schule“ zeigt die Architektenkammer Berlin noch bis zum 6. April die Ergebnisse der aktuellen Schülerprojekte im Stilwerk Berlin, Kantstraße 17.  Die 9. Klasse der Wolfgang-Borchert-Schule in Spandau setzte sich zeichnerisch und im Modellbau mit dem Thema „Sitzen“ auseinander und fertigte anschließend Sitzmöbel, die nun allen Schülern zur Verfügung stehen. Dagegen befasste sich die 5. Klasse der Reinhardswald-Grundschule aus Kreuzberg mit...

  • Charlottenburg
  • 13.03.19
  • 206× gelesen
Bildung

Schulstart an neuem Standort

Niederschönhausen. Mit Beginn des neuen Schulhalbjahres hat die Elisabeth-Christinen-Grundschule einen neuen Standort bezogen. Schulstadtrat Torsten Kühne (CDU) übergab der Schulleitung symbolisch den Schlüssel für die sanierten Schulgebäude am neuen Standort in der Buchholzer Straße 3. Seit 2016 hatte das Bezirksamt die Hauptgebäude A und C grundlegend saniert. So wurden das Dach von Haus A neu eingedeckt sowie der Keller in Haus C trockengelegt und für eine schulische Nutzung zugänglich...

  • Niederschönhausen
  • 02.03.19
  • 166× gelesen
Bauen
Drum herum ist noch nicht alles fertig, die neue Sporthalle kann trotzdem genutzt werden. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Bauarbeiten fast abgeschlossen
Endlich in die neue Sporthalle am Karlshorster Römerweg

Mit einer symbolischen Schlüsselübergabe feierte das Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium am Römerweg 30–32 jetzt die Übergabe seiner neuen Schulsporthalle. „Witterungsbedingt konnten noch nicht alle Außenarbeiten auf dem Gelände abgeschlossen werden“, erklärt Schulstadtrat Wilfried Nünthel (CDU). „Aber um die Schülerinnen und Schüler nicht noch länger warten zu lassen, hat sich das Bezirksamt entschieden, die Sporthalle schon vorher in Betrieb zu nehmen. Denn auch die Karlshorster Grundschule wird...

  • Karlshorst
  • 01.03.19
  • 767× gelesen
Politik

CDU für neue Schule plus Kita

Lichtenberg. Die geplante Bebauung des ehemaligen Busbahnhofs am Weißenseer Weg Ecke Hohenschönhauser Straße sowie des gegenüberliegenden Geländes mit der Sporthotel-Ruine hat die CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zu einem Antrag veranlasst. Würden dort Wohnungen im avisierten Umfang entstehen, werde dringend eine zusätzliche Schule mit Turnhalle und Außensportanlagen gebraucht. Auch eine Kita sei erforderlich. Der Bezirk müsse eine Schule und eine Kita in den Bebauungsplan...

  • Lichtenberg
  • 19.02.19
  • 202× gelesen
Bildung

Fortbildung in Sachen Europa

Mitte. Die Europa Beratung Berlin bietet eine Fortbildungsreihe für Lehrer zum fachübergreifenden Thema Europabildung an. Informiert wird während der eintägigen Veranstaltungen unter anderem über den Europäischen Wettbewerb, europäische Fördermöglichkeiten für Schulen und das EU-Programm eTwinning, das Schulen in Europa miteinander verbindet. Das Programm und Möglichkeiten zur Anmeldung für die Fortbildung in der Sophienstraße 28-29 gibt es unter...

  • Bezirk Mitte
  • 18.02.19
  • 55× gelesen
Bildung
Der neue MEB ist im Rohbau fast fertig. Anfang kommenden Schuljahres soll er in Betrieb gehen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Zukunftsfähige Schule
Ergänzungsbau an der Mendelssohnstraße ist speziell auf Bedürfnisse der Förderschüler abgestimmt

Für die Helene-Haeusler-Schule entsteht zurzeit auf einem früheren großen Parkplatz an der Mendelssohnstraße ein Modularer Ergänzungsbau (MEB). Darüber, dass etwa 120 Parkplätze dem MEB weichen mussten, sind die Anwohner alles andere als erfreut. Sie fehlen im Kiez. Eine Bürgerinitiative möchte gemeinsam mit dem Bezirk Alternativen im Wohnquartier ausloten, wie sich wieder mehr Parkraum schaffen lässt (wir berichteten). Doch so mancher fragt sich: Benötigt die Helene-Haeusler-Schule überhaupt...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.02.19
  • 590× gelesen
Politik

Entscheiden über eigenes Geld
SPD-Fraktion initiiert Schülerhaushalte in Lichtenberg

Die Lichtenberger Schulen sollen einen kleinen Extra-Etat bekommen, über dessen Verwendung allein die Kinder und Jugendlichen bestimmen dürfen – allerdings nur auf demokratischem Wege. Für diese „Schülerhaushalte“ soll das Bezirksamt sorgen, die Idee stammt von der SPD. Dass Kinder und Jugendliche den verantwortungsvollen Umgang mit Geld lernen, ist sicherlich eines der Ziele. Es geht aber auch ums Thema Bürgerbeteiligung, die in Lichtenberg schon bei den Jüngsten beginnen soll. Nach dem...

  • Lichtenberg
  • 18.02.19
  • 129× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.