Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bildung

Infos über Bildungsgänge

Gropiusstadt. Die Lise-Meitner-Schule, Lipschitzallee 25, bietet am Sonnabend, 19. Februar, ab 10 Uhr einen digitalen Tag der offenen Tür an. Das Oberstufenzentrum für Chemie, Physik und Biologie informiert in Videokonferenzen über die Bildungsgänge Berufliches Gymnasium und staatlich geprüfte Technische Assistenten. Außerdem im Angebot: ein 360-Grad-Rundgang durch das Schulgebäude, Videos, Fotos und Interviews. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.osz-lise-meitner.eu. sus

  • Gropiusstadt
  • 05.02.22
  • 72× gelesen
Bildung

30.000 Luftfilter für Schulen

Berlin. Der Senat wird voraussichtlich etwa 30.000 Luftfiltergeräte für alle Schulen anschaffen. Noch in diesem Jahr sollen dann alle Klassenräume an die Luftfilter angeschlossen werden. Das geht aus der Antwort von Bildungsstaatssekretär Alexander Slotty auf eine Anfrage der Abgeordneten Franziska Brychcy und Tobias Schulze (beide Die Linke) hervor. Bisher seien 81 Prozent aller Klassenräume mit Filtergeräten ausgestattet. „Es ist davon auszugehen, dass alle ausgelieferten Geräte auch...

  • Mitte
  • 01.02.22
  • 192× gelesen
Bildung
Prüfung bestanden: Erfolgreiche Teilnehmer des Street College haben Grund zur Freude.  | Foto:  Street College
4 Bilder

Was braucht es, damit Lernen gelingt?
Kreuzberger Street College ermöglicht eine selbstbestimmte Entwicklung jenseits des Schulsystems

Bildung und damit eine berufliche Zukunft sollten jedem offenstehen. Doch wie steht es mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die die Schule abgebrochen haben, die wegen mangelnder Sprachkenntnisse oder aus anderen Gründen mit dem Lernstoff nicht klarkommen? Street College bietet hier einen Freiraum für selbstbestimmtes Lernen und eine Chance für all jene, auf die unser Bildungssystem nicht eingestellt ist. Träger des einzigartigen Projektes ist der Berliner Verein für Straßensozialarbeit...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.22
  • 645× gelesen
Bildung
Maike Plath wechselte 2004 von einer Vorzeigeschule in Schleswig-Holstein in den Brennpunktbezirk Neukölln. | Foto:  Schilp

"Hauptsache, nie die Polizei rufen"
Maike Plath hat ein Buch über ihre Erlebnisse an einer Neuköllner Brennpunktschule geschrieben

Dieses Buch hat Zündstoff zwischen den Seiten: Maike Plaths „Türwächter:innen der Freiheit“ erscheint am 30. Januar. Ein großer Teil der Handlung spielt an einer Neuköllner Hauptschule. Und dort herrschen zu dieser Zeit schockierende Zustände. Eine „Dokufiktion“ nennt die Autorin ihr Buch. Sie lässt aber keinen Zweifel daran, dass sich das Allermeiste genau so abgespielt habe, wie erzählt. Es ist Maike Plaths eigene Geschichte. Sie kommt 2004 aus Schleswig-Holstein nach Berlin, um als Deutsch-...

  • Neukölln
  • 26.01.22
  • 1.158× gelesen
  • 2
Soziales

"Viele wollen direkten Kontakt"
Die 18 Mitarbeiter der Neuköllner Corona-Hotline haben alle Hände voll zu tun

Neukölln hat mit weit über 1000 eine der höchsten Inzidenzen in Deutschland, Woche für Woche werden Hunderte Neuinfizierte registriert. Die Hotline des Gesundheitsamts ist vollkommen überlastet, täglich gehen rund 2500 Anrufe ein. Nur etwa ein Fünftel der Anrufe könnten die 18 Frauen und Männer, die am Telefon sitzen, abarbeiten, so Dirk Dommisch, Leiter der Kommunikation im Pandemiestab. Ein Gespräch dauere im Durchschnitt 20 Minuten, die Ratsuchenden kämen aus allen Schichten, oft drehe es...

  • Bezirk Neukölln
  • 18.01.22
  • 438× gelesen
Leute
Sven Nachtigall | Foto:  pv

Abschied von Sven Nachtigall
Direktor des Rudower Hannah-Arendt-Gymnasiums verstorben

Mit Bestürzung und großer Trauer haben Schüler, Eltern und Ehemalige, Kollegen und Freunde auf den Tod von Sven Nachtigall reagiert. Der Leiter des Hannah-Arendt-Gymnasiums wurde nur 53 Jahre alt. Ende Dezember hatte Sven Nachtigall einen schweren Autounfall infolge eines Herzanfalls. Danach lag er im Koma, aus dem er nicht mehr erwachte. Er starb am 7. Januar. Die Kondolenzeinträge auf der Internetseite seiner Schule zeigen, wie hochgeschätzt und beliebt Sven Nachtigall war. Auch die...

  • Rudow
  • 14.01.22
  • 4.182× gelesen
Soziales
Khalita und Suleika lösen Mathe-Aufgaben bei den „Lernengeln“ in Pankow.  | Foto:  Sergej Glanze

Danke für die „Schöne Bescherung“
Mehr als 70 000 Euro haben Leserinnen und Leser bei unserer Weihnachtsaktion gespendet

Die Zwillinge Khalita und Suleika sind hochkonzentriert bei ihren Mathematikaufgaben. Wenn sie nicht weiterkommen, schaut sich Felice Doll das Problem an und erklärt, wie sie die Aufgabe lösen könnten. Die 24-Jährige studiert Biologie und Chemie und gehört zum Team der Lernengel in Pankow. „Wir sind nach den Herbstferien gestartet und mit offenen Armen empfangen worden. Die Nachfrage ist riesig“, sagt Bianca Sommerfeld, Geschäftsführerin des Schutzengelwerks, dem Träger des Projektes. Kinder...

  • Weißensee
  • 12.01.22
  • 164× gelesen
Politik
Bevor Martin Hikel Rathauschef in Neukölln wurde, unterrichtete er Mathematik und Politik an einer Berliner Schule. | Foto:  Jesco Denzel/Bezirksamt Neukölln

"Mir geht es um gerechte Behandlung aller"
Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel über Vorhaben im neuen Jahr, Wartezeiten beim Bürgeramt und Gewerbekontrollen

Martin Hikel ist der jüngste Bürgermeister Berlins. Im März 2019 trat er die Nachfolge von Franziska Giffey an. Die Neuköllner scheinen mit ihm recht zufrieden zu sein: Bei der jüngsten Bezirkswahl erreichte seine SPD mit 28,7 Prozent das beste Ergebnis der Stadt. Berliner-Woche-Reporterin Susanne Schilp sprach mit dem 35-Jährigen. Was sind die wichtigsten Vorhaben in diesem Jahr? Martin Hikel: Das hängt leider erstmal von den Finanzen ab. Wegen der Neubildung des Senats müssen wir mit einem...

  • Bezirk Neukölln
  • 06.01.22
  • 1.034× gelesen
Blaulicht

Turnmatten angezündet

Neukölln. Ende Dezember haben zwei Jungen eine Fensterscheibe eingeworfen und sind in den Sportraum der Grundschule an der Stuttgarter Straße eingestiegen. Dort zündeten sie mit Feuerzeugen Turnmatten an. Dann versuchten sie, den Brand zu löschen, das funktionierte aber nicht. Deshalb rief einer der beiden die Feuerwehr. Die löschte die Flammen, die auf den Fußboden und die Innenwände übergegriffen hatten. Die beiden Kinder, elf und zwölf Jahre alt, wurden zur Polizei gebracht und später ihren...

  • Neukölln
  • 04.01.22
  • 62× gelesen
Bildung

Schulen im Porträt
Informationsheft soll Neuköllner Eltern und Kindern die Entscheidung erleichtern

Die Broschüre „Neukölln macht Oberschule 2022/23“ ist erschienen. Sie informiert Sechstklässler und ihre Eltern über Angebote der 33 weiterführenden Schulen. Der Anmeldezeitraum beginnt am 15. und endet am 23. Februar. Eltern geben nur die Schule an, auf die sie ihr Kind am liebsten schicken wollen, also den Erstwunsch. Bei der Entscheidung will das Heft helfen. Denn es geht ja nicht nur um Wohnortnähe, sondern auch um das Profil der Einrichtung. So sind einige sport- oder musikbetont, andere...

  • Bezirk Neukölln
  • 03.01.22
  • 144× gelesen
Bildung

Lernrückstände aufholen

Berlin. Die Senatsbildungsverwaltung sucht in einer zweiten Ausschreibung weitere Honorarkräfte und Träger für Lernförderung. Den Schulen werden 30 Millionen Euro als eigenes Schulbudget aus dem Bund-Länder-Aufholprogramm „Stark trotz Corona“ zur Verfügung gestellt. Über die Eureka-Plattform können sie selbst die Verträge machen. Gesucht werden Honorarkräfte, freie Träger, Vereine, Nachhilfeinstitute und Stiftungen, „um den pandemiebedingten Lernrückständen unter Schülerinnen und Schülern noch...

  • Mitte
  • 31.12.21
  • 226× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Die Stadtwerke haben bisher rund 250 Solaranlagen in der Hauptstadt gebaut. | Foto:  Benjamin Pritzkuleit
3 Bilder

Sonnenenergie vom Schuldach
Berliner Stadtwerke bauen in den kommenden drei Jahren über 300 Solaranlagen in sechs Bezirken

Die Berliner Stadtwerke installieren in der Hauptstadt immer mehr Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden. In den nächsten drei Jahren schrauben die Ingenieure der Stadtwerke Solarmodule vor allem auf Schuldächer. Sechs Bezirksämter haben mit den Stadtwerken jetzt Absichtserklärungen unterzeichnet. Damit sichern sich die Bezirke als große Immobilieneigentümer Kapazitäten. Denn mit der Energiewende werden immer mehr Module und Fachfirmen benötigt. Wer wie die Bezirke rechtzeitig bestellt, hat die...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 28.12.21
  • 238× gelesen
Jobs und Karriere
Alarm in der Kita: Vielen Kindertagesstätten mangelt es an pädagogischen Fachkräften. | Foto: tanyepm/pixabay.com
2 Bilder

Erzieher gesucht
Bundesweite und kommunale Träger schlagen Alarm

Das Verhalten und Befinden von Kindern und Jugendlichen beobachten, sie betreuen und fördern, das ist die Aufgabe von Erziehern. Aber auch drumherum gibt es in Kita, Hort oder Schule viel für die pädagogischen Fachkräfte zu tun. Doch der Fachkräftemangel ist im Kita-Alltag längst angekommen und die Arbeit lastet auf wenigen Schultern. Das kann auch Impuls Soziales Management, ein bundesweit tätiger Träger von betrieblichen und öffentlichen Kinderbetreuungseinrichtungen, aus eigener Erfahrung...

  • Mitte
  • 20.12.21
  • 151× gelesen
  • 1
Soziales

Auffrischung für Berufsschullehrer

Berlin. Der Senat hat mit den Auffrisch-Impfungen für das Personal an den beruflichen Schulen begonnen. Zur ersten Impfaktion im Oberstufenzentrum Banken, Immobilien und Versicherungen in Moabit waren 340 Personen angemeldet. Weitere Impfaktionen sind geplant. Die Impfungen werden von der Firma durchgeführt, die an den Berufsschulen die Betriebsärzte stellen. Lehrer unter 30 Jahren erhalten den Impfstoff von Biontech, die über 30-Jährigen den von Moderna. Auch die Lehrer an allgemeinbildenden...

  • Moabit
  • 14.12.21
  • 229× gelesen
Bildung

EU-Qualitätssiegel für zehn Schulen

Berlin. Für gemeinsame Projekte per Internet mit Schulen verschiedener europäischer Länder sind zehn Berliner Schulen von der Europäischen Kommission mit dem eTwinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet worden. Die EU will mit dem eTwinning-Programm Europas Schulen per Internet vernetzen, europaweit Partnerschaften zwischen Schulen vertiefen und gemeinsame Projekte umzusetzen. Die Schüler der Konkordia-Grundschule in Spandau haben sich zum Beispiel gemeinsam mit Partnerschulen in der Türkei,...

  • Spandau
  • 13.12.21
  • 106× gelesen
Politik

65 Millionen Euro für Schnelltests

Berlin. Der Senat stellt weitere 30 Millionen Testkits für Schulen und Kitas zur Verfügung. Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses hat dafür 65 Millionen Euro freigegeben. Damit soll „das strikte Testregime zum Schutze der Kinder und Jugendlichen sowie des Dienstpersonals bis zu den Osterferien 2022 konsequent aufrechterhalten werden“, teilt die Bildungsverwaltung mit. Ab Mitte Januar sollen Kitas Lolli-Schnelltests bekommen, um dann auch Kitakinder dreimal in der Woche testen zu können....

  • Mitte
  • 13.12.21
  • 292× gelesen
Jobs und Karriere

Kostenloses E-Book für Eltern
Ratgeber „Vertrauen statt Kontrolle — Raus aus der Helikopter-Falle“

Wenn Mutter oder Vater als Hilfslehrer aktiv wird, führt dies häufig zu einer emotional aufgeladenen Situation. Stattdessen sollten Eltern ihre Kinder lieber darin unterstützen, ihre Motivation zu finden und ihren Tagesablauf zu strukturieren. Im Ratgeber „Vertrauen statt Kontrolle — So finden Eltern aus der Helikopter-Falle“ erfahren Eltern, wie sie ihr Kind auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit in Schule und Alltag begleiten können. Das 48 Seiten starke E-Book des Nachhilfeinstituts...

  • Mitte
  • 15.11.21
  • 124× gelesen
Bildung

„Blaues Klassenzimmer“ geht an den Start
Berliner Wasserbetriebe initiieren Projekt für Schüler mit Workshops und Experimenten

Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) und die Senatsumweltverwaltung haben ein Bildungsprogramm zum Thema Wasser aufgelegt. Das „Blaue Klassenzimmer“ bietet Lehrkräften viele Unterrichtsmaterialien, um Kinder und Jugendliche für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser zu sensibilisieren. Auf www.blauesklassenzimmer.berlin gibt es ausführliche Beschreibungen für den Aufbau von Workshops und Arbeitsblätter zum Herunterladen. Die Materialien reichen von den Themen Abwasserreinigung bis...

  • Mitte
  • 06.11.21
  • 401× gelesen
Bildung

Graffiti sorgen für schöneren Anblick

Gropiusstadt. Betongrau verwandelt sich in eine Blumenwiese: Zwei Street-Artists haben mit Schülern der Hermann-von-Helmholtz-Schule die Mauersockel rund um den Rotraut-Richter-Platz farbenfroh besprüht. Auf die Beine gestellt wurde die Aktion von der Werbegemeinschaft Wutzky, Unterstützung fand sie bei der Degewo. Ziel war es, die Wand bis auf eine Höhe von 40 Zentimetern so zu gestalten, dass sie beim Kehren oder Schneeräumen nicht mehr schmutzig aussieht. Zuvor hatten die Degewo und das...

  • Gropiusstadt
  • 05.11.21
  • 100× gelesen
Bildung

20.000 Euro für zehn Schulen
Neuköllner Kinder und Jugendliche setzen mit eigenem Budget ihre Ideen um

Das Bezirksamt hat den Neuköllner „Schülerhaushalt“ verdoppelt. Damit stehen im kommenden Jahr insgesamt 20.000 Euro zur Verfügung. Schulen können sich noch bis zum 10. Dezember bewerben. Jede der zehn Neuköllner Schulen, die den Zuschlag bekommt, erhält ein festes Budget von 2000 Euro. Die Mädchen und Jungen entscheiden dann darüber, was mit dem Geld passiert. Wollen sie ihren Schulgarten vergrößern? Soll das Klassenzimmer anders gestaltet oder die Sitzecke verschönert werden? Alle sind...

  • Bezirk Neukölln
  • 04.11.21
  • 45× gelesen
Bildung

Drei Prozent ohne Schulabschluss

Berlin. 3,1 Prozent der Schüler hatten im Schuljahr 2020/2021 am Ende der zehnten Klasse gar keinen Schulabschluss in der Tasche. 83 Prozent der 24.732 Zehntklässler an Sekundar- und Gemeinschaftsschulen sowie Gymnasien schafften den Mittleren Schulabschluss (MSA). Die Ergebnisse sind besser als vor Corona. 2019 hatten nur 76 Prozent den MSA bestanden. 7,1 Prozent verließen die Schule ohne Abschluss. Auch in diesem Jahr gab es in der zehnten Klasse coronabedingt keine schriftlichen Prüfungen...

  • Mitte
  • 02.11.21
  • 95× gelesen
Bildung

Kannste mir mal helfen?
Jusos wollen, dass Schüler künftig ihre Lehrer duzen

Siezt du noch oder duzt du schon? Wie bei Ikea und in ganz Schweden sollen Schüler ihre Lehrer duzen. Die Deutschlehrerin Frau Müller ist dann die Heike und duzt ebenfalls ihre Schüler. So wollen es zumindest die Jungsozialisten (Jusos), die auf ihrer Landesdelegiertenkonferenz einen entsprechenden Antrag der Neuköllner Jusos beschlossen haben. „Wir wollen, dass Schüler*innen ihre Lehrer*innen duzen können, um künstliche Distanzen abzubauen und eine Lernatmosphäre zu schaffen, in der sich alle...

  • Mitte
  • 12.10.21
  • 1.918× gelesen
Bildung

Grundschüler von Masken befreit

Berlin. Seit dem 4. Oktober müssen Grundschüler bis Klasse sechs keine Masken mehr tragen. In anderen Bundesländern wie Brandenburg gilt die Regeln schon länger. Ab Klasse sieben bleibt allerdings die Maskenpflicht – außer bei Prüfungen und Klassenarbeiten. Der Senat begründet die Lockerungen mit „geringen Positiv-Testungen in dieser Altersgruppe“, „geringen Krankheitsverläufen“ und dem „strikten Testen“. Experten im Hygienebeirat wollten die Erleichterungen für Kinder. Wie Schulsenatorin...

  • Mitte
  • 04.10.21
  • 112× gelesen
Politik

Eine Maske pro Woche

Berlin. Der Senat hat für das Personal an den Grund-, weiterführenden und beruflichen Schulen für die Zeit zwischen Sommer- und Herbstferien insgesamt 520 000 FFP2-Masken und 520 000 OP-Masken zur Verfügung gestellt. Grundlage der Berechnung waren 52 000 Personen, die jeweils zehn FFP2- und OP-Masken bekommen haben. „Dabei wurde von einem Bedarf pro Person von einer Maske pro Woche ausgegangen“, so Bildungsstaatssekretärin Beate Stoffers in der Antwort auf die Anfrage des Abgeordneten Mario...

  • Mitte
  • 20.09.21
  • 121× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.