Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Sonstiges

Alter schützt vor Steuer nicht: Was Senioren beachten müssen

Seit dem Jahr 2005 werden die Renten stärker besteuert. Ob Rentner eine Einkommensteuererklärung beim Finanzamt abgeben müssen, hängt von der Höhe der Bruttorente und dem Jahr des Rentenbeginns ab. Bei einem ledigen Rentner, der beispielsweise im Jahr 2005 oder früher in Rente gegangen ist, beträgt der steuerpflichtige Anteil der Rente 50 Prozent. Eine Monatsbruttorente bis 1599 Euro bleibt allerdings steuerfrei. Bei einem Rentenbeginn im Jahr 2015 liegt der steuerliche Anteil schon bei 70...

  • Lichtenberg
  • 30.03.16
  • 102× gelesen
Soziales
Mirka Czekaj (Mitte) und Shogun besuchen regelmäßig Seniorinnen in Lichterfelde. | Foto: P.R.

Therapiehunde wecken die Lebensgeister bei alten und kranken Menschen

Lichterfelde. Shogun weiß, was sich gehört. Vorsichtig schnuppert er an der Hand der Seniorin, hebt dann den Kopf und blickt ihr in die Augen. Du kannst mich ruhig streicheln, soll das wohl bedeuten. Und er kann sich sicher sein, dass diese Aufforderung verstanden wird. Shogun ist ein Akita Inu. Diese alte japanische Hunderasse ist ruhig und ausgeglichen und eignet sich damit gut für den Umgang mit kranken Menschen. Gemeinsam mit seiner Besitzerin Mirka Czekaj besucht der fünfjährige Rüde...

  • Charlottenburg
  • 30.03.16
  • 1.073× gelesen
Soziales
Patin Constanze Salm von Rohn kümmert sich mindestens einmal im Monat um Klaus Neß. Immer mit dabei ist Mops-Hündin Clärchen. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Die Kontaktstellen PflegeEngagement in den Bezirken vermitteln Patenschaften

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie sucht Gesellschaft, er sucht Gesellschaft. Sie sorgt für Entdeckungsreisen, er bietet spannende Erinnerungen. Constanze Salm von Rohn und Klaus Neß fanden zueinander dank der Vermittlung durch die Kontaktstelle PflegeEngagement. Ein leises Schnaufen vor der Tür, das ist das Zeichen. Da weiß Klaus Neß: Es wird ein guter Tag. Und dann erhebt er sich aus dem Sessel, öffnet die Tür, lässt Mops-Hündin Clärchen in seine Wohnung hopsen. Gleich hinter der schwer...

  • Charlottenburg
  • 22.03.16
  • 1.845× gelesen
Soziales
Einmal im Jahr findet die  Veranstaltung „Senioren debattieren im Parlament“  statt. Bei dem Treffen im Oktober 2014 sammelte Jürgen Steinbrück, Mitglied der Landesseniorenvertretung, die Fragen der Teilnehmer an den Senat ein. | Foto: Cordula Giese für LSBB/LSV

Ungeliebte Wahl: SPD und CDU wollen das Seniorenmitwirkungsgesetz überarbeiten

Berlin. Ist das Seniorenmitwirkungsgesetz bürgernah? Eher nicht, wenn man auf die geringe Beteiligung bei der Wahl der bezirklichen Seniorenvertretungen im Jahr 2011 blickt. Im Herbst dieses Jahres steht die Neuwahl der Vertretungen an. Damit Senioren ihre Ansprüche selbst vertreten können, hat das Abgeordnetenhaus 2006 das Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz (BerlSenG) verabschiedet. Berlin war damit das erste Bundesland, das ein solches Gesetz beschloss. Es soll die Mitwirkungsrechte von...

  • Friedenau
  • 02.03.16
  • 396× gelesen
Soziales
Ob Vorlesen, Puppendecken häkeln oder die Kleinsten mit Brei füttern, Brigitte Griebenow hilft in der Kita, wo sie gerade gebraucht wird. | Foto: Strasser

Brigitte Griebenow unterstützt seit zehn Jahren die AWO-Kita „Freie Scholle“

Reinickendorf. Am 6. März ist es genau zehn Jahre her. So lange hilft Brigitte Griebenow ehrenamtlich in der Kita „Freie Scholle“ der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Berlin Südost. „Die gute Seele der Kita“ wurde sie schon betitelt. Darüber muss die 73-Jährige schmunzeln. Ihr Engagement begann 2006 mit einer Anzeige, die sie in der Zeitung las: „Suchen ehrenamtliche Helfer für AWO-Kita Bernauer Straße und Erholungsweg“. Ein Jahr zuvor war die Angestellte im Öffentlichen Dienst in Rente gegangen,...

  • Tegel
  • 17.02.16
  • 564× gelesen
Soziales
Luzi Jonas holt sich ihre Strickideen auch gerne aus dem Internet. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Begegnungsstätte für kreative Ideen

Neu-Hohenschönhausen. Wie fröhliche und hilfsbereite Gemeinschaft geht, das zeigen die Senioren in der Begegnungsstätte in der Warnitzer Straße 8. Die Einrichtung feiert ihr 25-jähriges Bestehen mit Festveranstaltungen das ganze Jahr über. Regelmäßig verstrickt sich Luzi Jonas in Verbrechen. Denn zu den liebsten Beschäftigungen der Seniorin zählt das Stricken beim Fernsehen. "Für Handstulpen brauche ich noch nicht einmal die Länge eines Tatort-Krimis", lacht sie. Noch lieber strickt Jonas aber...

  • Falkenberg
  • 12.02.16
  • 500× gelesen
Soziales

Infoportal zur Seniorenwahl

Berlin. Die Landesseniorenvertretung Berlin hat im Internet ein neues Infoportal veröffentlicht. Darin informiert sie über die Wahl der Seniorenvertretungen in diesem Jahr und ruft zur Mitwirkung auf. Wahlberechtigt ist, wer das 60. Lebensjahr vollendet hat. Die Seniorenvertretungen engagieren sich für ein selbstbestimmtes Leben im Alter und beraten zu den Themen Wohnen, Wohnumfeld, Mobilität, ÖPNV, Pflege, Gesundheit und Verbraucherschutz. Mehr Infos auf www.ü60.berlin.

  • Mitte
  • 10.02.16
  • 203× gelesen
  • 2
  • 2
Politik
Rund 150 Menschen kamen ins Kulturhaus Karlshorst, um mit Lichtenberger Bezirksamtspolitikern zu sprechen. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Bezirksversammlung für Senioren: Gesundheit und Nahversorgung im Fokus

Lichtenberg. Viele Senioren in Lichtenberg zählen sich ganz und gar nicht zum alten Eisen. Sie wollen bei Entscheidungen mitreden. Deshalb diskutierten rund 150 Teilnehmer am 28. September bei der ersten Bezirksversammlung für Senioren mit Lokalpolitikern. Als bloße Omas und Opas sehen sich heute die wenigsten Senioren. Viele von ihnen sind aktiv, unterstützen ihre Familien, engagieren sich ehrenamtlich. Und: Sie werden immer mehr. Bis zum Jahr 2030 wird der Anteil der "jungen Alten" in Berlin...

  • Karlshorst
  • 09.10.15
  • 291× gelesen
Soziales
Wenn es Probleme rund ums Backen gibt, muss oft Hans-Herbert Dörfner (rechts) ran. | Foto: Senior Experten Service (SES)

Rentner Hans-Herbert Dörfner reist zu Einsätzen im In- und Ausland

Berlin. Hans-Herbert Dörfner (71) hat 48 Jahre gearbeitet. Zunächst als Bäcker und Konditor, dann lange Zeit als Chemietechniker. Er beschäftigte sich mit modifizierten Getreidesorten und großen Industriebacköfen. Er gab sein Wissen bereits zu Berufszeiten weiter. An Schulen und Handwerkskammern erklärte er die Geheimnisse des Getreides für das Bäckerhandwerk. "Ich wollte Berufsanfängern dabei helfen, für sich ein ordentliches Fundament an Wissen aufzubauen", sagt er. Dann kam 2009 der...

  • Mitte
  • 23.09.15
  • 695× gelesen
Gesundheit und Medizin
Chefarzt Dr. Parwis Mir-Salim demonstriert seinen Patienten die verschiedenen Ohrenerkrankungen am Modell. | Foto: Umsorgt wohnen

HÖREN
Die Schwerhörigkeit bekämpfen: Moderne Hörgeräte und -implantate

Im Alter lässt die Kraft unserer Sinnesorgane nach. Dazu gehört, dass wir schlechter hören, denn ab dem 60. Lebensjahr degenerieren die Hörzellen. Zunächst werden die hohen Töne nicht mehr wahrgenommen. Schleichend breitet sich der Hörverlust auf die mittleren und tiefen Frequenzen aus. Die Menschen passen sich diesem schleichenden Prozess an. Sie überspielen ihre Schwerhörigkeit und tun so, als würden sie alles verstehen. Doch dadurch geraten viele Senioren in die soziale Isolation: Sie...

  • Mitte
  • 18.09.15
  • 1.163× gelesen
Gesundheit und Medizin
Chefarzt Dr. Robert Klamroth erläutert, dass die oft tödlich verlaufende Lungenembolie ihren Ursprung in einem Blutgerinnsel in den Beinen hat. 
Foto: Umsorgt wohnen | Foto: Umsorgt wohnen

VORSORGE
Das Thrombose-Risiko steigt im höheren Alter

Die Zahlen sind erschreckend: In Deutschland sterben Hochrechnungen zufolge jährlich rund 100.000 Menschen an einem Gefäßverschluss aufgrund von thrombotischen Erkrankungen. Das sind mehr Todesfälle als durch Verkehrsunfälle, AIDS, Brust- und Prostatakrebs zusammen. Über die Thrombose (verstopftes Blutgefäß in den Venen) und die gefährlichen Folgekomplikationen einer Lungenembolie weiß die Bevölkerung wenig: Laut einer Umfrage haben 50 Prozent der Befragten den Begriff Lungenembolie noch nie...

  • Mitte
  • 16.09.15
  • 2.128× gelesen
Soziales
Eva Kullmann (rechts) besucht mit ihrem Kater Mogli regelmäßig das Pflegeheim Lutherstift in Steglitz. | Foto: P.R.

Der "Freundeskreis Katze und Mensch" setzt sich seit 1995 für verwilderte Katzen ein

Berlin. Im Jahr 1993 zog eine Familie aus Bayern mit ihren Katzen in einen kleinen Ort nahe Stuttgart. Das Fehlen eines Bekanntenkreises führte rasch zur Frage: „Wer versorgt unsere Katzen, wenn wir in den Urlaub fahren?“Daraus entstand die Idee einer Betreuung auf Gegenseitigkeit. Über eine Anzeige suchte die Familie nach Katzenbesitzern mit dem gleichen Problem. Die Resonanz war groß: Schnell fand sich eine Gruppe von zehn Katzenfreunden zusammen, die sich zum Kennenlernen regelmäßig in einer...

  • Charlottenburg
  • 15.09.15
  • 1.478× gelesen
Gesundheit und Medizin
Dr. Achim Lies hat schon vielen Patienten zu einem guten Schlaf verholfen. | Foto: Umsorgt wohnen

SCHLAFMEDIZIN
Was tun bei Schlafstörungen?

Babys schlafen wenige Stunden, werden dann wach und wollen etwas trinken. Ihr Schlaf-Wach-Rhythmus wechselt im Stundentakt. Bei Erwachsenen pendelt sich das ein. Sie schlafen nachts etwa acht Stunden. Im Rentenalter verändern sich diese Gewohnheiten wieder, Senioren halten zwischendurch vielleicht einen Mittagsschlaf. Viele von ihnen schlafen dafür nachts nicht mehr so lange. „Das Schlafbedürfnis und das Gefühl, gut erholt aufzuwachen, sind subjektiv“, erklärt Dr. Achim Lies, Leiter des...

  • Mitte
  • 15.09.15
  • 915× gelesen
Soziales

Auftakt zur Seniorenwoche

Charlottenburg. Im Zeichen des Ehrenamts steht die 41. Berliner Seniorenwoche ab Sonnabend, 5. September 2015. Zur Eröffnung des 400 Programmpunkte umfassenden Ereignisses sprechen ab 10 Uhr der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Sozialstaatssekretär Dirk Gerstle. Bis 17 Uhr gibt es ein buntes Programm auf dem Breitscheidplatz. Bis Donnerstag, 17. September, folgen weitere Veranstaltungen in allen Bezirken. Mitwirken wollen der Landesseniorenbeirat Berlin (LSBB), die...

  • Charlottenburg
  • 02.09.15
  • 152× gelesen
Gesundheit und Medizin
„Achten Sie auf Ihre Blutwerte“, rät Dr. Ann-Kathrin Meyer. Das ist die beste Altersvorsorge. | Foto: Umsorgt wohnen

ERNÄHRUNG
Eine tickende Zeitbombe: Volkskrankheit Diabetes

Noch nie gab es so viele alte Menschen wie heute, noch nie so viele, die sich bei guter Gesundheit viel jünger fühlen, als sie sind, und auch so aussehen. Doch wenn uns Jahrzehnte geschenkt werden, müssen wir unseren Körper für diese längere Lebensdauer fit machen. „Der Hausarzt sollte Blutdruck, Cholesterinwerte und Blutzucker regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf behandeln“, rät Dr. Ann-Kathrin Meyer. Damit sinkt das Risiko drastisch, unter den typischen Spätfolgen dieser tickenden...

  • Mitte
  • 26.08.15
  • 816× gelesen
Gesundheit und Medizin
Dr. Ann-Kathrin Meyer betont, dass Depressionen gut behandelt werden können und nicht als Alterserscheinung abgetan werden sollten. | Foto: Asklepios / Umsorgt wohnen

SENIOREN
Depressionen im Alter: Serotoninmangel kann Ursache sein

Ein Beinbruch ist leichter zu diagnostizieren als eine Depression. Die Anzeichen sind bei dieser seelischen Erkrankung vielfältig und für den Laien nicht eindeutig. Die Menschen sind antriebslos. Wer ein für Depressionen typisches Morgentief erlebt, dem steht der Tag wie ein Berg bevor. Lustlosigkeit kann einen wichtigen Hinweis geben, genauso wie Ein- und Durchschlafstörungen. Leider ist die Hemmschwelle in der Bevölkerung groß, um der Sache beim Arzt auf den Grund zu gehen. Selbst wenn die...

  • Mitte
  • 20.08.15
  • 2.270× gelesen
SozialesAnzeige

Seniorenzentrum Lichtenberg „Prof. Dr. Kurt Winter“: Geborgenheit und Lebensfreude

In unserem Haus finden ältere Menschen, die krankheitsbedingt und aufgrund von Pflegebedürftigkeit ihre gewohnte Umgebung verlassen müssen, ein neues schönes Zuhause. Wir bieten eine Atmosphäre der Geborgenheit, liebevolle Betreuung und engagierte Pflege. Das Seniorenzentrum Lichtenberg „Prof. Dr. Kurt Winter“ in der Josef-Orlopp-Straße 13 befindet sich in einer belebten Wohngegend und bietet in seinem Gebäude 120 vollstationäre Plätze, zwei seniorengerechte Wohnungen und in einem separaten...

  • Fennpfuhl
  • 04.08.15
  • 89× gelesen
Verkehr

Zebrastreifen für Senioren

Lichtenberg. Viele Bewohner des Seniorenpflegeheims in der Gotlindestraße 51 wünschen sich einen sicheren Fußgängerüberweg in Höhe des Marktes an der Gotlindestraße. Jetzt wird sich das Bezirksamt auf Beschluss der Bezirksverordneten für einen Zebrastreifen einsetzen. KW

  • Lichtenberg
  • 17.07.15
  • 86× gelesen
SozialesAnzeige

Leseabend mit Knud Kohr

Am Donnerstag, 30. Juli, um 18 Uhr Seniorenheim-Wohnpark Lichtenberg, Möllendorffstraße 102/103, dürfen Sie sich auf einen Leseabend mit Knud Kohr freuen. Er wird sein neues Buch „Scooterman – Schwer behindert … schwer zu stoppen!“ vorstellen: Sich über Behinderung lustig machen – und zwar so, dass es wirklich lustig ist: Knud Kohr, Schreiber, und Phil Hubbe, Zeichner, können das. Nicht nur, weil sie an Multipler Sklerose erkrankt sind, sondern weil sie über einen mitreißenden Humor verfügen...

  • Fennpfuhl
  • 07.07.15
  • 99× gelesen
Politik

Stolperfallen in Gotlindestraße

Lichtenberg. Der Gehweg in der Gotlindestraße ist gerade für ältere Anwohner voller Stolperfallen, weil er sich in einem desolaten Zustand befindet. Das berichteten einige Anwohner des Seniorenpflegeheims in der Gotlindestraße an die Bezirksverordnetenversammlung. Ihnen würden durch den schlechten Gehweg Spaziergänge und Besorgungen zu Fuß vergällt. Jetzt soll das Bezirksamt die Instandsetzung des Gehwegs insbesondere zwischen Atzpodienstraße und Wotanstraße prüfen. Auf Initiative der...

  • Lichtenberg
  • 28.05.15
  • 147× gelesen
Jobs und Karriere
Weitsicht hat Angelika Lauer nicht nur beim Fotografieren: "Vielleicht brauche ich irgendwann auch einen Betreuer, der sich um mich kümmert." | Foto: Umsorgt wohnen

SOZIALES
Angelika Lauer ist ehrenamtliche Betreuerin

Wer Angelika Lauer zum ersten Mal trifft, spürt sofort ihre menschliche Wärme und fühlt sich angenommen. Außerdem verfügt die ehemalige Bankkauffrau über genügend Lebenserfahrung, um mit kühlem Kopf auch für zunächst fremde Personen schwierige Entscheidungen treffen zu können. Angelika Lauer ist ehrenamtliche Betreuerin und kümmert sich um sechs Menschen, die nur noch zum Teil für sich selbst sorgen können. "Mein Kopf muss bewegt werden!" Das hat die 67-Jährige bereits vor zehn Jahren gespürt,...

  • Mitte
  • 27.05.15
  • 950× gelesen
Kultur

Chor sucht Sängerinnen

Friedrichsfelde. Beim gemeinsamen Singen geht es um mehr als Musik, nämlich um Geselligkeit, Freundschaft und Wohlbefinden. Das ist das Motto des Seniorenchores "Friedrichsfelder Spätsommer", der seit 2011 unter der Leitung von Wilfried Scheffler jeden Montag zwischen 13.45 und 15.45 Uhr in der Begegnungsstätte in der Einbecker Straße 85 probt. Aktuell sucht der Chor nach sangesfreudigen Frauen (Alt oder Sopran), die in der mitmachen möchten. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch wird...

  • Lichtenberg
  • 29.04.15
  • 1.015× gelesen
Bauen
Das Quartierszentrum der Howoge bietet Beratung und Service für Senioren. | Foto: Wrobel

Howoge eröffnet "Quartierszentrum Am Tierpark"

Friedrichsfelde. Die überwältigende Mehrheit der älteren Mieter der Wohnungsbaugesellschaft Howoge möchte auch auf lange Sicht in der eigenen Wohnung bleiben und nicht in ein Pflegeheim übersiedeln. Ein Quartierszentrum soll helfen, diesen Wunsch wahr werden zu lassen.Über 6000 Wohnungen vermietet die Howoge im Quartier Am Tierpark. Das Durchschnittsalter der rund 11.000 Mieter ist mit 60 Jahren besonders hoch. Mehrere Hundert von ihnen fragte die Howoge, welche Bedürfnisse sie ans Wohnen und...

  • Friedrichsfelde
  • 09.04.15
  • 1.322× gelesen
Soziales
Die Sozialstadträtin Kerstin Beurich (SPD) stellte mit Professor Karlheinz Ortmann Ergebnisse vor. | Foto: Wrobel

Studie: Wie zufrieden sind ältere Menschen im Bezirk?

Lichtenberg. Die Zufriedenheit älterer Lichtenberger ist in den vergangenen Jahren leicht gestiegen. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Bezirksamt in Auftrag gegeben hatte.Wie steht es um die medizinische Versorgung, das Wohnumfeld, das Freizeitangebot, den öffentlichen Nahverkehr? Rund 1700 Menschen ab 55 Jahren beantworteten mehr als 50 Fragen zu ihren Lebensumständen. Am 26. März stellte Sozialstadträtin Kerstin Beurich (SPD) einige Punkte vor - zusammen mit Professor Karlheinz...

  • Lichtenberg
  • 01.04.15
  • 396× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.