Schule

Beiträge zum Thema Schule

Leute
Celine Gürkan hat sich ein Jahr von ihrer Schule beurlauben lassen und steigt nach den Ferien wieder in die elfte Klasse ein. | Foto: Schilp
2 Bilder

„Ich glaube, jetzt alles schaffen zu können“
Celine Gürkan hat bei einer Gastfamilie in den USA gelebt / Abgeordneter vergibt neues Stipendium

Der Neuköllner SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu vergibt wieder ein USA-Stipendium. Die 17-jährige Buckowerin Celine Gürkan hat es im vergangenen Jahr gewonnen. Nach zehneinhalb Monaten in den Vereinigen Staaten ist sie vor Kurzem wieder in Berlin gelandet. Auf die Idee, sich zu bewerben, kam Mutter Kibar, als sie in der Zeitung von dem Angebot las. „Das ist genau das Richtige für Celine“, dachte sie. Schließlich hatte sie selbst vor vielen Jahren tolle Erfahrungen während eines...

  • Buckow
  • 21.07.19
  • 571× gelesen
Bildung

Beste Bildung für unsere Kinder
Stundenpläne für das neue Schuljahr zum kostenlosen Download

DOWNLOAD Berlin. Schulpolitik ist eines unserer Herzensthemen. Warum? Weil ohne Bildung alles nichts ist. Darum finden wir: Schule muss im Land Berlin und im Bezirk Pankow Thema Nummer 1 sein. Schule zum politischen Schwerpunkt im Familienbezirk Pankow machen! Wir möchten, dass Bildung und Schule zum absoluten Thema Nummer 1 im Familienbezirk Pankow werden. Unsere Schülerinnen und Schüler brauchen gute Schulen, ausreichend ausgebildete Lehrer, beste Betreuung, schöne Schulhöfe und sichere...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.07.19
  • 571× gelesen
Bildung

Dramatischer Mangel
Pankow will in den nächsten Jahren 24 neue Schulen bauen lassen

In Pankow erblicken seit Jahren überdurchschnittlich viele Babys das Licht der Welt. Der Bezirk ist bei Familien beliebt, viele ziehen zu. Auch deshalb fehlen Schulplätze. Zwar sollen 24 neue Schulen im Bezirk entstehen, die Problematik wird aber über Jahre hinweg akut bleiben. „Wir arbeiten im Bezirksamt mit Hochdruck an der Schaffung zusätzlicher Schulplätze“, betont der Schulstadtrat Thorsten Kühne (CDU). Die Probleme der wachsenden Stadt und des Schulplatzmangels seien aber leider auf...

  • Pankow
  • 16.07.19
  • 456× gelesen
Bauen

Schulferien? Nicht für Handwerker
Sanierungsarbeiten an Schöneberger Schulen laufen

In Schöneberg wird in der Sommerferienzeit an zehn Schulen gebaut. Der Senat hat eine „Schulbauoffensive“ beschlossen. Einerseits sollen neue Schulplätze geschaffen werden. Andererseits geht es darum, Schäden und Mängel an der Bausubstanz bestehender Schulgebäude zu beseitigen. Die Maßnahmen umfassen die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen, Mensaräumen, Fachräumen, Aufzügen, Rettungswegen und des Brandschutzes sowie der Sanitär- und Heizungsanlagen....

  • Schöneberg
  • 15.07.19
  • 251× gelesen
Bauen
Der Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg hat bei der Senatsverwaltung per schriftlicher Anfrage Zahlen zu aktuellen und geplanten Schulsanierungen eingeholt. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

313 Millionen Euro für Schulsanierungen
Wie viel Geld fließt in die Sanierung Lichtenberger Schulen?

Der Lichtenberger Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg (Die Linke) hat sich beim Senat nach genauen Zahlen zu aktuellen und geplanten Sanierungen an den Schulen im Bezirk erkundigt. Aus der Antwort auf seine schriftliche Anfrage geht hervor, dass Berlin bis 2023 etwa 313 Millionen Euro in bauliche Maßnahmen an Lichtenberger Schulen steckt. „Mit Investitionen in dieser Höhe für Sanierungsarbeiten erfährt Lichtenberg eine deutliche Aufwertung seiner bestehenden Schulanlagen“, lautet Schlüsselburgs...

  • Lichtenberg
  • 12.07.19
  • 609× gelesen
Soziales

Jobcenter Lichtenberg mit Alpha-Siegel zertifiziert
Leseschwäche kein Problem

Das Jobcenter Lichtenberg berät und unterstützt Menschen, die nicht ausreichend gut lesen und schreiben können. Für dieses Engagement erhielt es jetzt das sogenannte Alpha-Siegel. Das Zeichen signalisiert Betroffenen, dass sie in der Behörde auf Hilfe bauen können. Wenn Erwachsene höchstens einzelne Wörter, nicht aber zusammenhängende Sätze und Texte lesen und schreiben können, spricht man von funktionalem Analphabetismus. Davon sind in Deutschland etwa 6,2 Millionen Menschen im Alter zwischen...

  • Lichtenberg
  • 11.07.19
  • 344× gelesen
Bildung

Erhebung in Schulen
Politik auf Basis der Einschulungsuntersuchung

Auf Initiative der SPD-Fraktion Lichtenberg sollen aus dem jährlichen Bericht über die Einschulungsuntersuchungen Handlungsempfehlungen für den Bezirk abgeleitet werden. „Das bedeutet, dass die Einschulungsanalyse nun auch direkt zu politischem Handeln führt“, sagt der Fraktionsvorsitzende der SPD in der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung, Kevin Hönicke. Unter anderem sei vorgesehen, die Zusammenarbeit zwischen Kitas und Familienzentren weiter auszubauen. Außerdem solle es mehr...

  • Lichtenberg
  • 08.07.19
  • 152× gelesen
Bildung

Kurze Beine, lange Wege

Britz. Stimmt es, dass manche Kinder einen Schulweg von 50 Minuten haben? Das wollte Christopher Förster (CDU) bei der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung wissen. Das stimme, antwortete Schulstadträtin Karin Korte (SPD). Betroffen seien Grundschulkinder, die am Koppelweg, der Mohriner Allee und den angrenzenden Straßen wohnten. Sie müssten bis zur Bruno-Taut-Schule am Bruno-Taut-Ring. Der geplante Schulneubau am Koppelweg sei frühestens 2022 fertig. Verhandlungen mit dem Nachbarbezirk...

  • Britz
  • 01.07.19
  • 170× gelesen
Bildung

Sonnensegel auf dem Schulhof

Prenzlauer Berg. Der Förderverein der Homer-Grundschule in der Pasteurstraße 10/12 möchte den Hof der Schule noch etwas schöner machen. Geplant ist die Anschaffung von großen Sonnensegeln, damit die Schüler mehr Schatten auf dem Schulhof finden. Damit diese finanziert werden können, veranstaltet die Schule am 8. August, also gleich nach den Sommerferien, ab 9 Uhr einen Sponsorenlauf im Volkspark Friedrichshain. Für diesen Lauf werden Sponsoren gesucht. Diese erklären im Vorfeld bereit, einen...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.07.19
  • 151× gelesen
Bildung

„Phantastische Welten“ erkunden

Niederschönhausen. Wie Kinder die Welt sehen, zeigt das Elisabeth-Diakoniewerk in einer neuen Ausstellung mit dem Titel „Phantastische Welten“. Zu sehen sind 20 Kunstwerke, die von Schülern der Schule Eins gestaltet wurden. In dieser Gemeinschaftsschule haben die etwa 500 Kinder und Jugendlichen viele Möglichkeiten, sich künstlerisch auszuprobieren. Dabei entstandene Arbeiten sind nun in der Pfarrer-Lenzel-Straße 1-5 zu sehen. Die Besucher sind eingeladen, die Welt mit den Augen der jungen...

  • Niederschönhausen
  • 30.06.19
  • 69× gelesen
Bildung

Erfolgreicher Sponsorenlauf

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Medien für Bildung und Vielfalt auf dem Schulhof“ veranstaltete die Tesla-Gemeinschaftsschule kurz vor den Sommerferien ihren diesjährigen Sponsorenlauf. Dabei kam eine stattliche Summe von mehr als 10.000 Euro zusammen. Schüler und Lehrer drehten ihre Runden auf dem Campus in der Rudi-Arndt-Straße 18. Dank vieler kleiner und einiger großer Spenden unter anderem von Kaufland konnte in diesem Jahr eine fünfstellige Summe erlaufen werden. Gemeinsam mit der...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.06.19
  • 113× gelesen
Verkehr

Senat finanziert Anschaffung
Dialogdisplays machen den Schulweg sicherer

Damit der Schulweg vor allem für Grundschüler noch sicherer wird, sollten an vielfrequentierten Straßen Pankows sogenannte Dialogdisplays aufgestellt werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Dialogdisplays sind elektronische Anzeigetafeln, die Autofahrer vor Schulen auf zu hohe Geschwindigkeit hinweisen. Zwischen zwei und sechs Stundenkilometer sinkt die Durchschnittsgeschwindigkeit Untersuchungen zufolge, wenn Autofahrer durch ein Dialogdisplay auf zu schnelles Fahren...

  • Pankow
  • 28.06.19
  • 302× gelesen
Bildung
An der Feierstunde nahmen auch Karla Werkentin (vordere Reihe, Zweite von links) und Stefan Brandt (Vierter von links) teil.  | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Zeitlebens unangepasst
Vor 20 Jahren erhielt die Heinz-Brandt-Schule ihren heutigen Namen

Seit nunmehr 20 Jahren trägt die Schule an der Langhansstraße 120 den Namen Heinz Brandt. Das feierten Schüler, Eltern und Lehrer zum Ende des Schuljahres mit einem großen Schulfest. Als besondere Gäste konnten sie dazu den Sohn ihres Namensgebers, Stefan Brandt, sowie die ehemalige Leiterin der Schule Karla Werkentin begrüßen. Als sie 1997 die Leitung der Schule übernahm, hieß sie noch schlicht „1. Hauptschule Weißensee“, erinnert sich Karla Werkentin. „Ich war kaum zwei Wochen im Amt, da kam...

  • Weißensee
  • 27.06.19
  • 1.767× gelesen
Bildung

Die eigenen Ideen an Schulen umsetzen
Pankower Grüne fordern Schülerhaushalte

An Pankows Schulen sollte es künftig Schülerhaushalte geben. Über die Verwendung der Gelder könnten die Schüler dann, pädagogisch begleitet und unterstützt von der Servicestelle Jugendbeteiligung, selbst entscheiden. Diesen Antrag stellt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV. Die Idee des Projekts „Schüler*innenhaushalte“ ist simpel: Schüler entscheiden selbst, wie sie eine Summe zwischen 1000 und 5000 Euro zur Verbesserung ihrer Schule einsetzen wollen. Alle können ihre Ideen...

  • Pankow
  • 26.06.19
  • 150× gelesen
Bauen
Zur Feier des Tages ließen Schülerinen und Schüler Luftballons steigen. | Foto: Sinisa Wagner/Ba Nkn
3 Bilder

Erster Spatenstich mit großer Verspätung
Der steinige und lange Weg zum Neubau der Clay-Oberschule

Seit sage und schreibe drei Jahrzehnten lernen die rund 1150 Kinder und Jugendlichen der Clay-Oberschule in einem Provisorium. Am 13. Juni wurde nun endlich der erste Spatenstich für das neue Gebäude an der Ecke Neudecker Weg und August-Froehlich-Straße gefeiert. Rund 60 Millionen Euro werden hier investiert. Bezugsfertig soll die Schule 2022 sein. Die Vorgeschichte: 1975 wird die Gesamtschule an der Lipschitzallee 25, dem heutigen Campus Efeuweg, eröffnet. Nach Asbestfunden und einer...

  • Rudow
  • 22.06.19
  • 1.050× gelesen
Bildung
Während ihrer Demonstration ließen Schüler und Eltern mal richtig Dampf ab. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Lernen ohne Fachräume?
Schüler und Eltern der Ostrom-Humboldt-Oberstufe fordern zügiges Handeln der Verwaltung

Unter dem Motto „Dumm, aber sexy? Abi ohne Fachräume?“ demonstrierten kurz vor den Sommerferien Schüler, Eltern und Lehrer der Ostrom-Humboldt-Oberstufe vor der Senatsschulverwaltung. Sie fordern, dass ihrer Oberstufe rasch die seit Langem zugesagten Fachräume für Chemie, Physik, Biologie und Kunst zur Verfügung gestellt werden. Die Ostrom-Humboldt-Oberstufe (OHO) ist ein Kooperationsprojekt der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule (WvH) und der Elinor-Ostrom-Schule (EOS), das vor drei...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.06.19
  • 739× gelesen
Bildung
Derzeit ist der Campus Efeuweg noch an vielen Stellen eine Baustelle.  | Foto: Corina Niebuhr

Campus Efeuweg nimmt Formen an
Rohbau des Ergänzungsbaus der Schule für Bildungsaufsteiger ist fertig

Zwischen Gropiusstadt und Rudow entsteht ein besonderer Lernort: der Campus Efeuweg. Diese vom Bezirk gestaltete Bildungs- Sport- und Freizeitlandschaft soll zukünftig Kindern und Jugendlichen den Bildungsaufstieg erleichtern. Denn zum Lernen braucht es mehr als bloß Schulunterricht und Bücher. Es braucht ebenso ein inspirierendes, aufbauendes, schönes Umfeld, das sichere und positive Freiräume bietet, damit man sich ausprobieren und seine eigenen Talente entdecken kann. Und genau so ein Ort...

  • Gropiusstadt
  • 19.06.19
  • 234× gelesen
Bildung
Die Schülerinnen der zweiten Klasse aus der Janusz-Korczak-Grundschule haben schon viel gelernt. | Foto: Bärbel Ruben

Mit dem Schwimmbär zum Erfolg
Immer mehr Neuköllner Grundschüler können schwimmen

In Neukölln ist die Rate der Nichtschwimmer unter den Drittklässlern in fünf Jahren von 42 auf rund 20 Prozent gesunken – dem Wassergewöhnungsprojekt „Schwimmbär“ sei Dank. Während in den 70er Jahren im Bezirk so gut wie jedes ältere Kind schwimmen konnte, gibt es heute immer mehr Nichtschwimmer unter den Kindern. Wie kann das sein? Wo es doch den regulären Schwimmunterricht in der dritten Klasse gibt, den alle Kinder bekommen. Die Drittklässler nehmen in der Regel auch alle daran teil. Das...

  • Britz
  • 18.06.19
  • 409× gelesen
Kultur
Diese Kinder aus der Willkommensklasse der Grundschule am Kollwitzplatz nahmen am Fotoprojekt teil. | Foto: Marie Grunwald

Flüchtlingskinder entdecken ihren Kiez
Neue Ausstellung mit Fotografien in der Bibliothek am Wasserturm

„Erzählt uns Eure Geschichten“ heißt eine neue Ausstellung mit Fotografien von Kindern aus Flüchtlingsfamilien in der Bibliothek am Wasserturm. Diese Bilder entstanden während eines digitalen Fotoprojektes der Künstlerin Marie Grunwald mit Kindern einer Willkommensklasse aus der Grundschule am Kollwitzplatz. Ihre selbst erdachten Geschichten und szenischen Ideen setzten die Kinder ein Schuljahr lang in wöchentlichen Workshops mit künstlerischen Techniken kreativ in Bild und Text um. Durch...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.06.19
  • 363× gelesen
Bauen
Der Altbau hat jetzt einen nagelneuen Nachbarn: Auf dem Grünen Campus in Malchow steht jetzt ein sogenannter MEB 12. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Rostrotes Haus auf grünem Campus
Weil auch im Norden die Schülerzahlen steigen – Ergänzungsbau für Gemeinschaftsschule

Der Altbau hat jetzt einen nagelneuen Nachbarn und die räumliche Enge ein Ende. Auf dem Grünen Campus an der Malchower Chaussee ist in den vergangenen sieben Monaten ein neues Unterrichtsgebäude für die jüngsten Besucher der Gemeinschaftsschule entstanden. Die Ziegen und Schafe der Knirpsenfarm haben immer noch genug Platz auf der Wiese – das Gelände des Grünen Campus in Malchow ist schließlich groß genug. Aber die Bewohner des kleinen Schulzoos mussten sich in den vergangenen Monaten an einen...

  • Malchow
  • 12.06.19
  • 1.175× gelesen
Leute
Carsten Stahl erreicht auf seinen Veranstaltungen in Schulen alle: Mobbing-Opfer, Täter und Mitläufer. | Foto: Carsten Stahl
3 Bilder

Der Anti-Mobbing-Trainer aus Neukölln
Carsten Stahl ist in Deutschland die lauteste Stimme gegen Gewalt unter Schülern

Seit Jahren zieht Carsten Stahl voller Energie als Anti-Mobbing-Coach von Schule zu Schule. Dann erzählt er auch von Neukölln, wo er aufwuchs. Und diese Geschichten haben es in sich. Wenn Carsten Stahl laut, direkt und auch einfühlsam in einer Turnhalle vor Hunderten von Schülern über Mobbing redet, wie gerade in einem Berufskolleg in Charlottenburg, erzählt er immer auch seine eigene Lebensgeschichte. Und die ist gespickt mit Erfahrungen voller Scham, Fehltritte und schmerzhafter Einsichten,...

  • Neukölln
  • 09.06.19
  • 5.627× gelesen
Bauen
3 Bilder

Informationen zum Schul- und Wohnungsbau Waldowallee 115, 117
Die HOWOGE hat eingeladen: Andrang & Interesse am Schul- und Wohnungsbau Waldowallee

Einen erster Schritt in Richtung Anlieger und Öffentlichkeit ist die HOWOGE gegangen und hat Betroffene und Ausschussmitglieder eingeladen. Treffpunkt war das Tor Waldowallee, Ecke Andernacher Str. Teilnehmende waren Anlieger, Interessierte, Bezirkspolitiker und Mitglieder des Ausschusses Ökologische Stadtentwicklung und Mieterschutz Lichtenberg, Mitglieder des neuen Vereins Karlshorst e.V. und Beschäftigte des Umweltamts. (...Nicht entdeckt wurde der zuständige Schulstadtrat Herr Wilfried...

  • Karlshorst
  • 06.06.19
  • 1.157× gelesen
Bildung
Gemeinsam zur Schule laufen macht Spaß! Schüler der Konrad-Agahd-Grundschule aus der Klasse 3a probieren es aus. Mit dabei sind Schulleiterin Simone Schützmann und Bezirksstadtrat Jochen Biedermann. | Foto: Corina Niebuhr

Mit dem Laufbus sicher zur Schule
Projekt als Alternative zu Elterntaxis im Körnerkiez offiziell gestartet

Die Straßen im Körnerkiez sind teils stark befahren. Für allein laufende Grundschüler ist der Schulweg deshalb zu gefährlich, denken viele Eltern. Sie bringen ihre Kinder lieber mit dem Auto zur Konrad-Agahd-Grundschule. Jetzt gibt es eine sinnvolle Alternative: den Laufbus. Das ist eine organisierte Laufgemeinschaft, die seit März besteht und kürzlich offiziell startete. Mit dabei war Jochen Biedermann, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste: „Wir müssen diesen...

  • Neukölln
  • 03.06.19
  • 715× gelesen
Kultur
Wie empfinden Jugendliche aus Neukölln ihr Umfeld? Die Ausstellung „Transformation IX“ zeigt individuelle Perspektiven auf dem Campus Rütli. | Foto: Pädagogische Werkstatt, 2019

48 Stunden Neukölln
In Erfahrungswelten eintauchen – Neuköllner Jugendliche erarbeiteten mit Designern Installation

Njomza entschied sich im Design-Workshop für einen Wischlappen, ein Graffiti-Bild und Feuerzeuge, denn für sie ist Neukölln bunt und dreckig zugleich. "Das Feuerzeug steht für mich für das Feuer in Neukölln, denn es ist für mich der Mittelpunkt Berlins", sagt sie. Gemeinsam mit 14 anderen Jugendlichen aus dem Kiez hat Njomza die neue Ausstellung "Transformation IX" gestaltet. Mit der Temporären Galerie organisiert die Pädagogische Werkstatt seit 2013 Begegnungen zwischen Kindern und...

  • Neukölln
  • 01.06.19
  • 229× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.