Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bildung

Offene Türen am OSZ

Steglitz. Das Oberstufenzentrum (OSZ) für Farbtechnik und Raumgestaltung lädt am Freitag, 20. Februar, 10 bis 18 Uhr, zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Schule im Immenweg 6 informiert an diesem Tag über ihr Angebot, bietet Beratung an, zeigt eine Ausstellung über die verschiedenen Ausbildungsbereiche und öffnet ihre Werkstätten. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 09.02.15
  • 91× gelesen
Bildung

Wenn Mama ein Tier wäre ...

Zehlendorf. Die Freie Schule Anne-Sophie Berlin, Clayallee 328-334, lädt am Sonnabend, 14. Februar, zum Tag der offenen Tür ein. Von 11 bis 14 Uhr werden Aktion, Spaß und Wissenswertes geboten. Kleine und große Besucher können Basketball oder Tischtennis spielen, im Labor stehen spannende Experimente auf dem Stundenplan. Bei Fragen wie "Wenn Mama ein Tier wäre, wie sähe sie aus?" können Kinder kreativ werden und Fantasiefiguren basteln. Fragen über das Lehren und Lernen in der Primar- und...

  • Zehlendorf
  • 09.02.15
  • 125× gelesen
Bauen

Sanierungsstau an Schulen: Bürgermeister weist SPD-Vorwürfe zurück

Steglitz-Zehlendorf. Knapp zehn Millionen Euro sollen sofort in die maroden Schulen des Bezirks investiert werden. Das fordert Norbert Buchta, SPD-Fraktionsvorsitzender in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Sein Vorwurf: "Der Bürgermeister spart die Schulen kaputt!"Buchta bezieht sich auf die Antwort von Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) auf eine Anfrage der Steglitz-Zehlendorfer Abgeordneten Ina Czyborra (SPD). Danach verfügt der Bezirk aktuell über 9,1 Millionen Euro aus...

  • Zehlendorf
  • 09.02.15
  • 244× gelesen
Bildung
In der Klasse 4a tagt der Schülerrat. Dort kommt jeder zu Wort. Mittendrin: Helmut Kleebank (links) und Peter Mosler. | Foto: Ulrike Kiefert

Chef im Klassenrat: Bürgermeister besucht Charlie-Rivel-Grundschule

Spandau. Die erste Bildungstour im neuen Jahr führte Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) in die Charlie-Rivel-Grundschule, Flankenschanze 20. Sie ist Spandaus einzige Schule mit Jahrgangsmischung von Klasse 1 bis 3.Mittwochvormittag an der Charlie-Rivel-Grundschule. Im Klassenraum der 4a sitzen 25 Schüler im Kreis. Der Klassenrat tagt. Aktuelles Thema heute: Diebstähle. "Wenn der Lehrer rausgeht, schleichen sich ein paar Schüler in die Räume, um zu stehlen", schildert Franziska das Problem....

  • Spandau
  • 09.02.15
  • 1.020× gelesen
  • 1
Bauen
In der Bürgermeister-Herz-Grundschule wurde im vergangenen Jahr eine marode JToilette mit Hilfe der Firma Mercedöl-Feuerungsbau saniert. Das Unternehmen engagiert sich im Rahmen des Projekts "Berliner Schulpaten". Aber auch solche privaten Gönner reichen längst nicht aus, um überall die WC auf Vordermann zu bringen. | Foto: Berliner Schulpaten

Eine Million Euro sollen für die Sanierung von Schultoiletten eingesetzt werden

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk will die vom Senat zur Verfügung gestellte Summe von einer Million Euro für die Sanierung von Schultoiletten jetzt doch in Anspruch nehmen. Es werde derzeit noch überlegt, wie das Programm organisatorisch und personell umgesetzt werden kann, hieß es aus dem Bezirksamt. Aber die ursprüngliche Ablehnung sei vom Tisch.Wie berichtet, hatte Finanzstadträtin Jana Borkamp (Bündnis 90/Grüne) zunächst angekündigt, auf das Toilettengeld zu verzichten. Sie begründete...

  • Friedrichshain
  • 09.02.15
  • 357× gelesen
Bildung

Schulen im Wettstreit um Theaterpreis

Marzahn. Die diesjährigen Theatertage der Schulen finden von Montag bis Freitag, 16. bis 20. Februar, statt. Bei der 17. Auflage gibt es eine wichtige Neuerung. Erstmals wird ein Preis für die beste Inszenierung vergeben. Sie muss sich mit den Lebenslagen und Problemen von Jugendlichen im Bezirk auseinandersetzen. Außerdem wird wieder unter anderem der "Goldene Vorhang" vergeben. Die Theatertage werden am Montag, 16. Februar, um 15 Uhr von Kulturstadträtin Juliane Witt (Die Linke) im...

  • Marzahn
  • 05.02.15
  • 165× gelesen
Bildung
Fair zu spielen, zu gewinnen und zu verlieren - das lernen die Kinder in der Schulstation. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Grundschule am Wilhelmsberg gewinnt beim Wettbewerb "Spielen macht Schule"

Alt-Hohenschönhausen. Mit 30 Brett-, Bewegungs- und Strategiespielen können Schüler der Grundschule am Wilhelmsberg spielerisch lernen. Die Spiele gewann ihre Schulstation beim Wettbewerb "Spielen macht Schule"."Eine Schulstation ist auch immer eine Ruheinsel für die Kinder. Hier können sie jenseits des Unterrichts ausspannen, mit uns über ihren Alltag in der Schule und Zuhause sprechen", sagt Katja Rieder. Zusammen mit Julia Neugebauer kümmert sich die Pädagogin in dem wohnzimmergroßen Raum im...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 05.02.15
  • 1.071× gelesen
Bildung

Jetzt für den Hort anmelden

Lichtenberg. Ab sofort können Eltern Anträge für die Hortbetreuung ihrer Kinder stellen, welche die Grundschule ab der 1. Klasse im Schuljahr 2015/2016 besuchen. Die Antragsfrist läuft noch bis Mai dieses Jahres. Die ausgefüllten Anträge sind an die entsprechende Grundschule zu richten oder können auch im Bürgeramt abgegeben werden. Anträge gibt es in allen Lichtenberger Bürgerämtern oder unter http://asurl.de/12fb. Karolina Wrobel / KW

  • Lichtenberg
  • 05.02.15
  • 181× gelesen
Bildung
Viele Schulen werben auch mit ihren speziellen Angeboten. Etwa die Sekundarschule im Graefekiez, wo es unter anderem eine Lehrküche gibt. | Foto: Frey

Welche Schule für mein Kind? Was Eltern beachten sollten

Friedrichshain-Kreuzberg. Eltern, deren Kinder im Sommer die Grundschule beenden, müssen jetzt entscheiden, wie es mit ihrem Kind weitergeht. Vom 11. bis 25. Februar läuft die Anmeldung für die Sekundarschulen und Gymnasien.Bei der Wahl gilt es einiges zu beachten und nicht immer gibt es einen Platz an der gewünschten Schule. Wie das ganze Prozedere abläuft, hier ein Überblick. WahlfreiheitGrundsätzlich kann ein Kind an jeder weiterführenden Schule in Berlin angemeldet werden, denn es herrscht...

  • Friedrichshain
  • 05.02.15
  • 527× gelesen
Bildung

Kunst von Schülern

Friedrichshain. In der Galerie im Turm, Frankfurter Tor 1, werden vom 12. Februar bis 1. März Arbeiten des Grundkurses Kunst des aktuellen Abiturjahrgangs aus dem Heinrich-Hertz-Gymnasium gezeigt. Unter dem Motto "Laut und leise" haben die Schüler Werke geschaffen, die von der Malerei und Fotografie bis zu Trickfilmanimation und Videokunst reichen. Die Vernissage findet am 12. Februar um 19 Uhr statt. Geöffnet ist Dienstag bis Sonntag von 12 bis 19 Uhr. Am 20. Februar gibt es um 17 Uhr ein...

  • Friedrichshain
  • 04.02.15
  • 88× gelesen
Bildung
Sonnenkollektoren auf dem Dach liefern Strom in das öffentliche Netz. | Foto: Sabine Lemke

Heinrich-Mann-Schule ist jetzt Klimaschule

Buckow. In der Heinrich-Mann-Schule, Gerlinger Straße 22, kommt der Strom vom Dach. Am 29. Januar wurde eine Photovoltaikanlage ihrer Bestimmung übergeben. Schon vier Mal hat die Heinrich-Mann-Schule das Güte-Siegel "Berliner Klima Schule" bekommen - das ist Neuköllner Rekord. Das Siegel wird verliehen, wenn das Thema Klimaschutz in den Alltag integriert und auf besondere Weise im Unterricht behandelt wird. So konnten die Kinder und Jugendlichen dieser Integrierten Sekundarschule schon mehrfach...

  • Gropiusstadt
  • 02.02.15
  • 346× gelesen
Bildung
"Wer will fleißige Forscher sehn, der muss zu uns Kindern gehn" - mit diesem Lied feierten die Schüler die Einweihung ihrer Lernwerkstatt. | Foto: KT

Grundschule hat eine nagelneue Lernwerkstatt

Neukölln. Die Schüler der Theodor-Storm Grundschule in der Hobrechtstraße 76 haben große Ziele. Sie wollen einmal Forscher, Entdecker oder Konstrukteure werden - das sangen sie zumindest bei der Eröffnung ihrer Lernwerkstatt.Bildungsstadträtin Franziska Giffey (SPD) war zur Feier des Tages vorbeigekommen. "Forschen ist der Hit, das macht uns alle fit", sangen die Schüler in einem Lied. Und sie konnten es der Stadträtin auch gleich erklären, wie sie sich auf den neuen Unterricht in der...

  • Neukölln
  • 02.02.15
  • 460× gelesen
Bauen
Die Schule an der Jungfernheide braucht eine neue Turnhalle. | Foto: ArchivKiefert

Bürgermeister: Antrag war chancenlos

Siemensstadt. Für das Projekt "EnergiePlusCampus Schule an der Jungfernheide" werden keine Bundesfördermittel fließen. Mit dem Geld sollte auch eine neue Sporthalle finanziert werden.Die Bezirksverordneten hatten das Bezirksamt per Beschluss vom 17. September 2014 damit beauftragt, fristgerecht Bundesmittel aus dem Programm "Nationale Projekte des Städtebaus" zu beantragen. Damit sollte die Hochbau-Investitionsmaßnahme "nachhaltiger EnergiePlusCampus Schule an der Jungfernheide" realisiert...

  • Siemensstadt
  • 02.02.15
  • 396× gelesen
Bildung
Linnea und Cannan (l.) haben viele gute Ideen für die Gestaltung eines Raumes gesammelt, in dem sie zukünftig lernen und spielen können. | Foto: K. Menge

Giesensdorfer Grundschule startet Projekt "Bauereignis"

Lichterfelde. Lara und Lucas wünschen sich eine Hängematte in ihrem Klassen- und Hortraum. "Zum Kuscheln und Lesen", wie sie sagen. Ob sich der Wunsch der beiden Grundschüler umsetzen lässt, wird sich im Laufe eines Schulbauprojektes an der Giesensdorf-Grundschule zeigen."Hülle mit Fülle - Wir gestalten unseren Lernraum" heißt das Projekt. Aktuell beteiligen sich sechs Berliner Schulen, unter anderem auch die Rothenburg-Grundschule daran. An der Giesensdorfer Grundschule entwickeln Erst- und...

  • Lichterfelde
  • 02.02.15
  • 727× gelesen
Bauen

Podiumiskussion zum Sanierungsstau an Schulen ohne kurzfristige Lösungen

Steglitz-Zehlendorf. Die Fassaden bröckeln, von den Zimmerdecken fallen Platten, die Toiletten sind marode: Der Sanierungsstau bei den Schulen im Bezirk liegt bei 400 Millionen Euro. Der Bezirkselternauschuss (BEA) lud daher zu einer Podiumsdiskussion mit Politikern.Definitiv fehlt es für die Sanierung an Geld. Der jährliche Bedarf für die Instandhaltung der Schulen liegt bei 200 Millionen Euro, zur Verfügung stehen aber nur 80 Millionen Euro, wie Moderatorin Susanne Vieth-Entus vom...

  • Zehlendorf
  • 02.02.15
  • 169× gelesen
Bauen

Dreilinden Grundschule: Turnhalle erhält Duschpaneele

Nikolassee. In den Duschen der Turnhalle der Dreilinden-Grundschule wurden bei einer routinemäßigen Untersuchung im November Legionellen festgestellt. Die Information erreichte die Schule aber erst vor wenigen Tagen. "In diesem einen Fall ist die Meldung an das Schulamt und damit an die Schule aus irgendeinem Grund nicht rechtzeitig erfolgt", bestätigt Immobilienstadtrat Michael Karnetzki (SPD). Als die Schulleiterin in der vergangenen Woche von sich aus nachgefragt habe, sei ihr der...

  • Wannsee
  • 02.02.15
  • 700× gelesen
Bildung
Schüler erinnerten sich an die Mordmaschinerie der Nationalsozialisten und gestalteten ein Programm. | Foto: Schubert
2 Bilder

Schüler fanden Worte für die Auschwitz-Befreiung

Westend. Man ist nie zu jung, sich zu erinnern: Das Jugendamt, die evangelische Kirchengemeinde Eichenallee, die Waldoberschule und der Verein "Erinnern und Verantwortung" riefen zur Gedenkveranstaltung am Blauen Obelisken am Theodor-Heuss-Platz. Auch 70 Jahre nach Auschwitz rangen Schüler um Fassung.Geschichte und Gegenwart, das Damals und die wieder laut werdenden Parolen von heute. Es gibt einen Zusammenhang. Und Xisa und Karl von der Waldoberschule stellten dem Gedenken am...

  • Westend
  • 02.02.15
  • 210× gelesen
Bildung

Muss das private Kreativgymnasium an der Rüdigerstraße 76 aufgeben?

Lichtenberg. Das Kreativitätsgymnasium in der Rüdigerstraße 76 soll seinen Standort aufgeben, weil der Bezirk das Gebäude für eine öffentliche Schule braucht. Die Schüler könnten jedoch bleiben, lautet nun ein neuer Vorschlag.Der Mietvertrag für die Privatschule ist am 31. Dezember ausgelaufen. Der Träger des Gymnasiums - der Verein "Die Kappe" - weiß nicht, wie es weitergeht. Die verunsicherten Eltern und Schüler protestierten am 22. Januar vor Beginn der Bezirksverordneteversammlung mit...

  • Lichtenberg
  • 30.01.15
  • 219× gelesen
Bildung
Der Leistungskurs probt mit Lehrer Lothar Bösel. | Foto: Wrobel

Mit einem Musical blicken Jugendliche auf Schulgeschichte

Karlshorst. Die Schüler des Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasiums bringen auch dieses Jahr ein Musical auf die Bühne des FEZ. Es ist das letzte unter der Regie von Lothar Bösel.Der Musik-Unterricht am Coppi-Gymnasium am Römerweg ist schon etwas Besonderes. Hier können Schüler nicht nur im 70-köpfigen Chor singen, die besten Sänger schulen ihre Stimme zusätzlich im Kammerchor. Zu den Highlights gehört jedes Jahr die Musical-Produktion des Leistungskurses Musik. Hier erarbeitet ein Dutzend Schüler ein...

  • Karlshorst
  • 30.01.15
  • 919× gelesen
Bauen

Für mehr Sauberkeit will der Bezirk jährlich eine Million Euro ausgeben

Lichtenberg. Viele Eltern kämpfen für mehr Sauberkeit in Lichtenberger Schulen. Deshalb haben sie einen Einwohnerantrag gestellt. Die Bezirksverordneten konnten sich aber nur darauf einigen, den Berliner "Musterhygieneplan" zu erfüllen - frühestens 2016.Mit einem Einwohnerantrag - mindestens 1000 Unterschriften sind dafür nötig - können Bürger Empfehlungen an die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) richten. Die Lichtenberger Eltern hatten unter anderem einen "Putzplan" aufgestellt: Sie...

  • Lichtenberg
  • 30.01.15
  • 180× gelesen
Bauen
Das ehemalige Inspektorenhaus wird dringend als Erweiterungsbau gebraucht. | Foto: Frey

Erweiterung der Pettenkofer-Schule bleibt ein Problem

Friedrichshain. Dass hier eine Notlage vorliegt, darin sind sich alle einig. Sie zu beseitigen, ist aber nicht so einfach. Es geht um die dringend benötigte Erweiterung der Pettenkofer-Grundschule. Dort sollen im ehemaligen Inspektorenhaus Klassenräume eingerichtet werden. Rund 1,3 Millionen Euro wird das kosten. Die Schule befindet sich an ihrer Kapazitätsgrenze. Wegen zahlreicher Neubauten im Einzugsgebiet wird mit einem zusätzlichen starken Andrang gerechnet. Spätestens zum Sommer 2017 müsse...

  • Friedrichshain
  • 29.01.15
  • 1.589× gelesen
Bildung
Lehrerin Karola Heine (2. von links) betreut Michelle, Jason, Marc, Josefine und Lara (von links nach rechts) beim Produktiven Lernen. | Foto: Uhde

Die Schule an der Haveldüne bietet Produktives Lernen

Wilhelmstadt. "Ich bin reifer geworden und habe Selbstvertrauen gewonnen", sagt die 16-jährige Michelle. Diese positive Entwicklung schreibt die Schülerin der Schule an der Haveldüne dem Angebot des Produktiven Lernens zu, das sie seit Beginn des neunten Schuljahrs nutzt.Ergänzend zum Regelunterricht bietet die 8. Integrierte Sekundarschule an der Jaczostraße 53/67 das Produktive Lernen (PL) wie 22 weitere Berliner Schulen seit zweieinhalb Jahren an. Jedem teilnehmenden Jugendlichen wird damit...

  • Wilhelmstadt
  • 29.01.15
  • 1.215× gelesen
Soziales
Momes Ghuman (links) und Leonhard Gentzmann unterstützen die Berliner Tafel. | Foto: Ralf Drescher

Köpenicker Schüler unterstützen die Berliner Tafel

Köpenick. Einmal pro Woche fahren Momes Ghuman (17) und Leonhard Gentzmann (16) zum Großmarkt Beusselstraße in Moabit und packen bei Apfelkisten und Gemüsekartons mit an. Allerdings nicht, um ihr Taschengeld aufzubessern, sondern für die Berliner Tafel.Bevor nämlich die von Einkaufsmärkten gespendeten Lebensmittel in den 45 Ausgabestellen von "Laib und Seele" an rund 48 000 Bedürftige ausgegeben werden können, heißt es sortieren. Das passiert am Standort der Tafel auf dem Großmarkt, wo die...

  • Köpenick
  • 29.01.15
  • 264× gelesen
BildungAnzeige
Ein kleines Tänzchen gehörte für einige Schüler auch dazu.

Schulprojekt: Jung trifft Alt

Vom 19. bis 23. Januar waren sie zu einem Praktikum in unserem Haus: 6 Schüler des Evangelischen Gymnasiums in Köpenick im Alter von 13 bis 14 Jahren. Das Thema, das sie ganz praktisch erfahren sollten, hieß Diakonie. Und so lernten 5 Mädchen und ein Junge an 5 Tagen unser Haus, viele Bewohner und Mitarbeiter kennen. Sie versorgten Bewohner auf den Etagen mit Getränken und Mahlzeiten, halfen beim Transfer zu Gruppenangeboten, unterstützen die Gedächtnisgruppe, das Mobilitätstraining oder die...

  • Köpenick
  • 29.01.15
  • 246× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.