Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Sport

Schüler zählen ihre Schritte

Neukölln. Das Wohnungsunternehmen Degewo ruft alle Marzahner und Neuköllner Schulen zur Bewegungschallenge auf. Vom 13. Juni bis 1. Juli sollen Kinder und Jugendliche so viele Schritte wie möglich sammeln und mit einem Schrittzähler erfassen. Die fünf Schulen, die am erfolgreichsten sind, erhalten Preise. Die Idee zum Wettstreit wurde während der Corona-Pandemie geboren als Alternative zum Schülertriathlon. Im vergangenen Jahr haben mehr als 1000 Kinder fast zehn Millionen Schritte gesammelt....

  • Bezirk Neukölln
  • 05.05.22
  • 77× gelesen
Bildung

Schulen künftig in Holzbauweise
SPD und Linke fordern mehr Tempo beim Schulneubau

Neu entstehende Schulen im Bezirk sollen künftig in Holzbauweise und komplett barrierefrei geplant und gebaut werden. Dafür setzen sich SPD- und Linksfraktion in einem gemeinsamen Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ein. Die Holzbauweise ermöglicht eine verkürzte Bauzeit im Gegensatz zum Bau von Schulen mit konventionellen Baustoffen. In Anbetracht der dringend benötigten Schulplätze sei eine kürzere Bauzeit dringend nötig, um dem Schulplatzmangel in Pankow zu begegnen, heißt es...

  • Bezirk Pankow
  • 19.04.22
  • 67× gelesen
Bildung

Wieder Zahnarztbesuch in Schulen und Kitas

Reinickendorf. Der Zahnärztliche Dienst des Gesundheitsamtes hat Ende März wieder mit Vorsorgeuntersuchungen in Schulen und Kitas begonnen. Sie waren wegen der Corona-Pandemie lange Zeit nicht möglich. Zum einen machte der Zahnarztbesuch wegen teilweise ausgesetzter Präsenzpflicht wenig Sinn. Außerdem ließen die Hygienevorgaben keine Arbeit mit Kindern zu. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zahnärztlichen Dienstes waren deshalb in den vergangenen Monaten im Corona-Lagezentrum des Bezirks...

  • Reinickendorf
  • 07.04.22
  • 84× gelesen
Blaulicht
Im Rahmen der Aktion "Sicherer Zugang zu Schulen und Kitas" wurde auch dieses im Halteverbot stehende Fahrzeug umgesetzt. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Bilanz der ersten Wochen 2022
Das Ordnungsamt ist überall unterwegs

Allein zwischen Anfang Januar und Mitte Februar hat das Ordnungsamt 6229 Verkehrsordnungswidrigkeitsanzeigen geschrieben. Dazu kamen weitere 5221 vom Verkehrsüberwachungsdienst. Insgesamt waren das also 11 450 Anzeigen innerhalb von sechs Wochen. Die Zahlen finden sich unter anderem in der Antwort der zuständigen Stadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) auf eine Anfrage des SPD-Bezirksverordneten Gerald Walk (bwurl.de/17vk). Walk interessierten nicht nur die Verstöße im ruhenden Verkehr, sondern...

  • Reinickendorf
  • 31.03.22
  • 199× gelesen
Politik
Provisorisches Sozialamt im Foyer des Ernst-Reuter-Saals. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Bezirksamt leistet viel praktische Hilfe
Reinickendorf spürt immer stärker die Folgen von Putin Kriegs in der Ukraine

Die BVV Reinickendorf hat sich auf ihrer jüngsten Sitzung am 16. März verbal gegen den Krieg in der Ukraine gestellt und ihre Solidarität für die geflüchteten Menschen bekräftigt. In einer per Dringlichkeit eingebrachten und einstimmig angenommenen Resolution heißt es, dass der russische Präsident Wladimir Putin den Frieden und die Sicherheit in Europa zerstört habe. Zugleich wird darin an ihn sowie an alle anderen Verantwortlichen appelliert: "Gebt die Ukraine wieder frei". Der Kampf der...

  • Reinickendorf
  • 23.03.22
  • 173× gelesen
Umwelt

Gärten für die Bildung nutzen
Studie und Runder Gartentisch geben Tipps für „Gute Gartenpraxis

In den Jahren 2020/21 sind Naturerlebnisräume und Gärten in den rund 190 bezirklichen Kitas und zirka 80 Schulen in einer Online-Befragung, mit Hintergrundrecherchen und Interviews systematisch erfasst worden. Gesammelt wurden auch die Erfahrungen der Einrichtungen, die in diesem Zusammenhang gemacht wurden. Die Erhebung wurde durch die Koordinierungsstelle Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung (NUN) in Steglitz-Zehlendorf beauftragt. Entstanden ist die Studie „Gute Gartenpraxis in Schule...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 22.03.22
  • 53× gelesen
Bildung

Schulanmeldung auch via Internet

Neukölln. Eltern sollen ihre Kinder auch online an allen Grund- und Oberschulen anmelden können. Das fordern die Neuköllner Bezirksverordneten. Gleichzeitig müsse sichergestellt werden, dass die Online-Anmeldungen zu keiner Bevorzugung führen. Das Bezirksamt ist nun aufgefordert, sich bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie für das Anliegen einzusetzen. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 05.03.22
  • 54× gelesen
Bildung

Rund 66 000 Euro befinden sich im Fördertopf
Reinickendorf unterstützt Demokratieprojekte

Freie Träger, Vereine, Initiativen oder Projekte können sich noch bis zum 11. März um Mittel aus dem Initiativ- und Aktionsfonds des Bundesprogramms "Demokratie leben" bewerben. Unterstützt werden Konzepte, die sich aktiv der Demokratiebildung und der Vielfalt der Gesellschaft widmen und gegen jegliche Form von Hass und Ausgrenzung arbeiten. Die Projekte sollen beispielsweise in Schulen oder Jugendfreizeitstätten stattfinden. Es ist auch gewünscht, dass alle Bezirksregionen berücksichtigt und...

  • Reinickendorf
  • 25.02.22
  • 93× gelesen
Verkehr
Denise Bittner, Johannes Kraft und Manuela Anders-Granitzki (von links nach rechts) setzen sich dafür ein, dass vor Schulen und Kitas Dialogdisplays installiert werden. | Foto:  CDU Pankow/ Tobias Koch

Displays für mehr Verkehrssicherheit
CDU in Pankow startet erneute Initiative

Die Pankower CDU setzt sich weiterhin dafür ein, dass vor Schulen und Kitas im Bezirk Dialogdisplays installiert werden. Dialogdisplays sind elektronische Anzeigetafeln, die Autofahrer auf zu hohe Geschwindigkeit hinweisen. Sie sorgen nachweislich dafür, dass langsamer gefahren wird und haben einen größeren Effekt auf die Verkehrssicherheit als beispielsweise Verkehrsschilder mit Geschwindigkeitsbegrenzung. Mit einer schriftlichen Anfrage hat sich Johannes Kraft, Mitglied der CDU-Fraktion im...

  • Bezirk Pankow
  • 22.02.22
  • 227× gelesen
Umwelt
In den kommenden Jahren sollen auf den Dächern öffentlicher Gebäude zahlreiche weitere Photovoltaikanlagen entstehen. Im vergangenen Jahr konnte zum Beispiel eine Anlage auf dem Modularen Ergänzungsbau der Konrad-Duden-Schule installiert und eingeweiht werden. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Noch mehr Solarstrom von Dächern
Für 24 Anlagen gibt es bereits Verträge

Auf Dächern öffentlicher Gebäude im Land Berlin sollen laut Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetz bis spätestens zum 31. Dezember 2024 Solaranlagen errichtet werden. Aber wie ist der aktuelle Stand in Pankow? Mit dieser Frage wandte sich Abgeordnetenhausmitglied Andreas Otto (Bündnis 90/ Die Grünen) an den Senat. Die Senatsverwaltung konnte ihm nach Rücksprache mit dem Bezirksamt mitteilen, dass bei allen derzeit anstehenden Baumaßnahmen bereits Vorkehrungen für eine nachträgliche...

  • Bezirk Pankow
  • 20.02.22
  • 152× gelesen
Wirtschaft
Im HKW Buch ist eine neue Wärmepumpe in Betrieb gegangen. | Foto:  Vattenfall

Neue Wärmepumpe nutzt auch Abwärme
Heizkraftwerk Buch will klimaneutral werden

Das Energieunternehmen Vattenfall hat im Heizkraftwerk (HKW) Buch eine neue Wärmepumpe installiert. Von diesem Werk aus wird ein Großteil der Wohnungen in den Ortsteilen Buch und Karow mit Wärme versorgt. Vattenfall rückt mit dem Einbau und der Inbetriebnahme der neuen Wärmepumpe in kleinen Schritten immer näher an das Ziel, die Stadt Berlin ab 2040 mit klimaneutraler Wärme für Heizung und Warmwasser zu versorgen. Die neue Wärmepumpe versorgt über das Stadtwärmenetz die Wohnungen mit...

  • Buch
  • 19.02.22
  • 240× gelesen
Verkehr

Falschparker an Schulen im Visier
Stadträtin kündigt auch für die Zukunft mehr Kontrollen an

Vor knapp zwei Wochen haben die Schwerpunktkontrollen begonnen, bis Mitte März sollen sie noch laufen: Mitarbeiter des Ordnungsamts sind rund um Schulen unterwegs und spüren Falschparker auf. Zugestellte Kreuzungen und Fußgängerwege machen besonders Kindern das Leben schwer. Weil sie klein sind, können sie die Straße nicht überblicken und werden leicht von Pkw-Fahrern übersehen. Verständlich, aber trotzdem absurd: Nicht wenige Eltern tragen zur Unübersichtlichkeit bei. Sie bringen ihre Töchter...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 18.02.22
  • 122× gelesen
Soziales

Pilotprojekt auf Eis gelegt
Zusätzliche Schulreinigung nicht mehr möglich

Seit März 2020 wurde an fünf Schulen im Bezirk zusätzlich zur Grundreinigung einmal täglich geputzt. Doch das Pilotprojekt hat am 31. Dezember ein vorläufiges Ende gefunden. Weil es noch keinen bezirklichen Haushalt für das neue Jahr gibt und deshalb laut Berliner Verfassung zunächst die vorläufige Haushaltswirtschaft gilt, sei eine Weiterführung nicht möglich, teilt Bürgermeister Jörn Oltmann (Grüne) dazu mit. Der Bezirk beabsichtige, die Tagesreinigung fortzuführen und auch auf andere Schulen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 02.01.22
  • 119× gelesen
Leute
Bürgermeister Sören Benn, Schulleiterin Christine Küchler, Schulstadtrat Torsten Kühne und Stadtwerke-Geschäftsführerin Kerstin Busch (von links) besichtigen die neu installierten Photovoltaik-Module auf dem Dach des MEB der Konrad-Duden-Schule. | Foto:  Bernd Wähner
14 Bilder

Zwölf Themen aus zwölf Monaten
Was im Bezirk Pankow trotz Corona-Pandemie 2021 alles passierte

Die Pandemie war in den zurückliegenden zwölf Monaten zweifellos das beherrschende Thema. Doch im Bezirk tat sich noch mehr. Schlaglichtartig sei hier an zwölf Themen erinnert, über die diskutiert wurde oder bei denen es sichtbar voranging. Wohnungsbau Am Sandhaus: Der Senat plant seit geraumer Zeit die Bebauung im Umfeld der Straße Am Sandhaus. Dort sollen zirka 2280 neue Wohnungen entstehen. Gegen solch eine massive Bebauung sprachen sich Anwohner im Rahmen der Jurysitzung zur Entwurfsauswahl...

  • Bezirk Pankow
  • 31.12.21
  • 440× gelesen
Kultur

Förderung für Kulturprojekte

Pankow. Für Projekte, die zur kulturellen und künstlerischen Bildung von Kindern und Jugendlichen beitragen, können bis zum 17. Januar Zuschüsse beim Bezirksamt beantragt werden. Bis zu 5000 Euro je Projekt werden bewilligt. Bewerben können sich Kooperationsprojekte zwischen Kitas, Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen mit Künstlern und Kultureinrichtungen aus Pankow. Die für das Jahr 2022 beantragten Projekte können frühestens ab April durchgeführt werden und müssen bis 31. Dezember...

  • Bezirk Pankow
  • 30.12.21
  • 88× gelesen
Leute
Peter Gotthardt, Winfried Glatzeder, Jutta Gripp, Dieter „Maschine“ Birr und Bürgermeister Michael Grunst (von links nach rechts) stehen unter den Straßenschildern an der Rummelsburger Bucht. | Foto:  Bernd Wähner
13 Bilder

Was trotz Corona-Pandemie im Bezirk 2021 alles stattfand
Zwölf Themen, die Lichtenberg in diesem Jahr bewegten

Die Corona-Pandemie war in den zurückliegenden zwölf Monaten das beherrschende Thema. Doch aus dem Bezirk gab es noch vieles andere mehr zu berichten. Schlaglichtartig seien hier zwölf Themen genannt,. Wohnungsbau statt Vertragsarbeitersiedlung. Nach jahrelangem Leerstand soll sich auf dem Gelände der ehemaligen DDR-Vertragsarbeitersiedlung an der Gehrenseestraße endlich etwas tun. 1994 wurden die neun Plattenbauten leergezogen. Die Belle Epoque Quartier Gehrensee GmbH und die Howoge mbH wollen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.12.21
  • 570× gelesen
Bildung

Schulen schneller bauen
Bezirksamt hat zahlreiche B-Pläne auf den Weg gebracht

Um in den nächsten Jahren noch genug Platz für alle Schüler zu haben, braucht der Bezirk 14 neue Schulen. Weitere sieben bestehende Schulgebäude sollen reaktiviert werden. Damit Schulen rascher gebaut werden können, soll sich das Bezirksamt im Rahmen der Bearbeitung von Bebauungsplänen dafür einsetzen, dass Standorte unkompliziert genehmigt werden, beschloss die BVV im September. Die Bauvorhaben werden in der Regel durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bearbeitet. Nur in...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 02.12.21
  • 150× gelesen
Bildung
Katja Ahrens ist erneut zur Vorsitzenden und Marco Fechner zum stellvertretenden Vorsitzenden des Bezirkselternausschusses gewählt worden. | Foto:  BEA Pankow

Die Schulentwicklung im Fokus
Bezirkselternausschuss wählte Vorstand

Der Bezirkselternausschuss (BEA) der Schulen des Bezirks hat Katja Ahrens mit großer Mehrheit als Vorsitzende wiedergewählt. Auch Marco Fechner ist als stellvertretender Vorsitzender erneut gewählt worden. Die diesjährige Wahl des BEA-Vorstandes fand unter besonderen Vorzeichen statt. Es war die erste Präsenzsitzung des BEA seit mehr als 18 Monaten. Sie wurde nach 3G-Regeln organisiert. Außerdem wurde der bisherige Schulstadtrat Torsten Kühne (CDU) verabschiedet, der inzwischen in...

  • Bezirk Pankow
  • 01.12.21
  • 237× gelesen
Sport
Spandau ist ein Bezirk mit sehr viel Wasser. Beim Wassersport könnten aber laut Entwicklungsplanung noch weitere Synergien genutzt werden. | Foto:  Thomas Frey

Mehr Beteiligung der Spandauer erwünscht
Zweite Phase der sportlichen Entwicklungsplanung läuft

Spandau ist mit offenen Sportanlagen gut versorgt. Allerdings wird sich die Lage in den kommenden Jahren verschlechtern. Anders sieht es bei der Ausstattung mit Sporthallen aus. Aufgrund von Neubauten wird es eine Überversorgung geben. Diese Einschätzung fußt auf den Zahlen, die die Gruppe Planwerk im Rahmen ihrer vom Bezirk beauftragten Sportentwicklungsplanung prognostiziert hat. In der Erhebung geht es um eine Blaupause, wohin sich der Sport in Zukunft bewegen soll, welches Defizite es gibt...

  • Spandau
  • 20.11.21
  • 114× gelesen
Bildung

Typenbauten aufstocken?

Lichtenberg. Werden bald auch Schulen in Typenbauweise aufgestockt, um dem Schulplatzmangel im Bezirk entgegenzuwirken? Die Verordneten bitten das Bezirksamt jedenfalls per Beschluss darum, das gemeinsam mit der Wohnungsbaugesellschaft Howoge zu prüfen. Die Howoge entwickelte bereits eine Technologie für die Aufstockung von Wohngebäuden des Typs WBS 70 um zwei Geschosse in Holzbauweise. Ist diese Technologie prinzipiell auch zur Aufstockung von Schulgebäuden in Typenbauweise anwendbar? Wenn ja,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.11.21
  • 117× gelesen
BildungAnzeige
Basteln und kreatives Gestalten in der Wilhelmstadt Grundschule. | Foto: Campus Wilhelmstadtschulen
5 Bilder

Campus Wilhelmstadtschulen
Tag der offenen Tür am 13. November 2021

In wenigen Tagen ist es so weit: Am Sonnabend, 13. November 2021, öffnet der Campus Wilhelmstadtschulen von 10 bis 15 Uhr zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie zum Tag der offenen Tür die Pforten. Das Wilhelmstadt Gymnasium, die Wilhelmstadt Oberschule und auch die Wilhelmstadt Grundschule werden dabei sein. Neben den drei Schulgebäuden befinden sich auf dem Bildungscampus noch weitere Gebäude, die ebenfalls ihre Pforten öffnen. Angefangen von der Mensa bis hin zum Laborgebäude können...

  • Wilhelmstadt
  • 12.11.21
  • 342× gelesen
Verkehr

Eingeschränkte Öffnungszeiten

Pankow. Die Jugendverkehrsschulen in den Ortsteilen Pankow, Weißensee und Prenzlauer Berg schränken während der Herbst- und Wintermonate ihre Öffnungszeiten ein. Deshalb sind sie seit Anfang November nur von montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr) und im Dezember von 8 bis 16 Uhr (letzter Einlass 15 Uhr) geöffnet. Von 8 bis 14 Uhr sind die Jugendverkehrsschulen für Schulen und Kitas reserviert, ab 14.30 Uhr ist freies Training für jedermann möglich. Die...

  • Bezirk Pankow
  • 11.11.21
  • 53× gelesen
  • 1
Bildung
Engin Çatik leitet die Johanna-Eck-Schule in Tempelhof und ist begeistert von der Lesepatenschaft mit der Sozialkasse des Berliner Baugewerbes und der Berliner Morgenpost. | Foto:  Michael Vogt
3 Bilder

Zeitung macht Schule
Bundesweites Netzwerk fördert mit Lesepatenschaften die Medienkompetenz junger Leute

Der richtige Umgang mit Medien ist ein wichtiger Schlüssel zur Meinungsbildung. Dass die junge Generation Fake-News von faktenbasierten Nachrichten zu unterscheiden lernt und sich kritisch mit allen medialen Formen von gängigen Sozialen Netzwerken bis zu traditionellen Zeitungen auseinandersetzt, darauf zielt die Idee von Lesepatenschaften. In Zusammenarbeit mit der Funke Mediengruppe aktiviert das bundesweite Netzwerk 100ProLesen Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen, die für Berliner...

  • Tempelhof
  • 11.11.21
  • 549× gelesen
Bildung

Wasserspender in Schulen

Mitte. Mit erst einmal vier Wasserspendern startet in Mitte in das Projekt "Wasserspender macht Schule". Langfristig sollen an 38 Grund- und Förderschulen 47 Trinkwasserspender ergänzend zum gratis Mittagessen aufgestellt werden. Die Finanzierung übernehmen die Schulcaterer. Laut Schulstadtrat Carsten Spallek (CDU) hat das Bezirksamt eine Prioritätenliste über alle antragsberechtigten Schulen geschrieben. Die Trinkwasserspender sind direkt an die Wasserleitung angeschlossen und liefern auf...

  • Mitte
  • 06.11.21
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.