Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bildung
Einige Schulen setzen auf gezielt auf darauf, dass Kinder voneinander lernen. | Foto: Museum Neukölln

Was ist eine gute Schule? Museum macht eine Umfrage und bittet um Mitarbeit

Wie geht gute Schule? Was denken die Menschen im Bezirk darüber? Das will das Museum Neukölln wissen. Deshalb macht es derzeit eine Online-Umfrage und freut sich über viele Teilnehmer. Förderung von Disziplin, Zivilcourage, Leistungsbereitschaft, Solidarität, oder geht es schlicht um gute Noten? Die Ansprüche, die jemand an eine Schule stellen kann, sind unterschiedlich - genauso wie die tatsächlich gemachten Erfahrungen. Bei der Umfrage können alle teilnehmen, die in Neukölln Schüler sind oder...

  • Britz
  • 14.01.18
  • 167× gelesen
Bildung

Digitaler Schulvergleich: Plattform erleichtert die Suche

Viele Schüler und Eltern müssen in den ersten Monaten des neuen Jahres eine wichtige Entscheidung treffen, denn Schulwechsel und Einschulungen stehen an. In Berlin ist die Auswahl groß. Es gibt Einrichtungen mit naturwissenschaftlichem oder künstlerischem Profil, welche, die Fremdsprachen fördern und andere, die auf Nähe zum Arbeitsmarkt setzen. Um den Durchblick zu erleichtern, haben der BildungsCent e.V. und die Datenschule ein Portal entwickelt, auf dem Schulen nach ihren Schwerpunkten...

  • Wedding
  • 14.01.18
  • 609× gelesen
Bildung

Schulen öffnen ihre Türen

Neukölln. Drei Neuköllner Oberschulen laden demnächst zu Info-Tagen ein. Besonders angesprochen sind die Eltern von Sechstklässlern. Am Freitag, 19. Januar, sind Interessenten von 16 bis 19 Uhr in der Britzer Fritz-Karsen-Schule, Onkel-Bräsig-Straße 76, willkommen. Am Sonnabend, 20. Januar, können Eltern sich von 10 bis 13 Uhr auf dem Campus Efeuweg, Efeuweg 34, in Gropiusstadt schlaumachen. Am selben Tag, von 11 bis 14 Uhr, veranstaltet das Buckower Leonardo-da-Vinci-Gymnasium, Haewererweg 35,...

  • Gropiusstadt
  • 13.01.18
  • 81× gelesen
Bildung
Das prachtvolle Schulhaus an der Görschstraße. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Die Görschstraße wird seit 1909 von einem prachtvollen Schulbau geprägt

Die Görschstraße ist eine relativ kleine, aber feine Straße im Florakiez zwischen Wollank- und Florastraße. Namensgeber ist ein früherer Gärtnereibesitzer und Gemeindevertreter aus Pankow. Heinrich Görsch lebte von 1840 bis 1919. Dort, wo sich heute die nach ihm benannte Straße befindet, ließ er Spargel anbauen. Weithin bekannt ist die Görschstraße aber nicht wegen ihres Namensgebers, sondern wegen des imposanten Schulgebäudes mit der Hausnummer 42/44. In ihm befindet sich heute das...

  • Pankow
  • 10.01.18
  • 1.901× gelesen
Bauen
Die Sanierung des Otto-Nagel-Gymnasium soll bis zum Beginn der Winterferien abgeschlossen sein. | Foto: hari

Eltern fordern schnelle Lösung am Otto-Nagel-Gymnasium

Die Sanierung des Otto-Nagel-Gymnasiums ist zwar fast abgeschlossen. Dennoch fehlen im zweiten Schulhalbjahr weiterhin Unterrichts- und Fachräume und der Sportunterricht findet auf dem Sportkomplex am Eugen-Roth-Weg statt. Bis zu den Winterferien soll die Sanierung des Gebäudes in der Schulstraße 11 endlich beendet sein. Nach den Ferien werden die Schüler der neunten bis zwölften Klassen dann wieder in ihre Schule zurückkehren können. Sie wurden während der Sanierung im Melanchthon-Gymnasium in...

  • Biesdorf
  • 05.01.18
  • 1.834× gelesen
Bildung
An der Paul-Lincke-Schule wurde ein neuer Schulergänzungsbau fertiggestellt. | Foto: Bernd Wähner

Mehr Raum an der Grundschule: Der neue Ergänzungsbau geht jetzt in Betrieb

An der Paul-Lincke-Schule gibt es endlich mehr Platz im neuen Jahr. Nach sechs Monaten Bauzeit ist auf dem Grundstück der Schule am Pieskower Weg 39 zum Jahresende ein Modularer Ergänzungsbau (MEB) eröffnet worden. „Der MEB schafft nunmehr die dringend benötigten räumlichen Kapazitäten für die Grundschule“, informiert das Bezirksamt. In der wachsenden Bezirksregion XIV/Prenzlauer Berg-Ost wird es an den Grundschulen nämlich immer enger. Die Anzahl der Grundschüler in dieser Region wird sich in...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.01.18
  • 633× gelesen
Kultur

Hip Hop, Theater und Parkour

Buckow. Für alle 13- bis 18-Jährigen gibt es in der Cafeteria der Heinrich-Mann-Schule, Gerlinger Straße 22, dreimal in der Woche von 15 bis 18 Uhr Freizeitangebote. Montags steht Hip Hip mit Carlotta auf dem Programm. Dienstags zeigt JayTea beim Parkour, wie Hindernisse zu überwinden sind und am Donnerstag lädt Christel zum Theater ein. Das Ganze ist kostenlos. Infos gibt es bei „Young Arts Neukölln“ unter www.youngarts-nk.de und 68 97 54 22. sus

  • Buckow
  • 03.01.18
  • 58× gelesen
Bildung

Geld aus dem Bonusprogramm

Marzahn. Das Victor-Klemperer Kolleg, Martha-Ahrendsee-Straße 15, erhält in den kommenden beiden Jahren aus dem Bonusprogramm des Senats zusätzlich 100 000 Euro. Das beschloss das Abgeordnetenhaus im Rahmen des Landeshaushaltes 2018/19. Mit dem Bonusprogramm unterstützt der Senat Schulen mit schwierigem sozialen Umfeld. Diese können mit den Zuschüssen ihr Angebot individuell erweitern. Das Klemperer-Kolleg ist die einzige Bildungseinrichtung im Bezirk, in der Erwachsene auf dem zweiten...

  • Marzahn
  • 02.01.18
  • 100× gelesen
Bauen

Alles im Zeitplan: Leonardo-da-Vinci-Gymnasium auf dem Weg

Anfang Juli wurde der erste Spatenstich für das neue Leonardo-da-Vinci-Gymnasium gefeiert. Seitdem hat sich scheinbar nichts getan. Doch dieser Eindruck trügt, wie Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) den Bezirksverordneten bei ihrer jüngsten Sitzung erklärte. Anlass war eine Anfrage des CDU-Verordneten Karsten Schulze. Er wollte wissen, wann es denn endlich mit den Bauarbeiten für die Schule an der Christoph-Ruden-Straße 3 voranginge. Die Bürgermeisterin sagte, dass der Zeitplan bisher...

  • Buckow
  • 28.12.17
  • 403× gelesen
Leute

Wünsche für die Luisenstadt 2018

Luisenstadt? Ja. Ein alter Stadtteil, der heutzutage Teil von Mitte und von Kreuzberg ist. Wünsche für die Luisenstadt? Ja, die habe ich und sicher auch viele andere, die dort leben und arbeiten. Persönliche Wünsche aber auch Wünsche, die unsere Lebensumwelt betreffen. Viele Themen sind in 2017 und vorher aufgekommen: Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung vor der ehemaligen Schule in der Adalbertstr (es wird schwer werden, dass dort zu halten, was erreicht wurde)Reduzierung der Sperr- und anderer...

  • Mitte
  • 27.12.17
  • 129× gelesen
Bildung

Neukölln macht Oberschule: Infoheft für Sechstklässler und ihre Eltern veröffentlicht

Die Broschüre „Neukölln macht Oberschule“ ist gerade erschienen. Für Eltern von Sechstklässlern bietet sie jede Menge Informationen und macht Entscheidungen leichter. Denn in den kommenden Wochen müssen sie sich gemeinsam mit ihren Kindern darüber klar werden, wie der Bildungsweg ihrer Sprösslinge im kommenden Jahr weitergehen soll. Die Anmeldefrist für die weiterführenden Schulen beginnt am 13. und endet am 21. Februar. Das 64-seitige Heft gibt einen umfassenden Überblick. Anmeldungs- und...

  • Neukölln
  • 27.12.17
  • 142× gelesen
Kultur

Wie war's in der Schule?

Neukölln. Das Museum Neukölln bereitet eine neue Ausstellung vor. Das Thema ist „Schulzeit in Neukölln“ und es wird um Mithilfe gebeten. Der eine denkt gerne daran zurück, der andere ist froh, ihr den Rücken gekehrt zu haben. Wie war’s in der Schule? Das möchten die Ausstellungsmacher wissen. Melden kann sich jeder, der in den vergangenen Jahren im Bezirk zur Schule gegangen ist - von 1968 bis heute. Gesucht werden persönliche Objekte, Fotos oder Dokumente und die Geschichten dahinter. Wer sich...

  • Lichtenberg
  • 17.12.17
  • 66× gelesen
Kultur

Die Zukunft gestalten: Schüler stellen aus

Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet. Dieser Aufgabe haben sich Schüler der 11. Klasse des Heinz-Berggruen-Gymnasiums in gestalterischer Weise gewidmet. Unter dem Titel "WTF – What The Future" präsentieren sie ihre Werke vom 15. Dezember bis zm 7. Januar im Böhan-Museum, Schloßstraße 1a. Das Heinz-Berggruen-Gymnasium setzt bereits seit Langem einen Schwerpunkt in den künstlerischen Fächern: Neben der Musik hat die Kunst dort eine besondere Bedeutung. Unter...

  • Charlottenburg
  • 13.12.17
  • 184× gelesen
Soziales
Veronica Nduku und ihre Schule in Nairobi. | Foto: privat

Besuch aus Kenia: Veronica Nduku zu Gast in der Waldorfschule

Man könnte eine Stecknadel fallen hören, als Veronica Nduku zu erzählen beginnt. Die Schüler der Waldorfschule Märkisches Viertel sind gebannt. Veronica Nduku hat vor zehn Jahren inmitten größter Armut und Gewalt eine Schule mit über 400 Kindern aufgebaut. Veronica Nduku ist zum ersten Mal in Europa. Sie hat sich ein Herz gefasst und will von den Zuständen in den Slums von Nairobi, Kenia berichten. Die Kinder kommen hungrig zur Schule, können sich nicht gut konzentrieren. Klebstoffschnüffeln?...

  • Märkisches Viertel
  • 07.12.17
  • 401× gelesen
Bildung

Unesco-Schule stellt ihr Profil vor

Spanisch und Französisch, aber auch Russisch oder Latein sind im Angebot: An der Gutenberg-Schule können Jugendliche eine zweite Fremdsprache wählen und bis zum Abitur weiter erlernen. Wer mehr erfahren will, nutzt die Tage der offenen Tür im Dezember oder Januar. Die Gutenberg-Schule in der Sandinostraße 10 ist eine anerkannte Unesco-Schule. Aktuell lernen in den siebten bis zehnten Klassen 580 Mädchen und Jungen, in der gymnasialen Oberstufe 340. Die Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 25.11.17
  • 76× gelesen
Soziales

Winterbasar im Schulhaus

Wilmersdorf. ​Die​ Elternvertretung der ​​Johann-Peter-Hebel-Schule​​ ​lädt​ ​am Freitag, 24. November, ​zum​ ​​32.​ ​Winterbasar​​ ​ein.​ ​Bei​ ​einem​ ​Bummel​ ​durch​ ​die Räume in der Emser Straße 50 erwarten die Besucher ​Aktionen​ ​zum​ ​Basteln,​ ​Spielen​ ​und​ ​Erleben.​ ​Erste​ ​Weihnachtsgeschenke​ ​können besorgt​ ​werden​ ​und​ ​für​ ​das​ ​leibliche​ ​Wohl​ ​ist​ ​ebenfalls​ ​gesorgt.​ ​Ehemalige​ ​Schüler​ ​und Eltern​ ​treffen​ ​sich​ ​zu diesem Anlass gerne​ ​mit​ ​ihren​...

  • Wilmersdorf
  • 20.11.17
  • 74× gelesen
Bildung

Tage der offenen Tür an den Oberschulen

Auch in diesem Jahr veranstalten die Oberschulen im Bezirk wieder Tage der offenen Tür, an denen Schüler und deren Eltern ein umfassendes Bild von der Unterrichtsarbeit machen können. Hier die Schulen und die einzelnen Termine im Überblick: Integrierte SekundarschulenFriedensburg-Oberschule, Staatliche Europa-Schule Berlin – Deutsch – Spanisch, Goethestr. 8-9: 2. Dezember, 10-13 Uhr. Robert-Jungk-Oberschule, Staatliche Europa-Schule Berlin – Deutsch – Polnisch, Sächsische Str. 58: 13. Januar,...

  • Charlottenburg
  • 20.11.17
  • 1.260× gelesen
Bauen
Adalbertstr. Ecke Melchiorstr., Wildwuchs vor Boxverein und Kinderspielplatz (wer ist Betreiber?)
18 Bilder

Müllhalde und Urwald - Vorgelände der ehemaligen Schule in der Adalbertstr

Am 18.08.17 berichtete ich hier in der Berliner Woche über das Vorgelände der ehemaligen Schule in der Adalbertstr. 53 in Berlin Mitte Link: Müllhalde und Urwald mit Ungezieferzuchtstation Seit dem hat sich sehr langsam etwas getan. Scheinbar hat der öffentliche Druck, den ich u.a. ausgeübt habe, auf das Bezirksamt Mitte Früchte getragen. In den letzten Wochen war dort jemand tätig und hat den Müll beseitigt oder sagen wir besser reduziert, denn für Nachschub ist gesorgt. Die beiden...

  • Mitte
  • 19.11.17
  • 888× gelesen
Bildung

Die Schule von morgen: Ideenwettbewerb im Haus der Kulturen

Berlin. Das Haus der Kulturen der Welt richtet den bundesweiten Ideenwettbewerb „Unsere Schule!“ aus. Kinder und Jugendliche sind bis zum 31. Januar 2018 aufgefordert, ihre Vorstellungen einer Schule, wie sie sein soll, einzureichen. Lehre, Architektur, außerschulische Projekte: In jeder Hinsicht ist Kreativität bei dem Wettbewerb gefragt. Hinsichtlich des Formats ihrer Beiträge sind die Teilnehmer frei. So können sie ihre Ideen zum Beispiel in Form von Kurzgeschichten, Videos, Comics oder...

  • Wedding
  • 17.11.17
  • 223× gelesen
Bildung

Unterricht im Kino

Berlin. Im November laden Berliner Kinos zu den SchulKinoWochen ein. Das Kulturprojekt bietet Schulklassen die Möglichkeit, sich mit dem Medium Film auseinanderzusetzen. Die über 200 Vormittagsvorstellungen sind thematisch auf unterschiedliche Altersstufen und Fächer abgestimmt. Zu vielen Filmen werden Seminare mit Filmschaffenden und Medienexperten angeboten. Die SchulKinoWochen wurden von der Vision Kino gGmbH ins Leben gerufen. Diese vermittelt Kindern und Jugendlichen Medienkompetenz und...

  • Wedding
  • 13.11.17
  • 103× gelesen
Soziales
Thorsten Falkenberg gründete das Spendenparlament und die Stiftung dragondreams. | Foto: Bernd Wähner

Initiativen können sich jetzt beim Spendenparlament um eine Förderung bewerben

Prenzlauer Berg. Das Berliner Spendenparlament vergibt im November wieder Fördermittel, sucht aber zugleich auch neue Parlamentarier. Das Spendenparlament ist ein Projekt der Stiftung dragondreams. In ihm kann jeder Parlamentarier werden, der fünf Euro im Monat für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung stellt. Die Spendenparlamentarier entscheiden dann zweimal im Jahr, im Frühjahr und Herbst, wen sie aus dem Spendentopf mit Zuwendungen unterstützen. Im vergangenen Jahr konnten mit den Mitteln des...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.11.17
  • 140× gelesen
Bauen

Bezirk stehen bis zu 140 Millionen Euro für den Schulausbau zur Verfügung

Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Bezirk wird im Zeitraum von 2017 bis 2021 zwischen 130 und 140 Millionen Euro in die Sanierung und den baulichen Unterhalt seiner Schulen stecken. Das brachte die Große Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bei der jüngsten BVV hervor. Die Grünen wollten mit ihrer Anfrage vor allem wissen, welche Maßnahmen zum Erhalt während der laufenden Wahlperiode geplant sind. Stadtentwicklungsamtschef Oliver Schruoffeneger (Bündnis 90/Die Grünen) zählte auf: „Modularer...

  • Charlottenburg
  • 24.10.17
  • 140× gelesen
Sport

Leichtathletik in die Schulen bringen: Für „Schooletics“ jetzt anmelden

Berlin. Das Rahmenprogramm "Laufen.Springen.Werfen.Berlin" anlässlich des Leichtathletik Sommers 2018 bietet Vereinen die Gelegenheit, ihre Sportart Kindern und Jugendlichen vorzustellen. Mit der vielfältigen, sportlich inklusiven Programmwoche „Schooletics“ von 18. bis 22. Juni 2018 werden die Leichtathletik-EM und Para Leichtathletik-EM 2018 in die Schulen getragen. Vereine haben die Chance, Schülern ihre Sportangebote zu präsentieren: Das eigene Vereinsangebot kann für Schulen am Vormittag...

  • Charlottenburg
  • 23.10.17
  • 361× gelesen
Bildung

Wer fehlt, muss zahlen: Senat will wirksamer gegen Schulschwänzer vorgehen

Berlin. Eltern, deren Kinder die Schule schwänzen, müssen in Berlin mit einem Bußgeld rechnen. Erfolge bringt das kaum. Im ersten Schulhalbjahr 2016/2017 haben rund 20 Prozent aller Schüler der siebten bis zehnten Klassen mindestens einen Tag unentschuldigt gefehlt. Ein Prozent von ihnen fehlte sogar an mindestens 21 Tagen (neuere Zahlen liegen noch nicht vor). Als „zu viel“ wertet die Senatsverwaltung für Bildung, von der die Zahlen stammen, diese Fehltage. Mit mehreren Maßnahmen soll dagegen...

  • Charlottenburg
  • 17.10.17
  • 298× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.