Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bildung
Ein großer Moment auch für die Eltern: Einserabiturientinnen Latoya Bach (zweite v. r.), Victoria Krämer (vierte v. r.) und Jael Löwe (fünfte v. r.) mit Bürgermeister und Bildungsstadträtin. | Foto: JoM
3 Bilder

Zwölf Bestnoten im Bezirk
Einser-Abiturientinnen zieht es in die Welt

Für zwölf Neuköllner Abiturienten war der Schulabschluss dieses Jahr äußerst erfolgreich: Sie erreichten einen Notenschnitt von 1 und 1,1. Dabei lag das Hanna-Ahrendt-Gymnasium mit jeweils zwei glatten Einsern und zweimal einer 1,1 an der Spitze. Dicht dahinter folgte das Albert-Einstein-Gymnasium, an dem zwei Schülerinnen eine Eins und eine weitere eine 1,1 erzielten. Wie mittlerweile üblich wurden die Besten des Bezirks am 5. Juli im Rathaus geehrt. Bürgermeister Martin Hikel und...

  • Neukölln
  • 06.07.18
  • 854× gelesen
Bildung

Erfolgreicher Schwimmbär
Frühzeitiger Unterricht senkt Nichtschwimmerquote

Nach acht Projektwochen ging der Neuköllner Schwimmbär am 29. Juni in die Pause. 1400 Zweitklässler wurden dieses Jahr ans Wasser herangeführt. Ein Resümee. Vor vier Jahren betrug die Nichtschwimmerquote der Drittklässler im Bezirk dramatische 40 Prozent. Seit 2015 das Projekt Neuköllner Schwimmbär startete, ist diese Quote auf nur noch 22 Prozent gesunken. Früh mit der Schwimmerziehung anfangen, das hat sich als richtiger Ansatz erwiesen. Viele Eltern im Bezirk führen ihre Kinder nämlich zu...

  • Neukölln
  • 06.07.18
  • 69× gelesen
Bildung

27 Baustellen im Bezirk
Schulsanierung in den Ferien

Sommerzeit ist Bauzeit. Das betrifft nicht nur viele Straßen Berlins, sondern auch die Schulen der Stadt. An 276 Schulen finden in den Sommerferien Sanierungen statt. „An einem Drittel der allgemeinbildenden Schulen wird in der unterrichtsfreien Zeit gebaut“, sagt Bildungssenatorin Sandra Scheeres. Auch in Neukölln werden die Ferien für die Gebäudepflege genutzt. Hier stehen in 27 Einrichtungen Baumaßnahmen an. In der Hermann-von-Helmholtz-Schule in Rudow werden etwa Dach, Fassade und Fenster...

  • Neukölln
  • 05.07.18
  • 152× gelesen
Bildung

Lernen auf dem Schulhof

Wilmersdorf. Für die Schüler des Marie-Curie-Gymnasiums ist es ein kleines Wunder am Ende des Schuljahres: Am 3. Juli wird um 10.30 Uhr auf dem Schulhof in der Weimarischen Straße 21 im Rahmen des Sommerfestes feierlich eine Freiklasse eröffnet. Es war der Wunsch vieler Schüler, im Sommer draußen Unterricht abzuhalten. 2015 machte Otto Kuster, der sich gerade als Schülersprecher bewarb, die Idee zu seinem Projekt. „Ich stellte mir die unglaublich schöne Lernatmosphäre vor“, schwärmt er:...

  • Wilmersdorf
  • 28.06.18
  • 245× gelesen
Bildung

Eine Schule der Vielfalt

Britz. Die Fritz-Karsen-Schule an der Onkel-Bräsig-Straße darf sich ab sofort „Schule der Vielfalt“ nennen. Sie gehört dem gleichnamigen bundesweiten Netzwerk an und wendet sich besonders gegen eine Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung oder der geschlechtlichen Identität. An der Schule gibt es beispielsweise einen Ansprechpartner, der zu Themen wie Coming Out oder auch Geschlechtsumwandlung berät. sus

  • Britz
  • 21.06.18
  • 190× gelesen
Politik
7 Bilder

Think Tank am Georg Büchner Gymnasium
Michael Müller zum Umgang mit der AfD an Schulen

12,6% der Deutschen haben bei den Bundestagswahlen die AfD gewählt. Was nun? Sollen wir als Schule mit AfD Sympathisant*innen um die Demokratie streiten und Vertreter*innen der Partei gar ins Büchner einladen - oder wollen wir lieber „klare Kante zeigen“ und den Schutzraum Schule bewusst gegen sie verteidigen? Diese Frage stellte sich der Politik Leistungskurs der Schule und lud am 13. Juni die Schulgemeinschaft zum Meinungsaustausch ein. Als ExpertInnen auf der Bühne diskutierten der...

  • Lichtenrade
  • 21.06.18
  • 843× gelesen
  • 2
Soziales

Gesund von der Kitain die Schule
Bezirksamt startet Modellprojekt

Im Bezirk geht das Modellprojekt „Gesund von der Kita in die Schule“ an den Start. In den nächsten drei Jahren sollen dafür 250 000 Euro ausgegeben werden. In der Kita lernen die Kinder, was gut für ihre Gesundheit ist. „Doch dieses Verhalten kann nicht immer in die Schule mitgenommen werden“, sagt Falko Liecke, Stadtrat für Jugend und Gesundheit. Er nennt Beispiele: Im Kindergarten gewöhnen sich die Mädchen und Jungen daran, sich nach den Mahlzeiten die Zähne zu putzen. Das ist in der Schule...

  • Neukölln
  • 15.06.18
  • 106× gelesen
Bildung
Ein Erinnerungsstück aus dem Lehrerzimmer, als Rauchen noch nicht verpönt war. | Foto: Schilp
5 Bilder

Neukölln macht Schule: Ausstellung zeigt Geschichte der letzten 50 Jahre

Auf den ersten Blick wirkt es wenig spektakulär: Im großen Erdgeschoss-Raum des Museums Neukölln sind Stühle, Bänke, Sessel und Regale zu neun kleinen Gruppen angeordnet – in der Mitte viel Platz. Doch der Eindruck täuscht. Tatsächlich gibt es in der Ausstellung „Neukölln macht Schule 1968-2018“ jede Menge zu lernen und zu entdecken. Die Sitzgruppen symbolisieren Klassen- und Lehrerzimmer, Kantinen und Spielkreise von Neuköllner Schulen. An allen Stationen gibt es iPads, an denen viel über die...

  • Britz
  • 27.05.18
  • 319× gelesen
Bildung

Hilfe bei den Hausaufgaben

Moabit. Die Bibliotheken in Mitte können dank einer Aufstockung der Honorarmittel mehr Hausaufgabenhilfe anbieten. Ermöglicht hat das ein Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung zum Haushaltsjahr 2018/2019. Dem Fachbereich stehen zusätzliche 25 000 Euro zur Verfügung. Mit diesem Geld konnten weitere Honorarkräfte gewonnen werden. Sie bieten eine fachliche Unterstützung für Grundschüler und Schüler der Sekundarstufe I an. Auch ehrenamtliche Kräfte unterstützen die Bibliotheken weiterhin bei...

  • Moabit
  • 22.05.18
  • 99× gelesen
Bildung
Jörg Penzkofer wird in Madagaskar eine Schule bauen. Zurzeit sammelt er Spenden für dieses Projekt. | Foto: Bernd Wähner

Schulbau am Indischen Ozean: Pankower Erzieher sammelt Spenden für sein Madagaskar-Projekt

Die einen schauen ihn ungläubig an, wenn er von seinem Vorhaben berichtet, die anderen fragen schlicht, wie sie ihn unterstützen können. Jörg Penzkofer will eine Schule bauen. Stattliche zehn Millionen soll das kosten. Allerdings geht es bei dieser Summe nicht um Euro, sondern um Ariary. Das ist die Währung in Madagaskar. Umgerechnet sind das etwa 2500 Euro. Und Jörg Penzkofer ist auf einem guten Weg, diesen Betrag mit Spenden zusammenzubekommen. Der Pankower Erzieher, der seit Jahren im Hort...

  • Pankow
  • 19.05.18
  • 762× gelesen
Bildung

Internationale Schule: Plätze frei

Wilmersdorf. In der 2. Internationalen Schule in Wilmersdorf erhalten Kinder eine zweisprachige Schulbildung. In sogenannten Flex-Gruppen werden die 1. und 2. Klasse an der Nelson-Mandela-Schule in der Pfalzburger Straße gemeinsam unterrichtet. In beiden Klassenstufen sind noch Plätze für das kommende Schuljahr frei. Die 2. Internationale Schule Berlin ist eine staatliche Ganztagsschule, in der auf Deutsch und Englisch unterrichtet wird. Als Schulabschluss ist außer dem deutschen Abitur auch...

  • Wilmersdorf
  • 16.05.18
  • 1.016× gelesen
Bildung

Ausstellung fürs Klassenzimmer

Schöneberg. Das Jugendmuseum präsentiert drei neue Module seiner mobilen Ausstellung „All included!“ fürs Klassenzimmer. Die Ausstellung ist als zweitägiger Workshop gedacht, in dem Lehrkräfte und Schüler in Begleitung des pädagogischen Museums-Teams an interaktiven Stationen wie „Familie und Freundschaft“, „Menschen und Geschichten“ oder „Gender (und) Marketing“ anhand von Objekten, Fotoboxen, biografische Mappen, Dokumenten, Quellenmaterialien und Glossaren Geschlechterrollen und die bunten...

  • Schöneberg
  • 14.05.18
  • 53× gelesen
Soziales

Vernetzt für Kinder und Jugendliche

Märkisches Viertel. Im September vergangenen Jahres gründete sich der Lokale Bildungsverbund mit Vertretern sozialer Einrichtungen, der Verwaltung und Elterninitiativen im Märkischen Viertel. Jetzt hat er erste Ergebnisse vorgestellt. Auf der Basis der durchgeführten Sozialraumanalyse, in der Bildungseinrichtungen dargestellt werden, sollen passende Strategien entwickelt werden, wie Kinder und Jugendliche noch besser zu fördern sind. „Ziel ist eine Vernetzung von Kindertagesstätten, Schulen,...

  • Borsigwalde
  • 14.05.18
  • 94× gelesen
Verkehr

Der Schulweg soll sicherer werden

Pankow. Das Bezirksamt soll prüfen, wie im Interesse der Schüler der Klecks-Grundschule und der Kinder aus umliegenden Kitas die Verkehrssicherheit an der Kreuzung Tiroler Straße/ Brixener Straße verbessert werden kann. Diesen Beschluss fasste die BVV. Weiterhin soll geprüft werden, ob der Schulweg sicherer werden kann, wenn an der Tiroler Straße/ Ecke Toblacher Straße Gehwegvorstreckungen angelegt werden. Morgens und abends kommt es an beiden Stellen der Tiroler Straße immer wieder zu...

  • Pankow
  • 11.05.18
  • 259× gelesen
Bildung
Bei dem Roboterrennen fieberten alle mit, auch Steffi, die Tüftlerin. | Foto: JoM
4 Bilder

Kinderreporter Erik Eisbär unterwegs
Erik hat den Jungen Tüftlern über die Schulter geguckt und Roboter angefeuert

Ich weiß gar nicht, ob ihr das als geborene Berliner noch wahrnehmt: In der Stadt sind wir von unheimlich viel Technik umgeben. Dort, wo ich herkomme, blinkt und flimmert nicht ständig irgendetwas, außer vielleicht das Polarlicht. Hinter Vielem in Berlin steckt aber nicht die Natur, sondern eine ausgeklügelte Idee. Irgendwann hat mal jemand das alles erfunden. Zum Beispiel würde ohne den Unternehmer Werner von Siemens, der vor 140 Jahren die elektrischen Lokomotiven entwickelte, unter Berlin...

  • Wedding
  • 08.05.18
  • 541× gelesen
Bauen
Aus dem Sommerbad Pankow soll ein Multifunktionsbad werden. Daneben können eine Schule und eine Sporthalle gebaut werden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Multifunktionsbad und Schule können entstehen: Informationen dazu am 28. Mai

Auf dem Grundstück des Sommerbades Pankow kann nicht nur ein neues Multifunktionsbad gebaut werden, sondern auch eine dreizügige Grundschule. Zu diesem Ergebnis kommt eine Machbarkeitsstudie, die dem Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vorgestellt wurde. Die Berliner Bäderbetriebe planen bereits seit geraumer Zeit, auf dem landeseigenen Grundstück an der Wolfshagener Straße ein Multifunktionsbad neu zu bauen. Allerdings besteht dort für solch ein Vorhaben noch...

  • Pankow
  • 01.05.18
  • 1.171× gelesen
Bauen

Grüne fordern zügigen Schulbau

Britz. Am Koppelweg 38 soll in den Jahren 2020 bis 2023 eine neue Grundschule für 430 Kinder gebaut werden. Die Neuköllner Bezirksgruppe Bündnis 90/Die Grünen fordert nun einen früheren Beginn der Arbeiten und die Erstellung eines Verkehrskonzeptes. Weil die Schule dringend gebraucht werde, solle der Betrieb außerdem gleichzeitig in mehreren Jahrgangsstufen losgehen. Dritter Punkt: Die Bündnisgrünen wollen Sportanlagen und Räume für Vereine und die Nachbarschaft öffnen. sus

  • Britz
  • 29.04.18
  • 93× gelesen
Soziales

Flohmarkt für jedermann

Neukölln. Alle sind eingeladen, zu kaufen, zu verkaufen und sich mit Kuchen, Würstchen, Saft und Kaffee zu stärken: Am Sonnabend, 5. Mai, von 10 bis 15 Uhr, veranstaltet die Grundschule an der Karlsgartenstraße 7 einen Flohmarkt. Nähere Informationen gibt es unter foerderverein.karlsgarten@gmail.com. sus

  • Neukölln
  • 26.04.18
  • 50× gelesen
Sport
Der Niederlassungsleiter der AOK in Pankow, Sebastian Morzinek, konnte zum Bundesfinale an der Kurt-Tucholsky-Oberschule die Sängerin und Schauspielerin LINA mitbringen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Kurt-Tucholsky-Oberschule sammelte Punkte im Kampf um den Bundessieg

Das Bundesfinale des diesjährigen AOK-Schulmeister-Wettbewerbs fand kürzlich in der Kurt-Tucholsky-Oberschule statt. Als Berliner Landessieger steht die Kurt-Tucholsky-Oberschule bereits fest. Doch um den Bundestitel „AOK-Schulmeister“ zu gewinnen, mussten die Schüler nun noch einmal ran, um an mehreren Wettkampfstationen ihr Können, Geschick und Wissen unter Beweis zu stellen. Ihre Leistungen wurden dabei von Schiedsrichtern bewertet. Diese sind derzeit in den einzelnen Bundesländern...

  • Pankow
  • 26.04.18
  • 1.052× gelesen
Verkehr

Mehr Ruhe im Blumenviertel

Prenzlauer Berg. Mit straßenverkehrsbehördlichen Maßnahmen soll das Bezirksamt dafür sorgen, dass die Verkehrssicherheit im Blumenviertel erheblich verbessert wird. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Geprüft werden soll vor allem, wie der Schleichverkehr durch das Wohngebiet reduziert werden kann. Von der Landsberger Allee und der Oderbruchstraße/Hohenschönhausener Straße kommend, nutzen immer mehr Autofahrer die Straßen des Blumenviertels, um rascher zur Storkower...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.04.18
  • 1.201× gelesen
Bildung

Kostenlose Lernberatung

Schöneberg. Wie kann man sein Kind beim Lernen unterstützten? Was ist zu tun, wenn das Kind die Oberschule besucht? Was hilft bei Konflikten mit dem Kind und Konflikten in der Schule? Diese Fragen und andere beantwortet Lerncoach Heinz-Georg Bruland in einer kostenlosen Lernberatung im Nachbarschaftszentrum, Steinmetzstraße 68, am 14. Mai, 4. und 18. Juni sowie am 2. Juli. Nähere Informationen geben Heinz-Georg Bruland unter 0175/607 39 15 oder Nina Lutz unter 0177/594 74 58 und...

  • Schöneberg
  • 24.04.18
  • 109× gelesen
Bildung
Diese jungen Energiemanager aus der Grundschule am Falkplatz organisierten den Lüftungswettbewerb. Dabei wurden unter anderem solche Messgeräte in den Klassenzimmern installiert. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Dicke Luft im Klassenzimmer: Schüler initiierten Lüftungswettbewerb

Die jungen Energiemanager der Grundschule am Falkplatz haben die dicke Luft in den Klassenräumen der Schule satt. In den vergangenen Monaten initiierten sie deshalb mit Unterstützung des Projektes „Köpfchen statt Kohle“ einen Lüftungswettbewerb. Es ist eigentlich ein Problem in fast allen Schule: Schlechte Luft in den Unterrichtsräumen im Winter. Der Grund: Es wird zwar geheizt, aber damit möglichst wenig Wärme entweicht, wird kaum gelüftet. „Im Klassenzimmer steigt deshalb der...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.04.18
  • 801× gelesen
Politik
Beim "Dialog P" diskutieren Berliner Schüler mit Politikern aller im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien jene Themen, die Jugendliche betreffen. | Foto: Abgeordnetenhaus
2 Bilder

Mit neuen Angeboten möchte das Abgeordnetenhaus Kinder und Jugendliche für Politik begeistern

„#deinAGH“ nennt sich die neue Onlinepräsenz, mit der Ralf Wieland (SPD), Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses, das Politikinteresse junger Menschen stärken will. Die finden hier Angebote wie Diskussionsrunden, Rollenspiele und Hausführungen. Mit der politischen Bildung früh anzusetzen, sei heute bitter nötig, findet der Parlamentspräsident. Denn viele junge Menschen würden sich aus Frust über die Parteien nicht mehr als Teil des demokratischen Systems begreifen. „Die Parteien orientieren...

  • Wedding
  • 18.04.18
  • 410× gelesen
Bildung
Eltern und Kinder packten mit an, damit der Schulhof der Birger-Forell-Grundschule sauber wurde und bepflanzt werden konnte. | Foto: Sandra Hansen

Viele helfende Hände: Aktion an der Birger-Forell-Grundschule

Dank vieler helfender Hände erstrahlte am 14. April der Schulhof der Birger-Forell-Grundschule in der Koblenzer Straße 22-24 mit weniger Unkraut und im neuen Blumen-Outfit. Eingeladen hatte Sandra Hansen, die Mutter einer Drittklässlerin, nach Rücksprache mit der Schulleitung und dem Kollegium der Schule: „Meine Idee ist, dass Kinder bestimmten Dingen eine höhere Wertschätzung entgegenbringen, wenn sie sich selbst daran beteiligen dürfen. Wenn ich weiß, wie viel Zeit und Mühe es kostet, Unkraut...

  • Wilmersdorf
  • 16.04.18
  • 943× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.