Schule

Beiträge zum Thema Schule

Politik
3 Bilder

"Wenn das Privatrecht in den Schulen regiert, ist Bildung zweitrangig"

Im Rahmen der Volksinitiative "Unsere Schulen" sammelt der Berliner Schul-Tisch seit Januar diesen Jahres in Berlin Unterschriften um die Überführung von Berliner Schulen an eine GmbH zu verhindern. Ich habe mich mit Initiatorin Dorothea Härlin über das Thema unterhalten. Guten Tag, Frau Härlin. Würden Sie bitte noch einmal knapp erklären, worum es bei ihrer Inititiative genau geht? Im Rahmen seiner Schulbau-Offensive will der Senat Dutzende Berliner Schulen sanieren und 59 neu bauen. Das ist...

  • Mitte
  • 14.04.18
  • 582× gelesen
Sport

Schulen können sich bis 15. April für die Schooletics anmelden

Mit der vielfältigen, sportlich inklusiven Schulsport-Woche "Schooletics" vom 18. bis 22. Juni wird Berliner Schülern eine pralle Woche des Sports geboten. Noch bis zum 15. April können alle Schulen teilnehmen und aus den 1200 kostenfreien Angeboten der Schooletics-Datenbank auswählen. Leichtathletische Angebote stehen im Fokus, wie Kinderleichtathletik, Speerwurf, es gibt Leichtathletik-Techniken zum Ausprobieren, ein inklusives Leichtathletik-Sportfest mit Abnahme des DOSB-Sportabzeichens –...

  • Charlottenburg
  • 01.04.18
  • 352× gelesen
Bildung

Senat übernimmt John-F.-Kennedy-Schule

Zehlendorf. Die BVV hat den Übergang der John-F.-Kennedy-Schule am Teltower Damm 87-93 aus der Trägerschaft des Bezirks in die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zu Beginn des neuen Schuljahrs am 1. August 2018 beschlossen. Einer der Gründe für den Wechsel ist der besondere Status der deutsch-amerikanischen Schule, die in zwölf Jahren nicht nur zum Abitur, sondern auch zum American Highschool Diploma führt. Zudem gibt es einen Sanierungsbedarf in Höhe von rund 15 Millionen Euro,...

  • Zehlendorf
  • 29.03.18
  • 131× gelesen
Bildung
Wer kennt die Nahrungsmittel und deren Kalorien? Solche und ähnliche Fragen müssen die Teams an einer der Stationen im Finale um den Titel AOK-Schulmeister beantworten. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

AOK-Schulmeister: Kurt-Tucholsky-Oberschule steht im Bundes-Finale

Die Kurt-Tucholsky-Oberschule ist nach 2016 erneut Berliner Landessiegerin im AOK-Schulmeister-Wettbewerb. In den vergangenen Wochen beteiligten sich bundesweit Schüler aus 6000 Oberschulen an der Vorausscheidung im Wettbewerb um den AOK-Schulmeister-Titel dieses Jahres. Die Schüler hatten dabei in einem Online-Quiz Fragen zu Gesundheitsthemen zu beantworten. Nach der Auswertung stand fest: Als Berliner Landessieger kommt die Kurt-Tucholsky-Oberschule in die bundesweite Endrunde. Insgesamt 200...

  • Pankow
  • 18.03.18
  • 453× gelesen
Bildung

Nehring-Schule ausgezeichnet

Charlottenburg. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat erstmals in Berlin die Auszeichnung „Verbraucherschule“ verliehen. Die Nehring-Grundschule in der Nehringstraße 9-10 erhielt den Titel in Silber, weil sie Verbraucherbildung praxisnah und individuell vermittelt. Im Projekt „Regional und Saisonal“ haben die Schüler Beete und Kräuterspiralen angelegt und sich über den Zusammenhang von Klimawandel und exportierten Lebensmitteln informiert. „Die Auszeichnung zeigt, dass...

  • Charlottenburg
  • 16.03.18
  • 1.278× gelesen
Bauen

Neue Toiletten für Grundschule

Neukölln. Für mehr als eine Million Euro hat die Hans-Fallada-Schule, Harzer Straße 73, neue Toilettenanlagen bekommen. Sämtliche WCs wurden abgebrochen und neu aufgebaut. Es gibt jetzt mehr Toiletten als zuvor: 47 für die rund 400 Grundschüler und 14 für die Lehrerinnen und Lehrer. Auf jeder Etage gibt es nun auch ein behindertengerechtes Klo und eine barrierefreie Dusch-WC-Einheit. sus

  • Neukölln
  • 15.03.18
  • 38× gelesen
Bildung

Schulkochkurse: Wer macht mit?

Berlin. Der Verein Kinder|Kochen sucht Ehrenamtliche, die gerne Schulkochkurse geben möchten. Dabei sollen Kinder einen wertschätzenden Umgang mit Nahrungsmitteln lernen und Informationen zu Lagerung, Zubereitung und gesunder Ernährung bekommen. Der Verein war von Detlef Untermann gründet worden, der die Kurse zunächst gemeinsam mit seiner Frau durchführte. Mittlerweile ist das Konzept aber so erfolgreich, dass die beiden die Anfragen aus Schulen nicht mehr allein abdecken können. Daher suchen...

  • Wedding
  • 07.03.18
  • 195× gelesen
  • 1
Politik

Landespolitik für junge Menschen

Berlin. Das Abgeordnetenhaus hat seinen Internetauftritt um einen eigenen Bereich jeweils für Kinder, Jugendliche und Pädagogen erweitert. Diese finden unter dem Reiter „deinAGH“ Informationen über Angebote des Hauses für junge Menschen. Unterschiedliche Veranstaltungsformate sollen das Interesse der Schüler an Demokratie wecken. Beim „Dialog P“ etwa bekommen diese Besuch von Politikern, die mit ihnen über aktuelle Themen diskutieren. Beim Rollenspiel „Königskinder“ mimen Kinder die Herrscher...

  • Wedding
  • 07.03.18
  • 138× gelesen
Politik
Bürgermeisterin Franziska Giffey (l.) ist nicht mehr allein unter Männern: Am 28. Februar begrüßte sie Karin Korte als neues Bezirksamtsmitglied. | Foto: Schilp
2 Bilder

Bezirksamt wieder komplett: Verordnete wählen Karin Korte zur Stadträtin

Karin Korte heißt die neue Stadträtin für Bildung, Schule, Kultur und Sport: Bei ihrer Sitzung am 28. Februar votierte die Mehrheit der Bezirksverordneten für die SPD-Frau. Damit ist das Bezirksamt nach dem Rücktritt von Jan-Christopher Rämer (SPD) im vergangenen November wieder komplett. 34 der 52 anwesenden Verordneten votierten für Korte; es gab elf Gegenstimmen und sieben Enthaltungen. Vor der geheimen Wahl hatte Roland Babilon (AfD) angekündigt, seine siebenköpfige Fraktion werde gegen die...

  • Neukölln
  • 02.03.18
  • 934× gelesen
Verkehr
Schüler können jetzt besser und sicherer ihre Räder anschließen – wie hier vor dem Humboldt-Gymnasium. | Foto: Humboldt-Gymnasium

Sichere Plätze für 926 Fahrräder: Verbesserung vor Schulen

Vor Reinickendorfer Schulen werden in diesem Jahr insgesamt 463 Fahrradständer für 926 Räder aufgestellt. Bereits Ende 2017 wurde mit der Installation von 63 Fahrradständern für 126 Fahrräder an zwei Reinickendorfer Schulen begonnen. Weitere 16 Schulen werden in diesem Jahr mit Fahrradständern versorgt. Die Finanzierung hierfür erfolgt aus dem Sonderprogramm der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) freut besonders, dass die...

  • Reinickendorf
  • 18.02.18
  • 140× gelesen
Bauen
Blickfang: Aus 19 Tischen wird eine Helix-Skulptur. | Foto: pv

Kunst-Wettbewerb für Lise-Leitner-Schule entschieden

Drei riesige Objekte hängen von der Decke, am gläsernen Haupteingang klebt ein Molekül im Großformat: „Bricolage“ heißt das Werk von Fritz Balthaus. Es soll bald den Neubau des Oberstufenzentrums Lise Meitner an der Lipschitzallee 25 schmücken. Die Senatsverwaltung hatte vor einigen Monaten einen Kunstwettbewerb ausgeschrieben, es gab 65 Teilnehmer. Aufgabe war es, ein Konzept eigens für die Schule zu entwickeln. Denn die ist etwas Besonderes, nämlich das einzige Oberstufenzentrum in...

  • Gropiusstadt
  • 16.02.18
  • 405× gelesen
Soziales

Zeit für junges Ehrenamt

Berlin. Im Rahmen der Kampagne „EA-TEAM: Mission gutes Ehrenamt“ fordert der Landesjugendring eine 35-Stunden-Woche für Schüler. Laut einer Unicef-Umfrage hätten diese durchschnittlich 38,5 und ab Klasse neun sogar 44 Stunden pro Woche für die Schule zu tun. Das ließe keinen Raum für privates Engagement. „Kinder und Jugendliche lernen im Ehrenamt, sich für ihre Interessen und andere Menschen einzusetzen. Und das freiwillig und völlig uneigennützig. Das ist die Grundlage für gesellschaftlichen...

  • Wedding
  • 10.02.18
  • 105× gelesen
Bildung
Science on Stage, MDC Berlin-Buch

Bewerbungsstart für das Nationale Science on Stage Festival 2018!

Außergewöhnliche Ideen für den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht gesucht! Ob Grundschule oder Sekundarstufe, angehende Lehrkraft oder 'alter Hase': Science on Stage Deutschland lädt Sie herzlich ein, sich für das Nationale Science on Stage Festival vom 16.-18. November 2018 in Berlin am MDC.C Max Delbrück Communications Center zu bewerben. Auf der größten deutschen Ideenbörse für MINT-Lehrkräfte treffen Sie auf rund 100 Kolleginnen und Kollegen aus dem ganzen Land, tauschen sich mit...

  • Mitte
  • 09.02.18
  • 98× gelesen
Bildung

Förderung von Begabten

Neukölln. Im Albrecht-Dürer-Gymnasium, Emser Straße 134, sollen künftig besonders begabte Schüler speziell gefördert werden. Es wurde für die Bundesinitiative „Leistung macht Schule“ ausgewählt, die am 31. Januar an den Start gegangen ist und an der 300 Bildungseinrichtungen teilnehmen. „Es freut mich, dass von dem neuen Programm auch ein Neuköllner Gymnasium profitieren wird. Denn: Die härtesten Kieze brauchen die besten Schulen“, sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu. Insgesamt...

  • Neukölln
  • 09.02.18
  • 66× gelesen
Blaulicht

Einbruch in Schule in den Ferien

Nikolassee. Zwei junge, mutmaßliche Einbrecher wurden am Mittwoch, 7. Februar, auf einem Schulhof in der Wasgenstraße festgenommen. Ein Zeuge beobachtete kurz nach 12 Uhr zwei verdächtige Gestalten und alarmierte die Polizei. Die Beamten entdeckten die beiden in unmittelbarer Nähe des Schulhofs. Sie fanden bei ihnen Einbruchswerkzeug und Diebesgut aus der Schule. Zudem stellten die Beamten in eingeschlagenes und aufgehebeltes Fenster am Schulgebäude fest. Die beiden 13 und 14 Jahre alten...

  • Zehlendorf
  • 08.02.18
  • 134× gelesen
Politik
Baustadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) wünscht sich bei der Schulsanierung mehr finanzielle Unterstützung durch das Land Berlin. | Foto: Matthias Vogel

Schulsanierung: Stadtrat Schruoffeneger kritisiert Fördermittelvergabe

Der Bezirk kümmert sich um die Instandhaltung seiner Schulhäuser. Ein Umstand, der ihm zwar zusätzliches, umverteiltes Geld beschert, ihm aber gleichzeitig den Zugang zu den großen Fördertöpfen des Landes verwehrt. „Ein Fehler im System“, sagt Baustadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne). Der Senat hat für die kommenden zehn Jahre ein 5,5 Milliarden Euro schweres Schulsanierungsprogramm aufgestellt, um den Sanierungsstau an den Berliner Schulen aufzulösen. 330 Millionen Euro würde alleine der...

  • Charlottenburg
  • 07.02.18
  • 376× gelesen
Soziales

Geld für freiwillige Arbeit

Friedrichshain-Kreuzberg. Für die Unterstützung von ehrenamtlichem Engagement zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur stehen in diesem Jahr 64 200 Euro zur Verfügung. Mit dem Geld werden Sachkosten finanziert, wenn zum Beispiel Kinder, Eltern und Lehrer beziehungsweise Erzieher eine Schule oder Kita verschönern wollen oder Jugendliche ihre Freizeiteinrichtung renovieren. Anträge für diese Förderung müssen bis spätestens 31. März eingereicht werden. Der Vordruck findet sich unter...

  • Friedrichshain
  • 03.02.18
  • 87× gelesen
Bildung

Gymnasium öffnet seine Türen

Westend. Das Heinz-Berggruen-Gymnasium in der Bayernallee 4 lädt am Sonnabend, 27. Januar, von 10 bis 13 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Eltern und Schüler der 4. und 6. Klassen können sich über die Schule und das Schulprofil informieren und Einblicke in die Arbeit der einzelnen Fachbereiche verschaffen. maz

  • Westend
  • 21.01.18
  • 39× gelesen
Bildung
Schulleiterin Bärbel Pobloth in der renovierten Bibliothek. Foto: Christian Schindler | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Neue Angebote der Carlo-Schmid-Oberschule

Zum Tag der offenen Tür am 13. Januar konnte die Carlo-Schmid-Oberschule, Lutoner Straße 15-19, ihre renovierte Bibliothek und auch das neue Fach Film vorstellen. Im Foyer erinnert nichts mehr daran, dass hier in den vergangenen Herbstferien eine Zwischendecke herabstürzte (siehe auch http://www.berliner-woche.de/wilhelmstadt/bauen/deckeneinsturz-nach-wasserschaden-in-carlo-schmid-oberschule-betrieb-geht-weiter-d136420.html). Lehrer, Schüler sowie zukünftige Schüler und ihre Eltern informieren...

  • Wilhelmstadt
  • 20.01.18
  • 1.028× gelesen
Bildung
Gemeinsames Spielen kann Alt und Jung zusammenbringen. Foto: Harald Fietz | Foto: Harald Fietz

Freude am Denken schenken: Schachspielende Senioren gesucht

Wer mindestens 55 Jahre alt ist, Schach spielen kann und die Freude daran weitergeben möchte, kann sich beim Verein „Brotzeit“ melden. Es geht darum, ab Februar Siebtklässlern in einer Schachgruppe zur Seite zu stehen. Treff ist am Donnerstagnachmittag in der Walter-Gropius-Schule, Fritz-Erler-Allee 86. Vor ihrem Einsatz werden sie kostenlos geschult und erhalten Lehrmaterialien. Schließlich gibt es eine Aufwandspauschale von 18 Euro pro 90-Minuten-Termin. Ein ausgewiesener Experte muss niemand...

  • Gropiusstadt
  • 20.01.18
  • 173× gelesen
Politik

Gespräch über Kita und Schule

Neu-Hohenschönhausen. Weil Eltern wochentags oft nicht die Zeit dafür finden, halten die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch und die Wahlkreisabgeordnete Ines Schmidt (beide Die Linke) ein Angebot für sie bereit: Bei einer Tasse Kaffee am Sonntagmorgen möchten die beiden Politikerinnen mit interessierten Lichtenbergern ins Gespräch kommen: besonders über die Themen Kita und Schule. Eltern können ihren Nachwuchs mitbringen, es gibt einen Basteltisch und Malbücher sowie ein Betreuungsangebot für...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 20.01.18
  • 46× gelesen
Bauen
Das Sommerbad Pankow soll, durch eine Schwimmhalle ergänzt, zu einem Multifunktionsbad werden. | Foto: Bernd Wähner

Schwimmen und nebenan lernen?: Machbarkeitsstudie zu Multifunktionsbad und Schule

Wann wird an der Wolfshagener Straße endlich die Idee von einem Multifunktionsbad umgesetzt? Das fragen sich viele Pankower. Man sieht zwar noch nichts davon. Aber in den Verwaltungen von Senat, Bezirk und Berliner Bäderbetrieben wird an der Umsetzung des Vorhabens emsig gearbeitet.Das teilt Christian Gaebler (SPD), Berlins Staatssekretär für Inneres und Sport, auf Anfrage mit. An der Wolfshagener Straße 91-93 befindet sich das Sommerbad Pankow und auch eine Schwimmhalle gab es hier einmal....

  • Pankow
  • 17.01.18
  • 787× gelesen
Bildung

Offene Türen in Europaschule

Lichtenberg. Einen Tag der offenen Tür veranstaltet am Sonnabend, 20. Januar, von 10 bis 13 Uhr die Mildred-Harnack-Schule in der Schulze-Boysen-Straße 12. Die integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe und Staatliche Europaschule (Deutsch/Russisch) bietet Schülern vielfältige Möglichkeiten, einen Abschluss zu erlangen: das Abitur nach 12 oder 13 Jahren, den Mittleren Schulabschluss (MSA) nach der zehnten Klasse, die erweiterte Berufsbildungsreife nach der zehnten Klasse und die...

  • Lichtenberg
  • 15.01.18
  • 58× gelesen
Sport

Jeder kann mitmachen: Programm zur Leichtathletik-EM

Anlässlich der Leichtathletik- und Para-Leichtathletik-EM können Berliner im Sommer ein großes kostenloses Sportprogramm nutzen. 2018 wird ein Jahr voll sportlicher Höhepunkte. Nur knapp zwei Monate nach dem Beginn der Fußballweltmeisterschaft Mitte Juni findet in Berlin die Leichtathletik-EM statt und auch die Para-Leichtathletik-EM startet im August. Bei den Sportlern ohne Behinderung treten Stars wie Julian Reus, Sosthene Moguenara und Mohamed Farah an. Doch die Berliner müssen dieses Jahr...

  • Wedding
  • 14.01.18
  • 352× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.