Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bauen

Bezirk hofft auf Investitionen in die Infrastruktur

Pankow. Der Bezirk wird in den nächsten Jahren vor allem in Schulen, Sporthallen und Kitas investieren. Die BVV beschloss die Anmeldeliste des Bezirks für die Investitionsplanung 2015 bis 2019. Die Mittel für bauliche Investitionen werden vom Senat bereitgestellt.In den kommenden fünf Jahren stellte die Landesregierung etwa 214 Millionen Euro in Aussicht. Wo das Geld investiert werden soll, kann der Bezirk vorschlagen. Allerdings muss der Senat jedem einzelnen Bauvorhaben zustimmen. Größter...

  • Pankow
  • 18.03.15
  • 284× gelesen
Bildung
Matilda und Emil aus der Richard-Wagner-Grundschule freuen sich über das Starterpaket für ihren Garten, das von Stadtrat Wilfried Nünthel (r.) und einem Mitarbeiter des Globus Baumarktes überreicht wurde. | Foto: Wrobel

Wettbewerb "Kreativ gärtnern mit Kindern und Jugendlichen" gestartet

Lichtenberg. Den Tomaten beim Erröten zuschauen - das können Kinder und Jugendliche in ihren Schulgärten. Jetzt gibt es einen Wettbewerb, bei dem die besten Gärtner gesucht werden.Eine Zucchini kann gebogen oder gerade sein, gelb oder grün oder gelb-grün. Wie unterschiedlich Gemüse sein kann, das lernen Kinder aber nicht im Supermarkt, wo die Regale mit Obst und Gemüse in Standardgröße befüllt sind. Anders in einem Schulgarten. "Das ist ein idealer Lernort, ein kleines Paradies, wo die Kinder...

  • Lichtenberg
  • 12.03.15
  • 277× gelesen
  • 1
  • 1
Bildung

Unterricht über linke Gewalt

Alt-Hohenschönhausen. Die Gedenkstätte Hohenschönhausen startet ein Bildungsprojekt zum Thema Linksextremismus. Unterstützt durch das Bildungsministerium bietet die Gedenkstätte älteren Schülern politisch-historischen Unterricht an. Ein Teil der Seminare wird nicht nur in der Gedenkstätte in der Genslerstraße 66, sondern auch direkt an den Schulen stattfinden. "Das Lernen am historischen Ort hat sich sehr bewährt", sagt der Gedenkstättendirektor Hubertus Knabe. "Wo zu DDR-Zeiten politische...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 12.03.15
  • 160× gelesen
Politik

7000 Euro für jede Schule

Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk nimmt 2015 wieder am Sofortprogramm des Senats zur Sanierung von Schulen teil. Pro Schule gibt es 7000 Euro für kleinere Reparaturen. 2014 war das Bezirksamt aus dem Programm ausgestiegen. Es fehlte das Personal in der Verwaltung, um solche Maßnahmen betreuen, kontrollieren und abrechnen zu können. In diesem Jahr setzt das Bezirksamt externe Baubetreuer ein. Die Auftragsvergabe übernimmt das bezirkliche Facilitymanagement. Die Mittel werden über das Schul- und...

  • Marzahn
  • 12.03.15
  • 81× gelesen
Politik

Zaun gegen Prostitution und Drogenkonsum: Verordnete fordern vom Bezirk Taten

Tiergarten. Spritzen, Kondome, sonstiger Unrat: Schulen und Spielplätze in Tiergarten-Süd bekommen täglich die Auswirkungen der Straßenprostitution und des Drogenkonsums zu spüren.Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat jetzt die Notbremse gezogen. Auf Initiative der SPD-Fraktion beauftragte sie das Bezirksamt, bis 21. Mai zu klären, ob ein Schließdienst für den Spielplatz in der Kurfürstenstraße nach dem Vorbild des Schließdienstes für den Geschichtspark "Ehemaliges Zellengefängnis" am...

  • Tiergarten
  • 02.03.15
  • 216× gelesen
Politik

Bezirk hofft auf zusätzliche Gelder aus Einnahmeüberschüssen des Landes

Marzahn-Hellersdorf. Das Land Berlin hat nach Jahren des Sparens Einnahmeüberschüsse erzielt. Davon sollen auch die Bezirke profitieren.Der Senat rechnet mit mindestens 200 Millionen Euro, von denen die Hälfte direkt in die Bezirke fließen soll. Wie hoch der Anteil von Marzahn-Hellersdorf ist, weiß das Bezirksamt zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht, da das Geld nicht einfach gleichmäßig auf die Berliner Bezirke verteilt wird. Sie müssen bis Ende März eine Liste mit ihren Wünschen einreichen...

  • Marzahn
  • 27.02.15
  • 176× gelesen
Bildung
Die Vornamen der Schülerinnen und Schüler sollen bald die Fassade der Grundschule Karlshorst zieren. | Foto: Erik Göngrich

Von Amelie bis Vincent: Erik Göngrich gestaltet Fassade der Grundschule Karlshorst mit Vornamen

Karlshorst. Mit einem ungewöhnlichen Projekt wird der Berliner Künstler Erik Göngrich die Schüler der Grundschule Karlshorst verewigen. Genau 452 Vornamen sollen künftig die Fassade der Schule in der Lisztstraße 6 zieren.Die Gebäudewand wird im August zu einer ganz besonderen Leinwand werden. "Auch ein Haus kann Träger eines Kunstwerks sein", sagt Erik Göngrich. Alle 452 Vornamen der Mädchen und Jungen will Göngrich auf die Fassade der Schule bringen. Statt eines Klassenfotos schafft der...

  • Karlshorst
  • 26.02.15
  • 228× gelesen
Bildung
Die Wiesengrund-Klinik steht seit Jahren leer. Jetzt soll sie zur Schule werden. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Bezirk soll leeres Gebäude als Schulstandort sichern

Frohnau. Die ehemalige Klinik Wiesengrund an der Frohnauer Straße 74-80 soll langfristig als Schulstandort genutzt werden. Der Grund: Im Bezirk steigen die Oberschülerzahlen.Das Bezirksamt soll die frühere Vivantes-Klinik im Bezirkseigentum behalten und als Schulstandort sichern. Das fordern Bündnis 90/Die Grünen und CDU in der Bezirksverordnetenversammlung. Der Haushaltsausschuss hat den Antrag der Fraktionen jetzt einstimmig befürwortet. Zuvor fiel das Votum auch im Schulausschuss unisono...

  • Hermsdorf
  • 26.02.15
  • 1.596× gelesen
Bildung
Jungfernschüler kümmerten sich in der Jugendtheaterwerkstatt kreativ um die Umwelt. | Foto: Patryk Witt
2 Bilder

Jungfernheide-Schüler sind Protektoren

Siemensstadt. Die Schule an der Jungfernheide, Lenther Steig 1, beteiligt sich mit 1000 Euro am World-Wide-Fund-for-Nature-Projekt "Global 200", das für die Rettung der seltensten Tiere und Pflanzen auf der Erde sorgen soll.Zusammen mit der Jugendtheaterwerkstatt, Gelsenkircher Straße 20, organisierten 40 Jungfernheide-Schüler am 20. Februar dort erstmalig die "Kreativ Heide". Sie musizierten, spielten Theater, tanzten und sorgten für Catering und eine Versteigerung. Aus dem Erlös und mit...

  • Siemensstadt
  • 23.02.15
  • 260× gelesen
Bildung

Schülerkunst mal laut, mal leise

Friedrichshain. Noch bis 1. März sind in der Galerie im Turm, Frankfurter Tor 1, Arbeiten aus dem Grundkurs Kunst des Abiturjahrgangs vom Heinrich-Hertz-Gymnasiums zu sehen. Die Teilnehmer haben sich mit dem Thema "Laut und leise" beschäftigt. Geöffnet ist Dienstag bis Sonntag von 12 bis 19 Uhr. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 19.02.15
  • 78× gelesen
Bildung

Schulsituation in Reinickendorf

Heiligensee. Die "Schulsituation in Reinickendorf" ist Thema einer Veranstaltung der SPD Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort mit Mark Rackles, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, und zugleich stellvertretender Landesvorsitzender der SPD am 26. Februar ab 19.30 Uhr im Lokal "Dorfaue", Alt-Heiligensee 68. Es geht sowohl um Schulsanierung wie auch die allgemeine Schulsituation. Christian Schindler / CS

  • Heiligensee
  • 19.02.15
  • 64× gelesen
Bildung

Elf Schulprojekte werden gefördert: Von der Schülerband bis zur Pausenbar

Reinickendorf. Elf Schulprojekte werden in diesem Jahr gefördert. 20.000 Euro gibt es dafür aus dem Projektmittelfonds Schule.Die Jury hat getagt und die Gewinner stehen fest. Elf Vorschläge aus den Schulen fanden die Unterstützung der Jury. 20.000 Euro hat der "Projektmittelfonds Schule" aus dem Haus von Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) dafür im Budget. Entsprechend lang war auch die Wunschliste der Schulen. So werden unter anderem neue Musikinstrumente für eine Schülerband,...

  • Reinickendorf
  • 19.02.15
  • 226× gelesen
Bauen

Ergebnisse der Senatsklausur

Niederschöneweide. Investitionen in Schulen und Bäder, mehr bezahlbare Wohnungen, mehr Personal für die Bürgerämter: Was die Arbeitsklausur des Senats im Januar noch brachte, darüber informiert Björn Böhnig, Chef der Senatskanzlei, auf Einladung der SPD Treptow-Köpenick. Die Veranstaltung beginnt am 2. März um 19 Uhr in der Villa offensiv, Hasselwerderstraße 38. Silvia Möller / sim

  • Niederschöneweide
  • 18.02.15
  • 190× gelesen
Bildung

Schulsenatorin in Heinersdorf

Heinersdorf. Der nächste Politikstammtisch des Vereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf widmet sich dem Thema "Weiterführende Schulen". Er findet am 3. März um 20 Uhr im Nachbarschaftshaus Alte Apotheke, Romain-Rolland-Straße 112, statt. Vor gut zwei Jahren war die Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Sandra Scheeres (SPD), schon einmal Gast beim Politikstammtisch. Seinerzeit wurde über frühkindliche Bildung und Grundschulen diskutiert. Bernd Wähner / BW

  • Heinersdorf
  • 18.02.15
  • 82× gelesen
Bildung

Erlebnisse eines Lehrers

Kreuzberg. Am Mittwoch, 25. Februar, stellt Albrecht Johann sein Buch "Rock’'n'’Roll und Ramadan" im Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Adalbertstraße 95a, vor. Der Lehrer beschreibt darin Erlebnisse und Veränderungen während seiner 34-jährigen Tätigkeit an einer Kreuzberger Schule. Beginn der Lesung ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Thomas Frey / tf

  • Kreuzberg
  • 16.02.15
  • 99× gelesen
  • 1
Bauen

Bezirk will bis 2019 mindestens 25 Millionen verbauen

Spandau. Für die Haushaltsberatungen des Bezirksamts haben Baustadtrat Carsten-Michael Röding und Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (beide CDU) eine gemeinsame Vorlage erarbeitet. Sie listen Investitionsvorhaben ihrer beiden Abteilungen auf."Investitionen für 2015 bis 2019 von jährlich 5 Millionen Euro sind wieder möglich, nachdem der Bezirk keine Einsparungen im Haushalt mehr einplanen muss", erläutert Röding. Insgesamt stünden für die kommenden fünf Jahre für die Investitionsplanung der...

  • Spandau
  • 16.02.15
  • 1.268× gelesen
Bildung

Zwölf Projekte an Schulen und Kitas werden gefördert

Steglitz. Der Bezirk unterstützt zwölf pädagogische Projekte an Kitas, Schulen und Jugendeinrichtungen. 30.000 Euro des Berliner Senats standen dafür zur VerfügungVon 19 gestellten Anträgen, hat eine Jury zwölf ausgewählt. Fünf davon sind in Steglitz geplant. Das Projekt "Der Dreh mit der Leier oder die Leier mit dem Dreh" an der Giesensdorfer Grundschule wird mit 3000 Euro gefördert und verknüpft Kunst und Physik miteinander. Mit 1845 Euro wird das Projekt "Fremden Welten" der Kita Bibbi-Bär...

  • Steglitz
  • 16.02.15
  • 222× gelesen
Bauen

Bürokratischer Aufwand zu groß: Bezirk will 378.000 Euro nicht abrufen

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Ankündigung von Finanzstadträtin Jana Borkamp (Bündnis 90/Grüne), auf das Geld aus dem Senatstopf für Schulreparaturen zu verzichten, sorgt für Wirbel.Im Bezirk macht eine Koalition aus SPD, Linken und CDU Front gegen diese Entscheidung. Kritik kam auch von Schulleitern. Bei der Landesregierung schwankten die Reaktionen zwischen Unverständnis und einem vorsichtigen Entgegenkommen. Jede Schule bekommt pro Jahr 7000 Euro für kleine Ausbesserungsarbeiten. Bei 54...

  • Friedrichshain
  • 12.02.15
  • 314× gelesen
Wirtschaft

Howoge spendet regelmäßig Geld

Lichtenberg. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge gibt jährlich etwa eine Million Euro aus, um Vereine, Schulen, Kitas und ehrenamtliche Projekte zu unterstützen. Das geht aus einer Nachfrage des Bezirksverordneten Gregor Hoffmann (CDU) ans Bezirksamt hervor. Das Wohnungsbauunternehmen ist mittlerweile nicht nur in Hohenschönhausen, sondern in mehreren Bezirken tätig. Trotzdem habe die Howoge ihre finanzielle Unterstützung für Projekte in Lichtenberg nicht heruntergefahren, heißt es....

  • Lichtenberg
  • 12.02.15
  • 173× gelesen
Bildung
Wird die 6.1 des Andreas-Gymnasiums Deutschlands Klassenbeste? Am 18. Februar müssen sie in der ersten Runde des TV-Quiz antreten. | Foto: Frey

Schüler des Andreas-Gymnasiums qualifizierten sich für "Deutschlands beste Klasse"

Friedrichshain. Wie heißt der Autor von "Romeo und Julia"? Die Antwort kommt prompt: William Shakespeare. Solche und andere Aufgaben erwarten die Schüler der 6.1 des Andreas-Gymnasiums am 18. Februar in einem Kölner Fernsehstudio.Denn sie haben sich für das Wissensquiz des Kinderkanals (Kika) "Die beste Klasse Deutschlands" qualifiziert. Beim ersten Auftritt geht es zunächst um den Tagessieg. Schaffen sie den, stehen weitere Reisen an den Rhein an. Denn danach werden die Wochengewinner und am...

  • Friedrichshain
  • 12.02.15
  • 1.489× gelesen
Bildung

Havelstadt profitiert vom Sozialfonds und kann Schüler besser fördern

Spandau. Schüler von acht Schulen in der Havelstadt profitieren von Bundesprogramm des Europäischen Sozialfonds (ESF) zur Begleitung beim Berufseinstieg.Bundesweit stehen bis 2020 rund eine Milliarde Euro zur Verfügung. Diese Mittel kommen je zur Hälfte aus dem ESF sowie von der Bundesagentur für Arbeit. "In der Havelstadt profitieren davon Schüler der Wolfgang-Borchert-Schule, der Bertolt-Brecht-Schule, der Schule am Staakener Kleeblatt, der Carlo-Schmid-Schule, der Schule an der Haveldüne,...

  • Spandau
  • 11.02.15
  • 200× gelesen
Bildung

Im Gespräch mit Sportausschuss

Pankow. Zu einem Gesprächsnachmittag mit dem Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Sport der Bezirksverordnetenversammlung, Stefan Blauert (CDU), lädt die Seniorenunion des Bezirks am 25. Februar ein. Blauert wird mit den Teilnehmern zum Thema "Religionsunterricht in der Berliner Schule" ins Gespräch kommen. Zu dieser Veranstaltung ab 15.30 Uhr in der Wohnstätte "Siloah" an der Grabbeallee 2-12 sind Interessierte bei freiem Eintritt willkommen. Nähere Informationen: 493 86 74. Bernd...

  • Niederschönhausen
  • 11.02.15
  • 128× gelesen
Bildung

Schule stellt sich vor

Friedrichshain. Die KreativitätsGrundschule Berlin-Friedrichshain in der Strausberger Straße 38 veranstaltet am Dienstag, 24. Februar, einen Tag der offenen Tür. Von 15.30 bis 18 Uhr können sich Eltern über das Profil und die Angebote informieren. Außer der Grundschule gibt es auch einen Hort und eine Kita an diesem Standort. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 11.02.15
  • 54× gelesen
Bildung

Lernwerkstatt für Sprache

Britz. Die Schule am Teltowkanal hat eine "Lernwerkstatt Sprache". Sie wurde am 11. Februar offiziell eröffnet. Die Lernwerkstatt konnte mit 50.000 Euro aus dem Bonusprogramm für Schulen in schwieriger Lage eingerichtet werden. Viele der 310 Schüler haben schwere sprachliche Defizite. Die Schüler können mit Hörübungen, Lese-Dominos, Bild-Wort-Kartenspielen, Gedicht- und Theaterprojekten ihre Sprachkenntnisse verbessern. Auch die Schülerbibliothek hat in der Lernwerkstatt ihren neuen Platz...

  • Britz
  • 09.02.15
  • 241× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.