Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bildung
Mit diesen Transparenten demonstrierten Schüler der Grundschule im Hasengrund im Saal der BVV für eine raschere Lösung der Raumprobleme an ihrer Schule. | Foto: BW

Schüler, Lehrer und Eltern demonstrieren gegen Raumnot

Niederschönhausen. Die Eltern und Schüler der Grundschule im Hasengrund, Charlottenstraße 19, machen weiter Druck. Sie fordern, dass die geplanten Sanierungs- und Bauarbeiten an ihrer Schule früher stattfinden. Auf der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) demonstrierten sie deshalb mit Schilder wie "Wohin?", "Kein Platz!" und "Keine Räume!".Mit diesen wollten sie vor allem auf die Raumnot an der Schule aufmerksam machen, die von 450 Schülern besucht wird. "Unsere Schule...

  • Niederschönhausen
  • 22.01.15
  • 214× gelesen
Bildung

Die Bücherboxx erhält Qualitätssiegel "Werkstatt N"

Weißensee. Der Rat für Nachhaltigkeit hat das Projekt "Bücherboxx Luftbrücke" mit seinem Qualitätssiegel "Werkstatt N" ausgezeichnet. Mit diesem Siegel werden Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet ausgezeichnet, die Ökonomie, Ökologie und Soziales kreativ miteinander verbinden.Das Projekt "Bücherboxx Luftbrücke" ist ein Gemeinschaftsprojekt von Schülern aus den Oberstufenzentren Marcel-Breuer-Schule (Holztechnik, Glastechnik und Design) und TIEM (Technische Informatik, Industrieelektronik und...

  • Weißensee
  • 22.01.15
  • 86× gelesen
Bildung
Karow. Kateryna Barytska und Ruslan Nanba aus einer Schule in der Nähe von Kiew bauten in der Lernwerkstatt Energie einen Solarkollektor. Die beiden Schüler waren ganz bei der Sache. Erfahren Sie mehr über das Projekt auf Seite … . Foto: BW
4 Bilder

Schüler aus Kiew informierten sich über Lernwerkstatt

Karow. Das Projekt "Köpfchen statt Kohle" findet jetzt auch international Resonanz. Wie im Rahmen dieses Projektes an Pankower Schulen Energie eingespart wird, darüber informierte sich kürzlich eine Delegation von Schülern und Pädagogen aus der Ukraine. Denn auch dort möchte man in öffentlichen Gebäuden Energie einsparen und Ressourcen schonen.Im Projekt "Köpfchen statt Kohle" sind seit einigen Jahren Mitarbeiter der stratum GmbH im Auftrage des Bezirksamtes an Schulen unterwegs. Sie engagieren...

  • Karow
  • 22.01.15
  • 195× gelesen
Bauen

Schwerpunkt Schulsanierung

Lichtenberg. Der Bezirk hat im vergangenen Jahr 21,5 Millionen Euro für die bauliche Unterhaltung öffentlicher Gebäude ausgegeben, das meiste davon für Schulsanierungen. Im laufenden Jahr erwartet Lichtenbergs stellvertretender Bürgermeister Andreas Prüfer (Linke) ähnliche Ausgaben. Auch 2015 werde der überwiegende Teil des Geldes in die Schulsanierung fließen, sagte Prüfer der Berliner Woche. Für eine anstehende Dachsanierung des Rathauses, Möllendorfstraße 6, stünden bislang keine Mittel zur...

  • Lichtenberg
  • 22.01.15
  • 156× gelesen
Bildung
In der Gemeinschaftsschule wurde viel umgebaut. Trotzdem fehlt es an Unterrichtsräumen. | Foto: BW

Noch keine Lösung für künftige zehnte Klassen an der Humboldt-Schule

Prenzlauer Berg. Die Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule wird auch 2015 mit Raumnot zu kämpfen haben. Ein vorgesehener und dringend notwendiger Ausbau des Daches der Schule wird nach Stand der Dinge nicht stattfinden, erklärt Carola Ehrlich-Cypra.Die Vorsitzende der Gesamtelternvertretung der Schule berichtet, dass sich aktuell das Raumdefizit auf 1460 Quadratmeter belaufe. Als die Gemeinschaftsschule vor sechs Jahren eröffnete, war bereits klar, dass der Platz in den Schulgebäuden auf dem...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.15
  • 183× gelesen
Bildung

Überlebende des Holocaust

Friedrichshain. Anlässlich des 70. Jahrestags der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz veranstaltet das Dathe-Gymnasium, Helsingforser Straße 11-13, am 29. Januar einen Gedenktag mit Esther Bauer aus New York. Die gebürtige Hamburgerin wurde 1942 als 18-Jährige mit ihrer Familie zunächst nach Theresienstadt deportiert, wo ihr Vater starb. Ihre Mutter wurde 1944 in Auschwitz ermordet. Esther Bauer überlebte mehrere Lager sowie Zwangsarbeit und wurde 1945 in Mauthausen befreit. Neben dem...

  • Friedrichshain
  • 22.01.15
  • 111× gelesen
Bildung

Borchert-Oberschule wurde Landessieger

Spandau. "Starke Schule" kann sich nun die Wolfgang-Borchert-Schule an der Blumenstraße 13 nennen. Am 19. Januar wurde die Integrierte Sekundarschule als Landessieger des Wettbewerbs prämiert.Die Berliner Schule erhielt als Preisgeld 5000 Euro und wird nun die Hauptstadt beim Wettbewerb um den Bundessieger vertreten. Der Wettbewerb "Starke Schule" wird alle zwei Jahre von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit, der Bundesvereinigung der Deutschen...

  • Spandau
  • 21.01.15
  • 178× gelesen
Bildung

Eine Weltreise in Berlin

Spandau. Die Jugendbibliothek an der Carl-Schurz-Straße 13 zeigt vom 2. bis 27. Februar in einer Wanderausstellung Originalillustrationen des von Kindern gestalteten Bilderbuchs "Weltreise in Berlin I". Das Buch entstand in einem Workshop der Autorin und Illustratorin Patricia Thoma mit Kindern der "Willkommensklasse" der Fichtelgebirge-Grundschule in Kreuzberg. Gefördert wurde das Projekt "Stadtteilmütter und Stadtteilväter in Friedrichshain-Kreuzberg" durch die "Losito...

  • Haselhorst
  • 20.01.15
  • 94× gelesen
Soziales

Gemeinsam feiern im Maxim

Weißensee. Seit zehn Jahren ist das Maxim ein Treffpunkt sowohl für Jugendliche als auch für Kinder. Aus diesem Anlass findet am 24. Januar ein großes Fest im Kinder- und Jugendkulturzentrum in der Charlottenburger Straße 117 statt. Zunächst wird um 15 Uhr eine Ausstellung "Draufmalen was drinsteckt - das Maxim bekommt eine neue Fassade" eröffnet. Zu sehen sind Entwürfe von Schülern der Hagenbeck- und Kurt-Tucholsky-Oberschule sowie von Jugendlichen aus dem Maxim. Danach können Kreativangebote...

  • Weißensee
  • 20.01.15
  • 261× gelesen
Bildung

Gymnasium stellt sich vor

Friedrichshagen. Am 24. Januar lädt das Gerhart-Hauptmann-Gymnasium, Bruno-Wille-Straße 37-39, von 10 bis 13 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Schüler der jetzigen sechsten Klassen und ihre Eltern können sich über Übergangsmöglichkeiten in die Oberstufe informieren. Geboten werden Experimente in den Fachräumen für Physik und Chemie, Chorproben sowie Sportspiele und Einblicke in den Fremdsprachenunterricht. Das Schüler- und Elterncafé lädt zur Rast ein. Ralf Drescher / RD

  • Friedrichshagen
  • 15.01.15
  • 190× gelesen
Bildung
Kristin Liebig, kommissarische Oberstufenkoordinatorin am Grünen Campus Malchow, erläutert Schülern das Konzept der gymnasialen Oberstufe. | Foto: Kahle

Grüner Campus Malchow startet mit Oberstufe

Malchow. Begonnen hat alles vor 25 Jahren mit einer Grundschule im Grünen. Seitdem hat sich viel getan: Im kommenden Schuljahr bietet der Grüne Campus Malchow den Einstieg in die Oberstufe an.Darauf ist Schulleiter Tobias Bartl stolz: "Unsere Schule ist eine aufwachsende Gemeinschaftsschule und wird neben dem Abschluss der 10. Klasse im Jahr 2018 zum ersten Mal Abiturprüfungen abnehmen." Die Oberstufe werde sich aus Schülern der eigenen 10. Klassen rekrutieren, hinzu kämen Jugendliche aus der...

  • Malchow
  • 15.01.15
  • 1.897× gelesen
Bildung

Blick hinter die Schulkulissen

Johannisthal. Das Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium, Ellernweg 22, lädt am 24. Januar von 10 bis 13 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Eltern und Schüler der künftigen 7. Klassen können sich ein Bild von der Schule mit ihrem künstlerisch-sprachlichen Profil machen. Lehrer und Schüler stehen für Gespräche zur Verfügung, die einzelnen Fachbereiche stellen sich vor. Außerdem haben Besucher die Möglichkeit, die Anmeldekriterien für das kommende Schuljahr kennenzulernen. Ralf Drescher / RD

  • Johannisthal
  • 15.01.15
  • 77× gelesen
Bildung
Nele Sadowski (14) zeigt, was sie in der Artistenschule gelernt hat. | Foto: Ralf Drescher

Artistenschule lädt zum Tag der offenen Tür ein

Köpenick. Schon seit über 30 Jahren gibt es die Artistenschule "Contraire". Am 24. Januar bietet Chefin Jutta Schönherz einen Blick hinter die Kulissen.Die 60-Jährige hat ihr ganzes Leben als Artistin verbracht. Nach dem Besuch der Artistenschule landete sie bei den "Berliner Luftkometen". Die Hochseilgruppe legte auf Presse- und Volksfesten luftige Auftritte hin. Seit 1981 hat Jutta Schönherz ihre eigene private Artistenschule. Nele Sadowski (14) steigt auf das Trapez. Die Schülerin des...

  • Köpenick
  • 15.01.15
  • 1.305× gelesen
Bildung
Die Schüler, hier einige von ihnen in der Schulküche, konnten über den neuen Namensgeber ebenso mitbestimmen wie Eltern und Lehrer. | Foto: Frey
2 Bilder

Schule in der Graefestraße gibt sich einen Namen

Kreuzberg. Die Sekundarschule in der Graefestraße soll künftig Albrecht-von-Graefe-Schule heißen. Das gab deren kommissarischer Leiter Guido Schulz bei der jüngsten Sitzung des Schulausschusses bekannt.Der Mediziner Albrecht von Graefe (1828-1870) gilt als Pionier der Augenheilkunde. Er wirkte lange an der Charité. Nach ihm ist auch die Graefestraße benannt. Sein Ehrengrab befindet sich auf dem Friedhof vor dem Halleschen Tor. Der lokale Bezug habe bei der Wahl ebenso eine Rolle gespielt, wie...

  • Kreuzberg
  • 14.01.15
  • 1.014× gelesen
BildungAnzeige
Richtiges Schreiben und Lesen sind lebensnotwendig und eine LRS kann schwere Folgen haben.

Damit die Wolken nicht mehr "krau" sind

Die großen Sommerferien sind lange vorbei und das neue Schuljahr ist im vollen Gange. Oft fallen die Noten nicht so positiv aus wie erhofft. Das Kind unter Druck zu setzen hilft nicht. Die richtige Reaktion kann nur sein, gemeinsam nach einer Lösung zu suchen - je früher, desto besser. Studien belegen, dass hinter angeblicher Faulheit oft ganz andere Probleme stecken, beispielsweise eine Lese-/Rechtschreibschwäche. Hinzu kommen häufig fehlende Lern- und Arbeitstechniken und damit verbunden...

  • Reinickendorf
  • 30.10.14
  • 100× gelesen
Politik

Senat vereinfacht Rückstellungen schulpflichtiger Kinder um ein Jahr

Berlin. Seit dem vergangenen Jahr ist es einfacher, eine Rückstellung schulpflichtiger Kinder zu beantragen. Der Start kann so um ein Jahr verschoben werden. Es reicht ein Kreuzchen auf dem Antrag zur Einschulung. 13 Prozent der Berliner Kinder wurden 2013 zurückgestellt. Die Zahl wird laut Swantje Goldbach von der Nachhilfeschule Lernwerk, weiter steigen. Trotzdem werden aus ihrer Sicht nicht genug Eltern die Möglichkeit nutzen: "Die erleichterte Rückstellung werden nur die in Anspruch nehmen,...

  • Charlottenburg
  • 22.10.14
  • 526× gelesen
  • 1
Sport
Siebtklässler erhalten von Robert Bartko (r), Schulstadträtin Kerstin Beurich und Staatssekretär für Bildung Mark Rackles eine Schülercharta. | Foto: Wrobel

Im neuen Sportzentrum lernen 1200 Schüler

Alt-Hohenschönhausen. Die Nachwuchssportler des Schul- und Leistungssportzentrums Berlin gehören zur Elite des Sports in Deutschland. Ein 25 Millionen Euro teurer Schulneubau bietet ihnen jetzt beste Bedingungen zum Lernen und Trainieren."Für einen jungen Leistungssportler ist es nicht leicht, Schule und Sport miteinander zu vereinbaren", weiß Robert Bartko. Der ehemalige deutsche Radrennfahrer, Olympiasieger und mehrfacher Weltmeister kennt die Doppelbelastung, die auf vielen jungen...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.09.14
  • 400× gelesen
Soziales
Halbzeit beim Sammeln der Unterschriften für den Einwohnerantrag: Dirk Gawlitza, Doreen Gröber und Ulf Radtke kämpfen für saubere Schulen. | Foto: Wrobel

Ein Elternnetzwerk sammelt mehr als 500 Unterschriften

Karlshorst. Mit einem eigenen Einwohnerantrag will das Elternnetzwerk aus Karlshorst für mehr Sauberkeit an den Schulen sorgen. Die Eltern hoffen, ihr Anliegen bereits in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im August zur Diskussion zu bringen."Eine Schule ist nicht nur eine Bildungsstätte, sie ist vor allem ein Lebensort für unsere Kinder. Ich möchte dort hygienische Zustände haben", sagt Doreen Kröber, Vorsitzende des Lichtenberger Bezirksschulbeirats. Das Gremium berät das Bezirksamt in...

  • Karlshorst
  • 17.07.14
  • 320× gelesen
Kultur

Über 1000 Denk-Steine erinnern an jüdische Bewohner

Schöneberg. Wie in jedem Jahr seit 1994 hat die Löcknitz-Grundschule auch diesmal am 3. Juli wieder eine Denksteinniederlegung begangen.Zur Feier waren die Zeitzeuginnen Margot Friedländer und Rahel Mann sowie die 94-jährige Lolita Goldstein aus New York eingeladen. Mit der Niederlegung 2014 sind es nunmehr 1051 Steine, die an jüdische Mitbürger in Schöneberg erinnern. Seit zwei Jahrzehnten suchen jeweils die Schüler der sechsten Klassen der Grundschule an der Berchtesgadener Straße aus Listen...

  • Schöneberg
  • 14.07.14
  • 146× gelesen
Tipps und Service
Vor der Schule noch keinen Appetit? Kein Problem: Ihr Hauptfrühstück dürfen Kinder ruhig erst in der großen Pause essen. | Foto: Silvia Marks

Ein Kakao wirkt bei Kindern Wunder

Bekommen Kinder morgens zum Frühstück noch nichts runter, ist eine Tasse Milch eine gute Alternative.Für den besseren Geschmack können Eltern einen Teelöffel Kakaopulver hinzugeben. Das zweite Frühstück in der Schule darf dafür dann üppiger ausfallen. Eltern könnten dem Sohn oder der Tochter in einer Brotbox eine dick belegte Stulle aus zwei Scheiben Brot mitgeben sowie geschnittenes Obst oder Gemüse, rät Mathilde Kersting vom Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) in Dortmund. Am...

  • Mitte
  • 10.07.14
  • 417× gelesen
Gesundheit und Medizin

Geübte Kinder sind besser in der Schule

Auf Baumstämmen balancieren oder Inlineskates fahren, schult bei Kindern das Gleichgewicht. Je besser sie diese Fähigkeit beherrschen, umso bessere Schulnoten haben die Mädchen und Jungen auch.Überraschend viele Jungen und Mädchen, die in den Balancetests schlecht abschnitten, hatten auch in Deutsch, Mathe und Sport schlechtere Noten als diejenigen, die keine Schwierigkeiten mit ihrem Gleichgewicht hatten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie im Auftrag des hessischen...

  • Mitte
  • 10.07.14
  • 97× gelesen
Politik

Vorgänge um besetzte Schule sorgen für Konfusion in der Bezirkspolitik

Kreuzberg. Der Alleingang eines Stadtrats. Ein Abwahlantrag und gegenseitige Vorwürfe. Die Verantwortlichen in Friedrichshain-Kreuzberg haben zuletzt ein ziemlich chaotisches Bild abgegeben.Schuld daran waren die Auseinandersetzungen um die Gerhart-Hauptmann-Schule. Seit sich am 24. Juni rund 40 der zuvor mehr als 200 Besetzer weigerten, das Gebäude zu verlassen, herrschte dort eine Woche der Ausnahmezustand. Weite Teile des Gebiets wurden abgesperrt, Anwohner kamen nur nach Kontrollen zu ihren...

  • Kreuzberg
  • 07.07.14
  • 73× gelesen
Soziales
Protest an der Absperrung. Die Unterstützerszene für die Flüchtlinge traf sich vor allem an der Kreuzung Reichenberger- und Ohlauer Straße. | Foto: Frey

Besetzte Schule sorgt für Konfusion in der Bezirkspolitik

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Alleingang eines Stadtrats. Rücktrittsforderungen und gegenseitige Vorwürfe. Die Verantwortlichen in Friedrichshain-Kreuzberg haben zuletzt ein ziemlich chaotisches Bild abgegeben.Schuld daran waren die Auseinandersetzungen um die Gerhart-Hauptmann-Schule. Seit sich am 24. Juni rund 40 der zuvor mehr als 200 Besetzer weigerten, das Gebäude zu verlassen, herrschte dort eine Woche der Ausnahmezustand. Weite Teile des Gebiets wurden abgesperrt, Anwohner kamen nur nach...

  • Friedrichshain
  • 03.07.14
  • 103× gelesen
Bildung

Ausstellung in der Schule

Spandau. . In der Wolfgang-Borchert-Oberschule, Borchertweg 2, ist bis 5. Juli eine Ausstellung zur Geschichte der Neustadt und vor allem der Lutherkirche zu sehen. Sie wurde von Schülern der Klasse 7c konzipiert, die sich im zurückliegenden Schuljahr am Programm "denkmal aktiv" der Deutschen Stiftung Denkmalschutz beteiligt haben. Im Rahmen des Ethik- und des evangelischen Religionsunterrichts verfolgten sie den Wandel der Neustadt in den vergangenen 100 Jahren und machten sich mit der...

  • Spandau
  • 24.06.14
  • 100× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.