Schule

Beiträge zum Thema Schule

Kultur

Richtfest auf dem Campus Efeuweg

Gropiusstadt. Auf dem Campus Efeuweg ist Richtfest für das Zentrum für Sprache und Bewegung gefeiert worden. Ende kommenden Jahres soll es fertig sein. Dann steht es nicht nur für die Schulen auf dem Campus, sondern auch für die Nachbarschaft offen. Die Volkshochschule und die Musikschule wollen dort Sprach-, Musik- und Bewegungskurse anbieten. Ebenfalls geplant ist ein 170 Quadratmeter großes Café. Der Neubau wird als Premiumprojekt vom Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ und...

  • Gropiusstadt
  • 12.09.21
  • 82× gelesen
Bildung

Rund 8000 Filter an Schulen

Berlin. Von den bis zum Beginn der Sommerferien an die Schulen gelieferten 7747 mobilen Luftreinigungsgeräten wurden nach Stand Ende Juni 90 Prozent angeschlossen. Mittlerweile dürften das fast alle sein, sagt Bildungsstaatssekretärin Beate Stoffers auf eine Anfrage des Abgeordneten Sebastian Czaja (FDP). Die Luftfilter sind gerade im Herbst wichtig, wenn nicht ständig bei offenem Fenster gelüftet werden kann. DJ

  • Mitte
  • 05.09.21
  • 201× gelesen
Soziales

Pläne für den besten Schulweg

Neukölln. Insgesamt 1150 Schulwegpläne wurden kürzlich an 15 Grundschulen übergeben. Sie haben ein A3-Format und zeigen Erstklässlern, an welchen Straßen besondere Vorsicht geboten ist. So können sie gemeinsam mit den Eltern den sichersten Weg zur Schule erkunden. „Kinder sollen früh lernen, sich sicher und selbstbewusst im Straßenverkehr zu bewegen. Es ist wichtig, dass sie fähig sind, allein zur Schule zu gehen und nicht mit dem Elterntaxi gebracht werden“, sagt Bildungsstadträtin Karin Korte...

  • Bezirk Neukölln
  • 05.09.21
  • 57× gelesen
Politik

Querelen um Quarantäne
Amtsärzte gegen pauschale Quarantäne für Schulklassen und Kita-Gruppen

Der Vorgang hat Anfang dieser Woche für Aufregung gesorgt. Die Gesundheitsämter hatten einstimmig eine Strategieanpassung in Schulen und Kitas beschlossen. Statt wie bisher bei einem Corona-Fall pauschal ganze Klassen und Gruppen in 14-tägige Quarantäne zu schicken, wollten die Amtsärzte das nur noch für die positiv getesteten Kinder. Die anderen sollten weiter die Schule oder Kita besuchen können. Diesen „Berliner Weg“ würden auch Hamburg, NRW und Hessen gehen, schrieb Neuköllns Amtsarzt...

  • Mitte
  • 31.08.21
  • 401× gelesen
Bildung
Einen außerschulischen Lernort auf dem Schulhof bietet der Wissenschaftstruck, der derzeit in Britz Station macht. | Foto:  Hans-Riegel-Stiftung

Zukunft zum Anfassen
Truck und Experten laden Britzer Schüler zum Ausprobieren ein

Noch bis 7. September können sich Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums mit Zukunftstechnologie auseinandersetzen. Auf ihrem Pausenhof an der Parchimer Allee macht nämlich der „Touch-Tomorrow-Truck“ Station. Ziel ist es, Jugendliche für MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zu interessieren. Das Projekt wird finanziert von der Dr.-Hans-Riegel-Stiftung. Hans Riegel ist einer der Väter des berühmten Haribo-Konfekts. Zudem wird es von den Bundeagenturen für Arbeit...

  • Britz
  • 30.08.21
  • 120× gelesen
Bauen

Sanierung bei laufendem Betrieb
Mehrzweckgebäude der Neuköllner Elbe-Grundschule steht

Bis die Elbe-Grundschule in der Elbestraße 11 fertig saniert ist, wird es noch drei Jahre lang dauern. Aber immerhin ist der erste Bauabschnitt abgeschlossen. Das neue zweistöckige Mehrzweckgebäude füllt sich nun mit Leben. Rund 270 Mädchen und Jungen besuchen die kunstbetonte Grundschule. Weil die Schülerzahlen stetig steigen, soll sie in Zukunft jedoch drei statt zwei Züge haben. Dafür werden rund 800 Quadratmeter mehr Fläche gebraucht. Außerdem ist das Gebäude in die Jahre gekommen....

  • Neukölln
  • 20.08.21
  • 187× gelesen
Bildung

Acht Stipendiaten aus Berlin

Berlin. 190 neue Stipendiaten gibt es in diesem Jahr deutschlandweit, acht kommen aus Berlin. Mit einem dreijährigen Stipendium fördert die START-Stiftung – eine Initiative der Hertie-Stiftung – herausragende Schüler mit Einwanderungsgeschichte. Sie erwartet ein intensives Bildungs- und Engagementprogramm mit Workshops, Akademien, Ausflügen, erlebnispädagogischen Angeboten und einem digitalen Campus. Das Programm begleitet die Jugendlichen auf dem Weg zu ihrem Schulabschluss. Insgesamt hatten...

  • Weißensee
  • 18.08.21
  • 177× gelesen
Bildung

Mörchenhefte für Drittklässler

Neukölln. Zum Auftakt des Schuljahres hat das Bezirksamt 2400 Mörchenhefte an Kinder der dritten Klasse verteilt. Das sind Hausaufgabenhefte, die auch über Nachhaltigkeit, fairen Handel und biologische Vielfalt informieren. In diesem Jahr steht der Klimaschutz im Mittelpunkt, die Mädchen und Jungen erfahren zum Beispiel etwas über erneuerbare Energien. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 17.08.21
  • 32× gelesen
Bildung

Ausbildung zum Schulmediator

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) hat noch freie Plätze für seine nächste Weiterbildung zum Schulmediator. Der Kurs läuft vom 1. September bis 14. Oktober und ist für die Teilnehmer kostenlos. Dabei werden Menschen ab 55 Jahren auf den Einsatz als Schulmediatoren nach den Herbstferien vorbereitet. Diese helfen Schülern an einem Vormittag in der Woche, Lösungen für ihre Probleme zu finden. In persönlichen Gesprächen stärken sie das Selbstwertgefühl und die sozialen Kompetenzen...

  • Weißensee
  • 03.08.21
  • 214× gelesen
Bildung

Im Einsatz gegen Schulschwänzen
Ein Spezialteam des Neuköllner Jugendamtes soll Familien beraten und unterstützen

Neukölln startet ein Projekt, das einzigartig in Berlin ist. Ein fünfköpfiges Team geht auf Familien zu, deren Kinder die Schule schwänzen. Der Einsatz beginnt nach den Sommerferien. „Schuldistanz“ ist der offizielle Begriff dafür, wenn Kinder und Jugendliche über einen längeren Zeitraum hinweg unentschuldigt dem Unterricht fernbleiben. Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) geht von rund 700 jungen Menschen aus, die ein solches Verhalten zeigen. Insgesamt gibt es im Bezirk knapp 30 000 Schüler....

  • Bezirk Neukölln
  • 30.07.21
  • 204× gelesen
Sport

Drei Monate lang kostenlos trainieren
Seit zehn Jahren fördert Landessportbund Kinder mit dem Programm „Berlin hat Talent“

Das 2011 gemeinsam von Landessportbund Berlin (LSB) und Senat ins Leben gerufene Förderprogramm für Kinder „Berlin hat Talent“ (BHT) feiert zehnjähriges Jubiläum. Ursprünglich war das Programm darauf ausgerichtet, Talente für den Leistungssport zu entdecken. Später kamen Bewegungsfördergruppen und ein Inklusionskonzept hinzu. Mittlerweile haben mehr als 60.000 Kinder der dritten Klasse am Programm teilgenommen. LSB-Präsident Thomas Härtel nennt „Berlin hat Talent“ ein „Leuchtturm-Programm für...

  • Charlottenburg
  • 04.07.21
  • 194× gelesen
Bauen

Bauarbeiter müssen zur Schule
In den Sommerferien laufen Sanierungsarbeiten an 221 Bildungseinrichtungen

Schüler sind raus, Klassenräume sind frei. In 21 berufsbildenden Schulen und Oberstufenzentren sowie 200 Schulen haben jetzt Bauarbeiter das Sagen. Die Bezirke und die für Berufsschulen zuständige Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) haben für die Ferien Baumaßnahmen für insgesamt 303 Millionen Euro gemeldet. Das geht aus einem Schreiben der Senatsbildungsverwaltung hervor. Die geplanten Maßnahmen umfassen die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen,...

  • Mitte
  • 02.07.21
  • 361× gelesen
Bildung

Gratulation zum Superabitur

Neukölln. 13 Schülerinnen und fünf Schüler haben ihr Abitur mit den Noten 1,0 oder 1,1 abgeschlossen. Außergewöhnlich in diesem Jahr sind zwei Dinge: Zwölf der 18 Spitzenabsolventen sind in Nord-Neukölln zur Schule gegangen, und das erfolgsverwöhnte Britz ist nicht vertreten. Über den ersten Platz kann sich jedoch ein dritter Ortsteil, nämlich Rudow freuen: Mit fünf Supernoten, darunter drei glatte Einsen, führt das Hannah-Arendt-Gymnasium aus dem Frauenviertel. Den zweiten Platz teilen sich...

  • Bezirk Neukölln
  • 24.06.21
  • 107× gelesen
Bildung

Ein Sozialarbeiter für jede Schule

Berlin. Ab 1. August bekommen 214 weitere Schulen Sozialarbeiter. Durch die Kooperationen mit freien Trägern wird dann jede öffentliche Schule über mindestens einen Sozialarbeiter verfügen. Diese sind für die Sorgen und Probleme der Schüler da und kümmern sich zum Beispiel um Schulschwänzer. Besonders in der Corona-Krise habe sich gezeigt, wie wichtig Jugendsozialarbeit an Schulen ist, so Schulsenatorin Sandra Scheeres (SPD). Die Sozialarbeiter besuchen bei Problemen auch Familien oder treffen...

  • Mitte
  • 05.06.21
  • 95× gelesen
Bildung
Wenke Heuts vom Verein „Restlos glücklich“ hat das Kinderbuch "Benja & Wuse" geschrieben. | Foto: André Benedix
6 Bilder

Wenn Zauberwesen Essen retten
Kinderbuch von „Restlos glücklich“ sensibilisiert für nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln

Im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung organisiert der gemeinnützige Verein „Restlos glücklich“ Projekte an Kitas und Schulen. Wegen Corona werden seit Februar auch virtuelle Formate angeboten. Wuse ist ein flauschiges Zauberwesen und stibitzt in Benjas Wohnung immer wieder Dinge, die weggeworfen werden. Aus Kronkorken baut sich Wuse zum Beispiel ein Laufrad. Für alles hat sie eine Verwendung. Und die harten Brötchen sind noch für Brotchips gut. „Benja & Wuse. Essensretter auf großer...

  • Schöneberg
  • 19.05.21
  • 562× gelesen
Bauen
Bildungssenatorin Sandra Scheeres (links), Zimmermann Jens Carius und die frühere Neuköllner Bürgermeisterin und heutige Bundesministerin Franziska Giffey (rechts) beim Richtfest der Clay-Schule.    | Foto: BA Neukölln

„Lang, steinig und beschwerlich“
Richtfest für Neubau der Clay-Schule in Rudow gefeiert

Der Rohbau der Clay-Schule ist fertiggestellt, kürzlich konnte auf der Baustelle an der Ecke Neudecker Weg und August-Froehlich-Straße Richtfest gefeiert werden. Mit 66 Millionen Euro ist die Maßnahme die größte Investition des Bezirks in einen Schulneubau. In der integrierten Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe werden künftig 1100 Schüler im gebundenen Ganztagsbetrieb unterrichtet. Am neuen Standort entstehen auch eine dazugehörige Doppelsporthalle und eine Mensa. Bezogen werden soll die...

  • Rudow
  • 17.05.21
  • 591× gelesen
Umwelt
Unterricht im Wald. Bei den Berliner Forsten können Kinder und Erwachsene in neun Waldschulen lernen. | Foto: Foto: Th. Wiehle/Berliner Wald
3 Bilder

Im Wald macht Lernen richtig Spaß
Jedes Jahr erkunden Tausende Kinder aus Kitas und Schulen sowie Familien die artenreiche Fauna und Flora

Berlins riesige Wälder sind nicht nur grüne Lungen, Wasserspeicher, Frischluftproduzenten und herrliche Orte für Erholung und Sport, sondern auch die coolsten Klassenzimmer der Stadt. Den Waldarbeitern zuschauen, wie sie mit Rückepferden gefällte Bäume rausziehen, Blätter sammeln und Baumarten bestimmen, den Vögeln lauschen oder mit ein bisschen Glück ein paar Wildschweinen oder Rehen sehen: Im Wald macht Schule richtig Spaß. Über 50.000 Kinder und Erwachsene packen jährlich ihren Rucksack und...

  • Mitte
  • 12.05.21
  • 487× gelesen
Bildung
In der Mediation zwischen den Schülern geben die SiS-Ehrenamtlichen Birgit Johannssen (rechts) und ihre Mitstreiterin Gisela John vor allem Hilfe zur Selbsthilfe. | Foto: Daniel Devecioglu
2 Bilder

„Empathie ist das Wichtigste!“
Ehrenamtliche von „Seniorpartner in School“ helfen seit 20 Jahren Schülern, gewaltfrei Konflikte zu lösen

Birgit Johannssen ist fast von Anfang an mit dabei. Seit 18 Jahren engagiert sich die 73-jährige Seniorin für den Verein „Seniorpartner in School“ (SiS), dessen Vorsitzende sie mittlerweile ist und der in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert. „Empathie ist das Wichtigste“ lautet ihre prägnante Antwort auf die Frage, was für die SiS-Mitarbeit gebraucht wird. Gemeint ist Einfühlungsvermögen für die Probleme und die Situation von Schülern. Denn die Idee der SiS-Gründerin Christiane Richter...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.05.21
  • 441× gelesen
  • 1
Politik

Neuer Kurs für Schulmediatoren

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 8. Juni bis 27. Juli eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Senioren ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, werden in dem zweimonatigen Kurs auf ihren Einsatz an Berliner Schulen nach den Sommerferien vorbereitet. In der Schule können sie, wenn es die Pandemie zulässt, an einem Vormittag in der Woche Schülern helfen, durch Mediation eine Lösung für Probleme zu finden und im persönlichen Gespräch ihr...

  • Weißensee
  • 28.04.21
  • 84× gelesen
Bildung

Wechselunterricht nach den Osterferien
Testpflicht für Schüler in den Schulen

Schüler müssen sich ab dem 19. April zwei Mal in der Woche in der Schule testen lassen. Das hat der Senat in einer Sondersitzung am 8. April beschlossen. Die Tests sollen ab dem 19. April nicht mehr zu Hause, sondern in der Schule durchgeführt werden, teilt die Senatsbildungsverwaltung mit. So solle sichergestellt werden, dass alle getestet werden und die Tests korrekt gemacht werden. Getestet werden soll „bei guter Belüftung in den Klassen oder auch in anderen Bereichen der Schule“....

  • Bezirk Pankow
  • 09.04.21
  • 154× gelesen
Bildung

Wasserspender für Schulen

Berlin. Die Wasserbetriebe haben zuletzt 33 Wasserspender an 23 Schulen in Spandau installiert. Insgesamt läuft es an 202 Grund- und Förderschulen aus 271 Trinkwasserspendern. Elf von zwölf Bezirken haben bislang einen Vertrag mit den Berliner Wasserbetrieben (BVB) für Trinkwasserspender geschlossen. Berlinweit sollen es bis zum Ende des Projektes 600 Geräte sein. Das Wasser kommt aus der Wasserleitung. Der Spender gibt auf Knopfdruck frisches, gekühltes und auf Wunsch auch gesprudeltes...

  • Spandau
  • 06.04.21
  • 126× gelesen
Sport
Am 29. März starten Schwimmkurse für Grundschüler. | Foto: Dirk Jericho

Kinder lernen schwimmen
Kostenlose Intensivkurse für Grundschüler im April*

*Aktualisierung 23.3.2021: Aufgrund des anhaltend hohen Infektionsgeschehens können die Kurse leider nicht stattfinden! Der Landessportbund plant, in den Sommerferien wieder Schwimmintensivkurse anzubieten. Landessportbund und Senat organisieren zu Ostern Intensivkurse für Schüler der vierten bis sechsten Klassen. Vom 29. März bis 9. April kann das Schwimmabzeichen nachgeholt werden. Viele Kurse waren wegen Corona im vergangenen und in diesem Schuljahr ausgefallen. Die Kurse sind für Schüler,...

  • Mitte
  • 18.03.21
  • 1.572× gelesen
Bildung

Außerschulische Orte des Lernens

Berlin. Für Schulen hat die Firma Kulturprojekte Berlin auf Initiative des Landesverbandes der Museen zu Berlin eine Online-Übersicht der Museumsangebote eingerichtet. Lehrer können digitale Projekte der Museen heraussuchen und in den Unterricht einbauen. „Mit ihrer außerordentlichen Vielfalt sind die Museen abwechslungsreiche außerschulische Lernorte“, wirbt Thomas Köhler, Vorsitzender des Landesverbandes der Museen und Direktor der Berlinischen Galerie für das neue Angebot. Mithilfe eines...

  • Mitte
  • 13.03.21
  • 107× gelesen
Politik

Lehrkräfte werden geimpft

Berlin. Die Senatsbildungsverwaltung hat die ersten Impfeinladungen an die 63 Förderzentren in öffentlicher und freier Trägerschaft versandt. Etwa 6000 Lehrkräfte, Erzieher sowie weitere Beschäftigte an den Förderzentren können sich jetzt gegen das Coronavirus impfen lassen, wenn sie wollen. Impfen lassen können sich nun auch Personen in der Kindertagespflege. Ab 9. März sind auch die mehr als 40.000 Kita-Beschäftigten dran. All diese Personengruppen bekommen den Astrazeneca-Impfstoff. Wie...

  • Tegel
  • 12.03.21
  • 152× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.