Schule

Beiträge zum Thema Schule

Politik
Protestzug durch die Treskowallee. Eltern, Schüler und Pägagogen machten im Mai ihrem Ärger über die Schulsituation im Ortsteil Luft. | Foto: Berit Müller
12 Bilder

Rückblick
Bürgerbeteiligung, Bauvorhaben, Bärennachwuchs: Das war das Jahr 2018 in Lichtenberg

Bürgerbeteiligung und Bürgerproteste, Bauvorhaben und Verkehrsprobleme prägten das Jahr 2018 in Lichtenberg. Doch es gibt auch Anlass zu Freude. Wir blicken auf einige Ereignisse und Nachrichten zurück. JanuarIn Karlshorst beginnen kurz nach Neujahr umfangreiche Bauarbeiten rund um den S-Bahnhof. Die Berliner Wasserbetriebe erneuern Rohre, verlegen Kanäle und investieren rund 24 Millionen Euro. Für Anwohner und Durchreisende bedeutet das massive Einschränkungen. Erst Ende 2020 soll in die...

  • Lichtenberg
  • 01.01.19
  • 498× gelesen
Wirtschaft
Leinenpflicht in Berlin: Sie gilt fortan für Hunde außerhalb der Wohnung, des Privatgrundstücks des Halters und von ausgewiesenen Hundeauslaufgebieten. Ausnahmen gibt es für Tiere, die schon vor dem 22. Juli 2016 angemeldet wurden beziehungsweise deren Halter einen "Hundeführerschein" vorweisen können. | Foto: StockSnop
3 Bilder

Das ändert sich 2019
Von Abgaswerte bis Zinsen – was Verbraucher im neuen Jahr erwartet

Das Jahr 2019 bringt wieder viele Veränderungen für die Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen finden Sie in dieser Zusammenstellung. Alle Angaben sind unverbindlich, da unter anderem die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt. Abgaswerte. Pkw müssen ab September für eine Erstzulassung die Euro 6d-TEMP, gemessen nach dem Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure (WLTP), erfüllen. Altersvorsorge. Bis zu 24 305 Euro können Rentenbeiträge als Sonderausgaben bei der...

  • Mitte
  • 01.01.19
  • 302× gelesen
Politik
Am 21. März, nur 13 Tage, nachdem sie ihren Wechsel ins Bundeskabinett bekannt gegeben hat, gratuliert Franziska Giffey Nachfolger Martin Hikel. Hinten Bodo Manegold, Bürgermeister von 1995 bis 2001. | Foto: Fotos: Schilp
4 Bilder

Was hat den Bezirk bewegt?
Erfreuliches, Besorgniserregendes, Schönes und Schlimmes: Rückblick auf das Jahr 2018

Der Bezirk bekommt einen neuen Bürgermeister, ein Clan-Mitglied wird auf offener Straße erschossen, steigende Mieten machen den Menschen Angst. Das waren große Themen in diesem Jahr. Und es gab weitere bemerkenswerte Ereignisse in Neukölln. Wir werfen einen Blick zurück. Januar: 2018 beginnt unerfreulich: In der Neujahrsnacht werfen Unbekannte Explosionskörper auf das Musikhaus Bading. Das Traditionsgeschäft an der Karl-Marx-Straße 186 wird stark mitgenommen. Es folgt eine Welle der...

  • Neukölln
  • 01.01.19
  • 242× gelesen
Politik
Für Marianne und Johann Gottfried Schadow gibt es jetzt eine Gedenkstele. Eingeweiht wurde sie von Anne Schäfer-Junker, Hans-Karl Krüger, Liz Mields-Kratochwil, Herbert Lorenz, Max E. Neumann und Bernt Roder. | Foto: Bernd Wähner
30 Bilder

Das war das Jahr 2018
Die Berliner Woche blickt zurück auf die wichtigsten Ereignisse in den Pankower Ortsteilen

Das Jahr 2018 geht zu Ende. In der Berliner Woche haben wir Sie über Ereignisse im Bezirk Pankow informiert, Probleme aufgegriffen und Menschen vorgestellt. Jetzt ist es Zeit für einen Rückblick. Januar Das Landesdenkmalamt Berlin rettete in Pankow 16 große Schleifsteine aus dem 19. Jahrhundert. Sie lagen zuletzt auf dem Weg eines privaten Grundstücks an der Damerowstraße. Allerdings mussten sie nun im Zuge von Bauarbeiten entfernt werden. Die Steine waren als bewegliche Bodendenkmale unter...

  • Bezirk Pankow
  • 26.12.18
  • 528× gelesen
Bildung

Zentrale Infoveranstaltung
Oberschulen des Bezirks stellen sich Grundschülern und ihren Eltern vor

Welche weiterführenden Schulen gibt es im Bezirk? Welche Profile haben sie? Wo können Schüler angemeldet werden? Antworten auf diese Fragen erhalten Schüler und ihre Eltern auf einer zentralen Informationsveranstaltung des Schul- und Sportamtes. Sie findet am 8. Januar von 17.30 bis 20 Uhr im OSZ Max-Bill-Schule in der Gustav-Adolf-Straße 66 statt. Dabei stellen sich die Oberschulen Pankows vor. Auf dieser Veranstaltung werden sich nicht nur die Gymnasien des Bezirks präsentieren, sondern auch...

  • Pankow
  • 23.12.18
  • 206× gelesen
Blaulicht

Brennende Mülltonnen

Kreuzberg. In den frühen Morgenstunden des 18. Dezember haben Unbekannte Feuer an mehreren Mülltonnen gelegt. Anwohner alarmierten Polizei und Feuerwehr gegen 2.30 Uhr zunächst an die Wrangelstraße, wo sie eine brennende Gerüstplatte an einer derzeit leeren Schule bemerkt hatten. Die Täter hatten zuvor mehrere Abfallbehälter unter die Plane gestellt und angezündet. Etwa zwei Stunden später standen zwei Tonnen auf dem Hof einer Grundschule am Mariannenplatz in Flamme und gegen 5 Uhr eine weitere...

  • Kreuzberg
  • 18.12.18
  • 66× gelesen
Soziales

Einsatz für Gratis-Essen

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll sich gegenüber dem Senat dafür einsetzen, dass alle Kinder und Jugendliche in der Hauptstadt ein kostenloses Mittagessen bekommen. Auf diesen Antrag der Fraktion Die Linke einigten sich jetzt die Lichtenberger Bezirksverordneten. „Wir sehen dies als Investition in die Zukunft der heranwachsenden Generation“, erklären die Fraktionsvorsitzenden Kerstin Zimmer und Norman Wolf. „Gleichzeitig geht es um Präventionsmaßnahmen, die weitere Kosten im Gesundheitswesen...

  • Lichtenberg
  • 17.12.18
  • 65× gelesen
Bildung

Pankower Tor und Kinderkrankenhaus
Rot-rot-grüne Zählgemeinschaft präferiert zwei neue Standorte für Gemeinschaftsschulen

Der Bezirk soll weitere Gemeinschaftsschulen bekommen. Auf ihrer letzten Sitzung in diesem Jahr fassten die Verordneten dazu zwei wegweisende Beschlüsse. So sprechen sie sich für die Errichtung einer Gemeinschaftsschule auf dem Gelände des früheren Kinderkrankenhauses Weißensee aus. Die Immobilie an der Hansastraße befindet sich inzwischen wieder im Besitz des Landes. Dieses plant dort Wohnungen mit Infrastruktur. Dazu gehört nach Auffassung der Verordneten auch eine Schule. Und diese sollte...

  • Pankow
  • 14.12.18
  • 258× gelesen
Bildung
2 Bilder

Der Senat verhindert den Bau einer Sporthalle und einer Schule am Osteweg in Steglitz-Zehlendorf
Rot/Rot gegen Sport und Schule

Die Meinung von mehr als 2.000 Bürger, deren Unterschriften Herrn Senator Dr. Kollatz (SPD) am 20. November 2018 persönlich überreicht wurden, ist dem Senat egal. Der Senat will seine Planungen zum Bau einer modularen Unterkunft für Flüchtlinge (MUF) umsetzen, obwohl wir dringend Schulen und Sporthallen in ganz Berlin benötigen und obwohl zwei fertiggestellte MUF´s für 900 Geflüchtete im Bezirk leer stehen, da der Senat, Frau Senatorin Breitenbach (Linke) keinen Betreiber hat. Im Bezirk Pankow...

  • Lichterfelde
  • 13.12.18
  • 696× gelesen
  • 2
Bildung
Das Heft ist im Haus der Bildung zu haben – oder im Internet.  | Foto:  BA NK

Schulwechsel 2019
Welche Oberschule ist die passende? Kostenlose Broschüre erschienen

Die neue Broschüre „Neukölln macht Oberschule“ ist erschienen. Diese bietet Informationen darüber, welche Angebote die unterschiedlichen Bildungseinrichtungen bereithalten. In dem Heft finden sich 34 Porträts aller weiterführenden Schulen in Neukölln. Es gibt unterschiedliche Profile, beispielsweise Einrichtungen, die sport- oder musikbetont sind, einen Europaschulzweig haben, Hochbegabte fördern oder dem dualen Lernen und der Berufsorientierung großen Raum geben. Schulstadträtin Karin Korte...

  • Neukölln
  • 11.12.18
  • 187× gelesen
Kultur

Schule lädt zum Weihnachtsmarkt

Siemensstadt. Seit über 37 Jahren hat der Weihnachtsmarkt des Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasiums Tradition. Nun öffnen sich die Markttüren am 14. Dezember wieder. Von 17 bis 20 Uhr offerieren Schulklassen an mehr als 20 Ständen kulinarische Köstlichkeiten und selbst gebastelte oder selbst hergestellte Produkte. Wer also eine besondere Geschenkidee sucht, kommt vorbei und tut dabei noch Gutes. Denn die Einnahmen aus dem Weihnachtsmarkt wollen die Schüler erneut zur Hälfte dem SOS Kinderdorf...

  • Siemensstadt
  • 10.12.18
  • 236× gelesen
Bildung
Die Linksfraktion der Lichtenberger BVV bietet schon seit einiger Zeit kostenlose Ferienschwimmkurse an. Nun soll der Bezirk ein ausgedehnteres Angebot finanzieren. | Foto: Die Linke

Schwimmkurse vom Bezirk
Linksfraktion setzt sich für kostenloses Ferienschwimmen ein

Badeunfälle von Kindern, die nicht schwimmen können, gehören in jedem Sommer zur traurigen Realität. Im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ist es daher schon lange Tradition, für eine gewisse Anzahl an kleinen Nichtschwimmern kostenlose Ferienkurse anzubieten. Diesem Beispiel soll nun auch Lichtenberg folgen. „Bereits 2014 hatten wir im Rahmen in einer Kleinen Anfrage feststellen müssen, dass fast 20 Prozent der Kita- und Grundschulkinder berlinweit nicht schwimmen können“, sagt Norman Wolf,...

  • Lichtenberg
  • 08.12.18
  • 129× gelesen
Bildung
Die Grundschule am Wasserturm soll eine neue Sporthalle bekommen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Alte Halle wird Mensa
Senat gibt grünes Licht für neue Sporthalle an der Grundschule

Die Grundschule am Wasserturm soll eine neue große Sporthalle bekommen. Die bisherige im Schulgebäude soll zur Mensa umgebaut werden. Diesen Beschluss fasste der Senat auf Antrag von Innen- und Sportsenator Andreas Geisel (SPD). Die Grundschule am Wasserturm platzt aus allen Nähten. Deshalb plant das Bezirksamt, sie zu einer dreizügigen Grundschule zu erweitern. Durch die Umwandlung der Sporthalle in eine Mensa werde die Gebäudefläche der Schule optimaler genutzt, so Geisel. Die neue Mensa...

  • Heinersdorf
  • 06.12.18
  • 487× gelesen
Politik
Die Neuköllner Europabeauftragte Miryam Tan, Bürgermeister Martin Hikel und der Integrationsbeauftragte Jens Rockstedt. | Foto: Schilp

Für ein gutes Zusammenleben
Bezirksamt stellt neues Integrationskonzept vor - Bildung bleibt Kernthema

„Es ist nicht die Frage, ob wir es schaffen, wir haben gar keine andere Wahl, sondern wie wir es schaffen“, sagte Bürgermeister Martin Hikel (SPD), als er am 28. November das neue Neuköllner Integrationskonzept vorstellte. Es enthält Leitlinien und gibt einen Überblick über Ziele und die konkreten Projekte des Bezirksamts. Menschen aus über 150 Nationen leben in Neukölln, rund 45 Prozent der Bewohner haben selbst eine Migrationsgeschichte. „Es gibt keine Kommune, die ihr Handeln so sehr auf ein...

  • Neukölln
  • 06.12.18
  • 761× gelesen
Wirtschaft
Katharina Geburtig und Norman Fröde lernen mit ihrer Schülerfirma Infoflect, was es heißt, einmal Führungskraft zu sein. | Foto: Luise Giggel

Für Leute mit Hang zum Luxus
Neue Schülerfirma produziert Spiegel mit Display

Seit September können Schüler der elften Klassen am Archenhold-Gymnasium an der Rudower Straße ein Jahr lang ein echtes Unternehmen gründen, Produkte entwickeln und auf den Markt bringen. Nachdem das Okay von der Schulleitung kam und organisatorische Fragen geklärt waren, wollte Lehrerin Francesca Lüdecke es eigentlich ruhig angehen lassen mit dem neuen handlungsorientierten Fach, das sie nun selbst zum ersten Mal unterrichtet. Dazu hatte sie mit erfahreneren Kollegen anderer Schulen gesprochen...

  • Niederschöneweide
  • 02.12.18
  • 657× gelesen
Bildung
Dietrich Leusink engagiert sich ehrenamtlich für Kinder in Tiergarten. In rund 600 Arbeitsstunden hat der frühere Schuldirektor aus Pankow eine Modelleisenbahn am Canisius-Kolleg aufgebaut. | Foto: Karen Eva Noetzel
5 Bilder

Digital ist hier nichts
Dietrich Leusinks Modelleisenbahn am Canisius-Kolleg ist auch ein Ort des Lernens

Spielkonsole kann jeder. Aber wer darf sich schon mit Loks, Waggons, Schienen und Weichen vergnügen, gegen den Zeitgeist ganz analog und unmittelbar? Der frühere Direktor einer Grundschule hat am Canisius-Kolleg in Tiergarten eine große H0-Modelleisenbahn aufgebaut. Jeden Dienstagnachmittag treffen sich Schüler aus der Nachmittagsbetreuung am staatlich anerkannten, privaten katholischen Gymnasium an der Tiergartenstraße, um eine kleine Welt zum Leben zu erwecken. Leiter dieser...

  • Tiergarten
  • 29.11.18
  • 2.509× gelesen
  • 1
Verkehr

Sicherheit für Kinder in der Hänselstraße
Linke Verordnete setzt sich für Verkehrsberuhigung ein

Ein Teil der Hänselstraße soll verkehrsberuhigt werden – diesen Antrag hat die Bezirksverordnete Doris Hammer (Linke) gestellt. Demnächst wird der Ausschuss für Straßen, Grünflächen und Ordnung über die Angelegenheit beraten. Der Antrag bezieht sich auf den rund 250 Meter langen Abschnitt zwischen Gretelstraße und Sonnenallee. Hier gibt es zwei Kitas und eine Grundschule. Gegenüber liegt der Schulenburgpark. Kindergruppen müssen also über die Hänselstraße gehen, wenn sie in die Grünanlage...

  • Neukölln
  • 22.11.18
  • 93× gelesen
Bauen

Bungalow hat Klassenräume

Neu-Hohenschönhausen. Auf dem Gelände der Feldmark-Schule in der Wartiner Straße 23 ist der Bungalowanbau, in dem sich früher die Hausmeisterwohnung befand, zu einem Zweckbau umgestaltet worden. Das Gebäude hat jetzt zusätzliche Unterrichtsräume und alle Gegebenheiten für den Hortbetrieb. Knapp zweieinhalb Monate haben die Umbaumaßnahmen gedauert. Die Gesamtkosten betrugen etwas mehr als 20.000 Euro. Die Räume sollen für die sonderpädagogische Förderung und den offenen Ganztagesbetrieb genutzt...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 20.11.18
  • 106× gelesen
Kultur
Müssen sich zusammenraufen: Hahn Henry (Mirka Wagner) und Bär Ben (Jan Larsen). | Foto: Iris Janke
2 Bilder

"Imma det laute Jesinge"
Opernsänger feiern Premiere von "Ben und Henry"

Eine ganz besondere Uraufführung fand am 7. November in der Regenbogen-Grundschule, Morusstraße 32, statt: Eine Mini-Oper mit Bär und Hahn. Die beiden Sänger, die die Kinder unterhielten, sind echte Profis. Normalerweise verdienen sie sich ihre Brötchen an der Komischen Oper. Ben ist ein Vollblutberliner, Berliner Bär in dritter Generation, wie er den Mädchen und Jungen stolz nach dem Aufwachen verkündet. Sein Tagesablauf ist gemütlich: Zum Frühstück eine Honigschrippe, danach ein kleines...

  • Neukölln
  • 18.11.18
  • 179× gelesen
Bauen

Infos über zwei neue Schulen

Das Bezirksamt lädt zu einer Einwohnerversammlung ein, bei der es über die Reaktivierung einer Grundschule und den Neubau einer Integrierten Sekundarschule (ISS) berichten will: am Montag, 26. November, von 18 bis 20 Uhr in der Feldmark-Schule, Wartiner Straße 23. Vorgestellt werden das Ergebnis der beiden Architektur-Wettbewerbe und alle weiteren Schritte für den jeweiligen Schulstandort. Für die Grundschule in der Wartiner Straße 6 lässt der Bezirk die ehemalige Schule samt Sporthalle und...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.11.18
  • 1.436× gelesen
Bauen
Alles, was an der Fassade zu sehen ist, soll nun auch drinnen stattfinden: Die Sporthalle der Paul-Schmidt-Schule in der Rüdickenstraße wurde innen und außen saniert. | Foto: BA Lichtenberg

Mit leichter Verspätung
Sporthalle der Paul-Schmidt-Schule wieder eröffnet

Eigentlich sollte alles schon pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres fertig sein, doch erst kurz vor den Herbstferien war es tatsächlich soweit: Die Sporthalle der Paul-Schmidt-Schule ist nach einer Grundsanierung wieder nutzbar. Im Juli vergangenen Jahres hatte das Bezirksamt Lichtenberg mit der Grundinstandsetzung der Sporthalle in der Rüdickenstraße 24 begonnen, geplante Bauzeit damals: zwölf Monate. Im Laufe der Arbeiten am Sportgebäude der Paul-Schmidt-Schule ergaben sich aber einige...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 15.11.18
  • 851× gelesen
Bildung
2 Bilder

!Respect-Training an der Grundschule im Beerwinkel
Bildungseinrichtungen im Falkenhagener Feld arbeiten gemeinsam an einem friedlichen Miteinander im Stadtteil

Gewaltexzesse sind an Deutschlands Schulen gottlob keine Normalität. Hauen, Hänseleien, Haareziehen hingegen sind keine Seltenheit. Wissenschaftliche Studien belegen, dass mehr als die Hälfte aller Schulkinder im Alter zwischen sechs und 16 Jahren Gewalterfahrungen wie Beleidigungen oder gar Schlagen hinnehmen müssen. Und auch die Lehrer*innenverbände bemängeln den respektlosen Umgang und klagen über eine zunehmend aggressive, bisweilen sogar hasserfüllte Ausdrucksweise ihrer Schüler*innen. An...

  • Falkenhagener Feld
  • 14.11.18
  • 197× gelesen
Bildung
Manuela Elsaßer koordiniert die Kinder- und Jugendbeteiligung im Bezirk Lichtenberg. Sie zeigt die bunten Kinder-Kiez-Karten. Das Dutzend ist bald komplett. | Foto: Foto: Berit Müller

Karten von kleinen Kiezkennern
Stadtteilpläne von Kindern für Kinder erschienen

Was gehört zu meinem Kiez, wo sind wichtige Einrichtungen? Wo gibt es Spielplätze in der Nähe, und was haben sie zu bieten? Kleine Lichtenberger, die sich diese Fragen stellen, bekommen Antworten von Gleichaltrigen. Das ist das Prinzip der Kinder-Kiez-Karten. Seit 2010 sind im Bezirk elf dieser besonderen Stadtpläne erschienen. Die nächste Ausgabe ist gerade in Arbeit, 2019 sollen die Wegweiser für alle Lichtenberger Stadtviertel dann vorliegen. Quer durch Alt-Hohenschönhausen, den Fennpfuhl...

  • Lichtenberg
  • 11.11.18
  • 308× gelesen
Soziales
Beim diesjährigen Sponsorenlauf in der Grundschule im Gutspark ging es auch um den Verein "Rote Nasen".  | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Laufend Gutes tun
Grundschule im Gutspark spendet Geld vom Sponsorenlauf an Rote Nasen

Die stattliche Summe von 2592 Euro kam beim diesjährigen Sponsorenlauf der Grundschule im Gutspark zusammen. Anders als sonst drehten die Mädchen und Jungen, Lehrer und Erzieher aber nicht nur für eigene Zwecke ihre Runden. Einen Teil der Spenden reichen sie weiter – an Krankenhausclowns. Wenn kaum genug Geld da ist, um Fenster zu reparieren oder Toiletten zu renovieren, sind Extra-Anschaffungen erst recht nicht drin. Weil diese Situation auf die meisten Berliner Schulen zutrifft, haben sich...

  • Lichtenberg
  • 10.11.18
  • 525× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.